Herzlich willkommen: Kinder- und Jugendadventsfeier am 27. November Uhr

Ähnliche Dokumente
Überlegst du noch oder spielst du schon?

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

In der Abteilung Gerätturnen turnten in diesem Jahr 54 Mädchen im Alter von 4 13 Jahre.

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Mut zur Inklusion machen!

Geb.: 02. September 1959 DLV

Vorwort der Schulleiterin

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Herbstferienprogramm 201 6

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

:: Willkommen beim TEEVAU

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

STÜTZPUNKT 1 ALESCH. Bericht Saison

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Der BFC und Halloween

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Newsletter September 2016

Trainingslager der Badminton-Kids Kiez Waldpark Grünheide

Ergebnisliste. DMM Gruppe 3, Männliche Jugend U16. DMM Gruppe 3, Männliche Jugend U14. DSMM - Vorkampf Schutterwald,

Schulpartnerschaft der Beruflichen Schule Rottenburg mit dem Divine Word College Bangued auf den Philippinen

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

LEA s Tagebuch aus Norwegen

Die Montagsdamen in den Bergen


Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Ressort für Öffentlichkeitsarbeit

D-Kader Sichtung 2016

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Thorstennisnews vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Přepisy poslechových nahrávek v PS

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Ein Blick in den Kalender

Stellvertretende Vorsitzende

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Kleinkindergottesdienst

Bewerbung Förderpreis Breitensport Kölner Reit und Fahrverein e.v. A Gruppe

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

SG Zetor Benz Verbunden aus Leidenschaft Russland wird Europameister bei Mini-WM 2012

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part.

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Langenfeld. Nach einer nicht fehlerfreien Hinserie möchte sich Bernd Leno in der Rückrunde für die Europameisterschaft in Frankreich empfehlen.

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

...das Beste am Norden!

Jugendreferat Heuberg

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Bericht Vereinspraktikum C-Trainer Ausbildung

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Transkript:

Nr. 124 Herbst/Winter 2016/17 Herzlich willkommen: Kinder- und Jugendadventsfeier am 27. November 14.30 Uhr Foto: Klaus Hog Inhalt Seite Vorwort 2 Highlights 3 Fit & Gesund 4 Volleyball 7 Jugend 12 Leichtathletik 14 Turnen 18 Dies und Das 22 Impressum 23 6. Kappelrodeck-Waldulmer 31. Dezember 13 Uhr

2 Vorwort Liebe TVK Familie, wieder neigt sich ein sportereignisreiches Jahr dem Ende. Der Deutsche Olympische Sport Bund hat Deutschland zu Sportdeutschland erklärt. Das ist ein Aufruf an die Nation, sich noch intensiver für den Erhalt und die Förderung sportlicher Aktivitäten einzusetzen. Sport ist zeitlos, verbindet, fördert und gibt Rückhalt. Hier werden Werte vermittelt und gelebt. Darauf sind wir hier im TVK sehr stolz. Wenn wir die Kinder- und Jugendadventsfeier in der Achertalhalle begehen, steht das Fest dieses Mal unter dem Motto: Die Welt zu Gast beim TVK. Liebe Eltern, Großeltern, Verwandte und Freunde! Sie dürfen gespannt sein, wie sich der sportliche TVK Nachwuchs an diesem Mittag zu diesem Motto auf der Bühne präsentieren wird. Für viele Kinder ist der Auftritt auf der Bühne das erste Mal und deswegen eine große Herausforderung. Da stehen Mamas oder Papas bei den Jüngsten zur Seite, die sich am Ende über einen großen Beifall aus dem Publikum freuen. Es sind die prägenden Momente, an die sich so manch Erwachsener noch heute erinnern kann. Wir, die Verantwortlichen im TVK, die Vorstände und die Abteilungs- und Übungsleiter, die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle und des TVK Büros danken Ihnen für das in uns gesetzte Vertrauen. Wir sind sehr daran interessiert Sportkappelrodeck eine Zukunft zu geben und haben in den vergangenen Jahren sehr viel in den organisatorischen Ablauf sowie in die Sportstätten investiert. Nun ist es an der Zeit, die Verantwortung im TVK an eine junggebliebene sportinteressierte Führungsriege weiter zu geben. Wir haben in den letzten Wochen potentielle Nachfolger für die drei Vorstandsposten aufgerufen, sich über die Zukunft des TVK in Kappelrodeck Gedanken zu machen und sich künftig aktiv einzubringen. Den Kindern im Verein stehen wir ALLE in besonderem Maß in Verantwortung. Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir einen Wechsel im Vorstand hinbekommen. Alles andere wäre für mich und meine Vorstandskollegen eine bittere Enttäuschung. Dann stünde der Verein vor der größten Herausforderung seiner Geschichte. Mit diesen hoffnungsvollen Schlußworten möchte ich Ihnen für Ihre Loyalität danken. Ich wünsche Ihnen eine friedvolle Adventszeit Martin Dürrwächter, 2. Vorstand Öffnungszeiten der TVK Servicestellen in Kappelrodeck Fotos: Klaus Hog Büro Gymnastikhalle, Jahnstraße 4 montags + donnerstags 8.30 11.30 Uhr Silvia Lamm (links) T 07842 996980 buero@tv-kappelrodeck.de Geschäftsstelle, Hauptstraße 34 montags + donnerstags 8.30 11.30 Uhr Silke Panter (Mitte) und Karin Walter (rechts) T 07842 427649 geschaeftsstelle@tv-kappelrodeck.de

3 Vorschau Die Welt zu Gast beim TVK am 27. November Am Sonntag, 27. November findet in der Achertalhalle die Kinder- und Jugendadventsfeier des TVK statt. Etwa 250 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen einem Jahr und 18 Jahren werden das Publikum mit ihren Aufführungen erfreuen. Das Motto der Feier lautet Die Welt zu Gast beim TVK. In allen Kinder- und Jugendgruppen wird für den großen Auftritt schon wochenlang fleißig geprobt. Viel ist noch nicht bekannt, Kinder und Übungsleiter wollen nichts verraten und die Spannung steigern. Lassen wir uns alle überraschen. Beginn der Adventsfeier ist um 14.30 Uhr. Gegen 17 Uhr wird der Nikolaus erwartet, der den Kindern nach einem gemeinsamen Lied eine Kleinigkeit überreicht. Für das leibliche Wohl ist mit einer großen Kuchentheke, Kaffee, belegten Brötchen und verschiedenen Getränken bestens gesorgt. Die Verantwortlichen im TVK, alle Übungsleiter und vor allem die Kinder freuen sich auf ihren Besuch, in der weihnachtlich geschmückten Achertalhalle. Hier ein paar Fotos vom vergangenen Jahr. Spa Weingut Villa Heynburg Burgunderplatz 3 77876 Kappelrodeck/Baden Tel. 07842/996 75 00 www.villa-heynburg.de Fotos: Klaus Hog

4 Rückblick Nordic Walking Wanderung im Schein des Mondes Fotos: Klaus Hog Der traditionelle Moonlight Walk des TVK Ende August begann um 22 Uhr am Schützenhaus in Kappelrodeck wie gewohnt mit Aufwärmübungen und unter Leitung von Rita Käshammer. Anschließend ging es kreuz und quer durch die Weinberge. Ziel der Wanderung war die Dasensteinhütte. Hier wurden die Teilnehmer mit einem erfrischenden Getränk und Gugelhupf verwöhnt. Ganz kurz zeigte sich dann auch der Mond, der spontan mit einem Lied begrüßt wurde. G.A. Nordic Walking zum Genießerpfad Tannenriesen in Freudenstadt Pünktlich um 9 Uhr trafen wir uns bei der Gymnastikhalle und fuhren bei idealem Wanderwetter zum Marktplatz nach Freudenstadt. Von dort marschierten wir in Richtung Kienberghütte zur Goldnen Kugel, vorbei an der Luftschnapper-Wildhütte zum Genießerpfad Tannenriesen. Bei der wunderschönen Berghütte Lauterbad war Mittagspause mit schönster Aussicht. Auf dem Palmenwaldweg ging es nun weiter zum 25 m hohen Herzog-Friedrich-Turm. Nach dem Besteigen und zählen der Stufen begaben wri uns auf den dortigen Rosenweg und beschnupperten die duftenden prachtvollen Rosen. Vorbei am Minigolfpark steuerten wir nun ein Café am Marktplatz an, um uns mit Kaffee, Kuchen und Eiskaffee zu belohnen. Ein Lob an Ekkehard Schmidt für das Organisieren der wunderschönen Tour. G.A. Nordic-Walking-Lauf der Lebenshilfe Offenburg Auch in diesem Jahr waren Anfang September Laufbegeisterte aus Kappelrodeck beim Nordic-Walking-Lauf der Lebenshilfe Offenburg in Durbach. Wiederum hat es Spaß gemacht, den fünf Kilometer langen Rundweg durch die malerischen Weinberge rund ums Schloss Staufenberg zu laufen. Es ist einfach ein ganz besonderes Lauf-Event, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammen unterwegs sind und anschließend gemeinsam feiern. Jetzt schon vormerken! Für alle Sportbegeisterten: Kantaera on tour am Samstag, 22. April 2017 Achertalhalle Kappelrodeck. Nähere Infos folgen.

5 Vorstellung TVK Jugendjazztanz und Beat Bouncer Foto: Klaus Hog Neue Leitung Seit September steht die Jugendjazztanzgruppe unter Leitung von Tina Würth und Ann-Kathrin Kimmer. Tina (26) ist keine Unbekannte. Sie trainierte bereits Kindertanzgruppen beim TVK. Sie arbeitet bei der Lebenshilfe in Offenburg. Ann-Kathrin (29) war ebenfalls in ihrer Heimat als Trainerin für Tanz aktiv. Sie ist beim Landratsamt in Rastatt beschäftigt. Wir beide freuen uns, einen Cotrainer gefunden zu haben, um unserem Hobby, dem Tanzen, wieder nachzukommen. Uns ist besonders wichtig, den Teenagern Freude und Spaß an der Bewegung zu vermitteln und die Vielseitigkeit des Tanzes gemeinsam zu erleben. Die Jugendgruppe, bisher unter Leitung von Lisa Huber, wird als motiviert erlebt. Sie besteht aktuell aus circa 16 Mädels zwischen zwölf und 16 Jahren. Seit September gab es einige Neuzugänge. Das gegenseitiges Kennenlernen hat prima geklappt. Erwartungen, Vorstellungen und Wünsche wurden ausgetauscht und die Gruppe kann schon an der Weihnachtsfeier einen Auftritt präsentieren. Die Mädchen dürfen bei der Liederauswahl mitentscheiden. So wird es an der Weihnachtsfeier drei verschiedene Musiktitel geben. Die Proben sind in vollem Gange und die Gruppe freut sich bereits darauf, ihr Können präsentieren zu können.t.wü. Neue Gesichter, neues Outfit, neuer Showtanz Nach vielen Trainingseinheiten sind die Mädels der Beat Bouncer in den letzten Zügen der Vorbereitung für die kommende Saison. Viel Schweiß, Kreativität und Zeit haben sie in den neuen Tanz gesteckt. Nun fehlen noch ein paar Bewegungen und die letzten Details für das Outfit, dann ist die Truppe startklar, um die neue Show zu präsentieren. Auch in diesem Jahr kamen neue Gesichter dazu, die sich sehr schnell eingelebt haben. Rund 20 Auftritte stehen den Beat Bouncern bevor. Die Fastnachtszeit widmen sie hauptsächlich dem Vereinsleben. Trotz Zeitdruck und Stress zwischen den Auftritten stehen Freude und Spaß am Tanzen im Vordergrund. Nicht nur an Fastnacht sind sie gebucht. Beim Pokalspiel zwischen dem FSV Kappelrodeck-Waldulm und dem FV Muggensturm haben sie mit einer Tanzeinlage beeindruckt. Seit dem letzten Jahr unterstützen sie den ASV Urloffen bei deren Ringerheimkämpfen. Natürlich sind die Mädels dort nur tanzend zur Unterhaltung auf den Bühnen zu sehen. Alle unternehmen sehr viel privat und wachsen immer mehr zusammen. Mädels, die Lust haben, die Beat Bouncer kennen zu lernen, dürfen gerne im Training vorbeischauen. Vielleicht findet auch ihr euren Spaß mit der Gruppe. T.Wo. TVK Förderverein Mitmachen und Mitglied werden! Kontakt: Daniel Maier, Tel07842 30386

6 Rückblick Mittwochsfrauen in südlicher Pfalz Foto: Gerlinde Verbüchen Für den Erhalt der kompletten Mannschaft. Kirchplatz 10, 77704 Oberkirch, Tel. 07802 9387-0 Hauptstr. 81, 77876 Kappelrodeck, Tel. 07842 1222 Ortenauer Straße 23, 77767 Appenweier, Telefon 07805 3241 praxis @ wiedmann-bernhard.de, www.wiedmann-bernhard.de Der Ausflug der TVK Mittwochsfrauen ist das Jahres-Highlight. Die Zusammengehörigkeit neben den wöchentlichen Gymnastikstunden unter der Leitung von Übungsleiterin Gerlinde Verbücheln jeden Mittwoch in der TVK Gymnastikhalle wird beispielgebend gepflegt. Mit einem Bus ging es am 9. Juni über Wissembourg zum Deutschen Weintor in der Südpfalz. Rast war am 18 m hohen Wahrzeichen der Pfalz und Beginn der Deutschen Weinstraße. Ilse Köninger überraschte die 24 Frauen mit Sekt und Brezeln. Über Bad Bergzabern führte die Tour durchs Dahner Felsenland nach Dahn und weiter durch den südlichen Pfälzerwald, dem deutschen Teil des Wasgaus, nach Hinterweidenthal. Vorbei an Burg Trifels in Annweiler wurde der schöne Weinort Hainfeld mit dem Gasthaus Zum Dorfbrunnen erreicht. Anschließend stand eine fast dreistündige Fahrt mit dem Schoppenbähnel durch die Pfälzer Weinberge auf dem Programm. Im Gasthaus Löwen dankten alle Ilse Köninger mit dem Auftrag für einen neuen Erkundungsausflug 2017. Wander-Treffs im Sommer Vom Parkplatz Friedhof Erlach ging die Tour am 16. Juni mit Manfred an der Rench flussaufwärts Richtung Oberkirch. Viel Grün und die Fülle der Erntezeit begleitete die Schar auf dem Rückweg über Stadelhofen nach Ulm. Auch bei regnerischem Wetter kann man wandern. Am 13. Juli ging s hinauf zum Besucherzentrum am Kniebis. Gründer s führte die Gruppe auf einem Teil des Kniebiser Heimatpfades durch Wald, Heide-Moor, Wiese rund um das Dorf zum Ausklang in die rustikale Kniebis-Hütte. Vom 8. bis 10. August war das Freizeitund Bildungszentrum des Badischen Turnerbundes in Altglashütten Aufenthaltsort. Hans I und Werner hatten erneut ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Am 8. August führte Hans I die Schar über Hinterund Mittel-Falkau und Seewald nach Titisee. Im Quartier überraschte Gisela Körner von der Rezeption (5. v. li) die Clique mit einem Umtrunk, aufrichtigem Dankeschön und Lob für den 15. maligen Besuch unter ihrer Obhut. Ein beliebter und gern gesehener Stammgast sei die Wandergruppe an 41 Tagen mit 278 Personen gewesen. Am 9. August fuhr die Truppe nach Freiburg-Wiehre. Mit Gründer s wanderte die Schar auf dem Skulpturenpfad Wald-Menschen im Stadtwald. Am 10. August führte Hans I ins Naturschutz-Gebiet Hinterzartener Moor. Der Ausklang war im Ospelehof, bekannt von der SWR Sendung Lecker aufs Land. Jutta Braun betreibt mit ihrem Mann Martin den Schwarzwaldhof mit einer Käserei und Züchtung schottischer Hochlandrinder. Nach der Besichtigung gab es ein leckeres Bauernbuffet. wfa

77 Vorschau Neue Pilateskurse ab Januar Foto: Klaus Hog Pilates ist ein Dehn- und Kräftigungstraining, das vor allem die Bauch-, Beckenbodenund Rückenmuskulatur stärkt. Das Training verbessert die Haltung, Stabilität und Flexibilität des Körpers. Neue Kurse, je zehn Einheiten finden ab Januar 2017 statt. Pilates für Fortgeschrittene ab Montag, 16. Januar, 17 18 Uhr ab Mittwoch, 18. Januar, 10.30 11.30 Uhr Pilates sanft für Anfänger ab Montag, 16. Januar, 18 19 Uhr Die Kursleitung liegt bei Christine Streif, DTB Pilatestrainerin. Alle Kurse finden im Pavillon in Waldulm statt. Gymnastikmatten sind vorhanden. Sportschuhe sind nicht erforderlich. Bitte Rutschsocken und Handtuch mitbringen. Die Kursgebühr beträgt 40 für TVK Mitglieder, 50 für Nichtmitglieder, und ist bar am 1. Kurstag zu entrichten. Absagen seitens des Teilnehmers vor Kursbeginn bitte frühzeitig mitteilen, damit Teilnehmer auf der Warteliste nachrücken können. Bei Absagen während des Kursverlaufs besteht kein Anspruch auf die bereits bezahlte Kursgebühr. Anmeldung bitte über die TVK Geschäftsstelle. Chr.Str. Nordic Walking auch über das Winterhalbjahr Regelmäßig an drei Tagen in der Woche ist Nordic-Walking angesagt. Am Montag und Donnerstag jeweils um 9 Uhr, Treffpunkt am Ossola-Parkplatz. Ab Oktober walken die Dienstagssportler ab 19 Uhr im Rodeck-Stadion. Anfänger und Schnupperer sind zu allen Terminen willkommen. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Termine Männergymnastikgruppe 60 + Zur diesjährigen Weihnachtsfeier haben wir uns dank unseres Managers Heinz etwas Besonderes einfallen lassen. Am Samstag, 26. November treffen wir uns im KuStall in Freistett. Das Programm unter den Motto Remämber, Remämber,...alemannisch im Novämber präsentier Otmar Schnurr als Nepomuk, der Bruddler sowie der Elsässer Liedermacher J-P. Albrecht. Am 31. Dezember steht die Teilnahme am Silvesterlauf auf unserem Programm. Wir blicken zurück auf: Wanderung mit den unseren Wanderführern Otmar und Wendelin rund um Seebach mit Einkehr und Abschluss bei Flammenkuchen im Ferienhof Fischer Laiendarsteller beim Videodreh als Grußbotschaft zum 70. Geburtstag von Heinrich Fallert sowie die Geburtstagsfeier im TVK Büro Training in den Sommermonaten zum Teil im Schwimmbad bzw. im Wald 24.10. Betriebsbesichtigung bei der Fa. Fischer-Group in Fautenbach E.Sp.

8 Herren 1 Neuer Trainer neues Glück ssekonferenzen Pr ien Strategien St Public Relations P g Marketing Ma renzen Pressekonf gien Strategien S elations Public Re ting Marketing M konferenzen Press gien Strategien R lations Public Match-Punkte für Ihre Kommunikation bujara communication presse text bild media Postfach 11 49 77876 Kappelrodeck Telefon + 49 7842 30311 Mobil + 49 171 8850366 presse@buj-comm.de Bei der ersten Herrenmannschaft des TVK gab es einige personelle Veränderungen. Holger Haberstroh verabschiedete sich nach vielen Jahren aus dem Amt als Trainer. Langjähriger Zuspieler Christian Zimmer verletzte sich in seinem Skiurlaub so heftig, dass es leider nur noch für die offene Trainerposition reichte. Nach dem beruflich bedingten Abgang von Mittelblocker Matthäus Lukaszczyk und Lars Panter, der aktuell voraussichtlich erst wieder zur Rückrunde an einzelnen Spielen mitwirken kann, gab es zwei Neuzugänge. Aus der zweiten Mannschaft wurde Diagonalspieler Denis Nutz hochgezogen. Ebenso unterstützt seit dieser Saison Markus Notdurft die Mannschaft auf der Liberoposition. Ziel der Herren 1 ist es, am Ende der Saison im oberen Tabellendrittel zu landen. Wir müssen realistisch bleiben, so Trainer Christian Zimmer. Da viele von uns nur einmal oder manchmal gar nicht die Woche trainieren, können wir nicht von einem Angriff auf den ersten Tabellenplatz sprechen. Wir sind jedoch ein eingespieltes routiniertes Team, das gegen jeden Gegner alles geben wird. Alles gegeben wurde bereits in den ersten beiden Spielen. Dort sicherte sich die Mannschaft jeweils drei Punkte und katapultierte sich entsprechend in das obere Tabellendrittel. Kapitän Gregor Scheurer freut sich vor allem auf die anstehende Heimspiele: Für jeden von uns ist es immer wieder etwas Besonderes, in einer gut gefüllten Achertalhalle zu spielen. Wir sind stolz auf das tolle Puplikum, dem wir auch in dieser Saison sportlichen Ehrgeiz auf hohem Nieveau bieten wollen. Die Mannschaft spielt an folgenden Terminen in der Achertalhalle Kappelrodeck. Für das leibliche Wohl ist entsprechend gesorgt. Foto: Klaus Hog Gasthaus Sonne Garten im mediterranen Stil KAPPELRODECK Hauptstaße 155 Tel. 07842/2296 info@sonne-kappelrodeck.de www.sonne-kappelrodeck.de Montag und Dienstag Ruhetag... na denn, bis morgen! Samstag, 05.11.2016 / 20 Uhr / TVK H1 vs. VSG Ettlingen-Rüppurr Samstag, 19.11.2016 / 16 Uhr / TVK H1 vs. VC Offenburg Samstag, 26.11.2016 / 20 Uhr / TVK H1 vs. KIT Sport-Club 2010 Samstag, 14.01.2017 / 20 Uhr / TVK H1 vs. Beisach-Gündlingen Sonntag, 05.02.2016 / 15 Uhr / TVK H1 vs. Konstanz 2 Sonntag, 19.02.2016 / 15 Uhr / TVK H1 vs. VSG Mannheim Samstag, 25.03.2017 / 20 Uhr / TVK H1 vs. FT Freiburg 2 Herren 3: Spannendes Relegationsturnier Die dritte Herrenmannschaft wurde um zwei Spieler aus Herren 4 bereichert. Die Mannschaft, welche von den Herren 1-Spielern trainert und vom frischen Vater Klaus Huber (s.s. 23) betreut wird, freut sich auf die anstehende Saison. Ziel der Mannschaft ist es unter anderem auch, Spieler für die zweite Herrenmannschaft zu formieren und vor allem Spielerfahrung zu sammeln. David Klumpp

9 Das Interview mit Volleyballer Eric Storz Der Sport macht mir Spaß Wie bist du zum Volleyball gekommen? Eigentlich durch die Schule, da ich im Schulsport Volleyball als Profilfach gewählt habe und so auch zu kleineren schulischen Turnieren wie Jugend trainiert für Olympia mit durfte. So hat mir der Sport Spaß gemacht und ich bin in das Jugendtraining des TVK gegangen. Wie lange spielst du schon Volleyball? So richtig im Verein spiele ich seit etwa drei Jahren. In welcher Mannschaft spielst du dieses Jahr? Beim TVK spiele ich in dieser Saison bei den Herren 4 und 2, außerdem noch im Südbaden Kader in der Landesliga und in der Baden-Württemberg-Auswahl. Wie bist du in die Baden Württemberg-Auswahl gekommen? Bei verschiedenen Südbaden-Auswahlterminen oder Lehrgängen sind Sichtungstrainer zu Gast und suchen sich Talente für ihren Kader heraus. Bei mir war es so, dass bei einem Turnier der Landestrainer Michael Mallick zugeschaut hatte und ich eine Einladung zu einem Baden Württemberg-Auswahllehrgang bekommen habe. Elektroinstallationen Strom-Vertrieb Venedig 10 77876 Kappelrodeck Fon (07842)9494-0 www.ziegler-ewk.de Wo finden die Turniere der Auswahl statt? Das ist sehr unterschiedlich, ich hatte viele Turniere am Bodensee, z.b. in Konstanz oder Friedrichshafen, aber es gibt auch Turniere, die in Mannheim oder in Albstadt waren. Die Lehrgangsorte, an denen wir trainieren, sind jedoch fast immer in Freiburg oder in Konstanz. Was war dein bisher größtes Turnier? Das war von der Baden-Württemberg-Auswahl das Internationale Turnier in Feldkirch (Österreich). Dort hatten wir Gegner wie Tirol, Modena (Italien) oder Niederösterreich. Auch der Bundespokal in Biedenkopf (Hessen) im Oktober diesen Jahres mit deutschlandweiten Auswahlmannschaften war ein großes Erlebnis. Herren 2: Zuversicht für neue Saison Die zweite Herrenmannschaft startete am 8. Oktober in die neue Saison in der Landesliga. Nach dem Abstieg aus der Verbandsliga letzte Saison waren sich die Spieler einig, die Saisonpause so kurz wie möglich zu halten. Daher wurde nach dem letzten Spiel direkt weiter unter Christian Pochstein trainiert, um sich auf die jetzige Saison vorzubereiten. Das Ziel ist klar. Alle wollen vorne mitzuspielen, um den angestrebten Aufstieg zu verwirklichen. Um das zu erreichen, bemühte man sich in den letzten Monaten, die neuen Spieler aus der dritten Mannschaft und auch von außerhalb in die Mannschaft zu integrieren. Nach dem Doppelsieg beim ersten Heimspiel gehen die Herren 2 noch selbstbewusster in die weiteren Spiele der Hinrunde und freuen sich darauf, sich auf s Neue beweisen zu können. Aktuelle Infos und Fotos von den verschiedenen Events findet ihr auf unserer Internetseite: www.tv-kappelrodeck.de

AUTOGLAS-SOFORTEINBAU 07841 22011 Alle Pkw-, Lkw- und Wohnmobil-Scheiben Neuste Steinschlag-Reparatur-Technik Versicherungs-Service Gratis Ersatzfahrzeug Qualitäts-Garantie Meister-Service www.iser.de 10 Damen 1 Erfolgreicher Saisonauftrag Mit einem Kader von nur neun Spielerinnen startete die 1. Damenmannschaft in die neue Verbandsligasaison. Nach den ersten beiden Spieltagen kann Trainer Manuel Stippl aufgrund des Jugendspielrechtes auf eine weitere Spielerin, Hannah Schmitt zurückgreifen. PARTNERBETRIEB 77855 Achern Fautenbacher Str. 38 AUTOGLAS-SOFORTEINBAU Foto von li. nach re.: Theresa Dürrwächer, Hannah Schmitt, Christina Fuchs, Svenja Huber, Sarah Dürrwächter, Melanie Kuklik, Marion Walter, Louisa Schweizer, Johanna Panter, Trainer Manuel Stippl. Es fehlt Lena Schneider. Das Saisonziel wurde von der Mannschaft und dem Trainer mit einer Endplatzierung im ersten Tabellendrittel wieder klar definiert. Der erste Grundstein dafür wurde bereits am 9. Oktober beim FT Freiburg mit einem 3:1 Sieg gelegt. Die Heimspiele in diesem Jahr sind am Sonntag, 13. November ab 11 Uhr und am Samstag, 3. Dezember ab 15 Uhr. Über zahlreiche Unterstützung von Zuschauern und Fans freut sich die 1. Damenmannschaft. mw Damen 2 Spass - Unterhaltung - Wohlfühlen Nachdem die zweite Damenmannschaft in der vergangenen Saison als Meister der Kreisliga Nord vom Platz ging, stellt sich in dieser Saison die Aufgabe in der Bezirksklasse Nord zu bestehen. Der Kader ist fast komplett neu zusammengestellt. Neben vielen Spielerinnen, die aus der dritten Damenmannschaft gewonnen werden konnten (Lena Dickerhof, Jasmin Huber, Sarah Huber, Lena Kimmig, Marina Kuklik und Silvia Michel), zählen nun auch zwei Spielerinnen von extern zur Mannschaft (Lisa Schoch und Eli Haupt). Des Weiteren werden vier Spielerinnen aus der aktuellen dritten Mannschaft immer wieder unterstützen (Emma Epple, Ellen Bohnert, Pauline Weiß und Luisa Doninger). Eine weitere Veränderung gab es auch in der Trainerposition. Jeremias Frietsch musste aufgrund seines Studiums sein Traineramt abgeben. Die Mädels freuen sich jedoch, dass Bertold Epple als Ersatz gefunden werden konnte. Am 8. Oktober starteten die Spielerinnen in Freiburg in die neue Saison. Am ersten Spieltag mussten sich die Kapplerinnen gegen den USC Freiburg 4 und den TV Seelbach beweisen. Aufgrund der neu zusammengesetzten Mannschaft galt es in den ersten Sätzen zueinander zu finden. Dies nutzten die Freiburger für sich und gewannen das Spiel mit 0:3 (14:25; 14:25; 18:25). Auch das Spiel gegen den TV Seelbach musste mit 0:3 (15:25; 19:25; 9:25) an die Gegner abgegeben werden. Die Mannschaft rund um Trainer Bertsche blickt dennoch zuversichtlich auf die kommende Saison und hofft auf viele Punkte!

11 Vorschau Vater-Sohn-Team überzeugt Die vierte Herrenmannschaft besteht aus Nachwuchsspielern und älteren Herren. Das Vater-Sohn-Team, das von Olaf Hog trainiert wird, ist voll motiviert. Die Herren 4 sind seit eine Weile zusammen und konnten schon einigen Vereinen Niederlagen zufügen. Die Youngster im Team machen weiter große Fortschritte. Es macht allen richtig Spaß, die Zeit mit viel Engagement gemeinsam zu verbringen. WÖLFLE&SCHMÄLZLE WÄRMETECHNIK Aubachweg 5d 77886 Lauf Telefon (0 78 41) 2 55 20 Fax (07841) 25529 Foto von li. nach re.: Trainer Olaf Hog, Maximilian Hog, Leo Bürk, Bertold Epple, Felix Huschebeck, Felix Bürk, Louis Weichselgärtner, Jonas Bassler, David Huber, Eric Storz, Kai Müller. Es fehlen: Nico Storz, Hilmar Müller, Tom Bürk, Leander Gutmann und Adrian Stanciu. Autohaus Köninger GmbH Bronnmattstr. 7 77876 Kappelrodeck Telefon 078 42 / 2212 Fax 078 42 / 2574 Fotos: Klaus Hog

12 Highlight Halloween Achertäler Druckerei GmbH & Co. KG Günter Dresel Binzig 12 77876 Kappelrodeck Tel. 0 78 42-99 26-6 www.achertaeler.com Steilvorlagen für Ihren Erfolg Ihr habt Kürbisse ausgehöhlt und seltsame Fratzen aus ihnen gemacht, so dass sie in der Nacht auf den 1. November schaurige Schatten an die Wände werfen? Habt euch in eure gruseligsten Outfits geworfen, um eure Nachbarn zu erschrecken und sie vielleicht nach Süßem oder Saurem zu fragen? Oder ihr wart mit der TVK Jugend auf einer angsteinflößenden Halloween-Abenteuermission? Dann habt ihr ja alles richtig gemacht, um Ja, wofür eigentlich? Oder besser gefragt: Warum? Was hat es mit diesem Halloween eigentlich auf sich und wieso machen wir einmal im Jahr diese Dinge, die wir im restlichen Jahr lieber bleiben lassen (Wie würden wohl die Nachbarn schauen, wenn wir mitten im Sommer auf einmal in Gruselverkleidung an deren Türen klingeln und um Süßigkeiten betteln?)... Der Name Halloween stammt von dem englischen All-hallows (Allerheiligen), dem darauffolgenden Feiertag am 1. November. Um die Herkunft des Festes am 31. Oktober gibt es einige Geschichten. Die Bekannteste ist wohl die der Kelten, die vor 5000 Jahren Irland, Schottland und Nordfrankreich besiedelten. Deren kalendarisches Jahr endete in unserer heutigen Zeitrechnung am 31. Oktober, wenn die dunkle, kalte Jahreszeit begann. Dieser Stamm war davon überzeugt, dass am letzten Tag des Jahres die Grenzen zwischen dem Reich der Lebenden und dem der Toten durchlässig wurden und so die Toten wieder in das Reich der Lebenden zurückkommen konnten. Um dies zu feiern, wurden große Freudenfeuer entfacht, aber auch Gemüse, Früchte und Tiere geopfert, um die Toten zu besänftigen und so zu verhindern, dass die Toten von den Lebenden Besitz ergreifen. Als die Römer das keltische Reich eroberten, verschmolzen einige derer Feste mit dem der Kelten, sodass es im über die Zeit hinweg zu dem christlichen Fest Allerheiligen und eben dessen Vortag, Halloween, kam. Die Ursprünge stammen also aus Europa, mit der Auswanderung, hauptsächlich durch die Iren, wurde es in die USA getragen, wo es heute fast als Jahreshighlight betrachtet werden kann. Doch woher genau kommen nun die oben genannten Bräuche? Trick or Treat, oder im Deutschen Süßes oder es gibt Saures : Aller Wahrscheinlichkeit nach gehen diese auf die ersten Umzüge um die Tage des Allerheiligenfests herum in England zurück. Dabei bettelten die Armen der Bevölkerung um Nahrung oder besonderen Kuchen (den Soul-Cake ) und versprachen im Gegenzug dafür, für die Verstorbenen der Familien zu beten. Heutzutage ziehen die Kinder, egal ob arm oder reich, von Haus zu Haus, um nach Süßigkeiten zu betteln. Das Tragen von gruseligen Kostümen geht auf den alten heidnischen Glauben der Kelten zurück, dass am 31. Oktober die Geister zurück auf die Erde kommen und von den Menschen Besitz ergreifen können. Um nicht erkannt zu werden, trugen die Menschen Umhänge und Kostüme sowie Masken. Kürbis: Auch hierüber gibt es einige Theorien. Im Englischen werden die ausgehöhlten und beleuchteten Kürbisse auch Jack O Latern genannt, was auf eine alte irische Legende zurückgeht. Darin hielt ein Trunkenbold namens Jack den Teufel in einer Baumkrone gefangen, indem er ein Kreuz in den Baumstamm schnitzte. Er ließ ihn erst wieder frei, als Jack dem Teufel das Versprechen abgenommen hatte, ihn nicht mehr in Versuchung zu führen. Als Jack starb, kam er aber aufgrund seiner Sünden nicht in den Himmel und aufgrund des Versprechens auch nicht in die Hölle. So war er dazu verdammt, auf ewig im Dunkeln der Zwischenwelt herumzutappen, wo nur eine Kerze sein Weg beleuchtete, die zum Schutz vor Wind in einem ausgehöhlten Kürbis steckte. Der Kürbis wurde aller Wahrscheinlichkeit deshalb gewählt, weil er zu dieser Jahreszeit sehr verbreitet ist. Die Fratzen hingegen erinnern wohl ebenfalls an den alten heidnischen Glauben über die zurückkehrenden Toten. Foto: Astrid Bujara-Bruder

13 Vorschau Endspurt zum Jahresende Im letzten Drittel des Jahres geben wir von der TVK Jugend nochmal richtig Gas und haben einige Aktionen für euch in petto nach dem Motto: Auf der Zielgeraden holen wir nochmal alles für euch raus! Dabei wird bestimmt jeder Geschmack getroffen, um es in Filmgenren auszudrücken: Es gibt Action, Horror, Komödie und Gemütliches. Angefangen bei einem gruseligen Abenteuer in den Wäldern Kappelrodecks an Halloween, wo Geister, Hexen, Vampire, Monster und Zombies einen grausigen Anblick zum Fürchten bieten werden, über feucht-fröhlichen Plansch- und Rutschspaß im Erlebnisbad hin zum gemütlichen Plätzchenbacken am Samstag, 3. Dezember als Einstimmung auf die sinnliche Weihnachtszeit, wollen wir nochmal für jede Menge Spaß und Erlebnisse sorgen. Wenn ihr das lest, sind leider bereits zwei der genannten Spektakel vorüber, da sie unglücklicherweise zwischen Redaktionsschluss und Erscheinungsdatum terminiert wurden. Wir werden aber bestimmt im nächsten TVK aktuell viel Tolles darüber zu berichten haben. Rückblick: Klettergarten 2016 Am Sonntag, 10. Juli ging es für die Jugendlichen wieder einmal hoch hinaus, denn der Ausflug in den Klettergarten stand an. Bereits gegen 8:30 Uhr trafen sich die Kletterbegeisterten am Acherner Bahnhof, um mit dem Zug nach Kenzingen zu fahren. Da alle gespannt und voller Vorfreude waren, machte der Fußmarsch vom Bahnhof zum Kletterpark nicht viel aus. Nach einer kurzen Einweisung in den Park und die Sicherheitsmaßahmen legte jeder seinen Sicherheitsgurt an und schnappte sich Helm und Handschuhe. Nachdem der Probeparcour mit Bravur gemeistert war, stürzten sich alle ins Getümmel, um möglichst viele Parcours zu durchlaufen. Es gab leichte, mittlere und schwere Parcours, die sich in deren Höhe und Schwierigkeit der einzelnen Elemente unterschieden. Das Highlight des Tages war der Sprung aus zwölf Metern Höhe, den sich viele der sportbegeisterten Jugendlichen zutrauten. Nach drei anstrengenden Stunden in schwindelerregender Höhe traten wir die Heimreise an. Die Wanderung zurück zum Bahnhof stellte aufgrund des warmen Wetters und der großen Anstrengung im Klettergarten eine kleine Herausforderung dar, dann waren wir gegen 16:15 glücklich zurück in Achern. TVK Jugend sorgt für Laune auf der Winzerkirwi Die TVK Jugend war dieses Jahr wieder am Sonntag, 18. September bei der Winzerkirwi mit einem Stand vertreten. Angeboten wurden Waffeln und Kinderschminken. Beide Aktionen waren vor allem gegen Nachmittag gut besucht. Aufgrund schlechter Witterung konnten wir unseren alt bewährten Maltisch für junge und ältere Kinder leider nicht anbieten, so dass der Malwettbewerb dieses Jahr buchstäblich ins Wasser fiel. Dennoch sind wir sehr zufrieden mit dem Verlauf dieses Tages und bedanken uns bei jedem Besucher der Winzerkirwi. Wir freuen uns bereits auf kommendes Jahr mit hoffentlich besserem Wetter und somit mehr tollen Angeboten von unserer Seite.

14 Rückblick Sommer 2016 Geschwisterduell beim Sommermeeting in Achern Den LBV Achern unterstützten die in Achern trainierenden Athleten Maria und Jannik sowie die Abteilungsleiterin Carola Lauber bei dem diesjährigen Acherner Sommermeeting. Bei strahlendem Sonnenschein und heißen Temperaturen als Kampfrichter bei der Kinderleichtathletik. Zusätzlich absolvierte Maria ihren ersten Start des Jahres über 100m, da sie durch die Schule im Training kürzer treten musste. Weil Maria ohne Erwartungen in den Lauf gegangen ist, konnte sie sich am Ende umso mehr über 13,16s und einen unerwarteten 1.Platz in der Altersklasse U20 freuen. Mit dieser Zeit konnte sie im Geschwisterduell ihren jüngeren Bruder Lucas hinter sich lassen. Ganz anders sieht es in den Wurfdisziplinen aus, in denen Lucas den Spieß umdrehen kann. An diesem Tag reichten 27,10m zum 3.Platz. Niclas Rösch erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften Sein erstes Jahr über die 400m Hürden und in der höheren Altersklasse schloss Niclas Rösch vom TV Kappelrodeck mit einer überzeugenden Vorstellung bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend U18 in Mönchengladbach ab. Nachdem sich Niclas durch gutes Grundlagentraining im Winter in der Trainingsgemeinschaft des LBV Achern und durch spezielles Techniktraining mit Hürdentrainer Martin Bürkle sehr gut auf die neue Distanz und Hürdenhöhe eingestellt hatte, konnte er bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften die Qualifikation für die Deutschen laufen und so seine erfolgreiche Saison krönen. Dort setzte sich das hochklassige Teilnehmerfeld aus überwiegend Athleten des älteren Jahrgangs und einigen Teilnehmern, die bei den U18 Europameisterschaften im Endlauf standen, zusammen. Damit war es das vorrangige Ziel, Erfahrungen auf diesem hohen Wettkampfniveau zu sammeln. Durch einen dramatischen Unfall einer Stabhochspringerin musste das Wettkampfgeschehen für mehrere Stunden unterbrochen werden, wodurch sich das Aufwärmen für Niclas äußerst schwierig gestaltete. Trotzdem macht Niclas das Beste aus der Situation. Er startete im dritten Vorlauf auf der Bahn zwei und orientierte sich an den vor ihm laufenden Sportlern, die die 400m sehr flott angingen. Bis zur 250m-Marke sah es noch so aus, als könnte Niclas eine neue persönliche Bestleistung laufen. Aber dann musste er dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Durch eine kämpferische Energieleistung konnte er noch Athleten hinter sich lassen, die in der diesjährigen Bestenliste vor ihm zu finden waren. Insgesamt konnte er mit einer Zeit von 59,31s am Ende den 19. Platz belegen und war sogar fünft Bester seines Jahrgangs. Wimpernschlagfinale bei den DSMM in Konstanz Nach der Sommerpause stand das DSMM-Finale im wunderschönen Konstanzer Stadion direkt am Bodensee an, bei dem es für die Ortenauer-Jungs Foto: Chris Lauber

15 um die Titelverteidigung ging. Mit den Vorleistungen war die LG Ortenau Nord Mannschaft nur als viertbestes Team gemeldet. Um die Motivation der Jungs zu erhöhen, wurde von Mannschaftsbetreuerin Maria Lauber verkündet, dass bei einer erfolgreichen Titelverteidigung die Jungs sie im Bodensee versenken dürften. Hoch motiviert musste man in der ersten Disziplin, dem Weitsprung, einen herben Rückschlag hinnehmen. Die Jungs sprangen einen Meter Besonders hervorzuheben ist aber die Leistung von Maximilian Deutsch (Achern), der mit 12,19s die meisten Einzelpunkte überhaupt für seine Mannschaft holen konnte. Die Aufholjagd war gestartet. Alle Mannschaftsmitglieder feuerten lautstark ihre Kollegen, die gerade Punkte sammelten, an. Patrik Schrempp hatte im Kugelstoßen einen Wahnsinnstag und verbesserte seine eigene Bestleistung auf 12,11m. Und auch die Kappler Kugelstoßer Lucas Lauber (Foto unten) und Jannik Schäck (Foto ganz unten) ließen es ordentlich krachen. Nur wenige andere Mannschaften können mit einer solchen Konstanz in dieser Disziplin auftrumpfen. Als nächstes war Teamgeist bei der Staffel gefordert. Mit perfekten Gas-Umbau 24 h-abschleppdienst Autovermietung Binzigstraße 25 77876 Kappelrodeck Tel. 0 78 42-99 29 99 www.frascoia-autohaus.de www.autovermietungachertal.de weniger als die starken Radolfzeller und rangierten gerade einmal auf dem vorletzten Platz. Die hervorragenden Sprinter der LG betrieben dann über 100m erst einmal Wiedergutmachung. Darunter auch Roman Lamm (Foto oben) vom TVK, dessen Lauf durch einen Ausfall der Zeitmessanlage wiederholt werden musste. Im zweiten Anlauf gewann Roman seinen Lauf in 12,90s. Fotos DSMM: Chris Lauber

16 Ihr Reiseunternehmen! Seit über 80 Jahren stehen wir für höchste Urlaubsqualität in allen Bereichen. Tagesfahrten, Städtereisen, Wanderreisen, Pilgerreisen, Gruppenreisen, Schulausflüge, Vereinstouren, Erlebnisreisen und Badeurlaub. Erleben Sie fremde Kulturen und herrliche Landschaften, interessante Orte und Länder in ihrer ganzen Vielfalt. Finden Sie Erholung für Körper und Seele. Für Familienurlaube steht Ihnen ein breit gefächertes Angebot in Spanien, Italien und Österreich zur Verfügung. Fahrten zu aktuellen Fußballspielen entnehmen Sie jeweils aus dem Internet unter: www.eurotours-pfeifer.de Unser Geschenktipp für jeden Anlass: Ein Reisegutschein! Rufen Sie uns noch heute an! Tel. 07842/2010 oder 2710 Fax 07842/8900 77876 Kappelrodeck-Waldulm Am Bach 3 www.eurotours-pfeifer.de Foto: Chris Lauber Wechseln konnte die erste Staffel um Koray Dizman (Oberkirch), Damian Hohn (Freistett), Maximilian Deutsch (Achern) und Roman die Konkurrenz dominieren und 47,64s eine absolute Tagesbestzeit aufstellen, an die auch Staffeln von großen Vereinen wie der LG Region Karlsruhe nicht einmal annähernd herankommen konnten. Die zweite Staffel um Chris Henco (Schutterwald), Markus Schnurr (Oberkirch), Lucas und Jannik hatte die komplette Aufmerksamkeit des Stadions für sich, da keine weitere Mannschaft eine weitere Ersatzstaffel aufgestellt hatte. Doch es war etwas zu viel der Aufmerksamkeit, denn der letzte Wechsel sollte trotz wochenlangem Training einfach nicht klappen und der hochmotivierte Jannik lief Lucas einfach davon. Damit war der Wechsel ungültig, was aber angesichts der erfolgreichen ersten Staffel nicht weiter schlimm war. Vor dem abschließenden 800m-Lauf wurden die Punkte hochgerechnet und man war sich einig, nur noch knapp hinter den eigentlich überlegenen Athleten aus Radolfzell zu liegen. Also sollte alles durch die zwei Stadionrunden entschieden werden. Die Ortenau schickte dafür Maximilian Deutsch, Patrik Schrempp und Koray Dizman auf die Rundbahn. Doch anstatt Entspannung hieß es für die restlichen Athleten anfeuern, was das Zeug hält, und sich die Seele aus dem Leib schreien, um eine Titelverteidigung doch noch möglich zu machen. Besonders Betreuerin Maria war kurz vor dem Nervenzusammenbruch und konnte den 800m-Krimi, den man besser in Hollywood nicht hätte schreiben können, kaum mehr mit ansehen. Die drei Athleten verausgabten sich völlig und konnten einen Abstand zu den Läufern aus Radolfzell herauslaufen. Doch sollte es für den Sieg reichen? Am Ende verkündete die Ergebnisliste das bittere Ergebnis: zwei winzige Pünktchen sollten fehlen. Um sich die Knappheit dieses Ergebnis besser vorstellen zu können, lediglich 0,04s in der 4x100m Staffel trennten den ersten vom zweiten Platz. Die Radolfzeller, selbst überrascht, dass sie ihre Führung behalten hatten, zeigten sich sportlich und merkten auch an, dass zwei Punkte nichts seien und beide Mannschaften zusammen den ersten Platz verdient hätten. Nachdem bei der Siegerehrung alle ihre Urkunde und Stärkung in Form von Müsliriegeln abgeholt hatten, fair den anderen Mannschaften gratuliert hatte und brav für die Fotografen gelächelt hatte, nahm man die Aussage der Radolfzeller als Anlass der Betreuerin doch noch ein Bad im Bodensee zu gönnen. Am Ende des Tages waren sich alle einig, dass man im nächsten Jahr wieder eine Mannschaft stellen wolle. ml

17 das gemeinsame Grillfest der Leichtathletik-Abteilung des TVKs statt. Noch vor dem eigentlichen Fest bekamen die Leichtathleten und Leichtathletinnen im Training die Möglichkeit, sich ihr Sportabzeichen abnehmen zu lassen. Anschließend, bei Steaks, Würsten und selbstgemachten Salaten herrschte bei den Eltern, den Athleten und Athletinnen sowie den Trainerinnen eine tolle Stimmung. Diese machte neben dem guten Wetter vor allem die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften möglich. Neuer C-Trainer in der Abteilung Leichtathletik In der Woche vom 3. bis zum 7. Oktober 2016 fand der Prüfungslehrgang zur Ausbildung C-Trainer Kinderleichtathletik statt, welchen Adrian Betsch erfolgreich bestand. Hierbei ging es insbesondere um die kindgerechte und spielerische Einführung und Vermittlung der einzelnen Leichtathletikdisziplinen wie Weitsprung, Spint und Schlagballwurf aber auch Disziplinen wie Speerwerfen und Stabhochsprung. Das oft wiederholte Mantra des Lehrgangs lautete: Spaß steht an erster Stelle! Leichtathletik-Grillfest 2016 Am Donnerstag, 22. September fand im Rodeckstadion wie in jedem Jahr Auch in diesem Jahr konnten wieder einige Medaillen und Pokale von den Sportlern entgegengenommen werden. Zusätzlich zur verdienten Ehrung der Kinder wurde den Trainerinnen Carolin Hermann, Laura Böhlert, Mareike Schmälzle und Annalena Benz für ihren besonderen Einsatz mit einem kleinen Präsent gedankt. Zur Abenddämmerung hin ließ man den Tag zusammen mit Kuchen ausklingen. AB Foto LA: Silvia Lamm

badisch einfach gut 18 Rückblick Außergewöhnliches Training F U R S C H E N B A C H hervorragende Küche, gepflegtes Ambiente Nebenzimmer für Feierlichkeiten und Tagungen Biergarten Familie Höfer Dorfstraße 1 77883 Ottenhöfen-Furschenbach Tel. 07842/996636 Fax 0 78 42/ 99 66 37 hoefer-kappelrodeck@t-online.de Neue Öffnungszeiten: Mi. Öffnungszeiten: bis Mo. ab 11.30 Uhr Mo. bis ca. bis 22 Fr. Uhr ab durchgehend 16 Uhr Sa. + warme So. ab Küche 10 Uhr - Dienstag Dienstag Ruhetag Ruhetag- info@landgasthofrebstock.de In Herbolzheim gibt es ein Leistungszentrum des Gerätturnens, eine Halle mit feststehenden Geräten. Das Kunstturnzentrum Herbolzheim (KTH Herbolzheim) hat dort ihren Stützpunkt und trainiert die begabtesten Kunstturner/innen aus den Vereinen des Breisgaus und der Ortenau. Sie fördert diese bis hin zur Teilnahme an Deutschen Meisterschaften und internationalen Wettkämpfen. Die Turnerinnen und Turner der KTH trainieren mehrmals wöchentlich, teilweise bis zu 30 Stunden in der Woche und nehmen mit ihren ältesten Schützlingen in verschiedenen Ligen des Badischen und Deutschen Turnerbundes, bis hin zur Bundesliga, teil. In diesem Jahr öffnete die KTH Herbolzheim an bestimmten Terminen die Halle für das Training auswertiger Vereine. Die größten Turnermädchen des TVK wollten sich die Gelegenheit, in einer Halle mit feststehenden Geräten trainieren zu können, nicht entgehen lassen. Am 23. Juli war es soweit. In Herbolzheim angekommen, hatten wir noch etwas Zeit, um uns in der Halle umzusehen. Die Schnitzelgruben in der Halle waren natürlich Anziehungspunkt Nummer eins und sofort sind alle mal rein gesprungen. GASTHAUS Peter Wandinger Tel. 0 78 42 / 22 61 Ältestes Weinlokal am Platze Wir empfehlen Holzfällersteak Hechtklößchen Maultaschen in Kräuterrahm sowie viele weitere Spezialitäten Auf Ihren Besuch freuen wir uns. Das Training war auf 2,5 Stunden angesetzt, schon mal eine halbe Stunde länger als gewohnt. Begonnen haben wir mit einem 35minütigen Aufwärmen, wie es die Profis der KTH Herbolzheim immer machen. Ein Trainier der KTH hat uns dazu angeleitet. Schon bei den ersten Runden mussten wir feststellen, dass das Aufwärmen der KTH-Turnerinnen sehr viel intensiver ist. Ständig in Bewegung und am Rennen sind wir alle schnell ins Schwitzen gekommen. Und wie die Profis mussten auch wir uns zum Dehnen in Reih und Glied auf den Linien platzieren. Nach dem Aufwärmen hieß es, ran an die Geräte. Hauptsächlich am Barrenholm und dem Boden wollten wir trainieren. Beide Geräte hatten darunter bzw. dahinter eine Schnitzelgrube, die wir für unser Training natürlich ausnutzen wollten. Am Barrenholm wurde das Schwingen am hohen Holm, das Abschwingen von diesem und das Loslassen zum Salto- Abgang geübt. Am Boden haben wir vor allem Salto vorwärts, freies Rad und Überschlag in die Schnitzelgrube geübt. Nach reichlicher Übung haben manche die Übungsteile sogar am Bodenläufer hinbekommen. Fortsetzung S. 23 Fotos: Abteilung Buchen Sie unseren exquisiten Catering-Service!

19 Kooperation Kindergarten Verein ausgezeichnet Die 45 Tandems aus Verein und Kita, die im Rahmen des Förderprogramms Kinderturnen in der Kita im Kita-Jahr 2016/17 von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg und ihren Partnern gefördert werden, stehen fest! Der TVK hat sich zusammen mit dem Kindergarten St. Anna für das Projekt beworben und den Zuschlag erhalten. Insgesamt 171 Anträge von 124 Vereinen gingen bei der Kinderturnstiftung Baden- Württemberg bis zum Bewerbungsschluss am 1. Juli ein. Aus diesen wählte eine Fachjury des Badischen und des Schwäbischen Turnerbundes sowie der Stiftung insgesamt 45 Projekte für die Förderung im Kita-Jahr 2016/17 aus. Wir freuen uns sehr, dass wir 20 badische Turn- und Sportvereine unterstützen können, ihre qualifizierten Kinderturnangebote auch in die örtliche KiTa zu bringen und dort für mehr Bewegung und eine bessere motorische Grundlagenausbildung zu sorgen, so Marc Fath, Jurymitglied des Badischen Turner-Bundes. Mit dem Förderprogramm sensibilisieren wir zusammen mit unseren Partnern für die Bedeutung von Bewegung im Kindesalter, tragen das Kinderturnen in die Öffentlichkeit und setzen einen Impuls, langfristige Kinderturnangebote im Kita-Alltag zu etablieren, erklärt Susanne Weimann, geschäftsführender Vorstand der Kinderturnstiftung Baden- Württemberg. Damit ermöglicht die Stiftung Kindern einen Zugang zu einer regelmäßigen und hochwertigen motorischen Grundlagenausbildung durch Kinderturnen. Denn wissenschaftliche Studien belegen, dass Bewegung ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Entwicklung von Kindern ist. Diese findet im Alltag der Jüngsten heutzutage aber immer weniger statt, weshalb die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg gemeinsam mit ihren Partnern im vergangenen Kita-Jahr 2015/16 das Förderprogramm Kinderturnen in der Kita ins Leben gerufen hat. Sie wollen Ihre Freizeit aktiv gestalten und dabei abgesichert sein. Sie wollen Ihr Leben aktiv gestalten. Als Freizeitsportler sollten Sie richtig vorsorgen und sich gegen mögliche Risiken absichern. Als Ihr Partner in allen Fragen zu Versicherungen, Vorsorge und Kapitalanlagen beraten wir Sie und Ihre Familie individuell. Dabei entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen für Ihre finanzielle Sicherheit. Damit Sie Ihre Freizeit unbeschwert genießen können. Sowohl der Übungsleiter als auch die pädagogische Fachkraft des jeweiligen Tandems erhalten eine kostenlose Tageskarte für den Kinderturn-Kongress im Rahmen des Kongress Wie bringen wir Kinder in Schwung? in Karlsruhe (23. bis 25. März 2017), um sich zu vernetzen, auszutauschen und in den vielfältigen Workshops und Vorträgen neues Wissen anzueignen. An diesem Tag wird auch das Netzwerktreffen im Rahmen des Förderprogramms stattfinden. Außerdem kann die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg den 45 ausgewählten Kitas dank der AOK Baden-Württemberg wieder ein weiteres Geschenk überreichen: Eine Kinderturn-Box mit praktischen Kleingeräten der Firma BENZ SPORT im Wert von je 500. Reden Sie mit uns. Wir beraten Sie gern. AXA Generalvertretung Bernd Stumpp e.k. Eisenbahnstr. 2, 77876 Kappelrodeck Tel.: 07842 9929-40, Fax: 07842 9929-50 bernd.stumpp@axa.de Vorstellung: Lara Schneider Foto: Abteilung Mein Name ist Lara Schneider, ich bin 17 Jahre alt und komme aus Önsbach. Ich habe im letzten Jahr mein BK1 in Offenburg absolviert. Außerdem bin ich im Reitclub in Ulm tätig. Nach meinem BK1 habe ich mich entschieden, ein FSJ zu machen, um mich besser orientieren zu können. Das FSJ führe ich in Kappelrodeck in der Schlossbergschule in Kooperation mit dem örtlichen Turnverein aus. In meiner bisherigen Zeit konnte ich schon viele Eindrücke von dem Berufsleben eines Lehrers und den Aktivitäten im Verein gewinnen. Meine Tätigkeiten in der Schule reichen vom Arbeiten im Sekretariat über Unterrichtsbegleitung bis hin zu Pausenangeboten und der Lernzeitbetreuung. Im örtlichen Turnverein begleite ich das Kinder- sowie das Mädchenturnen. Außerdem engagiere ich mich beim Rope Skipping und am Dienstagmorgen im Kindergarten. Da ich noch keine genaue Vorstellung habe, in welche Richtung ich nach meinem FSJ gehe, erhoffe ich mir viele Eindrücke und Inspiration.

20 Bauen Sie auf uns. Wir bauen auf Qualität. Neubau Anbau Umbau Wilhelm Architekturbüro Hauptstraße 10 77855 Achern Tel. 07841 67388-0 www.wilhelm-architektur.de Vorschau Neue Sportgruppe für Kinder Seit Oktober bietet der TVK ein neues Sportangebot für Kids an. Das Angebot richtet sich an alle Kids ab der 3. Klasse die gerne Gruppenspiele durchführen. Hier werden mit den Kids verschiedene Geschicklichkeits- und Schnelligkeitsspiele durchgeführt, aber auch mal die Slackline oder das Badmintonnetz aufgebaut. Natürlich können die Kids auch eigene Ideen einbringen. Die Gruppe wird von Emma Epple und Monika Jülg geleitet und trifft sich immer freitags von 14.30 16.00 Uhr in der TVK Gymnastikhalle. Packt deine Sportsachen ein und los geht`s. spa Neue Termine Krabbel-Babbel Kurse Kurs 1: ab Do., 10. Januar, 6 Einheiten und Kurs 2: ab Do., 8. März, 5 Einheiten Die Kurse sind für Kinder ab zehn Monaten gemeinsam mit einem Erwachsenen (Mama, Papa, Oma, Opa, Tante...). Die Kinder sollten krabbeln können. Auf dem Programm stehen Spielen, Turnen, Reden, Lachen Singen, einfach alles, was Spaß macht, also Wahrnehmen und Sammeln der ersten Bewegungserfahrungen mit den Großen, die in der Gruppe mit- und voneinander lernen möchten. Die Kurse finden unter der Leitung von Ingrid Beck immer von 10.15 bis 11.30 Uhr in der TVK Gymnastikhalle statt. Anmeldungen in der Geschäftsstelle. Fotos: Klaus Hog Foto: Abteilung

21 Vorstellung und Vorschau Neues vom Rope-Skipping Foto: Stefan Huber Foto: Abteilung Mit Chiara Kuppel und Janna Schulte haben zwei engagierte Jugendliche das Training der Rope-Skipping Gruppe für Kids ab der 3. Klasse übernommen. Chiara und Janna sind seit Gründung der Rope-Skipping unter der Leitung von Stephanie Herrmann mit dabei und haben im letzten Jahr diese auch schon beim Training der jüngeren Gruppe unterstützt. Seit September leiten die beiden mit der Unterstützung der FSJlerin Lara Schneider die Gruppe. Treffpunkt immer montags von 16 bis 17.30 Uhr in der Achetalhalle Erfolgreiche Taekwondo Gürtelprüfung Die Taekwondo Kids der Sportschule Huber konnten wieder zahlreiche erfolgreiche Gürtelprüfungen absolvieren. Das im Taekwondo-Unterricht Erlernte wird regelmäßig geprüft um den Kindern klare Ziele vorzugeben. In mehreren Teilprüfungen mussten Elemente aus den vier Unterrichtsschwerpunkten Gesundheit und Fitness, Sicherheit und Selbstverteidigung, Konzentration und Kampf sowie Koordination und Formen gezeigt werden. Im Bereich Gesundheit und Fitness wurden verschiedene Fitnessübungen verlangt. Die praktische Anwendung von Selbstverteidigungstechniken aber auch der Umgang mit verschiedenen Situationen wurde im Sicherheitsteil geprüft. Bei den Partnerund Pratzeübungen war höchste Konzentration gefordert, um die Techniken korrekt auszuführen. Die Techniken und Bewegungen in den Formen fordern die ganze Koordination der Kinder. Erfolgreich konnten alle Kinder die Prüfung ablegen und dürfen den neuen Gürtel mit Stolz tragen. Folgende Taekwondo Schüler bestanden die Prüfung: Lutz Jülg, Leon Huber, Daniel Mandel, Marius Dietzschold, Tobias Huber, Nick Hils, Paul Burmeister, Anna Hillbrecht, Alica Eckstein, Luca Huber, Magdalena Graf, Joschua Schneider, Piel Schmidt, Samuel Lamm, Ian Meyele, Jonas Götz, Cedric Berger. Der Taekwondo Unterricht in Kooperation mit dem TVK findet immer donnerstags im Pavillon der Grundschule Waldulm statt. Stefan Huber floral & deko Wir erfüllen Blütenträume für Gewinner claudia bohnert hauptstraße 47 I 77876 kappelrodeck fon 07842 996655 I fax 994798 ruhesteinstraße 29 I 77889 seebach fon 07842 9967567 I fax 997776 e-mail: blueten-reich@web.de ÖFFNUNGSZEITEN: mo - fr: 8.30-12 uhr und 14-18 Uhr, sa: 8-13 Uhr

22 Patricia Dickerhof-Roth &Team Rückblick Sportabzeichen: Saison beendet! www.kurhaus-aldegott.de JEDEN SONNTAG SCHLEMMERBUFFET 77887Sasbachwalden Telefon07841/600390 Auf eine sehr erfolgreiche Saison kann der TVK in Kooperation mit dem Skiclub und dem DLRG zurückblicken. Mit über 140 absolvierten Sportabzeichen liegt die Anzahl der abgelegten Sportabzeichen im Rahmen der letzten beiden Jahre, wobei bei der Verleihung im Januar kommenden Jahres wieder viele Familiensportabzeichen verliehen werden. Sichtlich Spaß hatten auch einige Kinder zwischen 6 und 9 Jahren, die im Rahmen des Ferienprogramms des TVK am Sportabzeichen teilnahmen. Nach Zonenweitsprung (Koordination), Standweitsprung (Kraft) und 30 Meter Kurzstrecke( Schnelligkeit) mussten bei optimalen Bedingungen die 800 Meter gelaufen werden. Die Übungsleiter Daniela Storz und Georg Apfelböck freuen sich auch 2017 über jeden, der sich der Herausforderung des Sportabzeichens stellen will. Spaß und gute Stimmung sind garantiert! Weitere Informationen über das Deutsche Sportabzeichen und den Leistungskatalog erhält man unter http:// www.deutsches-sportabzeichen.de/de/das-sportabzeichen/sportabzeichen-erlangen/ oder als Web-App Deutsches Sportabzeichen. Die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens 2016 findet für Jugendliche und Erwachsene am Sonntag, 15. Januar um 17 Uhr in der TVK Gymnastikhalle statt. Wir freuen uns, alle Akteure der Saison zur Verleihung begrüßen zu dürfen. Fotos: Klaus Hog

23 Wir gratulieren Isabella, geboren am 23. Juni 2016, Tochter von Marcus Schneider, Mannschaftskapitän H2, und Jutta Juna, geboren am 30. Juni 2016, Tochter von Vanessa, DI und Abteilungsleiterin, und Axel Tabor Emma, geboren am 6. September 2016, Tochter von Klaus Huber H2 und Saskia Fortsetzung von S. 18 Außergewöhnliches Training Da die Geräte in der Halle feststehen, mussten wir natürlich auch keine Geräte auf- und abbauen. Effektiv bedeutete das für die Mädchen insgesamt eine ganze Stunde mehr Training als in der vereinseigenen Halle. Schon nach dem sehr intensiven Aufwärmen war die Kraft geschwunden und das merkte man auch während des restlichen Trainings. Nach etwa zwei Stunden konnten sich nur noch wenige Mädchen motivieren, die letzten Reserven aus sich heraus zu holen. Andere legten sich vorzeitig ins Schitzelbett und ruhten sich aus. Auch wenn das Training unheimlich anstrengend war, hat es sehr viel Spaß gemacht. Es war für alle ein interessantes Erlebnis. Wenn es möglich ist, wollen wir im nächsten Jahr wieder eine Trainingseinheit dort trainieren. Florence Fischer Impressum TVK aktuell Nr. 124 Herbst/Winter2016/17 TVK aktuell ist eine Zeitschrift für Mitglieder und Freunde des TVK. Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Für den Inhalt der Berichte sind die Verfasser verantwortlich. Alle Angaben ohne Gewähr. Redaktion & Satz Astrid Bujara-Bruder (ab) Mitarbeit Silvia Lamm, alle Abteilungen Fotos Klaus Hog, Abteilungen, Archiv Werbung/Anzeigen TVK Marketing GdbR, GF Bernd Stumpp Druck Achertäler Druckerei GmbH & Co. KG Herausgeber & V.i.S.d.P. Turnverein Kappelrodeck 05 e.v. Jahnstr. 4 (TVK Büro) 77876 Kappelrodeck buero@tv-kappelrodeck.de www.tv-kappelrodeck.de TVK aktuell Nr. 125 erscheint im Frühjahr 2017

Sparkassen-Finanzgruppe Gutes Geld gutes Gewissen. Unsere Förderung von jungen Nachwuchstalenten. Sparkassen unterstützen den Sport in allen Regionen Baden- Württembergs. Sport fördert ein gutes gesellschaftliches Miteinander durch Teamgeist, Toleranz und fairen Wettbewerb. Wir bringen den Nachwuchs der Region in Form: von Einzelkämpfern bis Mannschaftssportlern, vom Breiten- bis zum Spitzensport. Und fördern sportliche Aktivitäten mit über 9 Mio. Euro. Das ist gut für den Sport und gut für Baden- Württemberg. www.gut-fuer-deutschland.de Sparkasse Offenburg/Ortenau. Gut für die Region.