Marion Reinhardt. wilden kräutern. 80 saisonale Rezepte. Foodfotos von Hanne Beinhofer. ars vivendi

Ähnliche Dokumente
Wilde Kräuter - Frische Küche

Leichte Brennnesselsuppe mit Sonnenblumensprossen. Kleiner Salat mit Löwenzahn und Wildkräuter-Croustini

Bärenklau. Heracleum sphondylium Doldenblütengewächse. Fund- und Sammelorte: sehr verbreitet, nährstoffreiche Standorte

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

Wildkräuter einfach & lecker

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Kochstudio

Mango-Möhren-Hähnchen

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter...

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

Kochstudio

Ernährung (Seite 1 von 5)

Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse (4 Portionen)

Kochstudio

Rezepte. Wegwarte - Cichorium intybus Korbblütler = Asteraceae. Verwendung. Wegwarten-Tee

Schwarzwald entdecken

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Inhalt. Vorwort 8 Erläuterungen zu den Rezepten 11

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Zutaten. Gesunde Rezepte für die ersten Tage. Bulgur-Hackfleisch-Pfanne mit Cashews und Spinat. Schwangerschaft

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Schweinefleisch süß-sauer

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

Feine Rezepte. aus Graubünden.

Kochstudio

Rezept des Monats Mai 2017

Bärlauch, der edle Vetter des Knoblauchs

Kochstudio

DAL Suppe dreifärbig

Rindsgulasch mit Bärlauchsptätzle

Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten. Broccolicreme-Suppe mit Rostbratwürsten. für 4-6 Personen

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

INFO-DOSSIER. // tier-im-fokus.ch // Essbare Wildpflanzen

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kulinarische Erlebnisse der sauren Art

Süß-saure Hackfleischsuppe Kartoffelsuppe mit Weißwein Geflügel-Kokos-Suppe Curry-Linsen-Suppe mit Rosinen... 10

Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen.

Kochstudio

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom ( Sind wir nicht alle ein bisschen vegan? )

Kochen im Januar Schinken-oder Lachsröllchen. Zutaten für 2 Portionen:

Blankenberger Wildkräuter-Kalender für das südliche Rheinland

FRANZI SCHÄDEL. Biokiste vegan Meine Lieblingsrezepte

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden

REGIONALE KÜCHE. Rezept von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach. Schweinebäckchen mit Spargel, neuen Kartoffeln und Grüner Soße

Herbstmenü. Dessert Bratapfel-Cheesecake

Die Bunte Welt der TAUSENDSASSAS

Rezepte & Kurzanleitungen EDG 6550

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip*

s ü Die neue Gemüseküche! Schnelle und einfache Rezepte Mehr Rezeptideen unter

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Was schmeckt? Experimentieren erlaubt

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Ein Kräuterquark mit reichlich Bärlauch gehört zu den leckersten Frühjahrserlebnissen und ist obendrein noch sehr gesund. Anwendung Der Bärlauch kann

Einmal durch die Jahreszeiten

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Kochrezepte Mai 2014

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

HAYAS Z UBEREITU N G NENIS ERÖFFNUNG

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

Bananensuppe mit Chilli

Kochstudio

Rezepte Hausmacher Maultaschen unportioniert, Profiqualität

Rezepte für 4 Personen von Benjamin Kehl vom Landhaus Kehl in Tann-Lahrbach

Rindersteak in Barbecue- Marinade

Gemüse. Hups, wir lieben ja

Rezept des Monats Juli 2017

Wild gekocht für Gourmets genau das Richtige.

Rezepte & Kurzanleitungen EKDG 6550

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Low Carb - Das 8-Wochen-Programm

VALENTINSTAG-SPECIAL EINKAUFSLISTE. VALENTINSTAG-BUNDLE. + 1 romantischer Kerzenleuchter gratis

Schneewittchen und die 7 Zwerge ein märchenhaftes Menü

Kochen in Neuseeland

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Das Kochfreundrezept des Monats April

Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott

Liloš Rezeptbuch. für Gänseblümchen und. andere Wildkräuter

Die Suppen schnell gekocht

Selbstgemachte Tagliolini mit himmlischer Soße & Eine Buchrezension: Das vegetarische Kochbuch v. Barbara Bonisolli

Die5besten Löwenzahn-Rezepte

Transkript:

Marion Reinhardt wilden kräutern 80 saisonale Rezepte Foodfotos von Hanne Beinhofer ars vivendi

Marion Reinhardt wilden kräutern 80 saisonale rezepte Foodfotos von Hanne Beinhofer ars vivendi

inhalt Vorwort 06 Frühling 08 Die jungen»wilden«kommen 10 Was steckt drin? Von Vitaminen & Vitalstoffen 42 sommer 82 Kräuter-Hochzeit auf der Wiese 84 Wie schmecken Wildkräuter? Ungeahnte Aromen 90 herbst und winter 146 Bunte Beeren und Bodenschätze 148 Wie geht s? Kochen & Konservieren 156 Richtig ernten! Was, wie, wo und wann? 198 Erntekalender 202 Kräuterregister 204 Rezeptregister 209 Über die Autorin 213

vorwort Als Kräuterpädagogin»wilde möhre«veran- sind kräftig und außergewöhnlich. Außerdem stalte ich seit Jahren Wildkräuterwanderungen sind die wilden Pflanzen besonders reich an in meiner fränkischen Heimat. Besonders be- Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und eindruckt sind meine TeilnehmerInnen immer anderen wertvollen Vitalstoffen viel mehr dann, wenn ich Kostproben von kulinarischen noch als Kulturgemüse. Wildkräuter werten alle Kräuterspezialitäten mitbringe, die ich aus Gerichte auf und man muss nicht bergeweise genau den Wildpflanzen zubereitet habe, die»grünzeug«futtern, um gesund zu essen. sie bei unserer Tour gerade kennenlernen. Alle Beim Kochen mit Wildkräutern geht es mir vor sind begeistert, wenn sie unter Anleitung zum allem darum, unkomplizierte und alltagstaug- ersten Mal Kräuter selbst sammeln, schnippeln liche Gerichte zuzubereiten. Die einfachen, und mit ihnen kochen. Wie oft habe ich dabei bodenständigen Speisen sind doch oft die bes- schon gehört:»dieses Kraut habe ich erst am ten. So entstand meine Idee, fränkische Rezepte Wochenende bei mir im Garten ausgerissen und einheimische Wildkräuter zu kombinieren wenn ich gewusst hätte, dass ich es essen und besonders die Küchenklassiker aus Franken kann!«einmal ganz»wild«zu interpretieren. 1500 genießbare Kräuter stellt Steffen Guido Mit diesem Kochbuch werden Sie altbekannte Fleischhauer in seiner Enzyklopädie der ess- Gerichte neu entdecken. Sie werden aber auch baren Wildpflanzen vor. Unglaublich viele rund 45 verschiedene Wildpflanzen näher davon wachsen direkt vor unserer Haustür! Wir kennenlernen. Damit Sie beim Sammeln die können sie nutzen und dabei in vielerlei Hin- richtigen ernten, sollen Ihnen Pflanzenporträts sicht profitieren: Sie sind kostenlos zu haben zu den einzelnen Rezepten das Auffinden und und wenig davon genügt schon ihre Aromen Erkennen erleichtern. Manche Kräuter tauchen 06 Vorwort

doppelt in unterschiedlichen Jahreszeiten auf. Das liegt daran, dass manchmal zum Beispiel die Blätter im Frühjahr, die Samen dann aber erst im Herbst verwendet werden. Das Kochbuch gliedert sich in drei»jahreszeiten«, die fließend ineinander übergehen, je nachdem, wie die Witterung das Pflanzenwachstum beeinflusst. Herbst und Winter sind in einem Kapitel zusammengefasst, da in den Wintermonaten weniger Wildkräuter verfügbar sind. Aber freuen Sie sich: Es gibt rund ums ganze Jahr immer etwas Wildes zu ernten! Wildkräuter sind gut für unseren Körper und für unsere Seele. Denn nicht nur sie sind gesund, auch mit dem Sammeln tut man sich etwas Gutes. Man ist draußen in der Natur und bewegt sich an der frischen Luft. Das macht den Kopf frei und entspannt. Ich beobachte das bei mir selbst: Wenn ich auf Wildkräutersuche bin, beschwingt mich das und irgendwann beginne ich, leise vor mich hin zu summen Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Entdecken der Wildkräuter und beim Probieren der»grünen«geschmackswelten! Ihre»wilde möhre«marion Reinhardt

Bärlauch Allium ursinum Beinwell Symphytum officinale Brennnessel Urtica dioica Fichte Picea abies Gänseblümchen Bellis perennis Giersch Aegopodium podagraria Gundermann Glechoma hederacea Hopfen Humulus lupulus Knoblauchsrauke Alliaria petiolata Linde Tilia platyphyllos Löwenzahn Taraxacum officinale Quendel Thymus pulegioides Sauerampfer Rumex acetosa Scharbockskraut Ranunculus ficaria Spitzwegerich Plantago lanceolata Taubnessel Lamium album Waldmeister Galium odoratum WiesenBärenklau Heracleum sphondylium WiesenSchaumkraut Cardamine pratensis Alle Rezepte sind für 4 Personen 08 Frühling

frühling

Frühling: Die jungen» Wilden «kommen Kaum lassen sich die ersten Sonnenstrahlen blicken, fängt das junge, wilde Grün auch schon zu sprießen an. Wer mit offenen Augen durch die Natur streift, kann schon ab Februar verschiedene Wildkräuter entdecken. Im noch lichten Laubwald bahnen sich erste Sprosse ihren Weg nach oben. Die Spitzen des Bärlauchs müssen manchmal sogar noch eine Schneedecke durchbrechen. Später führt dann die Sammler ihre Nase zu den würzigen Blättern, denn man kann den Bärlauch schon aus der Ferne schnuppern! Unter dem alten Herbstlaub verstecken sich die glänzenden Blättchen des Scharbockskrauts. Es ist das Vitamin C-reichste Wildkraut, das zu dieser frühen Zeit wächst. Auf den Wiesen zeigen sich die gelben Löwenzähne und die rosa schimmernden Blütenköpfchen des Gänseblümchens. Es heißt, die ersten drei Gänseblümchen, die man im Frühjahr isst, bescheren Gesundheit das ganze Jahr über. Wer genau hinsieht, kann auch die feinen Fiederchen der Schafgarbenblätter ausmachen. Der Giersch beginnt, sich hemmungslos auszubreiten, und wird noch so manchen Gärtner zur Verzweiflung bringen. Ein weißer Schleier umhüllt die Schlehensträucher und die Bäume entfalten ihr Laub. All diese ersten Blättchen sind jetzt besonders zart und saftig ideal, sie roh zu verwenden, zum Beispiel in einem feinen Wildkräutersalat. Im Frühling haben wir besonderen Appetit auf Knackig-Frisches, das uns mit Vitaminen versorgt. Lange Tradition hat die Gründonnerstagssuppe, die auch heute noch in vielen Haushalten an Ostern auf den Tisch kommt. Wegen der Anzahl ihrer grünen Zutaten heißt sie auch»grüne Neune«. Nach einem langen Winter belebt sie uns mit ihrem Cocktail aus gesunden Wildkräutern. 11 Frühling

Bärlauch Allium ursinum Alle Pflanzen, die einen Bären in ihrem Namen haben, verleihen Bärenkräfte so zumindest im Volksglauben. Nach dem langen Winterschlaf, so dachte man, fressen ihn die Bären, um sich zu stärken. Eine stärkende Wirkung aber hat er tatsächlich. Mit den gleichen Inhaltsstoffen wie der Knoblauch, nur in geringerer Menge, wirkt er blutdruck- und cholesterinsenkend, gegen Arterienverkalkung, antibakteriell, antiviral und sogar antimykotisch. Bärlauch strotzt also nur so vor Kraft. Auffällig ist zudem sein typischer»duft«. Wer einmal durch einen lichten Auen- oder Buchenwald mit dichtem Bärlauchteppich gewandert ist, hat ihn schon von Weitem riechen können. Der Bärlauch gehört zu den ersten Wildkräutern im Jahr. Seine Blätter spitzen oft sogar schon durch den Schnee. Dann ist er besonders scharf. Bärlauchpesto ist wohl der Klassiker in der Wildkräuterküche. Er kommt aber auch als Suppe auf den Tisch und man aromatisiert Essig oder Öl damit. Essbar sind nicht nur seine würzigen Blätter, die auf dem deftigen Hitzblootz geschmacklich gut zur Geltung kommen. Auch die Blütenknospen sind eine Delikatesse, die man wie Gürkchen sauer einlegen kann. Selbst seine schmalen Zwiebeln können in der Küche verwendet werden. Beim Sammeln im Wald sollte man sehr genau hinsehen, denn Bärlauch kann leicht mit giftigen Maiglöckchen, Aronstab oder Herbstzeitlosen verwechselt werden. Schnuppern an den Fingern, die den Knoblauchgeruch schon von wenigen Blättern annehmen, genügt nicht! Ein wichtiges Kennzeichen ist die dicke Mittelrippe der Blätter, die beim Brechen hörbar knackt. Die Blätter rollen sich außerdem an den Rändern leicht nach hinten ein und weisen einen ausgeprägten Blattstiel auf, der dreikantig ist. Die Blattoberfläche ist glänzend, die Unterseite matt. 12 Bärlauch

Zwiebelsuppe vom Bärlauch 200 g Bärlauchzwiebeln 750 ml Gemüsebrühe 4 EL Butter 2 EL Mehl 250 ml Frankenwein Salz 4 Scheiben Bauernbrot Die Bärlauchzwiebeln gründlich waschen und die Wurzeln entfernen. Den Blattaustrieb ebenfalls abschneiden und beiseitelegen. Die Zwiebeln in Röllchen schneiden. Die Brühe zum Kochen bringen. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin goldgelb andünsten. Mit Mehl überstäuben und leicht braun werden lassen. Mit heißer Brühe ablöschen und den Wein angießen. Die Suppe etwa 20 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, dann mit Salz abschmecken. In der Zwischenzeit den grünen Blattaustrieb in feine Streifen schneiden, das Brot im Backofen knusprig rösten und in mundgerechte Würfel schneiden. Das Bärlauchgrün und die Brotwürfel über die fertige Suppe streuen und sofort servieren. Bärlauchzwiebeln sollten Sie nur im eigenen Garten ausgraben oder beim Bauern kaufen, der die Zwiebeln aus eigener Kultur erntet. Sie im Wald auszugraben, ist ökologisch bedenklich und kann den Wildpfl anzenbestand gefährden. 13 Bärlauch

Baggers mit Brennnessel-lachs-Mousse, Drei im grünen Weckla, apfelküchle mit Hollerschaum oder Kräuterlimonade: Wildkräuter sind vielseitig verwendbar. Mit ihren kräftigen und außergewöhnlichen aromen verleihen sie in diesem Buch 80 fränkischen Gerichten neue Geschmacksnuancen. Und das beste: sie stehen jedem kostenlos und frei zur Verfügung. lassen auch sie sich von Kräuterexpertin Marion Reinhardt zu einem trip durch Wald und Wiese verführen und entdecken sie unkomplizierte und alltagstaugliche Rezepte»wild«interpretiert. ISBN 978-3-86913-761-2 E 25,00 E 25,90 [D] [A] www.arsvivendi.com