BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

Ähnliche Dokumente
BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

FIZIKA NÉMET NYELVEN PHYSIK

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN BIOLOGIE

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

Zeitliche Zuordnung (Vorschlag) Kompetenzen Wissen.Biologie Seiten

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN PHYSIK

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

FIZIKA NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

ÉRETTSÉGI VIZSGA május 25.

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Das Blut fließt nicht wie beim geschlossenen Blutkreislauf in Gefäßen (Adern) zu den Organen, sondern umspült diese frei.

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

Tier- & Pflanzenzelle

Lebewesen bestehen aus Zellen kleinste Einheiten

ÉRETTSÉGI VIZSGA május 18.

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

ÉPÍTŐIPAR ISMERETEK NÉMET NYELVEN

Zelldifferenzierung Struktur und Funktion von Pflanzenzellen (A)

FIZIKA NÉMET NYELVEN

KÖZGAZDASÁGI ALAPISMERETEK (ELMÉLETI GAZDASÁGTAN) NÉMET NYELVEN

FIZIKA NÉMET NYELVEN

VENDÉGLÁTÓIPAR ISMERETEK NÉMET NYELVEN

Aufgabenwörter (Operatoren) in der Unterstufe

UNSER KÖRPER WILL GESUND SEIN!

FIZIKA NÉMET NYELVEN

Oktatáskutató és Fejlesztő Intézet TÁMOP / XXI. századi közoktatás (fejlesztés, koordináció) II. szakasz NÉMET NYELV

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

Biologie - Schulkurrikulum Gymnasium Ettenheim

Robert Koch-Gymnasium Deggendorf GRUNDWISSENKARTEN. Biologie. 10. Jahrgangsstufe

FIZIKA NÉMET NYELVEN JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

Inhaltsverzeichnis. Phänomene der Mikrobiologie. Reise in die Welt des Winzigen... 8

Aufnahme der Nährstoffbausteine vom Darm in die Blutbahn durch Diffusion und aktiven Transport

Schulcurriculum Fachbereich Biologie Jg. 7/8

FÖLDRAJZ NÉMET NYELVEN

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Regelkreisdarstellungen 1. Lösungen

KÖZGAZDASÁGI ALAPISMERETEK (ELMÉLETI GAZDASÁGTAN) NÉMET NYELVEN

14 Anhang B Meßinstrumente (Fragebogen) ! 1! 2! 3 Nein. Ja, ich lasse ihn regelmäßig messen. Ja, ich messe ihn regelmäßig selbst.

Mit einem gesunden Herz leben

VENDÉGLÁTÁS- IDEGENFORGALOM ALAPISMERETEK NÉMET NYELVEN

ÉRETTSÉGI VIZSGA május 18.

Prototypische Beispiele für kompetenzorientierte Aufgabenstellungen.

Prof. Dr. Manfred Rietz, Peter Weffers. Grundkurs Ernährung. Arbeitsheft. 1. Auflage. Bestellnummer 91477

WIE HORMONE UNSER GEWICHT BEEINFLUSSEN

Kapitel 01.01: Einführung in die Biologie

Das Wichtigste auf einen Blick... 66

INFORMATIKA NÉMET NYELVEN

KÖZGAZDASÁGI ALAPISMERETEK (ELMÉLETI GAZDASÁGTAN) NÉMET NYELVEN

Aufbau der Unterrichtseinheit

KÖZGAZDASÁGI ALAPISMERETEK (ELMÉLETI GAZDASÁGTAN) NÉMET NYELVEN

Biologie. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats?


MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

Curricula im Fach Biologie der Jahrgangsstufe 10, MSA-Vorbereitung

KyberMetabolic. Neue Wege um Übergewicht und Diabetes zu bekämpfen

INFORMATIKA NÉMET NYELVEN

BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN

Die Bestandteile der Nahrung

Bau des Lichtmikroskops

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

Hepar-SL. Der pflanzliche Spezialextrakt für eine rundum gute Verdauung

DIABETES MELLITUS «ZUCKERKRANKHEIT» Jasmin Hess Interne Weiterbildung

ohne mit eukaryontische Pflanzen Pilze Tiere zusammenschliessen unterschiedliche Aufgaben Vielzeller

JAVÍTÁSI-ÉRTÉKELÉSI ÚTMUTATÓ

Standardbasierter, kompetenzorientierter Unterricht Bildungsplan 2004 Baden Württemberg

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse

Abschlussorientiertes Differenzierungsangebot. Biologie

Zusammenfassung in deutscher Sprache

Blutdruck-Pass Einfach eintragen. Der Pass für Patienten

Inhaltsfeld: Kommunikation und Regulation Jahrgangsstufe 9.1

Zellen. Biologie. Kennzeichen des Lebens. Das Skelett des Menschen. Zellen sind die kleinste Einheit aller Lebewesen.

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 10. Klasse. Biologie

Sicher experimentieren

Das Herz. 02a / Das Herz

Heilmittel, die den Blutdruck senken Das können Sie selbst tun

Transkript:

ÉRETTSÉGI VIZSGA 2011. május 11. BIOLÓGIA NÉMET NYELVEN KÖZÉPSZINTŰ ÍRÁSBELI VIZSGA 2011. május 11. 8:00 Az írásbeli vizsga időtartama: 120 perc Pótlapok száma Tisztázati Piszkozati NEMZETI ERŐFORRÁS MINISZTÉRIUM Biológia német nyelven középszint írásbeli vizsga 0811

Wichtige Hinweise Bitte lesen Sie die folgenden Informationen vor der Bearbeitung der Aufgaben aufmerksam durch! Es stehen Ihnen 120 Minuten für die schriftliche Prüfung zur Verfügung. Die folgenden Aufgaben haben ein geschlossenes oder ein offenes Ende. Bei der Lösung der geschlossenen Aufgaben müssen Sie eine oder mehrere GROSSE BUCHSTABEN in die leeren Kästchen schreiben. Diese sind die Buchstaben der richtigen Antwort oder der richtigen Antworten. Achten Sie bitte darauf, dass das Einschreiben der Buchstaben eindeutig sein soll, denn bei zweifelhaften Fällen ist die Antwort nicht akzeptabel! Wenn Sie die Antwort korrigieren möchten, STREICHEN SIE den falschen Buchstaben eindeutig DURCH und SCHREIBEN SIE DEN RICHTIGEN Buchstaben daneben! A D richtig A D C akzeptabel B D falsch Bei der Lösung der offenen Aufgaben müssen Sie entweder mit den entsprechenden Fachbegriffen oder mit einigen Worten oder mit einem ganzen Satz oder mit mehreren Sätzen antworten. Schreiben Sie die frei formulierten Antworten auf die punktierten Linien ( ). Bitte achten Sie auf die SPRACHRICHTIGKEIT! Wenn ihre Antwort aus sprachlichen Gründen nicht eindeutig ist oder keinen Sinn hat z. B. in einem Satz ist nicht eindeutig, was das Subjekt ist ist Ihre Antwort auch dann nicht akzeptabel, wenn die Antwort sonst den richtigen Fachbegriff enthält. Bitte benutzen Sie einen schwarzen oder blauen Stift! In die grauen Kästchen dürfen Sie nicht schreiben! Wir wünschen Ihnen gute Arbeit! Fotó/ Photo: David Attenborough: Az első édenkert BBC Books, 1987 írásbeli vizsga 0811 2 / 12 2011. május 11.

I. Kohlenhydrate 10 Punkte Schreiben Sie die Buchstaben der Kohlenhydrate auf die punktierte Linie, um den Text richtig zu ergänzen! Für jeden richtigen Buchstaben wird je 1 Punkt gegeben. A. (die) Glukose B. (die) Stärke C. (das) Glykogen D. (die) Zellulose Der während der Ernährung des Menschen aufgenommene pflanzliche Reservestoff, die/ das 1...., wird während der Verdauung zu einem 2.... Molekül abgebaut. Ein Teil der/des ins Blut gelangten 3.... wird in den Zellen oxidiert, aus einem anderen Teil stellen die Leberzellen 4.... her. Während des Konsums der pflanzlichen Nahrung gelangt auch ein anderes Polysacharid in den Darmkanal, das ist die/ das 5...., die/ das aber während der Verdauung nicht abgebaut wird. Die/ das nicht im Wasser lösliche 6.... kann aber nur durch einige Einzeller und Pilze abgebaut werden, während deren/dessen Abbau entstehen aus diesem Molekül auch 7....-einheiten. Das Vorkommen der/ des 8.... in der Nahrung kann man mit Jod-Kaliumlösung nachweisen. Die Reaktion des Moleküls mit der Jod-Kalium-Lösung wird vom Baustein der pflanzlichen Zellwand, der/ dem 9.... und dem in der Tierwelt typischen gespeicherten Kohlenhydrat, der/ dem 10.... nicht gezeigt. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. insgesamt II. Die kernhaltigen Einzeller 10 Punkte Schreiben Sie die Zahl des Merkmals, das auf das betreffende Lebewesen zutrifft, in den entsprechenden Kreis oder in die Schnittstelle der entsprechenden Kreise. 1. Scheinfüßchen 2. fähig zum heterotrophen Stoffwechsel 3. Großkern und Kleinkern 4. mehr oder weniger konstante Zellgestalt 5. Endozytose an einer bestimmten Stelle der Zellmembran 6. grünes Lichtkörperchen/ Chloroplast 7. stark wechselnde Zellgestalt 8. Wimpern 9. tierische und pflanzliche Eigenschaften 10. fähig zum autotrophen Stoffwechsel Amöbe Pantoffeltierchen Augentierchen/ Euglena 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. insgesamt írásbeli vizsga 0811 3 / 12 2011. május 11.

III. Pflanzliche Gewebe und Organe 7 Punkte 1. Welchen Teil eines pflanzlichen Organs stellt die Abbildung dar? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! A. Stängel/ unverholzte Sprossachse einer einkeimblättrigen Pflanze B. Stängel/ unverholzte Sprossachse einer zweikeimblättrigen Pflanze C. Wurzel einer einkeimblättrigen Pflanze D. Wurzel einer zweikeimblättrigen Pflanze E. Stamm/ verholzte Sprossachse einer zweikeimblättrigen Pflanze 2. Aufgrund welcher Eigenschaft (welchen histologischen Merkmals) konnten Sie entscheiden, welches Organ dargestellt wird? 3. Aufgrund der Anordnung welcher Gewebestruktur können Sie entscheiden, ob die Pflanze einkeimblättrig oder zweikeimblättrig ist? - Gewebestruktur:.. - Anordnung: 4. Was ist typisch für das Blatt der Pflanze, die hier mit ihrem oberen Organteil dargestellt ist? Schreiben Sie die Buchstaben der richtigen Antworten in die Kästchen! A. netznervig B. parallelnervig C. Ein Deckgewebe (Epithelgewebe) grenzt es von der Umwelt ab. D. Es enthält ein Assimilationsparenchym. E. Es enthält ein Speicherungsparenchym für die Keimpflanze. Lösen Sie die folgenden Aufgaben mit dem Benennen des entsprechenden Teiles der Abbildung und mit dem Buchstaben aus der Abbildung! (Schreiben Sie den Namen des zutreffenden Teils auf die punktierte Linie, den Buchstaben in das Kästchen!) 5. Diese Zellen enthalten grüne Lichtkörperchen/ Chloroplasten:... 6. Es ist verantwortlich für das Dickenwachstum des Organs:. 7. Der beblätterte Stängel/Spross der oberen Pflanze wird in mit Tinte angefärbtes Wasser gestellt. In welchem Gewebeteil kann man die Wanderung der Tinte beobachten?. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. insgesamt írásbeli vizsga 0811 4 / 12 2011. május 11.

IV. Wurm, Maus, Katze 6 Punkte In der letzten Szene des Theaterstücks Az ember tragédiája erklärt Luzifer mit folgendem ökologischem Gedanken die Situation Adams: Als Wissenschaftler hast du doch neben anderen Seltsamkeiten auch einen Wurm im Darm gesehen, der nur in einem Falken oder in einer Katze leben kann; dieser Wurm kann aber die erste Periode seiner Entwicklung nur in einer Maus verbringen. Keiner Maus ist es aber vorherbestimmt, von einer Katze oder von einem Falken gefressen zu werden. Wenn die Maus vorsichtig ist, kann sie als uraltes Tier im Familienkreise sterben. Aber ein unveränderliches Gesetz garantiert, dass viele ihrer Feinde doch so viele von den Mäusen bekommen, dass auch nach Tausenden von Jahren Schmarotzer* auf der Erde leben können. nach Madách Imre: Az ember tragédiája, 15.Szene (Ausschnitt) *Schmarotzer: Der Wurm, der im Körper des Wirts von der im Darm oder im Blut aufgenommenen Nahrung lebt. Nennen Sie anhand des übersetzten Madách- Zitats die Beziehungen (die Biotischen Umweltfaktoren), die zwischen folgenden Lebewesen auftreten! 1. Darmwurm Maus:. 2. Falke - Katze: 3. Falke - Maus. 4. Darmwurm - Falke 5. Ein unveränderliches Gesetz garantiert - schreibt Madách. Worauf bezieht sich dieses Gesetz? A. auf das maximale Alter von Mäusen B. auf die Zahl der von Falken und Katzen erbeuteten Tierarten C. darauf, in welchen Räuber die erbeutete Maus gelangt D. auf das dauerhafte Zusammenleben der vier Populationen E. darauf, welche Mäuse die Beute von Katzen und Falken werden 6. Das Verhalten der Mäuse wird teilweise von vererbten Eigenschaften bestimmt. Nennen Sie den Namen des Vorgangs, in dem (erblich bedingt) weniger aufmerksame Mäuse eher Katzenbeute werden als vorsichtigere Artgenossen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. insgesamt írásbeli vizsga 0811 5 / 12 2011. május 11.

V. Kommt nach Hause, meine Vögel! 6 Punkte Abbildung 1: Wanderungswege der Indigofinken Die Indigofinken wandern vom östlichen Teil Nordamerikas fast 4000 km nach Süden. In Mittelamerika überwintern sie. Im Frühling bewältigen sie dann den ebenso langen Rückweg. Emlen, ein amerikanischer Ethologe untersuchte, woran sich wandernde Indigofinken orientieren. Er setzte die Tiere in der Wanderungszeit in ein Planetarium*. Er schrieb auf, in welcher Himmelsrichtung sich die Sitzbäume befanden, auf denen er Vögel entdeckte. Im Frühling sammelten sich die Indigofinken dann auf den Sitzbäumen in nördlicher Richtung. In die gleiche Richtung wandern auch die frei lebenden Artgenossen. Emlen projizierte für die Vögel den Stand der Sterne und veränderte diesen Stand immer wieder. Damit konnte er beweisen, dass sich die Vögel meistens am Nordstern orientieren. Wenn er einen falschen Stand der Sterne im Planetarium projiziert hatte, wählten die Vögel im Frühling die südliche Richtung. *Planetarium = ein Gebäude, das für die Projektion des Sternenhimmels geeignet ist 1. Woran orientieren sich die Indigofinken, wenn man von diesem Experiment ausgeht? (1 Punkt) 2. Ist das Magnetfeld der Erde entscheidend für ihre Orientierung? Begründen Sie ihre Antwort! (2 Punkte).. Der Forscher war neugierig darauf, ob die Indigofinken die Orientierungsmethode erben oder erlernen. Er fing junge Vögel ein und zog sie unter unterschiedlichen Bedingungen auf. Einige durften den freien Himmel sehen, andere wurden in künstlichem Licht gehalten. Er merkte, dass nur die Individuen sich richtig orientieren konnten, die zwischen ihrem 4. und 10. Lebenstag den Sternenhimmel gesehen hatten. Die anderen flogen während der Zeit der Wanderung nur hin und her. Wenn die Jungen in dem oben genannten Lebensabschnitt andere Sternbilder gesehen hatten, versuchten sie sich im Erwachsenenalter daran zu orientieren. Auch die Orientierung des Weißstorches hat man untersucht. Zwei Populationen dieser Art leben in Europa. Die Oststörche fliegen östlich durch den Bosporus um das Mittelmeer herum. Die Weststörche überqueren das Abbildung 2: Die zwei Hauptwanderwege der Weißstörche N S Mittelmeer bei Gibraltar, wenn sie zu ihrem Winterquartier fliegen. Als man junge, unerfahrene Störche aus Osteuropa nach Westen oder junge, unerfahrene Störche von Westeuropa nach Osten transportiert hatte, begannen sie die Wanderung im Herbst in Richtung ihres Geburtsortes. írásbeli vizsga 0811 6 / 12 2011. május 11.

3. Woran merkt man, dass der Storch die Richtung der Wanderung nicht erlernt? (1 Punkt) 4. Nennen sie die Lernmethode, mit der die Indigofinken die Orientierung am Nordstern erlernt haben. (1 Punkt).. 5. Woraus konnte der Forscher folgern, dass die in Aufgabe 4 genannte Lernmethode die Orientierungsfähigkeit der Indigofinken bestimmt! (1 Punkt).... 1. 2. 3. 4. 5. insgesamt VI. Pickel 9 Punkte Die Abbildung zeigt den Aufbau einer Haut mit einem Pickel (Akne). Schreiben Sie neben die Fachbegriffe den Buchstaben des entsprechenden Teiles der Haut! (5 Punkte) 1. Schweißdrüse 2. Talgdrüse 3. eingedickter Talg 4. entzündete Oberfläche 5. Haarfollikel 6. Was ist die Ursache dafür, dass es auf einigen Teilen unseres Körpers keine Pickel (Akne) gibt, z.b. auf den Handflächen oder auf den Fußsohlen? Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das Kästchen! (1 Punkt) A. weil sich dort keine Haarfollikel und Talgdrüsen befindet B. weil man auf die Hygiene dieser Körperteile besonders sorgfältig achtet C. weil die Poren auf den Handflächen und Sohlen weiter sind D. Wegen der intensiven Nutzung können sie sich auf diesen Bereichen nicht entwickeln írásbeli vizsga 0811 7 / 12 2011. május 11.

7. Man empfehlt die Oberfläche der Gesichtshaut mit leicht saurer Flüssigkeit zu reinigen. Was ist Ursache für diese Empfehlung? (1 Punkt) A. Die sauren Lösungen neutralisieren den natürlichen alkalischen ph-wert des Gesichts. B. Die leicht sauren Lösungen ätzen die Pickel ab. C. Die Oberfläche der Haut ist auch leicht sauer wegen der Sekrete der Schweißdrüse und der Talgdrüse. D. Die leicht sauren Gesichtswässer bilden Salze mit den Bestandteilen des Schweißes. E. Die saure Lösung trocknet die Haut besser aus. 8. Warum ist es nicht zu empfehlen unsachgemäß die Pickel auf der Haut selbst zu ausdrücken? (2 Punkte) A. weil man damit möglicherweise den Eiter (tief) in die Haut drückt B. weil sich durch das Ausdrücken leicht eine Warze aus dem Pickel entwickeln kann C. weil sich die Poren durch eindringende Krankheitserreger leichtinfizieren können D. weil man damit leicht die Tastkörperchen beschädigen kann 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. insgesamt VII. Absonderung und Ausscheidung 10 Punkte Vergleichen Sie die Absonderungs- und Ausscheidungsfunktionen des Menschen am Beispiel von Bauchspeicheldrüse und Niere. Schreiben Sie den Buchstaben der richtigen Antwort in das leere Kästchen! Für jede richtige Antwort wird je 1 Punkt gegeben. A. die Insulinproduktion der Bauchspeicheldrüse B. die Ausscheidungsfunktion der Niere C. beide D. in keinem Fall zutreffend 1. In diesem Vorgang gelangt Hormon in das Blut. 2. In diesem Vorgang gelangen Enzyme in den Darmkanal. 3. In diesem Vorgang gelangen Enzyme in den Harn. 4. Sie spielt eine Rolle beim Aufrechthalten der Homeostase im Körper. 5. Energie benötigende Lebensfunktion 6. Sie nimmt an der Entfernung überflüssiger Stoffe aus dem Körper teil. 7. Der Vorgang vermindert bei einem gesunden Menschen die Traubenzuckerkonzentration im Blut. 8. Sie wird von einem Hormon eines anderen Organs reguliert. 9. Am Ende dieses Vorganges entsteht Primärharn. 10. Der steigende Blutzuckerspiegel hemmt diesen Vorgang. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. insgesamt írásbeli vizsga 0811 8 / 12 2011. május 11.

VIII. Die Risikofaktoren bei hohem Blutdruck Lesen Sie aufmerksam den Text und beantworten Sie die Fragen! 12 Punkte Nach internationalen Forschungen bekommen die Kranken, deren systolischer (oder maximaler) Blutdruck immer im normalen Bereich gehalten werden kann, vier- bis fünfmal seltener Schlaganfall/ Gehirnschlag; Niereninsuffizienz ist zehnmal seltener als bei den Kranken, deren systolischer Blutdruck den Normalbereich überschreitet. Eine Senkung des Blutdrucks um einen mm Hg (Millimeter - Quecksilbersäule) vermindert die Wahrscheinlichkeit an Kreislauferkrankungen zu sterben durchschnittlich um anderthalb Prozent. Bis zum fünfzigsten Lebensjahr kommt die Hypertonie* bei Männern häufiger vor, zwischen 55-64 Jahren gleichen sich beide Geschlechter in der Hypertonie- Häufigkeit an, im höheren Alter sind die Frauen sogar mehr gefährdet. Auch im Zusammenhang mit dem Übergewicht verändert sich die Hypertonie- Wahrscheinlichkeit: Bei normalem Körpergewicht ist sie 24%, bei Übergewicht 48%, im Fall von schwerem Übergewicht (Fettleibigkeit) 55 %. * Hypertonie = hoher Blutdruck Fel nem ismert betegek. Magyar Hírlap, 9. Mai 2006 1. Entscheiden Sie anhand des Textes, bei welchem der unten paarweise angeordneten Fälle die Hypertonie-Wahrscheinlichkeit jeweils statistisch höher ist. Antworten Sie in folgender Weise: - Schreiben Sie in die Kästchen zwischen den jeweiligen Fällen die Zeichen < und > ; - wenn die Wahrscheinlichkeit gleich ist, schreiben Sie das = -Zeichen, und - wenn man aufgrund der Informationen des Textes die Größe des Risikos nicht entscheiden kann, schreiben Sie das Zeichen 0. (4 Punkte) die Wahrscheinlichkeit von Hypertonie bei 45- jährigen Frauen mit Übergewicht die Wahrscheinlichkeit von Hypertonie bei 60- jährigen Frauen mit Übergewicht das Niereninsuffizienz-Risiko für Erwachsene, mit einem ständigen Blutdruck von 160/100 mm Hg das Niereninsuffizienz-Risiko für Erwachsene, mit einem ständigen Blutdruck von 120/80 mm Hg die Wahrscheinlichkeit von Hypertonie bei 45- jährigen Männern mit Übergewicht die Wahrscheinlichkeit von Hypertonie bei 60- jährigen Männern mit Übergewicht das Niereninsuffizienz-Risiko für Erwachsene, mit einem ständigen Blutdruck von 120/80 mm Hg das Schlaganfall-Risiko für Erwachsene, mit einem ständigen Blutdruck von 120/80 mm Hg 2. In welcher Funktionsphase der Herztätigkeit kann man den systolischen Druck messen? Schreiben Sie die Buchstaben der richtigen Antworten in die Kästchen! (2 Punkte) A. wenn sich die Vorkammern zusammenziehen B. wenn sich die Kammern zusammenziehen C. nach dem Verschließen der Segelklappen D. nach dem Verschließen der Taschenklappen E. nach der Öffnung der Segelklappen írásbeli vizsga 0811 9 / 12 2011. május 11.

3. Welche der folgenden Einflüsse erhöhen den Blutdruck? (2 Punkte) A. Stress-Situationen B. Erweiterung der Blutgefäße C. Im Nervensystem erhöht sich der Parasympathicus. D. Verkalkung der Blutgefäße E. Erweiterung der Pupille 4. Nennen Sie wenigstens zwei typische Symptome bei Schlaganfall/ Gehirnschlag! (2 Punkte) 5. Eine Frau arbeitet im Büro; sie möchte vermeiden, dass bei ihr hoher Blutdruck entsteht, und ihr Herzinfarkt-Risiko senken. Geben Sie ihr wenigstens zwei Ratschläge für ihre Lebensführung. Davon soll sich ein Ratschlag auf die Ernährung, der andere auf die empfohlene Lebensweise beziehen. (2 Punkte) 1. 2. 3. 4. 5. insgesamt írásbeli vizsga 0811 10 / 12 2011. május 11.

IX. Blutgruppen 10 Punkte Kazmér und Edit haben drei Kinder: Ottó, Aladár und Helga. Ottó heiratet Zsuzsa. In dieser Ehe wird ein Junge geboren: Peter. Helga wird die Frau von János; sie bekommen ein Mädchen: Magda. Die Abbildung zeigt den Stammbaum, daneben sind die Phenotypen der Personen zu sehen. Kázmér AB Rh + Kázmér Edit Edit B Rh Zsuzsa B Rh Ottó AB Rh Zsuzsa Ottó Aladár János Helga Aladár A Rh + Helga AB Rh Péter Magda János 0 Rh 1. Beschreiben Sie das Verhältnis zwischen den Genvarianten (den Allelen) der Blutgruppensysteme AB0 und Rh! Schreiben Sie ihre Antwort auf die punktierte Linie! (2 Punkte) AB0 Rh... 2. Nennen Sie die Genotypen der Personen, die in der Tabelle (rechts) aufgezählt sind, an. Benutzen Sie die Symbole I A, I B, i bzw. R, r. (3 Punkte) 3. Welchen Genotypen im Bezug auf die Blutgruppen AB0 und den Rhesus-Faktor können bei den Kindern von Zsuzsa und Ottó auftreten? Schreiben Sie ihre Antwort auf die punktierte Linie! (Die Möglichkeit einer Mutation sei ausgeschlossen!) (3 Punkte) Name der Person Kázmér Edit Aladár Genotyp. 4. Es ist eine Regel für Blutübertragungen, dass der Kranke nur Blut von seiner Blutgruppe bekommen darf. Im Notfall sind aber auch andere Möglichkeiten erlaubt. Darf Edit im Notfall ihrem Sohn Ottó Blut spenden? Begründen Sie ihre Antwort! (2 Punkte) 1. 2. 3. 4. insgesamt írásbeli vizsga 0811 11 / 12 2011. május 11.

maximale Punktzahl I. Kohlenhydrate 10 II. Die kernhaltigen Einzeller 10 III. Pflanzliche Gewebe und Organe 7 IV. Wurm, Maus, Katze 6 V. Kommt nach Hause, meine Vögel! 6 VI. Pickel 9 VII. Absonderung und Ausscheidung 10 VIII. Die Risikofaktoren bei hohem Blutdruck 12 IX. Blutgruppen 10 Die Punktzahl der schriftlichen Prüfung (erreichte Punkte 1,25) Insgesamt 80 80 1,25= 100 erreichte Punktzahl Korrektor Datum:... Feladatsor/Aufgabenreihe (az írásbeli vizsgarész pontszáma/ die Punktzahl des schriftlichen Prüfungsteils) elért pontszám egész számra kerekítve / erreichte Punktzahl auf ganze Zahl gerundet programba beírt egész pontszám / ins Programm eingetragene Punktzahl auf ganze Zahl gerundet javító tanár / Korrektor jegyző / Schriftführer Dátum / Datum:... Dátum / Datum:... írásbeli vizsga 0811 12 / 12 2011. május 11.