Programm für die Tagung

Ähnliche Dokumente
Was bringt uns die UN-Behindertenrechts-Konvention in Oberösterreich?

Ein Arbeits-Markt für Alle! Es soll Inklusion auf dem Arbeits-Markt geben!

MITTEN IM LEBEN. Politik für Menschen mit Behinderungen

Einladung für Bewohner-Vertretungen zur Informations-Veranstaltung

Mittwoch 24. Februar 2010

Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung

IKT-Forum: Programm für die Vorträge in leicht verständlicher Sprache am 7. und 8. Juli Ein Text in Leicht Lesen

Beurteilung der Möglichkeit auf Arbeit und Beschäftigung

Sexualität ist nicht behindert! Die Rechte von Menschen mit Behinderung

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Tagung: Weshalb (k)eine Karriere?

CAMPUS LINZ. Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung. Alternativen zur Sachwalterschaft Dienstag, 20. Mai 2014 von 09:30 bis 17:00 Uhr

Teil habe und soziale Inklusion Europäische Praxis und Forschungs perspektiven im Gespräch. Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte.

Armut und Behinderung: Menschen mit Behinderungen müssen vor Armut geschützt werden.

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Gehalt statt Taschengeld Forum Kloster in Gleisdorf 9. Juni 2011

7. Jugendhilfekongress der GEW September 2007 Universität Rostock. Pädagogische Arbeit ~ Prädikat wertvoll. Programm

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Anti-Diskriminierung

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Zweiter Teilhabe-Bericht der Bundes- Regierung über das Leben von Menschen mit Beeinträchtigungen in Deutschland

Das Recht auf Bildung. Für jeden Menschen.

Blaues Kamel. Wahlen zum Berliner Abgeordneten-Haus am Fragen an die Politiker

11.00 Uhr Begrüßung Monika Haslberger Mitglied im Vorstand der Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V.

Initiative Inklusion Österreich

Mut zur Inklusion machen!

UnserLeit-Bild LebenshilfeGießen

Der Arbeits-Markt muss für alle offen sein

Das neue Grundsatz-Programm

Wörterbuch. barrierefrei, Barrierefreiheit BMASK

Inklusion im Jahr 2025 Ein Zukunfts-Treffen von der Aktion Mensch

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus.

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

IKT-Forum: Programm für die Vorträge in leicht verständlicher Sprache am 11. und 12. Juli Ein Text in Leicht Lesen

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Inklusion hat viele Gesichter. Was das Land Brandenburg für Menschen mit Behinderungen macht. Das ist ein Heft in Leichter Sprache

Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt

Behinderte Menschen für Menschenrechte, Inklusion und Barrierefreiheit

Wettbewerb: Die Unterfränkischen Inklusions-Preise

Was ist eigentlich Inklusion?

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Offenes Forum - Diskussion

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse!

Mut zur Inklusion machen!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen

Brief zum Thema Persönliche Assistenz

Die Grundsatz-Erklärung in wenigen Worten

9. landesweites Treffen von Bewohnerbeiräten aus Schleswig-Holstein. UN-Konvention Behinderten-Rechte und Landesaktionsplan Beteiligung für Beiräte

Tiroler Integrationspreis 2013 FRAGEBOGEN. Name. Anschrift. Telefon. . Ansprechperson

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Bildung und Qualifizierung in Werkstätten für behinderte Menschen. Harald Weber

Das Wichtigste in Einfacher Sprache

Angebote für erwachsene Menschen mit Behinderung im Kanton St.Gallen: Bedarfs analyse und Planung für die Periode 2018 bis 2020

Leitbild der Lebenshilfe Peine-Burgdorf. Peine // Edemissen // Burgdorf

Alle - gemeinsam und dabei

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Wer sind wir? Worum geht es?

Aktions-Plan 2 von Deutschland. Das will die Regierung machen. Ein Heft in Leichter Sprache

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 10 vom September 2016

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

Antrag Bayern barrierefrei

Wörterbuch Gesundheitsversorgung

Einladung zu einer Tagung

Offene Werkstatt Schwaben Informationen für Teilnehmer und Interessierte.

Wir sind nicht nur Opfer. Was können wir gegen Gewalt tun? Martina Puschke Weibernetz e.v.

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Zeit-Plan für die Feier

Oberschulen in Neukölln Informations-Heft für Eltern und Kinder

Das Persönliche Budget

Schule in Hamburg verstehen. in Leichter Sprache. Ein Heft mit Infos für Eltern

Jahresbericht 2013 und 2014

Post vom Inklusionsbüro Mai 2007

Bericht über die Tagung Inklusiv politisch bilden in Leichter Sprache

Das Persönliche Budget

Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz und das 3. Pflege-Stärkungs-Gesetz

3. Was heißt Gleichstellung beim Wohnen?

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache

Familie Freizeit Schule

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Gekürzt und in Leichter Sprache

Wie bekomme ich Leistungen zur Teilhabe? Neue Regelungen nach dem Bundes-Teilhabe-Gesetz

Symposium Unabhängige Beratung für Menschen mit Behinderung Anspruch und Erwartungen. Peer Counseling

Menschenrechte Integration Inklusion

Transkript:

Programm für die Tagung Montag 6. Mai 2013 Die Moderation macht Sabine Fürst vom ORF 10:00 Uhr 10:20 Uhr 11:00 Uhr 11:10 Uhr 11:20 Uhr 11:30 Uhr 12:00 Uhr Begrüßung Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl im Alltag Marianne Schulze im Bereich Wohnen Monika Seifert im Bereich Arbeit und Beschäftigung Sascha Plangger im Bereich Freizeit Petra Flieger im Bereich Bildung Ewald Feyerer Sie gehen dorthin, wo am Nachmittag Ihre Arbeits-Gruppe ist. Dort bekommen Sie etwas zu Essen. Das Essen müssen Sie nicht bezahlen. Programm Seite 1

Am Nachmittag gibt es 4 verschiedene Bereiche. In jedem Bereich gibt es verschiedene Arbeits-Gruppen. Sie können am Nachmittag in 1 Arbeits-Gruppe mitarbeiten. Es gibt am Nachmittag 2 Pausen. In jeder Arbeits-Gruppe sind die Pausen zu einer anderen Zeit, darum stehen sie nicht im Programm. Bereich Freizeit Der Bereich Freizeit ist am Nachmittag im Landes-Dienstleistungs-Zentrum. Eine Weg-Beschreibung bekommen Sie bei der Tagung. 14:00 Uhr im Bereich Freizeit Fortsetzung vom Vormittag Petra Flieger Beginn der Arbeits-Gruppen Arbeits-Gruppe F1: Wie muss ein regionales Fortbildungs-Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen gemacht sein? Arbeits-Gruppe F2: Wie kann ein Träger integrative Fortbildung machen? Arbeits-Gruppe F3: Wie geht es mir mit Freizeit-Angeboten in meiner Nähe? Arbeits-Gruppe F4: Wie kann ich neue Medien nutzen, zum Beispiel den Computer oder das Handy? Programm Seite 2

Bereich Wohnen Der Bereich Wohnen ist am Nachmittag im Ursulinenhof. 14:00 Uhr im Bereich Wohnen Fortsetzung vom Vormittag Monika Seifert Beginn der Arbeits-Gruppe Arbeits-Gruppe W1: Wie kann ich meine Wohnsituation verändern? Arbeits-Gruppe W2: Wie kann ich mit Persönlicher Assistenz selbstständig wohnen? Arbeits-Gruppe W3: Wie kann ich selbstbestimmt Wohnen? Arbeits-Gruppe W4: Passt die Wohn-Offensive zur? Was muss man daran ändern? Arbeits-Gruppe W5: Die Zukunft der großen Wohn-Einrichtungen Arbeits-Gruppe W6: Die Zukunft der Wohn-Einrichtungen für Kinder mit Beeinträchtigungen Arbeits-Gruppe W7: Wie wollen Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung in Zukunft wohnen? Arbeits-Gruppe W8: Wie wollen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in Zukunft wohnen? Programm Seite 3

Bereich Arbeit und Beschäftigung Der Bereich Arbeit und Beschäftigung ist am Nachmittag in der Landwirtschafts-Kammer. Eine Weg-Beschreibung bekommen Sie bei der Tagung. 14:00 Uhr im Bereich Arbeit und Beschäftigung Fortsetzung vom Vormittag Sascha Plangger Beginn der Arbeits-Gruppe Arbeits-Gruppe A1: Integrative Beschäftigung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Arbeits-Gruppe A2: Integrative Beschäftigung für Menschen mit körperlichen oder mehrfachen Beeinträchtigungen Arbeits-Gruppe A3: Arbeit in Betrieben in der Nähe Arbeits-Gruppe A4: Berufliche Qualifizierung Ausbildung für Menschen mit Beeinträchtigungen Arbeits-Gruppe A5: Die Zukunft der Geschützten Werkstätten Arbeits-Gruppe A6: Integrative Berufs-Ausbildung Arbeits-Gruppe A7: Neue Ideen für Arbeit Programm Seite 4

Bereich Bildung Der Bereich Bildung ist am Nachmittag in der Pädagogischen Hochschule. Eine Weg-Beschreibung bekommen Sie bei der Tagung. 14:00 Uhr im Bereich Bildung Fortsetzung vom Vormittag Ewald Feyerer Beginn der Arbeits-Gruppe Arbeits-Gruppe B1: Kindergarten und Inklusion Arbeits-Gruppe B2: Pflicht-Schule und Inklusion Arbeits-Gruppe B3: Berufs-Schule und Inklusion Arbeits-Gruppe B4: Höhere Schule und Inklusion Arbeits-Gruppe B5: Studium und Inklusion Arbeits-Gruppe B6: Lebenslanges Lernen und Inklusion Dienstag 7. Mai 2013 9:00 Uhr Die Moderation macht Sabine Fürst vom ORF 9:10 Uhr 9:30 Uhr im Bereich Wohnen Monika Seifert im Bereich Arbeit und Beschäftigung Sascha Plangger Programm Seite 5

9:50 Uhr 10:10 Uhr 10:30 Uhr im Bereich Freizeit Petra Flieger im Bereich Bildung Ewald Feyerer Kaffee-Pause 11:00 Uhr 12:00 Uhr Diskussion auf der Bühne Die Diskussion leitet Sabine Fürst vom ORF. Bei der Diskussion werden diese Personen dabei sein: Josef Bauer, Berater für die Interessen-Vertretung Walter Binder, Vertreter der Träger Martina Maurer, Leiterin der Anti-Diskriminierungs-Stelle Alfred Prantl, Vertreter der Menschen mit Beeinträchtigungen Josef Fragner, Vorsitzender des Hochschul-Rates der Pädagogischen Hochschule Thomas Schweinschwaller, Berater für Träger im Bereich Menschen mit Beeinträchtigungen Aufführung der Theater-Gruppe SOundSO von der Lebenshilfe Grein 12:20 Uhr Gespräch mit Politikern und Politikerinnen 12:50 Uhr Schluss-Worte und Verabschiedung Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl Programm Seite 6

Schwierige Wörter Die ist ein Vertrag. In der stehen die Rechte für Menschen mit Beeinträchtigungen. Regionales Fortbildungs-Angebot Das ist ein Fortbildungs-Angebot in der Nähe. Man muss nicht weit fahren. Integrative Fortbildung Das heißt, dass Menschen mit Beeinträchtigungen und Menschen ohne Beeinträchtigungen miteinander eine Fortbildung machen können. Wohn-Offensive Die Wohn-Offensive gibt es seit 2002. In der Wohn-Offensive gibt es verschiedene Wohn-Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen. Es sind kleine Einrichtungen und in der Nähe von dem Ort, wo die Menschen mit Beeinträchtigungen vorher gewohnt haben. Integrative Beschäftigung Bei der Integrativen Beschäftigung arbeiten Menschen mit Beeinträchtigungen außerhalb der Einrichtung, zum Beispiel in einer Firma. Integrative Berufs-Ausbildung Bei einer Integrativen Berufs- Ausbildung lernen Menschen mit Beeinträchtigungen einen Beruf. Die Integrative Berufs-Ausbildung ist in einem Betrieb. Programm Seite 7