Astroteilchenphysik I

Ähnliche Dokumente
Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I

Einführung in die Astroteilchenphysik. Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin

Einführung in die Astroteilchenphysik

Astroteilchenphysik I

Hauptseminar Astroteilchenphysik

Teilchenphysik mit kosmischen und mit erdgebundenen Beschleunigern

Moderne Methoden/Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Indirekte Suche nach Dunkler Materie mit VHE Gamma Strahlung

Astroteilchenphysik - I

Teilchenastrophysik. B. G.Teubner Stuttgart 1997

T.Hebbeker. Astrophysik. Astroteilchenphysik Kosmologie. Thomas Hebbeker RWTH Aachen April

Perspektiven der ecap

Kosmische Neutrinos. Sommersemester Universität Siegen Claus Grupen. Kosmische Neutrinos p. 1/52

Hochenergetische Teilchen als Boten aus dem Kosmos

Astroteilchenphysik I

Kosmologie. Wintersemester 2014/15 Vorlesung # 4,

Astroteilchenphysik I

Hochenergie-Astro-Teilchen- Physik. Vorlesung SS 2006 Hans J. Pirner

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I

Astroteilchenphysik I

Kosmische Strahlung Teilchen aus den Tiefen des Weltraums. Prof. Dr. Ulrich Katz Erlangen Centre for Astroparticle Physics 16.

Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie

Jochen Müller. Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Tag der offenen Tür 16. Oktober 2007

Evidenzen zur dunklen Materie Scheinseminar Astro- und Teilchenphysik 2009 Mirjam Oertel

! Vorlesung TU München, SS 12.! Prof. Dr. Siegfried Bethke Dr. Frank Simon

Astroteilchenphysik I

100 Jahre Kosmische Strahlung: Heute genauso aktuell wie vor 100 Jahren

Hands on Particle Physics International Masterclasses. WIMP's & Co

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Astroteilchenphysik I

WIMP-Teilchen. Auf der Suche nach Cold Dark Matter mit astrophysikalischen Experimenten

Astroteilchenphysik I : Gliederung

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 12,

Semestereinführung WS 2016/2017

Semestereinführung SS 2017

Suche nach Dunkler Materie

Kapitel 1. Einführung

Teilchen, Thesen, Temperamente

Untersuchung der kosmischen Höhenstrahlung mit dem AMS01- Detektor im Weltraum

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 2,

Kern- und Teilchenphysik

Dunkle Materie: von Urknall, Galaxien und Elementarteilchen

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Dunkle Materie und Dunkle Energie. Claus Grupen 2014

Das Cosmic-Projekt. Moderne (Astro-)Teilchenphysik entdecken und erleben Martin Hawner

Direkter Nachweis dunkler Materie

Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik

Astroteilchenphysik I

Uli Katz Moderne Physik am Samstagmorgen,

Kerne und Teilchen. Physik VI

Experimentelle Elementarteilchenphysik

11.4 Dunkle Materie und Dunkle Energie. Seite 38 Kapitel 11.

Institut für Philosophie und Politikwissenschaft. Brigitte.Falkenburg: Teilchen und 1

Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Nieder-Energie-Neutrino-Physik

Astroteilchenphysik I

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum -

1) Teilchenbeschleunigung am LHC und im Kosmos

Kosmologie im dunklen Universum

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft ASTROTEILCHENPHYSIK. die Neugier nach dem Größten. und dem Kleinsten

Netzwerk Teilchenwelt

Astroteilchenphysik - I

Massive Neutrinos: Theory und Phänomenologie. Werner Rodejohann PIzzA Night 02/11/09

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Astroteilchenphysik I

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Dunkle Materie und dunkle Energie

Ergebnisse der TeV Gammastrahlungsastronomie

Pamela findet Antimaterie

Astroteilchenphysik II

Neutrinos und andere Geisterteilchen. M. Lindner

Indirekte Suche nach Dunkler Materie

T.Hebbeker. Thomas Hebbeker RWTH Aachen University. Aachen 10. Juni V 2.1

7 Teilchenphysik und Kosmologie

Kerne und Teilchen. Moderne Physik III. 8. Moderne Elementarteilchen-Physik Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik

Die Dunklen Mächte des Universums

Entstehung der kosmischen Strahlung

Gigantische Explosionen

Experimentelle Suche nach Dunkler Materie

-Astronomie. Emission Spectrum of the Crab Nebula. optical. Synchrotron radiation

Einführungsveranstaltungen anderer Fächer

Kosmische Strahlung auf der Erde. Spektrum Zusammensetzung direkte Beobachtungsmethoden indirekte Beobachtungemethoden (Seminarthemen) Magnetfelder

Caren Hagner und Johannes Haller, Institut f. Experimentalphysik

Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen

Neutrinoquellen im Kosmos: Supernovae Martina Davids

ATP I. Experimentelle Methoden/Multi-Messenger. Luftschauerexpermiente. - Primärteilchen (Protonen, Leichte Kernen (He/alpha) Ionisiert!

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Dunkle Materie. Jan Schäffer

HiSCORE: Ein neuer Detektor für Gamma-Astronomie oberhalb von 30 TeV

Der Teilchenbeschleuniger. am CERN in Genf

Astroteilchenphysik - I

Neutrinophysik. Prof. Dr. Caren Hagner Universität Hamburg

Astroteilchenphysik - I

Das GERDA-Experiment am Gran Sasso Untergrundlabor

Die dunkle Materie. von Manuel Bridger. 16. Januar 2014

Transkript:

Guido Drexlin, Institut für Experimentelle Kernphysik Astroteilchenphysik I WS 2013/14 G. Drexlin (EKP) https://neutrino.ikp.kit.edu/personal/drexlin/home KIT University of the State of Baden-Württemberg and National Research Center of the Helmholtz Association www.kit.edu

Astroteilchenphysik Definition Astroteilchenphysik = Verbindung zwischen Mikro- und Makrokosmos c 0 Teilchenphysik c 0 Kosmologie Astroteilchenphysik Astrophysik 2 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Definition Astroteilchenphysik = Verbindung zwischen Mikro- und Makrokosmos von den Quarks zum Kosmos 10-15 m - 10 26 m 3 Quarks in einem Proton 10 11 Galaxien im Kosmos 3 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Definition Astroteilchenphysik = Verbindung zwischen Mikro- und Makrokosmos von Neutralinos zur Dunklen Materie Teilchentheorie Astronomie SUSY-Neutralino Dunkle Materie im Kosmos 4 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Definition Astroteilchenphysik = Verbindung zwischen Mikro- und Makrokosmos von der Neutrino-Masse zu Kernkollaps-SNae Experimentelle Techniken Astrophysik Neutrino-Messenger Supernova-Explosionen 5 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Definition Astroteilchenphysik = Verbindung zwischen Mikro- und Makrokosmos von Cosmic Rays zu SNR s Luftschauerpropagation Kosmische Beschleuniger 6 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Querverbindungen - I SNIIa SNIae & dunkle Energie, SNae & CR s Pulsar CR SNR WD SNIa 7 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Querverbindungen II WIMPs c Indirekte Suche nach Dunkler Materie: WIMP Annihilation im galaktischen Zentrum & Gammas aus SNR s c galaktisches Zentrum SNR IACT 8 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Querverbindungen III Universum Galaxis Kern Atom Quarks 9 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik fundamentale Fragen Universum Galaxis Kosmische Strahlung: - welches sind die Quellen & wie propagiert sie? - welche Mechanismen beschleunigen sie? Kern Gamma Ray Burst Atom SN Shockfront Quarks 10 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Methoden Universum Galaxis Kosmische Strahlung: - Luftschauer- Experimente - Gamma- Teleskope - Neutrino- Teleskope - Satelliten- Experimente 11 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik fundamentale Fragen Universum Galaxis Neutrino- Eigenschaften Kern Atom Quarks 12 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Methoden Universum Galaxis Neutrino- Eigenschaften - ß-Zerfalls- Experimente - 0nßß-Zerfalls- Experimente - n-oszillations- Experimente Kern Atom Quarks 13 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik fundamentale Fragen Universum Galaxis Dunkle Materie: - woraus besteht die nicht-baryonische Materie? - wie wurde sie erzeugt, wie wechselwirkt sie, kann man sie im Labor erzeugen? Kern Atom Quarks 14 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Methoden c 0 Universum Galaxis c 0 Dunkle Materie: - direkte Nachweis- Experimente (Streuung) - indirekte Nachweis- Experimente (Annihilation) - LHC- Experimente Kern Atom Quarks 15 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Kann ich auch mal ins Ausland? Astroteilchenphysik: ein internationales Umfeld EW-III CMS, AMS-02 KATRIN KATRIN AUGER Unterstützung durch 16 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Vorlesung Astroteilchenphysik I Struktur 8 ECTS Vorlesung: - 15 Vorlesungen im WS 2013/14-2 SWS = 4 ECTS Punkte 4 ECTS WS2013/14 Übungen Kosmologie 1 SWS - 6-7 Übungsblätter - 2h alle zwei Wochen 2 ECTS - Termin: Mi. 14:00-15:30 (ab 06.11.) - Ort: kleiner HS B - Leitung: Nancy Wandkowsky (@kit.edu) - Kriterien: a) Anwesenheit b) Teilaufgaben vorrechnen - Aufgaben: email Verteiler: atp-vorlesung-drexlin@lists.kit.edu KIT Listservers zum Anmelden: https://www.lists.kit.edu/wws/info/atp-vorlesung-drexlin 17 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Vorlesung Astroteilchenphysik I Struktur 8 ECTS Blockübungen (in vorlesungsfreier Zeit) - Ort: SR am Campus Nord - 1 SWS = 2 ECTS Punkte 2 ECTS WS2013/14 18 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik I, II & Kosmologie Kosmologie 6 ECTS WS2013/14 Big Bang, kosmologische Modelle, Entwicklung des Universums Astroteilchenphysik I WS2013/14 Einführung & Grundlagen, Experimentelle Methoden, Dunkles Universum Kosm. Strahlung WS2013/14 galaktisch/extragalaktisch, Nachweis, Quellen 6 ECTS 8 ECTS 6 ECTS ATP II : Teilchen & Sterne SS2014 Neutrinos, Stellare Endphasen, Multi-Messenger-Methoden Gammastrahlung SS2014 galaktisch/extragalaktisch, Nachweis, Quellen 6 ECTS 6 ECTS 19 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Masterstudium & ATP Welche Fächerkombination? Vertiefungsfach (VF) 20 ECTS - mündliche Prüfung ~ 45-50 min. - modulübergreifende Themen, Stoff über alle gewählten Fächer Ergänzungsfach (EF) 14 ECTS - mündliche Prüfung ~ 30-45 min. - modulübergreifende Themen, Stoff über die gewählten Fächer 20 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Masterstudium & ATP Welche Fächerkombination? die Vorlesungen ATP I, II können auch kombiniert werden mit - Kosmologie - Messmethoden & Techniken der Experimentalphysik - Beschleunigerphysik - Elektronik - Datenanalyse - Detektoren - 21 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Was kann ich bei ATP im Master lernen? Moderne MC-Methoden Moderne Detektoren Moderne Technologien 22 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Word Cloud 23 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik I : Gliederung 1. Einführung 1.1 Teilchenstrahlung aus dem Universum 1.2 Teilchenstrahlung aus dem Labor 2. Experimentelle Methoden 2.1 Multi-Messenger-Methoden 2.1.1 Luftschauer-Experimente 2.1.2 Gamma-Teleskope 2.1.3 Neutrino-Teleskope 2.2 Suche nach seltenen Ereignissen 2.2.1 Untergrundprozesse 2.2.2 Abschirm-Methoden 2.2.3 Zerfallsketten 24 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik I : Gliederung 3. Dunkles Universum 3.1 Einführung 3.2 WIMP-Kandidaten 3.3 Neutralino-Suche am LHC 3.4 indirekte Nachweismethoden 3.4.1 Gammas und Positronen 3.4.2 Neutrinos 3.5 direkte Nachweismethoden 3.5.1 Reaktionskinematik 3.5.2 kryogene Bolometer 3.5.3 Flüssig-Edelgas-Detektoren 3.6 Axionen 3.7 Dunkle Energie experimentelle Ansätze 25 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik II : Gliederung 4. Neutrinos 4.1 Einführung: Historie & Grundlagen, n Quellen 4.2 n-oszillationen: Übersicht 4.3 solare & atmosphärische Neutrinos 4.4 Beschleuniger- und Reaktor-Neutrinos 4.5 Neutrinomassen: ß-Zerfallskinematik & Suche nach dem 0nßß 5. Stellare Evolution 5.1 Entstehung & Entwicklung von Sternen 5.2 Weiße Zwerge & SNIae 5.3 SNIIae: Mechanismus, Neutronensterne & Pulsare 5.4 Supernova-Neutrinos 6. Gravitationswellen 6.1 astrophysikalische Quellen 6.2 Nachweis von Gravitationswellen: Laser-Interferometer 26 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Literatur (D) H.V. Klapdor, K. Zuber Claus Grupen Peter Schneider A. Unsöld, B. Baschek Teilchenastrophysik Astroteilchenphysik Extragalaktische Astronomie Der neue Kosmos Teubner Verlag (1997) Springer Verlag (2000) und Kosmologie Springer Verlag (2007) Überblick über Status & Das Universum im Licht Springer Verlag (2007) 7. Auflage, Einführung in offene Probleme der der kosmischen Strahlung Galaxien, Galaxienhaufen, klassische Astronomie & Teilchenastrophysik Beschleunigung, primäre Kosmologie, Universum bei Astrophysik, Kosmologie dt. Originalausgabe & sekund. kosm. Strahlung hoher Rotverschiebung (neue Auflage in 9/2014!) 27 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik Literatur (GB) Donald H. Perkins L. Bergström, A. Goobar Claus Grupen H.V. Klapdor, K. Zuber Particle Astrophysics Cosmology & Particle Astroparticle Physics particle astrophysics Oxford (2009), 2 nd Ed., 360 S. Astrophysics Springer Springer Verlag (2005) IoP Publishing (1997) Quarks & Leptons, expand. 2 nd Ed, (2004), 364 S. The Universe in the engl. Übersetzung der Universe, conservation rules advanced undergraduate light of cosmic rays dt. Originalausgabe, for dark matter, dark energy, level, technical appendices engl. Übersetzung der junior postgraduates & particles and the cosmos basic facts of the universe dt. Originalausgabe cosmology researchers 28 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik in Deutschland Astroteilchenphysik im Fokus 29 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Astroteilchenphysik weltweit - Fachartikel de.arxiv.org ATP-preprints in: astro-ph (Astrophysik) hep-ex, nucl-ex (Experiment) hep-ph (Phänomenologie) 30 24.10.2013 G. Drexlin VL01

1. Einführung Teilchenstrahlung aus dem Universum und dem Labor Gammas Neutrinos Cosmic Rays Gravitationswellen 31 24.10.2013 G. Drexlin VL01

1.1 Teilchenstrahlung aus dem Universum Teilchenstrahlung aus dem (nicht-thermischen) Universum Geladene kosmische Strahlung - Quellen: kosmische Beschleuniger (galaktisch, extragalaktisch) großflächige Luftschauer-Arrays 32 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Hochenergie-Gammas aus dem Universum Teilchenstrahlung aus dem (nicht-thermischen) Universum Gamma-Strahlung im GeV-TeV Bereich - Quellen: kosmische Beschleuniger (galaktisch, extragalaktisch) Cherenkov- Teleskope 33 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Hochenergie-Neutrinos aus dem Universum Teilchenstrahlung aus dem (nicht-thermischen) Universum Neutrino-Strahlung im PeV Bereich - Quellen: kosmische Beschleuniger (galaktisch, extragalaktisch) Neutrino- Teleskope 34 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Hochenergie-Messenger-Methoden Teilchenstrahlung aus dem (nicht-thermischen) Universum Multi-Messenger-Methoden: Messung von Quellen mit allen Teilchenarten - Gammas - Neutrinos - geladene Teilchen 35 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Hochenergie-Messengers Teilchenstrahlung aus dem (nicht-thermischen) Universum Multi-Messenger 36 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Hochenergie-Messengers aus DMA Teilchenstrahlung aus dem (nicht-thermischen) Universum Messengers (g s, n s, e + ) von WIMP-Annihilation im GeV-TeV Bereich - Quellen: Annihilation im galaktischen Zentrum, Sonneninnern, Zwerggalaxien Gamma- Teleskop im All 37 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Gravitationswellen aus dem Universum Teilchenstrahlung aus dem (nicht-thermischen) Universum Gravitationswellen im Frequenzbereich 1 10.000 Hz - Quellen: Binärsysteme, Supernovae, Verschmelzung kompakter Objekte Laser- Interferometer 38 24.10.2013 G. Drexlin VL01

kev/mev-neutrinos aus der Erde Teilchenstrahlung (nicht-thermisch) aus der Erde ß-Zerfälle instabiler Kerne - Neutrino-Quellen: Erdkruste Erdmantel Erdkern 100 t Szintillator Mantel Kern PMTs Untergrundlabore 39 24.10.2013 G. Drexlin VL01

GeV-PeV-Neutrinos aus der Atmosphäre Teilchenstrahlung (nicht-thermisch) aus der Atmosphäre Zerfälle instabiler Pionen und Myonen - Neutrino-Quellen: dünne Schicht in oberer Atmosphäre CCreaction µ 42 40 24.10.2013 G. Drexlin VL01

Dunkelmaterie-WIMPs aus dem Universum Teilchenstrahlung aus dem (thermischen) Universum Dunkelmaterie-WIMPs aus der Galaxis (kev-energien) - Quellen: thermische Relikte aus dem Big Bang im galakt. Gravitationspotenzial DM- Detektor 41 24.10.2013 G. Drexlin VL01

MeV-Neutrinos aus Sternen Neutrinos aus dem (thermischen) Universum Mittelenergetische Neutrinos im MeV-Bereich - Quellen: thermische Prozesse in Sonne (Fusion) und Supernovae (PNS) Wasser-Cherenkov-Detektor 42 24.10.2013 G. Drexlin VL01