Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zu den 27. Verbändekonsultationen der Monitoring-Stelle UN-BRK mit den behindertenpolitischen

Ähnliche Dokumente
10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention: Wie ist der Umsetzungsstand am deutschen Arbeitsmarkt?

Arbeit ist für alle da?

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2015

Pressemitteilung Nr. 069 / September 2015

Inklusionsbarometer 2015 Fakten. Bonn, den 25. November 2015

Pressemitteilung Nr. 046 / Juni 2015

Der Arbeitsmarkt im Februar 2016

Der Arbeitsmarkt in Berlin und der Region Berlin-Brandenburg. November Berlin Nord Berlin Mitte. Berlin Süd. Monatsbericht

fakten zum thema arbeitsmarkt

Informationen für Arbeitgeber. Menschen mit Behinderung im Beruf

Abbildung 1: Anteil arbeitsuchender schwerbehinderter Menschen an allen Arbeitsuchenden in Sachsen. Mai 2013 Juli Nov Nov 2013.

Menschen mit Behinderung im Beruf

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im Dezember. Überblick

Deutscher Gewerkschaftsbund Bundesvorstand

Monatsbericht. Der Arbeitsmarkt in Brandenburg und der Region Berlin-Brandenburg. November Eberswalde. Neuruppin. Frankfurt (Oder) Potsdam

SAARLAND. Kontakt: Stephan Kolling Pressesprecher

Deutscher Gewerkschaftsbund Abteilung Öffentlicher Dienst/Beamte

Pressemitteilung Nr. 088 / Dezember 2015

Pressemitteilung Nr. 052 / Juni 2016

Der Arbeitsmarkt in Deutschland. Arbeitsmarktberichterstattung März Der Arbeitsmarkt für schwerbehinderte Menschen

Leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember

Der Arbeits- uns Ausbildungsmarkt im Juli 2017

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Fachliche Weisungen. Neuntes Buch Sozialgesetzbuch SGB IX. 160 SGB IX Ausgleichsabgabe

Informationen zum Arbeitsmarkt Region Ostwürttemberg -Dezember 2016-

Arbeitsmarkt, Demografie und Inklusion Chefsache Inklusion. Dirk Werner

Der Arbeitsmarkt im August 2013

Inklusionsbarometer Arbeit 2016 Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Behinderung

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2016

Der 4. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung Daten Analysen Botschaften

Arbeitslosenzahl: Veränderung gegenüber Vormonat: -193 bzw. -0,5 % Veränderung gegenüber Vorjahresmonat:

Der Arbeitsmarkt in Deutschland Kurzinformation. Arbeitsmarktberichterstattung. Die Arbeitsmarktsituation schwerbehinderter Menschen

Agentur für Arbeit Bautzen I Thomas Berndt I Die Zukunft gemeinsam gestalten bringt weiter.

Eingliederungsbilanz JC Vorderpfalz Ludwigshafen Stand: Auf Grundlage der Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

(SenkungderAusgleichsabgabevonsechsauffünfProzent)entfaltetoffensichtlichkeinepositiven

(BIAJ) An Interessierte Knochenhauerstraße 20-25

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Eingliederungsbilanz nach 54 SGB II

Wege in eine inklusive Kommune. Erfolgreich im Beruf - mit Handicap

AUSBLICK AUF DIE ANSTEHENDEN BEHINDERTENPOLITISCHEN THEMEN AUS DEM KOALITIONSVERTRAG

Pressemitteilung Nr. 039 / April 2016

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt

schwerbehinderte Arbeitslose

Arbeitsmarkt aktuell

Arbeitsmarkt aktuell

Der Arbeitsmarkt im Januar 2015

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit

Der Arbeitsmarkt im Monat August 2015


Arbeitslose und Arbeitslosenquote

Akademiker auf dem Arbeitsmarkt immer noch am besten aufgestellt

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Ergebnisse Umfrage Generationengerechtigkeit. TNS Infratest im Auftrag der IG Metall, April 2014

Der Arbeitsmarkt in Hamm und im Kreis Unna Die Arbeitslosigkeit nimmt insgesamt ab, die der Ausländer zu

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Der Arbeitsmarkt in Hamburg. Arbeitsmarktbericht. Oktober Stand: :47

Gesprächsreihe Kirche-Gewerkschaft 2015/2016

BULGARIEN FRANKREICH DEUTSCHLAND ITALIEN EMPFEHLUNGEN

STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR 2015

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Heidelberg

Arbeitslosigkeit geht saisonbereinigt zurück, Beschäftigung nimmt weiter zu. Der Arbeitsmarkt im Juli 2017

Leben in Bayern. IV. Arbeitsmarkt: Gute Bedingungen in Bayern. Grafiken. Anteil der ALG II-Empfänger in Bayern am geringsten

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg e.v.

der Referentin für Behindertenpolitik im Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, Frau Franziska Latta

Hintergrundinformationen zur Grundsicherung für Arbeitsuchende - Jahr 2015

Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer

Pressemitteilung Nr. 081 / Oktober 2015

Thorsten Nappe Geschäftsführer Operativ Agentur für Arbeit Rostock Quo vadis Arbeitsmarkt MV 2020

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

Jobportal Yourfirm untersucht Arbeitsmarkt im Großraum München

Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Arbeitsmarkt

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Münster

Fachtagung Impulse für die aktive Arbeitsmarktförderung

Pressemitteilung. Der Arbeitsmarkt im Mai Nr. 41/ Mai 2014 Sperrfrist bis Uhr

Teilhabe von Menschen mit wesentlichen Behinderungen am Arbeitsmarkt

Bilanz des Sondervermögen Ausgleichsabgabe nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch, Hamburg, zum 31. Dezember 2015

Teilhabe, Inklusion und menschengerechte Gestaltung der Arbeit: Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)

Flexible und abgesicherte Übergänge in die Rente Vorschlag des DGB: Die Teilrente ab 60 Jahren

Grundsicherung für Arbeitsuchende.

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL DER ARBEITSMARKT IM JAHR Arbeitslosenzahl um 3,5 Prozent zurückgegangen

LWL Budget für Arbeit

Der Arbeitsmarkt in der Region Berlin- Brandenburg Dezember 2016 Monatsbericht

Wohin gehen Studierende mit Behinderungen? Ein offenes Feld in der Arbeitsmarktforschung!

Die Renten steigen jedes Jahr wo ist das Problem? Rente muss für ein gutes Leben reichen. Was passiert, wenn nichts passiert?

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

- Ältere profitieren von Arbeitsmarktentwicklung. - deutlicher Anstieg der Arbeitskräftenachfrage

Leistungen an Arbeitgeber im Bereich Schwerbehinderung

VdK-Pressefrühstück am Stand der Inklusion in NRW

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

Arbeit. Spendenkonto: , Bank für Sozialwirtschaft AG (BLZ ) Bremer Institut. für. smarktforschung. und Jugend. berufshilfe e.v.

zum Antrag der SPD Fraktion Ausgleichsabgabe erhöhen und Menschen mit Behinderung fairen Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglichen (BT-Drs.

Eingliederungsbilanz 2015 des Jobcenters Erzgebirgskreis

Ausgewählte Arbeitslosenquoten II

Sozialgesetzbuch IX (SGB IX) zuletzt geändert am 20. Juni 2011 Arbeit und Schwerbehinderung (gekürzte Fassung für Unterrichtszwecke)

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Transkript:

stellungnahme Stellungnahme des Deutschen Gewerkschaftsbundes zu den 27. Verbändekonsultationen der Monitoring-Stelle UN-BRK mit den behindertenpolitischen Verbänden Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland Der Arbeitsmarkt für schwerbehinderte Menschen 27.02.2018 A. Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen dauerhaft überdurchschnittlich hoch Menschen mit Behinderung sind in Deutschland deutlich häufiger von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Statistik der Bundesagentur für Arbeit erfasst die Arbeitslosenquote schwerbehinderter Menschen. Diese lag 2016 bei 12,4 Prozent, die vergleichbare allgemeine Arbeitslosenquote betrug 7,8 Prozent. Seit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention durch die Bundesregierung in 2009 erfolgten überwiegend bewusstseinsbildende Maßnahmen in Richtung Unternehmen zur besseren Integration von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt. Diese haben jedoch hinsichtlich des Abbaus der Arbeitslosigkeit keine nennenswerten Erfolge gebracht. Der Abstand zwischen beiden Gruppen ist seit 2009 annähernd gleich. 2009 betrug er 4,7 Prozentpunkte, 2016 4,6 Prozentpunkte. Auch bei der durchschnittlichen Dauer der Arbeitslosigkeit von schwerbehinderten Menschen hat sich im Vergleich 2009 zu 2016 nichts getan. Diese betrug damals und auch jetzt noch 54 Wochen. Schwerbehinderte Menschen sind nach wie vor überwiegend langzeitarbeitslos. Deutscher Gewerkschaftsbund DGB Bundesvorstand Abteilung Arbeitsmarktpolitik Silvia Helbig Silvia.Helbig@dgb.de Telefon: 030/ 240 60 570 Telefax: 030/240 60 771 Henriette-Herz-Platz 2 10178 Berlin www.dgb.de Die Bundesregierung benennt in ihrem im Sommer 2016 verabschiedeten zweiten Aktionsplan zur Umsetzung der UN-BRK keinerlei Zielsetzungen oder geeignete Maßnahmen, um die überdurchschnittlich hohe Arbeitslosenquote schwerbehinderter Menschen perspektivisch zu senken.

Seite 2 von 5 der Stellungnahme vom 27.02.2018 Grafik: Arbeitslosenquoten im Verlauf 17,0% 15,0% 13,0% 11,0% 9,0% 15,8% 14,7% 14,6% 14,8% 14,8% 14,1% 14,0% 13,90%13,40% 12,40% 11,5% 10,0% 10,5% 10,0% 9,1% 8,8% 8,8% 8,60% 8,20% 7,80% 7,0% 5,0% 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Allgemein (1) Schwerbehinderte (2) Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit B. Arbeitsmarktmaßnahmen stark gekürzt Um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben zu fördern, gibt es in Deutschland ein breites Angebot, welches die Ausgestaltung von Arbeitsplätzen, die Qualifikation behinderter Menschen und Zuschüsse an Arbeitgeber umfasst. Bei der Förderung arbeitsloser Menschen hat die damalige schwarz-gelbe Bundesregierung in 2010 jedoch Sparmaßnahmen beschlossen. Seitdem wurden die Mittel deutlich gekürzt, begründet mit dem Rückgang der Arbeitslosigkeit nach der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise 2009/2010. Allerdings gingen und gehen die Kürzungen weit über den Rückgang der Arbeitslosigkeit hinaus. So ist die Zahl der Arbeitslosen in 2016 im Vergleich zu 2009 um 21 Prozent gesunken. Die Zahl der Teilnehmenden in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen ist mit 36 Prozent deutlich stärker zurückgegangen. Die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen ist entgegen dem Trend leicht gestiegen. Diese Entwicklung wurde jedoch nicht durch eine besondere Förderung mit Maßnahmen abgefangen. Im Gegenteil, bei den Maßnahmen für schwerbehinderte Menschen gab es 35 Prozent weniger Teilnehmende als in 2009. Schwerbehinderte Menschen sind durch die Kürzungen damit sogar stärker betroffen.

Seite 3 von 5 der Stellungnahme vom 27.02.2018 Tabelle: Entwicklung Arbeitslose und Teilnehmende in Arbeitsmarktmaßnahmen 2009 2016 Veränderung in % Arbeitslose, insgesamt Teilnehmer in Maßnahmen insgesamt 1 Arbeitslose, schwerbehindert Schwerbehinderte Teilnehmer in Maßnahmen insgesamt 3.414.531 2.690.975-21,2% 1.057.482 677.625-36,0% 168.096 170.508 +1,2% 48.157 31.387-35,4% Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Berechnungen des DGB C. Mehr schwerbehinderte Erwerbspersonen, aber Beschäftigungspflicht wird nur unzureichend erfüllt Insgesamt arbeiteten 2015 ca. 1,2 Mio. schwerbehinderte Menschen in Wirtschaft und Verwaltung. Der Trend ist leicht zunehmend. Allerdings ist auch die Zahl der schwerbehinderten Arbeitslosen im gleichen Zeitraum angestiegen. Die steigende Zahl schwerbehinderter Erwerbspersonen (Beschäftigte und Arbeitslose) ist auch auf den demografischen Wandel in Deutschland zurückzuführen, mit einem wachsenden Anteil an älteren und schwerbehinderten Menschen an der Bevölkerung allgemein. In Deutschland haben Unternehmen ab 20 Beschäftigten die Pflicht, mindestens 5 Prozent ihrer Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Erfüllen sie diese Beschäftigungspflicht nicht, müssen sie eine gestaffelte Ausgleichsabgabe zahlen. Die tatsächliche Beschäftigungsquote - der Anteil schwerbehinderter Beschäftigter an allen Beschäftigten - betrug in 2009 4,5 Prozent, in 2015 betrug sie 4,7 Prozent. Sie stagniert seit Jahren auf diesem Niveau. Die privaten Arbeitgeber weisen eine Beschäftigungsquote von nur 4,1 Pro- 1 ohne Kurzarbeiter und vorruhestandsähnliche Regelungen in 2009, ohne Berufswahl und Berufsausbildung in 2016

Seite 4 von 5 der Stellungnahme vom 27.02.2018 zent auf, die öffentlichen Arbeitgeber von 6,6 Prozent. Ein Viertel (39.100) der beschäftigungspflichtigen Unternehmen beschäftigen keinen einzigen schwerbehinderten Menschen. Dieser Anteil ist seit Jahren gleichbleibend hoch. Tabelle: Schwerbehinderte Erwerbspersonen, Beschäftigungsquote 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 schwerbehinderte Beschäftigte schwerbehinderte Arbeitslose Beschäftigungsquote 1.018.115 1.039.382 1.070.450 1.102.944 1.125.035 1.152.365 1.198.022 168.133 175.357 180.315 176.040 178.632 181.110 178.809 4.5 4,5 4,6 4,6 4,7 4,7 4,7 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit D. Empfehlungen des DGB Ziel der Bundesregierung sollte es sein, die dauerhaft überdurchschnittlich hohe Arbeitslosigkeit schwerbehinderter Menschen abzubauen. Dafür müssen wieder ausreichende Mittel für die Förderung von arbeitslosen schwerbehinderter Menschen, insbesondere bei der Förderung von Langzeitarbeitslosen bereitgestellt werden. Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD für die Legislaturperiode von 2017 bis 2021 enthält hier einige begrüßenswerte Vorschläge, z.b. die Aufstockung der Mittel für die Jobcenter, die Langzeitarbeitslose betreuen sowie eine neues Instrument zur besseren Förderung von Langzeitarbeitslosen. Neben einer gezielten Förderung arbeitsloser schwerbehinderter Menschen ist es wichtig, die Bereitschaft der Unternehmen zu erhöhen, Menschen mit Behinderung einzustellen. Hier wurde von Seiten der Bundesregierung in den letzten Jahren viel informiert und aufgeklärt. Die Sensibilisierung der Unternehmen ist eine wichtige Maßnahme, deshalb hat sich der DGB auch an verschiedenen Informationskampagnen für Unternehmen beteiligt. Allerdings müssen die Unternehmen zusätzlich stärker als bislang dazu angehalten werden, ihre Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Menschen ernst zu nehmen. Zu diesem Zweck sollten die Beiträge zur Ausgleichsabgabe zumindest für die Unternehmen deutlich angehoben werden,

Seite 5 von 5 der Stellungnahme vom 27.02.2018 welche die Beschäftigungsquote gar nicht bzw. nur unzureichend erfüllen. Der DGB schlägt vor: Bei einer Beschäftigungsquote von 3 bis weniger als 5 Prozent wird die Ausgleichsabgabe pro fehlendem Arbeitsplatz/Monat zukünftig von 125 Euro auf 250 Euro angehoben. Bei einer Beschäftigungsquote von 2 Prozent bis weniger als 3 Prozent wird die Ausgleichsabgabe pro fehlendem Arbeitsplatz/Monat zukünftig von 220 Euro auf 500 Euro angehoben. Bei einer Beschäftigungsquote von weniger als 2 Prozent wird die Ausgleichsabgabe pro fehlendem Arbeitsplatz/Monat zukünftig von 320 Euro auf 750 Euro angehoben.