Übersicht 6. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober Foto: Johannes Lohwasser

Ähnliche Dokumente
Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Übersicht 7. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

K I R C H E N B L A T T

Nr. 3/2018

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 7. November

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

30 Jahre Lancia IG Einladung zum Jahrestreffen 2017

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Gottesdienstordnung vom

Advents- und Weihnachtstermine

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell

Übersicht 8. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Kulturverein Holm e.v.

München Holzkirchen Schliersee Bayrischzell

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

Peter Franz, Bürgermeister

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Exposé. Einfamilienhaus in Hausham. EIN REIHENECKHAUS in GUTER LAGE - VIEL PLATZ - TERRASSE + GARTENANTEIL - GARAGE. Objekt-Nr Einfamilienhaus

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Sport- und Relaxprogramm von 23. Juli bis 29. Juli 2012

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

FERIENPROGRAMM KEMMERN

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Baum: Gedeiht in wärmeren Gegenden, die süßen Früchte werden geschätzt.

Wochenplan für die Woche vom

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Übersicht 9. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

Nr. 22/2017

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste vom September 2017

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Gottesdienstordnung vom

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

SEINE MAJESTÄT DER KURGAST am 05. April 2015 Premiere des Schlierseer Bauerntheater. Lustspiel in drei Akten von Peter Jehl Seite 12

Übersicht 11. JAHRGANG NR. 3. Mai / Juni

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Veranstaltungen 3. Okt Okt

September IM Glück. Werden Sie. September Asado à discrétion jeweils am Donnerstag. jeden Montag Lucky Monday mit Promotion

Kirchliche Nachrichten

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Nachbarschaftstreff Blumenau

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Veranstaltungen Scharbeutz

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Partnerschaft auf Augenhöhe

Transkript:

September / Oktober 2012 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 6. JAHRGANG NR. 6 Foto: Johannes Lohwasser Übersicht HÄCKSELAKTION IM HERBST in Schliersee, 8. - 12. Oktober 2012 In Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Landkreises startet das VIVO KU im September mit der Häckselaktion. Seite 5 SCHLIERSEER KULTURHERBST von 4. - 27. Oktober 2012 Modern, klassisch, bayrisch der Schlierseer Kulturherbst bietet Erlesenes aus der Kulturszene. Seite 12 BERGWEIHNACHT MIT SIEGFRIED RAUCH Das Große Weihnachtskonzert am 26.12.2012 um 18.00 Uhr im Schlierseer Bauerntheater. Besinnliches Weihnachtskonzert, begleitet wird er hierbei von der Familienmusik Servi aus München und den Tegernseer Alphornbläsern. Seite 12 www.schliersee.de

2 INFORMATIONEN Wichtige Telefon- und Faxnummern Markt Schliersee Rathausstraße 1 83727 Schliersee rathaus@schliersee.de www.schliersee.de Telefax (Zentrale): +49(0)8026 6009-60 Telefax (Bauamt): +49(0)8026 6009-15 Telefon Vermittlung: +49(0)8026 6009-0 Name Bereich DW Schnitzenbaumer Franz 1. Bürgermeister 10 Alkofer Jörn Geschäftsleitung 30 Doormann Klaus Bauverwaltung 33 Eich Barbara Bürgerbüro* 13 Hinterseer Peter Kasse 22 Knott Hermann Bürgerbüro* 12 Landstorfer Albert Bauhofverwaltung/Personalbüro 32 Lohwasser Christine Vorzimmer Bürgermeister 10 Maier Franziska Bürgerbüro* 14 Mischka Hildegard Steueramt 21 Neundlinger Christine Standesamt/Ordnungsamt 18 Obermüller Christine Bauverwaltung 31 Riesenthal Heidi Kämmerei 20 Schächinger Sabine Kasse 23 Staudinger Ferdinand Steueramt/Liegenschaftsverwaltung 24 Auracher Franz Polizeisprechstunde 11 Di. 9-11 Uhr, Do. 15-17 Uhr * Bürgerbüro: Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe- und Fundamt, Wahlen Telefon Telefax Bauhof/Wasserwerk Zieglerstraße 3d 7300 782973 Behindertenbeauftragter Erwin Fottner Rotwandstraße 7 71594 Kindergarten Schliersee Miesbacher Straße 5 6402 Kindergarten Neuhaus Grünseestraße 1b 71683 Kinderkrippe Die Dachse Neuhaus Waldschmidtstr. 5c 71590 Grund- und Mittelschule Waldschmidtstr. 13 922850 9209940 Schliersee Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Donnerstag:..............08.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag, Donnerstag:...............13.00 Uhr - 17.00 Uhr Freitag:............................08.00 Uhr - 13.00 Uhr Wasserwerknotruf (D1Fu):...................0170/3316855 Öffnungszeiten der Pfarr- und Gemeindebücherei, Pfarrheim Dienstag:..........................15.00 Uhr - 17.00 Uhr Donnerstag:........................17.00 Uhr - 19.00 Uhr Sonntag:...........................10.45 Uhr - 12.15 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Schliersee Bahnhofstraße Montag:...........................08.00 Uhr - 12.00 Uhr Mittwoch:..........................16.00 Uhr - 19.00 Uhr Freitag:............................13.00 Uhr - 17.00 Uhr Samstag:...........................09.00 Uhr - 13.00 Uhr Betreuer:..................Sparte Fußball, Tel. 08026/94752 Öffnungszeiten Wertstoffhof Neuhaus Dienstag......09.00 Uhr - 12.00 Uhr u. 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag, Freitag..................13.00 Uhr - 18.00 Uhr Samstag:...........................08.00 Uhr - 13.00 Uhr Betreuer:............Firma Josef Englhard, Tel. 08026/71655 Gäste-Information Gäste-Information Schliersee Perfallstr. 4, 83727 Schliersee Telefon: 08026 / 6065-0 Telefax: 08026 / 6065-20 E-Mail: tourismus@schliersee.de Internet: www.schliersee.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag........................08:30-18:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage...........10:00-15:00 Uhr Gäste-Information Neuhaus Wendelsteinstr. 1 (am Bahnhof Neuhaus/Fischhausen) 83727 Schliersee Telefon: 08026 / 97 888 Öffnungszeiten: Montag - Freitag...09:00-12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Ärzte Dr. med. Franz Dörfler Allgemein- und Sportmedizin Koglerweg 2 83727 Schliersee Telefon: 08026 / 6516 Dr. med. Rolf Dombrowsky Allgemeinmedizin Bahnhofstraße 10 83727 Schliersee Telefon: 08026 / 94040 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Franz Meister und Dr. med Florian Kirchner Allgemeinmedizin, Homöopathie Jägerkampstraße 2 83727 Schliersee / Neuhaus Telefon: 08026 / 782782 Dr. med. Thomas Sommerlatte Internist Perfallstraße 1a 83727 Schliersee Telefon: 08026 / 4779 Irmtraud Klinzing-Eidens Prakt. Ärztin, Naturheilverfahren Neuhauser Straße 10c 83727 Schliersee / Neuhaus Telefon: 08026 / 97979 Zahnärzte Dr. Alexander Klopka Zahnarzt Josefstaler Straße 3 c 83727 Schliersee Telefon: 08026/71265 Lades Hans Zahnarzt Lautererstraße 10 83727 Schliersee Telefon: 08026/4848 Dr. Georg Schreyer und Samer Brigitte Zahnärzte Miesbacher Straße 2 83727 Schliersee Telefon: 08026/6617 Gebietsärzte Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas u. Claudia Kau Augenärzte Marktstr. 6 83734 Hausham Telefon: 08026 / 6975 Dr. med. Beatrix Seidenfus Frauenärztin Miesbacher Straße 13 83727 Schliersee Tel.: 08026 / 6255 Dr. med. Thierry Murrisch Facharzt für physikal. Medizin Zieglerstr. 5e 83727 Schliersee-Neuhaus Tel.: 08026 / 92970 Frauenhilfe Brigitte Gellert Telefon: 08026 / 209920 Tierarzt Dr. med. vet. Frank Patzig Fachtierarzt für Kleintiere, Fachärztliche Klinik Aurachstr. 27 83727 Schliersee-Neuhaus Telefon: 08026 / 7474 Dr. med. vet. Johanna Wild-Sommer Neuhauser Str. 2 83727 Schliersee-Neuhaus Tel.: 08026/9209395 Tierheilpraktikerin Antje Lehmann Mobile Tierheilpraxis Rauhkopfstraße 2 83727 Schliersee Tel 08026/388220 Mobil 0173/9914290

WISSENSWERTES 3 Redaktionsschluss für die Ausgabe November 2012 der Gemeindenachrichten ist der 12. Oktober 2012. Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden! Notrufnummern Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst / THW 112 Polizeinotruf 110 Polizeidienststelle 08025/299-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen Bayern (KVB-Dienst) 01805/191212 Notdienst Wasserwerk 0170/3316855 Ärzte- und Apotheken-Notdienst zu erfragen bei Seemüller-Apotheke (Tel.: 0 80 26 / 9 47 22) oder Kurapotheke Schliersee (Tel.: 0 80 26 / 9 48 19) Impressum Herausgeber Gemeinde Markt Schliersee, Rathausstraße 1, 83727 Schliersee, Tel.: 08026/6009-0, E-Mail: rathaus@schliersee.de www.schliersee.de Redaktion, verantwortlich für den Inhalt Marktgemeinde Schliersee, vertreten durch den 1. Bürgermeister Franz Schnitzen bau - mer. Ansprech partnerin für die Schlier seer Gemeindenachrichten: Christine Lohwasser, Tel. 08026/ 6009-10 Anzeigenannahme, Satz, Gestaltung und Druck Auracher Werbestudio, Bahnhofstraße 30, 83730 Fischbachau, Telefon: 0 80 28/91 11, Fax: 0 80 28 / 91 12, E-Mail: info@auracher.de www.auracher.de Biometrische Passbilder Lichtbild für Versicherungskarte Bewerbungsbilder Bahnhofstr. 30 Fischbachau Tel: 08028 / 9154 www.fotolounge-auracher.de Auflage und Verteilung circa 4.600 Exemplare, kostenlos an alle Haushalte und Gäste. Copyright-Hinweis Namentlich gekennzeichnete Beiträge, auch Werbe inserate, geben die Meinung des Ver - fassers, nicht die der Redaktion weiter. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Text - teilen, Fotos oder Inseraten auch auszugsweise ist nur mit schriftlicher Genehmi - gung der Heraus geber/redaktion gestattet. Der Heraus ge ber bzw. die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Artikel zu veröffentlichen und/oder zu kürzen. Auracher Werbestudio, Fischbachau. Wertstoffhof Schliersee: Mobile Problemmüllsammlung am 21.09.2012, 13.00-13.45 Uhr Problemmüll enthält Stoffe, bei deren unsachgemäßem Umgang für Mensch und Umwelt gravierende Schäden entstehen. Deshalb müssen sie vom Restmüll getrennt gesammelt und entsorgt werden. Um besonders gefährliche Problemstoffe entgegenzunehmen, macht das Problemmüll-Mobil zweimal im Jahr an den Wertstoffhöfen des Landkreises Station. Folgende Stoffe können Sie u. a. bei der Mobilen Problemmüllsammlung abgeben: Chemikalien, Kondensatoren, Quecksilber, Säuren, Laugen (auch Wasch- und Reinigungsmittel gehören unverdünnt zu den Laugen) und Pflanzenschutzmittel. So dürfen also auch Düngemittel, Unkrautbekämpfungsmittel, Pestizide und Fungizide keinesfalls über den Restmüll oder das Abwasser entsorgt werden. Wichtig für Transport und Anlieferung Vermischen Sie Problemstoffe keinesfalls. Chemikalien können miteinander reagieren und Verätzungen, Verbrennungen und Vergiftungen verursachen. Nehmen Sie nie Geruchsproben. Das Einatmen von Chemikalien kann die Atemwege verätzen. Transportieren Sie Problemstoffe immer in dichten, verschlossenen Behältern und stellen Sie diese für den Transport in Auffangbehälter. Vor Umkippen oder Auslaufen sichern! Um Verwechslungen zu vermeiden, füllen Sie Problemstoffe niemals in Getränkeflaschen. Rückgabe möglichst nur in Originalverpackungen! Produktinformationen finden Sie auf den Verpackungen. Problemstoffe nie unbewacht abstellen, sondern persönlich dem für die Sammlung zuständigen Personal übergeben. Schützen Sie Hände und Augen durch geeignete Handschuhe und Schutzbrille. Bäume und Sträucher behindern die Müllabfuhr Die Müllabfuhr im Landkreis ist täglich unterwegs und leert zuverlässig und pünktlich Ihre Restmüllbehälter, Bio- und Papiertonnen. Jahreszeitlich bedingt kommt es im Sommer oft zu Problemen bei der Abfuhr. Der Grund sind überhängende Zweige und Äste, die die Durchfahrt erschweren und so eine Leerung unmöglich machen. Es besteht hier die Gefahr, dass technische Geräte, wie z. B. Antenne, Videokamera oder Außenspiegel des Müll - fahrzeugs beschädigt oder die Müllwerker gefährdet werden. Bitte bedenken Sie, dass ein Müllfahrzeug in Höhe und Breite 4 Meter für die Durchfahrt sowie eine Wendemöglichkeit benötigt und schneiden Sie deshalb auf Zufahrtswegen Bäume und Sträucher so weit zurück, dass Durchfahrt und Leerung der Müllbehälter problemlos möglich sind.

4 GESCHÄFTSANZEIGEN JEDEN Freitag und Samstag Bauernbrot aus dem Holzofen GETRÄNKEMARKT 450 verschiedene Getränkesorten GARTEN UND LANDSCHAFTS BAU Hubarbeitsbühnen-Service Baumabtragung Baumfällung Speziallader-Service Wurzelstockentfernung Gartenarbeiten Grüngutentsorgung Blumenerde Grillkohle Inh. Christian Grob Bayrischzeller Str. 21a Neuhaus Tel: 0 80 26 / 92 89 55 Mobil: 0171 / 7 5114 19 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30-18.30 Uhr Sa. 8.30-16.00 Uhr SLYRS WHISKY DESTILLERIE SCHLIERSEE Öffnungszeiten für Laden & Besichtigung Montag bis Sonntag 10.00-18.00 Uhr Sonn- und Feiertage geöffnet SLYRS Destillerie GmbH & Co. KG Bayrischzeller Straße 13 83727 Schliersee / Ortsteil Neuhaus www.slyrs.de Bei uns erhalten Sie auch das Edelbrand- Sortiment der LANTENHAMMER Destillerie. S L Y R S B A V A R I A N S I N G L E M A L T W H I S K Y

WISSENSWERTES 5 Häckselaktion im Herbst in Schliersee, 8. - 12. Oktober 2012 In Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Landkreises startet das VIVO KU im September mit der Häckselaktion. Das gehäckselte Grüngut erleichtert Ihnen die Kompostierung von sperrigem Astwerk sowie Strauch- und Staudenschnitt im Hausgarten. Als Beimischung im Komposthaufen fördert es die Durchlüftung und hilft Fäulnis und üblen Geruch durch zu viel Nässe zu vermeiden. Auch Rasenschnitt und besonders feuchte Grünabfälle können Sie unter Beimischung von Häckselgut einwandfrei kompostieren. Teilnahmebedingungen: Melden Sie sich 1 volle Woche vor Beginn der Häckselaktion bei Ihrer Gemeindeverwaltung an. Dort bekommen Sie auch ein Faltblatt mit den aktuellen Terminen und Informationen. Es können nur Privathaushalte teilnehmen. Privatgrundstücke werden aus Haftungsgründen nicht befahren. Zu- und Anfahrtsbereich müssen mindestens 3m breit sein. Weitere 2 3m Arbeitsraum werden für die seitliche Beschickung des Häckslers benötigt. Gehäckselt wird ausschließlich Material bis zu einem Durchmesser von 8 cm. Voraussetzung für die Teilnahme an der Häckselaktion ist der Verbleib des Häckselguts in Ihrem Garten zur Kompostierung oder zum Mulchen von Pflanzflächen. Wir häckseln eine Viertelstunde kostenlos je Anwesen. Der Aufwand hierfür ist in der allgemeinen Müllgebühr enthalten. Jede weitere Viertelstunde kostet 12,50 Euro und ist nur gegen Barzahlung durch Sie oder einen Beauftragten möglich; maximale Häckseldauer je Anwesen: 45 Minuten. Gehäckselt wird nur Grüngut wie Zweige, Äste, Strauch-, Heckenschnitt. Keine Pfähle, Bretter, Latten! Bitte legen Sie Ihr Grüngut geordnet und gut sichtbar bis 7 Uhr des 1. Tages an der Straße bereit. Je ordentlicher Sie dieses zur Verfügung stellen, desto mehr können wir in 15 Minuten zerkleinern. Nasses, erdiges Material wie z. B. alter angerotteter Heckenschnitt oder der Inhalt von Blumenkästen eignet sich nicht zum Häckseln. Terminabsprachen sind nicht möglich, da uns die zu häckselnden Mengen nicht bekannt sind. Feuerbrand: Wegen der hohen Verbreitung von Feuerbrand werden Pflanzen und Pflanzenteile, die in Verdacht stehen, befallen zu sein, auf keinen Fall gehäckselt! Bei Verdacht auf Feuerbrandbefall wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeinde oder den örtlichen Gartenbauverein. VIVO Kommunalunternehmen für Abfall-Vermeidung, Information und Verwertung im Oberland Valleyer Straße 60 83627 Warngau Tel. 0 80 24-90 38 0 Fax 0 80 24-90 38 40 E-Mail: info@vivowarngau.de Internet: www.vivowarngau.de Ein Zuhause bedeutet Sicherheit, Wohlbehagen, Wohnen in Holz verbindet den Wunsch nach einem natu rlichen und sicheren Leben auf anregende und praktische Weise. Leben mit der Landschaft, mit den Eigenheiten der Jahreszeiten, Wind, Sonne und Regen. Und dazwischen der Ablauf der Jahres zeiten, der Duft des Holzes, herb, erdverbunden, urig und wild. Und immer mit der Zuver lässigkeit eines alten Baustoffes. Sie wohnen gesund, natu rlich und umweltschonend. Rubner Haus vertreten durch die Büros im Oberland in Schliersee & Neuhaus Telefon: 08026-60 790 23 & 92 95 39 E-Mail: petra.jacob@haus.rubner.com E-Mail: josef.lehmeier@haus.rubner.com www.haus.rubner.com

6 WISSENSWERTES Seite für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Bereich der Marktgemeinde Schliersee Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, nun mitten im schönsten Altweibersommer spüren wir schon die ersten Vorboten des Herbstes. Damit beginnt auch wieder die Zeit der vielen kulturellen Veranstaltungen. Der Schlierseer Kulturherbst bietet im Oktober wieder eine Vielzahl hochwertiger kultureller Erlebnisse an. Sichern Sie sich jetzt schon Karten, denn einige Veranstaltungen sind sehr gefragt. Heute informiere ich Sie über die wichtigsten, mir bekannt gemachten Treffen in den nächsten zwei Monaten. Der Neuhauser Nachmittagstreff (NNT) lädt am 26. September wie üblich um 14.30 Uhr ins Pfarrzentrum St. Josef in Neuhaus zum Thema Tanz in den Herbst ein. Am 17. Oktober zur selben Zeit am selben Ort referiert Frau Helga Scheid zum Thema: Fit durch die kalte Jahreszeit nach Hildegard von Bingen Noch ein ganz interessantes Angebot zur Bewegung: Frau Martina Kreisel bietet Tanznachmittage unter dem Thema Tanzen Lernen Lachen im Katholischen Pfarrheim St. Josef Neuhaus an. Man kann jederzeit dazu stoßen. Nächste Termine sind 28. September, 12. und 26. Oktober jeweils um 14.00 Uhr. Im Herbstprogramm Volkshochschule Schliersee gibt es wieder interessante Veranstaltungen auch für die nicht mehr ganz Jungen. Hier ein kleiner Ausschnitt: Am 18. September und am 23. Oktober findet der Literatur - gesprächskreis im Restaurant Sachs in Neuhaus statt. Beginn 19.30 Uhr. Auf eine Autorenlesung möchte ich ganz besonders hinweisen: Beitz, eine deutsche Geschichte: Norbert F. Pötzl stellt seine 2011 erschienene Biografie, "Beitz", in einer Gemeinschafts - veranstaltung der Gemeindebücherei Schliersee, der Bücher- Oase Schliersee und der Volkshochschule Schliersee vor. Eine besonders interessante Lesung, zumal es Pötzl gelungen ist, eine hervorragende Synthese aus persönlicher Biografie und Unternehmensgeschichte zu entwerfen. Beitz, diese vielfältige Persönlichkeit, wird von Pötzl in seinen sehr unterschiedlichen Facetten vorgestellt. Dabei erfährt der Leser viel über die Zeitund Wirtschaftsgeschichte der Bundesrepublik. Pötzl hat außerdem in seinem Buch über den bekannten Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Vogel Basar der Spione die hoch gefährliche, aber auch zutiefst menschliche Tätigkeit des vor 4 Jahren verstorbenen Schlierseer Bürgers geschildert. Zur Zeit ist er dabei eine Biografie Wolfgang Vogels zu erstellen. Er wird an diesen Abend dazu sicher auch schon Wissenswertes sagen können. Also für alle zeitgeschichtlich interessierten Schlierseer Bürger ein ganz besonderes Angebot. Termin ist der 20. September 20.00 Uhr Pfarrheim St. Sixtus. Wer seine Sprachkenntnisse erhalten oder auffrischen möchte, für den gibt es weiterhin folgende Angebote: Englischer Sprachenstammtisch jeden 2. Montag im Monat um 19.30 Uhr im AlpenClub-Hotel mit Anja Summers. Amerikanischer Sprachenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat ab 19.00 Uhr im Ratskeller mit Claudia Kury. Französischer Sprachenstammtisch jeden letzten Mittwoch im Monat ab 19.00 Uhr im Gasthof Terofal. Englisch am Vormittag für Senioren mit Irina Carl In diesem Grundkurs für echte Anfänger werden wir mit behaglichem Tempo, ausreichend Wiederholungen und ohne Leistungsdruck den Einstieg in die englische Sprache vermitteln. Spielerisch und entspannt lernen Sie grundlegende Strukturen und gebräuchlichsten Wortschatz. Schon nach kurzer Zeit meistern Sie erfolgreich sprachliche Standardsituationen. Mo., 01.10., 09:30-11:00 Uhr, 12x, Ort: Pfarrheim St. Josef, Neuhaus Italienisch für Senioren am Nachmittag mit Irina Carl In diesem Grundkurs für echte Anfänger werden wir mit behaglichem Tempo, ausreichend Wiederholungen und ohne Leistungsdruck den Einstieg in die italienische Sprache vermitteln. Mi., 10.10., 15:00-16:30 Uhr, 12x, Lehrbuch: Espresso 1, Ort: Pfarrheim St. Josef, Neuhaus.

WISSENSWERTES 7 Yoga für Frauen ab 50 mit Erika Sedlbauer Bitte mitbringen: Matte, Kissen und Wolldecke Do., 27.09., 17:00-18:30 Uhr, 12x, Maximal 10 Teilnehmer, Ort: Kindergarten, Schliersee Easy Nordic Walking für Einsteiger am Vormittag mit Christine Mühlhuber Das Ganzkörpertraining für alle, die einen gelenkschonenden Ausdauersport suchen und sich körperlich nicht verausgaben wollen oder dürfen. Besonders zur Osteoporoseprävention geeignet. Bitte mitbringen: Geeignete Nordic Walking Ausrüstung Do., 20.09., 10:30-12:00 Uhr, 4x, 1. Treffpunkt: Parkplatz an der Spitzingstraße, Neuhaus Fit bis in hohe Alter mit Sylvia Lades Der Kurs richtet sich an Menschen ab 70 Jahren, die keinen oder wenig Sport treiben. Ein speziell aufgebautes Programm vermittelt Spaß an der Bewegung und steigert langsam die Leistungsfähigkeit, um die Selbständigkeit im Alltag zu erhalten. Fr., 21.09., 10:15-11:30 Uhr, 12x, Ort: Schulturnhalle Schliersee Pilates 50 Plus am Nachmittag mit Sylvia Lades Ein sanftes, ganzheitlich orientiertes Trainingsprogramm mit Fundsachen 1. Silberne Camera in schwarzer Tasche, Marke: Canon IXUS 105 2. Handy Motorola schwarz, silber 3. Handy Samsung gold gemustert 4. Damen Armbanduhr Fabiani schwarzes Lederband 5. Camera Nikon Coolpix weiß in schwarzer Tasche 6. Handy Nokia weiß 7. Damen Armbanduhr Guess silber 8. schwarzes Fernglas Precision 9. Damenfahrrad Corratec mit gebogenem Lenker schrittweiser Erweiterung der eigenen Leistungsgrenzen. Rückensichere Übungen steigern Kraft, Beweglichkeit und Koordination mit dem Ergebnis wachsender Gesundheit und geistiger Frische. Bitte mitbringen: Handtuch, Kissen, warme Socken, Isomatte. Di., 25.09., 17:00-18:15 Uhr, 12x, Ort: Kindergarten, Schliersee Die nächste Plauderei am Klavier mit Timm Tzschaschel findet am 27.September um 20.00 Uhr im Bauerntheater statt. Im Rahmen der Gesprächsreihe für ältere Mitbürger gibt es Praktische Tipps für pflegende Angehörige In die Situation, einen Angehörigen über kurze oder längere Zeit zu Hause pflegen zu müssen, kann jeder schnell und unvorbereitet kommen. Susanne Möckl, die die Pflegedienstleitung des Altenheims St. Elisabeth innehat, möchte in ihrem Vortrag nicht nur theoretisch auf die Pflege zu Hause eingehen, sondern vor allem auch in praktischen Übungen, bei der auch die Mitarbeit der Besucher gefordert ist, das Thema behandeln. Anschließend geht sie gerne auf individuelle Fragen ein. Di., 25.09., 19:00-20:30 Uhr, Ort: Altenheim St. Elisabeth, Bayerischzellerstr. 3, Neuhaus Das sind jetzt sehr viele Termine. Holen Sie sich die neuen VHS Programme, dort können Sie alles und noch weitere Angebote genauer nachlesen. Nun möchte ich mich mit einer Bitte an Sie wenden. Unsere Nachbarschaftshilfe wird jetzt sehr gut nachgefragt. Doch leider können wir nicht alle Anfragen positiv beantworten. Uns fehlen Helfer. Gesucht werden Mitbürger, die nach älteren Menschen schauen, sie besuchen und helfen den Tag etwas auszufüllen. Besonders aktive Senioren können dabei von großer Hilfe sein. 10. Mountainbike Scott Windriver 11. Lederjacke Marke: Blind Date 12. Damen Armbanduhr Sempre 13. Mountainbike gelber Rahmen rote Felgen 14. Kindermountainbike Everest 15. Camera Exilim Casio türkis 16. Camera Caplio R7 in silber 17. Handy Samsung (touch) in silber-grau mit schwarzer Klappe mit bunter Hülle 18. Fahrradcomputer Sigma schwarz Ich wünsche Ihnen allen noch einen schönen Spätsommer und farbige Herbsttage. Verabschieden möchte ich mich mit der Aussage von Adlai Ewing Stevenson: Nicht die Jahre in unserem Leben zählen, sondern das Leben in unseren Jahren. Herzlich Ihre Ilse Faltermeier Tel. 08026 6145, Fax. 08026 920358 Mail: faltermeier@onlinehome.de

8 GESCHÄFTSANZEIGEN Ihr Holzspezialist seit über 70 Jahren! Ums Haus Am Haus Im Haus Terrassenböden, Zäune, Sichtschutz, Gartenmöbel... Fassaden, Balkonbretter, Bauholz... Besuchen Sie unsere Ausstellung am Schliersee Telefon: 08026-940 50 www.fichtnerholz.de Boden, Decke... Mein 1. Schultag Fischbachau fotolounge@auracher.de Telefon: 0 80 28-91 54 www.fotolounge-auracher.de Fotoshooting inkl. 3 Fotos für nur 49,00

VEREINE 9 Ski-Club Schliersee Ü-80 Wagen des SC-Schliersee geleitet von K.Hirtreiter Besonders stolz ist der SC Schliersee auf den Pferde - kutschenwagen der Mitglieder der über 80-jährigen Seniorinnen und Senioren, der traditionell den Festzug mit den feschen Bedienungen zum Waldfestplatz anführt; begleitet wurden sie von Dr. F. Dörfler. Herbstzeit Lesezeit und mehr Alle Jahre wieder bringt der September den schon traditionellen Bücher-Flohmarkt der Gemeindebücherei. Machen Sie einen Spaziergang ins Pfarrheim von St. Sixtus und stöbern Sie nach Herzenslust in unserem wieder sehr reichhaltig vorhandenen Angebot für jedes Alter. Es ist sicher auch für Sie etwas dabei. Am Sonntag, 23. September 2012 von 11 bis 17 Uhr treffen sich alle großen und kleinen Leser, Schnäppchenjäger und Sammler in der Gemeindebücherei Schliersee, im Pfarrheim, Lautererstraße 1, bei unserem BÜCHER-FLOHMARKT. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren SC-Senioren, die maßgeblich an der Gründung des Waldfestes im Jahre 1965 beteiligt waren. Blutspendeaktion im Landkreis Miesbach Mittwoch 05.09.2012 15.30-19.45 Uhr 83703 Gmund, Grundschule, Kirchenweg 7 Montag 22.10.2012 16.00-19.45 Uhr 83700 Rottach Egern, Mittelschule, Kisslingerstr. 35 Dienstag 23.10.2012 15.30-19.45 Uhr 83607 Holzkirchen, Mittelschule, Baumgartenstr. 7 Mittwoch 24.10.2012 15.30-19.45 Uhr 83607 Holzkirchen, Mittelschule, Baumgartenstr. 7 In Miesbach findet diesmal leider keine Aktion statt, es wird aber nach einer neuen Örtlichkeit gesucht. Um Ihnen das Aussuchen und Einkaufen zu versüßen, werden wir in unserer Cafeteria wie gewohnt eine große Auswahl an selbstgemachten Kuchen und verschiedene Getränke anbieten. Wieder haben wir das ganze Jahr über fleißig gesammelt und können Ihnen auch Dank der zahlreichen Buchspenden vieler unserer Bürgerinnen und Bürger, ein umfangreiches Angebot an Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendliteratur sowie CDs bieten. Nutzen Sie auch die Gelegenheit das aktuelle Angebot der Gemeinde-Bücherei kennen zu lernen, da wir während des Flohmarkts für Sie geöffnet haben. Der Gesamterlös dieses Flohmarktes wird für Neuan - schaffungen verwendet, die dann wieder unseren Leserinnen und Lesern zu Gute kommen werden. ZUR ERINNERUNG: Am Donnerstag, 20. September 2012 um 20 Uhr findet im Pfarrsaal von St. Sixtus, Lautererstraße 1, die Lesung von Herrn Norbert Pötzl aus seiner Bio - graphie über Berthold Beitz statt. Lassen Sie sich diesen interessanten Abend nicht entgehen. Das Bücherei-Team freut sich auf SIE! Gabriele Dressel Allgemeine Voraussetzungen um zur Blutspende zugelassen zu werden: Alter zwischen 18 und 68 Jahre (Erstspender bis 60 Jahre) Körpergewicht von mindestens 50 kg Amtlich gültiger Lichtbildausweis Eine Spendepause von mindestens 8 Wochen (Männer 6x und Frauen 4x in den letzten 12 Monaten) Weitere Informationen auf unserer neuen Homepage unter: www.blutspendedienst-muenchen.de

10 VEREINE / VERANSTALTUNGEN DAV-Schliersee und seine Aktivitäten im Herbst Der Alpenverein - Sektion Schliersee - bietet folgende Aktivitäten September - Dezember 2012 an: Donnerstag, 06.09.12 Wanderung zum Heuburg - muss leider entfallen Freitag, 14.9.12 19.30 Uhr Vortrag "Nordland" mit Richard Frühauf, Gschwandbachalm in Schliersee Samstag, 15.09.12 Holzaktion, Treffpunkt 9 Uhr an der sektionseigenen Hütte (v. d. Oberen First) Samstag, 15.09.12 09.00 Uhr Herbstkräuter und Herbstfrüchte mit Christiane Viehweger, Anmeldung unter 0171-760 43 78 erforderlich Donnerstag, 20.09.12 07.00 Uhr Wanderung zur Rappenklammspitze, 1835m, Hinterriß- Rohntalalm, ca. 850 Hm, 3,5 Std. Gehzeit; Sonntag, 23.09.12 09.00 Uhr Familienbergwanderung zum Trainsjoch; Begleiter Marius Neudeck 08026-924353 und Ralf Hertlein 08026-2459 bitten um Anmeldung Samstag, 29.09.12 Wanderung zum Herzogbeton - muss entfallen Freitag, 12.10.12 19.30 Uhr Gschwandbachalm, Sektionsabend Freitag, 09.11.12 19.30 Uhr Gschwandbachalm, Vortrag "Eine Reise durchs Baltikum" mit Leo und Hermine Purmann Samstag, 10.11.12 20.00 Uhr "Schitransalp" im Bauerntheater mit Peter Schlickenrieder und Robert Jacobi; eine Veranstaltung der 4-Sektionen: Schliersee, Hausham, Miesbach und Leitzachtal; Freitag, 14.12.12, 19.00 Uhr Weihnachtlicher Sektionsabend im Hotel Terofal Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der örtlichen Tagespresse oder unter www.dav-schliersee.de. Anmeldung zu jeder Veranstaltung ist beim Tourenbegleiter erforderlich und Interessierte sind immer willkommen. Der Alpenverein wünscht allen Bergwanderern einen schönen Herbst und gesunde Rückkehr von allen Touren. DAV-Schliersee C.Viehweger Neue Vortragsreihe in der Vitalwelt Schliersee Mittwoch, 12.9.2012 Mehr Energie fürs Leben-sofort! Die aus Rundfunk und Fernsehen bekannte Feng Shui Meisterin und Buchautorin Olivia Moogk wird Ihnen vermitteln, wie Energie sofort wieder zu erlangen ist und wie Sie sich diese auch nicht mehr rauben lassen. Ein Abend, der Sie das ganze Leben begleiten wird. Mittwoch, 26.9.2012 Feng Shui - Räume verändern das Leben Welchen Einfluss die Farbe, die Form und die Einrichtung Ihrer Räume auf Ihre Gesundheit, Ihr Familienleben und Ihre Partnerschaft haben können, vermittelt Ihnen die Feng Shui Meisterin Olivia Moogk, die ihr Wissen originär aus China nach Europa mitgebracht hat, anhand sehr einleuchtender Beispiele aus Ihrer über 20-jährigen Praxis. Erfahren Sie auch, wie Sie besser schlafen und die Kinder ruhiger werden - alles in allem - ein Profit für die ganze Familie! Mittwoch, 10.10.2012 Renovieren und Bauen mit Feng Shui von Anfang an! Wussten Sie schon, dass Farben eine große Rolle spielen? Es nicht egal ist, wo und wie der Eingang und Ihr Schlafzimmer liegen? Wussten Sie, dass die Gartenanlage bei Neubauten immer gleich mitgeplant werden sollte? Warum manche Menschen Räume haben, die mit wenigen Mitteln zu einer harmonsichen Oase werden und andere viel investieren, ohne den gewünschten Erfolg? Ja, manche haben einen Feng Shui Meister an Ihrer Seite und alles geht leichter und das Ergebnis ist faszinierend harmonisch. Andere meinen darauf verzichten zu können und das Ergebnis ist nicht "rund". Auf was es wirklich ankommt, erfahren Sie an diesem Abend von der Feng Shui Meisterin Olivia Moogk und Ihrer über 20-jährigen Bau-und Umbauerfahrung. Mittwoch, 24.10.2012 Feng Shui - was ist wirklich dran? Warum nutzen Firmen wie Wella, Edeka, AMC oder Pascoe das Wissen von der Feng Shui Meisterin Olivia Moogk, um mehr Umsatz zu machen. Geht das wirklich? Warum holen Frau Moogk Bauherren und sind ganz begeistert von Kostenersparnis und Ergebnis? Warum sind Räume mit wenigen Griffen umwandelbar und das Ergebnis ist faszinierend schön? Was also ist wirklich an Feng Shui dran oder ist das alles nur Aberglaube? An diesem Abend erfahren Sie mehr und werden hinterher vielleicht Ihre jetzige Einstellung gegenüber Feng Shui revidieren müssen... Die Feng Shui Meisterin Frau Moogk führt Sie in die Welt von Feng Shui sanft ein und eröffnet Ihnen neue Perspektiven. Seminarraum Vitalwelt Schliersee, jeweils um 19:30 Uhr

VERANSTALTUNGEN 11 Vhs-Programm für das Herbst- Wintersemester Liebe Schlierseer Bürgerinnen und Bürger, am 10. September 2012 erscheint das neue vhs-programm für das Herbst-Wintersemester, das in vielen Geschäften, Banken, Arztpraxen und öffentlichen Einrichtungen für Sie ausgelegt wird. Die nächste Plauderei am Klavier mit Timm Tzschaschel ist am 27.09.2012 um 20 Uhr im Schlierseer Bauerntheater. Das Thema wird rechtzeitig über die aktuelle Tagespresse bekannt gegeben. Benefiz-Konzert der Band IGANANA Auch im Internet können Sie sich unter www.vhs-hausham.de informieren und bei Bedarf auch anmelden. Die Kurse, die über die Volkshochschule Schliersee angeboten werden, finden Sie auf der linken Seite unter Kurse in Schliersee. Heute werde ich näher auf einen Vortrag und die kulturellen Veranstaltungen, die die vhs Schliersee im September anbietet, eingehen. Die Angebote im Bereich Bewegung, Sprachen, Gesundheit, Kochen etc. und die genauen Termine und Orte der Kurse und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem vhs- Programm. In der bewährten Informationsreihe zur Altersvorsorge wird am 25.09.2012 um 19:00 Uhr im Altenheim St. Elisabeth in Neuhaus ein Vortrag zum Thema Praktische Tipps für pflegende Angehörige angeboten. Susanne Möckl, die die Pflegedienstleitung des Altenheims St. Elisabeth innehat, möchte in ihrem Vortrag nicht nur theoretisch auf die Pflege zu Hause eingehen, sondern vor allem auch in praktischen Übungen, bei der auch die Mitarbeit der Besucher gefordert ist, das Thema behandeln. Anmeldung bitte unter 08026/93126 bei der vhs Hausham. Die Volkshochschule Schliersee freut sich, gemeinsam mit der Gäste-Information Schliersee am 28. September 2012 die Band Iganana im Forum der Vitalwelt Schliersee zu präsentieren. Die sechsköpfige Band Iganana spielt bereits zum zweiten Mal Acoustic Rock, Folk und Pop zugunsten von Interplast Südbayern e. V., einem gemeinnützigen Verein, der in medizinisch unterentwickelten Ländern und Kriegsgebieten der Dritten Welt betroffenen Menschen durch plastisch-rekonstruktive Eingriffe zu einer besseren Lebensqualität verhilft. Anlass für die Volkshochschule Schliersee ist es, die Arbeit von Dr. Andreas Schmidt, der in Schliersee wohnt und gemeinsam mit seiner Frau Martine im Team von Interplast mitwirkt, zu unterstützen. Um einen Einblick in ihre Arbeit zu gewähren, hat das Ehepaar eine Fotoausstellung in der Vitalwelt Schliersee organisiert, die am Konzerttag zugänglich ist. Dr. Schmidt wird in der Pause des Konzerts um ca. 21:00 Uhr über Erfahrungen und Einsätze, die das Team von Interplast unentgeltlich im Urlaub in Südostasien und Afrika durchführt, berichten. Wir hoffen auf regen Besuch des Konzerts, um Interplast Südbayern e.v. einen größeren Betrag noch im Anschluss an den Vortrag zur Verfügung stellen zu können. Das Benefizkonzert von Iganana findet am 28. September 2012 um 20:00 Uhr im Forum der Vitalwelt Schliersee statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro Karten sind an der Abendkasse ab 19:00 Uhr erhältlich und können auch telefonisch bei der Volkshochschule Schliersee unter 0151 12135787 oder per Mail unter vhs@schliersee.de vorbestellt werden. GLASEREI BIRNER Für Wünsche, Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung und wünsche Meisterbetrieb Ihnen einen hoffentlich sonnigen Herbst. Reparaturschnelldienst, Ausführung sämtlicher Glaserarbeiten Ihre Traudl Hübner Volkshochschule Schliersee e. V. Lautererstr. 4a, 83727 Schliersee E-mail: vhs@schliersee.de, Tel.: 08026/71503 Tel. 01 77 / 5 43 31 56 und Tel. 0 80 26 / 69 01 Fax: 24 60 E-Mail: ludwigbirner@gmx.de

12 VERANSTALTUNGEN Bergweihnacht mit Siegfried Rauch Das Große Weihnachtskonzert 2012 am 26.12.2012 um 18.00 Uhr im Schlierseer Bauerntheater Siegfried Rauch, einer der bekanntesten deutschen Fernsehdarsteller, präsentiert die Bergweihnacht, ein besinnliches Weihnachtskonzert mit Siegfried Rauchs wunderschönsten Weihnachtsgeschichten. Begleitet wird er hierbei von der Familienmusik Servi aus München und den Tegernseer Alphornbläsern. Siegfried Rauch ist bekannt aus vielen Fernsehfilmen und Fernsehserien, wie z.b. Sommerwind, Hoch zeit auf dem Lande, Es muss nicht immer Kaviar sein, Die glückliche Familie, Wild - bach, Schlosshotel Orth, Bergdoktor und natürlich seit vielen Jahren als der Kapitän des Traumschiffs. Er gehörte zu den wenigen deutschen Schauspielern, die in den 70er Jahren in Hollywood waren, um dort in herausragenden Filmen wie General Patton (7 Oscars), 24 Std. von Le Mans und The Big One mitzuwirken. Rauch lebt auf einem Bauernhof in Oberbayern. Schlierseer Kulturherbst 4. - 27. Oktober 2012 Modern, klassisch, bayerisch der Schlierseer Kulturherbst bietet Erlesenes aus der Kulturszene. Der 5. Schlierseer Kulturherbst findet vom 4. bis 27. Oktober statt. Zum fünften Mal leuchtet im Herbst das rote K, das Wahrzeichen des Kulturherbstes, von den Hügeln rund um den Schliersee. Wie im vergangenen Jahr werden über einen Zeitraum von drei Wochen, vom 4. bis 27. Oktober, erlesene Veranstaltungen von Literatur über Theater, Tanz und Musik an ausgewählten Orten in Schliersee stattfinden. Das Schlierseer Bauerntheater begeht zudem sein 120. Gründungsjahr. Und Xaver Terofal, der Begründer des Schlierseer Bauerntheaters, das seinerzeit selbst in New York gastierte, wäre heuer 150 Jahre alt geworden. Die Familienmusik Servi aus München besteht aus vier Familienmitgliedern. Die Eltern am Hackbrett, der Gitarre, der Steirischen, der Maultrommel und der Zither. Die beiden Söhne an der Steirischen Harmonika, Trompete, Flügelhorn und Kontrabass. Die Künstler kennt man aus Rundfunk- und Fernsehsendungen wie z.b. den Wirtshausmusikanten beim Hirzinger vom Bayerischen Fernsehen und sind Träger des Kulturförderpreises des Landkreises Freising. Die Tegernseer Alphornbläser gibt es seit über 30 Jahren. In dieser 4-Mann Besetzung treten sie seit 2004 auf. Sie sind bekannt aus Rundfunk und Fernsehen. Das Quartett trat u.a. in der Fernsehsendung Melodien der Berge auf. Die Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden. Karten gibt es ab sofort bei der Gäste-Information Schliersee, Tel 08026/6065-0, bei allen bekannten München-Ticket Vorverkaufsstellen und unter www.muenchenticket.de

VERANSTALTUNGEN 13 Die Jubiläen sind Anlass, den Kulturherbst mit einer Ausstellung zum 150. Geburtstag von Xaver Terofal am Donnerstag, 4. Oktober, 19 Uhr in der Vitalwelt Schliersee zu eröffnen. Der Festabend zum Geburtstag findet am Samstag, 6. Oktober, 20 Uhr im Bauerntheater statt. Ein weiteres Jubiläum, das im Kulturherbst mit ausgewählten Veranstaltungen gewürdigt wird, ist die Wiedereröffnung der Pfarrkirche St. Sixtus nach zehnjähriger Restaurationszeit. Im 300. Jahr ihrer Gründung erstrahlt die Kirche in neuem Glanz. Ihr Schlierseer Immobilien-Partner Auf der neuen Orgel gibt am Freitag, 5. Oktober, 20 Uhr der weithin bekannte Organist Professor Bernhard Gfrerer aus Salzburg ein Konzert. Das Urgestein des Kabaretts, Dieter Hildebrandt, kommt am Mittwoch, 10. Oktober, 19.30 Uhr mit seinem Programm Ich kann doch auch nix dafür ins Bauerntheater. Ein Geheimtipp sind die Klassischen Saitensprünge für Balalaika und Klavier mit Professor Andreij Gorbatschow und Lothar Freund. Die Künstler setzen die Balalaika für moderne Stücke ein und kommentieren mit kabarettistischen Einlagen die Musik. Die Veranstaltung findet am Freitag, 12. Oktober, 20 Uhr im Bauerntheater statt. ALPEN-IMMO GmbH Rathausstr. 2 83727 Schliersee Telefon 08026 / 922 665 www.alpen-immo.net Odyssee auf Bairisch heißt die Lesung mit Rüdiger Hacker vom Metropoltheater München, die am Donnerstag, 25. Oktober, 20 Uhr im Pfarrzentrum Neuhaus stattfindet. Das Robert-Schuhmann-Quartett aus Chemnitz ist am Freitag, 19. Oktober, 20 Uhr zu Gast im Bauerntheater. Timm Tzschaschel spielt an diesem Abend am Klavier. Das ausführliche Programm finden Sie unter www.schliersee.de. Veranstaltungen im September Freitag, 07. September 09:00 Uhr Yoga auf dem Dach Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026/60650 Samstag, 08. September 08:00 Uhr Oberbayrischer Fischereitag Schliersee 11:00 Uhr Garmin Alpen-Triathlon Vitalwelt Schliersee 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 11:00 Uhr Bergmesse am Taubensteinhaus Sonntag, 09. September 08:00 Uhr Oberbayrischer Fischereitag Schliersee 11:00 Uhr Konzert mit dem Schlierseer Alpenchor Kurpark Montag, 10. September 18:30 Uhr Schießabend für Gäste Schützenhaus, Schießstätte 19:30 Uhr Engl. Sprachenstammtisch Hotel Alpenclub Schliersee Dienstag, 11. September 08:30 Uhr Geführte Tageswanderung Anm.: Gäste-Information Schliersee 10:00 Uhr Nordic Walking Anm. Gäste-Information, Tel. 08026/60650 20:00 Uhr Der alte Feinschmecker - Theaterabend im Schlierseer Bauerntheater VVK: Gäste-Information Schliersee Wohnungen von 103 135 m² mit großen Balkonen, teilweise mit Garten oder Dachterrasse, schwellenlos mit Lift, Tiefgarage www.schlierseer-gfuehl.de Im Alleinvertrieb: www.alpen-immo.net Tel. 08026/922665

14 VERANSTALTUNGEN Mittwoch, 12. September 08:30 Uhr Qi Gong Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026/60650 08:30 Uhr Geführte Radtour Anm.: Gäste-Information Schliersee 16:00 Uhr Auf den Spuren des historischen Schliersee Xaver-Terofal-Platz 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr Konzert mit dem Singkreis Schliersee Kurpark Donnerstag, 13. September 08:30 Uhr Gipfelstürmer Bergtour Anmeldung: Gäste-Information Schliersee 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 14:30 Uhr Evangelischer Seniorenkreis Christuskirche Schliersee Freitag, 14. September 09:00 Uhr Yoga auf dem Dach Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026/60650 19:30 Uhr Vortrag: Nordland Gschwandbachalm Samstag, 15. September 09:30 Uhr Herbstkräuter und Herbstfrüchte Anm. Christiane Viehweger, Tel. 0171/7604378 10:00 Uhr Schlierseer Trachten- und Handwerkermarkt Lautererstrasse 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Sonntag, 16. September 09:00 Uhr Bayrische Highland Games im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 10:00 Uhr Schlierseer Trachten- und Handwerkermarkt Lautererstrasse Montag, 17. September 19:00 Uhr Konzert mit dem Polizeiorchester München Kurpark Dienstag, 18. September 08:30 Uhr Geführte Tageswanderung Anm.: Gäste-Information Schliersee 19:30 Uhr Literaturgesprächskreis Restaurant Sachs 20:00 Uhr Der arme Millionär (Der Schusternazi) - Theaterabend im Schlierseer Bauerntheater VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 19. September 08:30 Uhr Qi Gong Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026/60650 08:30 Uhr Geführte Radtour Anm.: Gäste-Inform., Tel. 08026/60650 09:30 Uhr Aktives Rückentraining Kath. Pfarrzentrum St. Josef 10:30 Uhr Steinadler Erlebniswanderung Spitzingsattel 16:00 Uhr Auf den Spuren des historischen Schliersee Xaver-Terofal-Platz 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr Konzert mit dem Akkordeonorchester Kurpark Donnerstag, 20. September 08:30 Uhr Gipfelstürmer Bergtour Anmeldung: Gäste-Information Schliersee 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 10:30 Uhr Easy Nordic Walking für Einsteiger Anm. VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 20:00 Uhr Autorenlesung: Beitz eine deutsche Geschichte Bücheroase Schliersee Freitag, 21. September 09:00 Uhr Yoga auf dem Dach Anm.: Gäste-Info., Tel. 08026/60650 10:15 Uhr Fit bis ins hohe Alter Anm. VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 19:00 Uhr Amerikanischer Sprachenstammtisch Weihenstephaner im Palais im Bahnhof Samstag, 22. September 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Sonntag, 23. September 11:00 Uhr Konzert mit der Schlierseer Blasmusik Kurpark 11:00 Uhr Bücherei-Flohmarkt Gemeindebücherei Dienstag, 25. September 08:30 Uhr Geführte Tageswanderung Anm. Gäste-Information 09:00 Uhr Hatha-Yoga am Vormittag Anm. VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 17:00 Uhr Pilates 50 plus am Nachmittag für ältere Teilnehmer und Einsteiger Anm. VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 18:30 Uhr Pilates mit Power Anm. VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 19:00 Uhr Praktische Tipps für pflegende Angehörige Anm. VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 20:00 Uhr Da is der Wurm drin - Theaterabend im Schlierseer Bauerntheater VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 26. September 08:30 Uhr Qi Gong Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026/60650 08:30 Uhr Geführte Radtour Anm.: Gäste-Inform., Tel. 08026/60650 16:00 Uhr Auf den Spuren des historischen Schliersee Xaver-Terofal-Platz 18:30 Uhr Gymnastik, die fit hält Anm. VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 19:00 Uhr Französischer Sprachenstammtisch Hotel Terofal 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr Hatha-Yoga am Abend Anm. VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 Donnerstag, 27. September 08:30 Uhr Gipfelstürmer Bergtour Anm.: Gäste-Information Schliersee 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 10:00 Uhr Italienisch Grundstufe III A1 Kath. Pfarrzentrum St. Josef 17:00 Uhr Yoga für Frauen ab 50 Anm. VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 20:00 Uhr Plauderei am Klavier Schlierseer Bauerntheater Freitag, 28. September 09:00 Uhr Yoga auf dem Dach Anm.: Gäste-Info., Tel. 08026/60650 20:00 Uhr Benefizkonzert der Band Iganana zugunsten INTER- PLAST-Germany e.v. Forum in der Vitalwelt Schliersee Samstag, 29. September 09:00 Uhr Die Rhonberg-Reibn - mit der Kutsche um den Rhonberg Anm. Gäste-Information, Tel. 08026/60650 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Sonntag, 30. September 09:00 Uhr Erntedankfest im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Veranstaltungen im Oktober Montag, 01. Oktober 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche Anm.: Gäste-Information Schliersee 09:30 Uhr Englisch Grundstufe I A1 für Senioren Anm.: VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 18:00 Uhr Meditatives Tanzen Anm.: VHS Schlier., Tel. 08026/71503 Dienstag, 02. Oktober 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche Anm.: Gäste-Information Schliersee 20:00 Uhr Die kleinen Verwandten / Waldfrieden - Theaterabend im Bauerntheater - VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 03. Oktober 08:30 Uhr Qi Gong Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026/60650 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche Anm.: Gäste-Information Schliersee

VERANSTALTUNGEN 15 10:30 Uhr Steinadler Erlebniswand. Spitzingsee Taubensteinbahn 16:00 Uhr Auf den Spuren des historischen Schliersee Xaver-Terofal-Platz 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee Donnerstag, 04. Oktober 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche Anm.: Gäste-Information 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 19:00 Uhr Eröffnung Kultur-Herbst 2012 Vitalwelt Schliersee Freitag, 05. Oktober 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche Anm.: Gäste-Inform. Schliersee 09:00 Uhr Yoga auf dem Dach Anm.: Gäste-Info., Tel. 08026/60650 19:00 Uhr 300 Jahre St. Sixtus - Orgelkonzert St. Sixtus Kirche, VVK: Gäste-Information Schliersee Samstag, 06. Oktober 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche Anm.: Gäste-Information 09:00 Uhr Wallfahrt nach Birkenstein Schule Schliersee 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 15:00 Uhr Herbstatelier - Zeichnen & Malen Anm.: VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 20:00 Uhr Festabend im Schlierseer Bauerntheater VVK: Gäste-Information Schliersee Sonntag, 07. Oktober 18:00 Uhr Barockmusik in St. Martin St. Martin Kirche, VVK: Gäste-Information Schliersee Montag, 08. Oktober 19:00 Uhr Zither goes Latin Pfarrzentrum Neuhaus, VVK: Gäste-Information Schliersee 19:30 Uhr Engl. Sprachenstammtisch Hotel Alpenclub Schliersee Dienstag, 09. Oktober 18:00 Uhr Beckenbodengymnastik für Frauen - Einführungskurs Anm. VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 Mittwoch, 10. Oktober 08:30 Uhr Qi Gong Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026/60650 15:00 Uhr Italienisch - Grundstufe I A1 (echte Anfänger) Anm.: VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 16:00 Uhr Auf den Spuren des historischen Schliersee Xaver-Terofal-Platz 19:00 Uhr Afterwork Make-Up Party Anm.: VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 19:30 Uhr Dieter Hildebrandt Schlierseer Bauerntheater, VVK: Gäste-Information Schliersee 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee Donnerstag, 11. Oktober 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 14:30 Uhr Evangelischer Seniorenkreis Christuskirche Schliersee Freitag, 12. Oktober 09:00 Uhr Yoga auf dem Dach Anm.: Gäste-Info., Tel. 08026/60650 20:00 Uhr Klassische Saitensprünge Schlierseer Bauerntheater, VVK: Gäste-Information Schliersee Samstag, 13. Oktober 09:00 Uhr Kulturaustausch Südafrika im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 09:00 Uhr Wo kommt unser Trinkwasser her? Anm.: VHS Schliersee, Tel. 08026/71503 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 19:00 Uhr Paulus // Zeit, dass sich was dreht Pfarrzentr. Neuhaus Sonntag, 14. Oktober 09:00 Uhr Kulturaustausch Südafrika im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 20:00 Uhr Bayrisch-Südafrikanischer Volkstanz Schlierseer Bauerntheater, VVK: Gäste-Information Schliersee Dienstag, 16. Oktober 19:30 Uhr Literaturgesprächskreis Restaurant Sachs 20:00 Uhr Der arme Millionär (Der Schusternazi) - Theaterabend im Schlierseer Bauerntheater VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 17. Oktober 08:30 Uhr Qi Gong Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026/60650 16:00 Uhr Auf den Spuren des historischen Schliersee Xaver-Terofal-Platz 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr Gletscherkalt - Alpenkrimi Slyrs Destillerie Neuhaus, VVK: Gäste-Information Schliersee Donnerstag, 18. Oktober 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr Quadro Nuevo Schlierseer Bauerntheater, VVK: Gäste-Information Schliersee Freitag, 19. Oktober 09:00 Uhr Yoga auf dem Dach Anm.: Gäste-Info., Tel. 08026/60650 09:00 Uhr Historischer Handwerkermarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 19:00 Uhr Amerikanischer Sprachenstammtisch Weihenstephaner im Palais im Bahnhof 20:00 Uhr Kammermusik Schlierseer Bauerntheater, VVK: Gäste-Information Schliersee Samstag, 20. Oktober 09:00 Uhr Historischer Handwerkermarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 20:00 Uhr Volksmusik Abend Schlierseer Bauerntheater Sonntag, 21. Oktober 09:00 Uhr Historischer Handwerkermarkt im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 18:00 Uhr 300 Jahre St. Sixtus - Kirchenkonzert St. Sixtus Kirche, VVK: Gäste-Information Schliersee Montag, 22. Oktober 09:00 Uhr Kirta-Montag im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 18:00 Uhr Almkirta mit Musik - Gschwandbachalm Dienstag, 23. Oktober 20:00 Uhr Martina Eisenreich Quartett Gulbransson Kirche Schliersee, VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 24. Oktober 08:30 Uhr Qi Gong Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026/60650 16:00 Uhr Auf den Spuren des historischen Schliersee Xaver-Terofal-Platz 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee Donnerstag, 25.Oktober 09:15 Uhr Aqua Fitness Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr Odyssee auf Bairisch Pfarrzentrum Neuhaus Freitag, 26. Oktober 09:00 Uhr Yoga auf dem Dach Anm.: Gäste-Info., Tel. 08026/60650 20:00 Uhr Schlierseer Rede : Dr. Ingo Friedrich Schlierseer Bauerntheater, VVK: Gäste-Information Schliersee Samstag, 27. Oktober 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 20:00 Uhr Sinfoniekonzert Schlierseer Bauerntheater, VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 31. Oktober 08:30 Uhr Qi Gong Anm.: Gäste-Information, Tel. 08026/60650 19:00 Uhr Französischer Sprachenstammtisch Hotel Terofal 20:00 Uhr BVS Schliersee: Wassergymnastik Vitalwelt Schliersee

16 GESCHÄFTSANZEIGEN Service & Kundenzufriedenheit ist unser A und O PISTE FREI! Sichern Sie sich jetzt noch bis zum 31.09.12 Ihren Schneefräsenfrühbezug Kundendienst für Schneefräsen ALLER Marken! Gartentechnik Kfz-Reparaturen z. B.: die Honda Schneefräse HS 1390i Z Inh. Andreas Ostermeier Fischbachau / Aurach Tel. 08028-703 Neuhauser Str. 11 83727 Schliersee-Neuhaus Fax 0 80 26 / 78 29 74 Telefon 0 80 26 / 7 11 48 ALLES FÜR DIE SCHULE Schulbedarfsliste abgeben -> fertiges Paket abholen Toto-Lotto-SKL Zeitschriften Bürobedarf Postagentur Fotoarbeiten Schulsachen Sie wollen einen Partner, der Baufinanzierung attraktiv macht / AXA bietet Top-Produkte und erstklassige Unterstützung DIE INDIVIDUELLE BAUFINANZIERUNG MIT AXA. AXA lässt die Wohnträume Ihrer Kunden wahr werden. Egal ob Neubau, Kauf, Umschuldung oder Modernisierung. Gemeinsam mit starken Kooperationspartnern bietet AXA hervorragende Finanzierungslösungen genau auf die jeweilige persönliche Situation an. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

GESCHÄFTSANZEIGEN 17 Tegernseer Tal Miesbach Leitzachtal www.immobilien-schliersee.de Eveline Oetzel Bei uns haben IMMOBILIEN eine lange TRADITION! Ulrike Huisgen 08026-6374 08026-6737 NEU bei uns! Gewinnen Sie in nur einer Behandlung Ihre Jugendlichkeit zurück! LANCOME Genifique- Gesichtsbehandlung Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Verwöhntermin! Wir freuen uns auf Sie. (Dauer ca. 60 min 59,-) Bahnhofstraße 3c 83727 Schliersee Telefon: 08026-67 45 Telefax: 08026-92 44 63 www.parfuemerie-winkel.de

18 KIRCHE Kath. Pfarramt St. Sixtus Peter Hagsbacher, Pfarrer; Richard Altmann, Mesner; Elisabeth Kurlitsch, Sekretärin. Pfarreiverwaltung: Kath. Pfarramt St. Sixtus, Lautererstr. 1, 83727 Schliersee, Telefon 08026/6578, Fax 08026/2789, St-Sixtus.Schliersee@erzbistum-muenchen.de, www.pv-schliersee.de Regelmäßige Gottesdienste: Samstag, 17.30 Uhr St. Sixtus Rosenkranz u. Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 08.00 Uhr Westenhofen St. Martin Heilige Messe 10.00 Uhr St. Sixtus, Pfarrgottesdienst Dienstag, 17.00 Uhr Westenhofen St. Martin Eucharistische Anbetung 17.30 Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 18.30 Uhr St. Georg Weinberg (letztmals am 26.9.), Rosenkranz 19.00 Uhr Heilige Messe Mittwoch, 17.30 Uhr St. Sixtus (ab 10.10.) Rosenkranz 18.00 Uhr Heilige Messe Freitag, 08.00 Uhr St. Sixtus, Hl. Messe Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: Fr., 07.09. Fußwallfahrt nach Birkenstein 18.00 Uhr Bahnhof Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften zum Wolfsee von dort Fußwallfahrt nach Birkenstein 19.15 Uhr Birkenstein Heilige Messe So., 09.09. 09.00 Uhr Kurpark - Festgottesdienst zum Oberbayer. Fischereitag (8.00 Uhr St. Martin entfällt!) So., 09.09. 13.00 Uhr Pfarrkirche St. Sixtus Deutscher Orgeltag offene Orgelgalerie in St. Sixtus; um 13.00, 14.00, 15.00 u. 16.00 Uhr Orgelführung und Minikonzert mit Organist Colin Smith Di., 18.09. 20.00 Uhr Pfarrheim/Pfarrsaal - Neustart des Kirchenchores St. Sixtus mit Colin Smith; herzliche Einladung an alle Musikbegeisterten Mi., 19.09. 14.30 Uhr Pfarrheim/Pfarrsaal Senioren Nachmittag; Einladung an alle Älteren; Gäste sind herzlich willkommen Fr., 21.09. 10.00 Uhr Unterleiten Senioren-Residenz Eucharistiefeier So.,23.09. 11.00 Uhr Pfarrheim/Pfarrsaal Flohmarkt der Bücherei So., 30.09. Pfarrfest im Pfarrheim (geplant! Bitte Plakatanschlag beachten) Fr., 05.10. 19.00 Uhr Pfarrkirche St. Sixtus Orgelkonzert 300 Jahre St. Sixtus (Schlierseer Kulturherbst) So., 07.10. 10.00 Uhr Pfarrkirche St. Sixtus Familiengottesdienst zum Erntedankfest So., 07.10. 18.00 Uhr St. Martin Barockkonzert (Schlierseer Kulturherbst) Mi., 10.10. 14.30 Uhr Pfarrheim/Pfarrsaal Senioren-Nachmittag Fr., 12.10. 10.00 Uhr Unterleiten Senioren-Residenz Eucharistiefeier So., 21.10. 10.00 Uhr Pfarrkirche St. Sixtus Hochamt zum Kirchweihfest 18.00 Uhr Pfarrkirche St. Sixtus Festkonzert 300 Jahre St. Sixtus (Kulturherbst) Do., 01.11. 08.00 Uhr St. Martin Eucharistiefeier Do., 01.11. 10.00 Uhr Pfarrkirche St. Sixtus Festgottesdienst zum Fest Allerheiligen 13.30 Uhr St. Martin Seelenrosenkranz 14.00 Uhr Friedhof Westenhofen Gräberumgang und Segnung 15.00 Uhr Friedhof Schliersee Gräberumgang und Segnung Fr., 02.11. 19.00 Uhr Pfarrkirche St. Sixtus Requiem für alle Verstorbenen der Gemeinde mit namentlichem Gedenken der Verstorbenen v. 1.11.2011 31.10.2012 So., 04.11. 09.00 Uhr ab Pfarrkirche St. Sixtus Leonhardifahrt nach Fischhausen Bergmesse der DAV-Sektion Schliersee Am Sonntag, 19.8.12 fand bei strahlend blauen Himmel die Bergmesse der DAV-Sektion Schliersee an der Sektionshütte statt. Viele Gäste nahmen an der Bergmesse teil, die von Pfr. Ernst Friedrich und dem Schlierseer Alpenchor gestaltet wurde.

KIRCHE 19 Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus Evang.-Lutherische Apostel-Petrus-Kirche Neuhaus Evang.-Lutherische Christuskirche Schliersee Pfarramt: Josefstalerstr. 6a, 83727 Schliersee 08026/7332 Pfarrer: Melanie Striebeck, Matthias Striebeck und Friedrich Woltereck Unsere Gottesdienste in der Christuskirche: 08. Sept. 09:00 Uhr Gottesdienst ma Pfr. Sergel 21. Sept. 19:30 Uhr Feierabendgottesd. Pfr. Woltereck 23. Sept. 09:00 Uhr Gottesdienst Pfr. Woltereck 14. Okt. 09:00 Uhr Gottesdienst Pfr. Woltereck 19. Okt. 19:30 Uhr Feierabendgottesd. Pfr. Woltereck 28. Okt. 09:00 Uhr Gottesdienst Pfrin. Drescher Unsere Gottesdienste in der Apostel-Petrus-Kirche: 02. Sept. 10:30 Uhr Gottesdienst ma Pfrin. Striebeck 09. Sept. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr.i.E. Striebeck 16. Sept. 10:30 Uhr Gottesd. & Taufe Merz Pfr Woltereck 23. Sept. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Striebeck 30. Sept. 10:30 Uhr Erntedankf.-Gottesd. Pfrin. Striebeck 07. Okt. 10:30 Uhr Gottesdienst ma Pfr. Woltereck 14. Okt. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfrin. Striebeck 21. Okt. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr.i.E. Striebeck!!Kirchenvorstandswahl, Wahllokal Gemeindehaus Neuhaus!! 28. Okt. 10:30 Uhr Gottesdienst NN Gottesdienste in Seniorenheimen: 12. Sept.-Mi 10:00 Uhr Seniorenresidenz Schliersee Pfr. Woltereck 17. Sept.-Mo 10:00 Uhr St. Elisabeth Pfr. Woltereck 08. Okt.-Mo 10:00 Uhr St. Elisabeth Pfr. Woltereck 10. Okt.-Mi 10:00 Uhr Seniorenresidenz Schliersee Pfr. Woltereck Christuskirche Schliersee Konzerte: 30. Sept. 19:30 Uhr Gitarrenkonzert mit Prof. Dr. Martin Maria Krüger 23. Okt. 20:00 Uhr Violin Tales mit Martina Eisenreich Brunch für Alleinerziehende im Gemeindehaus Neuhaus: 16. Sept. 12:00 Uhr mit Kinderbetreuung 07. Okt. 12:00 Uhr mit Kinderbetreuung Kommen Sie, genießen Sie, Sie brauchen sich nicht anmelden, Sie brauchen nichts mitbringen. Leitung: Pfarrer Friedrich Woltereck und Brigitte Wensauer Malschule mit Pfr.i.E. Matthias Striebeck im Gemeindehaus Neuhaus: Ab dem 13. September jeden Donnerstag 15:00 Uhr Info-Telefon: 08026/7332 Kreuzbund (Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige) - Treffen im Gemeindehaus Neuhaus: Jeden Dienstag 19:00 Uhr Info-Telefon: 08026/922252 Der Evangelische Seniorenkreis Schliersee trifft sich donnerstags zu folgenden Terminen im Gemeindesaal der Christuskirche, Leitnerstr. 2: 13. Sept. 14:30 Uhr Das Kreuz: Zankapfel, Grund zur Entzweiung - auch heute noch! 4. Okt. 14:30 Uhr Grab und Tod - Reich des Todes? Siegreiches Leben? 8. Nov. 14:30 Uhr Auferstehung, Reinkarnation, Wiedergeburt - was erwarte ich? Leitung: Pfarrer Friedrich Woltereck und Brigitte Wensauer Kapellenwanderungen in und um Osterhofen mit Pfr. Woltereck- montags von 14:40 Uhr bis 16:10 Uhr: 17. Sept. 14:40 Uhr BOB Osterhofen 8. Okt. 14:40 Uhr BOB Osterhofen Zusammen etwas wandern, in Kapellen zur Ruhe und zur Andacht kommen. Kath. Pfarramt St. Josef Pfarradministrator, Pfarrer Peter Hagsbacher, Pfr. i. R. Elmar Mayr, Ch. Mädler, Pastoralreferent, C. Bauriedl, Mesner, B. Dießl, Sekretärin, Josefstaler Strasse 2, 83727 Schliersee/Neuhaus, Tel.: 08026/7280 Fax: 782663, E-Mail: St-Josef.Neuhaus@erzbistummuenchen.de, www.pv-schliersee.de Regelmäßige Gottesdienste: Donnerstag 18.00 Uhr St. Leonhard Eucharist. Anbetung 18.30 Uhr St. Leonhard Rosenkranz 19.00 Uhr St. Leonhard Eucharistiefeier Freitag 09.30 Uhr St. Elisabeth Eucharistiefeier Samstag 18.30 Uhr St. Josef Rosenkranz/ Beichtgelegenheit 19.00 Uhr St. Josef Eucharistiefeier Sonntag 10.00 Uhr St. Josef Eucharistiefeier 11.30 Uhr St. Bernhard Eucharistiefeier Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen: So. 09.09. 12.00 Uhr Bergmesse am Taubenstein anlässlich des 40-jährigen Bestehens der Bergbahn. Der Gottesdienst um 11.30 Uhr St. Bernhard entfällt bzw. findet dort statt. Mi. 19.09. 16.00 Uhr St. Josef Ministrantenstunde Do. 20.09. 20.00 Uhr Pfarrzentrum Herzliche Einladung an Musikbegeisterte zum Neustart des Kirchenchors in Neuhaus. Leitung Colin Smith Mo. 24.09. - So. 30.09. Caritas-Sammlung Mi. 26.09. 14.30 Uhr Pfarrzentrum Einladung des NNT zum Herbstfest Do. 27.09. Mi. 17.10. Do. 25.10. So. 28.10. 20.00 Uhr Pfarrzentrum Pfarrgemeinderatssitzung 14.30 Uhr Einladung des NNT zu einem Vortrag über Hildegard von Bingen 19.00 Uhr Letzte hl. Messe in St. Leonhard. Ab 08.11. wieder in St. Josef 11.30 Uhr Letzte hl. Messe in St. Bernhard.

20 GESCHÄFTSANZEIGEN Endlosformulare Lieferscheine Regieberichte