Vollzugshilfe EN-104 Eigenstromerzeugung bei Neubauten Ausgabe Juni Diese Vollzugshilfe behandelt die Anforderungen an die Eigenstromerzeugung

Ähnliche Dokumente
Die Vollzugshilfen des Kantons Luzern ergänzen die Vollzugshilfen der Konferenz Kantonaler Energiefachstellen, EnFK. Die Vollzugshilfen des Kantons

Anwendungen der Vorschriften bei Umbauten

5. Nachweis Elektrische Energie: Teil Lüftung / Klimatisierung 5.1. Anlagen mit geringer elektrischer Leistung (Einzelanforderung),

MuKEn 2014 Herausforderung an Neubauten und die Gebäudeerneuerung

Änderung der kantonalen Energieverordnung

MINERGIE Online Plattform (MOP) im Kanton Aargau - Erfassung von Projekten

Einzelbauteilgrenzwerte bei Neubauten und neuen Bauteilen

Inhalt und Zweck. 1. Geltungsbereich. Vollzugshilfe EN-12 Elektrische Energie, SIA 380/4, Teil Beleuchtung Ausgabe Juni 2011

MuKEn 2014 Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich. Neue energetische Herausforderungen an das Gebäude

Inhalt und Zweck. 1. Ausrüstungspflicht für Neubauten

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung?

1. Zweck und Abgrenzung

Anhang 1. unbeheizte Räume oder mehr als 2 m im Erdreich [W/ m²k] weniger als 2 m im Erdreich [W/ m² K] Neubau Umbau/ Umnutzung

Mehr Sonnenenergie in Graubünden. Fördermöglichkeiten. Energie-Apéro

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn)

Nationale und kantonale Förderprogramme. Sie und die Umwelt profitieren. Amt für Energie und Verkehr Graubünden

Nutzung der Sonnenergie in Zofingen

Praxistest MINERGIE. Erfolgskontrollen an 52 Wohnbauten Verbrauchsdatenauswertung von 506 Wohnbauten

Themenblock 1: Geschichte der Verordnungen

Neue energetische Herausforderungen an das Gebäude

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

MUKEN Agenda - MuKEn. Neue Herausforderungen für Installateure, Fachplaner und Immobilienverwalter /- besitzer Aarau ;

Energiewende im Kanton Bern eicher+pauli, 3. November 2016, Bern

Inhalt und Zweck. 1. Geltungsbereich, Stand der Technik

Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen. Jaroslav Maroušek, SEVEn

MUKEN Neue Herausforderungen für Installateure und Fachplaner. Dipl.-Ing. (FH) Andreas Peter SVGW Anwendungstechnik

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG)

Erneuerbare Wärme (zu) wenig genutztes Potenzial für Energieeffizienz und Klimaschutz

SIA 380/1:2007 Ausgewählte Themen für die Anwendung

Eigenerzeugungsanlagen am Niederspannungsnetz. Merkblatt zur VDEW-Richtlinie. 4. Ausgabe 2001

Forum Energie vom 2. März 2004 Praxistest MINERGIE: Erfolgskontrollen an über 50 Bauten

Der Regierungsrat legt die Einzelheiten und bei kleineren Eingriffen die Anforderungen für die neu zu erstellenden Bauteile in der Verordnung fest.

EnergiePraxis-Seminar, Herbst/Winter SIA 384/1: Heizungsanlagen in Gebäuden Grundlagen und Anforderungen

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz

Höchstanteil an nichterneuerbaren Energien bei Neubauten

Erneuerbare Energien im Eigenheim

Gesamtheitlich optimierter Kostenvergleich - einfach und zuverlässig

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per

Karolinger-Hof. Objektdaten. Objektbeschreibung. Lage. Wasserburg Paderborn. Wohnfläche: 60,16 m²

Wohnungsbaugenossenschaft Erkrath Schlüterstraße 9 Tel Mo. und Di. 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr Erkrath Fax.

Anhang 1: Minimale Dämmstärken bei Wassererwärmern sowie Warmwasser- und Wärmespeichern (vgl. Art. 14 Abs. 1)

Förderprogramm für f hochenergieeffiziente Gebäude des Landes Rheinland-Pfalz

Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung

Solare Brauchwassererwärmung und Raumheizung

Energie ist wertvoll. Der effiziente Umgang sinnvoll. Energieeffizienz die Lösung.

Solarthermie - Gesetzliche Vorgaben

Anhang 1. Stand der Technik ( 7 Absatz 3 EnVSO)

Informationen zum Gebäudeenergieausweis der Kantone GEAK

Energiemix und Selbstversorgung. Stadtwerke als dezentraler Versorger

Heinz Eichenberger. Vizepräsident WKK-Fachverband

Neuerungen in den energetisch relevanten SIA-Normen. Prof. Gerhard Zweifel HSLU Technik & Architektur Präsident SIA KGE

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen

MINERGIE - der Schweizer Ansatz für kostenoptimierte Niedrigstenergie-Gebäude

Erklärung des Betreibers einer EEG-, KWKG- oder konventionellen Erzeugungsanlage zur EEG-Umlagepflicht

Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich Silvia Gemperle, Energie & Bauen, Amt für Umwelt und Energie des Kantons St.

[Geschäftsnummer] Der Erlass Kantonale Energieverordnung vom (KEnV) (Stand ) wird wie folgt geändert:

Energetische Anforderungen an Arealüberbauungen in der Stadt Zürich

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Energiestrategie 2050 Was geschieht im Gebäudebereich?

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

Gesetz zur Förderung Erneuerbare Energien im Wärmebereich (EEWärmeG) Nachweisführung nach 10 EEWärmeG. Ersatzmaßnahmen

Gesetze und Verordnungen

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694

380/1-Nachweis :49 Projektwert = 69 MJ/m2

Steinerstrasse 37, 3006 Bern. Heizungsersatz mit Wärmepumpen. Beschrieb. zur. Berechnung des Heizleistungsbedarfs. Kooperationspartner:

Energie-Cluster. SIA 2031 Energieausweis Charles Weinmann. Vorstand Energie-Cluster Umwelt Arena AG 20. April 2016

NOEST Energy Lunch Solarthermie 28. September 2015, Graz Mit dem Solar-Aktivhaus zum Nearly Zero Emision Building

PV-Anlagen - Chancen und Gefahren für ausführende Unternehmer Wärmepumpen-Intensivkurs Wattwil, 18. September 2013

Wärmedämmung und Lüftung im Untergeschoss

Neubau Kindertagesstätte E+ Weingartenstraße Phoenix See Energiekonzept

Sanieren nach Minergie. Marco Ragonesi - c/o Ragonesi Strobel & Partner AG - Bauphysik & Technische Kommunikation - Luzern

Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Gemeindeförderung gültig per

* Neubau: Großzügige Wohnung mit 2 Balkonen! * Körnerstrasse Gütersloh Objektdaten Wohnfläche: 94,34 m²

Kleine Einführung in die ENEV Dipl.Ing. Architektin Claudia Gehse- Dezernat VI.3- Bauen und Liegenschaften

(Mehr) Energie aus Sonnenlicht gewinnen

Förderprogramm Energie

EnergiePraxis- Seminar 1 / AWEL, Abteilung Energie

Art. 1 Das Energiereglement vom 5. März 2001 (SGF ) wird wie folgt geändert:

Herzlich willkommen. Begrüssung: Daniel Wyrsch, Gemeindepräsident

Erläuterungen zur Berechnungsgrundlage der Solarpotentialberechnungen im Rhein-Erft-Kreis

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

Erfolgskontrolle Gebäudeenergiestandards ein Praxistest. Werner Reimann, Demo SCOPE Meta Lehmann, econcept AG

Monitoring-Ergebnisse eines MINERGIE -A-Standards Gebäudes mit Büronutzung

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

EnergiePraxis-Seminar 2 / 2007 Wärmedämmvorschriften (WDV) Neuerungen und Höchstanteil an nichterneuerbarer Energien.

(2) Die Preise für die Abnahme elektrischer Energie aus Photovoltaikanlagen, welche auf Freiflächen errichtet werden, werden wie folgt festgesetzt:

Bericht zur Berechnung des Rechentool zur EnEV

Wärme und Strom von der Sonne Messe Bauen-Modernisieren, Zürich 4./5. September 2015

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Projekt Niedrigenergiehaus im Bestand 2. Projektwelle Modernisierungsvarianten für Gebäude mit zentraler Erdgasversorgung Kurzbericht

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

Energieeffizient Bauen

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

EINGETRAGENE NORM DER SCHWEIZERISCHEN NORMEN-VEREINIGUNG SNV NORME ENREGISTRÉE DE L ASSOCIATION SUISSE DE NORMALISATION

Mikro-KWK eine Technologie setzt sich durch

EU-Energieausweis. Mehr Wert für Ihr Gebäude mit dem EU-Energieausweis. Das lässt keinen kalt.

Vitovalor 300-P. Referent Jan Hendrik Dujesiefken Viessmann Deutschland GmbH. Viessmann Werke Vitovalor EVU-Schulung.

Welche Rolle kann die Solarthermie bei der Energiewende spielen?

Transkript:

Vollzugshilfe EN-104 Eigenstromerzeugung bei Neubauten Inhalt und Zweck Diese Vollzugshilfe behandelt die Anforderungen an die Eigenstromerzeugung bei Neubauten. Sie legt Definitionen, Grundsätze und Rechenverfahren fest. Sie enthält zusätzliche Erläuterungen und allenfalls Erleichterungen oder Vereinfachungen für den Vollzug. Übersicht der einzelnen Kapitel: 1. Geltungsbereich 2. Definition des Begriffs Gebäude 3. Leistung der Eigenstromerzeugung 4. Nachweis 1. Geltungsbereich Die im, auf oder am Gebäude installierte Elektrizitätserzeugungsanlage bei Neubauten muss mindestens 10 Watt (W) pro m 2 EBF betragen, wobei nie 30 Kilowatt (kw) oder mehr verlangt werden. Die Anforderung der Eigenstromerzeugung bei Neubauten kann durch eine frei gewählte Art der Stromerzeugung gedeckt werden oder es ist eine Ersatzabgabe zu leisten. Der Kanton regelt die Details für die Ersatzabgabe. Diese Anforderung der Eigenstromerzeugung gilt für alle Neubauten, die beheizt, belüftet, gekühlt oder befeuchtet werden. Als Neubauten gelten auch Anbauten und Aufstockungen bei bestehenden Gebäuden. Anforderung Ersatzabgabe Neubauten Anbauten und Aufstockungen

Seite 2 Vollzugshilfe EN-104 «Eigenstromerzeugung bei Neubauten» KONFERENZ KANTONALER ENERGIEFACHSTELLEN Befreiung Nicht darunter fallen kleinere Erweiterungen von bestehenden Gebäuden (Bagatell-Erweiterungen): neue EBF (m 2 ) max. 1'000 Anbauten und Aufstockungen, wie Neubauten max. 50 Bagatell-Erweiterungen ohne "Eigenstrom-Vorschrift" 0 250 5'000 EBF des bestehenden Gebäudes (m 2 ) Abgrenzungsbeispiele Weitere Erklärungen siehe Abgrenzungsbeispiele und Erklärungen finden sich in der Vollzugshilfe EN-106 «Definition Bauteilflächen». 2. Definition des Begriffs Gebäude Begriff Gebäude Abgrenzung nach Regeln EGID - DEFH / REFH / EFH - MFH - Terrassenhäuser / DEFH Gebäude sind auf Dauer angelegte, mit dem Boden fest verbundene Bauten. Bei Doppel-, Gruppen- und Reihenhäusern zählt jedes Gebäude als selbständig, wenn es einen eigenen Zugang von aussen hat und wenn zwischen den Gebäuden eine senkrechte vom Erdgeschoss bis zum Dach reichenden tragende Trennmauer (Brandschutzmauer) besteht. Ergänzend dazu sind im Zusammenhang mit der Eigenstromerzeugung nur Neubauten von Belang, die beheizt, belüftet, gekühlt oder befeuchtetwerden. Das heisst Gebäude, welche eine Energiebezugsfläche, kurz EBF, aufweisen. Für jedes neue Gebäude muss die Eigenstromproduktion nachgewiesen werden. Die Einheit eines Gebäudes ist dabei sehr wichtig, da nie mehr als 30 kw Eigenstromleistung pro Gebäude verlangt werden. Ein Gebäude wird dabei gemäss den Regeln für die Vergabe der Eidgenössischen Gebäudeidentifikatoren, kurz EGID-Nummern, eingegrenzt, die sich an vorhandenen Eingängen und Brandmauern orientiert. (Erklärungen finden sich unter dem BFS -> Merkmalskatalog) Die Einheiten zwischen Brandschutzmauern sind als separate Gebäude zu betrachten. In diesem Sinne ist eine Nutzungseinheit in einem Doppeleinfamilienhaus, DEFH, oder einer Zeile aus Reiheneinfamilienhäusern, REFH, mit eigenem Eingang als ein Gebäude zu betrachten. Mehrfamilienhäuser, MFH, mit mehreren Eingängen zwischen Brandschutzmauern sind pro Eingangsbereich als separate Gebäude zu betrachten. Bei einer horizontalen Trennung zwischen mehreren Eingängen wird das ganze Objekt als ein Gebäude betrachtet, die einen Haupteingang und einen oder mehrere Nebeneingänge aufweist.

Vollzugshilfe EN-104 «Eigenstromerzeugung bei Neubauten» Seite 3 KONFERENZ KANTONALER ENERGIEFACHSTELLEN Für alle weiteren Gebäude sind diese Regeln für Wohnbauten sinngemäss anzuwenden. Im Zweifelsfall muss die Definition des Gebäudes mit der Baubewilligungsbehörde abgesprochen werden. Bei Anbauten und Aufstockungen sind die Möglichkeiten zur Erfüllung der Eigenstromproduktion eingeschränkt. Deshalb kann die Installation von Photovoltaik-, Wärmekraftkopplungs- oder anderer Stromproduktionsanlagen auch im, auf oder am bestehenden Gebäudeteil des gleichen Gebäudes vorgenommen werden. Sinngemäss können die Installationen auch an den dem Gebäude zugehörigen Annexbauten (Garage, Velounterstand, etc.) erfolgen. Möglich ist eine Kompensation in, auf oder an Gebäuden innerhalb eines Areals desselben Eigentümers (z. B. Schulhaus und Turnhalle). Werden die Anlagen in, auf oder an den jeweiligen Gebäuden erstellt, erübrigen sich Vereinbarungen bezüglich künftigen Rechten und Pflichten. - Weitere Gebäude Kompensation - am gleichen Gebäude - an Annexbauten - an verschiedenen Gebäuden Areale mit unterschiedlichen Eigentümern 3. Leistung der Eigenstromerzeugung Die zu installierende Leistung der Eigenstromerzeugung ergibt sich aus dem Produkt der Energiebezugsfläche (EBF) des Neubaus, Anbaus oder der Aufstockung und der zu erfüllenden Anforderung von 10 W pro m 2. Pro Neubau werden Stromerzeugungsanlagen mit einer Leistung von nie mehr als 30 kw verlangt, auch dann, wenn auf Grund der EBF eine höhere Leistung berechnet wurde. Dies damit kein Herkunftsnachweis erstellt werden muss. Für den Nachweis bei Photovoltaik-Anlagen gilt die Summe der installierten Spitzen-Nennleistung bei Normbedingungen (STC) aller Module der Anlage. STC ist die Abkürzung für Standard Test Conditions in der Photovoltaik bei: Einstrahlung von 1 000 W/m 2 in Modulebene, 25 C Modultemperatur und besonderes Spektrum des Sonnenlichts gemäss Norm IEC 60904-3 (1989). Für den Nachweis mit allen anderen Stromerzeugungsanlagen gilt die Summe aller Wechselstrom-Nennleistungen (AC) der Anlage. Erforderliche Leistung der Anlage Absoluter Grenzwert pro Gebäude Nennleistung Photovoltaik Standardtestbedingungen (STC) Nennleistung weitere Anlagen

Seite 4 Vollzugshilfe EN-104 «Eigenstromerzeugung bei Neubauten» KONFERENZ KANTONALER ENERGIEFACHSTELLEN 4. Nachweis Nachweis Planunterlagen Die Einhaltung der minimalen Eigenstromproduktionsleistung wird mittels Formular EN-104 nachgewiesen. Die Art und Grösse der Anlageninstallation muss in den Baueingabeplänen und -unterlagen eingezeichnet und eindeutig bezeichnet werden. 4.1 Photovoltaikanlagen Modultyp noch nicht bekannt Modultyp bekannt Abnahme Die ausreichende Grösse der Photovoltaik-Anlage kann vereinfacht bei Mono- und Polykristallinen-Modulen wie auch Hybridkollektoren mit 125 W/m 2 Kollektor (entsprechend 8 m 2 für 1 kw p) und bei Dünnschicht- Modulen mit 62,5 W/m 2 Kollektor (entsprechend 16 m 2 für 1 kw p) angenommen werden. Sind die Module bekannt, können die effektiven Leistungsdaten eingesetzt werden. Massgebend sind dabei die Leistungsangaben unter Standard-Testbedingungen, STC. Diese Leistung gemäss STC wird in Watt peak (W p) angeben. Das gewählte PV-Modul ist im Formular zu deklarieren. Bei der Abnahme ist zu belegen, dass die gesamte installierte Leistung gemäss Nachweis erfüllt ist. 4.2 Wärmekraftkopplungsanlagen Strom aus fossiler Energie Wärmegeführter Betrieb Sinnvoller Einsatz Elektrizität aus WKK-Anlagen kann nur berücksichtigt werden, wenn sie nicht zur Erfüllung der Anforderungen an die Deckung des Wärmebedarfs (gemäss Art. 1.23 [gewichteter Energiebedarf Neubauten]) eingerechnet wird. Die Erstellung von Elektrizitätserzeugungsanlagen mit fossilen Brennstoffen ist nur zulässig, wenn die im Betrieb entstehende Wärme fachgerecht und vollständig genutzt wird (siehe Vollzugshilfe EN-133 «Wärmenutzung bei Elektrizitätserzeugungsanlagen»). Der Brennstoffbedarf der WKK ist für den Nachweis der Deckung des Wärmebedarfs (siehe EN-101) zu berücksichtigen. Deshalb wird es nur in Ausnahmefällen möglich sein, die geforderte Stromproduktionsleistung mittels Wärmekraftkopplungsanlage, kurz WKK, nachzuweisen. Aufgrund des sehr tiefen Wärmebedarfs von Neubauten kann eine WKK Anlage allenfalls Sinn machen, wenn damit auch Prozesse oder andere Bauten versorgt werden können. Bei der normalen Anwendung bei einem MFH und EFH dürfte kein sinnvoller WKK-Einsatz möglich sein.

Vollzugshilfe EN-104 «Eigenstromerzeugung bei Neubauten» Seite 5 KONFERENZ KANTONALER ENERGIEFACHSTELLEN Grundlagen für die Berechnung sind folgende Parameter: EBF 15 000 m 2, Gebäudehüllzahl 1,0; Warmwasserbedarf 21 kwh/m 2, Leistungswerte der WKK-Anlage 30 kw el und 70 kw th, Gesamtwirkungsgrad η ges 90 %, d.h. η th 63 % und η el 27 %. Zusätzlich wird ein mit Gas betriebener Spitzenlastkessel mit η th 90 % für 21 % des Gesamtwärmebedarfs eingesetzt. Die Laufzeit der WKK-Anlage wird auf 90 % der halben Jahresstunden für Warmwasser- und Wärmeproduktion begrenzt, damit die Anlage wärmegeführt und gleichmässig verteilt übers ganze Jahr eingesetzt werden kann. Ergebnis: der Heizwärmebedarf des grossen Mehrfamilienhauses darf 15,6 kwh/m 2 nicht überschreiten. Ansonsten wird einerseits der Grenzwert für E HWLK von 35 kwh/m 2 überschritten oder andererseits zu wenig Wärmeproduktion bei der WKK-Anlage nachgefragt, also die Stromproduktion gesenkt. Diese Stromproduktion, gewichtet mit dem Faktor 2, ist aber in voller Höhe notwendig, um wiederum den Einsatz des fossilen Energieträgers zu kompensieren bzw. den Grenzwert E HWLK einzuhalten. Die Einhaltung dieses Grenzwerts bedingt nicht nur eine gut gedämmte thermische Gebäudehülle, sondern auch die optimierte Gebäudehüllzahl von 1,0, also eine sehr kompakte Gebäudeform. Grundlagen für die Berechnung sind folgende Parameter: EBF 1 500 m 2, Gebäudehüllzahl 1,0; Warmwasserbedarf 21 kwh/m 2, Leistungswerte der WKK-Anlage 2,5 kw el und 6 kw th, Gesamtwirkungsgrad η ges 90 %, d.h. η th 64 % und η el 26 %. Zusätzlich wird ein mit Gas betriebener Spitzenlastkessel mit η th 90 % für 26 % des Gesamtwärmebedarfs eingesetzt. Die Laufzeit der WKK-Anlage wird auf 90 % der halben Jahresstunden für Warmwasser- und Wärmeproduktion begrenzt, damit die Anlage wärmegeführt und gleichmässig verteilt übers ganze Jahr eingesetzt werden kann. Ergebnis: der Herizwärmebedarf des Mehrfamilienhauses darf 14,8 kwh/m 2 nicht überschreiten. Ansonsten wird einerseits der Grenzwert für E HWLK von 35 kwh/m 2 überschritten oder andererseits zu wenig Wärmeproduktion bei der WKK-Anlage nachgefragt, also die Stromproduktion gesenkt. Diese Stromproduktion, gewichtet mit dem Faktor 2, ist aber in voller Höhe notwendig, um wiederum den Einsatz des fossilen Energieträgers zu kompensieren bzw. den Grenzwert E HWLK einzuhalten. Die Einhaltung dieses Grenzwerts bedingt nicht nur eine gut gedämmte thermische Gebäudehülle, sondern auch die optimierte Gebäudehüllzahl von 1.0, also eine sehr kompakte Gebäudeform. Grundlagen für die Berechnung sind folgende Parameter: EBF 200 m 2, Warmwasserbedarf 14 kwh/m 2, Leistungswerte der WKK-Anlage 1 kw el und 6 kw th, Gesamtwirkungsgrad η ges 90 %, d.h. η th 77 % und η el 13 %. Hier ist kein zusätzlicher Spitzenlastkessel notwendig. Die Laufzeit der WKK-Anlage wird auf den Gesamtwärmebedarf begrenzt, was in diesem Fall ca. 12 % der Jahresstunden für Warmwasser- und Wärmeproduktion beträgt. Ergebnis: der Heizwärmebedarf des Einfamilienhauses darf 17,2 kwh/m 2 nicht überschreiten. Ansonsten wird einerseits der Grenzwert für E HWLK von 35 kwh/m 2 überschritten oder andererseits zu wenig Wärmeproduktion bei der WKK-Anlage nachgefragt, also die Stromproduktion gesenkt. Diese Stromproduktion, gewichtet mit dem Faktor 2, ist aber in voller Höhe notwendig, um wiederum den Einsatz des fossilen Energieträgers zu kompensieren bzw. den Grenzwert E HWLK einzuhalten. Die Einhaltung dieses Grenzwerts bedingt nicht nur eine gut gedämmte thermische Gebäudehülle, sondern auch eine kompakte, kaum erreichbare Gebäudehüllzahl von 1,0. Beispielhafte Berechnung Grosses Mehrfamilienhaus Beispielhafte Berechnung Mehrfamilienhaus Beispielhafte Berechnung Einfamilienhaus

Seite 6 Vollzugshilfe EN-104 «Eigenstromerzeugung bei Neubauten» KONFERENZ KANTONALER ENERGIEFACHSTELLEN 4.3 weitere Elektrizitätserzeugungsanlagen Wasserkraft, Wind, Biomasse Für alle Stromerzeugungsanlagen gilt die gleiche Anforderung: es muss eine Leistung von 10 W/m² EBF erreicht werden, jedoch nie mehr als 30 kw insgesamt pro Gebäude. 4.4 Kombinationen verschiedener Erzeugungsanlagen Kombinationen Es ist erlaubt, die gesamthaft nachzuweisende Leistung mit verschiedenen Technologien zu produzieren.