Grundzüge des Rechts für Bauwissenschaft Prüfungsvorbereitung

Ähnliche Dokumente
Haftung der Unternehmer und Lieferanten Mängelhaftung im Speziellen

Der Bau des Stockwerkeigentums ein rechtliches Abenteuer. MLaw Matthias Schrader

Ermittlung des Vertragsstatuts/ Schranken der Rechtswahl

Musterverträge. Wichtiger Rechtshinweis

Grundlast- und Dienstbarkeits-Vertrag

Musterverträge. Wichtiger Rechtshinweis

Kaufvertrag. 1 Pflichten des Verkäufers. 1a Kaufgegenstand. 1b Erfüllungsort und Gefahrtragung. 1c Lieferzeit bzw. -termin

Altlastenrecht. Dr. iur. Erich Rüegg Rechtsanwalt und Notar Altlastenrecht 1

Zweithaar Mangel oder Kaufreue?

Beschränkte dingliche Rechte

Pferdekaufvertrag / Kauf auf Probe

Entwurf Kaufvertrag Parz. Nr und Parz 3426 vom 4. Dezember 2014 Seite ÖFFENTLICHE URKUNDE. Kaufvertrag

Vortragsunterlagen. Verfasst von Zehentmayer Software GmbH, Stand 14. Sep. 2012

(2) Die folgenden Dokumente sind Bestandteile des Vertrags und zwar in der angegebenen Rangordnung:

Pensionskasse PANVICA Geltendmachung Vorbezug/Verpfändung

ZPR HS 15 Formen der Erledigung der Klage (Meier, ZPR, 33) Prof. Isaak Meier

Immobilien-Vermittlung-Kauf-Verkauf

RESERVATIONSVEREINBARUNG RUNG. Mustervertrag. Autoren und Herausgeber. zwischen. Verkäufer/Verkäuferin

CORAK ENGINEERING ANALYSEN _ EXPERTISEN _ INSPEKTIONEN _ PLANUNGEN _ REALISATIONEN _ KONTROLLEN. Baumängel / Bauschäden

Neuerungen im Immobiliarsachenrecht

Das Vorkaufsrecht des Mieters

Aktuelles. Bürgerliches Vermögensrecht. Ergebnisse Vorlesung. Ergebnisse Arbeitsgemeinschaft. Sachverhalt AG 2. Sachverhalt AG 1

Hauskauf. Wie kauft man eine Liegenschaft? Fragen Sie Ihre Notarin. oder Ihren Notar.

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

AG BGB AT I. AG 7 Fall 1: Grundstückskauf

Rechtsgeschäftslehre 8: Formbedürftige Rechtsgeschäfte (II)

ÖFFENTLICHE BEURKUNDUNG SCHENKUNGSVERTRAG. mit Dienstbarkeitsnachtrag und Begründung einer neuen Grunddienstbarkeit

Präsentation Musterurkunde Schenkungsvertrag

Altlastenrecht. Dres. iur. Thomas Ender und Erich Rüegg Rechtsanwälte und Notare Altlastenrecht 1

Dienstleistungen Elektro- und Telematikinstallationen

Datenblatt zur Kaufvertragsvorbereitung (unbebautes Grundstück)

Betriebs-Haftpflichtversicherung für Unternehmungen des Baugewerbes

Merkblatt Bauhandwerkerpfandrecht

Werkvertrag Wegleitung zur Überprüfung

Drei Dinge sind an einem Gebäude zu beachten: dass es am rechten Fleck stehe, dass es wohlgegründet, dass es vollkommen ausgeführt sei.

Vertrag über Kontroll - und Unterhaltsarbeiten an der Gebäudehülle

8. Das spanische Eigentumsregister

Mangelhafte Erstherstellung Was kommt auf den Verwalter zu? Dr. Martin Suilmann

bei Ihrem Immobilienverkauf

Chancen und Risiken beim beim privaten Immobilienverkauf - Juristische Merkposten. Referent: Notar Timm Jenewein, Traunstein

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, )

Kaufvertrag. Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer,

bei Ihrem Immobilienkauf

K A U F V E R T R A G

[1] Dr. Jacoby Werkvertrag Einleitung I. 1. Werkvertrag: Abgrenzung zum Dienstvertrag?

Immobilienkauf auf Zypern

Trilogie zur Haftung der Planerinnen und Planer. 9. März, 11. April, 11. Mai 2016

Beglaubigte Abschrift IM NAMEN DES VOLKES. erlässt das Amtsgericht Ebersberg durch den Richter am Amtsgericht Kaltbeitzer im vereinfachten.

Vorkaufsrechtsvertrag

VERMITTLUNGSVERTRAG ZUM VERKAUF EINER IMMOBILIE. Heute, den... in der Stadt Sveti Vlas, Gemeinde Nessebar, Republik Bulgarien, haben die Parteien:

Mandantenveranstaltung Dr. Egbert Kümmel Rechtsanwalt. Verwaltung von Häusern in Erhaltungsgebieten

ANLAGE A BÜRGERLICHES GESETZBUCH. Artikel 267

Kostenerstattungsanspruch des einzelnen Erwerbers von Wohnungseigentum: Zahlung an Wohnungseigentümer oder an Gemeinschaft?

Kauf eines Wohnungs- oder Teileigentums Notarin Jessica Bier

Bauen und Wohnen. Was muss ich beachten? Tiroler Hausbau & Energie Messe Rechtsanwalt Dr. Thomas Krapf 1

OEFFENTLICHE URKUNDE

Rechte des Käufers bei Mängeln der Kaufsache

Kaufmann/Kauffrau EFZ der Ausbildungs- und Prüfungsbranche Öffentliche Verwaltung

Verordnung über das Alpregister im Grundbuch

Fall 6 Sachverhalt. Welche Rechte hat K? Tutroium WIPR II. Jana Bonß-Wolf, Louisa Hohmann

Unser Muster stellt nur einen Anhaltspunkt dar und vermag eine fachkundige Beratung, etwa durch einen Rechtsanwalt oder Notar, nicht zu ersetzen.

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen

Rüge und Verjährung im Baugewerbe

Leseprobe Text. Verfügungen über Rechte am Grundstück. A. Der Begriff der Verfügung

7. Schnittstellen zum Sachenrecht: Wohneigentumsförderung

Umfang des Schadensersatz. = Vertrauensschaden = Erfüllungsinteresse

Unregelmäßigkeiten im Kaufvertrag. Unregelmäßigkeiten durch den Verkäufer

Samstage zur Prüfungsvorbereitung (Schwergewicht ZPR)

Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag. Dr. Naoki D. Takei

Lösungsskizze Fall 6: Die verwechselten Preisschilder

Übungen Sachenrecht Bauhandwerkerpfandrecht

Rechtswissenschaftliches Institut Vorlesung Sachenrecht HS17

PENSIONSKASSE DER ALCATEL-LUCENT SCHWEIZ AG Friesenbergstr. 75, 8055 Zürich. Gesuch um Vorbezug. Name: Vorname:

Tauschvertrag mit Aufpreis

Privatrechtliche Aspekte des Altlastenrechts

Teilrevision des Immobiliarsachenrechts Am 1. Januar 2012 treten die im Dezember. Juni 2011

Vertrag über Kontroll - und Unterhaltsarbeiten an der Gebäudehülle

Recht. Prüfung Zeit: 90 Minuten. Berufsprüfung für Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis. Kandidaten-Nr. Name:

Erläuterungen Kaufvertrag

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Winter 2013/2014

Merkblatt 4. Abgrenzung zwischen Bauvertrag und Kauf-/Liefervertrag

Vorbereitung auf den EBC*L. Foliensatz. Wirtschaftsrecht

Das Bauhandwerkerpfandrecht Die Submission

Inhaltsübersicht. Zur Reihe «Recht im Alltag» 5. Vorwort 7. Einleitung: Generelle Hinweise zu Gesetzen 23

S C H E N K U N G S V E R T R A G *******************************************

November aktuell. Recht für Architekten was man weiss und doch nicht kennt.

Kaufvertrag für ein gebrauchtes Kraftfahrzeug

Technische Anfrage an Fax: +49 (0)

ARGE - was ich wissen muss. Jörg Bucher, dipl. Baumeister profacto.ch Gmbh Ingenieurbüro für Baubetrieb 3013 Bern

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Brennpunkt Immobiliarsachenrecht: in der Praxis. MLaw Christoph Bundi Rechtsanwalt

Fall Selbstvornahme im Kaufrecht

CHECKLISTE IMMOBILIENKAUF

Mandantenveranstaltung Ingo Kolms, LL.M. Rechtsanwalt. Gesetzesänderungen im Baurecht. - Das Wichtigste für den Bauträger

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche

Allgemeine Geschäftsbedingungen Fleury-Art GmbH (D)

Datenblatt Kaufvertrag

Werkzeugvertrag A. über die Nutzung BHTC-eigener Werkzeuge für beigefügten Anhang Stand: 03/ nachstehend "BHTC" genannt -

Einführung in das private Baurecht

Neue Verjährungsfristen im Kauf- und Werkvertrag / Scheinselbständigkeit

Transkript:

Grundzüge des Rechts für Bauwissenschaft 2017 Prüfungsvorbereitung Dres. iur. Thomas Ender und Erich Rüegg Rechtsanwälte und Notare 20.12.2017 Prüfungsvorbereitung 1

Fragen mit Sachverhalt 20.12.2017 Prüfungsvorbereitung 2

Beispiel I: Werkvertragsrecht Anna Muster liess sich ein Einfamilienhaus bauen. Sie verpflichtete zu diesem Zweck u.a. Baumeister Tadellöser. In der entsprechenden Werkvertragsurkunde wurde die SIA-Norm 118 zum Vertragsbestandteil erhoben. Die Werkabnahme fand am 15. Juni 2011 statt. Am 10. Oktober 2015 musste Anna Muster feststellen, dass das Flachdach undicht ist. Es waren an der Wand in einem der Dachzimmer deutliche Spuren einer Wasserinfiltration erkennbar. Anna Muster dokumentierte diese mit Handy-Fotos. Sie zeigte die Spuren der Wasserinfiltration zunächst einem Bekannten, der beruflich Bauleiter ist. Dieser bestätigte den Befund. Darauf teilte Anna Muster am 14. November 2016 dem Baumeister Tadellöser mit E-Mail mit, dass im Dachzimmer ihres Einfamilienhauses eine Wasserinfiltration aufgetreten ist und dass sie Baumeister Tadellöser für diesen Mangel haftbar macht. Sie setzte ihm eine Frist von 5 Monaten, um den Mangel nachzubessern. Baumeister Tadellöser zeigte sich trotz langen Verhandlungen renitent, so dass Anna Muster schliesslich am 11. Mai 2016 beim zuständigen Friedensrichter ein Schlichtungsgesuch einreichte und die Preisminderung verlangte. Nachdem der Schlichtungsversuch des Friedensrichters erfolglos blieb, reichte Anna Muster am 25. Juni 2016 Klage beim zuständigen Gericht ein. Das Gericht wies am 20. März 2017 die Klage ab, weil der Minderungsanspruch verjährt ist; die Mängelrüge nicht schriftlich erfolgte; Anna Muster nur die Nachbesserung hätte verlangen dürfen; die Mängelrüge zu spät erfolgte. 20.12.2017 Prüfungsvorbereitung 3

Beispiel II: Kaufvertragsrecht und Eigentum Peter Muster schliesst mit Anna Meier am 30. August 2016 einen Kaufvertrag über eine Wohnung in Oftringen ab. Der Kaufpreis beträgt CHF 1.25 Mio. Anna Muster muss den Kaufpreis bei der Beurkundung des Vertrages gleich bezahlen, was sie auch tut. Im Vertrag haben die Parteien vereinbart, dass der Vertrag dem Grundbuchamt erst am 3. Januar 2017 angemeldet wird, aus steuerlichen Gründen; die Anmeldung wird vom Peter Muster bereits unterzeichnet, Anna Meier kann sie am 3. Januar 2017 einfach (mit dem Original des Vertrages) dem Grundbuchamt zustellen. Am 20. Oktober 2016 schliesst Peter Muster mit Max Müller einen Kaufvertrag über dieselbe Wohnung ab, zu einem Kaufpreis von CHF 1.5 Mio. Max Müller bezahlt den Kaufpreis bei Vertragsunterzeichnung, der Vertrag wird am 22. Oktober dem Grundbuchamt angemeldet und im Grundbuch eingetragen. Als Anna Meier am 3. Januar 2018 ihren Vertrag anmeldet, weist das Grundbuchamt die Anmeldung ab. 20.12.2017 Prüfungsvorbereitung 4

Beispiel II: Kaufvertragsrecht und Eigentum Frage 1: Hat das Grundbuchamt richtig gehandelt (mehrere richtige Lösungen möglich)? Ja, weil unterdessen halt Max Müller Eigentümer ist Nein, weil der Vertrag zwischen Peter Muster und Anna Meier älter ist als der Vertrag zwischen Peter Muster und Max Müller Nein, weil Anna Meier den Kaufpreis bereits bezahlt hat 20.12.2017 Prüfungsvorbereitung 5

Beispiel II: Kaufvertragsrecht und Eigentum Frage 2: Anna Meier klagt nun gegen Peter Muster und Max Müller und verlangt die Übertragung des Eigentums an der Wohnung und eventualiter, falls sie die Wohnung nicht erhalten sollte auf Rückerstattung des Kaufpreises. Kreuzen Sie die richtigen Lösungen an; es sind mehrere richtige Lösungen möglich. Das Gericht Weist die Klage gegen Peter Muster auf Übertragung des Eigentums an der Wohnung ab Heisst die Klage gegen Peter Muster auf Übertragung des Eigentums an der Wohnung gut Weist die Klage gegen Peter Muster auf Rückerstattung des Kaufpreises ab Heisst die Klage gegen Peter Muster auf Rückerstattung des Kaufpreises gut Weist die Klage gegen Max Müller auf Übertragung des Eigentums an der Wohnung ab Heisst die Klage gegen Max Müller auf Übertragung des Eigentums an der Wohnung gut Weist die Klage gegen Max Müller auf Rückerstattung des Kaufpreises ab Heisst die Klage gegen Max Müller auf Rückerstattung des Kaufpreises gut 20.12.2017 Prüfungsvorbereitung 6

Fragen ohne Sachverhalt 20.12.2017 Prüfungsvorbereitung 7

Beispiel I: Altlastenrecht Welche Aussage ist richtig? Eine Altlast ist ein sanierungsbedürftiger belasteter Standort; Ein asbestkontaminiertes Gebäude wird im Kataster der belasteten Standorte eingetragen; Auf Verlangen des Grundeigentümers erlässt die zuständige staatliche Behörde eine Kostenverteilungsverfügung für die Kosten, die für die Asbest-Dekontamination angefallen sind; Für die Sanierungskosten einer Altlast haftet immer nur der Verursacher (Verhaltensstörer), nie aber der blosse Eigentümer (Zustandsstörer). 20.12.2017 Prüfungsvorbereitung 8

Beispiel II: Bauhandwerkerpfandrecht Welche Bauleistung hat keinen Anspruch auf Sicherstellung mittels Bauhandwerkerpfandrecht? Transportbeton; Für die Baustelle hergestellter Bewehrungsstahl; Lieferung von Backsteinen; Gerüstarbeiten. 20.12.2017 Prüfungsvorbereitung 9

Beispiel III: Eigentum Welche Aussage ist richtig: Die Ausdehnung des Grundeigentums in vertikaler Hinsicht ist nach Metern fest definiert, und geht so weit, wie das Gesetz (ZGB) es für die einzelnen Grundstückskategorien vorschreibt ist nach oben und unten unbegrenzt ist relativ festgelegt, und geht so weit, wie der Eigentümer ein Interesse daran hat 20.12.2017 Prüfungsvorbereitung 10

Beispiel IV: Grundlagen Welche Form braucht ein Kauf-/Werkvertrag über Errichtung und Übertragung des Eigentums an einer Wohnung zu seiner Gültigkeit: Er ist formlos gültig Er muss schriftlich abgeschlossen werden (mit Unterschrift beider Parteien) Er muss öffentlich beurkundet werden. 20.12.2017 Prüfungsvorbereitung 11

Beispiel V: Versicherungen Welche Aussagen sind richtig: Die Haftpflichtversicherung des Planers deckt den Schaden, welchen der Geschädigte dadurch erleidet, dass der Planer einen Fehler begangen hat Die Haftpflichtversicherung des Unternehmers deckt die Behebung von Mängeln, welche der Unternehmer verursacht hat Die Haftpflichtversicherung des Planers deckt (in der Grundversicherung) Schäden an Bauten, wenn der Planer einen Planungsfehler gemacht hat 20.12.2017 Prüfungsvorbereitung 12