Veranstaltungsprogramm

Ähnliche Dokumente
Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

Netzwerktagung für Controllerinnen und Controller sowie Führungskräften aus den Bereichen SGB VIII und XII

VERANSTALTUNGSPROGRAMM. F 4474/14 Forum Sozialplanung. Referentinnen/Referenten. Leitung. Inhalt

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

Aktuelle Fragen der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten ( 67 ff. SGB XII) Hilfeplanung

Veranstaltungsprogramm

Dietmar Moriz, Kommunalbeamter a.d., Bielefeld Bernhard Ortseifen, Geschäftsführer SKM Heidelberg e.v., Betreuungsverein im Stadtgebiet

VERANSTALTUNGSPROGRAMM F 4430/14 Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes im inklusiven Sozialraum

Veranstaltungsankündigung

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

Sehbehinderten- und Blindenverein für den Rhein-Kreis Neuss e.v. Der Paritätische Sachsen-Anhalt e.v.

Veranstaltungsankündigung

Schulkinderbetreuung im Fokus Bestandsaufnahme und Perspektiven

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

Veranstaltungsankündigung

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

AT 4143/15 Neu in der Eingliederungshilfe tätig? Eine Einführungswoche für neue Mitarbeiter/innen in der Eingliederungshilfe SGB XII

Sabine Gallep, wissenschaftliche Referentin im Deutschen Verein, Berlin, Arbeitsfeld II: Kindheit, Jugend, Familie, Soziale Berufe

Jürgen Berenfänger, Die Lupe, Werkstatt für Management und Personaltraining, Köln Sebastian Wagner, Dipl. Soz.-Wiss., Köln (Moderation)

Veranstaltungsprogramm

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

Amt für Soziales und Senioren Dienstleistungszentrum ResoDienste Köln

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm

Strategien zur Prävention und zum Schutz betroffener Kinder ein internationaler Erfahrungsaustauch

Wählen Sie die Überschrift aus.

Blick über den Zaun: Was könnte die Reform der Eingliederungshilfe für die Wohnungslosenhilfe bedeuten?

NACH 67 SGB XII GEFÄHRDETENHILFE SCHEIDEWEG E.V.

VON 72 BSHG ZU 67 SGB XII STAND UND ENTWICKLUNGSBEDARF DER HILFE ZUR ÜBERWINDUNG BESONDERER SOZIALER SCHWIERIGKEITEN

Die Planung von Hilfen in der Kinder- und Jugendhilfe & in der Behindertenhilfe im Vergleich. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Amt für Soziales und Senioren Dienstleistungszentrum ResoDienste Köln Leistungen nach dem SGB II für Wohnungslose

Modellvorhaben Kinder- und Jugendhilfe. Verfahren und ausgewählte Ergebnisse 2018

Sozialarbeit mit Deutschen und Ausländern - eine Aufgabe für Aus- und Fortbildung

DIE ZEITEN ÄNDERN SICH DAS SGB VIII AUCH! Herzlich Willkommen

- aber auch gesamtgesellschaftliche Entwicklungen. l. Begrüßung. Einleitung. der Bundestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017

Abschluss und Aufbruch! 36 Monate Gemeinsam aktiv im Sozialraum. Fachtagung anlässlich des Projektabschlusses

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsankündigung

Veranstaltungsankündigung

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Veranstaltungsprogramm

INSTITUT DER RECHNUNGSPRÜFER 6. Prüferkongress

Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe 7

Sozialarbeiter M.A., Internationaler Sozialdienst Juristin, Internationaler Sozialdienst

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

LVR-Dezernat Soziales

Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege

Länger gesund und selbstbestimmt im Alter - aber Wie?

Eingliederungshilfe Steuerung durch Case Management? Anke Rammig Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg

Stadt Köln Fachstelle Wohnen

Zwei Jahre Bildungspaket

Ziele und Zwischenbilanz der Kommunalisierung

Eingliederung der Sozialhilfe in das SGB XII. Darstellung der wesentlichen Änderungen und der neuen Anforderungen

Veranstaltungsprogramm

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

BerMico - Beratung und Mietcoaching bei drohendem Wohnungsverlust

Auf- und Ausbau inklusiver Sozialräume zur Stärkung und Unterstützung sorgender Gemeinschaften

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes Parlamentarische Staatssekretärin Gabriele Lösekrug-Möller, MdB

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Inklusives Schulsystem zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v.

Zukunft der Erziehungshilfen. Gestaltung und Steuerung. PROGRAMM 1. und 2. Juni 2016, Unter den Linden 1, Berlin

Planspiele & Politische Bildung vom 18. bis 20. März 2013 im Haus am Maiberg/Heppenheim

Kurswechsel. Symposium zur Qualifizierung von Fachberatung

PROGRAMM. Fachtag Auf dem Weg in den Sozialraum. Betriebliche Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit komplexem Unterstützungsbedarf

Prof. Dr. Sigrid Leitner: BEDARFE UND RESSOURCEN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT: PERSPEKTIVEN FÜR DIE SOZIALE ARBEIT

Projekt Koordinationspotentiale kommunaler Teilhabepolitik in der Pflege, Behindertenhilfe, und Sozialpsychiatrie

Das Case Management im RehaVerein.

VERNETZUNGSTREFFEN DER PROJEKTE WILLKOMMEN IM SPORT UND ORIENTIERUNG DURCH SPORT. Mittwoch, 15. Juni 2016 Frankfurt am Main

F 2243/15 Care Leavers: junge Volljährige aus der Unterbringung nachhaltig ins Leben begleiten

SEMINARE UND VERANSTALTUNGEN 2013

Berufsfeld Altenpflege Berufsfeld mit Zukunft! Fachkräfte gewinnen, neue Zielgruppen ansprechen

Zuverdienst im Rahmen der Reform der Eingliederungshilfe: Begünstigt das neue Bundesteilhabegesetz niedrigschwellige Beschäftigung?

Ambulant Betreutes Wohnen -Eingliederungshilfegemäß 53, 54, 67 ff. SGB XII. Konzeption

27. Heidelberger Kongress des Fachverbandes Sucht e. V Juni 2014

1. Führungskräftetreffen Wohnen der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Kooperative Sozialplanung

Caritasverband für Stuttgart e.v.

Sozialleistungen. Statistisches Bundesamt. Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe. Fachserie 13 Reihe 2.1

Sozialleistungen. Statistisches Bundesamt. Ausgaben und Einnahmen der Sozialhilfe. Fachserie 13 Reihe 2.1

Weiterentwicklung der Leistungen für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten

Suppe, Beratung, Politik

Transkript:

Veranstaltungsprogramm F 3378/16 AKTUELLE FRAGEN DER HILFE ZUR ÜBERWINDUNG BESONDERER SOZIALER SCHWIERIGKEITEN ( 67 FF. SGB XII) HILFEPLANUNG 24.10.2016 14:00 Uhr bis 26.10.2016, 13:00 Uhr Bildungszentrum Erkner, bei Berlin REFERENTINNEN/REFERENTEN Dr. Dietrich Engels Prof. Dr. Henning Daßler Dr. Michael Monzer Prof. Dr. Jürgen Winkler Dr. Thomas Specht Dr. Ekke-Ulf Ruhstrat Margarete July Gabriele Lapp Sabine Sell Dr. Peter Szynka Dr. Rolf Jordan Klaus Weidner Michael Frank Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik (ISG), Köln Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen Zertifizierter Case Management-Ausbilder (DGCC), Projektmanager Sozialamt Stuttgart Katholische Hochschule Freiburg Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. Gesellschaft für innovative Sozialforschung und Sozialordnung e. V. (GISS), Bremen Stadt Köln, Amt für Soziales und Senioren, Dienstleistungszentrum Reso Dienste Landschaftsverband Rheinland Region Hannover, Fachbereich Soziales Diakonisches Werk der Evangelischlutherischen Landeskirche Hannover Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v., Berlin Landeshauptstadt Stuttgart, Bürgerservice Soziale Leistungen für Wohnungslose und Jobcenter Stuttgart Diakonisches Werk Bayern / Fachverband Evangelische Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe in Bayern 1/5

LEITUNG Andreas Krampe, wissenschaftlicher Referent im Deutschen Verein, Berlin, Arbeitsfeld III INHALT Wie kann ein bedarfsgerechtes und qualitativ gutes Unterstützungs- und Hilfeangebot für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten auf örtlicher Ebene aufgebaut, kontinuierlich entwickelt und langfristig sichergestellt werden? Vielen Kommunen sehen sich mit der Ausgangslage konfrontiert, dass die Fachplanung und steuerung in der Hilfe nach 67 ff. SGB XII eher gering ausgeprägt sind. Allgemein oder bundesweit anerkannte Verfahren der Hilfeplanung gibt es für diesen Bereich der Sozialhilfe bislang nicht. Diese Bedingungen erschweren es den verantwortlichen Fachkräften, Bedarfe zu erkennen, erforderliche Ressourcen bereitzustellen und die Tätigkeiten der zu beteiligenden Träger planvoll zu koordinieren. Vor diesem Hintergrund werden auf der Fachtagung notwendige Bausteine für eine ergebnisorientierte Fachplanung in der Hilfe nach 67 ff. SGB XII aufgezeigt und erörtert. Lösungsansätze für die Hilfeplanung sowie sozialrechtliche Grundlagen hierzu werden aus der Perspektive der Einzelfallfhilfe und aus der Perspektive der Planung und Steuerung des Hilfesystems erörtert. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Möglichkeiten und Erfordernisse des Zusammenwirkens von öffentlicher Verwaltung und freien Trägern sowie auf die Beteiligung der Adressatinnen und Adressaten an der Hilfeplanung und -erbringung gelegt. ZIELE Die Teilnehmenden vertiefen ihre Kenntnisse über Grundlagen, Methoden, Rechtsgrundlagen und Anwendungsmöglichkeiten der Hilfeplanung in der Hilfe nach 67 ff. SGB XII unter dem Aspekt der Einzelfallhilfe und des Hilfesystems. ZIELGRUPPEN Fach- und Leitungskräfte von öffentlichen und freien Trägern aus dem Bereich der Hilfen nach 67 ff. SGB XII 2/5

PROGRAMMVERLAUF MONTAG NACHMITTAG, 24.10.2016 13.00 Mittagessen 14.00 Begrüßung und Einführung Andreas Krampe 14.30 Von 72 BSHG zu 67 ff. SGB XII Stand und Entwicklungsbedarfe der Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten aus Sicht der sozialpolitischen Forschung Dr. Dietrich Engels 15.30 Kaffeepause 15.45 Personenzentrierte Hilfe und selbstbestimmte Teilhabe ein Modell für die Wohnungslosenhilfe? Prof. Dr. Henning Daßler 17.00 Die Klientin/der Klient im Mittelpunkt Kann das Fallmanagement zur Weiterentwicklung in der Wohnungslosenhilfe beitragen? Dr. Michael Monzer 18.00 Abendessen 3/5

DIENSTAG, 25.10.2016 09.00 Hilfeplan, Gesamtplan, Zusammenarbeit mit anderen, Sozialraum - Rechtliche Grundlagen der Hilfeplanung in der Hilfe nach den 67 ff. SGB XII Prof. Dr. Jürgen Winkler Nachfragen 10.00 Kaffeepause 10.15 Arbeit in drei parallelen Workshops: Workshop 1 Rechtliche Grundlagen Prof. Dr. Jürgen Winkler; Moderation: Dr. Michael Monzer 12.00 Mittagessen Workshop 2 Wohnungsnotfallhilfe als Aufgabe kommunaler Sozialpolitik Input: Dr. Thomas Specht; Moderation: Andreas Krampe Workshop 3 Wohnungsnotfallstatistik auf Landesebene Beispiele aus Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg Input: Dr. Ekke-Ulf Ruhstrat; Moderation: Dr. Peter Szynka 13.45 Steuerung in der Wohnungsnotfallhilfe in der Stadt Köln Margarete July 14.45 Individuelle Hilfeplanung und regionale Angebotsentwicklungen in der Hilfe nach 67 ff. SGB XII - Bestand und Ziele aus Sicht des Landschaftsverbandes Rheinland Gabriele Lapp 15.45 Kaffeepause 16.15 Die Neuorganisation der Hilfen nach 67 ff. SGB XII in der Region Hannover Was wurde erreicht? Wie geht es weiter? Sabine Sell 17.15 Niedersachsen auf dem Weg zu einer Wohnungsnotfallstatistik Ergebnisse und Handlungsbedarfe Dr. Peter Szynka 18.00 Abendessen 4/5

MITWWOCH VORMITTAG, 26.10.2016 09.00 Dokumentation in der Hilfe nach 67 ff. SGB XII Wie kann der Basisdatensatz der AG STADO für die Weiterentwicklung der Hilfen vor Ort genutzt werden? Dr. Rolf Jordan 10:00 Auswertung von Hilfeplänen, Zusammenwirken der Hilfe nach 67 SGB XII mit Maßnahmen nach dem SGB II, - Möglichkeiten der Verbesserung der Hilfeplanung nach 67 SGB XII Klaus Weidner 11.00 Kaffeepause 11:15 Präventive Arbeit zur Verhinderung von Obdachlosigkeit - Effektivität und Effizienz der Fachstellen in Bayern Michael Frank 12.15 Abschlussrunde/ Blitzlicht/ Feedback 12.30 Mittagessen 13.00 Ende der Veranstaltung VERANSTALTER Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Michaelkirchstr. 17/18, D-10179 Berlin-Mitte Telefon +49(0) 30/62980-0 Telefax +49(0) 30/62980-150 E-Mail: kontakt@deutscher-verein.de Internet: www.deutscher-verein.de 5/5