Bericht der Kommission Zusatzqualifizierung: Weiterbildung in Somatopsychotherapie?

Ähnliche Dokumente
Psychotherapie bei Diabetes: Weiterbildung von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

Inhalte und Strukturen der Weiterbildung. 12. Mai 2017 Dr. Andrea Benecke, Wolfgang Schreck 30. DPT

Und auch das noch. Multimorbidität als Herausforderung

4 Das Fachgebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Versorgung... 55

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

DGPPN-Zertifikat Psychosomatik in der Psychiatrie

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Deutschland. Dr. med. Christina Poethko-Müller, MSc Robert Koch-Institut, Berlin

Evidenzbasierte Physiotherapie aktueller Stand und Perspektiven

Stellungnahme der Bundesärztekammer

Die psychotherapeutische Weiterbildung Eckpunkte aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer

Richtlinie ambulante spezialfachärztliche Versorgung 116b SGB V (ASV-RL)

Antrag auf Befugnis zur Weiterbildung im Bereich Verhaltenstherapie (Teil 1 des Antragsformulars)

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden

Die Zukunft der Kinder- und Jugendrehabilitation aus Sicht der Kinder- und Jugendärzte. Dr. med. Lutz Müller OF

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Statement Prof. Dr. Rainer Richter

Berufsbild, Kompetenzprofil und Mindestanforderungen an eine Reform der Ausbildung. Andrea Mrazek, M.A., M.S.

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

Bericht der Kammerversammlung vom Psychotherapeutenkammer Niedersachsen

117. DÄT 2014 Tagesordnungspunkt IV Schmerzmedizinische Versorgung stärken

Entwurf eines Gesetzes zur Reform des Transsexuellenrechts (Transsexuellenrechtsreformgesetz TSRRG, Stand: )

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche Bedürfnisse und Krankheitsbewältigung

19. Kinder-Endokrinologie und Diabetologie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Kinder- und Jugendmedizin)

Aufbaumodule - Universitätskurs. Konsiliar-/Liaison-Psychiatrie und Konsiliar-/Liaison-Psychologie

Gutachten zur ambulanten psychotherapeutischen/psychosomatischen Versorgung Formen der Versorgung und ihre Effizienz

Inhaltsverzeichnis. Zusammenfassung... 1

Ergebnisse früherer Studien

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

Die aktuelle Situa+on in der Versorgung chronischer Schmerzpa+enten.... aus Sicht der Schmerztherapeuten

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3

Regionale Variation der Prävalenz und Behandlung von Depressionen Ergebnisse des Faktenchecks Depression

Psychische Komorbidität in der medizinischen Rehabilitation. Monika Konitzer, Vizepräsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer

Der Körper ist krank, und die Seele?

Sicht der Versorgungsforschung

Beschluss des G-BA (nach 91 Abs. 4 SGB V) vom : Fragenkatalog

Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Hospiz- und Palliativversorgung in Deutschland

28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Ärztliche Psychotherapie für bestimmte Patientengruppen

Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß 91 Abs. 8 a SGB V. Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

BNHO. Berufsverband der Niedergelassenen Hämatologen und Onkologen in Deutschland e.v. Die KrebsSpezialisten. Weil Kompetenz und Engagement zählen.

Adoleszentenzentrum für Störungen der Emotionsregulation Prof. Dr. Christian Schmahl Klinik für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin

Gegenwart und Zukunft der Psychotherapie in Institutionen

Handbuch Psychoedukation & Selbstmanagement

Versorgung der Psoriasis in Deutschland Anspruch und Wirklichkeit

Stellungnahme der Bundesdirektorenkonferenz zur geplanten Direktausbildung zum psychologischen Psychotherapeuten

7 ANHANG ZUM GUTACHTEN: FORMULARE FÜR GESONDERTE PRÄVENTIONS- UND REHABILITATIONSEMPFEHLUNG

Rundschreiben. Kinderrehabilitation. Abteilung für Rehabilitation

Integrierte Versorgung am Beispiel Psychoonkologie Ruth WIEDEMANN, Heike LAMPE und Hans-Jürgen KRAUX

Entschließung des Bundesrates zur Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller

Psychosomatische Grundversorgung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht

Gesundheitspolitik und Psychotherapie

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten

Hausärztliche Palliativversorgung. Institut für Allgemeinmedizin Prof. Dr. Nils Schneider

Veränderungen psychischer Erkrankungen aus klinischer Sicht

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung zur Versorgung bei psychischen Erkrankungen: Auftrag und aktueller Stand

Versorgung. Bremen* eine Bestandsaufnahme

Workshop C: psychiatrische und somatische Begleiterkrankungen von Suchtkranken und deren Therapie

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Karriereplanung in den Kliniken der Lielje Gruppe

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Wege aus der Depression

Unterversorgung psychisch kranker Kinder und Jugendlicher. Bestandsaufnahme/Handlungsbedarf

Modelle zur Versorgung psychisch Kranker aus rechtspolitischer Sicht. SV-Wissenschaft 11. Oktober Rudolf Mosler. Überblick

Warum braucht es eine Jugendforensik?

Psychosoziale Belastungsfaktoren und Komorbidität bei Tinnituspatienten - Wie effektiv ist Counselling?

Zur Situation der Versorgung von psychisch auffälligen Kindern und Jugendlichen in Hamburg

Diagnose Depression effektive Behandlung in der Hausarztpraxis

Das Alter hat nichts Schönes oder doch. Depressionen im Alter Ende oder Anfang?

Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Erfahrungen aus der Optionsphase Lehren für die Zukunft? Dr. med. Christian Kuhn-Thiel Leiter Fachreferat Psychiatrische Versorgung

R E C H T S A N W Ä L T E

Praxis der Psychosomatischen Grundversorgung

Wie kann die Versorgung psychisch kranker geflüchteter Kinder und Jugendlicher gelingen?

SAKAM Seminar

50 Fragen zur Psychosomatik

Hilfsangebote im Kontext von Psychotherapie

Psychosomatik Department

Publikationen Dr. Christina Reese

DEPRESSIVER STÖRUNGEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN

Die Reform des Psychotherapeutengesetzes aus psychiatrischer Sicht Sabine C. Herpertz, Heidelberg

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Institut für klinische Psychologie Patienteninformation

Ärztliche Kompetenzvielfalt in Wohnstätten für Menschen mit Intelligenzminderung und zusätzlichen psychiatrischen Erkrankungen

Stellungnahme zur Richtlinie über die ambulante spezialfachärztliche Versorgung nach 116b SGB V (ASV-RL) gemäß 91 Absatz 5 SGB V Hier: 1.

Wie s weitergeht. Psychische Gesundheit und Arbeitsmarkt

Psychiatrie für Sozialberufe

Psychologische Faktoren im Krankheitsverlauf. Myelomtage Heidelberg Patiententag

Zwischenbericht der Weiterbildungskommission der BPtK in Vorbereitung auf den 9. Deutschen Psychotherapeutentag in Köln am 18.

Fakten BW 2015/2016 DIE ÄRZTE UND PSYCHOTHERAPEUTEN IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung von depressiv Erkrankten in Bremen Ergebnisse der IPP-Interviewstudie

Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Stand: Informationsblatt für ambulante psychotherapeutische Behandlungen. Niedersächsisches Landesamt für Bezüge und Versorgung

Transkript:

Bericht der Kommission Zusatzqualifizierung: Weiterbildung in Somatopsychotherapie? Dr. Bruno Waldvogel 28. Deutscher Psychotherapeutentag Berlin, 23. April 2016

Kommission Zusatzqualifizierung Beschluss des 13. DPT (15. November 2008) Es wird eine Kommission eingerichtet, die den Auftrag hat, die kontroversen Positionen zur MWBO für die Delegierten aufzubereiten und als Diskussionsgrundlage den Delegierten für die weitere Beschlussfassung vorzulegen. 2

Berufung durch BPtK-Vorstand Dr. Andrea Benecke Jörg Hein Martin Klett Dr. Josef Könning Barbara Lubisch Dr. Bruno Waldvogel 3

Kommission Zusatzqualifizierung 2010 Bericht (17. DPT am 13. November) Auftrag: Entwurf Gesprächspsychotherapie 2011 Beschlussfassung Gesprächspsychotherapie (19. DPT am 12. November) Auftrag: Entwurf Systemische Therapie 2012 Beschlussfassung Systemische Therapie (21. DPT am 10. November) Aufträge: - Überarbeitung der MWBO - Psychotherapie bei körperlichen Erkrankungen 2014 Beschlussfassung Überarbeitung MWBO (25. DPT am 14. November) 4

Somatopsychotherapie Auftrag des 21. DPT (10. November 2012):... durch geeignete Verfahren, insbesondere anhand von Leitlinien und empirischen Daten, diejenigen Bereiche zu identifizieren, die sich für Weiterbildungsgänge zur Erlangung einer Zusatzbezeichnung (zusätzlich zur Fachkunde im Verfahren) für die psychotherapeutische Mitbehandlung körperlicher Krankheiten eignen. 5

Somatopsychotherapie Auftrag des 21. DPT:. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Weiterbildungsinhalte nicht schon Inhalte der Ausbildung sind. Es soll beschrieben und dargelegt werden, ob und weshalb sie aus fachlicher, versorgungsbezogener und gesundheitspolitischer Sicht als Weiterbildungsgänge sinnvoll sein können. Die qualitativen und zeitlichen Anforderungen sollen dargestellt werden. Dabei sollte insbesondere beachtet werden, wie diese Weiterbildungsgänge in Verbindung mit der Berufstätigkeit zu angemessenen Bedingungen absolviert werden können. Die Prüfung soll sich sowohl auf die Behandlung von Erwachsenen als auch auf die von Kindern und Jugendlichen beziehen unter Einbeziehung der Expertise des PTI- Ausschusses. 6

Auswahlkriterien für Weiterbildungsbereiche: Prävalenz der somatischen Erkrankung Häufigkeit psychischer Komorbiditäten Existenz von Leitlinien (die auf psychotherapeutische Interventionen Bezug nehmen) Existenz von Curricula Versorgungssituation Klinische Relevanz Entwicklungspotenzial 7

Untersuchte Versorgungsbereiche Erwachsene Adipositas Asthma bronchiale/copd Dermatologische Erkrankungen Diabetologie Gastrointestinale Erkrankungen Kardiologie Neurologische Erkrankungen Onkologie Organtransplantation Orthopädische Beeinträchtigungen Palliativversorgung Schmerzpsychotherapie Tinnitus Zahn, Mund und Kiefer Andere lebenszeitlimitierende Erkrankungen 8

Untersuchte Versorgungsbereiche Kinder und Jugendliche Adipositas Asthma bronchiale Diabetologie Mukoviszidose Neurodermitis Onkologie Palliativversorgung Andere lebenszeitlimitierende Erkrankungen 9

Auswahl Identifizierte Bereiche Palliativpsychotherapie Psychotherapie bei Diabetes Psychotherapie bei kardiologischen Erkrankungen Psychotherapie bei onkologischen Erkrankungen Schmerzpsychotherapie 10

Bereich (Schmerz usw.) 1. Empirische Daten und Leitlinien 2. Abgrenzung zur Ausbildung 3. Versorgungsrelevante und gesundheitspolitische Aspekte 4. Qualitative und zeitliche Anforderungen 11

Diskussion einer Weiterbildung Allgemeine Somatopsychotherapie Pro: Berücksichtigung und Zusammenfassung von Bereichen mit geringerer Prävalenz oder Spezifität Contra: Keine gegenüber der Ausbildung hinreichend erweiternden spezifischen psychotherapeutischen Kompetenzen, eher Ansammlung medizinischer Kenntnisse 12

Vorteile einer Weiterbildung Verbesserung der Versorgungsqualität durch geregelte Spezialqualifikationen Bessere und höherwertigere Darstellbarkeit/Nachweisbarkeit spezieller Kompetenzen Höhere Attraktivität für Psychotherapeuten, sich in diesen Bereichen zusätzlich zu qualifizieren/spezialisieren Bessere Etablierung von Psychotherapie in Leitlinien in durch den Berufsstand entwickelten besonderen Versorgungs- angeboten (Sonderbedarfszulassungen, Ermächtigungen, Selektivverträge) in der Personalausstattung von Versorgungseinrichtungen (Darstellbarkeit im PEPP) Insgesamt: Zunahme der Bedeutung der Psychotherapie bei der Versorgung körperlicher Erkrankungen Bessere Transparenz für Patient und Überweiser 13

Mittag et al. (2016): Epidemiologie psychischer Störungen bei chronisch körperlich Kranken Die durch komorbide psychische Erkrankungen bedingte Krankheitslast ist also sowohl für den Betroffenen als auch für die Gesellschaft hoch. Wünschenswert wären collaborative-care -Modelle, sowie Psychotherapeuten in der ambulanten Versorgung, die auf die Behandlung komorbider Sto rungen bei chronisch Kranken spezialisiert sind. 14