Banken & Stiftungen. Recht Steuern Organisation. Lutz Engelsing Marcus Geschwandtner Olaf Lüke

Ähnliche Dokumente
LESEPROBE. Stiftungen. Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts. Praktikerwissen kompakt. Dr. Daniel J. Fischer

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

Stiftungsgründung, Erben und Vererben

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

INHALT Vorwort 5. Abkürzungsverzeichnis 13. I.Einleitung 19

Patrick-Marcel Hagner. Bilanzierende Stiftungen. Rechnungslegung im Spannungsfeld zwischen Handels-, Steuer- und Gemeinnützigkeitsrecht AVM

Gemeinnützige Vereine und Stiftungen

Seite: Vorwort ^ 5. B. Grundsätzliche Überlegungen zur Unternehmensstruktur

Non-Profit-Dialog September 2012

Die vier Sphären der steuerbegünstigten Organisation

Gemeinnützige Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

Die Gründung einer Stiftung

Inhaltsübersicht. 5. Kapitel: Schlussbetrachtung Zusammenfassung Ausblick 249. Anhang 251. Literaturverzeichnis 323

Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge

Beck kompakt. Vereinsrecht. 132 Tipps für die Vereinsarbeit. von Christof Wörle-Himmel. 2. Auflage

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner


Die Verwaltung von Treuhandstiftungen. Prof. Dr. Burkhard Küstermann

Besteuerung im Krankenhaus

Bin ich ein Stifter? Die Tragfähigkeitsrechnung

Gemeinnützige Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

Die Zusammenlegung von Stiftungen rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen. Stiftungsforum Westfalen 10. März 2015

Vereine gründen und erfolgreich führen

Umsatzsteuer und Gemeinnützigkeit

Aus der Region für die Region.

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

Bürgerstiftungen in Deutschland

Handbuch der Stiftung

Gewerbliche Stiftungen

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München

Gemeinnützige Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

Satzung der. Stiftung Ehrenamt Essen

Stiften, fördern, vererben

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Inhaltsverzeichnis 1 Die Stiftungslandschaft in Deutschland 2 Allgemeines über Stiftungen

Werte weitergeben. Informationen zu Treuhandstiftungen. Stiftung der Kreissparkasse Verden

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz

Stand: Juli Vorfragen. Stiftungsarten. Zu Lebzeiten. Von Todes wegen. Steuerbegünstigung für die Stiftung

Satzung der Geschwister Karge Stiftung

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen

Was ist eine Stiftung?

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung

Erwin Hemke Stiftung.

Einnahmen Überschuss Rechnung 01. Januar 2016 bis 31. Dezember INIGEM e. V. Initiative Gemeinnützigkeit

Kompetenz-Center Stiftungen. Individuelle Beratung für Stiftungen und Stiftungsgründer

Abkürzungsverzeichnis... XIII Abbildungsverzeichnis... XVII

1. Aktuelle und praxisrelevante Fragen zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenabzug Januar 2017

Stiftungsfrühstück. 23. Juni Haus der Katholischen Kirche

Zur Weitergeltung von vor 2010 ergangenen BMF-Schreiben

Carsten Bauer. Trust und Anstalt als Rechtsformen liechtensteinischen Rechts. PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Dr. Manfred Jahrmarkt-Stiftung. Die Stiftung führt den Namen "Dr. Manfred Jahrmarkt-Stiftung".

AWO-Saarland-Stiftung

Satzung. Akademiestiftung Mainz

Vermögensanfall bei Verein und Stiftung

Die Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen.

Stiftungskapital im Spannungsfeld zwischen "Ewigkeit und Finanzkrise"

Die Stiftung bietet dem Unternehmer viele Möglichkeiten

S A T Z U N G der Stiftung Sportförderung im Tanzsport Rheinland-Pfalz

Deutsche Gemeinschafts-Diakonieverband e.v. (DGD) DGD-Förder-Stiftung

Satzung der Stiftung Technische Universität Bergakademie Freiberg

Stiftungssatzung der AKTION GEMEINSINN AILINGEN

Besteuerung von Sportvereinen

Was ist eine Stiftung?

(2) Die Stiftung ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Informationsveranstaltung

Burkhard Küstermann Hedda Hoffmann-Steudner

Kompetenz-Center Stiftungen

Joachim Mogck. Mobilität gemeinnütziger Stiftungen in Europa durch Wandlung. Nomos

Vom 13. März 2006 (KABl S. 300) Änderungen

Sparkasse. Stiftungen der Sparkasse Offenbach Bildunterschrift

Finanzamt Bergheim Eine Vortrag von Frau Kurth und Herrn Müller. Die Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen

Treuhandstiftung Das Modell für Stiftungseinsteiger am Beispiel der Stiftergemeinschaft der Taunus Sparkasse

"Die Mitglieder des Vorstands sind unentgeltlich tätig."

- Muster* für die. Errichtung einer Stiftung Stiftungsgeschäft. und für eine. Stiftungssatzung

Steuerliche Aspekte des Hochschul-Fundraisings. Folie Nr. 1

Veräußerung von Immobilien/Liegenschaften gemeinnütziger oder kirchlicher Stiftungen

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung

H+M Mies-Stiftung für Familien in Not

Stiftungsengagement. Uns verbinden Werte. der Evangelischen Bank. Thema 1

(1.) Die Stiftung führt den Namen Blindenbund in Hessen e.v. Stiftung.

DER GUTE TREUHANDVERWALTER

10 Fragen und Antworten

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

Stiftungen in der Praxis,

Einleitung... VII. Vorwort... IX. Inhaltsübersicht... XI. Abkürzungsverzeichnis...XVII. Quellen... XIX

Satzung. der unselbständigen. Ostsee-Jugendstiftung

Stiftungssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz

Satzung der nicht rechtsfähigen Stiftung mit dem Namen. (vom , in der geänderten Fassung vom und vom

Ihr Finanzexperte im Stiftungsengagement

Satzung vom 18. Juni 2009 der Eckart Schwerin-Stiftung Schulen in Tansania

STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING

Satzung der "Dr. Siegfried Krüger -Stiftung" mit dem Sitz in Leipzig

Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz

Satzung der Gemeindestiftung der Evangelisch-reformierten Kirche

Gießen Fulda. Frankfurt Hanau Offenbach Wiesbaden. Darmstadt

Werte schaffen und erhalten mit Ihrer Stiftung in der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Hochfranken.

SUB Hamburci A/ GEMEINNÜTZIGKEIT STEUERN UND GESTALTEN. 3. Auflage .^CHOMERUS

Satzung Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz 906 Seite 1. Satzung der Stiftung der Sparkasse Südwestpfalz vom 04. Juni 2009

(1) Die Stiftung führt den Namen "Stiftung Solarenergie - Solar Energy Foundation".

Transkript:

Taschenbücher für GELD BANK BÖRSE Lutz Engelsing Marcus Geschwandtner Olaf Lüke Banken & Stiftungen Recht Steuern Organisation Mit allen steuerlichen Änderungen durch das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements FRITZ KNAPP VERLAG FRANKFURT AM MAIN

Vorwort Stiftungen. Sie unterstützen beispielsweise alte und kranke Menschen, Behinderte, Kinder, Wissenschaftler und Künstler, unsere Umwelt, arbeitslose Jugendliche und ausländische Studenten. Diese guten Zwecke sind vielen eine Zuwendung wert. Ein Handeln, das immer beliebter wird. Immer mehr Bürger, Unternehmer und Unternehmen werden zu Stiftern, und zwar auch innerhalb und durch die deutsche Kreditwirtschaft. Zunehmend bringen Bürger und Unternehmen wie z. B. Banken Vermögenswerte in Stiftungen ein, die damit zumeist gemeinnützige Zwecke verfolgen. Bei den Mitmenschen, Anlegern und Kunden kommt das Engagement gut an. Noch nie sind in Deutschland so viele und vielfältig aktive Stiftungen gegründet worden wie in den vergangenen Jahren. Rund 30 Prozent aller Deutschen können sich vorstellen, selbst oder gemeinsam mit anderen eine Stiftung zu gründen. Dieser Trend wird sich sicherlich fortsetzen. Vor diesem Hintergrund sieht auch der Koalitionsvertrag der Großen Koalition vom 15. November 2005 eine deutliche Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für Stiftungen und Stifter vor. Am 6. Juli 2007 ist das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom Bundestag verabschiedet worden; die Zustimmung des Bundesrates soll am 21. September 2007 erfolgen. Mit Änderungen ist nicht mehr zu rechnen.* Das Gesetz wird weitere Anreize schaffen, sich vermehrt durch die Gründung von Stiftungen an der Förderung des Gemeinwohls zu beteiligen. Nach den Gesetzesänderungen im Jahre 2000 werden sich die Rahmenbedingungen für Stifter und Stiftungen also nochmals verbessern. Was aber treibt die Stifter an? Was leisten Stiftungen? Was konkret müssen Gründer, Stiftungsvorstände oder Kuratoriumsmitglieder und deren Berater wissen? * Die Autoren halten hierzu nach der Entscheidung des Bundesrates auf der Internetseite des Verlages Informationen zum Abruf bereit.

VI Vorwort Antworten hierauf wollen wir mit diesem Taschenbuch geben. Ziel dieser ersten Auflage ist es, die gegenwärtige Stiftungslandschaft, Rechts- und Steuerlage sowie die rückwirkend zum 1. Januar 2007 in Kraft tretenden steuerlichen Änderungen und deren Auswirkungen sowohl für Gründungsinteressenten als auch für die Verantwortlichen in Banken und von neu errichteten oder langjährig bestehenden Stiftungen hilfreich aufzuarbeiten. Bonn, im Sommer 2007 StB Dr. Lutz Engelsing RA Dr. Marcus Geschwandtner RA FAStR Dr. Olaf Lüke

Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis V X I. Einleitung 1 1. Stiftungserrichtungen 1960 bis 2006 in Deutschland 2 2. Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements 4 3. Motivationsspektrum der Stifter 4 4. Wesentliche Stiftungszwecke 6 5. Erscheinungsformen von Stiftungen 6 6. Die größten deutschen Stiftungen privaten Rechts 10 II. Banken als Stiftungsgründer und Stiftungsinitiatoren 13 1. Sparkassenstiftungen 13 2. Gesellschaftliches Engagement der Genossenschaftsbanken 15 3. Stiftungen der übrigen Privatbanken 18 4. Stiftungsverzeichnisse im Internet Banken als Stifter 22 5. Stiftungsberatung und -verwaltung durch Banken 23 a) Rechtsberatungsgesetz 25 b) Anlagepolitik 25 III. Notwendige Vorüberlegungen 27 1. Stiftungszweck 27 a) Was will ich mit der Stiftung erreichen? 28 b) Soll es sich um einen steuerbegünstigten Zweck handeln? 28 c) Als gemeinnützig anerkannte Zwecke 30 d) Besonderheiten bei der Sportförderung 32 2. Errichtung der Stiftung zu Lebzeiten oder von Todes wegen? 32

VIII Inhaltsverzeichnis 3. Stiftungsarbeit 33 a) Wie will ich den Stiftungszweck verwirklicht wissen? 33 b) Stiftungsvermögen 35 c) Stiftungsorganisation 37 d) Selbständige oder unselbständige Stiftung? 38 e) Stiftungskooperationen 38 f) Entscheidungsbaum 40 IV. Gründung einer Stiftung 41 1. Stiftungsgeschäft 41 2. Satzung 41 a) Name der Stiftung 41 b) Sitz der Stiftung 42 c) Stiftungszweck 42 d) Stiftungsvermögen 43 e) Stiftungsvorstand 43 f) Besondere Anforderungen zur Erlangung der Gemeinnützigkeit 44 g) Weitere Regelungen. 46 3. Anerkennung der Stiftung 47 4. Steuern und Stifter 49 V. Laufende Stiftungstätigkeit 51 1. Geschäftstätigkeit 51 2. Stiftungsaufsicht 52 3. Laufende Besteuerung 53 a) Ideeller Bereich 55 b) Vermögensverwaltung 56 c) Zweckbetrieb 57 d) Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb 59 4. Finanzierung der Stiftung 60 a) Erhöhung des Stiftungskapitals 61 b) Spenden 62 c) Sponsoring 63 d) Werbeeinnahmen 65

Inhaltsverzeichnis IX 5. Laufende Mittelverwendung 67 a) Grundsatz der zeitnahen Mittelverwendung 67 b) Rücklagenbildung 68 6. Rechnungslegung und Prüfung 71 VI. Spendenabzug / Steuerfreibeträge 75 1. Abzugsmöglichkeiten beim Spender 75 2. Zuwendungsbestätigung 75 a) Formelle Anforderungen 75 b) Spenden bis 200,00 Euro 77 3. Spendenhaftung 78 4. Steuerfreibeträge 79 VII. Beendigung einer Stiftung 80 1. Auflösung und Liquidation 80 2. Rechtsfolgen bei Verstoß gegen Gemeinnützigkeitsregeln 81 Anlagen 84 Autorenverzeichnis 88