MODELLBAHN. Klaus Eckert BIBLIOTHEK BRÜCKEN, MAUERN UND PORTALE. Kunstbauten in verschiedenen Ausführungen schmücken die H0-Anlage

Ähnliche Dokumente
MODELLBAHN. Klaus Eckert BIBLIOTHEK. LUST auf LANDSCHAFT. Wie eine Märklin-Anlage entsteht Vom Gleisbau bis zur PC-Steuerung

H0m: Altensteigerle Schmalspur in Schwaben

Die Höllentalbahn. und Dreiseenbahn. Gerhard Greß

H0m: Viel Landschaft an der Albulabahn

H0: Kneipptour nach Bad Wörishofen

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Elektrisch ins Mittelgebirge

Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen von Smart Glasses und Augmented Realtiy für das Marketing

F-Züge. der Deutschen Bundesbahn. Spitzentempo und höchster Komfort. Sonder. Konrad Koschinski.

Maxon-Power für Mini-Züge

lowbudgetshooting cyrill harnischmacher Fotozubehör einfach selbst gebaut

Das subjektive Rechtfertigungselement im türkischen Strafrecht im Spiegel der deutschen subjektiven Rechtfertigungselemente

Die Physik des Klangs

Das Buch können Sie bestellen unter

Deutsch/Mathe Ferienblock 1. Klasse. Dorothee Raab. Ferienblock. Deutsch/Mathe. Fit für die. 1. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus

Ibsens und Jelineks Nora-Stücke und der Mythos der Emanzipation

Architektur Wien 700 Bauten

Wismar und die Insel Poel

Wirtschaft. Andreas H. Hamacher

Neues aus alten Zeitungen

Kreatives Schreiben in der Grundschule

Exklusive Metall-Handarbeitsmodelle deutscher Schmalspurbahnen in H0e

Hoch detaillierter Bausatz. Dieser Bausatz wird im Rahmen des Trix Themas Tor zur Welt hergestellt.

RC-Helikopter. richtig fliegen. Schritt für Schritt zum Flugerfolg. Mit exklusiven Videos auf DVD: Die Flugschule. Kunstflieger.

HANS-PETER PORSCHE TRAUMWERK GROSSE BÜHNE FÜR EINE EINZIGARTIGE MÄRKLIN-SAMMLUNG

Hut_ _2A :02 Uhr Seite 1 Barbe Hut und Putz Haupt

Volldampf zwischen Nord- und Ostsee

Eine empirische Untersuchung zum Angebot von Radsport im Inhaltsbereich "Gleiten, Fahren, Rollen" an ausgewählten Schulen in NRW

Die Bilanzierung des Geschäfts- oder Firmenwertes nach HGB und IFRS

Kinderarmut in Deutschland. Eine Herausforderung für die Soziale Arbeit?

Mediation aus psychologischer Sicht. Nur Mythos oder wirkliche Hilfe im Scheidungsfall?

ELEKTRONIK SCHNELLEINSTIEG AUCH FÜR SCHÜLER GEEIGNET

Areal- und Objektnetze vor dem Hintergrund der neuesten EuGH-Rechtsprechung und des neuesten Energiebinnenmarktkonzeptes

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Schüler-Kreativität. fördern. für die Grundschule

Die Marketing-Mix-Instrumente und die Möglichkeiten zur Vermarktung von E-Books im Vergleich zum Print-Pendant

Konfiguration und Installation eines Datenbank Cluster-Systems in virtuellen Systemumgebungen

Die Macht der Reflexion. Zum Verhältnis von Kunst, Religion und Philosophie bei G.W.F. Hegel

Berichte aus der Produktionstechnik

Das Puppenspiel als Methode der Präventionsarbeit an Schulen

Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga

Einführung in die Systemprogrammierung von MS-DOS

Fremdfinanzierung als Einflussfaktor bei der entscheidungs- und marktorientierten Unternehmensbewertung

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden, Deutschland B. Birgmeier, Eichstätt, Deutschland

Bilder von Hamburg. Hamburger Bilderkontor. Collection. Katalog 4: Bilder von Hamburg. Katalog 4: Hamburgs Kirchen

Lösungsstrategien im Mathematikunterricht der Grundschule

Theodor Klotz (Autor) Frank Sommer (Autor) Mann, intakt.

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

PAPIER. Objekte aus alten Büchern. Anka Brüggemann

Meike Fischer hat an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach Visuelle Kommunikation

Strategieumsetzung an Beispielen aus dem Tourismus

Medizin. Ahmed Aljazzar

Vom Entwurf zur Schachtel

Besser fotografieren

H0-Herbst-Neuheiten

Konzeption und Entwicklung von Umsetzungsmöglichkeiten einer Personal Balanced Scorecard, dargestellt am Beispiel der DB Cargo AG

Anlagenbaus. 1x1 des. Die perfekte Heimanlage. Schritt für Schritt zur eigenen Modellbahn im Maßstab 1:87. Karl Gebele.

Neue Wege der Mediation

Die Rastafari-Bewegung und ihr Einfluss auf den internationalen Tourismus in Jamaica

Wenn man keine Tränen mehr zum Weinen hat...

Modellbahn. schule. Figuren auf der Modellbahn. Modellbahnanlagen mit Landschaft pur. Brückenkunde Konstruktionsmerkmale von Stahlbrücken

Anlagen. Anlagenbaus. Die Goldenen Zwanziger. Die obere Ruhrtalbahn zur frühen Reichsbahn-Zeit in H0. Dr. Rainer Woska.

Der Einfluss von Aktienkursvolatilitäten auf das Desinvestitionsverhalten deutscher Konzerne

Differenziert und kompetenzorientiert Mathematik in der Primarstufe unterrichten aber wie?

Arbeitsbuch Mathematik

Ideal oder real? Die Darstellung weiblicher Schönheit in der Werbung der Dove-Kampagne "Initiative für wahre Schönheit"

Das Fuji X100 Handbuch

18. Internationales Karton-Modellbau-Treffen 28. bis 30. April 2006 im Deutschen Schiffahrtsmuseum in Bremerhaven. Volkmar Grobe

Reinhold Gutschik, Patrick Horvath, Rupert Weinzierl (Hrsg.) Verhinderte und verzögerte Infrastrukturprojekte

Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen

Überleitung eines Wachkomapatienten aus der Rehaklinik in die häusliche Umgebung durch Case Management

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften

Integration von Flüchtlingen in Niederösterreich - Wege für die Zukunft

Anton Roschmann ( )

Liebe Modellbahnfreunde,

Wirtschaft. Christopher Ohst

Integrierte Managementsysteme für KMU

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit Beeinträchtigung

Kehrtunnels Lehrerinformation

Entscheidungshilfe zur Auswahl Schlanker Produktionssysteme für die Montage von Werkzeugmaschinen

Kreditversorgung Klein- und Mittelständischer Unternehmen und die Veränderungen im Zuge der Umsetzung von Basel III

Traumatisierte Flüchtlinge im Asylverfahren

Andreas Hadjar Rolf Becker (Hrsg.) Die Bildungsexpansion

Einsatz von populärer Musik im Religionsunterricht am Beispiel der Toten Hosen

Storytelling in Onlinewerbefilmen

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Ihr Recht als Programmierer

Dr. Michael Diechtierow

ISBN Bestell-Nr

Bewerbungs anschreiben

Unterwasserrugby für den Schulsport

Das Spannungsfeld im mittleren Management. Ein möglicher Burnout-Faktor?

Beratung für Menschen mit geistiger Behinderung

Die mitteleuropäische Bronzezeit als Thema in der Grundschule. Eine qualitative Studie zu den didaktischen Möglichkeiten einer archäologischen Epoche

Traumanlagen. Epoche III auf Märklin-Gleis. Josef Brandls. Eine Betriebsanlage nach Motiven der Deutschen Bundesbahn

Die sino-afrikanische Partnerschaft. Eine Analyse der Auswirkungen von Foreign Direct Investment (FDI) in Angola

Edition Centaurus Beiträge zur gesellschaftswissenschaftlichen Forschung

Transkript:

Klaus Eckert MODELLBAHN BIBLIOTHEK BRÜCKEN, MAUERN UND PORTALE Kunstbauten in verschiedenen Ausführungen schmücken die H0-Anlage

MODELLBAHN BIBLIOTHEK BRÜCKEN, MAUERN UND PORTALE Kunstbauten in verschiedenen Ausführungen schmücken die H0-Anlage

Kunstvolle Bauten Impressum Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar. ISBN: 978-3-8375-1162-8 2014 by VGB Verlagsgruppe Bahn GmbH, Fürstenfeldbruck, und Klartext Verlagsgesellschaft mbh, Essen Alle Rechte vorbehalten Nachdruck, Reproduktion und Vervielfältigung auch auszugsweise und mit Hilfe elektronischer Datenträger nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung des Verlages Alle Angaben ohne Gewähr, Irrtümer vorbehalten Autoren: Klaus Eckert, Ilona Eckert, Michael Siemens Modellbau: Klaus Eckert, Ilona Eckert, Georg Kerber, Andreas Mock, Elvis Müller, Angelika Siemens, Michael Siemens Vorbildaufnahmen: Michael Hubrich (18/3, 44, 109 u), Manfred Inderst (89 m), Gerfried Moll (45 u), Sammlung Zopf (108 u) Arbeitsschritte: Klaus Eckert, Elvis Müller, Michael Siemens, Andreas Stirl Szenen, Aufmacher, Bilder Titelseite, Vor- und Nachsatz: Klaus Eckert, Andreas Stirl (6/7, 22/3/4) Bilder Titelseite: Ein zweiteiliger Schienenbus von Märklin, der mit einigen Preiserleins bestückt wurde, befährt eine Lasercut-Brücke aus dem Hause NOCH (großes Bild). Genussfahrt im H0-Cabrio durch die Stadt. Im Hintergrund stützen Eigenbau-Gabionen einen Hang (kleines Bild). Vor-/Nachsatz: Ab und an sind die Fernverkehrs-Loks der Baureihe 120.1 auch vor Güterzügen zu sehen. Die 120 123 von Märklin hat einen langen Holzzug zu schleppen. Die Brücke entstand aus Vampisol-Bausätzen. Lektorat: Ilona Eckert Layoutentwurf: Maria Lobis Satz & Layout: Klaus Eckert Reproduktion und Druck: Fotolito Varesco, Auer (Südtirol) Gedruckt auf 150 g Magno Satin von Sappi

Einleitung Kunstvolle Bauten Kreative Modellbahner, die den Bau einer eigenen Anlage planen, wollen meist beides: eine abwechslungsreiche Trasse, auf der sich später die Modellfahrzeuge schön präsentieren, und eine attraktive, die Eisenbahn einrahmende Landschaft. Manchmal liegt der Schwerpunkt mehr auf der Landschaft, dem perfekt ausgeschmückten Gelände, manchmal dominieren aber die Gleise, dann steht der Fahrbetrieb im Vordergrund. Beides in Einklang bringen heißt es dann, wenn ein Tunnel, eine Brücke oder andere kunstvolle Bauten der Eisenbahn einigermaßen glaubhaft auf der Anlage dargestellt werden sollen. Einen Tunnel zu errichten, ist nicht nur mit der Konstruktion einer entsprechenden Röhre verbunden. Ein glaubhaft gestalteter Berg oder zumindest ein Hügel sollte den Tunnel überdecken. Hinzu kommt in der Regel der Einbau eines Portals, womit die Sache schon recht spannend wird. Es gibt Fertigportale im Zubehörhandel und die Möglichkeit, sich aus strukturierten Bastelplatten Eigenbau-Tunneleingänge zu fertigen. Wie das geht, zeigen wir Schritt für Schritt in diesem Buch. Eigenbau kann aber auch bei Brücken ein Thema sein, wenn beispielsweise ein spezielles Vorbild ins Modell umgesetzt werden soll. Hier finden sich Beispiele für die Nachbildung berühmter Brücken, wie den Landwasser-Viadukt der Rhätischen Bahn. Unsere Basteltipps drehen sich darüber hinaus auch um Fertigmodelle, beispielsweise die Gitterbrücken aus lasergeschnittenem Karton von NOCH oder die Steinbogen-Viadukte von Vampisol, die aus detailreich vorgefertigten Gipselementen zusammengefügt werden. Zum Thema Verbauungen und Stützmauern liefert das Buch ebenfalls Beispiele, auch in Form einer Bauanleitung für Gabionen. Großformatige Fotos von Modell-Zügen auf formschönen Brücken oder vor Tunnels runden die Bauschritte ab. Vorbild auf nahmen ermöglichen, wo es sinnvoll ist, den direkten Vergleich mit dem Modell. Viel Spaß beim Schmökern und Mitbasteln!

Einleitung 3 Kunstvolle Bauten Bildstrecke 6 Impressionen in H0 Modellzüge auf Brücken und vor Portalen Stahl oder Stein 14 Brücken der Bahn. Beim Spaziergang lassen sich Konstruktionsmerkmale erkennen Bester Blickfang 20 Ein buntes Kaleidoskop gelungener Modellumsetzungen von Eisenbahnbrücken Mythos Gotthard 24 Imaginäre Reise zur Schweizer Eisenbahn- Magistrale. Das Wesentliche auf zwei Modulen Bündner Wahrzeichen 32 Der berühmte Landwasser-Viadukt der Rhätischen Bahn als imposantes Modell in 1:87 Im Spiegel der Zeit 42 Interessantes und Wissenswertes rund um die Tunnelgestaltung beim Vorbild und Modell Altes aufgehübscht 48 Sattgesehen? Das alte Tunnelportal gefällt nicht mehr, also ist ein Neubau angesagt

Kurze Röhre 54 Felssporne werden oftmals durchbohrt. In H0 sorgen die kleinen Tunnels für Abwechslung Gips im Gewölbe 60 Eine längst stillgelegte Etappe der Tauernbahn- Südrampe darf im Modell weiterexistieren Nicht von Pappe 68 Schritt für Schritt entsteht eine Lasercut-Gitterbrücke nebst idyllischer Landschaft Käfige voller Steine 80 Mit Eigenbau-Gabionen lassen sich moderne Stützmauern vorbildgetreu nachbilden Gut gesichert 86 Gerüste und Verbauungen schützen die Trasse vor Schnee, Erdrutsch oder Steinschlag Aus einem Guss 90 Steinbogenbrücke aus fertig gegossenen Gipselementen so klappt der Zusammenbau Glossar 108 Wichtige Begriffe rund um Tunnels, Brücken und andere Kunstbauten, kurz erklärt Marktübersicht und Stichwörter 110 Brücken und Portale als Fertigmodelle. Was bietet der Zubehörhandel?

Der Lange Heinrich zählt zu den eindrucksvollsten Ganzzügen der Epochen III und IV. Maschinen der Baureihen 044 und 043 konnten vor den Erzwagen zeigen, was in ihnen steckt. Auf der herrlichen H0-Schauanlage in Bad Driburg sind Modelle von Trix zu sehen. Die Anlage begeistert nicht nur durch ihre perfekte Landschaft, sondern auch durch exakte Nachbildung bahntechnischer Bauten. Bei dieser Konstruktion stabilisiert ein Fischbauch den Fahrbahnträger, der sich auf zwei Betonpfeilern und den Widerlagern abstützt.

Über Generationen haben Modellbahner ihre Brücken aus Kunststoff gebaut oder fertig erworben. Märklin stellte in früheren Zeiten seine Brücken aus Blech her, wodurch sich eine herrliche Geräuschkulisse ergab, sobald die Züge darüber rumpelten. Inzwischen haben Kartonmodelle Einzug gehalten. Manche Bauwerke entstehen im Eigenbau: Der Brückenkörper wird aus Holz gefertigt und dann mit Mauerplatten von Heki verkleidet. Ein feines Geländer bildet den Abschluss. Märklins 94er ist mit einer Übergabe unterwegs.