Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Ähnliche Dokumente
Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe. Pfarrnachrichten. für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land / ,20

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Gesegnete Weihnachten

WAHLEN zum Kirchenvorstand am 07. /

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Ministrantenplan Bad Fredeburg Holthausen Bödefeld

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Nr. 3/2018

K I R C H E N B L A T T

Gottesdienste in der Zeit vom März 2017

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Gottesdienstordnung vom

Pfarrbrief Nr. 4/2013 ( )

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:


Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr bis

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Pfarramt St. Edith Stein

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Pastoraler Bereich Fredeburger Land

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Gottesdienste in der Fastenzeit bis Ostern in den Kirchen St. Anna, St. Benedikt und St. Lambertus

Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrnachrichten bis /2014

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Kirchliche Nachrichten

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Fasten- und Osterzeit 2009

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Unsere Gottesdienste November 2017

Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Schmallenberger Land

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

SONNTAG IM JAHRESKREIS

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gottesdienstordnung vom November 2017

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

K I R C H E N B L A T T

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Herz - Jesu Freitag Ab Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Transkript:

Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pfarrnachrichten für den Pastoralen Bereich Fredeburger Land 24.03. 15.04.2018 4 / 2018 0,20 1

Sa. 24. März 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Gottesdienstordnung 17.00 Holth. Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Palmzweige Kollekte: für das Heilige Land 17.30 Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-WA + Franz-Josef Knipschild, + Gerhard Gierse, + Maria Fischer, Leb.u.++ d.fam. Schröder- Gierse, + Huberta Klauke, ++ Maria u. Josef Gördes-Riekes, + Maria Busch, + Helmut Albers, ++ Toni u. Margarethe Hesse, + Liesel Knoche, + Johannes Wüllner, + Theresia Vollmer, Leb.u.++ d.fam. Mause-Heinemann, + Maria Padberg, ++ Hedwig u. Josef Knipschild-Goldschmies, Leb.u.++ d.fam. Gerke-Steringer Kollekte: für das Heilige Land 19.00 Kirchr. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JA + Sophia Gödde Sö., JM + Theresia Tillmann NH, JM + Elisabeth Meier NH, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Friedhelm Engelhard KR, + Ralf Wollmeiner KR, Leb.u.++ d.fam. Schulte Sell., z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Lippes OR Kollekte: für das Heilige Land So. 25. März PALMSONNTAG - Beginn der Sommerzeit - Ev: Mk 11,1-10 Palmprozession L 1: Jes 50,4-7 L 2: Phil 2,6-11 Ev: Mk 14,1-15,47 (oder 15,1-39) 10.00 Oberh. Wort-Gottes-Feier mit Segnung der Palmzweige Kollekte: für das Heilige Land 10.15 Frebg. Palmweihe in der Stadtkapelle, anschl. Prozession zur Pfarrkirche 10.30 Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JA + Paul Schneider, Leb.u.++ d.fam. Dümler, + Rudolf Droste, + Paul Engelbertz, + Ernst Mertens, JM + Irma Droste, + Günter Dröge, + Agnes Wagner (v.n.), + Sebastian Hanses u. ++ d.fam. Josef Poggel, ++ Ehel. Schüttler u. Overdiek Kollekte: für das Heilige Land 12.00 Bödef. Tauffeier für Jasper Noah Nölke Mo. 26. März 18.30 Kirchr. Rosenkranzgebet 19.00 Kirchr. Hl. Messe; f.d. Leb.u.++ der Pfarrgem., f.d. Kranken der Pfarrgem. und f.d. Weltfrieden, JM + Josef Steilmann Fö., + Johannes Schörmann Sö., Leb.u.++ d.fam. Frese u. Tillmann NH, ++ Ehel. Th. u. Josef Lumme-Dickhof KR, Leb.u.++ d.fam. Bamfaste u. Klauke KR, + August Plugge NH, Leb.u.++ d.fam. Bremerich u. Heitbettmann OR, Leb.u.++ d.fam. Franz Pilgrim u. Langer NH, + Thea Ewers KR 19.00 Frebg. Kreuzweggebet der kfd 2

Di. 27. März 18.30 Oberh. Rosenkranzgebet 19.00 Oberh. Hl. Messe mit Aussetzung u. sakr. Segen; JM + Josef Kieserling, Leb.u.++ d.fam. Paul Gödeke, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Schmidt-Backs 19.00 Brabecke: Kreuzwegandacht 19.00 Gellingh. Andacht zur Fastenzeit Mi. 28. März 10.00 Frebg. Haus im Park: Kommunionfeier 10.00 Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; Leb.u.++ des Seniorencentrums 18.30 Holth. Pfarrheim: Seniorenandacht 19.00 Osterwald: Kreuzwegandacht Die österlichen Tage vom Letzten Abendmahl, Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn Do. 29. März GRÜNDONNERSTAG L 1: Ex 12,1-8.11-14 L 2: 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15 16.00 Oberh. Kinderandacht zum Gründonnerstag 18.00 Holth. Aussetzung und Betstunde (kfd) 19.00 Kirchr. Hl. Messe vom Letzten Abendmahl; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Norbert Freimuth KR, + Elisabeth Wiese Sö., + Sophia Gödde Sö. (ASV), + Karl Gödeke NH (ASV), + Volker Schwartpaul NH (ASV), ++ Franz u. Martina Mester Fö., + Richard Schörmann KR, + Pf. J. Osthoff in best. Meinung 20.00 Frebg. Hl. Messe vom Letzten Abendmahl; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Kurt Harbich, ++ d.fam. Dröge u. Nübold, + Margret Merkelt, + Beate Guntermann, ++ Pfr. Josef Poggel u. Dr. Peter Flory, Leb.u.++ d.fam. Göke u. Lausen, Pater Paul-Heinz Guntermann 21.30 Frebg. Betstunde (von der kfd) 21.00 Bödef. Ölbergstunde für die Gemeinde (Vorbeter: Caritas u. Gellinghausen) 22.00 Stille Anbetung bis 24.00 Uhr Fr. 30. März KARFREITAG L 1: Jes 52,13-53,12 L 2: Hebr. 4,14-16;5,7-9 Passion: Joh 18,1-19,42 10.00 Bödef. Gang ab Pfarrkirche zum Kreuzberg 10.00 Gellingh. Kinderkreuzweg 10.30 Holth. Kinderkreuzweg, Treffen vor der Kirche 10.30 Kirchr. Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche 3

11.00 Frebg. Kreuzweggebet der Kinder 11.00 Holth. im Hagen: Kreuzweg (bei schlechtem Wetter in der Kirche) 11.00 Huxel Kreuzweggebet 13.30 Kirchr. Kreuzweggebet der kfd (Weitere Infos unter Nachrichten für Kirchrarbach) 15.00 Frebg. Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi 15.00 Oberh. Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi 19.00 Frebg. Kreuzweg zum Buchhagen; Treffen an der Kapelle zum Blutschwitzenden Heiland in der St.-Georg-Straße Sa. 31. März KARSAMSTAG - Tag der Grabesruhe des Herrn 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit Hochfest der Auferstehung des Herrn 20.00 Frebg. Feier der Osternacht; mit Erneuerung des Taufversprechens; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., f. + Pfarrer Robert Beule u. alle ++ Geistlichen, die in unserer Gemeinde gewirkt haben, ++ Karl u. Irene Heimes, ++ Hubert, Peter u. Alexander Grell, ++ Alois u. Martha Blais, ++ Heinrich u. Margarete Schütte, + Hermann Josef Grell, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert u. Meyer u. + Franz Sommer, ++ Heike Wrede u. Theo Droste, ++ Paul u. Maria Voss, ++ Paul u. Maria Guntermann, + Käthe Bremerich, f.fam. Gerhard Weber zum Dank, ++ d.fam. Schulte Kreuzes u. Lenz 20.00 Bödef. Feier der Osternacht; mit Erneuerung des Taufversprechens; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JA + Edmund Klauke, + Anneliese Rydzy, ++ Josef u. Änne Klauke u. Alfons Meschede, Leb.u.++ d.fam. Schmitt, Leb.u.++ d.fam. Droste-Beckmann, + Theresia Vollmer, Leb.u.++ d.fam. Schlüter u. Irmgard Stahlschmidt, ++ Karl, Franz, Theresia, Anni u. Franz-Josef Knipschild, + Maria Padberg, Leb.u.++ d.fam. Vollmer-Bayer, Leb.u.++ d.fam. Osebold, Brabecke, + Robert Schmidt, + Josef Knippschild Kollekte: für die Renovierung des Kirchendaches So. 1. April OSTERSONNTAG L 1: Apg 10,34a.37-43 L 2: Kol 3,1-4 Ev: Joh 20,1-9 9.00 Holth. Festhochamt mit Lichtfeier und Erneuerung des Taufversprechens; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Manfred Burmann, Leb.u.++ d.fam. Real, + Filomena Hennemann, ++ Erich u. Agnes Salamon, Leb.u.++ d.fam. Mette, + Luise Vollmer, ++ Theresia u. Johannes Mette, + Anton Henneke, ++ Josef u. Hubert Linhoff, ++ Anton u. Franziska Linhoff, + Werner Linhoff, z.e.d. Hl. Schutzengel, + Herbert 4

Sommer, ++ Rudolf u. Maria Wahl, + Heinz Henneke, JM ++ Walter u. Luise Richter, ++ Reinhard Frewel u. Eltern,++ Franz u. Anna Schmidt, JM + Theo Gerbe, ++ Geschw. Steringer, Arnold Henneke 9.00 Oberh. Festhochamt mit Erneuerung des Taufversprechens; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem.; JM + Pastor Willi Göddeke, JM + Maria Ortmann, JM + Anton Kotthoff, + Josef Steilmann, ++ Maria u. Hubert Schmidt 10.00 Frebg. Wort-Gottes-Feier mit Gebet für ++ Heinz Linn u. Sohn Günter, + Adolf Heckmann, + Norbert Marek, + Reinhold Kotthoff 11.00 Kirchr. Osterhochamt mit Erneuerung des Taufversprechens; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., JM + Hans-Gerhard Hegener-Hachmann Hx, + Josef Riekes Sö., JM + Franz Willmes KR, JM ++ Theresia u. Anton Ewers KR, + Franz Engelhard KR, + Franz Gierse OR, ++ Ehel. Anton u. Mathilde Körneke Sö., Leb.u.++ d.fam. Lumme u. Hoffmann Hx, + Gerhard Heimes KR, Leb.u.++ d.fam. Paul Schulte KR, ++ Ehel. Franz u. Thea Tillmann u. Sohn Georg NH, + Jutta Helleberg NH, Leb.u.++ d.fam. Lippes u. Schulte KR, ++ Ehel. Johann u. Agnes Schörmann Sö., + Gerhard Kadler KR, ++ Ehel. Wilhelm u. Franziska Knoche Sell., + Elmar Bücker KR, + Pastor J. Osthoff u. + Änne Mettken, Leb.u.++ d.fam. Steilmann Fö., Leb.u.++ d.fam. Steilmann Mö., + Antonius Gierse-Metten OR Mo. 2. April OSTERMONTAG L 1: Apg 2,14.22-33 L 2: 1 Kor 5,1-8.11 Ev: Lk 24,13-35 9.00 Holth. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., + Alfons Frewel, Leb.u.++ d.fam. Müller, + Franz Schürholz, Leb.u.++ d.fam. Bier, + Rötger Belke- Grobe, + Franz Michel 9.00 Bödef. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. d. Pfarrgem., Teilnahme der 25-jährigen Kommunionjubilare; + Helmut Albers, ++ Ehel. Margret u. Ferdinand Brune, ++ Norbert u. Joachim Wüllner Kollekte: für die Renovierung des Kirchendaches 10.00 Oberh. Wort-Gottes-Feier 10.30 Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 1. JA + Hermann Weber, + Alfons u. Marlies Ritter, ++ Ehel. Winfried u. Elfriede Fuß, Leb.u.++ d.fam. Hamm u. Schmidt, ++ Elfriede u. Bernhard Hesse, Leb.u.++ d.fam. Linn u. Schütte, + Alois Biskoping, Leb.u.++ d.fam. Franz Tröster, + Erich Voß, ++ Joh. u. Antonie Hengsbach, + Alfons Philipps u. ++ Änne u. Leonard Strüver, ++ Fritz u. Helene Loerwald, ++ Paul u. Theresia Hochstein, 5

+ Dieter Patrzek, + Johannes Vogt u. + Pastor Josef Vogt, ++ Franz u. Maria Hanses, + Agatha Riedesel, + Franz-Josef Wulbeck, ++ d.fam. Vogt u. van Doorn, ++ Gerhard u. Hannelore Schauerte Kollekte: für die Kirchenrenovierung Di. 3. April 18.30 Oberh. Rosenkranz 19.00 Oberh. Hl. Messe der kfd; + Christel Schulte, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Martin Brunert, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Georg Ewers 19.00 Brabecke Abendlob 19.00 Westerb. Abendlob Mi. 4. April 10.00 Frebg. Haus Monika: Kommunionfeier 10.00 Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; Leb.u.++ d.fam. Claushues u. Reers, + Erich Voß 19.00 Holth. Hl. Messe der kfd mit Aussetzung u. sakr. Segen; für Verst., an die niemand mehr denkt Do. 5. April 18.30 Bödef. Rosenkranzgebet 19.00 Bödef. Hl. Messe; f. d. Leb. u. ++ d. kfd Bödefeld, ++ Gisela u. Erich Hoppe (v.n.), Leb.u.++ d.fam. Brune-Schreiners, ++ August u. Maria Klauke u. Georg Birkhölzer, + Bruno Michel, + Friedhelm Stahlmecke, z.e.d. Hl. Schutzengel, + Franz-Josef Heite, + Rosel Rasche, + Franz-Josef Knipschild, + Ulrich Schmidt, ++ Susanne Peters u. Maria u. Kasper Peters, ++ Sepp u. Hedwig Fankhauser Anschl. Hl. Stunde Fr. 6. April 8.00 Frebg. Hl. Messe mit Aussetzung u. sakr. Segen; ++ Ehel. Brigitta u. Paul Hesse, + Gerhard Simon, + Agnes Wagner anschl. Hauskrankenkommunion Sa. 7. April 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit entfällt! 17.00 Holth. Vorabendmesse entfällt! 17.30 Bödef. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-WA Ulrich Schmidt, + Franz Pietz, + Margret Deitmerg, Leb.u. ++ d.fam. Gierse-Meschede, ++ Josef Schweißhelm u. Inge Klauke, + Helmut Albers, + Brigitta Brieden, ++ Willi Peters u. Maria u. Anton Peters, + Günter Dinstühler, Leb.u.++ d.fam. Franz Gierse, ++ Hedwig u. Gerhard Heite, + Maria Padberg, + Maria Busch, Leb.u.++ d.fam. Heinz Grote, + Josef Osebold, Altenfeld Kollekte: für die Renovierung des Kirchendaches 6

So. 8. April 2. SONNTAG DER OSTERZEIT WEISSER SONNTAG L1: Apg 4,32-35 L 2: 1 Joh 5,1-6 Ev: Joh 20,19-31 8.30 Holth. Festhochamt mit Erstkommunionfeier der Kinder aus Holthausen u. Gleidorf, (Mitw. Musikverein Gleidorf) Leb.u.++ Angehörige der Erstkommunionkinder 8.45 Oberh. Festhochamt mit Erstkommunionfeier; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ Angehörige der Erstkommunionkinder, Leb.u.++ d.fam. Franz-Josef Ewers (T), z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Herbert Gerke, Leb.u.++ d.fam. Wüllner u. Nöcker, Leb.u.++ d.fam. Schmidt-Schmies 10.45 Frebg. Festhochamt mit Erstkommunionfeier; f. d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ Angehörige der Erstkommunionkinder, ++ Heinz Topp u. Tochter Ulrike, ++ Heinz u. Anni Fresen, Leb.u.++ d.fam. Kyllar-Mönig u. + Johanna Kyllar, Leb.u.++ d.fam. Hubert Grell 15.00 Kirchr. Dankandacht der Kommunionkinder aus dem gesamten Pastoralen Bereich 17.00 Brabecke Hl. Messe (ausw. Priester); + Heinz Nölke, + Gertrud Meschede, Leb.u.++ d.fam. Entian, + Johannes Hesse, + Jürgen Nieder, Leb.u.++ d.fam. Josef Theune, + Erwin Przegendza, Leb.u.++ d.fam. Entian-Schmidt, ++ Ehel. Johannes u. Theresia Bette, Sohn Winfried u. Günter Müller Mo. 9. April Hochfest der Verkündigung des Herrn 9.00 Gleidorf: Dankmesse der Erstkommunionkinder aus Holthausen u. Gleidorf, mit Segnung der Andachtsgegenstände 10.00 Frebg. Dankmesse der Erstkommunionkinder, mit Segnung d. Andachtsgegenstände 18.30 Kirchr. Rosenkranzgebet entfällt! 19.00 Kirchr. Hl. Messe; f.d. Leb.u.++ der Pfarrgem., f.d. Kranken der Pfarrgem. und f.d. Weltfrieden 19.00 Bödef. Eucharistische Anbetung mit Lobpreisgesang, Beichtgelegenheit, anschl. ca. 19.45 Bödef. Hl. Messe (ausw. Priester) Di. 10. April 18.30 Oberh. Rosenkranzgebet 19.00 Oberh. Hl. Messe; ++ d.fam. Göddeke u. Fredebeil, z.e.d. Hl. Schutzengel. F.Fam. Dröge, Leb.u.++ d.fam. Göddeke-Willmes 19.00 Brabecke: Abendlob Mi. 11. April 10.00 Frebg. Haus im Park: Kommunionfeier 10.00 Frebg. St. Raphael: Hl. Messe; f.d. Leb.u.++ des Seniorencentrums 15.00 Holth. Hl. Messe entfällt! 7

Do. 12. April 18.30 Bödef. Rosenkranzgebet 19.00 Bödef. Hl. Messe; + Helmut Albers, Leb.u.++ d.fam. Droste-Beckmann, ++ Irmgard u. Josef Löffler u. Josef Stratmann, ++ Josef u. Martha Kotthoff, Gisela Schöttler u. Maria Schauerte, + Paula Pütz (v.n.), + Bernhardine Schumacher Fr. 13. April 8.00 Frebg. Hl. Messe; + Günter Frentrop u. ++ Josef u. Magdalene Lingemann, + Engelbert Philipps 17.00 Holth. Fatima Rosenkranz Sa. 14. April 16.00 Frebg. Beichtgelegenheit 17.00 Holth. Vorabendmesse; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., + Konrad Klauke, + Karl- Heinz Fuchs, Leb.u.++ d.fam. Henneke-Lotz, + Maria Henneke, + Luise Vollmer, + Günter Hennemann, + Walburga Hennemann, Leb.u.++ d.fam. Kociolek, ++ Anton u. Maria Vogt, ++ Erika u. Edmund Höfer, + Bruno Vogt, ++ Josef u. Johanna König, + Herbert Siepe u. Tochter Ursula, + Thea Siepe, ++ d.fam. Real, ++ Rudolf u. Maria Wahl 17.30 Bödef. Vorabendmesse entfällt! So. 15. April 3. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 3,12a13-15.17-19 L 2: 1 Joh 2,1-5a Ev: Lk 24,13-35 9.00 Kirchr. Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder aus Kirchrarbach u. Oberhenneborn; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., Leb.u.++ des 70-jährigen Kommunionjubiläums, 6-WA + Johannes Müller OR, JM + Ottilie Heinemann KR, ++ Ehel. Wilhelm u. Theresia Tillmann NH, + Hannie Opgenort OR, JM + Elisabeth Gerke NH, z.e.d. Mutter Gottes f.fam. Gödeke in best. Meinung NH, ++ Ehel. Franz u. Theresia Gierse-Schledden OR, ++ d.fam. Frese u. Tillmann NH, + Theresia Lumme-Monteur KR, ++ Ehel. August u. Maria Göddeke NH, + Elisabeth Aust KR, z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Steinhausen Fö., ++ Ehel. Franz u. Theresia Lumme-Sellmann KR, + Elisabeth Gutzmann KR (ASV), + Gerhard Kadler KR (ASV), z.e.d. Hl. Schutzengel f.fam. Engelhard KR 10.00 Oberh. Wort-Gottes-Feier 10.30 Frebg. Hochamt; f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgem., 6-WA + Franz Gnacke, ++ Ernst u. Elli Isenberg u. Tochter Gerda, ++ Heinrich Grobbel u. Eltern, ++ Hubert, Peter u. Alexander Grell, + Franz Schäfers, Leb.u.++ d.fam. Olles, Siebert u. Meyer u. + Franz Sommer, ++ d.fam. Eberhard u. Elisabeth Schulte, + Erich Voß (v.n.), + Agnes Wagner (v.n), + Sebastian Hanses u. ++ d.fam. Josef Poggel, Leb.u.++ d.fam. Becker u. Heinrich, + Paul Lippes (v.n.), + Josef Schulte, ++ d.fam. Ludwig Grell 8

10.45 Bödef. Festhochamt mit Erstkommunionfeier unter Mitwirkung der Glocken-Disco- Band, f.d. Leb. u. Verst. der Pfarrgemeinde; Leb.u.++ Angehörige der Erstkommunionkinder, + Anna Albers, + Josef Rickert (v.n.), ++ Josef u. Hilde Bödefeld, Anna Krause u. Monika Susewind, Leb.u.++ d.fam. Schlüter- Habitzki, + Mathilde Knipschild, + Hermann Dünnebacke Kollekte: für die Renovierung des Kirchendaches Mo. 16. April 10.00 Bödef. Dankmesse der Erstkommunionkinder unter Mitwirkung der Glocken-Disco- Band; + Maria Gördes, + Klara Gödde Nachrichten für den Pastoralen Bereich Was Ihnen Ostern blüht: In der Trauer Freude In der Einsamkeit Gemeinschaft In der Verzweiflung Hoffnung In der Schuld Vergebung Im Tod Leben Wir wünschen Ihnen ein blühendes Osterfest! Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) 14.04. 06.05.2018: ist am Donnerstag, 05.04.2018. Suche Frieden Katholikentag in Münster Unter diesem Leitwort steht der 101. Katholikentag, der vom 9. - 13.Mai in Münster stattfindet. Für Samstag, den 12. Mai bietet der Pastoralverbund Schmallenberg- Eslohe eine Tagesfahrt nach Münster an. Abfahrt wird, je nachdem, wo zugestiegen wird, zwischen 8.00 Uhr und 8.30 Uhr sein, so dass der Bus gegen 10.00 Uhr in Münster ist. Die Rückfahrt ab Münster wird etwa um 18.00 Uhr sein. Genauere Zeiten und Orte werden den Teilnehmern rechtzeitig bekanntgegeben. Preis: Die Tageskarte für den Katholikentag kostet 28 Euro. Teilnehmer bis 25 Jahre und ab 65 Jahre zahlen 22 Euro. Darin enthalten ist die kostenlose Nutzung des ÖPNV in der Stadt - die Veranstaltung verteilt sich über das ganze Stadtgebiet. Dazu kommt ein Betrag für den Bus (zwischen 10 und 15 Euro). Interessierte melden sich bitte über das Pfarrbüro in Bad Fredeburg an: Tel. 02972 36 48 540 oder Email: pfarrbuero.fredeburg@pv-se.de. 9

Abholung der Heiligen Öle: Karfreitag, 30.03. von 10.00 bis 11.00 Uhr in der Sakristei der Pfarrkirche Schmallenberg Kirchenbesucherzählung 2. Fastensonntag Bad Fredeburg 327 11,8 % Bödefeld 112 7,2 % Holthausen 132 23,3 % Kirchrarbach 120 21,4 % Oberhenneborn 96 26,9 % Taufelternabend Herzliche Einladung zum Taufelternabend am 10.04.2018 um 19.30 Uhr im Franz-Stock- Haus in Bad Fredeburg. Zusätzlich zum Taufgespräch mit dem Pastor haben die Eltern und Paten an diesem Abend die Möglichkeit mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen, über die neue Lebenssituation, die Bedeutung der Taufe und ihre Symbole. Das Taufbegleitungsteam, welches den Abend begleitet, besteht aus Frauen, die auch alle Kinder haben. Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro Bad Fredeburg, Tel. 02972/3648540 oder per Mail pfarrbuero.fredeburg@pv-se.de Tauferinnerung Bad Fredeburg Zum ersten Mal luden die Taufkatechetinnen des Pastoralen Bereiches Fredeburger Land Andrea Pieper, Manuela Schulte, Sabine Frisse und Jessica Beule die Taufkinder der letzten zwei Jahre mit ihren Familien zu einem Tauferinnerungsnachmittag ein. Sie freuten sich sehr über die positive Resonanz aus Bad Fredeburg und den umliegenden Orten. 18 Familien nahmen zunächst am Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Georg teil, in dessen Verlauf sie durch Pastor Ulrich Birkner gesegnet wurden. Anschließend füllte sich das Franz-Stock-Haus mit vielen kleinen und großen Gästen zum Kaffeetrinken. Gemeindereferentin Bernadette Klens gab ein herzliches Dankeschön für die engagierte Vorbereitung weiter. Briefmarken helfen in der Dritten Welt. Seit vielen Jahren helfen Kolpingsfamilien durch Sachspenden beim Aufbau von Projekten in der Dritten Welt. Dabei hat die Briefmarkenaktion einen festen Platz und zeigt recht anschaulich, wie mit wenig, Großes geleistet werden kann. Jede Marke unterstützt die Handwerkerausbildung von Jugendlichen in der Dritten Welt, und so können Sie mithelfen: Sammeln Sie die unbeschädigten Briefmarken von Ihrer Post, indem sie diese mit Papierrand ausschneiden. Natürlich reicht es auch, wenn Sie die Briefmarken mit Rand vom Umschlag abreißen. Die gesammelten Briefmarken können Sie in die Sammelbox am Schriftenstand in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg oder in den Briefkästen der Pfarrbüros abgeben. Bitte unterstützen Sie mit Ihren Briefmarken diese Aktion. Nachrichten für St. Georg Bad Fredeburg Georgstreffen Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand, kirchliche Verbände: kfd, Caritas, Kolping, sowie Hauptamtliche Mitarbeiter und alle ehrenamtlich Tätigen im kirchlichen Bereich, sind zu einem gemütlichen Beisammensein, aus Anlass des Namensfestes unseres Kirchenpatrons des Hl. Ritter Georg herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Freitag, den 20. April 2018 um 19.00 Uhr zu einem Abendlob in der Pfarrkirche. Anschließend geht es im Franz-Stock-Haus in geselliger Runde mit Umtrunk und Imbiss weiter. Dies soll ein Zeichen unserer Dankbarkeit sein, für Ihre Arbeit und Verantwortung, die Sie in unserer Pfarrei übernehmen. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung und gute Gespräche. Pastor Ullrich Birkner u. Reinhard Schulte (Vorsitzender des Pfarrgemeinderates) 10

Kirchenvorstand prüft Grabsteine Gemäß der Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaft ist eine jährliche Kontrolle der Standsicherheit durchzuführen. Diese findet am 1. April 2018 auf dem kath. Friedhof der Pfarrgemeinde St. Georg Bad Fredeburg statt. Alle Grabnutzungsberechtigten sind verpflichtet, für die ordnungsgemäße Standsicherheit ihrer Grabsteine zu sorgen. Betstunde am Gründonnerstag Zur Betstunde am Gründonnerstag, 29. März, um 21.30 Uhr in der Pfarrkirche lädt die kfd ein. Kreuzweg zum Buchhagen Am Karfreitag, 30. März, betet die Kolpingsfamilie gemeinsam mit der Gemeinde den Kreuzweg zum Buchhagen. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr an der Kapelle zum Blutschwitzenden Heiland. Für die Osterkerzen in der Osternacht erbitten wir eine Spende von je 1,00. Entzünden der Osterfeuer u. anschl. Osterkundgebung: Sonntag, 01.04., ab 21.00 Uhr Die Osterkerze wandert In einigen Gemeinden ist es Tradition, dass die Osterkerze des Vorjahres von Familie zu Familie weitergereicht wird. Für eine Woche kann die Osterkerze mit nach Hause genommen werden. Wer dies tun möchte, kann sich in einer Liste hinten in der Kirche eintragen. Wenn die Osterkerze während der Woche bei Ihnen zu Hause steht und brennt, geschieht das zum Zeichen dafür, dass Sie zu Christus - dem Licht der Welt - gehören. Das Pfarrbüro ist vom 03. - 05.04. geschlossen! Üben der Erstkommunionkinder und Messdiener: Freitag, 06.04., 17.00 Uhr Die Erstkommunion feiern in diesem Jahr: Sarah Arcaro, Hannah Beule, Linny Bücker, Niobe Bücker, Christina Gördes, Jonna Hamm, Astrid Heinemann, David Kicinger, Niklas Meier, Jannis Oltersdorf, Frieda Pawlik, Lilly Schäfer, Luzy Schäfer, Lukas Schneider, Mark Schüttler, Niclas Schüttler, Lara Schulte, Paul Schulte, Jonas Simon, Antoni Starczewski, Joanne Vogel, Ken Vogel, Toni Wulbeck Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. Taufgespräch: Donnerstag, 19.04., 17.30 Uhr Pfarrhaus Fredeburg Taufe: Sonntag, 29.04. Kirchenputz: Gruppe Blais, Mittwoch, 28. März Caritas-Besuchskreis Haus Monika: Montag, 09.04., 14.30 Uhr Franz-Stock-Haus Caritas-Kleiderladen Wegen Ostern ist der Caritas-Kleiderladen im Franz-Stock-Haus erst wieder am Dienstag, den 3. April geöffnet. Von 14-16 Uhr kann jeder guterhaltene gebrauchte Kleidung für Erwachsene und Kinder zu minimalen Preisen erwerben. In dieser Zeit können auch Kleidung und Bettwäsche abgegeben werden. Es wird darum gebeten, außerhalb der Öffnungszeiten des Kleiderladens keine Gegenstände vor dem Franz-Stock-Haus abzustellen! Kontakt: Marita Nitschke Tel. 02974/419 11

Caritas "Cafe international" und Kleiderladen sind geöffnet Am Montag den 16. April öffnet wieder das "Cafe international", eine Begegnungsstätte für Einheimische und Zugezogene jeden Alters. Ab 14 Uhr kann sich jeder bei Kaffee und Kuchen im Franz-Stock-Haus zu einem gemütlichen Plausch einfinden. Auch ein WLAN- Zugang steht im Franz-Stock-Haus zur Verfügung. Der Caritas-Kleiderladen ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Hier kann jeder guterhaltene gebrauchte Kleidung für Erwachsene und Kinder zu minimalen Preisen erwerben. Von 14 bis 16 Uhr ist nur Verkauf, es wird keine Kleidung angenommen! Kontakt: Marita Nitschke Tel. 02974/419 Dank Aktion Rumpelkammer Die Kolpingjugend bedankt sich für die Unterstützung der Aktion Rumpelkammer bei den Spendern, Helfern, Fahrern und Fahrzeughaltern. Gesammelt wurde eine große Brücke voll mit Altkleidern. Pfarrer i. R. Robert Beule ist im Alter von 102 Jahren verstorben. Die Pfarrgemeinde St. Georg trauert um den gebürtigen Fredeburger, der am Freitag, den 17. März 2018 in Meschede verstarb, wo er seit 1962 lebte. Pfarrer Beule empfing am 10. August 1947 die Priesterweihe durch Erzbischof Lorenz Jäger. 1975 wurde er in Anerkennung seiner Verdienste als Pfarrer, aber auch als Dechant und Regionaldekan zum Domkapitular am Paderborner Dom berufen. Am 11. Oktober 1987 verabschiedete ihn die Gemeinde in den Ruhestand. 2017 feierte Beule sein 70-jähriges Priesterjubiläum. In seinem seelsorglichen Wirken hat sich Pfarrer Robert Beule nie als Person in den Vordergrund gestellt, sondern hat sich als Bote dessen verstanden der ihn zum Priesteramt berufen und auf den er sich bei seiner Priesterweihe eingelassen hat: Jesus Christus. Er ist nun im Haus des Herrn angekommen, zu der er als Pilger durch die Zeit und als Seelsorger mit vielen Menschen der ihm anvertrauten Gemeinden unterwegs gewesen ist. Der Herr nehme ihn auf in sein Reich und lasse ihn ruhen in seinem Frieden. Das Auferstehungsamt ist am Freitag, den 23. März 2018 um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Walburga in Meschede. Anschließend erfolgt die Beisetzung auf der Priestergruft des Südfriedhofs, Steinstraße. Wir Fredeburger gedenken seiner in der Feier der Osternacht am Samstag, den 31. März 2018 um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg Bad Fredeburg. Nachrichten für St. Cosmas und Damian Bödefeld Das Pfarrbüro ist in den Osterferien am Dienstag, den 3. April geschlossen! Der Haushaltsplan 2018 liegt vom 9. - 23.04. zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro aus. Hauskrankenkommunion: Donnerstag, 05.04., vormittags Vorabendmesse zu Palmsonntag Die Liturgie am Palmsonntag beginnt bei gutem Wetter auf dem Kirchplatz mit Begrüßung, Segnung der Palmzweige und Verkündigung des Evangeliums vom Einzug in Jerusalem. Anschließend ziehen die Kommunionkinder/Kinder, Messdiener mit Priester, dann die Gemeinde in die Kirche ein. Die Helferinnen der Caritas mögen bitte die Palmsträußchen und die Ostergrüße für die kranken Senioren nach der Vorabendmesse im Montanushaus abholen. Anbetung am Gründonnerstag: 12

Wer nach der Ölbergstunde eine Zeit der stillen Anbetung übernehmen möchte, melde sich bitte bei Thorsten Pahl, Tel. 1582. Liebe Kinder, liebe Eltern, wir möchten Euch zu einem Kinderkreuzweg am Karfreitag, den 30. März 2018 um 10.00 Uhr in die Kapelle in Gellinghausen einladen. Bei dem Kreuzweg wollen wir uns gemeinsam mit Jesus auf den Weg machen. Wir glauben daran, dass Jesus nicht im Tod geblieben ist, sondern auferstanden ist, dass er mitten unter uns lebt. Das Kreuz des Leidens wird so zum Kreuz der Hoffnung und des Lebens für uns. Wir laden euch zum Mitmachen und Miterleben ein. Karfreitagsgang zum Kreuzberg Karfreitag findet bei gutem Wetter wieder eine Kreuztracht statt. Wir gehen um 10.00 Uhr ab Pfarrkirche den Kreuzweg zur Kapelle, wo zum Abschluss eine kleine Andacht stattfindet. Bei schlechtem Wetter oder aufgeweichter Wegstrecke fällt die Prozession aus und das Kreuzweggebet findet um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche statt. Osterkerzen können für 1,00 in der Osternacht in der Kirche erworben werden. Das Osterwasser kann ab Ostersonntag hinten in der Kirche abgeholt werden. Die Kirche ist an den Ostertagen geöffnet! Die Kinder dürfen ihre Opferkästchen zur Osternacht oder zum Hochamt am Ostermontag mitbringen! Die 25-jährigen Kommunionjubilare nehmen Ostermontag um 9.00 Uhr am Hochamt teil. Die Erstkommunion feiern in diesem Jahr aus unserer Gemeinde: Emil Tobes, Theo Rarbach, Mara Schmidt, Sophie Rickert, Florian Klauke, Paula Nagel, Lara Habitzki, Julien Mankel, Emily Knipschild, Lara Heppner, Leon Heppner, Julius Knipschild Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. Die Kommunionkinder und Fahnenabordnungen treffen sich vor dem Gottesdienst im Montanushaus. Die Bücherei ist am Ostersonntag, 1. April, geschlossen! Frühstück für Alleinstehende Am 22.04 bietet die kfd wieder ein Frühstück für Alleinstehende ab 9.00 Uhr im Montanushaus an. Anmeldung bitte bis zum 20.04 bei Bernadette Schumacher, Tel. 1230. Kleiderausgabe: Das Montanushaus ist jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von 16.00 bis 18.00 Uhr für die Kleiderannahme u. -ausgabe geöffnet. Zurzeit werden dringend Schuhe, sowie Damen- u. Herren-Bekleidung in kleinen Größen und Haushaltsgegenstände, auch Handtücher, benötigt! Nachrichten für St. Michael Holthausen Kläppstern für die Kartage können ab Palmsonntag nach den Gottesdiensten in der Sakristei abgeholt werden. Die Osterkerzen liegen zum Preis von 1,- in der Kirche aus. 13

Die Kinder dürfen ihre Opferkästchen am Ostersonntag zum Hochamt mitbringen! Anzünden des Lichtes für das Osterfeuer an der Osterkerze: Ostersonntag, 01.04., 20.30 Uhr Erstkommunion 2018 Am Weißen Sonntag, den 8. April werden 5 Kinder aus Gleidorf und 14 Kinder aus Holthausen-Huxel in der St. Michael Kirche in Holthausen zur Erstkommunion gehen. Der Übungstermin ist am Donnerstag, 05.04. um 16.30 Uhr (auch mit Messdienern) Erstkommunionkinder aus Holthausen u. Huxel: Sina Mariella Arens, Marius Belke-Grobe, Leni Harnacke, Maya Henkel, Hanna Hennemann, Dennis Knoche, Sarah Knoche, Jonas König, Finja Linhoff, Mia Mette, Lea Xi Ling Müller, Philipp Yuan Jie Müller, Niklas Wahl u. Laura Willmes Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. Kirchputz 24. 29.03.: Gisela Hillmers, Gabriele Steringer, Sylvia Burmann, Jian Xiao Zhou Müller Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag: 15.04. Alfons Lumme, Kirchstr. 25 Nachrichten für St. Lambertus Kirchrarbach kfd - Kreuzweg beten Herzliche Einladung zum Kreuzweggebet am Karfreitag, 30.03.2018 um 13.30 Uhr. Die kfd bietet wie im letzten Jahr zwei Varianten an: Variante 1: Treffen in der Kirche zum Kreuzweggebet bei jeder Witterung Variante 2: Interessierte, die den Kreuzweg gehen möchten treffen sich bei guter Witterung an der 1. Station des Kreuzweges Messdienerüben: Die Messdiener für Gründonnerstag, 29.03.2018, 19.00 Uhr, treffen sich um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche zum Üben. Die Messdiener für Ostersonntag, 01.04.2018, 11.00 Uhr, treffen sich eine halbe Stunde vor der Messe in der Pfarrkirche, um den Messablauf zu besprechen. Kindergottesdienste: Eingeladen sind alle Kinder aus Kirchrarbach und Oberhenneborn. - Am Gründonnertag, 29.03., in Oberhenneborn findet um 16.00 Uhr ein Kindergottesdienst in der Pfarrkirche statt. - Am Karfreitag, 30.03., in Kirchrarbach findet um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche eine Kinderandacht statt. Auf kindgerechte Weise wird dort das Leben und Sterben Jesu dargestellt. Kläppstern Am Karfreitag und Karsamstag lassen wir den alten Brauch des Kläppstern wieder aufleben. Die Messdiener/innen treffen sich dazu jeweils um 11.50 Uhr an der Pfarrkirche bzw. an den Kapellen in den Dörfern. Die Kinder des 1. Schuljahres sind herzlich eingeladen. Die Fastenopferkästchen liegen am Schriftenstand im Turmeingang in der Pfarrkirche aus. Die Kinder können ihre Opferkästchen am Ostersonntag, 01.04., zum Hochamt mitbringen. Zur Entzündung des Osterfeuers in den einzelnen Orten kann das gesegnete Feuer am ersten Ostertag von 20.30 Uhr bis 21.00 Uhr abgeholt werden. 14

Die Erstkommunion feiern in diesem Jahr aus unserer Gemeinde: Leon Gierse, Kirchrarbach Leo Schulte, Kirchrarbach Justus Pieper, Dornheim Bitte begleiten Sie die Kinder und ihre Familien im Gebet. Die Erstkommunionfeier findet am Sonntag, 08.04.2018, 8.45 Uhr in Oberhenneborn statt. Gnadenkommunionjubiläum am Sonntag, 15.04.2018 Vor 70 Jahren am 04.04.1948 gingen Josef Bartsch, Hans-Theo Eikelmeier, Anton Riekes, Norbert Tobes, Rudolf Wüllner, Erika Schenkel geb. Eikelmeier, Marlies Steinberg-Kraft geb. Ewers, Maria Schütte geb. Gierse-Metten, Anni Schmitte geb. Lippes, Erika Piosczyk geb. Lumme-Sellmann, Margarete Meier geb. Lumme, Johanna Epe geb. Schulte-Bamfaste und Elfriede Schemme geb. Willmes. Die Jubilare werden mit uns am Sonntag, 15.04.2018 um 9.00 Uhr das Festhochamt feiern. Wir beglückwünschen die Jubilare und wünschen einen schönen Tag der Begegnung und Erinnerung. Taufgespräch: Donnerstag, 19.04., 17.30 Uhr Pfarrhaus Fredeburg Taufe: Sonntag, 06.05. Montagsmesse Nachdem die hl. Messe einige Male in dem alten Chor der St. Lambertus Pfarrkirche stattgefunden, und es sich herausgestellt hat, dass nicht alle Besucher einen Platz mit direktem Blick zum Altar finden konnten, wird die Montagsmesse nun wieder am Hauptaltar zelebriert. Der Gabentisch mit den Hostien wird ab sofort in der Mitte der Kirche stehen und wer die hl. Kommunion empfangen möchte, wird gebeten, eine Hostie mit der Zange von der niedrigen Schale in die höhere Schale zu legen. Die Messdiener werden dann die Gaben zum Altar bringen, um auch so deutlich sichtbar zu machen, dass die Gaben aus der Mitte der Gemeinde dargebracht werden. Außerdem können (im Idealfall) so viele Hostien konsekriert werden, wie auch benötigt werden, was auch den liturgischen Vorgaben entsprechen würde. Eine weitere Bitte von Pastor, Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat wäre folgende: Es wäre es schön, wenn möglichst viele Gottesdienstteilnehmer in den vorderen Bänken Platz nehmen würden, um so das Gefühl von Einheit zwischen Gemeinde und Altar zu unterstreichen. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, soll aber auch in Zukunft ab und zu der alte Chor für eine hl. Messe oder ein Abendlob genutzt werden. Für Unterstützung und das Verständnis für diese Vorschlage vielen Dank. Klönnachmittag: Mittwoch, 28.03.2018, 14.30 Uhr im Theresia-Albers-Haus. Die Caritas Kirchrarbach lädt die Strickfrauen der Lepradecken ganz herzlich zu einem Dankeschön Nachmittag am 17.04.2018 um 14.30 Uhr ins Theresia-Albers-Haus ein. Am 24.04.2018 findet das Zusammenhäkeln der Stoffreihen für das Tipi in Kirchrarbach statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben. Fleißige Helfer sind herzlich eingeladen. Fahrt zum Karneval 2019 nach Engelskirchen Die kfd fährt am Mittwoch, den 30.01.2019 zur Damensitzung nach Engelskirchen. Die Kosten betragen 50 für Mitglieder und 60 für Nichtmitglieder. Getränke während der Hinu. Rückfahrt sind inklusive. Nähere Infos folgen bzw. können bei Anmeldung erfragt werden. Das Vorstandsteam hat 32 Karten gekauft, sodass die Kosten bei Anmeldung direkt zu entrichten sind. Anmeldungen ab sofort bei Petra Steilmann. Die Zeitschrift Kontinente liegt im Schriftenstand in der Pfarrkirche aus und kann von ihren Verteilern abgeholt werden. 15

Gruppenstunde: Mittwoch, 11.04.2018 Mittwoch, 11.04.2018 16.30 Uhr 17.30 Uhr Jungen 4. 6. Schuljahr 17.45 Uhr 18.45 Uhr Mädchen 4. 6. Schuljahr Nachrichten für St. Agatha Oberhenneborn Kindergottesdienste: Eingeladen sind alle Kinder aus Kirchrarbach und Oberhenneborn. - Am Gründonnertag, 29.03., in Oberhenneborn findet um 16.00 Uhr ein Kindergottesdienst in der Pfarrkirche statt. - Am Karfreitag, 30.03., in Kirchrarbach findet um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche eine Kinderandacht statt. Auf kindgerechte Weise wird dort das Leben und Sterben Jesu dargestellt. Messdienerüben: für Karfreitag: bitte alle 45 Minuten vor dem Gottesdienst da sein! für Ostersonntag: Karfreitag, 16.15 Uhr nach dem Gottesdienst Ostersonntag beginnt das Festhochamt mit einer kurzen Lichterfeier. Mit den bereitliegenden Kerzen können Sie das gesegnete Osterlicht mit in Ihre Wohnungen nehmen. Die Kinder dürfen zu diesem Gottesdienst ihre Opferkästchen mitbringen und in den bereitstehenden Korb vor dem Altar legen. Für die Osterkerzen, die in der Kirche ausliegen, erbitten wir eine Spende von je 1,00. Osterfeuer Am Ostersonntag, 1. April trifft sich die Gemeinde um 20.15 Uhr bei der Kirche. In der Kirche werden die Fackeln zum Anzünden des Osterfeuers an der Osterkerze entzündet. Anschl. gehen wir gemeinsam zum Osterfeuer. Hauskrankenkommunion: Freitag, 6. April Die Erstkommunion feiern in diesem Jahr aus unserer Gemeinde: Florentine Brune, Lina Ewers, Fynn Gerke, Leonie Gerke, Paul Schmidt u. Pia Wüllner Aus Kirchrarbach u. Dornheim: Leon Gierse, Leo Schulte, Justus Pieper Bitte begleiten Sie die Kinder und Ihre Familien im Gebet. Üben für die Erstkommunion: Donnerstag, 05.04., 17.00 Uhr in Oberhenneborn für die Messdiener und Kommunionkinder Taufgespräch: Donnerstag, 19.04., 17.30 Uhr Pfarrhaus Fredeburg Taufe: Sonntag, 06.05. Kleidersammlung NUR NOCH am Samstag, den 7.April 2018. Annahme von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr in der TOT. Insbesondere Kleidung für Kinder und Jugendliche. Spiel- und Klönnachmittag Herzliche Einladung zum Spiel- und Klönnachmittag am Mittwoch, den 11. April 2018 um 15.00 Uhr in der TOT. Lesepaten gesucht! Zurzeit leben 27 Menschen in der Flüchtlingsunterkunft in Oberhenneborn, dafür werden 16

Lesepaten gesucht. Info unter 02971/87263 Gruppenstunden in der TOT Mädchengruppe: Freitag, 13.04., 17.30 Uhr Damenturngruppe, Jagdhornbläser, Gitarrengruppe, Flötengruppe, Krabbelgruppe usw. finden zu den gewohnten Zeiten statt. Pastoralverbund Schmallenberg Eslohe Kontakte Pfarrer Georg Schröder, Kirchplatz 5, 57392 Schmallenberg, Tel. 02972/36485-10 E-Mail: georg.schroeder@pv-se.de Pfarrbüro Schmallenberg, Tel. 02972/36485-0 E-Mail: Pfarrbuero.Schmallenberg@pv-se.de Pastoraler Bereich Fredeburger Land Pastor Ullrich Birkner; Kirchplatz 2, Bad Fredeburg, Tel. 02972 / 36485-41 E-Mail: ullrich.birkner@pv-se.de Pfarrbüros Bad Fredeburg, Kirchplatz 2: Montag + Dienstag 9.30-11.00 h u. Donnerstag 16.00-18.00 h Tel. 02972 / 36485-40 Sekretärin Frau Steilmann E-Mail: Pfarrbuero.Fredeburg@pv-se.de Homepage: www.pv-se.de Das Pfarrbüro ist vom 03. - 05.04. geschlossen! Bödefeld, Kreuzbergstr. 3: Dienstag 9.00-11.30 h; Tel. 02977/345, Fax: 02977/709406, Sekretärin Frau Meyer E-Mail: Pfarrbuero.Boedefeld@pv-se.de Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 03.04 geschlossen! Holthausen, Kirchstr. 12: Dienstag 17.00-18.00 h; Tel. 02974/5274, Sekretärin Frau Koch Kirchrarbach, Zur Burg 3: Montag 18.00-19.00 h; Tel. 02971/87323, Fax: 02971/9609191, Sekretärin Frau Kadler E-Mail: Pfarrbuero.Kirchrarbach@pv-se.de Oberhenneborn, Hennetalstr. 16: Dienstag 17.00-18.00 h; Tel. 02971/87300 Sekretärin Frau Steilmann Weitere Homepage Pastoralverbund: www.pv-se.de Ambulanter Hospizdienst Schmallenberg, Tel. 0170/1224742 oder 02972/6647. Ambulanter Hospizdienst des Caritasverbandes, Tel. 0291/9021158 (Anita Wiese). Annahmeschluss für die nächsten Pfarrnachrichten (für 3 Wochen) 14.04. 06.05.2018: 17

Donnerstag, 05.04.2018 Impressum: Herausgeber der Pfarrnachrichten ist der Pastoralverbund Schmallenberg-Eslohe Pastoraler Bereich Fredeburger Land, Kirchplatz 2, 57392 Schmallenberg V.i.S.d.P.: Pfarrer Georg Schröder 18