Ast- und Steinhaufen für Wiesel, Iltis und andere Tiere

Ähnliche Dokumente
Kleinstrukturen für Wiesel, Iltis, Baummarder und andere Tiere

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Ökologisches Potential von Verkehrsbegleitflächen

Anforderungen ökologischer Ausgleich Illnau-Effretikon

Die Hecke - unentbehrlicher Lebensraum für Neuntöter & Co. -

Ställe, Freilaufgehege und Zubehör 2016/2017

Blumenwiese. Renaturierungs massnahmen

Ausdolungen und ökologische Vernetzung in Rothenfluh und Anwil

Leitfaden kantonales Vernetzungskonzept

Praxismerkblatt Kleinstrukturen Holzhaufen und Holzbeigen

Ab ins Bett, kleiner Bär

Handlungvorschläge für Kinder bei der Projektdurchführung. Methodischer Vorschlag als Ergänzung zum Webangebot im Winter

Kartierungstreffen Amphibien und Reptilien in Thüringen Initiierungsveranstaltung am

Profitiert die Juraviper von Biotopaufwertungen im Wald?

Manche... mögen s... heiß! Die Zauneidechse. Ein Projekt des Landschaftspflegeverbandes Ostallgäu

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen

Praxismerkblatt Kleinstrukturen Steinlinsen

Reptilien in Wien. Ein Leitfaden.

Igelforscher-Auftrag 1: Der Igel

von Aline Loosli & Martina Kiener

WILDBIENEN. Unbekannte Einzelkämpfer.

& ) %*#+( %% * ' ),$-#. '$ # +, //$ ' ' ' ' %0 -. % ( #+$1 $$! / 0# ' $ " ' #) % $# !! # ' +!23!4 * ' ($!#' (! " # $ & - 2$ $' % & " $ ' '( +1 * $ 5

natour Sammelalbum Tiere und Pflanzen in der Schweiz

Familie Thaller vlg. Wratschnig

3 Der Biber besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn, er hat ein sehr gutes Gehör und einen guten Tastsinn.

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

Artenreiche Jurapark-Rebfläche

Gemeindehaus Meiersmaadstrasse Sigriswil 3657 Schwanden. Praxishilfe Neophytenbekämpfung

Biodiversität im Siedlungsraum: Zustand und Potenziale

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse

Artenschutzprüfung bei Bau- und/oder Abbruchvorhaben

Kunterbunter Ostertisch Über den Wolken Altes Holz, neues Leben

Artenschutz vers. Gehölzpflege?

Spuren/Trittsiegel erkennen

Garten-Melde. Anbau. Vermehrung AS_Z_026. (Atriplex hortensis)

ANDERE AUGEN 24 HaysWorld 02/2010

Gib mir Deine Haare und ich sag Dir wer Du bist

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Apfel - Fächerübergreifender Unterricht leicht gemacht

Bäume pflanzen in 6 Schritten

Kultur- und Lebensräume

Artenschutzrechtliche Übersichtsbegehung zum Planungsgebiet Redtenbacher Straße in Pforzheim

Monatsbericht Oktober 2013

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

Entbuschung und Beweidung aus Sicht von Wildtieren

Ulrich Steinmetz, Medienberater POWERPOINT 2007 PRÄSENTIEREN MIT DEM PC ODER NOTEBOOK

Teil 3: Kopiervorlagen

Konzept. Walderlebnis Montclair

Vernetzungs- projekt. Blumenwiesen und Buntbrachen in Vernetzungsgebieten. Thurgau. Nutzen für die Thurgauerinnen und Thurgauer!

Der Wald ist voller Entdeckungen

Klasse der Säugetiere

Für die Artenschutzprüfung relevante Schutzkategorien / Planungsrelevante Arten

Die Alpakaherde vom Zoo Zürich

Schlaf gut, kleiner Igel

Japanischer Staudenknöterich

Fischotter. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Rasen anlegen in 6 Schritten

Wald in Leichter Sprache

6-10 LEBENSRAUM NISTHILFEN SACH INFORMATION NISTPLÄTZE DIE NATUR UNTERSTÜTZEN

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.


Jetzt mischen wir den Schatten auf: Staudenmischpflanzungen für schattige Standorte. Cornelia Pacalaj

1. Die Körperteile der Vögel

Ergänzungssatzung Sandackerstraße, Gemeinde Kusterdingen, Gemarkung Jettenburg

Museumsheft. Dieses Heft gehört: 5P-6P-1S. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Regulierung der Feldmausbestände durch mechanische Bodenbearbeitung

Neue Einblicke in die Rietlandschaft

Anlage von Brachen. Vorgehensweise:

Grüne Wege durch Kiel

Waldboden. Sucht unter einem Laubbaum Blätter in unterschiedlichem Zersetzungsgrad und klebt sie nacheinander auf ein großes Blatt Papier!

Die 10 Grundregeln des Gehölzschnittes. Siegfried Lex Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege Landkreis Dachau

Übersicht über die Stationen

Probeunterricht 2003 für die Schüler/innen aus der 4./5. Jahrgangsstufe der Grund-/Hauptschule. Deutsch Sprachbetrachtung

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Blumenzwiebel zum Verwildern

Kantonale Biodiversitätsbeiträge 2016

Rette die Amphibien! Patrick Faller

Kräutergarten Lehrerinformation

Gemeinde Fridolfing. Ortsabrundungssatzung Untergeisenfelden

Einbau einer WAECO MWE Einparkhilfe in einen 206CC (Quiksilver, Baujahr 2005)

Die Natur in den 4 Jahreszeiten. Julian 2012/13

Produkte aus der Korberei,

Das Projekt. Ein Biodiversitätsprojekt zur Förderung der Wildbienen (Hautflügler) im LKR Passau

Das Mauswiesel, die Überraschung am Mäusekurs

4. Experimentierworkshop zum Thema Im Garten

Workshop Firmengrün Freiräume naturnah gestalten. DI Markus Kumpfmüller Landschaftsplaner Steyr

Die Sonne im Laufe des Jahres

Lernen kann man überall

Pflanzgruben für Bäume erstellen

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde,

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere

Energieholz aus Waldrändern

Transkript:

Wieselförderung - ein Konzept zur Stärkung der Wieselpopulationen im Mittelland Anhang Ast- und Steinhaufen für Wiesel, Iltis und andere Tiere Allgemeines Tierarten Zielarten: Mauswiesel, Hermelin, Iltis, Baummarder, Dachs und Fuchs. Sekundärarten: Feldhase, Igel, Reptilien (v.a. Eidechsen, Blindschleiche, Ringelnatter, allenfalls Schlingnatter), Amphibien, Wirbellose. Biologischer Hintergrund Kleinraubtiere benötigen Verstecke und zum Teil Aufzuchtskammern in der Nähe eines guten Nahrungsangebotes (für Wiesel vor allem Wühlmäuse). Kleinere Musteliden wie Mauswiesel und Hermelin haben wegen ihrer lang gestreckten Körperform besondere Probleme bei der Wärmeregulation und brauchen daher warme Verstecke und Aufzuchts-Orte. Viele weitere Tierarten nutzen Asthaufen (vgl. Sekundärarten). Wichtige Funktionen Säuger: Aufzuchtskammern, Verstecke, Ruheorte, Jagdbereiche und Nahrungsplätze Reptilien: Aufwärmplätze, Eiablageplätze, Verstecke, Überwinterungsplätze, Amphibien: Verstecke, Überwinterungsplätze Wirbellose: Verstecke, Jagdbereiche, Nahrungsbereiche Brutplätze. Beschreibung der Kleinstrukturen Für Wiesel und andere Kleinraubtiere müssen die Asthaufen Bereichen mit gröberem (sperrigem) Material aufweisen, damit Gänge mit Durchmesser von 4 bis mindestens 12 cm entstehen. Optimal ist ein Unterbau mit trockenem Schnittgut (Laub, Streue, Schilf etc.), welches bei der Verrottung (Kompostierung) Wärme abgibt. Es wird wenn möglich Material aus der Umgebung verwendet: Äste, Steine, allenfalls auch kombiniert mit einem oder mehreren Wurzelstöcken. Wichtig ist grobes Material Steine in Bereich für die Säugetiere mindestens kopfgross bis 50 cm Durchmesser). Es müssen unterschiedlich grosse Gänge und Höhlungen entstehen. An ruhigen Orten am Waldrand oder im Wald und in optimaler Gesamtsituation mit Aufzuchtskammer für Wiesel und Iltis: unten im Haufen auf kompostierendem Material, zugänglich für Iltis durch mind. 12 cm-gänge, Fläche ca. 30 mal 30 cm, Höhe ca. 12 cm. Auch längere Ast- oder Steinwälle (10 und mehr Meter) sind sehr geeignet, dürfen aber Wechsel anderer Tierarten nicht behindern. Die Exposition scheint für Säuger von untergeordneter Bedeutung zu sein.

Wieselförderung - ein Konzept zur Stärkung der Wieselpopulationen im Mittelland 2 Häufigkeit: Wiesel benötigen unbedingt mehrere (mind. 5) solche Kleinstrukturen in unmittelbarer Nähe voneinander, z.b. auf einer Fläche von ein bis zwei Hektaren. Grösse: Lange Ast- oder Steinwälle (20 und mehr m 2 ) und grosse Haufen (10 und mehr m 2 ) sind besser als kleinere Asthaufen, mindestens 1 Meter hoch oder höher besser als niedriger. Grosse Haufen müssen auch seltener gepflegt oder aufgestockt werden. Umgebung und Vernetzung Der Standort und die Vernetzung der Asthaufen sind von entscheidender Bedeutung und müssen aufgrund umfassender Kenntnisse der Wiesel und Iltisse sorgfältig ausgewählt werden, am besten im Rahmen eines Förderkonzeptes für die ganze Population. Optimal ist meist ein Standort an einem Waldrand mit grösserer anschliessender Naturwiese aber ohne Weg. Eine gute Verzahnung mit anderen hochwertigen Lebensräumen ist für alle Arten (auch Sekundärarten) wichtig, da die Kleinstrukturen meist nur für einen Teilbereich ihrer Lebensaktivitäten dienen. Kleinstrukturen für Wiesel sollten in unmittelbarer Nähe (nicht weiter als 10 m entfernt) von Waldrand, einer Hecke oder Gebüschgruppe, allenfalls bei einem Obstgarten liegen. Es dürfen keine Wege durch das Gebiet führen und keine Erholungseinrichtungen (Picknickplätze etc.) in der Nähe liegen. Grössere Naturwiesenflächen und Hochstaudenbereiche (Brombeerteppiche, Altgras oder ähnliches) müssen direkt anschliessen. Zwingend müssen im Umkreis von etwa 50 Metern in der Wiese reichlich Wühlmausvorkommen (Feldmausgänge und oder Schermaushaufen) vorhanden sein. Nahe gelegene Bachläufe sind bereichernd, da sie oft eine gute Vernetzung zu ermöglichen. Für Iltis und Baummarder sind entsprechende Kleinstrukturen auch an geeigneten Stellen im Wald sinnvoll, vor allem wenn sie abseits der Wege liegen und von reichlich Totholz umgeben sind. Für den Iltis ist die Nähe von Tümpeln und anderen Feuchtbereichen sehr wichtig. Hinweise zur kombinierten Förderung verschiedener Arten Der Feldhase nutzt geschützte Einbuchtungen in Wurzelstockgruppen als Sasse und nimmt im Winter die Rinde frischer Äste geeigneter Holzarten (z.b. Obstbäume, Wildkirsche, Feldahorn, Esche, Hainbuche, Schwarz- und Weissdorn) sehr gerne als Äsung an. Igel wählen als Winterschlafplätze gerne Asthaufen. Das kompostierende Material kann ebenfalls als Winterschlafplatz genutzt werden. Für Reptilien und Amphibien ist der Untergrund wichtig (auch für die Überwinterung): Lockere Erde oder Sand sind förderlich (ca. 20-30 cm tief). Eine untere oder seitliche Steinschicht kann für diese Arten mit Erde (2-3 cm) überschüttet werden. Nestkammern für Säuger müssen in diesem Fall aber in einem anschliessenden Bereich des Ast- oder Steinhaufens angebracht werden. An die Sonne ragende dickere Äste oder flache besonnte Steine werden als Sonnenplätze genutzt. Für Boden bewohnende Wirbellose sind unter anderem trockene Kleinbereiche mit Sand von Bedeutung. Sollen Steinhaufen auch von Reptilien genutzt werden, müssen neben dem Säugerteil mit den groben Steinen im südexponierten Bereich Lesesteinhaufen mit kleineren Steinen und nur fingerdicken Gängen angelegt werden. Für Reptilien sind Asthaufen mit Wurzeltellern an gut besonnten Standorten geeignet, für Amphibien ist Gewässernähe wichtig.

Wieselförderung - ein Konzept zur Stärkung der Wieselpopulationen im Mittelland 3 Pflege Wenn möglich soll Material aus der näheren Umgebung verwenden. Es ist darauf zu achten, dass durch Materialsammeln oder die Arbeiten am Ort der Kleinstruktur keinesfalls bestehende Kleinlebensräume zerstört werden. Wo mit überwinternden Amphibien, Reptilien oder Igeln zu rechnen ist, dürfen keinesfalls Pflegeeinsätze im Winter durchgeführt werden. Asthaufen müssen alle 5-10 Jahre z.b. im Rahmen der Hecken- oder Waldrandpflege aufgestockt werden (am besten mit mehreren Metern langen Ästen). Zur Hasenförderung sollten möglichst jedes Jahr im Herbst einige geeignete Äste (vgl. oben) auf Hasenhöhe ergänzt werden. Steinhaufen werden, nachdem gut die Hälfte überwachsen ist, zu etwa 2/3 von Vegetation freigehalten, wenn möglich auf der südexponierten Seite. Allenfalls werden stark Schatten werfende Sträucher auf der Südseite entfernt. Quellen, die weitere Arten (Sekundärarten) betreffen: Dusey, Goran: Kleine Strukturen grosser Erfolg. Aufwertung eines Mauereidechsenhabitats. Landschaft Aargau, 1/1994 ABN (Pro Natura Aargau), Patrick Schmid, Unterschlupf für Echsen und Schleichen, keine Jahresangabe SVS BirdLife Schweiz: Merkblatt Kleinstrukturen: Lebensraum für die Natur, 2002 SVS: Kleinstrukturen-Praxismerkblatt 1: Asthaufen und Wurzelteller, 2006 SVS: Kleinstrukturen-Praxismerkblatt 2: Steinhaufen, 2003 Hofbauer, N. und M. Spirig: Der igelfreundliche Garten. Informationen und Empfehlungen. Wildbiologie. Merkblätter 13/6, 2003

Wieselförderung - ein Konzept zur Stärkung der Wieselpopulationen im Mittelland 4 Typen von Kleinstrukturen und ihr Aufbau Asthaufen, mit oder ohne Aufzuchtskammer (bzw. Igelkammer) Fläche wenn möglich 10 m 2 und mehr, Höhe mind. 100 cm Astwall Grosser, langgezogener Asthaufen, bietet optimale Deckung für alle Arten, sehr grosse Astwälle werden gelegentlich sogar bei Wegen genutzt. Fläche: über 20 m 2, Länge mindestens 10 m, Höhe mind. 100 cm. Achtung: darf Wechsel anderer Tiere nicht behindern. Aufbau säugetiergerechter Asthaufen und Astwälle Schichten von unten nach oben Funktion Detailangaben Unterste Schicht: gelockerte Erde, darüber evtl. etwas Kies oder feines Astmaterial Laubschicht, etwa 30 bis 50cm dick (mehrere Körbe voll) Bereich mit sperrigem, gröberem Holz (Durchmesser teilweise über 5 cm), evtl. 1 Wurzelstock am Rand Fortpflanzungskammer Iltis Allenfalls seitlich einen Bereich für Amphibien oder Reptilien mit feinerem Material Feuchtigkeitsschutz, Trockenheit über dieser Schicht, Amphibien und Reptilienverstecke Wärmeabgabe Eingänge für verschieden grosse Tierarten, Ruhekammern Versteck für Mutter mit Jungtieren Schutz (Feinde und Witterung) Wichtig ist trockener, für Amphibien und Reptilien gelockerter Boden. Wasserabfluss durch Kies oder allenfalls feine Äste gefördert Muss auch nach Zusammensacken noch mindestens 15 cm dick sein, kann Lücken zwischen Ästen teilweise auffüllen Es sollen Durchgänge von 4 bis 12 cm und eine Höhle von 20 bis 30 cm Fläche und 10-15 cm Höhe offen bleiben Über Laubhaufen durch grobe Äste oder Stammstücke einen Hohlraum mit Durchmesser von mind. 30 cm und 12 cm Höhe sichern, mit Eingang ca. 12 cm Durchmesser. Sehr ruhige Lage v.a. zur Fortpflanzungszeit, April bis Juni, nötig Auch beim feineren Material darauf achten dass an einzelnen Stellen Eingänge mit 4 bis 12 cm Durchmesser offen bleiben

Wieselförderung - ein Konzept zur Stärkung der Wieselpopulationen im Mittelland 5 Vorgehen beim Bau Wenn nötig und verfügbar: Sand, Kies oder sehr feines Astmaterial hinlegen zum Schutz vor Bodennässe, über gelockerten Boden (grau). Zur Förderung von Amphibien und Reptilien evtl. vorher Gras ausziehen und Boden lockern (20-30 cm tief) einfügen Laubschicht (2-3 Körbe voll) oder Bett aus anderem kompostierendem Material aufhäufen (gibt Wärme ab, grün) Darüber grobes Holz so aufschichten, dass grössere Kammern, an geeigneten Stellen zudem eine Aufzuchtskammer für Iltis und Wiesel entstehen (mind. ca. 30cm x 30 cm, 12 cm hoch) Darüber grossen Haufen (mindestens ein Meter hoch) mit vielen langen Ästen schichten, so dass unterschiedlich grosse Durchschlüpfe entstehen. Steinhaufen, mit oder ohne Aufzuchtskammer An Stellen, an welchen nur Verstecke sinnvoll sind, während die Gesamtsituation keine Aufzucht zulässt, kann auf eine Aufzuchtskammer verzichtet werden, wobei dennoch darauf zu achten ist, dass grössere Kammern entstehen.

Wieselförderung - ein Konzept zur Stärkung der Wieselpopulationen im Mittelland 6 Aufbau mustelidengerechter Steinhaufen Schichten von unten nach oben Unterste Schicht: gelockerte Erde, darüber evtl. etwas Kies oder feines Astmaterial Laubschicht, etwa 30 bis 50cm dick (mehrere Körbe voll) Hauptbereich für Musteliden: mittlere bis grosse Steine, kopfgross bis mindestens 50 cm Durchmesser Fortpflanzungskammer Iltis Südexponierter Bereich für Reptilien und Wirbellose: Lesesteinhaufen (Steine von Faust- bis Kopfgrösse) Funktion Feuchtigkeitsschutz, Trockenheit über dieser Schicht, Amphibien- und Reptilienverstecke Wärmeabgabe Verstecke Gänge und Ruhebereiche für verschieden grosse Säuger Versteck für Mutter mit Jungtieren Verstecke und Sonnenplätze für Reptilien und Wirbellose Detailangaben Wichtig ist trockener, für Amphibien und Reptilien gelockerter Boden. Wasserabfluss durch Kies oder allenfalls feine Äste gefördert Muss auch nach Zusammensacken noch mindestens 15 cm dick sein, kann Lücken zwischen Ästen teilweise auffüllen Gänge (verschiedene Durchmesser 4 bis 12 cm). Werden v.a. im Winter von Hermelin und Mauswiesel, vom Iltis zudem allenfalls zur Fortpflanzung genutzt Über Laubhaufen durch grosse Steine einen Hohlraum mit Durchmesser von mind. 30 cm und 12 cm Höhe sichern, mit Eingang ca. 12 cm Durchmesser. Sehr ruhige Lage v.a. zur Fortpflanzungszeit, April bis Juni, nötig Pflege nötig, Entfernung von Vegetation, Besonnung sicherstellen. Achtung: Lesesteinbereiche neben, nicht über den Säugetierbereichen, damit deren Zugänge nicht durch kleine Steine verstopft werden Helen Müri Mai 2009 WIN Wieselnetz Wieselnetz stellt Ihnen diese Erfahrungssammlung und Anleitung unentgeltlich zur Verfügung. Als Non-Profit- Organisation sind wir aber für Beiträge an die aufwändige Erarbeitung sehr dankbar. Jeder Betrag wird unverzüglich wieder in Aktivitäten zugunsten der Wiesel und ihrer Lebensgemeinschaften investiert. Schweiz: WIN Wieselnetz, 5706 Boniswil, PC 60-313665-2. Ausland: Swisspost, CH-3030 Bern, SWIFT: POFICHBE, IBAN: CH64 0900 0000 6031 3665 2, WIN Wieselnetz.