Studimon. Studimon () Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Std.-Abw. Mittelwert Median 25 50% 25%

Ähnliche Dokumente
Studieneingangsbefragung 2016/17. Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Ergebnisse der Studieneingangsbefragung Fachbereich Angewandte Sozialwissenschaften Bachelor WS 2015/2016. Markus Uloth Fachhochschule Dortmund

STUDIERENDENMONITORING

MUSTER. Einschreibungsbefragung

Liste der Studienfächer an der Ruhr-Universität Bochum

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2016

STUDIERENDENMONITORING STECKBRIEF DER JURISTISCHEN FAKULTÄT

STUDIERENDENMONITORING STECKBRIEF DER FAKULTÄT FÜR GEOWISSENSCHAFTEN STUDIENEINGANGSBEFRAGUNG WS 11/12

STUDIERENDENMONITORING

Grundauswertungen des Studierendenmonitors. für die Fakultät. Philologie. Ergebnisse der Einschreibungsbefragung vom. Wintersemester 2009/2010

Haben Sie bereits eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen?

Befragung zur Nutzung von Campus (ehemals VSPL) im Mai/Juni 2013

Zulassungszahlen für örtliche Zulassungsbeschränkungen - Universitätsstudiengänge - Sommersemester 2017

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Prof. Dr. Michael Hassemer. Zivilrecht (WIW-JUR-ZVR-V-1) Erfasste Fragebögen = 164. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

STUDIERENDENMONITORING STECKBRIEF DER FAKULTÄT FÜR MASCHINENBAU STUDIENEINGANGSBEFRAGUNG WS 11/12

Andreas Ernst Didaktik populärer Musik (31636) Erfasste Fragebögen = 27. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dipl-Wirtsch.-Ing. Yannik Seewald. Kosten- und Erlösrechnung Übung () Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Kathrin Schönberger Lebendige Musikgeschichte: Musik der Romantik (31652) Erfasste Fragebögen = 13. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Zeit- und Selbstmanagement SoSe Erfasste Fragebögen = 16. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

STUDIENKOMPASS Informationen für Studieninteressierte. Wintersemester 2016/17 und Sommersemester 2017

Auswertung der Studieneingangsbefragung an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg im WiSe 2012/13

Prof. Dr. Philipp Harms Bachelorseminar: "Sovereign Default" (LSHar_SS10_05) Erfasste Fragebögen = 6

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Prof. Dr.Dietrich von der Oelsnitz Gemeinsam einsam oder wie? (Seminar Technologie und Innovation) (WW-ORGF-011) Erfasste Fragebögen = 13

Studienfächer mit Abschlussziel Bachelor an der Universität Heidelberg

Simon Koch. Spieltheorie Übung () Erfasste Fragebögen = 31. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Susanne Schmidt Marketingplanung (Übung) ( ss) Erfasste Fragebögen = 53. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Theresia Theurl. Aktuelle M&A Fälle ( SS 2015) Erfasste Fragebögen = 43. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik. Enterprise Resource Planning (SS17) Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Repetitorium Strafrecht Erfasste Fragebögen = 62 Rücklaufquote =62. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

PIASTA Interkulturelles Leben und Studieren International Welcome Week (SoSe11-1) Erfasste Fragebögen = 26

Prof. Dr. Uwe Probst. Schaltungssimulation in der Leistungselektronik (SIM3) SS 17 Erfasste Fragebögen = 16. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Studieren so geht`s Informationen zum Studium Herzlich willkommen

Prof. Dr. rer. soc. Klaus Peter Strohmeier VT Familiengerechte Kommunen? (Teil 1) (S&R) (WiSe1011_080501) Erfasste Fragebögen = 8

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Adamy. Systemdynamik und Regelungstechnik III-Vorlesung-Deutsch (18-ad-2020-ue-WS1718) Erfasste Fragebögen: 44

Dr. Michael Beurskens Handels- und Gesellschaftsrecht II (56500) Erfasste Fragebögen = 20

Bericht zur Immatrikulationsbefragung

Cologne University of Applied Sciences

Evaluation: Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April 2016 an der Technischen Universität Braunschweig

Prof. Dr. Isabel Schnabel Empirische Wirtschaftsforschung (Bachelor) (JGU_FB03_SS12_01) Erfasste Fragebögen/number of questionnaires analyzed = 205

1. Fachsemester. Studiengang 1)

anbei erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der studentischen Lehrveranstaltungsbewertung zur Veranstaltung "Physik".

FB I Bangert_Fachenglisch-DMT-GrA1_SU_FK () Erfasste Fragebögen = 12

Auswertungsbericht Ihrer Lehrveranstaltungsevaluation

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

PD Dr. Andreas Vieth Einführung in die Rechtsphilosophie () Erfasste Fragebögen = 6. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht studentische Lehrveranstaltungsbewertung

Stefan Kratzenstein Einführung in die Sportwissenschaft (d) Erfasste Fragebögen = 2. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Michael Horeth. Patentrecht () Erfasste Fragebögen = 49. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dominika Langenmayr. Political Economy ( VWLECO15-S-VL ) Erfasste Fragebögen = 6 Rücklaufquote = 25 Qualitäsindex = 100

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

Prof. Dr.rer.nat. Bernhard Beckert Formale Systeme (24086) Erfasste Fragebögen = 131

Dr. phil.ralf Schneider Theorien und Konzepte der multimedialen Kommunikation (12502) Erfasste Fragebögen = 31

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Cologne University of Applied Sciences

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

D. Pirazzini. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median 50% 25%

Prof. Dr. Sebastian Susteck. Friedrich Schillers "Wallenstein"-Trilogie (WiSe1415_050518) Erfasste Fragebögen = 11

Dr.Felix Römer Schild und Schwert der Partei: Die Geschichte der Stasi (ROE_SS09_01) Erfasste Fragebögen = 13

Zentrale Studienberatung. Studieren an der Ruhr-Universität Herzlich willkommen

Julian Wollmann. Wirtschaft und/oder Politik? Umgang mit fachlicher Heterogenität (Modul: WSF-wipo- FD-3.2) (200324) Erfasste Fragebögen = 4

Herzlich Willkommen!

Studierende nach Nebenfach 5

Cologne University of Applied Sciences

Prof. Dr. rer. pol. habil. Anja Geigenmüller Fach "Marketing 4" Erfasste Fragebögen = 60

Dr. Anke Hilbrenner Geschichte der Sowjetunion () Erfasste Fragebögen = 21. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Vera Meyer. Angewandte und Molekulare Mikrobiologie () Erfasste Fragebögen = 20. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

08. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 08. Dezember

Ergebnisse der Lehrveranstaltungsbefragung: Schreibwerkstatt: Einführung in

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

im Folgenden erhalten Sie die Ergebnisse der Evaluation der Lehrveranstaltung "Sachenrecht" im WiSe 2013.

Beurskens Einführung in das Urheberrecht (EinfUrh) Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Prof. Dr. Heiko Müller. Wertorientierte Unternehmensführung (WiSe_ ) Erfasste Fragebögen = 231. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Dr. Carsten Rohde Lyrik der Moderne [4.1] (13050) Erfasste Fragebögen = 50

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2006/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Quote (20%) Abiturnote / Wartesemester. Rechtswissenschaft 1,3 (02) 2 (1,4) 1,9 (00) Nachrückverfahren. Archäologie

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation SS13 zur

Evasys - Evaluation WiSe 2014: Auswertungsbericht zu Wissenschaftliches

Studierende nach Abschlussziel, Studienfach und Fachsemester

Studierende 1 nach Studiengängen 2 seit 1995 (Studienfälle)

Projekt Fit Weiter. 1. Bitte nennen Sie ihr Studienfach: 2. In welchem Fachsemester sind Sie?

Cologne University of Applied Sciences

17. Dezember UniReport Satzungen und Ordnungen vom 17. Dezember

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr.h.c.Bodo Ruck Gebäude- und Umweltaerodynamik (VL) (19088) Erfasste Fragebögen = 16

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

14. Juli UniReport Satzungen und Ordnungen vom 14. Juli

Auswertung der. Befragung zur Nutzung von ecampus im Dezember Inhalt. Bochum,

Als Anlage erhalten Sie die Ergebnisse der automatisierten Auswertung der Lehrveranstaltungsevaluation WS12/13 zur

Statistik über die Bewerber für ein Studium an der Universität Konstanz. Studienjahr 2010/ Studienabschnitt (Wintersemester) Stand:

19) Die fachlichen Voraussetzungen sind: 20) Insgesamt bin ich mit der Lehrveranstaltung sehr zufrieden.

Tinette Schnatterer. Interaktion zwischen öffentlicher Meinung und Policy-Making (SS 2017) erfasste Fragebögen = 10. Std.-Abw.

Prof. Dr. Theresia Theurl. UK: Aktuelle M&A-Fälle ( WS 2015/16) Erfasste Fragebögen = 10. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Im zweiten Teil des Berichts werden die Ergebnisse in Form von Profillinien dargestellt (Schnellüberblick).

Transkript:

Studimon Studimon () Erfasste Fragebögen = 07 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Absolute Häufigkeiten der Antworten Relative Häufigkeiten der Antworten Linker Pol Std.-Abw. Mittelwert Median % 0% 0 % Rechter Pol n=anzahl mw=mittelwert md=median s=std.-abw. E.=Enthaltung Skala Histogramm Erstsemesterbefragung der RUB Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, den Fragebogen zu beantworten! Alle Angaben im Fragebogen werden entsprechend den Datenschutzbedingungen behandelt und zu Evaluationszwecken an der RUB ausgewertet. Die Ergebnisse werden so bearbeitet, dass ein Rückschluss auf Einzelpersonen nicht möglich ist. Ihre E-Mailadresse wird getrennt gespeichert und wir werden Sie nicht mit den Antworten in Verbindung bringen. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihnen entstehen keine Nachteile, wenn Sie an der Befragung nicht teilnehmen. Mit der Teilnahme an der Befragung stimmen Sie einer Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Angaben zu. Die Beantwortung des Fragebogens kann nicht unterbrochen und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden. Stellen Sie daher bitte sicher, dass Sie etwa Minuten Zeit zur vollständigen Beantwortung aller Fragen zu Verfügung haben. Falls Sie Fragen oder Anregungen zu der Befragung haben, können Sie sich gerne an uns wenden: qm-lehre@uv.rub.de. Geben Sie bitte den unten beschriebenen Code ein. Durch den Code wird gewährleistet, dass wir Ihre Angaben anonym mit Ihren Antworten eventueller späterer Befragungen verknüpfen können. Sollten Buchstaben und/oder Zahlen nicht bestimmt werden können, weil die Informationen (z.b. Geburtstag des Vaters) nicht vorliegen, ersetzen Sie diese bitte durch 0. Bitte tun Sie dies für jede fehlende Infomation (z.b. 00, falls Vorname und Geburtstag des Vaters unbekannt). Vor dem Studium Welche Hochschulzugangsberechtigung haben Sie? Abitur / allgemeine Hochschulzugangsberechtigung 9.6% n=0 Fachhochschulreife % fachgebundene Hochschulreife 0.% sonstige deutsche Hochschulzugangsberechtigung 0.6% ausländische Hochschulzugangsberechtigung (auch Studienkolleg in Deutschland).8% Über welchen Bildungsweg erwarben Sie Ihre Hochschulreife? Gymnasium 7.% n=90 Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe.% Berufsausbildung mit Abitur.% Abendgymnasium.9% Abiturkurs Volkshochschule 0.% Fachgymnasium 0.7% Berufskolleg 6.% Lehre oder Berufsausbildungsabschluss 0.6% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

Welche Hochschulzugangsberechtigung haben Sie erlangt? Sekundarabschluss - direkter Hochschulzugang (vergleichbar zu deutschem Abitur z.b. Matura, Baccalaureat) Sekundarschulabschluss - kein direkter Hochschulzugang, zusätzlich - Jahre Studium (z. B. Attestat, Segundo Grau, Titulo de Bachiller) Abgeschlossenes Studium im Ausland 6.8% 6.%.% n=8 Studienkolleg in Deutschland.6% In welchem Land haben Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben? Brasilien.% n=7 China 6.% Indien.% Iran 8.% Italien 8.% Polen.7% Russische Föderation.7% Ukraine 0.8% in einem anderen Land 0.% In welchem Jahr haben Sie Ihre Hoschschulzugangsberechtigung erworben? Bitte vierstellig angeben (z.b. 0) 98 0.% n=0 98 0.% 000 0.% 00 0.% 00 0.% 00 0.% 006 % 007 % 008.7% 009.% 00.% 0.9% 0.6% 0.9% 0 % 0 8.% 06 0.% Welche Durchschnittsnote hatten Sie in dem Zeugnis, mit dem Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben? Bei einer ausländischen Studienberechtigung geben Sie bitte die anerkannte (numerische) Note an.,0,0,0,0,0 n=0 mw=, s=0,7 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

Was haben Sie zwischen der Erlangung der Hochschulzugangsberechtigung und der Aufnahme Ihres derzeitigen Studiums gemacht? Mehrfachnennungen möglich. Bewerbung um einen Studienplatz direkt nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung 9.6% n=07 ein Berufspraktikum absolviert.8% eine Berufstätigkeit ausgeübt 0.% Wehrdienst / Zivildienst abgeleistet % freiwilliges soziales/ökologisches/kulturelles Jahr / Bundesfreiwilligendienst abgeleistet 9% eine Zeit im Ausland verbracht.8% eine berufliche Ausbildung abgeschlossen 0.% eine berufliche Ausbildung begonnen, aber nicht abgeschlossen.% ein anderes Studium abgeschlossen 9.% ein anderes Studium begonnen, aber nicht abgeschlossen.8% sonstiges, und zwar: 7% Ihr Studium an der RUB Für welchen Abschluss haben Sie sich eingeschrieben? Ein-Fach-Bachelor.% n=07 Zwei-Fach-Bachelor.% Ein-Fach-Master.7% Zwei-Fach-Master.% Master of Education 0.% Staatsexamen 9.% Magister Theologiae 0.6% Sonstiges 0.7% Streben Sie nach dem Bachelor-Abschluss einen Master-Abschluss an? ja, einen Master-Abschluss 6.6% n=67 ja, einen Master of Education.% nein.% weiß ich noch nicht.% Für welches Studienfach, bzw. welche Studienfächer haben Sie sich eingeschrieben? Studienfachliste in deutscher Sprache anzeigen 96.% n=06 Studienfachliste in englischer Sprache anzeigen.7% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

. Studienfach: Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft.% n=00 Angewandte Informatik % Anglistik/Amerikanistik.6% Applied IT Security 0.% Archäologische Wissenschaften 0.9% Bauingenieurwesen.6% Biochemie.% Biodiversität 0.% Biologie.8% Chemie.% Deutsch 0.% Deutsch-Französischer Bachelorstudiengang im nat. u. eu. Wirtschaftsrecht (DFBS) 0.7% Economics 0.% Elektrotechnik und Informationstechnik.6% Erziehungswissenschaft.% Ethics Economics, Law and Politics 0.% European Culture and Economy (ECUE) 0.% Evangelische Theologie 0.9% Französisch 0.% Gender Studies - Kultur, Kommunikation, Gesellschaft 0.% Geographie.% Geowissenschaften.% Germanistik.% Geschichte.% IT-Sicherheit / Informationstechnik.% IT-Sicherheit / Netze und Systeme 0.% Japanologie % Katholische Theologie 0.% Klassische Archäologie 0.% Klassische Philologie 0.% Klinische Psychologie 0.% Koreanistik 0.% Kultur, Individuum und Gesellschaft 0.% Kunstgeschichte 0.8% Linguistik 0.% Management 0.% Management and Economics.7% Maschinenbau.9% Mathematik.8% Medienwissenschaft 0.8% Medizin.% Moderne und zeitgenössische Kunst 0.% Molecular Science and Simulation 0.% Orientalistik - Islamwissenschaft 0.% Ostasienwissenschaften 0.% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

Philosophie 0.9% Physik.% Politik Ostasiens 0.% Psychologie.% Rechtswissenschaft 8.8% Religionswissenschaft 0.% Romanische Philologie 0.% Romanische Philologie Französisch 0.% Romanische Philologie Spanisch 0.% Russische Kultur 0.% Sales Engineering and Product Management.% Sinologie 0.% Slavische Philologie 0.% Sozialwissenschaft.6% Sportwissenschaft.% Theaterwissenschaft % Umwelttechnik und Ressourcenmanagement.% Wirtschaft und Politik Ostasiens.% Wirtschaftspsychologie 0.% Wirtschaftswissenschaft, Ausr. Volkswirtschaftslehre 0.% st subject: Biochemistry.6% n=8 Biology.6% Chemistry 7.9% Civil Engineering.6% Cognitive Science.6% Computational Engineering.% Economics.% English.6% English and American Studies.% Ethics Economics, Law and Politics 7.9% European Culture and Economy (ECUE).6% Geography.6% Geosciences.6% Humanitarian Action.6% Laser and Photonics.8% Management and Economics.% Materials Science and Simulation 0.% Media Studies.6% Molecular and Developmental Stem Cell Biology 0.% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

. Studienfach: Bitte nur bei Zwei-Fach Studium angeben Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft.% n=8 Anglistik/Amerikanistik 6.9% Archäologische Wissenschaften 0.% Biologie 0.% Chemie.6% Chinesisch 0.% Deutsch 0.8% Erziehungswissenschaft.% Evangelische Theologie.% Französisch 0.8% Geographie.% Germanistik.6% Geschichte 8.% Italienisch 0.% Japanologie % Katholische Theologie.% Klassische Archäologie 0.% Klassische Philologie 0.8% Koreanistik 0.8% Kultur, Individuum und Gesellschaft.% Kunstgeschichte.% Linguistik.% Management and Economics 0.% Mathematik.% Medienwissenschaft.% Medizin 0.% Orientalistik - Islamwissenschaft.6% Philosophie 8.% Physik.8% Politik, Wirtschaft und Gesellschaft % Religionswissenschaft.% Romanische Philologie 0.% Romanische Philologie Französisch.8% Romanische Philologie Italienisch % Romanische Philologie Spanisch.8% Russische Kultur.6% Slavische Philologie.6% Sozialwissenschaft 0.8% Spanisch 0.% Sportwissenschaft 0.8% Theaterwissenschaft.6% Wirtschaftswissenschaft, Ausr. Betriebswirtschaftslehre 0.8% Wirtschaftswissenschaft, Ausr. Volkswirtschaftslehre 0.8% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 6

nd subject: please state only in case of -Subject Programme Biology.% n=7 Computational Engineering.% Electrical and Information Engineering.% German Studies.% History.% Mechanical Engineering.% Molecular and Developmental Stem Cell Biology.% In welchem Studienabschnitt studieren Sie? Vorklinische Medizin 97.% n= Klinische Medizin.6% Haben Sie sich als Zweithörerin bzw. Zweithörer eingeschrieben? ja 0.8% n=06 nein 99.% Haben Sie sich als Austauschstudentin bzw. Austauschstudent eingeschrieben? ja.% n=0 nein 98.6% JUNGE UNI - Schulprojekte der RUB Haben Sie bereits an Angeboten oder Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an der RUB teilgenommen? ja 0.% n=7 nein 69.8% Kennen Sie die folgenden Angebote für Schülerinnen und Schüler und haben Sie diese genutzt? Alfried Krupp-Schülerlabor kenne ich nicht 8.% n=88 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt % kenne ich und habe ich genutzt 6.9% 8,% 0% 8 % 7 0 6,7% n=60 mw=,7 md= s=0,8 SchülerUni (Frühstudium) kenne ich nicht 6.% n=88 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.% kenne ich und habe ich genutzt.% 0% 0% 8 0% 8 n=0 mw=, md= s=0,8 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 7

Tag der offenen Tür kenne ich nicht.8% n=88 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt 9.% kenne ich und habe ich genutzt 8.9%,% 7 0,% 7 8,% 78 6,7%,8% n=67 mw=,6 md= s=0,9 Besuch mit der Schulklasse (z.b. Hochschultage) kenne ich nicht.% n=88 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt % kenne ich und habe ich genutzt 6.7%,8% 9 7,% 67 8,% 7% 87,% n= mw=, md= s= Besuch in der Schule (z.b. RUB-Guides) kenne ich nicht 8.6% n=880 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.8% kenne ich und habe ich genutzt.%,% 0% % 0 7,% % 0 n=0 mw=,7 md= s= Betreuung/Auszeichnung von (Schul-)Facharbeiten durch die RUB kenne ich nicht 8.8% n=88 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt % kenne ich und habe ich genutzt.%,% 0,%,8% 6,8% 7,6% 6 n=9 mw=,8 md= s=, Praktika an der RUB kenne ich nicht 7.% n=88 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt 6.% kenne ich und habe ich genutzt.7%,% 9,% 7,%,% n= mw=, md= s= 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 8

Einblick (Schülervorlesungsverzeichnis) kenne ich nicht 70.% n=88 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt 0.8% kenne ich und habe ich genutzt 8.9%,6% 9,% 7 6% 0 6 6,8%,6% n=77 mw=,6 md= s=0,9 Projektwoche Physik kenne ich nicht 88.6% n=886 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt 9.8% kenne ich und habe ich genutzt.6%,% 0,8%,% 0,8% n= mw=,7 md= s=, KinderUni kenne ich nicht 8.% n=879 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt 6.8% kenne ich und habe ich genutzt.8%,% 8,8% 7,% 6,% n=6 mw=, md=, s=, Girls Day/Boys Day kenne ich nicht.9% n=880 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.7% kenne ich und habe ich genutzt 0.%,% 7,% 7,% 8 9,8%,% n=9 mw=,9 md= s=, Sommerprojektwoche/Sommercampus kenne ich nicht 7.% n=880 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.% kenne ich und habe ich genutzt.% 9,% 9% 0 7,6%,8% n= mw=,6 md= s=, 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 9

Mailmentoring Plus kenne ich nicht 9.% n=878 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.% kenne ich und habe ich genutzt 0.% 0% 0% n= mw=, md=, s=0,6 Schülerinnen-Projektworkshop in den Ingenieurwissenschaften/x kenne ich nicht 9.% n=88 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.% kenne ich und habe ich genutzt 0.% 0% 0% n= mw= md= s=, Schülertag im Horst Görtz Institut kenne ich nicht 97.% n=88 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.9% kenne ich und habe ich genutzt 0.8%,% 8,6% 7,% n=7 mw=, md= s=, SPRACHWERK kenne ich nicht 9.% n=88 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt 6.% kenne ich und habe ich genutzt 0.% 66,7%,% n= mw=,7 md= s=, Career Days kenne ich nicht 86.% n=88 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.6% kenne ich und habe ich genutzt 0.% 00% n= mw= md= s=0 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 0

Wissen kompakt kenne ich nicht 9.% n=88 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.8% kenne ich und habe ich genutzt 0.% 00% n= mw= md= s=0 Haben Sie andere Angebote der RUB für Schülerinnen und Schüler genutzt? ja.% n=887 nein 97.7% Angebote der RUB vor Studienbeginn und in der Studieneingangsphase Kennen Sie die folgenden Angebote der RUB und haben Sie diese vor Studienbeginn genutzt? Beratung der zentralen Studienberatung kenne ich nicht.7% n=0 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.8% kenne ich und habe ich genutzt.% Wie war das Angebot bezogen auf Ihre Studienfachwahl? 7,% 7 8,9% 6 7,% 77,6% 0,% n=6 mw=, md= s=, Studienfachberatung (Studienberatung der Fakultät) kenne ich nicht.% n=0 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt 0.8% kenne ich und habe ich genutzt % Wie war das Angebot bezogen auf Ihre Studienfachwahl?,8% 7,6% 0 6,% 9 6,% 9% 97 n=9 mw= md= s= Beratung durch die Fachschaft kenne ich nicht.7% n=06 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt 0.9% kenne ich und habe ich genutzt.% Wie war das Angebot bezogen auf Ihre Studienfachwahl? % 0,% 8,% 98 8,9% 9 7,7% n= mw= md= s= Angebote für Studieninteressierte auf der RUB-Homepage kenne ich nicht.6% n=0 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.6% kenne ich und habe ich genutzt 6.8% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

Wie war das Angebot bezogen auf Ihre Studienfachwahl?,% 7,6% 8,6%,% 0 6,6% n=6 mw=,7 md= s=0,9 RUB Check (Online-Selbsttest der RUB) kenne ich nicht 7.7% n=07 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.9% kenne ich und habe ich genutzt.% Welchen RUB Check haben Sie genutzt? Biologie.7% n=9 Germanistik.6% Japanologie 7.6% Jura % Latein.% Management & Economics 0.% Psychologie.% Sinologie.% Umwelttechnik & Ressourcenmanagement.6% Wie war das Angebot der RUB Checks allgemein bezogen auf Ihre Studienfachwahl?,% 6 8,% 6 0,% 9,% 9 6,% n=8 mw=, md= s=, Studifinder NRW kenne ich nicht 6.% n=0 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt 0.% kenne ich und habe ich genutzt % Wie war das Angebot bezogen auf Ihre Studienfachwahl? 6,% 7,% 7 8,9% 9 8,% 9,8% n=6 mw=, md= s=, Haben Sie andere Angebote in Bezug auf Ihre Studienfachwahl genutzt? ja 9% n=07 nein 8% Kennen Sie die folgenden Angebote des International Office und haben Sie diese genutzt? Orientierungswoche des International Office kenne ich nicht.% n=8 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt % kenne ich und habe ich genutzt.9% Wie empfanden Sie das Angebot für Ihren Studieneinstieg?,8%,8%,9% 9 8,6% 6 n= mw= md= s=0,9 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

Orientierungskurs für Austauschstudierende des International Office kenne ich nicht 80.% n=8 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.% kenne ich und habe ich genutzt 7.% Wie empfanden Sie das Angebot für Ihren Studieneinstieg? 6,7% 6,7% 66,7% n=6 mw=, md= s=0,8 International Welcome des International Office kenne ich nicht 60.% n=8 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.6% kenne ich und habe ich genutzt.9% Wie empfanden Sie das Angebot für Ihren Studieneinstieg? % % % 7 % 9 n=0 mw=, md= s=0,9 Beratung des International Office kenne ich nicht 66.7% n=8 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt.% kenne ich und habe ich genutzt.% Wie empfanden Sie das Angebot für Ihren Studieneinstieg?,6%,6%,% 7,8% 0% 9 n=8 mw=, md=, s=, Haben Sie an einem Vorkurs in Ihrem ersten Studienfach teilgenommen? ja.% n=0 nein 6.7% Wie war der Vorkurs für Ihren Studieneinstieg? 6,% 8,6% 99,% 6,9%,% n=8 mw=,7 md= s=, Haben Sie an einem Vorkurs in Ihrem zweiten Studienfach teilgenommen? ja.% n=60 nein 86.% Wie war der Vorkurs für Ihren Studieneinstieg? 8,6%,%,%,7% 9 0% 7 n= mw=, md= s=, Kennen Sie die folgenden speziellen Vorkursangebote der RUB und haben Sie diese genutzt? 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

RUB-Brücke (Online Vorkurs) kenne ich nicht 88.8% n=07 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt 9.% kenne ich und habe ich genutzt.7% Welchen Online Vorkurs haben Sie genutzt? Grundlagen der Naturwissenschaften 66.7% n=8 Latein.6% Chinesisch.% Japanisch.6% Wie empfanden Sie das Angebot der RUB- Brücke insgesamt für Ihren Studieneinstieg?,9%,% 7,6% 9,%,% n=7 mw=, md= s=, Warum haben Sie das Angebot nicht genutzt? kein Interesse.% n=99 zu zeitaufwändig.% inhaltlich zu aufwändig % sonstiges:.% Summer University (Blockveranstaltungen vor Studienbeginn) kenne ich nicht 79.% n=0 kenne ich, habe ich aber nicht genutzt 6.% kenne ich und habe ich genutzt.% Welche Summer University haben Sie besucht? Latein für Geisteswissenschaftler 7% n=7 Mathematische Grundlagen der Statistik 6.% Mathematik für künftige Studierende der Naturwissenschaften.% Grundlagen der Naturwissenschaften 7% Vom Sklavenverkauf zu Facebook in der Eurokrise - Was ist eigentlich Rechtswissenschaft?.% Wie empfanden Sie das Angebot der Summer University insgesamt für Ihren Studieneinstieg?,%,6% 7 0% 9,%,% n= mw=,7 md= s=, Warum haben Sie das Angebot nicht genutzt? kein Interesse.% n=68 zu zeitaufwändig.8% inhaltlich zu aufwändig.6% sonstiges:.% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

MathePlus/PhiloPlus (semesterbegleitende Propädeutika) kenne ich nicht 8.7% n=0 kenne ich, möchte ich aber nicht nutzen 0.% kenne ich und möchte ich nutzen 6.8% Warum möchten Sie das Angebot nicht nutzen? kein Interesse 0.9% n=0 zu zeitaufwändig 8.% inhaltlich zu aufwändig.8% passt nicht in meinen Stundenplan 0.9% trifft nicht mein Studienfach.% sonstiges: 6.% Haben Sie an einer oder mehreren Erstsemesterveranstaltungen (z.b. Erstitage, Einführungstutorien) für Ihr erstes Studienfach teilgenommen? ja 86.7% n=09 nein.% Wie war(en) die Erstsemesterveranstaltung(en) für Ihren Studieneinstieg?,6% 8,9% 80 7% 0 6,6% 06 % n=90 mw=,9 md= s=, Haben Sie an einer oder mehreren Erstsemesterveranstaltungen (z.b. Erstitage, Einführungstutorien) für Ihr zweites Studienfach teilgenommen? ja 77.% n=6 nein.8% Wie war(en) die Erstsemesterveranstaltung(en) für Ihren Studieneinstieg?,% 9 7,9% 6 6,7% 6,% 8 8,7% n=0 mw=,7 md= s=, Wie gut fühlen Sie sich insgesamt durch die RUB auf Ihr Studium vorbereitet? vorbereitet,% 7 7,% 67,%,7% 7,% 77 sehr gut vorbereitet n=0 mw=, md= s=0,9 Einstellungen zum Studium Inwieweit treffen die folgenden Gründe für Ihre Wahl der Ruhr-Universität Bochum zu? die Ruhr-Universität ist meine Wunsch-Uni 7 7 % 7% 6,% - trifft zu 9 8% 68,% - trifft völlig zu n=0 mw= md= s=, vielfältiges Studienangebot - trifft zu,8% 0 %,8% 9 7,6% 97 7,9% - trifft völlig zu n=08 mw= md= s=, 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

günstige Lebensbedingungen am Hochschulort (wohnen, Lebenshaltungskosten usw.) - trifft zu,% 8,6% 88 9 8,% 99 9,% 9,% - trifft völlig zu n=0 mw=, md= s=, Atmosphäre des Hochschulorts (studentisches Leben, Kulturangebot usw.) - trifft zu 6,% 68 6 % % 9 7,6% 96 8,8% - trifft völlig zu n=0 mw=, md= s=, Nähe zum Heimatort - trifft zu 0,%,7% 0 9,% 0 9,9%,6% - trifft völlig zu n=0 mw=, md= s=, Bewertung meines Studienfachs in Bochum in einer Hochschulrangliste (Ranking) - trifft zu 00 9,% 8,9% 9 66,9% 0,% 9,% - trifft völlig zu n=07 mw=, md= s=, aufgrund von Zulassungsbeschränkungen konnte ich nicht an der gewünschten (anderen) Hochschule studieren - trifft zu 68 6,% 7,% 77 8,% 86 7,% 76 6 % - trifft völlig zu n=08 mw=,9 md= s=, allgemeiner Ruf meines gewählten Studiengangs an der Ruhr-Universität - trifft zu 00 9,7% 0 0% 70 6,% 9,7% 0,6% - trifft völlig zu n=0 mw=, md= s=, kann nur hier diesen Studiengang bzw. dieses Studiefach/diese Studienfächer studieren - trifft zu 600 7,6% 0,8% 09 0,% 8,% 0 9,8% - trifft völlig zu n=0 mw= md= s=, kann nur hier die gewünschte Kombination meiner beiden Studiengänge studieren - trifft zu 76 7,8%,9% 9 8% 80 6% 60,% - trifft völlig zu n=00 mw=,6 md= s=, ich wollte in Deutschland studieren - trifft zu,%,%,6% 0% 9 - trifft völlig zu n=8 mw=, md=, s= Ich wurde von der SfH (hochschulstart.de) der Ruhr-Universität zugewiesen ja 0% n=9 nein 80% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 6

Welche Gründe sind/waren für Sie ausschlaggebend sich für Ihr derzeitiges Studium einzuschreiben? Mehrfachnennungen möglich. ich wollte schon immer studieren 68.7% n=07 ich habe einen konkreten Berufswunsch 7.7% ich habe Interesse an diesem Studienfach bzw. diesen Studienfächern 8% ich will Zeit für meine berufliche Orientierung gewinnen 7.% ich habe keine Ausbildungsstelle bekommen.8% meine Freunde studieren auch 7.9% ich schätze die hohe Eigenverantwortlichkeit 7.7% ich möchte meine Interessen verwirklichen 6.% ich möchte gesellschaftliche Anerkennung erlangen.% ich erwarte gute Karrierechancen.9% ich erwarte gute Einkommensmöglichkeiten nach dem Studium 9.6% das Studium bietet mir eine flexible Lebensart.% das Studium ermöglicht mir gesellschaftliche Partizipation 6.7% es wird von mir erwartet 9.% ich habe keine Zulassung für mein Wunschstudium erhalten.9% anderer Grund:.8% Welches davon ist/war für Sie der wichtigste Grund sich für Ihr derzeitiges Studium einzuschreiben? ich wollte schon immer studieren 0.% n=97 ich habe eine konkreten Berufswusch.7% ich habe Interesse an diesem Studienfach bzw. diesen Studienfächern.% ich will Zeit für meine berufliche Orientierung gewinnen.% ich habe keine Ausbildungsstelle bekommen 0.% meine Freunde studieren auch 0.% ich schätze die hohe Eigenverantwortlichkeit 0.6% ich möchte meine Interessen verwirklichen.6% ich möchte gesellschaftliche Anerkennung erlangen 0.9% ich erwarte gute Karrierechancen 6.8% ich erwarte gute Einkommensmöglichkeiten nach dem Studium.6% das Studium bietet mir eine flexible Lebensart.% das Studium ermöglicht mir gesellschaftliche Partizipation 0.6% es wird von mir erwartet 0.8% ich habe keine Zulassung für mein Wunschstudium erhalten.% anderer Grund 0.8% Haben Sie eine konkrete Vorstellung in welchem Tätigkeitsbereich Sie nach Ihrem Studienabschluss arbeiten wollen? ja 6.% n=0 nein 6.6% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 7

Was hat Ihnen gegebenenfalls Schwierigkeiten bereitet zu studieren? Mehrfachnennungen möglich. nur schwer überschaubare Zahl der möglichen Studiengänge.% n=97 nur schwer absehbare Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt 9.6% Schwierigkeit, für mich e Informationen zur Studienwahlentscheidung einzuholen.% Schwierigkeit abzuschätzen, welche Kompetenzen für ein Studium benötigt werden 6% unbefriedigende Vorbereitung auf die Studienwahlentscheidung in der Schule.7% Unklarheiten über meine Interessen.6% Unklarheiten über meine Eignung/meine Fähigkeiten 0.% Finanzierung eines Studiums.% fehlende Unterstützung meiner Familie / meines nahen soziales Umfeldes.% Zugangsbeschränkungen (z.b. NC, Aufnahmeprüfung in dem von mir angestrebten Studiengang) ich habe keine besonderen Schwierigkeiten bei der Studienwahlentscheidung gehabt.8% etwas anderes:.%.% Welcher Grund davon bereitete Ihnen die größten Schwierigkeiten zu studieren? nur schwer überschaubare Zahl der möglichen Studiengänge % n=77 nur schwer absehbare Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt 7% Schwierigkeit, für mich e Informationen zur Studienwahlentscheidung einzuholen.% Schwierigkeit abzuschätzen, welche Kompetenzen für ein Studium benötigt werden.7% unbefriedigende Vorbereitung auf die Studienwahlentscheidung in der Schule 7.% Unklarheiten über meine Interessen.8% Unklarheiten über meine Eignung/meine Fähigkeiten 8.% Finanzierung eines Studiums 0.7% fehlende Unterstützung meiner Familie / meines nahen soziales Umfeldes.% Zugangsbeschränkungen (z.b. NC, Aufnahmeprüfung in dem von mir angestrebten 0.% anderer Grund.7% ich habe keine besonderen Schwierigkeiten bei der Studienwahlentscheidung gehabt 7.% In welchem Maße bereiteten Ihnen die folgenden Faktoren Schwierigkeiten bei der Entscheidung in Deutschland zu studieren? (Mehrfachnennungen möglich) Meine Kenntnisse der deutschen Sprache -,6%,% 0 6,%,% 8,8% 6 - in sehr hohem Maße n=8 mw=,8 md= s=, Sorge, ob ich mich integrieren kann -,%,8% 6 6,8% 0,%,6% - in sehr hohem Maße n=8 mw=, md=, s=, Die Finanzierung eines Studiums in Deutschland - 0,%,6% 8,9%,%,7% 9 - in sehr hohem Maße n=8 mw=,6 md= s=, Sorge, ob meine Vorkenntnisse für das Studium in Deutschland ausreichen -,7% 9,8% 6 0 6,% 8,9%,% - in sehr hohem Maße n=8 mw=,8 md= s=, 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 8

Die Distanz zu Freunden und Familie -,6%,8% 6,% 7,9% 0,% - in sehr hohem Maße n=8 mw=, md= s=, Das Bewerbungsverfahren -,%,% 8,%,8% 6,8% 6 - in sehr hohem Maße n=8 mw= md= s=, Fehlende Unterstützung von meinen Freunden/meiner Familie - 8 7,%,% 8 8,% 7,6% 0,% - in sehr hohem Maße n=8 mw=, md= s=, Schwierigkeit die passenden Informationen einzuholen - 0 6,%,8% 6 6,% 7,9% 7,9% - in sehr hohem Maße n=8 mw=,6 md= s=, Wie leicht oder schwer ist Ihnen insgesamt die Entscheidung gefallen zu studieren? schwer,% 6,% 6 9,% 78 6,7% 8,% leicht n=0 mw=, md= s= Wie leicht oder schwer ist Ihnen insgesamt die Entscheidung gefallen in Deutschland zu studieren? schwer,% 8,% 7,% 8,9% 0 6,% leicht n=8 mw=, md= s=, Die folgenden Aussagen können mehr oder weniger auf Sie zutreffen. Bitte geben Sie bei jeder Aussage an, inwieweit diese auf Sie persönlich zutrifft In schwierigen Situationen kann ich mich auf meine Fähigkeiten verlassen trifft zu 0,%,% 6,% 99 7% 89 8% trifft voll und ganz zu n=0 mw=,9 md= s=0,7 Auch anstrengende und komplizierte Aufgaben kann ich in der Regel gut lösen trifft zu 0,9% 9 % 70,7% 7,6%,8% trifft voll und ganz zu n=00 mw=,8 md= s=0,8 Die meisten Probleme kann ich aus eigener Kraft gut meistern trifft zu 0,6% 6,8% 0 0 0,% 6 8,8% 7 6,7% trifft voll und ganz zu n=06 mw=,9 md= s=0,7 Finanzierung Wie finanzieren Sie voraussichtlich Ihren Lebensunterhalt während des Studiums? Mehrfachnennungen möglich. eigener Verdienst in der Vorlesungszeit % n=07 eigener Verdienst in der vorlesungsfreien Zeit.% Mittel der (Ehe-)Partnerin / des (Ehe-)Partners.% Mittel der Eltern / Verwandten 7% Förderung nach BAföG 9.% Bildungskredit / Studienkredit.9% Waisenrente / Waisengeld.9% Stipendien.6% eigene Mittel (Ersparnisse, Vermögen).% sonstige Mittel.% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 9

Welches davon ist Ihre wichtigste Finanzierungsart? eigener Verdienst.8% n=9 Mittel der (Ehe-)Partnerin / des (Ehe-)Partners.7% Mittel der Eltern/Verwandten.% Förderung nach BAföG 0.% Bildungskredit/Studienkredit.% Waisenrende/Waisengeld 0.% Stipendien.9% eigene Mittel (Ersparnisse, Vermögen).% sonstige Mittel 0.6% Wie viel Geld steht Ihnen insgesamt (voraussichtlich) im Monat während des derzeitigen Semesters für Ihren Lebensunterhalt durchschnittlich zur Verfügung? Der Lebensunterhalt umfasst insbesondere Ernährung, Unterkunft, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Heizung und persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens. unter 00 Euro.% n=97 0-00 Euro 0.% 0-600 Euro 7.% 60-700 Euro 0.% 70-800 Euro 9.8% 80-900 Euro 6.% 90-000 Euro.9% 00-00 Euro.8% 0-00 Euro % 0-00 Euro 0.7% mehr als 00 Euro % Arbeiten Sie neben dem Studium bzw. planen Sie neben dem Studium zu arbeiten? ja 8.% n=0 nein.8% Wie viele Stunden in der Woche werden Sie schätzungsweise durchschnittlich in diesem Semester in der Vorlesungszeit und in der vorlesungsfreienzeit arbeiten? Stunden in der Woche in der Vorlesungszeit: 0.% n= %.% % % 6.% 7.% 8.% 9.% 0 0.% 0.7% 9.% 0.9% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 0

.% 7.% 6.8% 8.% 9 0.9% 0 9.% 0.% 0.%.6% 7 0.% 0.% 0.% 0 0.% 80 0.% Stunden in der Woche in der vorlesungsfreien Zeit: 0.% n=9.%.6% %.6% 6.% 7.6% 8 6.% 9.% 0 9.% 0.% 6.9%.% 0.6% 0.7% 6.6% 7 0.% 8.6% 9 0.6% 0 % 0.% 0.%.%.% 6 0.% 7 0.6% 0 6.9%.%.% 7 0.% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

8 0.8% 9 0.% 0 9.9% 0.6% 8 0.6% 0 0.8% 60 0.% 99 0.6% Warum arbeiten Sie neben dem Studium? Mehrfachnennungen möglich. um meinen Lebensunterhalt zu sichern 60% n=608 um meinen Lebensstandard zu erhöhen 9.% um praktische Erfahrungen für meinen späteren Beruf zu sammeln 7.% um berufliche Kontakte zu knüpfen 7.8% um finanziell unabhängig von meinen Eltern zu sein 7.% um andere Personen (z. B. Partner/in, Kind/er) zu unterstützen 7.% sonstiges, und zwar: 7.6% Welches davon ist der wichtigste Grund, dass Sie neben dem Studium arbeiten? Sicherung des Lebensunterhalts 9.8% n= Erhöhung des Lenbensstandards.% Sammlung praktischer Erfahrungen für den späteren Beruf 8.% Knüpfung beruflicher Kontakte.% Finanzielle Unabhängikeit von den Eltern 0.7% Unterstützung anderer Personen (z.b. Partner/in, Kind/er).% Sonstiger Grund % Soziodemographie Bitte geben Sie Ihr Alter an. unter 8.% n=88 8 0.% 9 7.% 0.% 6.%.8%.%.%.7% 6 % 7.% 8.7% 9 0.8% 0 0.8% 0.9% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

0.% 0.% 0.% oder älter 0.6% Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an. weiblich 7.% n=00 männlich 9% ich möchte mich nicht zuordnen.% Sind Sie für Ihr Studium umgezogen? ja 7.8% n=09 nein 6.% Wohnen Sie bei Ihren Eltern? ja 0.9% n=0 nein 9.% Auf wen trifft eine oder treffen mehrere der folgenden Aussagen zu? Mehrfachnennungen möglich...ist in Besitz einer nicht-deutschen Staatsbürgerschaft auf mich 0.6% n=07 auf meine Mutter.% auf meinen Vater.% auf niemanden 80.%...hat die deutsche Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung erworben auf mich.9% n=07 auf meine Mutter 7.8% auf meinen Vater 8.% auf niemanden 8.%...gehört zur Gruppe der Spätaussiedler auf mich % n=07 auf meine Mutter.8% auf meinen Vater.% auf niemanden 88.8% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

Welche Staatsangehörigkeit(en) besitzen Sie? Mehrfachnennungen möglich bosnisch-herzegowinische 0.% n=07 brasilianische 0.% bulgarische 0% chinesische 0.7% deutsche 88.% französische 0.% griechische 0.7% indische 0.% iranische 0.% italienische % kamerunische 0.% marokkanische 0.% polnische.% russische.% spanische 0.% südkoreanische 0% türkische.% ukrainische 0.7% sonstige.% In welchem Land sind Sie geboren? Bosnien und Herzegowina 0.% n=09 Brasilien 0.% China 0.9% Deutschland 89.8% Griechenland 0.% Indien 0.% Iran 0.% Italien 0.6% Kamerun 0.% Polen 0.7% Russische Föderation.% Türkei 0.% Ukraine 0.7% in einem anderen Land.7% Welche Sprachen sprechen Sie in Ihrem unmittelbaren sozialen Umfeld, d.h. zu Hause in Ihrer Familie/Verwandtschaft in Deutschland bzw. in Ihrem engeren Freundes-/Bekanntenkreis? - In der Familie/Verwandtschaft in Deutschland ausschließlich bzw. überwiegend Deutsch 79.% n=96 sowohl Deutsch als auch andere Sprache(n) 7.% ausschließlich bzw. überwiegend nicht Deutsch, sondern andere Sprache(n).% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

- Im Freundes-/Bekanntenkreis ausschließlich bzw. überwiegend Deutsch 78.% n=96 sowohl Deutsch als auch andere Sprache(n) 0.% ausschließlich bzw. überwiegend nicht Deutsch, sondern andere Sprache(n).% Welche Sprachen sprechen Sie in Ihrem unmittelbaren sozialen Umfeld, d.h. in Ihrer Familie/Verwandtschaft bzw. in Ihrem engeren Freundes-/Bekanntenkreis? - In der Familie/Verwandtschaft ausschließlich bzw. überwiegend Deutsch 0% n=8 sowohl Deutsch als auch andere Sprache(n) 7.9% ausschließlich bzw. überwiegend nicht Deutsch, sondern andere Sprache(n) 9.% - Im Freundes-/Bekanntenkreis ausschließlich bzw. überwiegend Deutsch.% n=8 sowohl Deutsch als auch andere Sprache(n).% ausschließlich bzw. überwiegend nicht Deutsch, sondern andere Sprache(n).6% Welches ist der höchste bzw. vergleichbar höchste Schulabschluss Ihres Vaters? Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch (insbesondere Abschluss im Ausland).% n=996 Haupt-/Volksschulabschluss % Realschulabschluss (Mittlere Reife), Abschluss der polytechnischen Oberschule oder gleichwertiger Abschluss Fachhochschulreife 8.% allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur).% kein Schulabschluss.9% weiß nicht 6.7% sonstiges.% 6% Welches ist der höchste bzw. vergleichbar höchste Schulabschluss Ihrer Mutter? Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch (insbesondere Abschluss im Ausland).9% n=998 Haupt-/Volksschulabschluss.% Realschulabschluss (Mittlere Reife), Abschluss der polytechnischen Oberschule oder gleichwertiger Abschluss Fachhochschulreife 8% allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) 9.% kein Schulabschluss.9% weiß nicht.% sonstiges.8% 9.% 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite

Welchen beruflichen Ausbildungsabschluss hat (hatte) Ihr Vater? Was von dieser Liste trifft / traf auf Ihren Vater zu? (Ordnen Sie bitte evtl. im Ausland erworbene Abschlüsse einem gleichwertigen deutschen Abschluss zu. Nur eine Nennung möglich. Bitte nur den höchsten Abschluss angeben.) abgeschlossene gewerbliche oder landwirtschaftliche Lehre.% n=09 abgeschlossene kaufmännische Lehre 9.% Fachschulabschluss (einschließlich Meister- / Technikabschluss).7% Fachhochschulabschluss (einschließlich Berufsakademie oder Verwaltungsfachhochschule) 7% Universitäts-/ Kunsthochschulabschluss (einschließlich Staatsprüfung, Lehrerausbildung, Promotion oder Habilitation) anderen beruflichen Ausbildungsabschluss 7.% keinen beruflichen Ausbildungsabschluss.7% weiß nicht 8% 9.6% Welchen beruflichen Ausbildungsabschluss hat (hatte) Ihre Mutter? Was von dieser Liste trifft / traf auf Ihre Mutter zu? (Ordnen Sie bitte evtl. im Ausland erworbene Abschlüsse einem gleichwertigen deutschen Abschluss zu. Nur eine Nennung möglich. Bitte nur den höchsten Abschluss angeben.) abgeschlossene gewerbliche oder landwirtschaftliche Lehre 8.9% n=09 abgeschlossene kaufmännische Lehre 0.8% Fachschulabschluss (einschließlich Meister- / Technikabschluss).6% Fachhochschulabschluss (einschließlich Berufsakademie oder Verwaltungsfachhochschule) 8.% Universitäts-/ Kunsthochschulabschluss (einschließlich Staatsprüfung, Lehrerausbildung, Promotion oder Habilitation) anderen beruflichen Ausbildungsabschluss.% keinen beruflichen Ausbildungsabschluss 8.6% weiß nicht 6.%.6% An dieser Stelle haben Sie die Möglichkeit uns Anregungen und Kritikpunkte zu Ihrem Studium, zur Universität oder auch Anmerkungen zu dieser Befragung mitzuteilen: Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Die Daten werden vom Dezernat zu Evaluationszwecken ausgewertet. Ergebnisse der Befragung finden Sie im Frühling 06 unter www.rub.de/studierendenmonitor. Falls Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte per Mail an qm-lehre@uv.rub.de oder telefonisch an Jennifer Pätsch unter 0-880. 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 6

Profillinie Teilbereich: Name der/des Lehrenden: Titel der Lehrveranstaltung: (Name der Umfrage) Studierendenmonitor der RUB Studimon Studimon Verwendete Werte in der Profillinie: Mittelwert Welche Durchschnittsnote hatten Sie in dem Zeugnis, mit dem Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung erworben haben? (Note,0 bis,0) n=0 mw=, s=0,7 n=60 mw=,7 md=,0 s=0,8 n=0 mw=, md=,0 s=0,8 n=67 mw=,6 md=,0 s=0,9 n= mw=, md=,0 s=,0 n=0 mw=,7 md=,0 s=,0 n=9 mw=,8 md=,0 s=, n= mw=, md=,0 s=,0 n=77 mw=,6 md=,0 s=0,9 n= mw=,7 md=,0 s=, n=6 mw=, md=, s=, n=9 mw=,9 md=,0 s=, n= mw=,6 md=,0 s=, n= mw=, md=, s=0,6 n= mw=,0 md=,0 s=, n=7 mw=, md=,0 s=, n= mw=,7 md=,0 s=, n= mw=,0 md=,0 s=0,0 n= mw=,0 md=,0 s=0,0 Wie war das Angebot bezogen auf Ihre Studienfachwahl? n=6 mw=, md=,0 s=, Wie war das Angebot bezogen auf Ihre Studienfachwahl? n=9 mw=,0 md=,0 s=,0 Wie war das Angebot bezogen auf Ihre Studienfachwahl? n= mw=,0 md=,0 s=,0 Wie war das Angebot bezogen auf Ihre Studienfachwahl? n=6 mw=,7 md=,0 s=0,9 Wie war das Angebot der RUB Checks allgemein bezogen auf Ihre Studienfachwahl? n=8 mw=, md=,0 s=, Wie war das Angebot bezogen auf Ihre Studienfachwahl? n=6 mw=, md=,0 s=, 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 7

Wie empfanden Sie das Angebot für Ihren Studieneinstieg? n= mw=,0 md=,0 s=0,9 Wie empfanden Sie das Angebot für Ihren Studieneinstieg? n=6 mw=, md=,0 s=0,8 Wie empfanden Sie das Angebot für Ihren Studieneinstieg? n=0 mw=, md=,0 s=0,9 Wie empfanden Sie das Angebot für Ihren Studieneinstieg? n=8 mw=, md=, s=, Wie war der Vorkurs für Ihren Studieneinstieg? n=8 mw=,7 md=,0 s=, Wie war der Vorkurs für Ihren Studieneinstieg? n= mw=, md=,0 s=, Wie empfanden Sie das Angebot der RUB- Brücke insgesamt für Ihren Studieneinstieg? n=7 mw=, md=,0 s=, Wie empfanden Sie das Angebot der Summer University insgesamt für Ihren Studieneinstieg? n= mw=,7 md=,0 s=, Wie war(en) die Erstsemesterveranstaltung (en) für Ihren Studieneinstieg? n=90 mw=,9 md=,0 s=, Wie war(en) die Erstsemesterveranstaltung (en) für Ihren Studieneinstieg? n=0 mw=,7 md=,0 s=, Wie gut fühlen Sie sich insgesamt durch die RUB auf Ihr Studium vorbereitet? vorbereitet sehr gut vorbereitet n=0 mw=, md=,0 s=0,9 die Ruhr-Universität ist meine Wunsch-Uni - trifft gar nicht zu - trifft völlig zu n=0 mw=,0 md=,0 s=, vielfältiges Studienangebot - trifft gar nicht zu - trifft völlig zu n=08 mw=,0 md=,0 s=, günstige Lebensbedingungen am Hochschulort (wohnen, Lebenshaltungskosten usw.) - trifft gar nicht zu - trifft völlig zu n=0 mw=, md=,0 s=, Atmosphäre des Hochschulorts (studentisches Leben, Kulturangebot usw.) - trifft gar nicht zu - trifft völlig zu n=0 mw=, md=,0 s=, Nähe zum Heimatort - trifft gar nicht zu - trifft völlig zu n=0 mw=, md=,0 s=, Bewertung meines Studienfachs in Bochum in einer Hochschulrangliste (Ranking) - trifft gar nicht zu - trifft völlig zu n=07 mw=, md=,0 s=, aufgrund von Zulassungsbeschränkungen konnte ich nicht an der gewünschten (anderen) Hochschule studieren - trifft gar nicht zu - trifft völlig zu n=08 mw=,9 md=,0 s=, allgemeiner Ruf meines gewählten Studiengangs an der Ruhr-Universität - trifft gar nicht zu - trifft völlig zu n=0 mw=, md=,0 s=, kann nur hier diesen Studiengang bzw. dieses Studiefach/diese Studienfächer studieren - trifft gar nicht zu - trifft völlig zu n=0 mw=,0 md=,0 s=, kann nur hier die gewünschte Kombination meiner beiden Studiengänge studieren - trifft gar nicht zu - trifft völlig zu n=00 mw=,6 md=,0 s=, ich wollte in Deutschland studieren - trifft gar nicht zu - trifft völlig zu n=8 mw=, md=, s=,0 Meine Kenntnisse der deutschen Sprache - - in sehr hohem Maße n=8 mw=,8 md=,0 s=, Sorge, ob ich mich integrieren kann - - in sehr hohem Maße n=8 mw=, md=, s=, Die Finanzierung eines Studiums in Deutschland - - in sehr hohem Maße n=8 mw=,6 md=,0 s=, Sorge, ob meine Vorkenntnisse für das Studium in Deutschland ausreichen - - in sehr hohem Maße n=8 mw=,8 md=,0 s=, Die Distanz zu Freunden und Familie - - in sehr hohem Maße n=8 mw=, md=,0 s=, Das Bewerbungsverfahren - - in sehr hohem Maße n=8 mw=,0 md=,0 s=, Fehlende Unterstützung von meinen Freunden/ meiner Familie Schwierigkeit die passenden Informationen einzuholen - - in sehr hohem Maße n=8 mw=, md=,0 s=, - - in sehr hohem Maße n=8 mw=,6 md=,0 s=, 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 8

Wie leicht oder schwer ist Ihnen insgesamt die Entscheidung gefallen zu studieren? schwer leicht n=0 mw=, md=,0 s=,0 Wie leicht oder schwer ist Ihnen insgesamt die Entscheidung gefallen in Deutschland zu studieren? schwer leicht n=8 mw=, md=,0 s=, In schwierigen Situationen kann ich mich auf meine Fähigkeiten verlassen trifft zu trifft voll und ganz zu n=0 mw=,9 md=,0 s=0,7 Auch anstrengende und komplizierte Aufgaben kann ich in der Regel gut lösen trifft zu trifft voll und ganz zu n=00 mw=,8 md=,0 s=0,8 Die meisten Probleme kann ich aus eigener Kraft gut meistern trifft zu trifft voll und ganz zu n=06 mw=,9 md=,0 s=0,7 8.0.06 EvaSys Auswertung Seite 9