Vorträge. 3. ARS Versicherungsvertragsrecht (Wien, 12. Oktober 2015)



Ähnliche Dokumente
Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner. Vorträge. 1. Sicherheit beim Online-Banking, 6. Bankrecht und Bankpraxis Fachtagung (Köln, 16.

Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner. Vorträge. 2. Sicherheit beim Online-Banking, Seminar des Instituts für Bankrecht (Linz, 13.

Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner. Vorträge

Monographien. 1. Grundfreiheiten, Grundrechte-Charta und Privatrecht, Mohr Siebeck Verlag (2013), XX und 233 Seiten

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien

V O R T R Ä G E. Stand Mai 2014

P D D R. I U R. M A R I N A T A M M

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

Einladung zur Informationsveranstaltung

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin Bochum Frankfurt

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin Bochum Frankfurt

Strittige Fragen im Leistungsrecht. der Krankenversicherung

Publikations- und Vortragsliste Barbara Födermayr

Kanzlei Kieser und Hegner. - Gestaltung der privaten Vermögensnachfolge unter Berücksichtigung steuerlicher und sozialrechtlicher Fragen

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin Bochum Frankfurt

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Inhalt. Eröffnungssitzung. 1. Arbeitssitzung

Erfahrungen und Wünsche eines Güterichterhandlungs- Kunden

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin Bochum Frankfurt

Herzlich Willkommen. Symposium. Schlüsselqualifikationen in der universitären Juristenausbildung Status quo et quo vadis

Programm. des Fachkreises Versicherungsrecht am 19. und 20. März 2015 in Berlin VERSICHERUNGSRECHT

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

E u roparecht. Beiheft Der Rechtsschutz vor dem Gerichtshof der EU nach dem Vertrag von Lissabon. Nomos. Jürgen Schwarze [Hrsg.

Schwerpunktbereich II Arbeit und Soziales

Partnercollege. Noch besser bei KundInnen ankommen. Mit fundiertem Wissen. In Kooperation mit

Weitere Auszeichnung der Akademie

50 Jahre Bundesgerichtshof

bit Bildungskarenz Plus +

Aktuelle Fragen des Staatshaftungsrechts

GPR. Grundlagen. Grundlagen eines europäischen Vertragsrechts. sellier european law publishers Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13

Dietmar Moritz, Kommunalbeamter a.d., Bielefeld Bernhard Ortseifen, Geschäftsführer SKM Heidelberg e.v., Betreuungsverein im Stadtgebiet

BWB Moot Court. Informationen zum Finale

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

Schwerpunktbereich 7- Arbeits- und Sozialordnung. - Handreichung zur Orientierung -

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

RA Tilman Foerster - Fachanwalt für Sozialrecht, Familien- und Versicherungsrecht - und Dr. Franz H. Müsch, MedDir. a.d. (BMAS)

Vorträge. 8. Erb- und familienrechtliche Fragen der Privatstiftung im Rahmen des Forums Stifungen, veranstaltet von ARS, am

Deutsch für Juristinnen / Juristen (Semesterkurs) Seminar Präsentieren und Plädieren. Workshop Anwalt im Unternehmen

Internationales Symposium Brandkriminalität

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Umwelt- und Technikrecht

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen

VERSICHERUNGS- HANDBUCH

Arbeitskreis Beratungsprozesse lädt ein zum 1. Berliner Juristentag

Projekt: BLUME Basis PDM Lehr- und Projekt Umgebung für kooperative Mechatronische Produkt Entwicklung. TU Wien,

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht , Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Bachelorstudium Wirtschaft und Recht

Strafrecht. Die Zukunft des Verwaltungsstrafrechts Sanktionen - Rechtsschutz - europäische Zusammenarbeit

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen

Die Gesundheitsreform 2007 Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten für Kassen und Leistungserbringer

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) Allgemeines Verwaltungsrecht 9. Summe CP 36 Semesterzahl-Masterstudium

Verhandlungen des 68. Deutschen Juristentages Berlin 2010 Band I: Gutachten / Teil B: Abschied vom Normalarbeitsverhältnis?

Prof. Dr. Jörg Benedict Lehrveranstaltungen

Cyber Security im Unternehmen

Antrag auf Aufstockung der Zivildienstplätze einzubringen bei dem nach dem Sitz der Einrichtung örtlich zuständigen Landeshauptmann;

Versicherungsrecht Master of Laws (LL.M.) Modul-Terminplan 2014/2015


Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

VORTRÄGE. der Forschungsstelle Anwaltsrecht. im Sommersemester 2008B. in Kooperation mit der Vereinigung der Rechtsanwälte und Notare Münster e.v.

Rechts-Kompetenz 2016/17. Die gewerberechtliche Geschäftsführung. Stand: April 2016 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz

RISIKOLOS VOR GERICHT.

Schwerpunktbereich 1: Unternehmens- und Wirtschaftsrecht

Beschreibung der Weiterbildungsmaßnahmen der DVS-Wirtschafts-Gesellschaft mbh

Direktor des Instituts

Der Ablauf Ihre Termine und Klausuren Detailplanung. Modul 1 Teil 2: Allgemeines Versicherungsvertragsrecht

Persönliches: Geboren am in Bremen ein Sohn Leonhard Römer geboren in Flensburg

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

Studienplan Rechtswissenschaft. Abschluss: Erste juristische Prüfung

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht , Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an!

MELCHERS SEMINARE. Jahrestagung Gesellschaftsrecht 2012

Haftpflicht des Motorfahrzeughalters neue Antworten auf alte Fragen

Handlungsbedarf bei Leiharbeit und Werkvertrag!

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Seminare, Workshops. Veranstaltungen, Tagungen. Fortbildungen, Arbeitsgruppen. Stand: September 2014

Grundlagen Schriften zum Gemeinschaftsprivatrecht

EIAS Europäisches und Internationales Arbeits- und Sozialrecht

Ankündigung. Linz. Center. Linz. verändert Jahrestagung. Gynäkologie. Geburtshilfe. oeggg. Copyright Ralph Punkenhofer.

Inhaltsverzeichnis. Heinz Krejci Über Attila Fenyves... Peter Apathy Der Rücktritt des Verbrauchers vom Abzahlungsgeschäft... 3

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft.

im Rahmen der 14. Internationalen Mediationstage, Mediation DACH, , Hamburg

Perspektiven der Vertriebswege der Assekuranz unter dem Aspekt des Verbraucherschutzes und der Kosten

BILDUNG. FREUDE INKLUSIVE.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Produktsicherheit und Produkthaftung

Beschreibung der Weiterbildungsmaßnahmen der DVS-Wirtschafts-Gesellschaft mbh

Lernen Sie weiter The Academy

Der ideologisch motivierte Entzug des elterlichen Sorgerechts im Dritten Reich" und in der Deutschen Demokratischen Republik

Haftung und Versicherung

Newsletter Mai Inhalt. Liebes Öko-Cluster Mitglied, liebe/r Öko-Cluster InteressentIn

Das Kölner Modell zur Vermittlung von Schlüsselqualifikationen an Universitäten

Beschreibung der Weiterbildungsmaßnahmen der DVS-Wirtschafts-Gesellschaft mbh

V O R T R Ä G E. Stand März 2017

Transkript:

Vorträge 1. EBA-Guidelines und Bankverträge", Bankrechtsforum, veranstaltet von der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft (Wien, 3. November 2015) 2. ARS Bürgerliches Recht (Wien, 16. Oktober 2015) 3. ARS Versicherungsvertragsrecht (Wien, 12. Oktober 2015) 4. Seminar der Rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Universität Linz und Wien, veranstaltet von Univ.-Prof. Dr. Stefan Perner und Univ.-Prof. Dr. Ernst Karner (Traunkirchen, 28. 30. September 2015) 5. ELGA und Arzthaftung, Medizinrechtskongress, veranstaltet von der Oberösterreichischen Ärztekammer und Univ.-Prof. Dr. Reinhard Resch (Neufelden, 29. September 2015) 6. 9. ZVR-Verkehrsrechtstag veranstaltet gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit und Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer (Wien, 10. September 2015) 7. Gewährleistungsrecht im Lichte der Rechtsprechung des EuGH, Seminar zur Fortbildung von Richterinnen und Richtern, veranstaltet vom OLG Graz (St. Georgen/Längsee, 26. Juni 2015) 8. Stellvertretung an der Schnittstelle von Zivil- und Unternehmensrecht, Praktikerseminar mit der RAK, Uni Klagenfurt (24. Juni 2015) 9. Aktuelle Probleme der Unfallversicherung, Privatissimum aus Martin Schauer (Wien, 17. Juni 2015) 10. Konkurs eines Bundeslandes? HETA Abwicklung rechtswidrig? Veranstaltung der Rechtsanwaltskammer für Kärnten an der Universität Klagenfurt (gemeinsam mit Prof. Michael Potacs; 27. April 2015) 11. GesbR und Insolvenz eines Gesellschafters, Vortrag am 25. April 2015, Alpe- Adria-Insolvenzrechtsseminar, veranstaltet von der Rechtsanwaltskammer Kärnten (Portoroz, Slowenien, 24. bis 26. April 2015) 12. ELGA geht auch Dich etwas an!, Seminar der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (Graz, 3. Februar 2015) 13. Schadenersatzrecht, Auftaktveranstaltung der Kärntner Gesellschaft für Versicherungsfachwissen 2015 (Klagenfurt, 27. Jänner 2015)

14. Kundenschutz im EU-Versicherungsrecht (PRIIPs, IMD 1.5 und IDD), 9. Salzburger Jahrestagung Finanzmarktrecht zum Thema Gläubiger- und Verbraucherschutz im Europäischen Finanzmarktrecht (Salzburg, 5. Dezember 2014) 15. Zukünftige rechtliche Rahmenbedingungen für VersicherungsmaklerInnen, Fachgruppentagung 2014 der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten der WK Kärnten (Klagenfurt, 30. Oktober 2014) 16. Der Verwendungsanspruch gegen den Scheingläubiger, Berufungsverfahren an der Johannes Kepler-Universität Linz (24. Juli 2014) 17. ELGA und Arzthaftung, Tagung Fakten zu ELGA die elektronische Gesundheitsakte aus rechtlicher und technischer Sicht an der Universität Graz (27. Juni 2014) 18. Europäisches Vermittlerrecht neu, Internationales Symposium zu aktuellen Entwicklungen im Versicherungsrecht an der Erciyes-Universität (Kayseri, Türkei, 20. Juni 2014) 19. Elektronische Gesundheitsakte: Wahrheiten und Legenden, BLC Birkbrunn Law Club (Wien, 16. Mai 2014) 20. Horizontalwirkung von Grundrechten im Rechtsvergleich, Berufungsverfahren an der Karl Franzens-Universität Graz (11. April 2014) 21. Insurance Mediation Directive II, Seminarveranstaltung der Deutschen Anwaltsakademie Fachanwälte Versicherungsrecht (Obernai, Frankreich, 8. Februar 2014) 22. Aktuelle Judikatur und Entwicklungen im Versicherungsrecht, Praktikerseminar des Instituts für Rechtswissenschaft gemeinsam mit der Rechtsanwaltskammer Kärnten (Klagenfurt, 29. Jänner 2014) 23. Haftungsrisiken der Wirtschaftstreuhänder, 30. WT-Praxisdialog, veranstaltet von der Kammer der Wirtschaftstreuhänder Kärnten (Klagenfurt, 9. Dezember 2013) 24. Der EuGH und das österreichische Gewährleistungsrecht, Salzburger Juristischen Gesellschaft (17. Oktober 2013) 25. Drittwirkung europäischen Primärrechts, Seminar für absolvierte JuristInnen, veranstaltet vom Institut für Zivilrecht der Universität Linz und vom Institut für Zivilrecht der Universität Wien (Traunkirchen, 24. September 2013)

26. Europäische Rahmenbedingungen der Versicherungsvermittlung. 8. Expertentreffen der Versicherungsmakler im Rahmen des Europäischen Forum Alpbach, auf Einladung des Fachverbands der Versicherungsmakler der Wirtschaftskammer Österreich (Alpbach, 27. August 2013) 27. Wirtschaftsprivatrecht und Unternehmertum: Europäische und nationale Herausforderungen, Berufungsvortrag an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt (Klagenfurt, 27. Mai 2013) 28. Grenzen der Erkundungspflicht des Arztes am Beispiel von ELGA. Tagung des Instituts für Arbeits- und Sozialrecht der Universität Wien zum Thema: Strittige Fragen im Leistungsrecht der Krankenversicherung (Traunkirchen, 16. Mai 2013) 29. Europarecht und österreichisches Versicherungsvertragsrecht. Privatissimum aus Versicherungsvertragsrecht, veranstaltet von Prof. Attila Fenyves, Prof. Martin Schauer und Prof. Stefan Perner (Wien, 10. April 2013) 30. Gewährleistungsrecht im Lichte jüngerer Rechtsprechung des EuGH, Praktikerseminar der Alpen Adria-Universität Universität Klagenfurt (Klagenfurt, 6. März 2013) 31. Die Haftung des Brandschutzbeauftragten, Seminar für das Institut zur Förderung von Brandschutz (Wien, 16. November 2012) 32. Europäisches Versicherungsrecht, Donau-Universität Krems (Krems, 8. November 2012) 33. Die richtlinienkonforme Interpretation, Vortrag im Rahmen eines Berufungsverfahrens an der Universität Innsbruck (Innsbruck, 8. Oktober 2012) 34. Streitfragen der Streitgenossenschaft, Seminarreihe Aktuelle Probleme des Wirtschaftsprivatrechts, veranstaltet von Prof. Alexander Schopper (Innsbruck, 7. Mai 2012) 35. EU-Verträge und Privatrecht, Habilitationskolloquium (Wien, 31. Jänner 2012) 36. Alter im privaten Versicherungsrecht, Symposion Alter und Recht, veranstaltet von Prof. Michael Holoubek, Prof. Thomas Eilmansberger, Prof. Susanne Kalss, Prof. Michael Lang, Prof. Georg Lienbacher, Prof. Brigitta Lurger, Prof. Michael Potacs und Prof. Robert Rebhahn (Salzburg, 24. November 2011) 37. Grundfreiheiten, Europäische Grundrechte und Privatrecht, 11. Österreichischer Europarechtstag (Linz, 7. Oktober 2011)

38. EU-Verträge und Privatrecht, 7. Habilitandenkolloquium des Max Planck- Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, veranstaltet von Prof. Jürgen Basedow, Prof. Holger Fleischer und Prof. Reinhard Zimmermann (Hamburg, 10. Mai 2011) 39. The Court of Justice on Gender Discrimination: Europe, Constitutional Values and Private Law, Comparative Law Discussion Group, University of Cambridge (Cambridge, 18. März 2011) 40. Einer gegen alle, alle gegen einen Probleme der Parteienhäufung auf Kläger- und Beklagtenseite, Privatissimum aus Privatrecht (WU Wien), veranstaltet von Prof. Raimund Bollenberger und Prof. Georg Kodek (Wien, 4. November 2009) 41. Alle Wege führen nach Rom? Verbleibender Spielraum des nationalen IPR- Gesetzgebers. 20. Tagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschafter e.v. (Osnabrück, 5. September 2009); veröffentlicht im Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2009, Boorberg Verlag (2010), 379 403 42. Internationales Versicherungsrecht, Privatissimum aus Martin Schauer (Wien, 29. April 2009) 43. Die Versicherung im Internationalen Privatrecht, Jahrestagung 2009 des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.v. (Berlin, 4. März 2009) 44. Die Europäisierung des Internationalen Privatrechts Die EG-Verordnungen Rom I und Rom II, Tschechisch-Österreichische Juristentagung unter der Leitung von Prof. Lubos Tichy und Prof. Attila Fenyves (Prag, 6. Oktober 2008) 45. Das neue Internationale Privatrecht der Versicherungsverträge nach Rom I, Tagung zum Europäischen Privatversicherungsrecht, veranstaltet von Prof. Robert Koch, Prof. Attila Fenyves, em. Prof. Manfred Werber und em. Prof. Gerrit Winter (Hamburg, 4. Juli 2008); veröffentlicht in IPRax 2009, 218 222 46. Die Alkoholobliegenheit in den Kfz-Versicherungen, Privatissimum aus Martin Schauer (Wien, 28. März 2007); veröffentlicht in ZVR 2007, 148 152 47. Die Sittenwidrigkeit im österreichischen Privatrecht, Tschechisch- Österreichische Juristentagung unter der Leitung von Prof. Lubos Tichy und Prof. Attila Fenyves (Prag, 1. Oktober 2005) 48. Aktueller Stand des Rechts der internationalen Wirtschaftsschlichtung, Seminar Probleme der nationalen und internationalen Schiedsgerichtsbarkeit, veranstaltet von Prof. Walter H. Rechberger und

DDr. Werner Melis (Schloss Hernstein, 20. Februar 2003); veröffentlicht in ÖJZ 2003, 495 503 VERANSTALTUNGEN 49. Verkehrsrechtstag am See gemeinsam veranstaltet mit der Rechtsanwaltskammer für Kärnten (Pörtschach, 9. Oktober 2015) 50. Symposium Erbrechtsreform (Podium) veranstaltet von der Österreichischen Notariatskammer (Klagenfurt, 15. Oktober 2015)