Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen für das Jahr 2017

Ähnliche Dokumente
Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen für das Jahr 2016

Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen für das Jahr 2015

Gutschein Kurse nach dem Landesprogramm Stärke für das Jahr 2011

Gutschein Kurse nach dem Landesprogramm Stärke für das Jahr 2011

Kurstitel Kursbeschreibung Termine für 2010 Veranstaltungsort Veranstalter/Anmeldung/ Kosten PEKiP

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

4. Leben mit Kind 4.1 Kinderbetreuung. Kindertagesstätten. Tagesmütter und väter

Baustein II Kurse für Familien in besonderen Lebenslagen für das Jahr 2012

Kinderschutzbund Köln Kinderschutz-Zentrum. Elterncafé und Spiel-Raum: Frühe Hilfen für Familien. im Kinderschutz- Zentrum Köln

Baustein II Kurse für Familien in besonderen Lebenslagen für das Jahr 2011

Sehr geehrte Eltern,

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

LANDKREIS RASTATT. Landesprogramm STÄRKE - Vorstellung im Netzwerk Kinderschutz

Hilfe bei der Erziehung

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

KURSANGEBOTE FÜR ELTERN MIT BABYS IM ERSTEN LEBENSJAHR

Willkommen in Dortmund Innenstadt-West

STÄRKE-Angebote Ortenauer. Erziehung stärken Familienbildung fördern.

ERFURTER SEELENSTEINE - UNTERSTÜTZUNGSLEISTUNGEN FÜR KINDER UND DEREN PSYCHISCH ERKRANKTE ELTERN IN ERFURT

Landesprogramm. Kursangebote im Hohenlohekreis Landratsamt Hohenlohekreis Jugendamt Baden-Württemberg

Ausbildung zur Kursleitung in der DRK-Familienbildung Näher am Menschen sein. Begegnung Begleitung Bildung

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

FAQ zum Programm 2014 Teil 1 Häufige Fragen der Eltern

Handwerkszeug für Kinder

Familien-Hebammen in Bremen Beratung und Unterstützung in der Schwangerschaft und im ersten Lebensjahr des Kindes

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

gesunde Kinder GELKI! Gesund leben mit Kindern Eltern machen mit

Baustein II Kurse für Familien in besonderen Lebenslagen für das Jahr 2012

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Frühe Hilfen in der Umsetzung

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

Video-Interaktions-Training im Rahmen von Sozialer Gruppenarbeit

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Rendsburger Elterntraining Susanne Egert-Rosenthal

INHALT 1.EINLEITUNG 2. LEBENSLAGEN VON (WERDENDEN) ELTERN UND FAMILIEN

Frühförderung und Frühe Hilfen Fachtagung Kassel 2010 Spiel-Raum Heilpädagogische und therapeutische Arbeit mit Müttern und Kleinkindern

Psychosoziales Forum 09. November Wie gelingen Betreuung und Erziehung, wenn Eltern psychisch erkrankt sind?

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche

Menschenskind. Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Landesprogramm Kursangebote im Hohenlohekreis 2014

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Landesprogramm. Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen:

Jugendhilfestation Waren. Diakonieverein Malchin e. V.

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Beratung für Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil

Integrationsprojekte im Regierungsbezirk Karlsruhe Übersicht Elternprojekte

Kinder und häusliche Gewalt

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

FAQ zum Programm 2014 Teil 1

Psychologische Beratungsstelle im Treffpunkt Familie, Hof. Jugend- und Familienhilfe Marienberg Psychologische Beratung ggmbh

BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB-MH Jugendamt / Psychosoziale Dienste Marzahn-Hellersdorf BERATUNG + LEBEN ggmbh. EFB Beratungszentrum Marzahn

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Die Arbeit der Familienhebamme. Ramona Blümel Familienbegleiterin/ Familienhebamme

Gemeinsam mit Eltern -

Tagesablauf. Eingewöhnung

Wenn Sie Kontakte knüpfen möchten

Unser Bild vom Menschen

Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum. Interkultureller Dienst Nippes. Aktuelle Angebote

Frühe Hilfen in Nürnberg

Mainzer Bündnis für Familien AG Stärkung der Elternkompetenz. Das Mainzer Familien-ABC: Hilfen und Unterstützung für Eltern in Mainz

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Resilienz - Krisen unbeschadet überstehen

Erziehung braucht - gönnen Sie sich einen Elternkurs

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Versorgung junger psychisch Kranker in Fulda

Kinder mit Fluchthintergrund in der Kindertagespflege. Ilka Ruhl, Dr. Eveline Gerszonowicz (wiss. Referentinnen)

Evaluation des,babyführerscheins. in der Lenzsiedlung/Eimsbüttel und im EKiZ Wagrierweg/Niendorf September bis Dezember 2008

Kinderschutz (k)ein Thema für die Arbeit mit Schwangeren und werdenden Eltern?

Stationäre Drogentherapie Bindungsorientierte Behandlungsansätze für Eltern und Kind. Udo Röser Therapiedorf Villa Lilly, Bad Schwalbach

Kinderschutz im ÖGD am Beispiel des Münchner Modells der Früherkennung und Frühen Hilfen fürpsychosozial

Zusammenarbeit mit Migrationsfamilien: Elternarbeit Elternbeteiligung Elternbildung

Landesprogramm. Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen:

Ausbildungsprogramm

Pädagogisches Konzept Tagesstruktur

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

3. Brandenburgische Familienbildungsmesse 23. September 2006 in Potsdam

Auch Pflegende brauchen Pflege

Berufsspezifische Kompetenzfeststellung für: Kompetenzfeststellung durchgeführt durch:... Name: Vorname: NIQ-Chiffre : Geburtsdatum: Geschlecht: m

minifit- ich, du, wir alle

Kinder psychisch kranker Eltern:

Eltern sein plus! Beispiele von Elternbegleitung aus der Erfahrungswelt einer Praxis für f medizinische Genetik und vorgeburtliche Diagnostik

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Aufsuchende Elternarbeit

V wenn das Kind seine Muttersprache gut beherrscht. V wenn das Kind früh in eine Spielgruppe geht, wo die

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Entwicklungspsychologische Beratung

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen September 2017

Evangelisches Kinderheim - Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel ggmbh

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Psychische Erkrankungen als Familienerkrankungen

Transkript:

Kurse für Familien in besonderen Lebenssituationen für das Jahr 2017 Quelle BITTE FRAGEN SIE BEI ALLGEMEINEN FAMILIENBILDUNGSANGEBOTEN NACH MÖGLICHKEITEN DER ERSTATTUNG IM RAHMEN VON STÄRKE! Kurstitel/ Zielgruppe Kursbeschreibung/ Inhalt Termine/ Veranstaltungsort Veranstalter Abenteuer Kinder Welt Mit allen Sinnen die Welt begreifen Für Eltern von Kindern von 1-3 Jahren Allgemeine Belastungen* AbenteuerKinderWelt ist ein speziell für die Eltern-Kind- Arbeit entwickeltes Konzept, das eine ganzheitliche Förderung der Kinder anbietet und weit über die sonst angebotene Teilförderung einzelner Kompetenzen hinausgeht. Das Programm zeigt Eltern kreative Möglichkeiten auf, ihr Kind altersgerecht und spielerisch zu fördern. Die Sinne werden angesprochen, Eltern werden für die Kompetenzen ihrer Kinder sensibilisiert. jeweils 12 Termine ab Januar 2017 Eltern-Kind-Zentrum Luzenberg Spiegelfabrik 25 68305 Mannheim LUZENBERG Tel.: (0621) 7629210 51.zentrum.luzenberg@mannheim.de Kath. Eltern-Kind-Zentrum St. Bernhard Max-Joseph-Str. 42 68167 Mannheim NECKARSTADT Tel.: (0621) 379552 info@elkiz-st-bernhard.de Eltern-Kind-Zentrum Kieselgrund Kieselgrund 5-7 68239 Mannheim HOCHSTÄTT Tel.: (0621) 471625 kita.kieselgrund@ekma.de Michaela Rindone Anmeldung in den jeweiligen Eltern-Kind-Zentren Eltern-Kind-Zentrum Ulmenweg Ulmenweg 30-32 68167 Mannheim Neckarstadt Kindergarten.ulmenweg@mannheim.de Eltern-Kind-Zentrum K 2 K 2, 6 68159 Mannheim STADTMITTE Tel.: (0621) 293-3399 51.zentrum.k2@mannheim.de Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Stand 22.03.2017 Seite 1 22.03.2017

Abenteuer Kinder Welt Mit allen Sinnen die Welt begreifen Für Eltern von Kindern von 1-3 Jahren Allgemeine Belastungen* Kath. Eltern-Kind-Zentrum St. Bonifatius Weylstr. 5 68167 Mannheim NECKARSTADT Tel.: (0621) 3385155 info@elkiz-st-bonifatius.de Eltern-Kind-Zentrum Luzenberg Spiegelfabrik 25 68305 Mannheim LUZENBERG Tel.: (0621) 7629210 51.zentrum.luzenberg@mannheim.de Muslimischer Kindergarten Lâlezâr Kleestraße 12 68169 Mannheim NECKARSTADT Tel.: (0621) 30776565 Eltern-Kind-Zentrum K 2 K 2, 6 68159 Mannheim STADTMITTE Tel.: (0621) 293-3399 51.zentrum.k2@mannheim.de Eltern-Kind-Zentrum Elfenstraße Elfenstraße 21 68305 Mannheim NECKARSTADT-WEST Tel.: (0621) 3210201 Zentrum.elfenstrasse@mannheim.de Eltern-Kind-Zentrum Speckweg Speckweg 20 68305 Mannheim WALDHOF Tel.: (0621) 293-3399 51.zentrum.k2@mannheim.de Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Stand 22.03.2017 Seite 2 22.03.2017

PEKiP für Eltern und Babys in besonderen Lebenslagen Allgemeine Belastungen* Im Mittelpunkt stehen Spiel-, Bewegungs- und Sinnesanregungen für Eltern und Kinder. Im gemeinsamen Spiel lernen sich Mutter/Vater und Kind besser kennen. Ziele von PEKiP sind: Stärkung der Eltern-Kind-Bindung Unterstützung der Entwicklung der Babys Unterstützung der Kontakte der Eltern untereinander Förderung der Kind-Kind-Kontakte Hausbesuche möglich Elternschule im Niederfeld Alberichstr. 14 68199 Mannheim Elternschule im Niederfeld Alberichstr. 14 68199 Mannheim Martina Jaser-Gross Tel.: 0160-6101116 Iris Gothe Tel.: 0152/070 900 41 www.rund-um-familie.de Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne Wie geschieht Bindung? Wie kann ich positiv auf die Eltern-Kind Beziehung Einfluss nehmen? Welche Erfahrungen sind prägend für mein Kind im Alter zwischen 0 und drei Jahren? Was muss ich über Betreuung und Förderung wissen? Wie kann ich begünstigend auf die Entwicklung meines Kindes Einfluss nehmen? Welche Rituale helfen dabei? Villa Morgentau Paulusbergstraße 9c 68259 Mannheim-Feudenheim InFamilia e.v. Paulusbergstr. 9c 68259 Mannheim 0621/ 44597262 Julia Köster julia.koester@infamilia.eu Wir wollen mit Ihnen Antworten auf diese Fragen und Unterstützungsmöglichkeiten für Ihren persönlichen Alltag mit Kind finden. Fit in den Schulstart Der Kurs soll im gemeinschaftlichen Austausch Antworten auf folgende Fragen entwickeln: Mein Kind kommt in die erste Klasse, was wird es und mich erwarten Wie unterstütze ich mein Kind im Schulalltag? Welche Rituale helfen dabei? Was ist zum Thema Schulische Förderung wissenswert? Wie erledigen wir Hausaufgaben? Wie gehe ich mit schulbezogenen Problemsituationen um? Welche Ängste beschäftigen mich? ab 19.06.2017 Villa Morgentau Paulusbergstraße 9c 68259 Mannheim-Feudenheim InFamilia e.v. Paulusbergstr. 13 68259 Mannheim 0621/ 44582395 Julia Köster julia.koester@infamilia.eu Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Stand 22.03.2017 Seite 3 22.03.2017

Pflegeeltern-Coaching Familien mit Pflegekindern Pflegeeltern Familienarbeit anhand realer Alltagsbeispiele jeweils 6 Termine ab März 2017 ab Juni 2017 jeweils im Jugendamt Mannheim STADTMITTE Gute Eltern sein trotz psychischer Erkrankung Psychische Erkrankung Gefühle und Beziehungen Tragfähige Bindung Regeln und Grenzen Freizeit und Medien Kindergarten und Schule im IPFF M1,9a 68723 Mannheim Wenn die Welt zusammenbricht Überlastungssituationen im Vorfeld erkennen Strategien entwickeln Stressoren mindern Achtsamkeit und Grenzen-setzen Humor und Selbstironie als Schwimmring durch die Strudel des Alltags im IPFF M1,9a 68723 Mannheim Kraft tanken bei Tod des Partners Gesprächskreis bei Verlust eines Elternteils/eines Kindes Unfall oder Tod Umgang mit dem Verlust Trauererlebnisse Verbindung halten Neuorganisation des Alltags Kraft geben eigene Bedürftigkeit? Zukunft entwickeln im IPFF M1,9a 68723 Mannheim Starke Eltern Starke Kinder Allgemeine Belastungen Mit Kinderbetreuung Welche Erziehungsziele/ -werte habe ich? Kenne ich mich selbst? Kann ich meinem Kind helfen? Wie drücke ich meine Bedürfnisse aus? Wie lösen wir Konflikte in der Familie? Hausbesuche möglich 8 Termine à 2h ab 09. März 2017 Muslimischer Kindergarten Lâlezâr Kleestr.12, 68169 Mannheim 25. April 2017 Eltern-Kind-Zentrum St. Bernhard Max-Joseph-Str.42, 68167 Mannheim DKSB Ortsverband Mannheim, N 3, 7 68161 Mannheim Rudy Kupferschmitt, Annette Stocker Tel.: (0621) 2 20 11 info@kinderschutzbundmannheim.de Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Stand 22.03.2017 Seite 4 22.03.2017

Zappelphilipp u. Tagträumer Elterntraining für Eltern mit AD(H)S-Kindern AD(H)S Analyse konkreter Alltagssituationen Aus Problemen Ziele ableiten Ressourcen wahrnehmen Beziehungsdynamik erkennen Kommunikationsmuster verstehen und verändern Regeln und Rituale Konsequentes Handeln umsetzen ab März 2017 ab Juni 2017 jeweils 8 Termine à 2h Praxis für Familientherapie Wingertsau 7 68259 Mannheim FEUDENHEIM Praxis für systemische Beratung Jutta Milz Tel.: (0621) 59 67 73 66 info@jutta-milz.de Leben in der Fremde Elternkurs für Flüchtlingseltern Migration Zugang zu Bildungsangeboten Gesundheitsvorsorge Aufarbeitung von Fluchterfahrungen Orientierung in der neuen Gesellschaft Stärkung des Selbstvertrauen jeweils 8 Termine à 2h ab Januar 2017 jeweils im Asylcafe Mannheim Mittelstr.24, 68169 Mannheim Praxis für systemische Beratung Jutta Milz Tel.: (0621) 59 67 73 66 info@jutta-milz.de Spiel und Bewegung Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Monaten und von 1 bis 3 Jahren Migration / Behinderung Die Bindung zwischen Eltern und Kindern durch Spielen und Bewegung fördern. Die Bedeutung von Spiel und Bewegung im Babyalter und für Kinder kennen lernen. Die Entwicklung des Kindes in allen Dimensionen unterstützen (kognitiv, emotional, motorisch, sozial). Interkultureller Austausch auf verschiedenen Ebenen rund um die Entwicklung der Kinder. Eltern-Kind-Zentrum Kieselgrund Kieselgrund 5-7 68239 Mannheim HOCHSTÄTT Tel.: (0621) 471625 kita.kieselgrund@ekma.de Raquel Rodríguez Moreno Sportpädagogin / Sportwissenschaftlerin Tel.: 0176/816 277 36 raquerm@gmx.de www.rund-um-bewegung.de Kurs für junge und minderjährige Mütter Für junge Mütter (14 bis 20 Jahre) Frühe Elternschaft etc. Babymassage 68161 Mannheim STADTMITTE 68161 Mannheim Tel.: (0621) 277 20 Lisa.kern@profamilia.de Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Stand 22.03.2017 Seite 5 22.03.2017

Meinem Kind soll es gut gehen Für Eltern, die an Trennung denken oder sich in Trennung befinden Trennung, Alleinerziehend Trennung als lebensgeschichtliches Ereignis für die ganze Familie Bedürfnisse des Kindes: Situation und Reaktionen des betreuenden Elternteils Situation und Reaktionen des umgangsberechtigten Elternteils Gestaltungsmöglichkeiten der gemeinsamen Elternschaft Erstellen einer exemplarischen Elternvereinbarung Strategien zur Konfliktminimierung ab 13.03. 2017 68161 Mannheim STADTMITTE 68161 Mannheim Tel.: (0621) 277 20 Lisa.kern@profamilia.de ZeitRaum fühlen, lernen, spielen Kinder 0-1 Jahr Alleinerziehend / Allgemeine Belastungen* Innehalten, Ausatmen, Nachdenken, Ideen entwickeln, spielerisch Neuland entdecken, Lösungen finden, Kontakte knüpfen. Entwicklung im ersten Lebensjahr, Kinderpflege, Ernährung, Bewegung, Kommunikation, Bindung Unterstützungsbedarf/-möglichkeiten ab März 2017 Wespinstift Mutter Kind Gruppe Mecklenburger Straße 56 68309 Mannheim-Vogelstang Ortsänderung noch möglich, am besten Anfrage direkt bei mir Silke Voges Kinderkrankenschwester Tel.: (0621) 293 2221 Tel.: 0162/293 8883 Silke.voges@mannheim.de Bindung durch Tragen Mütter in Kontakt Allgemeine Belastungen*/ Alleinerziehend/ Frühe Elternschaft Die Mütter erlernen im Kurs das korrekte Binden des Tragetuchs in der Wickelkreuztragetechnik. Sie erhalten hierbei Informationen über die korrekte Körperhaltung des Babys im Tuch, um u.a. die Hüftreifung zu unterstützen. Tragen hat psychische, physiologische und praktische Vorteile. Vor allem die Stärkung der Mutter-Kind-Bindung steht hier im Vordergrund. Neben dem praktischen Erlernen der Tragtuchbindetechnik der Wickelkreuztrage", erhalten die Mütter allgemeine Informationen über die kindliche Entwicklung, Signale und Verhaltenszustände der Babys. jeweils 6 Termine à 1,5h Familienbildungsstätte F 2, 6 68159 Mannheim Familienbildungsstätte F 2, 6 68159 Mannheim Telefon (0621) 15 56 33 ramona.unger@caritasmannheim.de www.fbs-mannheim.de Ansprechpartnerin: Ramona Unger Kursleitung: Stefanie Brozda Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Stand 22.03.2017 Seite 6 22.03.2017

Ankommen in Deutschland für türkisch sprachige Mütter, die wenig bis kein Deutsch sprechen Migration Stärkung der Frauen in ihren Kompetenzen und Ressourcen als Mütter Kontakt und Austausch mit anderen Frauen und Müttern Informationen über die Entwicklung der Kinder Gespräche und Klärungen von Erziehungsfragen Informationen über psychosoziale Unterstützungssysteme u.a. Kurssprache:Türkisch und Deutsch Je 6 Termine á 1,5-2,0 Stunden ab Februar 2017 Leseladen des IKUBIZ Mannheim Bürgermeister-Fuchs-Str. 89 68169 Mannheim Neckarschule Mannheim Alphornstraße 4 68169 Mannheim Aysel Celep-Monz Praxis für Gestalttherapie, Familienaufstellungen Interkulturelle Beratung Kontakt: Tel.: 0171-2664442 mail@begegnungsräume.de www.begegnungsräume.de Weitere Termine in Planung und auf Anfrage Allgemeine Belastungen* = Eltern aus den verschiedenen Zielgruppen bzw. Eltern mit Mehrfachbelastungen Frühe Hilfen: Fach- und Koordinationsstelle Stand 22.03.2017 Seite 7 22.03.2017