Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Änderungsantrag. Änderung Nr. A0002 Datum Kategorie Erweiterung Bearbeiter Peter Rauen

Ähnliche Dokumente
Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Schema Grunderwerb. Anbindung des Schemas Ökologie

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Schema Grunderwerb. Anbindung des Schemas Ökologie

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen Änderungsantrag

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen

Erste Schritte Stand: 03/2010

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Artenkataster. Hinweise zur Datenbereitstellung. Freie und Hansestadt Hamburg. IT Solutions GmbH. V e r s i o n

[Dj] . Grunderwerbsverzeichnis. (2630) Köln - Bingen. Streckennummer/ Strecke: Bahnhofsnummer/ Bahnhof: Fels- und Hangsicherung "Josef und Anna"

Die AdV schreitet voran: GeoInfoDok 7.0. Dr.-Ing. Thomas Grote

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Allyouneed.com. Powered by. Bedienungsanleitung. Allyouneed Client Juli 2015 v portal.allyouneed.com Seite 1 portal.allyouneed.

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Corporate WLAN. Testkonzept Version 2

MEDIENRESONANZANALYSE DO-IT-YOURSELF

LEITFADEN für das OeMAG Ticketsystem

Datenbanksysteme Teil 3 Indizes und Normalisierung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum:

Wie erreiche ich was?

DER BESSER INFORMIERTE GEWINNT!

Plus. Direct Mailing und Serienbrief

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge!

WORLD CAT FEDERATION. Anerkennung neuer Rassen und neuer Farbvarietäten Ausgabe:

Dipl.-Hdl., Dipl.-Kfm. ACCESS 2007

13. Shop (Formular in Bericht) Geschätzter Zeitaufwand: 1.5 Std.

Einführung. Erstellung der Datenbank-Datei. OpenOffice Base

ANLEITUNG VSGIS.CH. Erweiterter geschützter Bereich

- Gewinnung neuer Informationen durch Berechnungen - Einsatz graphischer Mittel zur Präsentation / Visualisierung von Datenreihen

Access Grundlagen für Anwender. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli inkl. zusätzlichem Übungsanhang ACC2010-UA

Integritätsbedingungen / Normalformen- Beispiel: Kontoführung

Antrag auf ein Verkehrswertgutachten

Auftrag. Die Haftung des Sachverständigen ist auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz beschränkt.

Software-Engineering Einführung

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen. Arbeitsstelle an Straßen

Vorlesung Datenbank-Entwurf Klausur

Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Anhänge: Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik SS 2013 Prof. Schmidt.

H A E S S L E R. DoRIS Office Add-In. DoRIS Baustein für die Integration von MS Office in DoRIS. Installation & Anleitung

Objektkatalog für das Straßen- und Verkehrswesen

4. Datenbanksprache SQL

Access Grundlagen. David Singh

Fachbereich Informatik Praktikumsversuch 4. Prof. Dr.. S. Karczewski Dipl. Inf. Dipl. Math. Y. Orkunoglu Datum:

Gesuch betreffend neuer physischer Netzanschluss an das Übertragungsnetz

Alexander Herrmann. Gutachtenauftrag Datum: Für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken, Mieten und Pachten.

SQL Tutorial. SQL - Tutorial SS 06. Hubert Baumgartner. INSO - Industrial Software

Neue LV-Produkte & Integriertes System für das Angebots- und Antragswesen. Leitfaden

Sophia Business Leitfaden zur Administration

LEITFADEN für das OeMAG Ticketsystem

XML und Datenmodellierung

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch

Ein Leitfaden für hochschulexterne Betreuer von Bachelor- und Masterarbeiten aus Unternehmen und anderen Organisationen

Kämmer Consulting GmbH Nordstraße 11. Machen Sie Ihre Auszubildenden fit für den Berufsalltag! Seminarreihe Azubis - Fit fürs Business

Klausur zur Veranstaltung "Wirtschaftsinformatik I" Wintersemester 2007/2008

Benutzerantrag. Dokumenten Version 1.0. / / 7 RI-RNV

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einreichung bei i2b & GO!

Einführung Datenbank

Erstellen von relationalen Datenbanken mit Hilfe der Nomalisierung

Übung Datenbanken in der Praxis. Datenmodifikation mit SQL

ROUTIS. Arbeitspaket 3.3. Ergebnisdokumentation

FAQ für das Online-Formular PrestOpen Krankheit/Unfall:

Technische Beschreibung

Datenbanktechnologie mit praktischen Übungen in MySQL und PHP

VORGANGSWEISE FÜR DIE BEARBEITUNG VON ANFRAGEN

Leserdienst Leserdienst > Medien und Möglichkeiten > Übermittlung > Verarbeitung > Vorteile

Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten

CAS genesisworld.exchange connect Abgleich von Adressen und Terminen

WINDOWS SERVER 2016 NEUE LIZENZIERUNG UND ÜBERGANGSPHASE. Bastian Neff. Head of Cloud Solutions & Licensing

DOKUMENTATION ANNOLA

Dr. Hannelore Neuschulz, Gr. 2.2 Physikalische Faktoren. Der Leitfaden zur EMF-Richtlinie aktueller Stand

FSJ-Soft. Version 3.80 Build 00 Datum Herausgeber Simon Hard- u. Softwareentwicklung. FSJ-Soft Release Notes

Leitfaden Meine Daten ändern Version für den Zugang zu einem internen Bereich (BE-Logintern)

APEX: verteiltes und mobiles Arbeiten

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

<Trainingsinhalt> XML umsetzen und nutzen

Forderungen als Datei hochladen

ACT!10 Christian Zöhrlaut Product Manager ACT!

Dokumentation Data Dictionary (SIP)

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge!

Microsoft Access 2010 SQL nutzen

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3

Das SQL-Schlüsselwort ALL entspricht dem Allquantor der Prädikatenlogik

1. Einleitung Abfrage des COON-Benutzernamens Ändern des Initial-Passwortes Anmelden an der COON-Plattform...

Berufliche Schulen Alle Schularten

Wie erreiche ich was?

Vermessungsunterlagen erstellen mit InkasAntrag und InkasWeb

Integration der regionalen Datenbasis in das Internetportal der Wirtschaftsregion Leipzig/Halle

XML und Datenmodellierung

Speicherung von XML in (objekt-)relationalen Datenbanken. Burkhard Schäfer

Richtlinie Plantitel

Data Quality Management: Abgleich großer, redundanter Datenmengen

Kontakte / Adressen 25

FinishWeb 3 Kurzanleitung Forum

Kapitel 33. Der xml-datentyp. In diesem Kapitel: Der xml-datentyp 996 Abfragen aus xml-datentypen 1001 XML-Indizierung 1017 Zusammenfassung 1023

Leitfaden für Redakteure Abo Administration

Kundeninformation zur Meldungserfassung mit dem SAP Solution Manager der CPRO Industry Project and Solutions GmbH

REDAXO KURZANLEITUNG. Juli 2006 Version 1.0

Wie erreiche ich was?

Manual, Version 4.2c: Publikation von Medienmitteilungen auf bs.ch.

XML, QPATH, XQUERY: NEUE KONZEPTE FÜR DATENBANKEN. 3. Übung XML-Verarbeitung

OUTLOOK INFODESK. Funktionsbeschreibung. Das Informations- Basis von Microsoft Outlook. 2004, Fischer Software Berlin

Transkript:

Seite: 1 von 7 1 Änderung Nr. A0002 Datum 02.05.2000 Kategorie Erweiterung Bearbeiter Peter Rauen Verfasser Bund/Länder Fachausschuss "IT - Koordinierung" - BG 24 GE/Office - Herr Günther Hechler (Leiter der Betreuungsgruppe) Sitzung der BG 24 am 12.04.2000 in Bamberg weitergeleitet durch: Bernhard Feser AKG Software Research GmbH Jechtinger Straße 13 79111 Freiburg Firma/Behörde Bund/Länder Fachausschuss "IT - Koordinierung" - BG 24 GE/Office - Amt für Straßen und Verkehrswesen Bensheim Email feser@akg-online.de Telefon 07634-5612-0 Kurzbeschreibung Ist-Zustand Erweiterung der Neubaudaten um das Grunderwerbsverzeichnis Das Grunderwerbsverzeichnis kann nur auf Papier oder als MS-Excel -Tabelle übergeben werden. Soll-Zustand Bemerkungen Das Grunderwerbsverzeichnis sollte in digitaler Form so übergeben werden, dass eine Weiterverarbeitung der Grunderwerbsdaten möglich ist. Hierzu sollen die Erwerbsflächen mit den Flurstücken und den Eigentümern so abgelegt werden, dass jeder Eigentümer nur einmal vorhanden ist (Vermeidung von redundanter Datenhaltung). Nur so ist eine sinnvolle Weiterverarbeitung der Grunderwerbsdaten möglich. Zusätzlich zu den Grunderwerbsdaten sollten auch Pachtverhältnisse, soweit diese bekannt sind, gleicht mit erfasst werden können. s.a. detaillierte Beschreibung in der Anlage 2 Änderungsvorschläge Bearbeiter Dietmar König Datum 04.05.2000 Vorschlag Nr. 1 mögliche Maßnahme Integration des Grunderwerbsverzeichnisses in den OKSTRA auf Basis des vorgelegten Modellierungsvorschlags in Abstimmung mit der BG24

Seite: 2 von 7 Umfang und Art der Änderungen betroffene Produkte Auswirkungen Modellierung als eigenes OKSTRA -Schema in NIAM und EXPRESS Ableitung des SQL-Schemas OKSTRA -Schemata Administration und allgemeine_objekte Die Schemata Administration und allgemeine_objekte werden mit dem neuen Schema Grunderwerb verbunden. Aufwand Bewertung 3 Änderungsentscheid Verfasser Dietmar König Datum 29.10.2000 Entscheidung Vorschlag 1 wird umgesetzt 4 Änderungsmitteilung Bearbeiter Dietmar König Datum 31.10.2000 Beschreibung der Änderung Der OKSTRA wird um das Schema Grunderwerb erweitert. Die entsprechenden Dokumente werden auf www.okstra.de veröffentlicht. Version 1.001 Leitfaden zur Migration auf die neue Version Bemerkungen N0017.PDF auf http://www.okstra.de unter Dokumente Änderungsmitteilung wird über die Mailing-Liste okstra-aenderung verteilt. 5 Anhang Grunderwerbsverzeichnis Grunderwerbsverzeichnisse werden noch auf Papier oder in MS-Excel -Tabellen übergeben. Dabei ist zu jedem Flurstück ein Eigentümer angegeben. Das führt dazu, dass aus den Grunderwerbsdaten nicht erkannt werden kann ob des sich bei verschiedenen betroffenen Flurstücken um denselben Eigentümer handelt (Beispiel: Schreibfehler oder zufällige Namensgleichheit). Dies ist erst durch Nachforschungen im Liegenschaftsbuch möglich. Bei diesen Nachforschungen müssen die Arbeitsschritte die bei der Erstellung der Grunderwerbsverzeichnis getätigt sind, noch einmal nachvollzogen werden. Die Grunderwerbsdaten sollten vollständig, und ohne redundante Daten übergeben werden.

Seite: 3 von 7 Abb.: Beziehungen zwischen den einzelnen Tabellen im GEV ( Pächtern, Belastungen, sonstige Personen und Attribute zum Flurstück)

Seite: 4 von 7 Tabelle Indexart Felder Eigenschaft Flurstuecke Primary Key Flurstuecks_ID Eindeutiger Autowert, ID Flurstuecke Secondary Key Gemarkungsschluessel Flur Flurstueck_Zeahler Flurstueck_Nenner, 4 stellig, Verknüpfung zu Tabelle Gemarkungen Grundbuecher Primary Key Grundbuch_ID Eindeutiger Autowert, ID Grundbuecher Secondary Key Grundbuchbezirkschluessel Band Blatt, 4 stellig, Verknüpfung zu Tabelle Gemarkungen Personen Primary Key Eindeutiger Autowert, ID Personen Secondary Key Name Vorname Strasse Laenderschluessel Plz Ort, Verknüpfung zum Laenderschluessel in Tabelle Laender Flurstueck_Grundbuch Primary Key Flurstueck_ID Verknüpfung zur ID in Tabelle Flurstuecke Grundbuch_ID Verknüpfung zur ID in Tabelle Grundbuecher

Seite: 5 von 7 Eigentuemer_Grundbuc h Primary Key Grundbuch_ID Verknüpfung zur ID in Tabelle Grundbuecher Nutzungsartteilflaechen Primary Key Nutzungsartteilflaechen_ID Eindeutiger Autowert, ID Personenklasse Primary Key Personenklassenschluessel Eindeutiges Zeichen, Verknüpfung zu Tabelle Personen Erwerbsflaechen Primary Key Bedarbsflaechen_ID Eindeutiger Autowert, ID Erwerbsflaechen Secondary Key Flurstuecks_ID GE_Plannummer Laufende_Nr_Flurstueck Laufende_Nr_Teilflaeche Verknüpfung zur ID in Tabelle Flurstuecke Laender Primary Key Laenderschluessel Eindeutige Zeichenkette 1 bis 3 stellig, linksbündig Erwerbsart Primary Key Erwerbsartschluessel Eindeutiges Zeichen Erwerbzweck Primary Key Erwerbszweckschluessel Eindeutiges Zeichen Nutzungsart Primary Key Nutzungsartschluessel Eindeutige Zahl von 1 bis 999 Paechter_Mieter Primary Key Flurstueck_ID Verknüpfung zur ID in Tabelle Flurstuecke Grundbuch_ID Verknüpfung zur ID in Tabelle Grundbuecher Belastungen Primary Key Belastungs_ID Eindeutiger Autowert, ID

Seite: 6 von 7 Belastungsberechigte Primary Key Belastungs_ID Verknüpfung zur ID in Tabelle Belastungen Person_Flurstueck Primary Key Flurstueck_ID Verknüpfung zur ID in Tabelle Flurstuecke Verhaeltnis 1 freies Zeichen als Kennung zu weitere Personen zum Flurstück Attribut_Flurstueck Primary Key Flurstuecksattribut_ID Eindeutiger Autowert, ID Attribut_Flurstueck Secondary Key Flurstuecks_ID Attributname_ID Verknüpfung zur ID in Tabelle Flurstuecke Verknüpfung zur ID in Tabelle Attributname Attributname Primary Key Attributname_ID Eindeutiger Autowert, ID Attributname Secondary Key Attributname Eindeutige Zeichenkette 1 bis 100 stellig, linksbündig Gemarkungen Primary Key Gemarkungsschluessel Eindeutige Zeichenkette 4 stellig (Ziffern auch als Zeichen) GE_Massnahme Primary Key GE_Massnahme Zeichenkette 1 bis 10 stellig (lose Referenz zu Tab. Erwerbsflaechen) Schlüssel einzelner Felder von Tabellen, ohne Detailtabellen: Tabelle Feld Schlüsselwerte Bedeutung Flurstueck_Grundbuch Eigentumsart W Wohneigentum E Erbbaurecht

Seite: 7 von 7 Eigentuemer_Grundbuch Eigentumsverhaeltnis A Alleineigentümer M Miteigentümer U Ungeteilte Gemeinschaft G Geteilte Gemeinschaft Paechter_Mieter Vertragsart S Schriftlich M Mündlich Person_Flurstueck Verhaeltnis V Verfügungsberechtigter A Alteigentümer