Schulinternes Curriculum im Fach Praktische Philosophie Jahrgangsstufe 5-9

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie (Sekundarstufe I)

6. Jahrgang Schulinterner Lehrplan: Praktische Philosophie Seite 1 von 5 Stand: 09/2016

Ich und mein Leben. Die Frage nach dem Selbst. Fragenkreis 1: (1.HJ) Städtische Gesamtschule Neukirchen-Vluyn

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Praktische Philosophie, Stufen 8 bis 9 (Gymnasium G8)

JAHRGANGSSTUFE 7 LEHRPLANBEZUG. Thematischer Schwerpunkt

Praktische Philosophie

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosphie am Viktoria-Gymnasium Essen

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Leistungskonzept für das Fach Praktische Philosophie (S I)

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Das Fach Praktische Philosophie will zu Entwicklung von Kompetenzen bei Schülerinnen und Schülern beitragen, die sie befähigen,

Überblick über die Unterrichtsinhalte in den Jahrgangsstufen der Sek I

Schulinterner Lehrplan für das Fach Praktische Philosophie

Schulinternes Curriculum

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben Praktische Philosophie, Jgst. 9

Schulinternes Curriculum des Faches Praktische Philosophie

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie Konrad-Adenauer-Gymnasium Bonn Stand: April 2010

Schulinternes Curriculum für Praktische Philosophie in den Jahrgangsstufen 5-6

Schulinternes Curriculum: Praktische Philosophie

Schulinterner Lehrplan für das Fach Praktischer Philosophie in den Jahrgängen 5 bis 10. Schulbuch Kompetenzerwartungen Neue Medien

Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie und Werteerziehung am Ricarda-Huch-Gymnasium Krefeld. 1. Vorausbemerkung

Curriculum Praktische Philosophie des Gymnasiums Siegburg Alleestraße

Fragenkreis Schwerpunkte Kompetenzen Mögliche Themen, Literaturhinweise, Filme 1: Die Frage nach dem Selbst

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie Stufen 5 9 (G 8)

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie

Internes Curriculum Praktische Philosophie

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I

Curriculum. Praktische Philosophie Klasse 5/6. Leitthema: Menschen brauchen Menschen

Praktische Philosophie

Heinrich - Heine - Gymnasium Städtisches Gymnasium für Jungen und Mädchen -Sekundarstufen I und II- Gustav-Ohm-Str.

Aufgaben und Ziele des Faches Praktische Philosophie

Kompetenzlehrplan Praktische Philosophie (G8) des Ernst-Barlach-Gymnasiums

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: Arbeitslehre. Grundsätzliches

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sek. I des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Praktische Philosophie

SCHULINTERNES CURRICULUM FÜR DAS FACH PRAKTISCHE PHILOSOPHIE

Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie Sekundarstufe I

Praktische Philosophie: Schulinternes Curriculum

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Praktische Philosophie Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum für das Fach: Praktische Philosophie (Sek. I) / Philosophie (Sek. II)

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Inhaltsfeld Ich werde erwachsen Hauptsächlich das Lehrwerk, aber auch andere passende Materialien und Medien

Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie Gymnasium am Löhrtor, Siegen

Landrat-Lucas-Gymnasium Fachschaft Philosophie/Praktische Philosophie

L E H R P L A N F Ü R D A S F A C H P R A K T I S C H E P H I L O S O P H I E (G 8)

Kompetenzorientiertes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Praktische Philosophie

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Politik/Wirtschaft (SI) und Sozialwissenschaften (SII)

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Kath. Religion

Schulinterner Lehrplan Philosophie Sekundarstufe I. zuletzt aktualisiert am

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Praktische Philosophie

Albert-Einstein-Gymnasium Sankt Augustin, Themenverteilung im Fach Praktische Philosophie

Kurzfassung_schulinterner Lehrplan für das Fach Praktische Philosophie

Praktische Philosophie

Praktische Philosophie

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Leistungsbewertung im Fach Geschichte

Schuleigener Lehrplan für das Fach Praktische Philosophie

Märkisches Gymnasium Schwelm. Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie (PPL) Sekundarstufe I

Stoffverteilungsplan Hessen

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Technik (Wahlpflicht) Jahrgang: 7. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden

SCHULINTERNES CURRICULUM DES FACHS PRAKTISCHE PHILOSOPHIE - GEORG-BÜCHNER-GYMNASIUM -

Schulinternes Curriculum: Praktische Philosophie (PP) für G8 Vorbemerkung

Leistungsbewertungskonzept. Kunst

Kernlehrplan Sekundarstufe I in Nordrhein - Westfalen. Praktische Philosophie

Städt. Gymnasium an der Hönne Menden Fachschaft Philosophie Hausinternes Curriculum praktische Philosophie Klassen 7-9 (G8)

Schulinterner Lehrplan Praktische Philosophie

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe EF

Praktische Philosophie

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Kernlehrplan Sekundarstufe I in Nordrhein - Westfalen. Praktische Philosophie

Leistungskonzept des Faches Praktische Philosophie

Einführungsphase 2. Halbjahr

Thema: Was heißt es, zu philosophieren? - Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

EF Q1 Q2 Seite 1. Vorwort. Sekundarstufe I

Stiftisches-Humanistisches Gymnasium Mönchengladbach. Schulinternes Curriculum: Praktische Philosophie (G8) Jahrgansstufe 9

Leistungsbewertung im Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I + II

Leistungsbewertung im Fach Evangelische Religionslehre Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum im Fach Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 5 9

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Stiftisches Gymnasium Düren Fachschaft Geschichte. Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Unterrichtsvorhaben I

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Unterrichtsvorhaben Einführungsphase GSG Unna

Konzept zur Leistungsbewertung. Physik. Gymnasium Letmathe

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: NW

Schuleigener Lehrplan Praktische Philosophie Amplonius-Gymnasium

Kompetenzerwartungen im Fach Politik-Wirtschaft. Klasse 5. Sachkompetenz. Handlungskompetenz. Urteilskompetenz. Methodenkompetenz

Schulinternes Curriculum Praktische Philosophie Sekundarstufe I

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Albert-Einstein-Gymnasium Kaarst Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach. Katholische Religionslehre

Transkript:

Schulinternes Curriculum im Fach Praktische Philosophie Jahrgangsstufe 5-9 Thema und Inhalt Kompetenzen (fachspezifisch gegliedert) fach- und unterrichtsmethodische Elemente Medieneinsatz fächerübergreifende Bezüge 5. Schuljahr Fragrenkreis 1: Frage nach dem Selbst Schwerpunkt Ich und mein Leben Fragekreis 3: Frage nach dem guten Handeln Schwerpunkt Wahrheit und Lüge Fragenkreis 5: Die Fragen nach Natur, Kultur und Technik Schwerpunkt Tiere als Mit-Lebewesen Fragenkreis 7: Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn Schwerpunkt Leben und Feste in unterschiedlichen Religionen Fragekreis 4 (Zusatz): Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft Schwerpunkt Regeln und Gesetze 6. Schuljahr Fragenkreis 2: Die Frage nach dem Anderen Schwerpunkt Umgang mit Konflikten Fragekreis 4: Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 5/6 Der Unterricht soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, dass sie am Ende der Erprobungsstufe über die im Folgenden genannten Kompetenzen verfügen. Personale Kompetenzen: beschreiben die eigenen Stärken (1) geben ihre Gefühle wieder und stellen sie in geeigneten Situationen dar (insb. 1, 2, 3) ordnen Handlungen als vernünftig und unvernünftig ein und begründen ihre Einordnung (insb. 3, 5, 4, 2) stellen eigene Ansichten in Gesprächen miteinander nachvollziehbar dar (alle Fragenkreise) erläutern ihr Handeln anderen gegenüber und erörtern Alternativen (insb. 3, 2, 1, 4) stellen ihre Rolle in sozialen Kontexten dar (insb. 4, 2, 3) Sachkompetenz: Beherrschen elementarer Arbeitstechniken und Gesprächsund Kooperationstechni ken Als Makromethode sollen eingeübt sein: Gruppenarbeit; problemlösendes Vorgehen Feedbackmethode n Als Beherrschung elementarer Arbeitstechniken wird erwartet: Markieren, Exzerpieren, Heftgestaltung, Gliedern und Ordnen Folgende Gesprächs- und Für die Klassen 5 und 6: Textarbeit; bildhafte Darstellungen: Philosophiere n mit Bildern; Filmsequenze n analysieren) Im Rahmen des Konzepts zur PC- Grundbildung beschließt die Fachschaft Philosophie eine Vermittlung von Fähigkeiten im Umgang mit Open Office Impress: 1.Nutzung des Präsentations Die Philosophie ist genuin fächerübergreifend und -verbindend, sodass sich bei didaktischen und fachlichem Bedarf jederzeit eine Kooperation mit Fachkollegen im Rahmen eines Themas oder eines Themenschwerpu nktes möglich ist. Fächerübergreifen de Bezüge Fragekreis 4: Politik, Geschichte, Fragekreis 5: Biologie, Fragekreis 7: Religion.

Schwerpunkt Reichtum und Armut Fragekreis 6: Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien Schwerpunkt Medienwelten Fragekreis 3 (Zusatz): Frage nach dem guten Handeln Schwerpunkt Gut und Böse erfassen soziale Phänomene in ihrer Bedeutung für ihr Leben (insb. 4. 2, 6, 3) beschreiben und bewerten den eigenen Umgang mit Medien (insb. 6, 3) formulieren Grundfragen der menschlichen Existenz, des Handelns in der Welt und des Umgangs mit der Natur als ihre eigenen Fragen und identifizieren sie als philosophische Fragen (insb. 5, 7) beschreiben Verhalten und Handlungen und erfassen den Handlungen zugrunde liegende Werte (insb. 3, 2) beschreiben und deuten ihre Sinneswahrnehmungen (6) beschreiben unterschiedliche religiöse Rituale und respektieren sie (7, 3) identifizieren und beschreiben kulturelle Vielfalt (2, 5) Soziale Kompetenz erfassen und beschreiben die Gefühle, Wünsche und Meinungen von Personen ihres Lebens- und Arbeitsraumes (insb. 1, 2) hören aktiv anderen im Gespräch zu und fassen die Gedanken von anderen zusammen (alle Fragekreise) unterscheiden verschiedene Perspektiven in fiktiven Situationen und stellen diese dar (insb. 3) erörtern unterschiedliche Lebenseinstellungen und beurteilen sie (insb. 2. 3) erfassen die Vorteile von Kooperation in ihrem Lebensraum (insb. 4, 2, 3) unterscheiden zwischen Urteilen und Vorurteilen (alle Fragenkreise) unterscheiden sachliche und emotionale Kooperationstechni ken sollen beherrscht sein: Aktives Zuhören Zusammenarbeit Fragetechniken Auf Inhalte bezogene Methoden: Rollenspiel als Methode für Fragenkreis 2 (Umgang mit Konflikten), Streitschlichterübun gen. Im Rahmen des Methodenkonzepte s des Gymnasiums an der Gartenstraße sind besonders zu berücksichtigen: Heftführung (Jgst.5) Kurzvortrag (Jgst.5) Lernpartnerschafte n (Jgst.5) Umgang mit dem Lehrbuch (Jgst.5) Gedankenexperime nt (Jgst.6) assistenten 2.Verwendun g von funktionalen Hintergrundv orlagen

Beweggründe (alle Fragenkreise) üben Wege gewaltfreier Konfliktlösung ein (insb. 2. 3) erkennen Verantwortlichkeiten für Mitmenschen und reflektieren diese (insb. 2. 3. 4) Methodenkompetenz: erfassen ihre Umwelt und beschreiben ihre Beobachtungen erschließen einfache philosophische sowie literarische Texte (z. B. Märchen, Mythen, Fabeln) in ihrer ethisch-philosophischen Dimension untersuchen Wort- und Begriffsfelder, begründen Meinungen und Urteile üben kontrafaktisches Denken ein bearbeiten einfache Konfliktsituationen hören in Gesprächen einander zu und gehen aufeinander ein schreiben selbst einfache Texte mit philosophischem Gehalt.

7. Schuljahr Fragenkreis 7: Die Frage nach Ursprung, Zukunft und Sinn Schwerpunkt Glück und Sinn des Lebens Fragenkreis 2: Frage nach dem Anderen Schwerpunkt Freundschaft, Partnerschaft und Liebe Fragenkreis 4: Die Frage nach Recht, Staat und Wirtschaft Schwerpunkt Recht und Gerechtigkeit 8. Schuljahr Fragenkreis 3: Frage nach dem guten Handeln Schwerpunkt: Gewalt und Aggression Fragenkreis 5: Die Fragen nach Natur, Kultur und Technik Schwerpunkt Der Mensch als kulturelles Wesen Fragenkreis 6 (Zusatz): Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien Schwerpunkt Virtualität und Schein Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte in den Jahrgangsstufen 7 bis 9 Der Unterricht soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, dass sie aufbauend auf der Kompetenzentwicklung in der Erprobungsstufe am Ende der Sekundarstufe I über die im Folgenden genannten Kompetenzen verfügen. Personale Kompetenz: reflektieren den Wert der eigenen Persönlichkeit in Beziehung zu anderen und bringen das Bewusstsein der eigenen Fähigkeiten (zum Beispiel in symbolischer Gestaltung) zum Ausdruck (Fragenkreis: 1, 3, 4, bes. 2) artikulieren die Bewertung von Gefühlen als gesellschaftlich mitbedingt und erörtern Alternativen (Fragenkreis: 2, 4, 3, 6, bes. 1) erproben in fiktiven Situationen vernunftgemäße Aktionen und Reaktionen, entwickeln bei starken Gefühlen einen rationalen Standpunkt und treffen eine verantwortliche Entscheidung (Fragenkreis 1, 2, 6, bes. 3) bewerten komplexe Sachverhalte und Fallbeispiele und diskutieren diese angemessen (alle Fragenkreise) In Anlehnung an Klippert unterscheiden wir für die Jahrgangsstufen 7 9 (wieder wie oben) Als zentrale Makromethode sollen beherrscht werden: Schülerreferat Projektarbeit Planspiel Als Beherrschung elementarer Lernund Arbeitstechniken: Strukturieren Nachschlagen Internetrecherche Diagramme und Tabelle Textwiedergabe in Kernthesen Protokollieren Philosophische Gedankenexperime nte Lerntagebücher Für die Jahrgangsstuf en 7-9 (Über die oben genannten hinausgehend ): Recherche und Erstellung von Kurzreferaten, auch am PC; Umfragen durchführen Lernplakate erstellen Gesprächsleit ung übernehmen Konfliktmanag ement Erweiterung der Textarbeit auf gekürzte Fächerübergreifen de Bezüge Fragekreis 2: Biologie Fragekreis 4: Politik, Geschichte, Fragekreis 5: Biologie, Erdkunde Fragekreis 6: Physik, Chemie Mathematik Fragekreis 7: Religion.

9. Schuljahr Fragenkreis 1: Die Frage nach dem Selbst Schwerpunkt Leib und Seele Fragenkreis 6: Die Frage nach Wahrheit, Wirklichkeit und Medien Schwerpunkt Quellen der Erkenntnis Fragenkreis 1 (Zusatz): Die Frage nach dem Selbst Schwerpunkt Freiheit und Unfreiheit diskutieren Beispiele autonomen Handelns und Zivilcourage hinsichtlich ihrer Motive (1, 6, 4, bes. 3) stellen verschiedene soziale Rollen authentisch dar und antizipieren und reflektieren soziale Rollen (8, 1, 2, bes. 5) treffen begründet Entscheidungen im Spannungsfeld von Freiheit und Verantwortung (3, 5, bes. 1, 4) erörtern Antworten der Religionen und der Philosophie auf die Frage nach einem sinnerfüllten Leben und finden begründet eigene Antworten. (2, 5, 3, bes. 7) Soziale Kompetenz: reflektieren den Wert der Meinung anderer und formulieren Anerkennung und Achtung des anderen als notwendige Grundlage einer pluralen Gesellschaft (Fragenkreise 3, 4, 5, bes.2) denken sich an die Stelle von Menschen unterschiedlicher Kulturen und argumentieren aus dieser fremden Perspektive (Fragenkreise 1, 3, 5, bes.2) reflektieren und vergleichen individuelle Werthaltungen mit Werthaltungen verschiedener Weltanschauungen und gehen tolerant damit um (Fragenkreise 2, 6, 4, bes.3) erkennen und reflektieren Kooperation als ein Prinzip der Arbeits- und Wirtschaftswelt (Fragenkreise 5, bes.4) lassen sich auf mögliche Beweggründe und Ziele anderer ein und entwickeln im täglichen Umgang miteinander eine kritische Akzeptanz (Fragenkreise 3, 4, bes.2) entwickeln ein konstruktives Konfliktverhältnis und und Portfolios erstellen Beherrschung elementarer Gesprächs- und Kooperationstechni ken: Vortragsgestaltung Gesprächsleitung Argumentationstrai ning: Pro-& Kontra Diskussion; Parlamentarische Debatte Rollenspiel Sokratisches Gespräch Präsentationstechn iken (z. B. Fotogeschichte, Power Point Präsentation, Szenisches Spiel) Im Rahmen des Methodenkonzepte s des Gymnasiums an der Gartenstraße sind besonders zu berücksichtigen: Referate (Jgst.8) Grundlagen der Philosophischen philosophisch e Primärtexte

argumentieren in Streitgesprächen vernunftgeleitet (alle Fragenkreise) lernen Bereiche sozialer Verantwortung kennen, erproben Möglichkeiten der Übernahme eigener Verantwortung und reflektieren die Notwendigkeit verantwortlichen Handelns in der Gesellschaft (Fragenkreise 2, 4, bes.3) Argumentation (Jgst.9) Essays verfassen (Jgst.9) Sachkompetenz: erfassen gesellschaftliche Probleme immer differenzierter in ihren Ursachen und ihrer geschichtlichen Entwicklung, diskutieren diese unter moralischen und politischen Aspekten und formulieren mögliche Antworten (Fragenkreise 4, bes.3) entwickeln Übersicht über unsere Medienwelt, gehen kritisch mit neuen Medien um und reflektieren die Bedeutung der Medien und medialen Kulturtechniken (Fragenkreise 5, bes.6) entwickeln verschiedene Menschen- und Weltbilder sowie Vorstellungen von Natur und diskutieren kulturvergleichend Grundfragen menschlicher Existenz (Fragenkreise 7, bes.5) erfassen ethische und politische Grundbegriffe und wenden diese kontextbezogen an (Fragenkreise bes. 4, 3) begründen kriteriengeleitet Werthaltungen (alle Fragenkreise, bes.3) beschreiben differenziert Wahrnehmungs- und Erkenntnisprozesse und ordnen sie entsprechenden Modellen zu (Fragenkreis bes.6) reflektieren kulturelle Phänomene und philosophische Aspekte von Weltreligionen (Fragenkreise 5, bes.7) nehmen gesellschaftliche Entwicklungen und

Probleme in ihrer interkulturellen Prägung wahr, bewerten sie moralisch-politisch und entwickeln Toleranz gegenüber anderen Sichtweisen (Fragenkreise 5, 3, 4, bes.2) Methodenkompetenz: beschreiben Komplexität und Perspektivität von Wahrnehmung erarbeiten philosophische Gedanken und Texte erwerben ein angemessenes Verständnis von Fachbegriffen und verwenden diese sachgerecht erkennen Widersprüche in Argumentationen und ermitteln Voraussetzungen und Konsequenzen dieser Widersprüche führen Gedankenexperimente zur Lösung philosophischer Probleme durch analysieren in moralischen Dilemmata konfligierende Werte und beurteilen sie führen eine Diskussion über ein philosophisches Thema im Sinne des sokratischen Philosophierens verfassen eine Argumentation zu einem philosophischen Thema und legen ihre Gedanken strukturiert dar. Leistungsbewertung der Schüler/-innen im Fach Praktische Philosophie Absprachen zur Leistungsbewertung Die wesentlichen Bereiche der Leistungsbeurteilung wird den Schüler/-innen zu Beginn des Schuljahres mitgeteilt, damit Schüler/-innen eine klare Orientierung von den zu erreichenden Kenntnissen und Qualifikationen einerseits und deren Überprüfung andererseits gewinnen können und damit eine Basis für eine erfolgreiche Unterrichtsmitarbeit erlangen können. Eltern wird der Bereich der Leistungsbeurteilung mündlich oder schriftlich mitgeteilt.

Grundsätze Die rechtlich verbindlichen Grundsätze der Leistungsbewertung sind im Schulgesetz ( 48 SchulG) sowie in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für die Sekundarstufe I ( 6 APO-SI) dargestellt. Beurteilungsbereich Sonstige Mitarbeit Da im Pflichtunterricht des Faches Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I keineklassenarbeiten und Lernstandserhebungen vorgesehen sind, erfolgt die Leistungsbewertung ausschließlich im Beurteilungsbereich "Sonstige Leistungen im Unterricht". Dabei bezieht sich die Leistungsbewertung insgesamt auf die im Zusammenhang mit dem Unterricht erworbenen Kompetenzen. Erfolgreiches Lernen ist kumulativ. Entsprechend sind die Kompetenzerwartungen im 4. Kapitel des Kern-Lehrplans (2008) jeweils in ansteigender Progression und Komplexität formuliert. Dies führt dazu, dass Unterricht und Lernerfolgsüberprüfungen darauf ausgerichtet sein müssen, Schülerinnen und Schülern Gelegenheit zu geben, grundlegende Kompetenzen, die sie in den vorangegangenen Jahren erworben haben, wiederholt und in wechselnden Kontexten anzuwenden. Lernerfolgsüberprüfungen müssen diesem Umstand Rechnung tragen. Inhaltlich orientieren sich Lernerfolgsüberprüfungen an den im internen Lehrplan für das Fach Praktische Philosophie festgelegten zentralen Inhalten ( Fragenkreisen ) der jeweiligen Jahrgangsstufen. Aufgabenstellungen mündlicher und schriftlicher Art sollen in diesem Zusammenhang darauf ausgerichtet sein, die Erreichung der im 4. Kapitel des Kern-Lehrplans (2008) ausgeführten Kompetenzen zu überprüfen. Im Fach Praktische Philosophie kommen im Beurteilungsbereich Sonstige Leistungen im Unterricht sowohl schriftliche als auch mündliche Formen der Leistungsüberprüfung zum Tragen. Dabei ist im Verlauf der Sekundarstufe I durch eine geeignete Vorbereitung sicherzustellen, dass eine Anschlussfähigkeit für die Überprüfungsformen der gymnasialen Oberstufe gegeben ist. Zu den Bestandteilen der "Sonstigen Leistungen im Unterricht" zählen u.a. mündliche Beiträge zum Unterricht (z.b. Beiträge zum Unterrichtsgespräch, Kurzreferate) schriftliche Beiträge zum Unterricht (z.b. Protokolle, Materialsammlungen, Hefte/Mappen, Portfolios, Lerntagebücher) kurze schriftliche Übungen mit einer maximalen Dauer von 15 Minuten sowie Beiträge im Rahmen eigenverantwortlichen, schüleraktiven Handelns (z.b. Rollenspiel, Befragung, Erkundung, Präsentation). Der Bewertungsbereich Sonstige Leistungen im Unterricht erfasst die Qualität und die Kontinuität der mündlichen und schriftlichen Beiträge im unterrichtlichen Zusammenhang. Hausaufgaben - Die einzelne Hausaufgabe wird in der Regel nicht zensiert. Unter pädagogischen Aspekten sollten Hausaufgaben Anerkennung finden. Hausaufgaben werden regelmäßig überprüft und für die weitere Arbeit im Unterricht ausgewertet. Leistungsdiagnostik: Beobachtung und Besprechungen mit den Kolleginnen und Kollegen anderer Fächer; im Anschluss an die Erteilung der Quartalsnote wird individuell mit jedem

Schüler ein Gespräch über seine Stärken und Schwächen geführt. Einsatz von Lernmitteln: Folgende Lernmittel werden verbindlich für die entsprechenden Jahrgangsstufen eingesetzt: Jahrgangsstufen 5-6: Peters,J. / Rolf,B. (Hrsg.): philopraktisch 1. Unterrichtswerk für Praktische Philosophie in Nordrheinwestfalen für die Jahrgangsstufen 5/6. Bamberg 2009 Jahrgangsstufen 7-9: Peters,J. / Rolf,B. (Hrsg.): philopraktisch 2B. Unterrichtswerk für Praktische Philosophie in Nordrheinwestfalen für die Jahrgangsstufen 7-9. Bamberg 2011