Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8

Ähnliche Dokumente
I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Amtsgericht Greifswald

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

- Amtliches Verkündungsblatt -

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Nr. 3/2018

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Alles Gute für 2014! Amts- und Mitteilungsblatt

Amtsblatt DES LANDRATSAMTES BAD KISSINGEN Nr. 10 Bad Kissingen,

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtsblatt. Ausstellung im Rathaus. Winterdienst. Amtliche Nachrichten. Standesamt Werneck. Christbaumverkauf. Balthasar-Neumann-Schulverband

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten.

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief Nr bis

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Jahrgang 33 Freitag, 17. März 2006 Nr. 11. Amtliche Nachrichten

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

S A T Z U N G. für den Verband der Hyundai-Vertragspartner Deutschland e. V. Lage, Sitz und Rechtsform des Verbandes

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Jahrgang 34 Freitag, 30. November 2007 Nr. 48

Jahrgang 35 Freitag, 22. Februar 2008 Nr. 8

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 04 / 2014 vom 27. März 2014

Jahrgang 37 Freitag, den 13. August 2010 Nummer 32-35

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Vorstandswahl. Vereinfachte Flurbereinigung Uhlen Hamm. Willkommen zur Vorstandswahl am

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Wettbewerb Neugestaltung Balthasar Neumann-Platz Werneck

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 18. November 2011 Nummer 46

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Korbball Bayern-Auswahl 2014: MiMü

Jahrgang 33 Freitag, 22. September 2006 Nr. 38

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

hiermit lädt der Vorstand Sie zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017 ein.

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

Kolpingsfamilie. Landau/Isar e.v. Programm vom bis Wir sind auch im Internet zu finden unter:

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates

Satzung. des. Neue Satzung gültig ab Mai 1996 Geänderte Fassung gültig ab September 1996

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Transkript:

Jahrgang 35 Freitag, 08. Februar 2008 Nr. 8 Amtliche Nachrichten Abgabenfälligkeit 15.02.2008 Zum 15.02.2008 wird die 1. Rate für die Grundsteuer und die Vorauszahlung für das 1. Quartal Gewerbesteuer fällig.wir bitten alle Zahlungspflichtigen, die noch nicht am Lastschriftverfahren teilnehmen um zuverlässige Beachtung des Termins. Förderverein Krankenhaus Markt Werneck Mi., 27.02., 19.00 Uhr, Kath. Pfarrheim Werneck, Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Verlesung des Protokolls; 3. Bericht der Vorsitzenden; 4. Bericht des Kassiers; 5. Entlastung der Vorstandschaft; 6. Bildung eines Wahlausschusses und Neuwahlen; 7. Möglichkeiten und Grenzen der Plastischen Chirurgie Frau Dr. Ulrike Waldhofen, Fachärztin für Plastische u. Ästhetische Chirurgie und Belegärztin am Krankenhaus Markt Werneck; 8. Bericht des 1. Bgm. Paul Heuler; 9. Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung. Fundsachen 1 Taschenmesser, gef. in Werneck Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet an der A 70 2. Änderung -Aufstellungsbeschluss- Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 29.01.2008 beschlossen, die 2. Änderung für den Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet an der A 70 durchzuführen. Mit der 2. Änderung werden Sondergebietsflächen für großflächige Einzelhandelsbetriebe SO - Gebiet ausgewiesen. Damit soll der Nachfrage ansiedlungswilliger Unternehmen Rechnung getragen und die Möglichkeit geschaffen werden entsprechende Flächen anbieten zu können. Folgende Flächen sind von der 2. Änderung betroffen: a) Grundstücke, Fl.Nr. 663 (13.351 qm), Gemarkung Rundelshausen, Fl.Nr. 1500/25 (664 qm), Gemarkung Ettleben, beide südlich gegenüber der Fundgrube, Umwandlung von bisher GE - Gebiet (Gewerbegebiet) in SO Gebiet (Sondergebiet). b) Grundstück Fl.Nr. 668 (10.044 qm), Gemarkung Rundelshausen, nördlich der Baywa, Wiederumwandlung von SO - Gebiet in GE Gebiet. Nachdem dieses Grundstück verkauft ist und für die Bebauung keine SO Festsetzung erforderlich ist, wird wieder die ursprüngliche Festsetzung als GE - Gebiet vorgenommen. Insgesamt ist durch die 2. Änderung nur eine unwesentliche Vergrößerung der Sondergebietsfläche geplant. Die 2. BPl.-Änderung wird im vereinfachten Verfahren durchgeführt. Eine Umweltprüfung ist nicht erforderlich. Nach Vorliegen der Planung erfolgt die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung. Briefwahlunterlagen online Sie können die Briefwahlunterlagen auch über das Internet beantragen. Benötigt werden hierzu die Daten, die auf der jeweiligen Wahlbenachrichtigungskarte eingetragen sind. Bitte tragen Sie Ihr Geburtsdatum und Ihren Ortsteil richtig ein, sonst kommt es beim Einlesen der Daten zu Fehlern. Unter www.werneck.de Aktuelles/News oder Rathaus/Rathausonline finden Sie die jeweiligen Links. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Ein zusätzlicher Sprechtag des Marktes Werneck findet am Freitag, den 15.02.2008, von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr in Werneck, Rathaus, Zi Nr. 2, statt. Bezüglich eines Termines wenden Sie sich bitte an Frau Reuß Tel. 22-51 bzw. Frau Sauer Tel. 22-52. Wegen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen, z. B. den Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen.

Tischtennis-Mini-Meisterschaften 2008 in Schleerieth Jahrgang 5/6 (geb. 1995/96) am 30.01.2008 und Jahrgang 3/4 (geb. 1997/98) am 31.01.2008 Jahrgang 95/96 Mädchen 5./6. Jahrgang 1. Riegler Johanna, 5b Werneck 2. Stahl Anna-Lena, 6c Werneck-Eßleben 3. Piatke Larissa, 6b Werneck-Egenhausen 4. Taylor Vanessa, 6c Wasserlosen-Brebersdorf Jahrgang 95/96 Jungen 5./6. Jahrgang 1. Rettner Philipp, 6b Werneck-Egenhausen 2. Barthelmes Jens, 6b Werneck-Zeuzleben 3. Klüpfel Sebastian, 6c Werneck 4. Schmittfull Fabian, 6b Werneck-Schleerieth Jahrgang 97/98 Mädchen 3. Grundschul-Jahrgang (getrennt) 1. Heuler Tamara, 3c Werneck-Schraudenbach 2. Vierheilig Nadja, 3c Werneck-Schraudenbach 3. Tomitza Valeska, 3c Werneck-Schraudenbach 4. Reichert Melina, 3c Werneck-Schraudenbach Jahrgang 97/98 Jungen 3. Grundschul-Jahrgang 1. Förster Sebastian, 3d Werneck-Ettleben 2. Baier Leo, 3d Werneck-Ettleben 3. Hedrich Konstantin, 3d Werneck 4. Weiß Alexander, 3a Werneck Jahrgang 97/98 Mädchen 4. Grundschul-Jahrgang (getrennt) 1. Strahl Lisa, 4e Werneck-Eßleben 2. Königer Denise, 4e Werneck-Eßleben 3. Hümmer Franziska, 4e Werneck-Eßleben 4. Vey Johanna, 4d Werneck-Schleerieth Jahrgang 97/98 Jungen 4. Grundschul-Jahrgang 1. Hetterich Thomas, 4a Werneck 2. Weber Sandro, 4d Werneck-Ettleben 3. Hoffmann Tim, 4a Werneck 4. Pfeuffer Simon, 4d Werneck-Schleerieth Flurbereinigung Altbessingen 3, Stadt Arnstein, Landkreis Main-Spessart NR. LD-A 3 A 7522 2226 Bekanntmachung und Ladung Die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im Flurbereinigungsgebiet werden hiermit eingeladen zu einer Teilnehmerversammlung Versammlungsort: Sportheim Altbessingen Versammlungszeit: 11. März 2008, um 19.30 Uhr Tagesordnung: 1. Erläuterung der Aufgaben des Vorstandes und des Wahlverfahrens; 2. Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft; 3. Allgemeine Aussprache Der Vorstand führt die Geschäfte der Teilnehmergemeinschaft. Er soll das Vertrauen der Teilnehmer besitzen. Wünschenswert ist deshalb, dass sich möglichst viele Teilnehmer an der Wahl des Vorstands beteiligen. Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Zahl der auf die Dauer von 6 Jahren zu wählenden Mitglieder des Vorstands und deren Stellvertreter auf je 4 festgesetzt. Jeder stimmberechtigte Teilnehmer oder Bevollmächtigte kann somit als Mitglied und Stellvertreter insgesamt 8 Personen in den Vorstand wählen. Wahlberechtigt sind nur Teilnehmer. Die Teilnehmer sind die Eigentümer der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke; Erbbauberechtigte stehen den Eigentümern gleich ( 10 FlurbG Nr.1). Jeder Teilnehmer hat eine Stimme; gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Einigen sich gemeinschaftliche Eigentümer nicht über die Stimmabgabe, so können sie ihr Wahlrecht nicht ausüben. Die Vertretung durch Bevollmächtigte ist zulässig. Bevollmächtigte haben sich in der Versammlung durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Zu beachten ist jedoch, dass nach 21 Abs. 3 FlurbG im Wahltermin jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte nur eine Stimme hat, auch wenn er mehrere Teilnehmer vertritt. Teilnehmer, die

nicht selbst in der Wahlversammlung anwesend sein können, werden daher zweckmäßig eine Person bevollmächtigen, die nicht selbst als Teilnehmer stimmberechtigt ist. Kommt die Wahl im Termin nicht zustande und verspricht ein neuer Wahltermin keinen Erfolg, so kann das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken nach Anhörung des Bayerischen Bauernverbandes Mitglieder des Vorstands bestellen. Würzburg, den 18.01.2008 Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken gez. Eisentraut, Bauoberrat VHS Das neue VHS-Programm Frühjahr/Sommer 2008 ist erschienen. Falls Sie kein VHS-Prgoramm erhalten haben, im Rathaus liegen noch weitere Exemplare auf. Haben Sie schon den passenden Kurs für Sie gefunden??? Anmeldung ab Montag, 11.02.08, 7.30 Uhr! Folgende Änderungen haben sich ergeben bitte beachten: WE 32 Wohlfühlen und Genießen mit Rosen und Lavendel Der Kurs kann aufgrund einer Absage der Dozentin nicht stattfinden. WE 65 Sticken macht Spaß Neuer Kursbeginn: 20.02. (nicht wie im Programm ausgeschrieben 02.04.) Einzelveranstaltung WE 18 Gesund schlafen. Feng Shui im Schlafzimmer Grund für viele Schlafstörungen sind Belastungen, denen unser Körper durch störende Energiestrukturen am Schlafplatz ausgesetzt ist. Statt sich zu erholen und zu regenerieren, werden die menschlichen Zellen durch Reizstrahlungen wie z.b. Erdstrahlen, Elektrosmog, durch eine ungünstige Einrichtung oder eine falsche Farbwahl negativ beeinflusst. Wollen Sie gesund bleiben... oder werden? Wir zeigen Ihnen Wege auf, die Sie selber gehen können. Wir geben Ihnen Empfehlungen zur Vermeidung oder Verringerung von Belastungen am Schlafplatz. Sie werden sehen, Ihr persönliches Feng Shui zu harmonisieren ist viel einfacher als chinesisch zu lernen! Die Dozentin ist Vorstandsvorsitzende des Berufsverbandes für Feng Shui und Geomantie e.v. Beim Vortrag kann ein Skript zum Thema erworben werden. (In Zusammenarbeit mit der Kinder-Tagesstätte Löwenzahn Vasbühl) Doz.: Margarete Gold Mo am 18.02., 20.00 Uhr, Vasbühl, Kindertagesstätte Löwenzahn, Eintritt frei Kultur Gästeführer aus Werneck Eine 1jährige Ausbildung zum Gästeführer/Innen haben Gertrud Pfister, Claudia Sachs, Karin Stühler und Helmuth Weisensel abgeschlossen. Im Markt Werneck sind damit Besuchergruppen bei den Neuen ebenfalls in guten Händen. Bild: Frau Karin Stühler bei der öffentlichen Anerkennung im Rahmen einer Ausstellungseröffnung. Laienspielgruppe Ettleben e.v. Für das Stück "Oje, schon wieder eine Leiche!", eine Kriminalkomödie von Brigitte Wiese und Patrick Siebler, findet am So., 10.02. von 10.30 11.30 Uhr der Vorverkauf in der Turnhalle des TSV Ettleben statt. Folgende Spieltermine stehen zur Auswahl: 29.02/01./02.03 und 07./08./09.03 Die Vorstellungen beginnen jeweils freitags und samstags um 20 Uhr, sowie sonntags um 19.30 Uhr

Großes Benefiz-Konzert mit dem POLIZEICHOR WÜRZBURG zu Gunsten der Ökumenischen Notfallseelsorge Stadt und Landkreis Schweinfurt. Chorleitung: Jürgen Pfarr Sa., 12. April, Evang. Gemeindehaus, Friedenstr. 23, Schweinfurt. Eintrittspreis: 12,00 Euro, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn 19:45 Uhr. Kartenvorverkauf: Schweinfurter Tagblatt, Am Zeughaus, Schweinfurt Bürgerservice der Stadt Schweinfurt Presse Heuberger, Luitpoldstr./Landwehrstraße, Schweinfurt Pfarramt St. Johannis bei Diakon Norbert Holzheid Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 10.02., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., 09.02., 18.30 Uhr VAM So., 10.02., 10.00 Uhr Gottesdienst; 18.30 Uhr Fastenandacht Mo., 11.02., Hausgottesdienst in den Familien Fr., 15.02., 15.00 Uhr Kreuzweg - Altenheim - So., 10.02., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen Fr., 08.02., 19.00 Uhr Gottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes So., 10.02., 10.00 Uhr Gottesdienst Mo., 11.02., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Fr., 15.02., 6.00 Uhr Lichtergottesdienst, anschl. Frühstück Pfarrei Egenhausen So., 10.02., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben Sa., 09.02., 18.30 Uhr Gottesdienst So., 10.02., 14.00 Uhr Andacht Pfarrei Ettleben So., 10.02., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Mühlhausen So., 10.02., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Rundelshausen So., 10.02., 8.45 Uhr Gottesdienst Mo., 11.02., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Pfarrei Schleerieth Fr., 08.02., 19.00 Uhr Kreuzweg Sa., 09.02., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Mo., 11.02., 19.00 Uhr Hausgottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 10.02., 9.00 Uhr Gottesdienst MF Pfarrei Schraudenbach So., 10.02., 10.00 Uhr Gottesdienst; 18.00 Uhr Kreuzwegandacht Pfarrei Stettbach Sa., 09.02., 18.30 Uhr VAM So., 10.02., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl Sa., 09.02., 17.30 Uhr Vorabendgottesdienst Mo., 11.02., 19.00 Uhr Hausgottesdienst

Pfarrei Zeuzleben So., 10.02., 10.00 Uhr Gottesdienst Evang. Luth. Kirche Werneck So., 10.02., 10.00 Uhr Gottesdienst, Schlosskirche, Pfr. Lösch Standesamtliche Nachrichten Geburten Suckfüll Tim Julian 28.01.2008 Suckfüll Heiko u. Christine, Rottershausen Sollfrank Leopold Johann 29.01.2008 Sollfrank Horst u. Maček, beide Euerdorf Sterbefälle Lang Else, Werneck, Spitalstr. 2-4, am 31.01.2008 Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., 11.02., 17.30 Uhr Jugend 2, 19.00 Uhr Fahrer/Maschinisten, jeweils Feuerwehrhaus Evang.-Luth. Kirchengemeinde Mi., 13.02., 20.00 Uhr Frauentreff, Filmabend: Chocolat, auch Männer sind herzl. eingeladen. Di., 19.02., 20.00 Uhr Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag der Frauen (Evang. Gemeindezentrum) Seniorenkreis Werneck -Mi., 13.02., 14.30 Uhr Pfarrheim, Vortrag des Malteser Hilfdienstes über Hausnotruf. Herzl. Einladung. -Das Altenheim Werneck lädt alle Senioren für den 14.02., 14.00 Uhr, zum Tanz-Kaffee anlässlich des Valentinstages herzl. ein. Die Veranstaltung findet im Speisesaal des Altenheimes statt. Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck - Mitgliederversammlung - So., 10.02., 15.00 Uhr, kath. Pfarrheim Werneck. TO siehe Amtsblatt v. 18.01. Herzl. Einladung an alle. - Brandschutz in Werneck - Fr., 22.02., 17.30 Uhr, Feuerwehrhaus Werneck. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel. 7427 bzw. 8478 SPD-Ortsverein Werneck Öffentliche Wahlversammlung mit Vorstellung des Bürgermeisterkandidaten Oliver Gschwender und der Kreistagskandidaten am Fr., 15.02., 19.30 Uhr, Pfarrheim Werneck. TSV Werneck - Tischtennis - Fr., 08.02., 20.00 Uhr TSV I Arnstein Fr., 08.02., 20.00 Uhr TSV III Brebersdorf Freie Wähler Markt Werneck Infoveranstaltungen zur Kommunalwahl am 02.03.2008. Hier stellen sich unser Bgm.-Kandidat und unsere Marktgemeinderatskandidaten vor. Unser Bürgermeisterkandidat Peter Kraft nimmt sich dort Zeit für Ihre Fragen. Beginn jeweils 19.30 Uhr Mo. 11.02., Schraudenbach, Sportheim; Di. 12.02., Eßleben, Sportheim; Mi. 13.02., Stettbach, Gasthof Rebstock; Do. 14.02., Ettleben, Pfarrheim; Fr. 15.02., Rundelshausen, Schule. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger des Marktes Werneck. FF Eckartshausen Nächste Übung am 09.02., 13.00 Uhr. DJK Eckartshausen - Tischtennis-Treff - Wer hat Lust zum Tischtennisspielen? Wir treffen uns ab sofort immer mittwochs ab 19.00 Uhr im Sportheim. Herzl. Einladung an alle. Bei Fragen: Th. König, Tel. 945174 o. 0175-2794396 - Fußball - Sa., 09.02., 14.30 Uhr DJK I Schwebenried II So., 10.02., 15.00 Uhr Bergl SW I DJK I - Sportheim - Do., 07.02., Sportheim geschlossen. GT Eckartshausen Die Bgm.-Kandidatin Edeltraud Baumgartl stellt sich am So., 10.02., 19.00 Uhr im Sportheim vor. Es werden auch CSU Kreistagskandidaten anwesend sein. Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen.

FV Egenhausen Fr., 22.02., 18.30 Uhr, Schlachtschüssel im Sportheim. Anmeldung bei M. Grätz, Tel. 947432 oder im Sportheim. Sa., 01.03., 20.00 Uhr, Jahreshauptversammlung. Tagesordnung siehe nächstes Amtsblatt. - Sportheimöffnungszeiten - Sa., 09.02., ab 14.00 Uhr; So., 10.02., von 10.00-12.00 Uhr, ab 16.45 Uhr - Fußball - Sa., 09.02., 14.30 Uhr Egenhausen - Untererthal - Korbball - Spieltag Jugend 19 B1 So., 10.02., in Werneck 13.00 Uhr Wasserlosen - Egenhausen/Schnackenwerth I 13.50 Uhr Greßthal - Egenhausen/Schnackenwerth I 14.40 Uhr Gänheim - Egenhausen/Schnackenwerth I CSU Egenhausen Di., 12.02., 19.00 Uhr, Sportheim, Wahlveranstaltung. Unsere Bgm.Kandidatin Edeltraud Baumgartl stellt sich vor. Weiterhin werden Kreistagskandidaten anwesend sein. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. GT Egenhausen Schnittkurs an Obstbäumen und Sträuchern Sa., 23.02., 10.00 Uhr, Sportheim Egenhausen. Anmeldung bei A. Römert, Tel. 3603. KAB Egenhausen - Jahreshauptversammlung - So., 10.02., 19.00 Uhr, Sportheim. TO siehe Amtsblatt vom 25.01. Es werden Bilder vom Family-open air im Wernecker Schlosspark gezeigt. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. - Männer-Brot-Zeit - am Di., 04.03., 19.30 Uhr, Sportheim. Chr.Bärhausen, Pastoralreferent / Kirchlicher Umwelt- u. Energieberater gibt einen Überblick über Alternative Antriebe für Autos. Was lässt sich ab Werk kaufen, was kann man umrüsten? Was kosten Alternativen? Hybrid, Gas, Pflanzenöl, Strom was geht? Anmeldung wegen Brotzeit bis spät. So., 02.03. bei A. Weber, Tel. 7752 o. G. Christ, Tel. 7206. Unkostenbeitrag für Brotzeit: Mitglieder 3,- Euro, Nichtmitglieder 3,50 Euro. Eingeladen sind Männer aus dem gesamten Gemeindebereich. Wanderfreunde Eßleben Wandern in Aschbach Abf. Sa., 09.02., 11.00 Uhr; So., 10.02., 8.00 Uhr. Obst- und Gartenbauverein Eßleben e.v. Einladung zur Generalversammlung am So., 24.02., 19.30 Uhr, Sportheim Eßleben. Tagesordnung - 1. Begrüßung u. Totengedenken, 2.Tätigkeitsbericht d. 1.Vorsitzenden, 3. Protokoll der letzten Generalversammlung, 4.Kassenbericht, 5.Entlastung d. Vorstandschaft, 6.Wünsche u. Anträge. Es ergeht an alle Mitglieder u. Ehepartner herzliche Einladung. Um pünktliches u. zahlreiches Erscheinen wird gebeten. -Neuer Termin für unsere Fackelwanderung, die heuer am Fr., 29.02., ab 18.30 Uhr stattfindet. Über eine zahlreiche Beteiligung freuen wir uns sehr. TSV Ettleben - Tischtennis - Fr., 08.02., 20.00 Uhr H Ettleben II - DJK Schweinfurt II 20.00 Uhr H Ettleben III - Gernach II Di., 12.02., Jgd., 18.30 Uhr Schwanfeld II - Ettleben I - Korbball - So., 10.02., Frauen Ü 30 in Grettstadt 16.55 Uhr Ettleben Werneck - Fußball - Sa., 09.02., 14.30 Uhr TSV I Schleerieth I FF Ettleben Die nächste Jugendübung, nach Übungsplan, findet am 13.02., ab 18.30 Uhr statt. Ettlebener Wählervereinigung Die Ettlebener Wählervereinigung lädt ein zu einer Wahlinformationsveranstaltung zur bevorstehenden Kommunalwahl. Am Do., 14.02., 19.30 Uhr, im Pfarrsaal Ettleben werden sich unser Bgm.Kandidat Peter Kraft

und die Kandidaten der Ettlebener Wählervereinigung vorstellen und sich Zeit für Ihre Fragen nehmen. An die Gesamtbevölkerung des Marktes Werneck herzl. Einladung. Senioren Ettleben Mi., 20.02., 14.00 Uhr, Seniorennachmittag im Pfarrheim. H. Peter Kraft stellt sich vor, ca. 1 / 2 Std.. Herzl. Einladung. Verein für Gartenbau u. Landespflege Mühlhausen Sa., 09.02., 18.30 Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung mit Neuwahl. TO siehe Amtsblatt Nr. 4 FF Mühlhausen Übung Gruppe 2 am 11.02., 19.00 Uhr. St.-Martinsverein Mühlhausen Sa., 16.02., 19.30 Uhr, Sportheim Mühlhausen, Mitgliederversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totenehrung;; 3. Protokollverlesung; 4. Bericht des Vorsitzenden; 5. Kassenbericht; 6. Bericht der Kiga-Leitung; 7. Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung. CSU Mühlhausen Fr., 08.02., ist um 19.30 Uhr im Sportheim die Bgm-Kanditatin Edeltraud Baumgartl zu Gast. Sie möchte den Bürgern ihre Vorstellungen zur zukünftigen Gemeindepolitik näher bringen. Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen. Reitverein Mühlhausen Wolfsmühle 1 Reitstammtisch Fr., 15.02., 19.00 Uhr (jeden 3. Freitag im Monat), in der Wolfsmühle 1, Mühlhausen. Für alle Mitglieder, Reiter u. Interessierte. FF Rundelshausen Sa., 09.02., 20.00 Uhr, Schule, Jahreshauptversammlung. TO siehe Amtsblatt Nr. 4. GT Rundelshausen Die Bgm.-Kandidatin Edeltraud Baumgartl stellt sich am Mi., 13.02., 19.30 Uhr, Schule, vor. Es werden auch CSU Kreistagskandidaten dazukommen. Die Gesamtbevölkerung ist herzlich eingeladen. Pfarrei Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen, Vasbühl Fahrt Trier - Luxemburg vom 05.- 08.05.2008 1.Tag: Heidelberg - Trier; 2. Tag: Trier; 3. Tag: Luxemburg; 4. Tag: Mosel-Schifffahrt; Leistungen: 3 x Ü mit Frühstücksbuffet und 2 x 3-Gang-Menü, Weinabend, Mosel-Schifffahrt, Stadtführung in Heidelberg und Trier, ganztägige Reiseleitung in Luxemburg. Preis pro Person im DZ: 348,- Euro (EZ-Zuschlag 69,- Euro) Info und Anmeldung bis spätestens 29.02. im Pfarrbüro Schleerieth, Tel. 8135. FF Schleerieth Einladung zur Jahreshauptversammlung am So., 10.02., 20.00 Uhr, Gasthaus Goldener Stern. TO siehe Amtsblatt Nr. 3. SG Schleerieth Sa., 09.02., Vorbereitungsspiel 14.30 Uhr Ettleben I - Schleerieth I Verein für Gartenbau u. Landespflege Schleerieth Herzl. Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Fr., 29.02., 19.30 Uhr, Sportheim. - Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Protokollverlesung; 4. Bericht des Vorstandes; 5. Kassenbericht u. Entlastung; 6. Neuwahlen; 7. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge. Anschl. Dia-Vortrag Athos-Traum und Wirklichkeit. Ein Reisebericht von einer Wanderung zur autonomen Mönchsrepublik auf dem Berg Athos in Nord-Griechenland von Hans Driesel. CSU Schleerieth Einladung zur Wahlversammlung am Fr., 15.02., 19.30 Uhr, Gasthaus Zum Stern. Die Bgm.-Kandidation Edeltraud Baumgartl stellt sich vor. Ebenso sind CSU-Kreistagskandidaten anwesend. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. Singkreis Schleerieth Do., 07.02., 20.00 Uhr, Wirtshaussingen, Gasthaus Zum Stern. Gäste willkommen. SV Schnackenwerth - Korbball - So., 10.02., Jgd. 19 in SW Schulzentrum West 13.50 Uhr Dittelbrunn Spgm 15.30 Uhr Eisenheim Spgm - Fußball - So., 10.02., Vorbereitungsspiel

14.30 Uhr Schnackenwerth I Oberthulba I FF Schnackenwerth Übung am Mo., 11.02., 17.45 Uhr Jugend, 19.00 Uhr Löschgruppe. KDFB Schraudenbach Vortrag mit Diakon A. Hein am Fr., 15.02., Treffpunkt Pfarrhaus um 19.00 Uhr. Herzlich Einladung ergeht an alle Mitglieder und besonders auch an Interessierte! SV Schraudenbach - Frauengymnastik - Die Gymnastikstunden beginnen wie gewohnt wieder am Mi., 13.02.. Neueinsteiger herzlich willkommen! Eigenheimervereinigung Schraudenbach Mo., 11.02., 19.00 Uhr, Gaststätte Zur Krone, Gambachstr. 37, Jahreshauptversammlung. TO sieh Amtsblatt v. 25.01. bzw. Schaukasten. Senioren Schraudenbach Do., 14.02., 14.00 Uhr, Sportheim, Seniorennachmittag. Herzliche Einladung. Senioren Stettbach Seniorennachmittag mit den Kiga-Kindern im Pfarrsaal am Di., 12.02., 14.00 Uhr. Herzl. Einladung an alle. Spfr. Stettbach Sa., 09.02., 15.00 Uhr Lindach I Stettbach I SV Vasbühl - Sportheim - So. 10.02., 19.00 Uhr Wirtschaftseinteilung Immissionsschutzmessungen an Öl- und Gasheizungen in Vasbühl Ab dem 10.03. wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, 97488 Stadtlauringen, Tel: 09724/908071 Fax: 09724/906383 die Immissionsschutzmessung durchgeführt. FF Vasbühl Einladung zur Jahreshauptversammlung am 09.02., 19.30 Uhr, Sportheim. TO siehe Amtsblatt Nr. 5/08. Für alle Aktive ist die Teilnahme Pflicht. FF Zeuzleben Am 13.02., 19.00 Uhr findet im Feuerwehrhaus eine Erste Hilfe Auffrischung statt. Hierzu geht an alle Interessierten Mitbürger herzliche Einladung, für aktive ist die Teilnahme Pflicht. TSC Zeuzleben - Fußball - So., 10.02., 12.45 Uhr TSC II - Schondra II So., 10.02., 14.30 Uhr TSC I - Schondra I Sa., 23.02., Festkommers zum 80. Geburtstag des TSC 20.00 Uhr im Sportheim. Einladung an alle Freunde und Mitglieder des TSC Alle Abteilungen, Termine und Info's über den TSC unter www.tsc-zeuzleben.de - Eisstockabteilung - So., 10.02., schießt unsere II. Mannschaft in SW die Meisterschaft in der Bezirksoberliga mit den Schützen: Drescher E., Weingärtner A., Vollmuth St., Ullrich M. Beginn: 6.45 Uhr, Abf. 5.45 Uhr. Mo., 11.02., Training-KG, Abf. 19.00 Uhr. Kath. Frauenbund Zeuzleben Mi., 13.02. Jahresversammlung. TO siehe Amtsblatt v. 25.01. Vor der Versammlung Gottesdienst für die lebenden u. verstorbenen Mitglieder des Frauenbundes. Es wird Essen angeboten und der Jahresbeitrag 2008 kassiert. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Beginn: 18.30 Gottesdienst; 19.30 Jahresversammlung in der alten Schule. Eigenheimervereinigung Zeuzleben Einladung zur Jahreshauptversammlung am 17.02., 19.30 Uhr, Sportheim. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Bericht des Vorstands, Bericht des Kassiers; Verlesung des Protokolls; 3. Referat des Architekten Michael Kirchner Vom Energieausweis 2007 zur kostenoptimierten Altbausanierung ; 4. Bildung eines Wahlausschusses und Neuwahl; 5. Wünsche u. Anträge. Kleintierzuchtverein Zeuzleben Sa., 09.02., 19.30 Uhr, Monatsversammlung im Vereinsheim.

Sonstiges Konzert Obertongesang u. Klangstein So., 10.02., 18.00 Uhr, Schlosskirche Werneck, Eintritt: 10 Euro. Platzreservierung und Infos bei E. Seufert, Tel. 945109 Ein transzendentes Hörerlebnis, dessen Faszination sich kein Zuhörer entziehen kann. Näheres siehe Amtsblatt Nr. 4 (Kultur) Freizeitenheft des Kreisjugendringes erschienen: Spanien, Ungarn oder doch lieber in der Nähe bleiben? Das Freizeitenheft des KJR und seiner angeschlossenen Jugendorganisationen und -verbände bietet auch 2008 wieder eine große Auswahl von Ferienangeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Egal ob Lagerfeuerromantik in Falkenstein das Richtige ist oder ein Aktivzeltlager in Pottenstein, ob Action-Camp für Jungs oder eine Jugendfreizeit in Spanien - im Heft des KJR findet jede/r das passende Angebot! Da viele dieser Fahrten von ehrenamtlichen Jugendleitern organisiert und durchgeführt werden, sind diese vielmals günstiger als Angebote kommerzieller Jugendreiseveranstalter. Neben einer Vielzahl an Tagesausflügen des Kreisjugendrings gibt es auch zwei eigene mehrtägige Ferienangebote: Das Workcamp in Ungarn vom 03.08. bis 16.08. 2008 und die Skifreizeit über Silvester vom 26.12.2008 bis 01.01.2009. Weitere Infos unter www.kjr-sw.de! Die Freizeitenhefte sind in den kommenden Tagen als Wendeleporello gemeinsam mit den Angeboten der Kommunalen Jugendarbeit im Landratsamt, bei den Gemeindeverwaltungen, über die Landkreisschulen, die weiterführenden Schulen in Schweinfurt und in allen Filialen der Sparkasse Schweinfurt erhältlich. Amtsgericht Schweinfurt Geschäftszeichen: 2 K 225/06 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch des Amtsgerichts Schweinfurt von Vasbühl Blatt 3459 eingetragene Grundstück der Gemarkung Vasbühl FlNr. 71, von-münster-straße 30, Gebäude- und Freifläche zu 0,0408 ha (lt. Gutachten bebaut mit einem Einfamilienwohnhaus mit Anbau Altbau- und Büro-, Werkstatt-, Lagertrakt Rohbau-) am Dienstag, 01.April 2008, 13.30, im Sitzungssaal Nr. 22 im Gerichtsgebäude in Schweinfurt, Eingang Friedenstr. 2, vesteigert werden. Die Wertgrenzen des ZVG gelten nicht mehr! Der Versteigerungsvermerk ist am 19.12.2006 in das Grundbuch eingetragen worden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sei bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Verkehrswert nach 74a Abs. 5 ZVG: 80.000,-- Euro Für den Gleichlaut der Ausfertigung mit der Urschrift Schweinfurt, 16.11.2007 Virnekäs, JHSin als UdG Wohnungsmarkt Suche 2-3 ZW in und um Werneck mit EBK, evtl. mit Balkon oder Terrasse. Wohnungsgrösse zwischen 60 und 70 qm. Sofortbezug möglich. Mobil:0172/4341517 Werneck: ruhige 2-ZW, ca. 70 qm, gehobene Ausstattung, EBK, Balkon mit Markise, Laminat, Keller, Stellplatz, ab sofort für 420 Euro + NK zu vermieten. Tel. 941111 Schöne, helle 2 1/2 ZW mit überdachter Terrasse, 75 qm und Keller ab 01.05. in Mühlhausen zu vermieten. 300 Euro + 95 Euro NK. Tel. 7841.

Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 09./10./13.02. Dr. Full, Spitalstr. 3, Werneck, 8361 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 08./10./13.02. Dr. Fösel, Schonungen, Tel. 09721/50707 09.02. Dr. Oberndorfer, Schonungen, Tel. 09721/50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Kreisalten- und Pflegeheim Werneck ggmbh Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützende Abteilung. Information und Beratung unter Tel. 5080 Zahnärztlicher Notfalldienst 09./10.02. Dr. Scherer D., SW, Rückertstr. 17, Tel. 09721/28782 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/191313 zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Notfalldienst der Apotheken 08.02. Rathaus-Apotheke, Euerbach 09.02. Martins-Apotheke, Arnstein 10.02. Apotheke Vanselow, Werneck 11.02. Anker-Apotheke, Niederwerrn 12.02. Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn 13.02. Hubertus-Apotheke, Bergtheim 14.02. St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach