Achtung Ableitströme! Ableitströme in Fehlerstrom-geschützter Umgebung

Ähnliche Dokumente
Achtung Ableitströme! Ableitströme in Fehlerstrom-geschützter Umgebung

Inhalt. Filter Demobox. Filter Demobox. > Konzept > Demobox > Störquelle > Messaufbau > Messungen > Praktische Übungen

Strom im Haushalt - Sicherheitsaspekte

Doepke. Realisierung eines zuverlässigen Fehlerstromschutzes in elektrischen Anlagen mit Frequenzumrichtern. Warum eigentlich ALLSTROMSENSITIV?

Störströme führen über Impedanzen zur Funkstörspannung. Abbildung 1 zeigt den prinzipiellen Stromfluss von Störströmen in einem Schaltnetzteil.

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE Wiederholungsmessung einer Anlage

Allstromsensitive Fehlerstromschutzschalter 2008

Doepke. Realisierung eines zuverlässigen Fehlerstromschutzes in elektrischen Anlagen mit Frequenzumrichtern. Warum eigentlich ALLSTROMSENSITIV?

Funkentstörung von Schaltnetzteilen

21E Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern. Niederspannungs-Schaltgeräte in Kombination mit Frequenzumrichtern Hinweis:

Sichere Stromzuführung und Entstörung medizinaler Applikationen. Product Marketing

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

Sicherheitstechnische Anforderungen an g Verbraucheranlagen bis ~1000V / =1500V

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Wechselstrom. Versuch 1a Wechselstromgenerator Dynamo Leerlauf. Wasser. Dynamo. Klemme. Oszilloskop (alt) Loch. 5 V/cm 1 ms

Geneboost Best.- Nr Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Fehlerstromschutzschalter. FI/LS-Schalter. Allgemeine Daten Seite 2/2. Fehlerstromschutzschalter

Schutzmassnahmen in Elektrischen Anlagen

EMV bei. Frequenzumrichter. Control Techniques. Einsatzgebiete und Funktionsweise des. Installation des Frequenzumrichter

Isolationsfehlerschutz in elektrischen Anlagen mit elektronischen Betriebsmitteln

RG58

Isolationswiderstand

Realisierung eines zuverlässigen Fehlerstromschutzes in elektrischen Anlagen mit Frequenzumrichtern

Leistung bei Wechselströmen

Grundlagen für den Einsatz von Frequenzumrichtern zur Bedarfsregelung

1. Kann Glas Elektrizität leiten?

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

6 Verfahren zur Messung von Widerständen/ Impedanzen in elektrischen Anlagen und an Geräten

Amateurfunk-Kurs Ortsverband C Ø1, Vaterstetten

Spannungsregler Best.- Nr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Messbereichserweiterung mittels Präzisionsstromwandlern

Hochstrom-Messung in der Antriebstechnik

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen

Der Fachmann muss den Laien schützen. Denjenigen, der von Berufs wegen von Gefahren weiß, trifft eine erhöhte Sorgfaltspflicht.

PV-Anlage Memmingen 2

WIRKLEISTUNGSMESSER. Für Wechselstrom oder Drehstrom. Klasse 1,5

Wichtige Informationen zum Einsatz von Personenschutzeinrichtungen (PRCD und PRCD-S)

Elektromagnetische Verträglichkeit von Beleuchtungseinrichtungen

HAUPTKATALOG EQUIPMENT PROTECTION SOLUTIONS. AUSGABE 24 OKTOBER Schrankzubehör Steckdosenleisten.

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Elektrische Sicherheit in Steuer- und Hilfsstromkreisen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

Messung der Ausgangsspannung an einem FU

Prüfungsfragen mit Antworten zur Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

4 Kondensatoren und Widerstände

KONTINUIERLICHE ÜBERWACHUNG UND VERMEIDUNG VON FEHLERSTRÖMEN IN RECHENZENTREN MIT RCM White paper Revision 2

3 Elektrische Grundgrössen und Gesetze

Bedienungsanleitung M-2Q Motoransteuerung für bürstenbehafteten Gleichstrommotoren. Artikel:

Elektronische Transformatoren Gebrauchsanweisung

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Motorfilter - du/dt-filter

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE (DIN EN 62446), Anhang A

Wechselrichter (String, Multistring) Wechselwirkungen zwischen WR und Modul (Dünnschicht) Dreiphasige WR Normen und Sicherheitsvorschriften

Alle Spannungsumwandler, die wir liefern, wandeln nur die Spannung um und nicht die Frequenz.

WECHSELSTROM. 1. Messung von Wechselspannungen, Blindwiderstand. a) Maximalspannung. Geräte: Netzgerät Ossi Spannungsmessgerät (~)

Kondensator und Spule

Grundlagenpraktikum Elektrotechnik Teil 1 Versuch 4: Reihenschwingkreis

W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER PRIORI A

Baulicher Brandschutz (Teil 1) - Zündquellen in elektrischen Anlagen

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand

SFP 1-20/230AC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer:

Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch?

FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK

Kon o d n e d ns n ator Klasse A Klasse A (Ergänzung) Norbert - DK6NF

Ein einfacher Funktionsgenerator

!!!! 2. Wechselstrom. 1. Einführende Grundlagen. 2. Widerstand, Kapazität und Induktivität in Wechselstromschaltkreisen

Typenbezeichnung FDU

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

RLC-Schaltungen Kompensation

18 Stromregelung selbstgeführter Wechselrichter

Maßnahmen und Kosten zur Begrenzung der Störaussendung von elektrischen Antrieben

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

E 1 - Grundversuche Elektrizitätslehre

Inhalt. Frequenzumrichter: Hinweise für den Anwender

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

Elektrik Grundlagen 1

Willkommen Welcome Bienvenue

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

1 Wechselstromwiderstände

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Die Elektrische Versorgung Der Honda XL 600 R (PD03)

EDBEMV!PZh. Ä!PZhä. Elektromagnetische Verträglichkeit. Global Drive Grundlagen für den Einsatz von Antriebsreglern in Maschinen und Anlagen

Technische Information. Fehlerstromschutzschaltung. Unerwünschte Auslösungen von Fehlerstromschutzschaltern

Spannungsrelais für Drehstrom

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Isolationswiderstand (R iso ) von nicht galvanisch getrennten PV-Anlagen

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

Filter und Schwingkreise

Elektro-Fahrzeugsimulator

LAGERSTRÖME 1 EINLEITUNG 2 WELLENSPANNUNGEN. Lagerströme 1. M. R. Rezaei

Arbeitshilfe. Wiederholungspru fung von ortsveranderlichen Schutzeinrichtungen mit RCD (PRCD, PRCD-S...)

Drehzahlvariabler Betrieb von Drehstrommaschinen

FMER SOL 45 ± ± Phasen AC-Filter / DC-Filter DC-Filter für Solarwechselrichter

Z-Diode u.a. Roland Küng, 2010

Transkript:

Achtung Ableitströme! Ableitströme in Fehlerstrom-geschützter Umgebung Herbert Blum Product Manager EMC

Inhalt > Anlagensituation > Ableitstrom versus Fehlerstrom > Ableitströme von Frequenzumrichtern > Transiente Ableitströme > Fehlerstromschutzschalter > Messungen > Filter Ableitströme > Ableitströme reduzieren > Zusammenfassung 18.01.2013/BLU Product Marketing 2

Anlagesituation Für einen besseren Personenschutz werden in elektrischen Installationen vermehrt Fehlerstrom- Schutzschalter eingesetzt. Diese lösen aber, durch die von elektrischen Anlagen verursachten Ableitströme, oft unnötigerweise aus. Daraus folgen Maschinenstandzeiten und Kosten, die sich jedoch verhindern lassen mit Wissen um hohe Ableitströme und gezielten Massnahmen dagegen. Da Frequenzumrichter und Netzfilter wesentliche Gründe für Ströme gegen Erde sind, verdienen sie besondere Aufmerksamkeit. 18.01.2013/BLU Product Marketing 3

Anlagesituation > Sicherungen schützen primär die elektrischen Anlagen vor Kurzschluss und Bränden > Personenschutz : Einsatz Fehlerstromschutzschalter 30mA > Fehlerstromschutzschalter erfassen Ströme gegen Erde und unterbrechen Stromkreis sofort! keine lebensgefährliche Situation für Menschen 18.01.2013/BLU Product Marketing 4

Anlagesituation > Berührt eine Person einen elektrischen Leiter fliesst der Strom über den Menschen zu Erde. > Ist der PE-Leiter unterbrochen kann bei einem Isolationsfehler gefährliche Spannung auf dem Gehäuse auftreten. 18.01.2013/BLU Product Marketing 5

Fehlerstrom vs. Ableitstrom > Neben Fehlerströmen fliessen auch noch Ableitströme gegen Erde > Ableitströme sind Ströme die im fehlerfreien Betrieb nicht durch den Nullleiter zurückfliessen. > Fehlerströme: hoher ohmscher Anteil > Ableitströme: überwiegend kapazitiv > Fehlerstromschutzschalter kann nicht zwischen Fehlerstrom und Ableitstrom unterscheiden! 18.01.2013/BLU Product Marketing 6

Ableitströme > Ableitströme entstehen hauptsächlich durch kapazitive Kopplung von Polleiter zur Erde. > Direkt passiert dies durch Kondensatoren z.b. Störschutz-Kondensatoren in Filter die gegen Erde verdrahtet sind > Stromleiter bilden zur Abschirmung oder parallel liegende Erdleiter / Gehäuse eine Kapazität > Lange Leitungen = grosse Kapazität > Ableitströme sind hauptsächlich abhängig vom Netzaufbau, Frequenz und eingesetzten Kondensatoren gegen Erde. 18.01.2013/BLU Product Marketing 7

Ableitströme von Frequenzumrichtern > Frequenzumrichtern (FU) werden heute für die meisten Motorenantriebe eingesetzt. Ermöglichen stufenlosen und energieeffizientes Ansteuern der Motoren. > 1 / 3 Phasen FU gleichrichten die Netzspannung und formt mit dem Wechselrichter eine Ausgangsspannung. > Ausgangspannung variiert in Spannungsamplitude und Frequenz entsprechend der gewünschten Motordrehzahl. 18.01.2013/BLU Product Marketing 8

Ableitströme von Frequenzumrichtern Schema Frequenzumrichter Anlage Ableitströme durch Entstörkondensatoren Ableitströme durch parasitäre Kapazitäten > Ableitströme im Frequenzumrichter entstehen durch die internen Entstör-Massnahmen und alle parasitären Kapazitäten im FU und Motorkabel. 18.01.2013/BLU Product Marketing 9

Ableitströme von Frequenzumrichtern > Die grössten Ableitströme verursacht die Arbeitsweise des Frequenzumrichters: Netzspannung wird Gleichgerichtet, daraus formt der Wechselrichter die Ausgangsspannung > Die Ausgangsspannung kann entsprechend den Drehzahlanforderungen und Belastung in Spannungsamplitude und Frequenz variieren. Netzeingang Ausgang 18.01.2013/BLU Product Marketing 10

Ableitströme von Frequenzumrichtern > Die Motordrehzahl wird mit einer Pulsweitemodulation (PWM) geregelt. > Entsprechend der FU-Schaltfrequenz z.b. 4kHz entstehen Oberwellen mit hohen Amplituden in höheren Frequenzbereich > Motorleitung mit geerdeter Abschirmung wirkt wie ein Kondensator > Über diese Kapazität fliessen hochfrequente Ströme gegen Erde! > Die Ströme fliessen durch alle parasitären Kapazitäten auch innerhalb des FU oder Motors. 18.01.2013/BLU Product Marketing 11

Transiente Ableitströme > Beim Aus- oder Einschalten einer Anlage können transiente Ableitströme entstehen. > Einschalten: je nach Phasenwinkel entstehen steile Spannungsspitzen infolge des schnellen Spannungsanstieges > Ausschalten: bei Induktivitäten im Stromkreis entstehen Spannungsspitzen infolge der hohe Selbstinduktionsspannung, die durch den abrupten Magnetfeld Wechsel erzeugt wird. 18.01.2013/BLU Product Marketing 12

Transiente Ableitströme > Diese schnellen Spannungsspitzen erzeugen über die Filterkondensatoren einen transienten Ableitstrom gegen Erde. > So kann es passieren, dass der Fehlerstromschutzschalter, beim ersten Einschalten der Anlage, den Betrieb lahmlegt. Abhilfe: > Fehlerstromschutzschalter mit verzögerten Ansprechverhalten > Maschine schrittweise starten 18.01.2013/BLU Product Marketing 13

Fehlerstromschutzschalter > Der Fehlerstromschutzschalter muss bei einer Fehlfunktion den Stromkreis sofort unterbrechen. auch RCD oder FI-Schutzschalter genannt > Im 1Phasen Netz schon lange Standard > Im 3Phasen Netz für steckbare Verbindungen bis 32A und im Aussenbereich gefordert. (DIN VDE 0100-410) > Auslösewert 300mA für Brandschutz > Auslösewert 30mA für Personenschutz 18.01.2013/BLU Product Marketing 14

Fehlerstromschutzschalter > Fehlerstromschutzschalter Typen FI-Typ Symbol Fehlerstrom Charakteristik AC A wechselstromsensitiv pulsstromsensitiv sinusförmiger Wechselstrom sinusförmiger Wechselstrom pulsförmiger Gleichstrom B allstromsensitiv alle Ströme bis 2 khz B+ allstromsensitiv alle Ströme bis 20 khz misst nur 50Hz Ströme misst alle Ströme bis 20kHz = gut geeignet für FU-Antrieb 18.01.2013/BLU Product Marketing 15

Fehlerstromschutzschalter > Auslösekennlinie eines allstromsensitiven RCD > 30mA Limite im Bereich der Netzfrequenz 50Hz > erlaubt höhere Ströme 1 20kHz 18.01.2013/BLU Product Marketing 16

Fehlerstromschutzschalter > Sind die Ableitström über den RCD Limiten, kann ein Differenzstrommessgerät (RCM) eingesetzt werden > Ein möglichst konstanter Ableitstrom der Anlage und die Fehlerstromlimite können summiert und eingestellt werden. Beispiel: Ableitstrom der Anlage Fehlerstromlimite Ansprechschwelle RCM 60mA 30mA 90mA > RCM erlaubt den normalen Ableitstrom der Anlage unterbricht aber sofort beim überschreiten der summierten Limite. (evtl. zusätzliche Schaltgerät nötig) 18.01.2013/BLU Product Marketing 17

Messungen > Es empfiehlt sich, bei jeder neu aufgebauten Maschine, den Ableitstrom zu messen. > Die einfachste Methode ist es, den Strom auf dem Erdleiter mit einem Zangenamperemeter zu messen Die meisten Zangenamperemeter zeigen nur den 50Hz Strom an! 18.01.2013/BLU Product Marketing 18

Messungen > Die meisten Zangenamperemeter zeigen nur den 50Hz Strom an > Messung mit Ableitstrom-Analyse-System 50Hz Ableitstrom 18.01.2013/BLU Product Marketing 19

Messungen > Der FI-Schutzschalter kann ausgewählt werden > Die Auslöselimite wird angezeigt Auswahl des FI-Schutzschalter Frequenzumrichter mit Unterbaufilter 18.01.2013/BLU Product Marketing 20

Messungen > Messung über den Frequenzbereich 18.01.2013/BLU Product Marketing 21

Messungen > Messung mit Ableitstrom-Analyse-System 50Hz 6kHz 10kHz > Die Ströme im höheren Frequenzbereich können viel höher sein als bei 50Hz! 18.01.2013/BLU Product Marketing 22

Messungen > Die Ableitstrom-Analyse zeigt ein vollständiges Bild der Ableitströme. > Wichtig: Ableitstrom bei verschiedenen Betriebszuständen messen > Änderung der Motordrehzahl kann einen grossen Einfluss haben > Entspricht die FU-Schaltfrequenz einem Vielfachen der Eigenresonanzfrequenz des Filters, können die Ableitströme massiv grösser werden. Filter wird zum Schwingen gebracht. 18.01.2013/BLU Product Marketing 23

Filter Ableitströme > Im Filter sind Kondensatoren von allen Leitern gegen Erde verdrahtet. > Über diese Y-Kondensatoren fliesst ein entsprechend der Spannung, Frequenz und Kapazität ein dauernder Strom! Beispiel Ableitströme > Die meisten Filterhersteller geben die nominalen Ableitströme an manchmal auch den «Worst case» Ableitstrom 18.01.2013/BLU Product Marketing 24

Filter Ableitströme > Ableitstrom Angaben in Filter Datenblätter Ableitstrom unter normalen Bedingungen gem. IEC60950-5.2.5 Worst case Ableitstrom gem. IEC60950-Anx.G4 (Situation bei 2 unterbrochenen Polleitern). 18.01.2013/BLU Product Marketing 25

Filter Ableitströme > Die angegeben Filter-Ableitströme sind für optimale Bedingungen = sinusförmiger Ström > In der Praxis empfiehlt es sich die Ableitströme zu messen, da das Netz oft stark verzerrt ist. > Viele FU werden mit Unterbaufilter geliefert. > Dies sind meist preiswerte, kompakte Filter mit kleinen Drosseln und grossen Kapazitäten gegen Erde. 18.01.2013/BLU Product Marketing 26

Filter Ableitströme > Beispiel: 2 Filter für eine FU-Motorsteuerung 18.01.2013/BLU Product Marketing 27

Filter Ableitströme > Beispiel: 2 Filter für eine FU-Motorsteuerung FMAC ECO (einstufig) FMBC ECO (zweistufig) 3 x 0.57 mh 3.3 F = 240mA 6 x 0.9 mh 47 nf = 4mA Quasi Peak Average 18.01.2013/BLU Product Marketing 28

Filter Ableitströme > Grosse Y-Kondensatoren gegen Erde = preisgünstig, kompakt und gute Dämpfung, aber hohe Ableitströme! > Ersatz der Y-Kondensatoren durch zusätzliche Drosseln = teurer, grösser und kleine Ableitströme. FMAC ECO (einstufig) FMBC ECO (zweistufig) 18.01.2013/BLU Product Marketing 29

Ableitströme reduzieren > FU nahe beim Motor = kürzere Leitung lange Leitungen erzeugen eine grosse Kapazität gegen Erde = grösser Ableitströme > Ausgangsfilter (Sinusfilter) am FU Ausgang verringert die Flankensteilheit der Motorspannung und reduziert somit die hochfrequenten Ableitströme wirkungsvoll > Mehrere Filter bei jedem FU durch ein Summenfilter ersetzen spart Platz und Kosten und reduziert die Ableitströme > Zusätzliche Netzdrossel einsetzten reduziert Stromwelligkeit und Oberwellen 18.01.2013/BLU Product Marketing 30

Ableitströme reduzieren > 4 Leiter Filter anstelle 3 Leiter in einem 4 Leiter Filter können die die Y-Kondensatoren gegen den Neutralleiter verdrahtet werden 3 Leiter Filter FMAC 4 Leiter Filter FMBD 8 Y-Kondensatoren zu PE 1 Y-Kondensatoren zu PE grosser Ableitstrom kleiner Ableitstrom 18.01.2013/BLU Product Marketing 31

Fazit > Stromkreise in RCD-geschützt und -ungeschützt aufteilen > Gefilterte und ungefilterte Kabel trennen > Schrittweises Starten der FU > Frequenzumrichter nahe beim Motor (kurze Motorleitungen) > Überspannungsschutz zum Schutz vor Spannungsspitzen > RCD mit verzögertem Ansprechverhalten > Differenzstrommessgerät (RCM) > Netzdrosseln > Summenfilter am Netzeingang anstelle mehrerer einzelner Filter > 4-Leiter-Filter mit Nullleiter anstelle 3-Leiter-Filter verwenden > Ausgangsfilter (Sinusfilter) > Ableitstromarme Filter 18.01.2013/BLU Product Marketing 32

Fazit 18.01.2013/BLU Product Marketing 33