Workshop. Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft. Mit freundlicher Unterstützung der

Ähnliche Dokumente
Versorgungssicherheit für die stoffliche und energetische Nutzung von Holz: Lokale Ressourcen vs. internationaler Handel

Globale Nachhaltigkeitsziele & die Schweizer Wirtschaft

Im Jahre 2008 verbrauchte jede/r Österreichin/er durchschnittlich pro Tag:

Projektpräsentation. Windkraft polarisiert: Ergebnisse aus einem transdisziplinären Forschungsprojekt. 7. März 2016 Universität für Bodenkultur

Update Verpackungsverordnung. Andreas Jakl, WK Wien, Referat Umwelt, Innovation, Technologietransfer

Stand der abfallpolitischen Diskussion

BOKU Universität für Bodenkultur Wien. 14. Klimatag Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Vermeidung 4. und 5.

programm zum fachkongress ressourceneffizienz und umwelttechnologie Hofburg Vienna Austria

Recycling und Produktverantwortung. aus Sicht eines Umweltverbandes

Ressort Forschung und Entwicklung Ressort Internationales «HR-STRATEGY FOR RESEARCHERS» AN DER ZHAW. Zurich Universities of Applied Sciences and Arts

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Evaluierung der Materialzusammensetzung von Gebäuden

Nano Forschung zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit in Österreich

Ökologische Auswirkungen von Lebensmittelabfällen

HEADLINE. Wirtschaftspolitik in Europa und die Rolle Österreichs. Bodo B. Schlegelmilch

Neuerungen im europäischen und nationalen Abfallrecht

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

Das UNESCO MAB-Programm und das Biosphärenreservats-Konzept

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich

Ein Projekt zur verstärkten Nutzung von fester Biomasse in vielversprechenden Bereichen des Europäischen Wärmemarktes. Bioenergy4Business

Fachgespräch: Das Potential der Förderabgabe für Ressourcenschutz und Länderfinanzen

Der internationale Politikrahmen durch die Biodiversitätskonvention

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08.

«Gesundheitskompetenz. Die Fakten» Wissenswerte Fakten von der WHO Dr. Jörg Haslbeck, Kompetenzzentrum Patientenbildung, Careum Forschung, Zürich

EU Circular Economy Package To boost competitiveness, create jobs and generate sustainable growth

Nachhaltige Ressourcennutzung in der Zellstoff- und Papierindustrie. Effizienter Rohstoffeinsatz in Deutschland.

Cloud Computing in Deutschland

Austrian Energy Agency

Forschungsgebiet Lebensmittelabfälle im Spannungsfeld zwischen Wissen und Tun

Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit So profitieren auch Sie! Was ist CSR und wie kann mein Betrieb davon profitieren?

Green Jobs in der Metallindustrie

Kreisläufe sind wichtig

Kt. Zürich Ressourcenworkshop

Intelligenter Abfall wird im Kreislauf genutzt! Bioabfall ist Nahrung für die Natur und nützt auch dem Menschen

Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie?

Energieeffizienz in Deutschland: Wie kann die Umsetzung gestärkt werden?

Vorschläge zur Gründung Regionales Ressourcen Forum Austria und Ressourcen Akademie in Salzburg

Andreas Windsperger. Verwertungspotenziale für Abfälle und Reststoffe

14. Österreichischer Klimatag. Herbert Formayer & Robert Goler

Ergebnisse einer ersten Sondierungsreise Oman und VAE

IQ Wie hoch ist Ihr Innovationsquotient?

Workshop. Bewässerung von Kurzumtriebsplantagen mit (gereinigtem) Abwasser

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft

STOFFFLUSSANALYSEN mit STAN

Johannes Förster Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Biomasse der Zukunft Bioenergie der Zukunft?

Stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe Graf / Warsitzka

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Schlusswort auf der Automobilkonferenz / Abschlussveranstaltung des Ergonomie-Projektes am 23. und 24 Januar 2013 in Brüssel

Politisch-gesetzgeberische Grundlagen und strategische Umsetzungsmassnahmen zur Bewegungsförderung auf nationaler Ebene in der Schweiz

Struktur der Praesentation. Klimaschutz und Landwirtschaft Perspektiven fuer 2050

IMPRESSIONEN I WORKSHOP I 15. OKTOBER 2012

Öffentliche Bauvorhaben als Triebfeder für Innovation Aktivitäten und Potenziale in Österreich

Konzept zur nachhaltigen Nutzung von Baurestmassen basierend auf der thematischen Strategie für Abfallvermeidung

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

Gemeinsam Lebensmittelverschwendung an der Wurzel packen

Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft Impulsvortrag

Was kostet uns der Klimawandel, wenn wir nicht handeln und was bringt die Energiewende?

Rohstoff und Energieeffizienz ein Thema das uns alle angeht

Das GREENLAND Projekt

CR4SME. Stadt Wien Kompetenzteam für nachhaltiges, strategisches und chancenorientiertes Management von KMU

UNITED AGAINST WASTE e. V. Die offene Plattform gegen die Verschwendung von Lebensmitteln.

Rückgewinnung seltener Metalle aus verschiedenen Abfallströmen

Aufbau von Biomasse Logistikzentren für agrarische Brennstoffe

Die Clusterpolitik in Baden-Württemberg vor dem Hintergrund sich verändernder globaler Rahmenbedingungen

CO 2. Kosten reduzieren nachhaltig handeln: mit dem innovativen und vielseitig einsetzbaren mikronisierten Polyurethanpulver MPU!

KWK in Österreich, Status und Perspektiven , Kick-Off Workshop KWK-Allianz Österreich

IKT.NRW Roadmap Kommunikationsnetze für CPS im Horizon 2020 Forschungsprogramm. Ausgangspunkt der Betrachtung: IKT.

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle

Startup Europe EUROPEAN CROWDFUNDING

Perspektiven der PädagogInnenbildung in Österreich

Innovationsmanagement-Benchmarking für die Energiewirtschaft Institut für Innovationsforschung der Christian-Albrechts-Universität Kiel

Erfahrungen mit E-Procurement im öffentlichen Sektor. 44. Competence Circle 2. März 2010, Wien

Klima, Biodiversität und Nachhaltigkeit: Bewertungsansätze für WEHAM. Susanne Winter Judith Reise Florian Kukulka

Jahresbericht über die Geschäftstätigkeit der Bain Capital Private Equity Beteiligungsberatung GmbH (Stand August 2015)

Folie 1

EU Forschungs-Rahmenprogramme und die Betreuung in Österreich

31. Mai 2016 Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Siechau Sprecher der Geschäftsführung

CDP: Information that changes the World

Nachhaltiges und ressourcenschonendes Wirtschaften: Realität oder Utopie? Dr. Stefan Giljum

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Die Kunst der Wieder und Weiterverwendung von Produkten und Rohstoffen

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

Der globale Hunger nach Rohstoffen und seine Auswirkungen auf Umwelt, Klima und Biodiversität Was kann die IZ tun?

Konferenz SIGNO-Strategieförderung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Mag.a Samira Bouslama

Entwicklung einer Methode für die Bilanzierung von Gebäuden zur Bestimmung der Zusammensetzung von Baurestmassen am Beispiel von Wohngebäuden

BEST PRACTICE: VOM GIEßKANNEN-PRINZIP ZUR EFFEKTIVEN DATA GOVERNANCE HAGEN TITTES

Woher stammt die Definition von Nachhaltigkeit? Wie wird Nachhaltigkeit definiert? Welche beiden Aspekte prägen die Definition von Nachhaltigkeit?

Zur Entwicklung der Jagd im Sinne der Nachhaltigkeit. Friedrich Reimoser FIWI, Veterinärmedizinische Univ. Wien IWJ, Univ. f.

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

VDI-Expertenforum: Richtlinie VDI 3925 Blatt 1 Werkzeuge zur Bewertung von Abfallbehandlungsverfahren 03. Dezember 2013 Jugendherberge, Düsseldorf

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Wirkungsorientierte Steuerung und Wirkungserfassung in der öffentlichen Verwaltung

REDD+ und die internationale Kooperation: Beispiele aus Österreich

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Forschungsforum Öffentliche Sicherheit an der Freien Universität Berlin

Die Landwirtschaft als Wirtschaftskraft. Dipl. Ing. Dagmar Henn Juni 2014

Transkript:

Workshop Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft Institut für Abfallwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien 1 Mit freundlicher Unterstützung der

The resource potential of the Austrian industry in a Circular Economy Rohstoffpotential Überblick Nicole Unger Peter Beigl Elisabeth Schmied Stefan Salhofer 23.10.2017 Institut für Abfallwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien 2

Ausgangssituation Lösungsansätze A resource efficient Europe flagship initiative [3] Aktivitäten der Ellen MacArthur Foundation [5] Den Kreislauf schließen Ein Aktionsplan der EU für die Kreislaufwirtschaft [4] 16 t Materialverbrauch/EW in EU 6 t davon werden Abfall [1] In der EU wurden 2010 2,6 Milliarden t Abfall produziert, aber nur 36 % davon rezykliert. [1] Herausforderungen Turning waste into a resource is one key to a circular economy [1] Aber 600 Mio hätten in der EU rezykliert oder wiederverwendet werden können [1]. Massiver Verlust an Artenvielfalt und Ökosystemzusammenbruch durch Rohstoffausbeutung ist eines der 5 globalen Umweltrisiken [6] Österreich hat ungenutzte Ressourcenpotenzial, v.a. bei Papier, Holz und Metallen [2] 3

Ausgangssituation Lösungsansätze A resource efficient Europe flagship initiative [3] 16 t Materialverbrauch/EW in EU 6 t davon werden Abfall [1] Aktivitäten der Ellen MacArthur Foundation [5] In der EU wurden 2010 2,6 Milliarden t Abfall produziert, aber nur 36 % davon rezykliert. [1] Herausforderungen Aber 600 Mio hätten in der EU rezykliert oder wiederverwendet werden können [1]. Die Schaffung einer stärker kreislauforientierten Den Kreislauf schließen Ein Wirtschaft, Aktionsplan der EU für die bei der es darum geht, den Wert Kreislaufwirtschaft von Produkten, [4] Stoffen und Ressourcen innerhalb der Wirtschaft so lange wie möglich zu erhalten Turning und waste möglichst into a resource wenig Abfall zu erzeugen, is one key to a circular economy [1] ist ein wesentlicher Beitrag zu den Bemühungen der EU um eine nachhaltige, CO2-arme, ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft. [4] Massiver Verlust an Artenvielfalt und Ökosystemzusammenbruch durch Rohstoffausbeutung ist eines der 5 globalen Umweltrisiken [6] Österreich hat ungenutzte Ressourcenpotenzial, v.a. bei Papier, Holz und Metallen [2] 4

Fragestellung Was ist das derzeitig genützte und nicht genützte Sekundärressourcenpotenzial in Österreich? Was sind die Gründe dafür? Wo funktioniert es? Wo nicht? Was ist der ökonomische Mechanismus zwischen Verwertung und Verwendung des Sekundärrohstoffes? Wo könnten Stoffkreislaufe in Österreich geschlossen werden? Welche Instrumente wären dafür geeignet? 5

Arbeitspakete 1 Sekundärressourcenpotenziale Volkswirtschaftliche Betrachtung 2 Mechanismen und Instrumenten in der Sekundärressourcenwirtschaft 3 Zukünftiges Ressourcenpotenzial 4 Stakeholder Workshops 6

Ziel des Workshops Welche Erfolgsfaktoren bestehen für das Schließen von Materialkreisläufen? Tops und Flops aus Sicht von Unternehmen Was motiviert Unternehmen sich mit Ressourcenmanagement auseinanderzusetzen? Wie steht es um die Übertragbarkeit auf andere Unternehmen und Sektoren? Workshopbeiträge: Impulsreferate Expertise der Teilnehmer des Workshops 7

Ablauf des Workshop 13:10 Rahmenbedingungen (Impulsvorträge) 14:20 Erfahrungen von Unternehmen (Impulsvorträge) 15:30 Input auf Poster + Kaffee und Kuchen 15:50 Kleingruppenarbeit 17:00 Diskussion 17:50 Schlussworte Mit freundlicher Unterstützung der 8

Zum Abschluss Nächste Schritte Workshop-Bericht (auf Institutswebseite http://www.boku.ac.at/abf/ unter Download verfügbar) Publikation Gezieltes Nachsetzen bei Schlüsselaspekten Workshop 2018 Vielen Dank für Ihr Kommen und Ihre Mitarbeit! 9

Workshop Ressourcenmanagement in der Kreislaufwirtschaft Institut für Abfallwirtschaft, Universität für Bodenkultur Wien 10 Mit freundlicher Unterstützung der

Referenzen [1] http://ec.europa.eu/environment/waste/ [2] Brunner et al. (2015) Benchmarking für die österreichische Abfallwirtschaft. Im Auftrag des BMLFUW [3] European Commission (2011) A resource-efficient Europe-Flagship initiative under the European 2020 Strategy. COM 21 [4] European Commission (2015) Closing the loop An EU action plan for the Circular Economy. COM 614 [5] https://www.ellenmacarthurfoundatio n.org/ [6] World Economic Forum (2016) The Global Risk Report 2016. 11th edition. http://www3.weforum.org/docs/grr/wef_grr16.pdf 11