cadwork 2d Stand

Ähnliche Dokumente
cadwork 2d Stand

releasenotes version 21

Hinzufügen Serienbemassung horizontal und vertikal. Hinzufügen Bewehrung, Matten, GIS. in den Vorder- oder Hintergrund verschieben

Installation des Zertifizierung-Codes MediData/MediPort

Über die Internetseite Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Shellfire L2TP-IPSec Setup Windows Vista

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Exponent Version 5.0. Neue Funktionen

Eine Formularvorlage für einen Muster-Kostenvoranschlag erstellen

Inhalt. 7. MicroStation --> Cadwork - Texte statt Knoten

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012

3 Maps richtig ablegen und

version 23 photo Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals

Hinweise zum Programm Überprüfung des Betriebszustandes von Kläranlagen. Bitte prüfen Sie regelmäßig den aktuellen Stand der Software im Internet!

Erstellen einer ehoof Präsentation

Etiketten-Druck mit Quick Report Design

b.i.m.m PRINTMANAGER 2013

Installation und Benutzung. LangCorr ApS Erritsoegaardsvej 11 DK 7000 Fredericia Denmark

Softwaretransfer und Aktivierung auf einem neuen PC

RxView - RxHighlight R5 - build 138 Viewing Kommentierung Planvergleich Dateiformat-Konvertierung

Vorgehensweise Firmware-Update

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

Setup Windows XP. Shellfire PPTP. Inhaltsverzeichnis

GARMIN CUSTOM MAPS Rasterkarte am Garmin-GPS

Installationshilfe für Adobe Digital Editions 3.0 und 4.0

Sichern der persönlichen Daten auf einem Windows Computer

Installation Netzwerk Client

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Karten von data2map selbst ergänzen und an eigene Erfordernisse anpassen.

1. Python Interpreter installieren (WinPython)

Übertragung der Software Aktivierung auf neuen PC

Anleitung zur Druckerinstallation unter Mac OS X

Anleitung. Zur Installation des Quickline Plugins für die Quickline TV Web App. Datum Version 1.1 / PM- rhug /

version 12 Stand

CM Z-Finanzberichte nur mit SD Karte möglich! Download der Aktuellen PC-Software unter:

Dateiansichten in Ordnern

Installations- und Updateanleitung LTLexTool

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Anwenderdokumentation WFinac

cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016

Der Horizontalschnitt 3 Der Vertikalschnitt 8 Der Frontalschnitt 14 Die Ansicht 17 Schnitteben und Beschriftungen 22 Bemassen 25

Anleitung edrawings (Version 2008)

The document is for study only,if tort to your rights,please inform us,we will delete

13/02/2008. Handbuch für den RoofCon Viewer

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

ATB Ausbildung technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten

Treppenverzugshilfe. version 15

2D Tips. 2D Tools ( Positionierung, Texte, Suche nach... ) Kaum bekannte Funktionen. Praktische Anwendungen

Funeral Office V.3.1

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Beispiele für kostenlose PDF Programme

PDF-Mapper Installation

Installieren des Custom PostScript- oder PCL-Druckertreibers unter Windows

Installation und Nutzung WinAuth

Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite

Drucken unter Windows

Linux-Camp: Multimedia I

Updateanleitung - ALLBOX 2015

Kurzanleitung für den MyDrive Client

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6

xgu 2.3 Installationsanleitung Installationsanleitung Excel Add-In zu ASTAG GU Kalkulationsgrundlage Bern, 18. Oktober 2016 Version: 01.

Erstellen eines Opsi-Pakets. Inhaltsverzeichnis

version 21 photo Stand: Neuste Version: ftp://ftp.cadwork.ch/cadwork.ftp/i386-nt/exe_ing/manuals

Einstellungen für PDFCreator zum Drucken von PDF-Dokumenten aus SOL-IT Cubes Inhalt

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

Installationsanleitung

CPL - Renault Schnittstelle

Funktion Maus Beschreibung Datei (L) Speichern Hinweis: Benutzen sie zum Speichern ohne Abfrage besser <Strg> + <S>.

Fiery Driver Configurator

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Leitfaden zum Generieren von Revit -Modellen

BOLB - Installation Homebanking Kontakte

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

Konfiguration von Opera für

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

Vorgehensweise im Installieren von Elvis 3 beim Kunden

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

Directory List & Print Pro by Infonautics GmbH, Switzerland

Installationsanleitung Primera LX500

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Installation von Microsoft SQL Server 2014 Express in Verbindung mit Postbuch

Cockpit-XP v3. Dokumentation. Neuen USB Treiber installieren Auch USB-Treiber für Firmware Änderung

Softwareverteilung mit msi-paketen

Installationsanleitung

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Anleitung zur Inbetriebnahme des Webservers Einrichten einer Website

Klimagriff Manager Pro

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

SMARTentry Notification

SCHATTENKOPIE OHNE SCHATTEN

Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Dezember Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen

INSTALLATIONSHILFE DXO FILMPACK 3 WINDOWS

Desktop Schultz Informatik 1

SPX-Draw Version Mai 2010

Transkript:

cadwork 2d Stand 25.11.2003 cadwork informatik Aeschenvorstadt 21 CH-4051 Basel Tel. (++41) 61/278 90 10 Fax. (++41) 61/278 90 20 www.cadwork.ch, basel@cadwork.ch

ALLGEMEINES Seite 1/8 Neue Cadwork- Datei erzeugen Beim Erzeugen einer neuen cadwork-datei kann eine beliebige (Init-) Datei aus dem Userprofil-Directory als Vorlage für die neue Datei gewählt werden. Erstellen einer neuen cadwork-zeichnung: Wechseln Sie zuvor mit dem Ordner-Fenster (bzw. Explorer) ins entsprechende Verzeichnis. Wählen Sie die Funktionen... - Datei - Neu - Cadwork 2D bzw. - Cadwork 2DR Wählen Sie die Vorlage-Datei, die als Grundlage für die neue Zeichnung dienen soll. Standardmässig wird die Datei Init.2d ausgewählt. Unter dem Register Übungen kann eine Kopie einer Grundlage-Datei der cadwork-übungsbeispiele geöffnet werden. Die neue Cadwork Zeichnung wird im aktuellen Ordner (geöffnetes Fenster) erstellt. Geben Sie hier den gewünschten Dateinamen ein, oder sichern Sie in cadwork unter "Datei" "Speichern..." unter einem neuen Namen. Erstellen Sie eine cadwork-zeichnung, mit Einstellungen (G1-G8, Drucken, usw.) und/oder Inhalten (z.b. Titelblatt, Layers), die als Vorlage dienen soll. Datei Speichern... Standarddatei Init... Speichert die aktuelle Datei im Userprofil-Verzeichnis. Die geöffnete Zeichnung wird in das Userprofil - Verzeichnis kopiert. Aufgepasst! Der Inhalt der Zeichnung wird mitkopiert! Geben Sie hier den gewünschten Dateinamen ein.

ALLGEMEINES Ci_Start_Setup Mittels dem Setup-Programm "ci_start_setup" können Einstellungen für cadwork wie z.b. Drucker, Pfade, Beep- Ton, etc. gemacht werden. Es gibt zwei Möglichkeiten zum ci_start_setup zu gelangen. 1. In einem cadwork Plan oben links das Menu "Info" wählen, anschliessend "ci_start_setup" wählen. 2. Öffnen der Datei '...\cadwork.dir\exe_12\ci_start.exe' danach "Setup" wählen. Im ci_start_setup befinden sich 5 Register: Standard Drucker / Ordner / Konfiguration / Lizenz / Install Seite 2/8 Standard Drucker Unter diesem Register werden Standard Plotter und Drucker eingestellt. Beim Drucken mit Drucker- bzw. Plottertyp "Windows" erscheint im Treiberfenster das entsprechende Gerät als Vorgabe. Die Blattgrösse wird automatisch voreingestellt. (Z.B. Design-Jet-Plotter) Ordner Hier sind eingestellte Pfade für verschiedene Ordner wie z.b. Kataloge oder Vorlagedateien (Userprofil) ersichtlich. Mittels den entsprechenden Menues auf der linken Seite können Pfade verändert werden. Duch Klicken auf das gelbe Ordnerfenster (rechts der Pfadbeschreibungen) wird der entsprechende Ordner als Explorer-Fenster geöffnet. Konfiguration Hier können Fenstergrösse, Sprache und Beepton eingestellt werden. Wir empfehlen unter Fenstergrösse "Vollbild" einzustellen. Lizenz Hier ist die Computer- oder Dongel-ID ersichtilch. Ebenso wird der Computername <name> bzw. der Dongeltyp <cadw1> bzw. <cadw2> angegeben. Hier kann beim Einsatz eines Dongels auch der Dongeltreiber installiert werden.

ALLGEMEINES Seite 3/8 Install Unter install kann cadwork via Internet "upgedatet" werden. Zudem kann die Windows-Registrierung für cadwork aktualisert werden. Beispiel: cadwork startet nicht mehr bei Doppelklick auf ein.2d-file. Lizenz-Update / Änderungen Ebenso wie neue Versionen, können auch Lizenzen via Internet erneuert werden. Mögliche Situationen, die zu einer Lizenzänderung führen : - Änderung des Computernamens im Netzwerk - Update des BIOS eines Computers - Übertragung einer Lizenz von einem Computer auf einen anderen. - Zusätzliche Module wurden erworben und ergänzen ein bestehendes Lizenz-Paket. - Ein Modul wird zeitlich limitiert getestet. Und so wird's gemacht : - Wenn Sie ein Update auf einer Server-Station ausführen, benachrichtigen Sie zuvor alle Benutzer. - Verlassen Sie alle cadwork-sitzungen. - Stellen Sie eine Verbindung zum Internet her. - Starten Sie das cadwork-setup Programm Ci-Start.exe (Windows-)Start - Programme - Cadwork - Cadwork Start oder Doppelklicken Sie unter '...\cadwork.dir\exe12' ci-start.exe - Wählen Sie hier... Setup Lizenz Code vom Internet herunterladen Hier muss Ihre Kunden-Nummer stehen. Wählen Sie hier "Code vom Internet herunterladen" Das Programm lädt eine Code-Datei in das cadwork-vereichnis. Version 12 : node12.cod nach cadwork.dir bzw. node12.demo bei zeitlich limitierten Lizenzen. Bedingung für den Download via Internet ist der Eintrag Ihrer Kundennummer unter "Kunden-Nr." Eine falsche Kunden-Nummer liefert einen falschen Code!

ALLGEMEINES Seite 4/8 Ausgabe in Tif- Datei "EZ-Printer" Immer wieder kommen Fragen auf wie: - Wie kann ich ein Word- oder Excel-Blatt in cadwork darstellen? - Kann ich eine Bilddatei (Tif-Datei) von meiner cadwork-zeichnung erstellen? Eine Lösung bringt der EZ-Printer. Das ist ein Programm das cadwork für seine Kunden erworben hat, um ihnen die Möglichkeit zu geben, auf einfachste Weise obige Probleme zu lösen. Das Programm erscheint als Drucker in der Druckerliste (Systemsteuerung) und kann beim Druckbefehl als Gerät ausgewählt werden. Statt eine Druckdatei zu erzeugen, erstellt der EZ-Printer direkt eine Tif-Datei (Bitmap). Diese kann - das Bitmap-Modul vorausgesetzt - in cadwork eingelesen werden. In cadwork erstellte Tif-Dateien können in Word/Excel als Bilddatei integriert werden. Installation "EZ-Printer" Im Verzeichnis '...\cadwork.dir\exe' finden Sie die Datei ntsezpnt.exe. Durch Doppelklick auf diese Datei startet die Installationsroutine. Folgen Sie den Anweisungen des Setup-Programms. Bilddatei erzeugen Um eine Bilddatei (Tif) zu erzeugen muss in cadwork der Druckertyp auf Windows eingestellt sein. Drucken Plotter Direkt Drucker Direkt Wählen Sie in der Drucker-Liste den EZ-Printer. Die Bilddatei finden Sie anschliessend in dem von Ihnen bei der Intstallation als Output-Verzeichnis angegebenen Pfad (Vorgabe c:\user)

MENU RECHTS Bemassung Abstand in mm (Papier) 1. Maßlinie positionieren. 2. Nach dem Anklicken aller zu vermaßenden Punkte mit rechter Maustaste auf der Seite beenden, auf der die Linie gesetzt werden soll. 3. Dann den Abstand in mm eingeben. Das Mass wird vom ersten Referenzpunkt aus gemessen. Seite 5/8 1.Referenzpunkt (R) Abstand 26 17 5 28 31 5 1. 2. 3. Gemäss aktive Linie Alle von einer Linie geschnittenen Elemente werden vermaßt. Unter "Mod Gr" - "Bemaßung" - "Farbe gemäß Linie" kann für jeden der 8 Stifte festgelegt werden, welche Farben dabei berücksichtigt werden. Kurztasten: <H>, <V> oder <P> und danach <L>. Vor <L> kann noch <S> für Bemaßungen mit Summe gedrückt werden, damit die Summenmaße zusätzlich angeschrieben werden. aktive Linie 82 25 1115 93 20 22 32 58 Mittelpunkte / Relativpunkte Beim Vermaßen können mit <M> Mittelpunkte und mit <D> Relativpunkte gesetzt werden, ohne die Funktion (Bemaßung) zu verlassen oder in die Hilfslinien zu gehen. Bitmap Kopieren: Kopieren Fläche In cadwork können Tif- und Jpg-Dateien eingelesen werden. Bitmaps können an den Ecken aktiviert und mit <7> gestreckt werden. Legt man über einen Zeichnungsausschnitt eine Fläche und aktiviert den Zeichnungsausschnitt, kann mit dieser Funktion und dem darauf folgenden Anklicken der Fläche ein Detail kopiert werden. Als Ziel für das Detail kann der aktuelle oder ein beliebiger anderer Layer angegeben werden. Die Fläche kann eine beliebige Form haben. Fläche

MENU RECHTS Seite 6/8 Schneiden: Punkt hinzufügen / wegnehmen Punkt hinzufügen: In ein Linienpolygon oder in eine Fläche/Mauer können mit (M) weitere Punkte eingefügt werden. Es können Schnittpunkte (<I>), Mittelpunkte (<M>) und projizierte Punkte (<P>) gesetzt werden. Diese Punkte kann man anschließend mit <7> an einen anderen Ort strecken, um die Geometrie zu modifizieren. Punkt wegnehmen: Punkte eines Linienpolygons oder einer Fläche/Mauer können entfernt werden. Das Polygon verhält sich dann wie ein Gummiband und zieht sich wieder gerade Elemente in Gruppen aktivieren ohne "Trennen Gruppe" Drucken Druckerrahmen Format User Es gibt 2 Möglichkeiten, einzelne Elemente einer Gruppe zu aktivieren, ohne zuvor die Gruppe trennen zu müssen: 1. Gruppenmodus deaktivieren: Durch Klicken mit der Mittleren Maustaste (M) auf "Verbinden Gruppe" können einzelne Elemente einer Gruppe durch einfaches Klicken aktiviert und bearbeitet werden. Die Gruppe muss nicht getrennt werden. Das Menu "Verbinden Gruppe" wird rot dargestellt. Wenn mit (M) wieder umgeschaltet wird, wird der Gruppenmodus wieder aktiv. 2. Doppelklick auf einzelnes Element einer Gruppe Durch Doppelklick auf ein einzelnes Element einer Gruppe (z.b. Linie, Text) kann dieses modifiziert werden, ohne zuvor die Gruppe trennen zu müssen. Hier können beliebige Papierformate angelegt werden, die später genau wie A4 und A3 Rahmen kopiert und verschoben werden können. Diese Rahmen können über Drucker Direkt entweder an den Drucker oder an den Plotter geschickt werden. In der Grundlagedatei gespeichert, müssen die Formate nicht in jeder Datei neu definiert werden. Voreinstellungen... MENU LINKS Ansicht Punkte Elemente Datei Voreinstellungen... Einstellungen sichern Einstellungen laden... Grafik-, Druck-, und Plotteinstellungen können hier gespeichert und geladen werden. So können beispielsweise die aktuellen Einstellungen in eine andere Datei übertragen werden. Durch die Wahl des Menues "Ansicht" mit der rechten Maustaste werden die Punkte aller Elemente ein- bzw. ausgeblendet. Die mittlere Maustaste macht alle zuvor unter "Ansicht" ausgeblendeten Elemente wieder sichtbar.

Tastaturoptionen Aktivieren mit Ctrl-A Wenn kein Element aktiv: "Ctrl-A" aktiviert alle Elemente Wenn 1 Element aktiv: "Ctrl-A" kann Elemente aktivieren gemäss: Seite 7/8 Gleicher Gruppe Gleicher Name Gleicher Farbe Gleicher Typ Zusätzlich Tastatur Zusätzlich Tastatur Zusätzlich Tastatur Zusätzlich Tastatur A N C T Speichern mit Ctrl-S Elemente horizontal/ Vertikal ausrichten <4> dann <X> - <Y> Ctrl-S speichert ohne Abfrage. Die Tastaturoption <4>, danach <X> bzw. <Y> dreht aktive Elemente bezogen auf das aktive Segment in die Horizontale oder in die Vertikale. Tastatur: <4>, danach <X> Aktives Segment 5.00 5.00 Schraffur füllen Diese Funktion sucht nach Begrenzungslinien und versucht, eine Fläche mit einer Schraffur auszufüllen. Tastaturoption: 2 x F Punkt bezeichnen Weitere Tastaturoptionen: 3 x F (sucht nur Flächen) 2 x F + 1 x L (sucht nur Linien) Drucken mit Ctrl-P Wechselt direkt in Druckmenu und listet die vorhandenen Druckerrahmen auf. Wird zuvor ein Druckerrahmen aktiviert, wird dieser bei der Rahmenliste bereits vorselektiert. Druckerrahmen Blättern Tatstaturoptionen Page Up Bei aktivem Laserrahmen Zoom auf vorherigen Laserrahmen Page Down Bei aktivem Laserrahmen Zoom auf nächsten Laserrahmen

Tastaturoptionen Text importieren Paragraph Texte aus Word oder einen anderen Windows-Anwendung können mit Ctrl-C in der entsprechenden Anwendung kopiert und in cadwork mit Ctrl-V eingefügt werden. Seite 8/8 Verschieben/ Kopieren mit Vektor Beim Verschieben oder Kopieren eines Elemets kann mit <W> mit dem Cursor ein Vektor angegeben werden. aktivieren kopieren / verschieben 1. Punkt Vektor <W> drücken und Vektorpunkt angeben 1. Punkt Vektor Katalog Einstellung Verzeichnis mit "N" Mittels Tastaturoption <N> wird die Funktion "Hinzufügen" - "Katalog..." - "Katalog" ausgeführt. Das aufzurufende Verzeichnis kann eingestellt werden: Userp. Katalog "N" definieren Standard Wahl... Akt. Ordner '...catalog2d' Bestätigen durch mittlere Maustaste Elemente aus akt. Verzeichnis (Projekt) Mittelpunkt Segment Mittels Tastaturoption <M> wird der Mittelpunkt auf einem Segment gefunden. Bsp.: Erster Punkt der Linie absetzen. <M> drücken, dann mit der linken Maustaste auf das entsprechende Segment klicken. Linie Cursor Linie Cursor