Termine Termine Termine 1

Ähnliche Dokumente
Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Neues aus dem Gymnasium Weingarten. Abitur 2014: 65 Zeugnisse verliehen und gefeiert

Jahresterminplan 15/16. 2.Halbjahr

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

T e r m i n p l a n 2016/ 2017

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2012

Hallo und Herzlich Willkommen in der Realschule Wolbeck

Elterninformation. Lise-Meitner- Gymnasium Willich. Lise-Meitner-Gymnasium Willich

Terminplan Schuljahr 2010/11 2. Halbjahr

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2013/14

Terminplan Schuljahr 2009/10 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 Zentralprüfung Stufe 10 (Zentral-)Abitur.

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

WILLKOMMEN zum KENNENLERNTREFF DER NEUEN 5ER KLASSEN 2012/2013

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Sommerferien vom bis 5.8.

Es gilt das gesprochene Wort.

Sophie-SchollGesamtschule

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.


Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Terminplan Schuljahr 2011/12 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur

Wie weiter ab Klasse 7?

Bad Laasphe, den Ma-lo. Liebe Eltern,

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Optimal A2/Kapitel 4 Ausbildung Informationen sammeln

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel /2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2015/2016

HERZLICH WILLKOMMEN! INFO-ABEND FÜR GRUNDSCHULELTERN 2016

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Zugangsvoraussetzungen

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Welcome - Herzlich willkommen Bienvenue

Informationen zur LK-Wahl

GUNETZRHAINER SCHULE

Aufbaugymnasium Realschulaufsetzer. Herzlich Willkommen zum Tag der Offenen Tür

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Informationen für die künftigen 5. Klassen.

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014

Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen Brett. Änderungen in Rot.

Gesamtschule der Kreisstadt Siegburg

Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen. 26. November 2015

Zentralabitur an Gymnasien und Gesamtschulen

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Terminplan für das zweite Halbjahr des Schuljahres 2015/2016

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Unterricht an der Gesamtschule Lohmar

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Eine Schule stellt sich vor HÖLTY GYMNASIUM IN CELLE

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Aktuell befinden wir uns in den Planungen für das neue Schulgebäude. Unser Leitmotiv wird unseren Neubau prägen.

14. Dezember 2015 Konzept der SV-Projektwoche. Schülervertretung der Lichtenbergschule Darmstadt SV-PROJEKTWOCHE

ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2017, Gesundheit, ein stabiles Nervenkostüm für alle Erziehungsangelegenheiten und nicht zu wenig Freude.

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016

TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016

Information über das allgemein bildende Gymnasium für die Eltern der Grundschulen

Herzlich willkommen an der Realschule Hirschaid!

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Allgemeine Schulinformationen

Wie weiter ab Klasse 7?

Information zur Gymnasialen Oberstufe am Schulzentrum Bördestraße

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Terminplan Schuljahr 2015/2016

Herzlich Willkommen!

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Prüfungstermine 2017

Das allgemein bildende Gymnasium

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Herzlich Willkommen! Marita Wolf-Krautwald Leiterin der Erprobungsstufe. Helmut Gerlach Stellvertr. Schulleiter. Friederike von Wiser Schulleiterin

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst

Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil. Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil 2014 / 2015

Die Stadtteilschule. Stadtteilschule 1

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Edith-Stein-Schule Erfurt

Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund

CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE

Abitur 2015 Zeugnisse, Preise und eine Medaille wurden am im Forum unserer Schule vergeben

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Transkript:

Bessel Nachrichten Sehr geehrte Eltern, liebes Kollegium, liebe Schülerinnen und Schüler, Nr. 46 die Zeit zwischen den Oster und Sommerferien war im Rückblick äußerst arbeitsintensiv sowohl für die Schüler/innen als auch die Lehrer/innen. Drei landesweit zentrale Prüfungen knubbelten sich in 12 Schulwochen: das Zentralabitur, die mittleren Abschlussprüfungen in der Jahrgangsstufe 10 und die Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8. Die letztendlichen Auswertungen der Prüfungsergebnisse werden erst im neuen Schuljahr 2008/09 erwartet. Aber bis dahin wünsche ich erst einmal allen an unserer Schule Beteiligten sonnige und erholsame Sommerferien. Termine Termine Termine 1 06.06.2008 Sponsorenlauf und Begrüßung der neuen 5er 11.06.2008 Pädagogischer Tag (unterrichtsfrei) 17.06.2008 Versetzungskonferenzen (unterrichtsfrei) 19.06.2008 Abiturienten Entlassung 20.06.2008 Schulbücherbörse 21.06.2008 Abiball 24.06.2008 Auszeichnung der besten Facharbeit 25.06.2008 3. Std. Zeugnisausgabe 26.06. 08.08.2008 Sommerferien 11.08.2008 10.45 12.30 Einschulung der neuen Fünftklässler 13.08.2008 Elternabende der Klassen 5 15.08.2008 Festakt Sportschule 24.08.2008 15.00 & 18.00 Community Dance Carmina Burana 29.08. & 31.08.2008 19.30 & 19.00 Musical Winnifred 05.09. & 07.09.2008 ca. 19.00 Aufführung der Theater AG 20.09. 26.09.2008 Partnerschule Kaliningrad: Schüler in Minden 04.10. 17.10.2008 Austausch USA 13.10. 17.10.2008 Wanderwoche 08.11.2008 ca. 9.00 13.00 VEBES Berufsinformationstag Bewegliche Ferientage 23.02.2009 Rosenmontag 24.02.2009 Fastnacht 22.05.2009 Tag nach Christi Himmelfahrt 12.06.2009 Tag nach Fronleichnam 1 Aktuelle Änderungen und weitere Termine entnehmen Sie bitte der Besselhomepage (www.besselgymnasium.de)

2 Unsere Mensa Nachdem seit Anfang April montags und mittwochs für die 6a und die 6b eine Mittagsversorgung mit warmem Essen angelaufen ist, soll ab dem kommenden Schuljahr die gesamte Jahrgangsstufe 6 an einem Wochentag ihren langen Tag mit Mittagspause und anschließendem Unterricht bekommen. Dann stehen die restlichen vier Wochentage nach der 6. Stunde für Arbeitsgemeinschaften zur Verfügung. Für die Jahrgangsstufe 7 wird es voraussichtlich keine Mittagspause geben. Im übernächsten Schuljahr wird dann die Jahrgangsstufe 8 hinzukommen. Um die höhere Schülerzahl bewältigen zu können, wird die Bestuhlung der Mensa ergänzt, Tische und Stühle sind bereits bestellt. Wir hoffen, mit diesem Angebot unseren Schülerinnen und Schülern einen vernünftigen Tagesablauf anbieten zu können. Wh Pensionierungen Personalia Zum 31.02.2008 wurden zwei langjährige Lehrer des Besselgymnasiums in den Ruheverstand versetzt. Oberstudienrat Hartmut Meffert besuchte schon als Schüler die damals Staatliche Besseloberschule (BOS) und kehrte 1973 nach seiner Studien und Referendarszeit an seine Schule in Minden zurück. Über seine Unterrichtsfächer Chemie und Biologie hinaus engagierte er sich besonders im Bereich Fotografie und im Schüler Basketball. Da diese Sportart damals noch relativ neu war und nicht zum gesicherten Sportcurriculum gehörte, fasste er seine sportbegeisterten Schüler in einer Arbeitsgemeinschaft zusammen und errang mit ihnen so manchen beachtlichen Sieg. Für das Fach Chemie wurde Herr Meffert als Fachleiter ans Studienseminar Minden gerufen zur Ausbildung junger Referendare und Referendarinnen am Gymnasium. Das Interesse und die Neugierde an den Naturwissenschaften bei seinen Schülern zu wecken, war Herrn Meffert immer ein großes Anliegen. Studiendirektor Hauk Schlüter kam 1970 als Studienassessor für die Unterrichtsfächer Deutsch und Sport ans Besselgymnasium Minden. Im Fach Sport hat er es gut verstanden, seine Trainingsaktivitäten im 1. VC Minden mit Gewinn für seine Schule zu nutzen. So konnten seine Volleyballer über die Jahre hinweg viele und wichtige Siege bis zu den Landesmeisterschaften einfahren. Den Grundschulen ist Herr Schlüter ganz besonders als Erprobungsstufenkoordinator des Besselgymnasiums bekannt. Es war ihm stets ein Anliegen, dafür Sorge zu tragen, für die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen den Übergang zum Gymnasium komplikationslos zu gestalten. Deshalb setzte er sich dafür ein, dass gegenseitige Unterrichtshospitationen stattfanden, um die unterschiedlichen Schulformen kennen zu lernen. Darüber hinaus wurde es durch seinen Einsatz zur Selbstverständlichkeit, dass die Erprobungsstufen Konferenzen zum Wohle der Schüler zusammen mit den Grundschulen durchgeführt wurden. Beide Lehrer sind zwar offiziell zum 01.02.2008 in den Ruhestand getreten, sind dem Besselgymnasium aber noch erfreulicherweise mit Unterricht bis zu den Sommerferien 08 erhalten geblieben. K

3 Eine Vollblut Physikerin verlässt das Besselgymnasium In den Sommerferien im Jahr 1991 tauchte plötzlich eine große, schlanke Frau im Lehrerzimmer des Besselgymnasiums auf und sagte: Ich bin die neue Kollegin für Physik und Mathematik." Frau Edith Gutsche war da und zugleich mittendrin. Sie hat eine interessante Biographie: Studium der Physik, Abschluss als Diplom Physikerin, ein paar Jahre Arbeit in einer großen Firma als Physikerin, dann der Wechsel in die Schule als Physik und Mathematik Lehrerin zunächst in Marburg, dann in Kassel und zuletzt am Besselgymnasium in Minden. Durch viele intensive Gespräche und gute Ratschläge war sie besonders für den Fachbereich Physik eine Bereicherung, dessen Entwicklung sie in den vergangenen Jahren wesentlich mitgestaltet hat. Frau Gutsche war nicht nur in den Schulen aktiv. Schon seit dem Ende Ihres Studiums gehört sie zum Leitungskreis der Fachgruppe Naturwissenschaftler in der SMD und organisiert dort regelmäßig Fachtagungen. Natürlich ist Frau Gutsche Gründungsmitglied der Mindener Naturwissenschaftlichen Vortragsgesellschaft NatJa und hat in diesem Rahmen eine Reihe von interessanten Vorträgen organisiert. Neben ihrem herausragenden Engagement für die Naturwissenschaften hat sich Frau Gutsche im Kollegium des Besselgymnasiums als Mitglied der Schulkonferenz und Vertreterin im Lehrerrat stets für die Belange des Besselgymnasiums sowie der Kolleginnen und Kollegen eingesetzt. Nach ihrer Pensionierung wird Frau Gutsche mehr Zeit für ihre weiteren Hobbies haben, das Malen, das Reisen und das Badminton. Eltern, Schüler und Lehrer haben die Arbeit von Frau Gutsche am Besselgymnasium sehr geschätzt und wünschen ihr alles Gute, Gesundheit und weiteres Engagement in den Hobbies sowie bei der SMD und bei NatJa. Li & Rm Die Redaktion wünscht allen drei Kollegen alles Gute im wohlverdienten (Un)Ruhestand. Abschiede Gegen den Wind auf nach Norderney! Auch unser lieber Kollege Uli Huy wird uns mit Ende des Schuljahres in Richtung Norderney verlassen, wo er mit seiner Frau Birte und Stammhalter Jesper sowohl eine neue schulische wie sportliche Herausforderung gefunden hat. Norderney ist auch als Surferparadies bekannt! Uli Huy war von 1998 bis 2008 an unserer Schule mit den Fächern Erdkunde und Englisch und erfreute sich großer Beliebtheit bei Schülern, Eltern und nicht zuletzt Kollegen. Wir wünschen ihm für die Zukunft alles Gute, dazu viel Sonne und Wind! Hf, Gt...und nach Niedersachsen! Unsere ehemalige Referendarin Heinke Albert wird ebenfalls ihre Zelte in Minden zum Sommer abbrechen und ihrem Mann nach Niedersachsen (Bad Gandersheim) folgen. Frau Albert übernahm nach erfolgreichem Abschluss ihres Referendariats im Februar 2008 eine Vertretungsstelle an unserer Schule. Ungerne lassen wir sie ziehen und bedauern es sehr, dass sie mit ihrer stets freundlichen, hilfsbereiten und lebensfrohen Art nicht mehr am Bessel sein wird. Wir wünschen Ihr für Ihre Zukunft alles erdenklich Gute und eine tolle Schule, an der sie sich genauso wohlfühlt wie am Bessel. Ger, Ka Gratulation Zur Vermählung gratulieren wir ganz herzlich unserer Kollegin Kristina Bock, geborene Regel. Um Missverständnissen und Spekulationen vorzubeugen: Sie hat zwar einen Bock geheiratet, aber nicht unseren Kollegen, Herrn Steffen Bock, sondern ihren Freund Martin. Außerdem hat sich bei den frisch vermählten Bocks noch eine kleine Bock angekündigt, auf die wir alle schon sehr gespannt sind. In diesem Sinne: Herzlichen Glückwunsch! Ka

4 Aus der Fachschaft Sport Leichtathletik Von den Kreismeisterschaften kehrten die Besselmannschaften mit drei Siegen zurück. Im WK II setzten sich sowohl die Jungen als auch die Mädchen durch. Ebenfalls erfolgreich waren die Jungen im WK I. Knapp geschlagen geben mussten sich die Mädchen im WK III. Die Jungen der gleichen Altersklasse erreichten einen dritten Platz. Fast alle Teilnehmer/innen gehören jeweils dem jüngeren Jahrgang an. Lin Sportabzeichen Auch im Jahr 2008 findet wieder ein Sportabzeichenwettbewerb der Schulen statt. Sowohl auf Landesals auch auf Bundesebene werden attraktive Preise für die bestplatzierten Schulen ausgelobt. Darüber hinaus können alle Schüler/innen an einem Gewinnspiel teilnehmen (Informationen unter www.deutsches sportabzeichen.de). Lin Schulinterne Wettkämpfe Vor den Ferien finden die Wettkämpfe der einzelnen Jahrgangsstufen statt. Der Turnwettkampf der Klasse 6 hat bereits stattgefunden. Termine bitte den letzten Besselnachrichten entnehmen. Lin Handball Die D Jungen des Besselgymnasiums sicherten sich bei den Kreismeisterschaften der Wettkampfklasse IV im Schulhandball den Kreismeistertitel. Die Jungen gewannen ihre ersten drei Spiele gegen die Gesamtschule Hille (12 : 4), Rahden (13 : 9) und die Verbundschule Hille (12 : 5), so dass im Finale ein 9 : 9 Unentschieden gegen das Herder Gymnasium zum Titel reichte. Für das Besselgymnasium traten an: Felix Spross, Mats Korte, Axel Möws, Dennis Kraus, Malte Ames, Vincent Steinhauer, Felix Schmidt, Marvin Bergner, Julian Albersmeier, Kevin Körtner, Lennart Wilken Johannes, Luca Schulte und Jannis Frese. Pön B Mädchen erreichen den achten Platz beim Bundesfinale in Berlin Als Vertreter des Landes Nordrhein Westfalen fuhren unsere Mädchen im Mai zum Bundesfinale nach Berlin. Im Sportforum Hohenschönhausen konnte die Mannschaft sich nach Siegen gegen das Schulzentrum Habenhausen aus Bremen und gegen das Sportgymnasium Neubrandenburg aus Mecklenburg Vorpommern und einer Niederlage gegen das Pierre de Coubertin Gymnasium Erfurt aus Thüringen für die Zwischenrunde der acht besten Mannschaften qualifizieren. Nach Niederlagen gegen die späteren Finalisten Humboldtschule Hannover und Coubertin Gymnasium Berlin ging auch das letzte Spiel gegen das Sportgymnasium Leipzig nach Verlängerung und Siebenmeterwerfen knapp verloren. Zur erfolgreichen Mannschaft gehörten: Madeleine Benecke, Vanessa Westermann, Julia Huckauf, Frauke Schriefer, Mirijam Stübber, Katharina Adler, Laura Hornkohl, Joana Rodehau, Carine Schippling, Florence Niemann, Christin Meier, Savannah Schulte, Anna Dera und Carolin Heumann. Betreut wurde die Mannschaft von Volker Hornkohl und Jochen Borcherding. Sponsorenlauf und Begrüßung unserer zukünftigen 5.Klässler! In diesem Schuljahr finden das erste Kennenlernen der neuen Klassengemeinschaften und die erste Orientierung in der Schule am 6. Juni im Rahmen des Sponsorenlaufs statt. Unsere zukünftigen Schüler werden sich an diesem Tag um 15 Uhr mit ihren Klassenlehrern und Paten treffen und alle am Lauf teilnehmen. Als Sponsor haben wir die AOK Minden gefunden. Wir freuen uns auf dieses besondere Ereignis! Hf Hk

5 Theater, Theater English Drama Club Der EDC hat in diesem Jahr zwei große, abendfüllende Aufführungen "gestemmt". Nach der Wiederaufnahme von Wyrd Sisters im Januar, zu der im Stadttheater Minden über 300 Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen kamen, hatte die Neuproduktion "The Brothers Grimm Spectaculathon" am 9. März Premiere. Bei dieser burlesken und turbulenten Komödie, in der versucht wird, alle Märchen in 2 Stunden zusammenzufassen, kommt es zu sehr witzigen, teilweise auch skurrilen Deutungen von Rotkäppchen oder dem Wolf. Die Darsteller/innen waren bestens disponiert, was das Publikum von Anfang an durch kräftige Lacher und Szenenapplaus noch unterstützte, denn trotz der englischen Sprache war die Handlung für jeden Besucher problemlos zu verfolgen. Da die "2. Generation" mit dem Abitur nun ausscheidet, ist wieder Platz für interessierten Nachwuchs aus den Klassen 9 und 10. Nach den Ferien tasten wir uns dann gemeinsam und langsam an das Darstellen heran, so dass wir Mitte des neuen Schuljahres überlegen können, was für ein Stück wir demnächst aufführen wollen. Kre Schüler Theater AG Am 6. und 7. Mai hieß es Pühne frei für die Schüler Theater AG des Besselgymnasiums, die in einer äußerst amüsanten und schauspielerisch großartigen Leistung an zwei aufeinanderfolgenden Abenden Das Leben des Brian von Monty Python aufführte. Unter der Regie der Oberstufenschüler/innen Carolin Burmester, Tabea Nacke und Fynn Schmidt sorgten die schauspielerischen Nachwuchstalente der Jahrgangsstufen 5 bis 10 bei Prot und Traupensaft für eine gelungene Abendunterhaltung. Das Publikum bedankte sich bei der Schüler Theater AG mit kräftigem Applaus und viel Lob, für dieses in Eigenregie auf die Beine gestellte Stück. Auch für das kommende Schuljahr planen die drei Jungregisseure eine Aufführung, für die durchaus noch Nachwuchstalente gesucht werden. Mit Spannung erwarten wir also die nächste und damit leider auch letzte Aufführung der Schüler Theater AG unter der Regie dieses Trios (zwei der Regisseure werden uns 2009 mit dem Abitur verlassen). Bessel Allstars Ka Sexy Das Besselgymnasium rockt! Sexy, was hast du nur mit diesem Mann gemacht!? So hieß der letzte Titel der diesjährigen Bessel All Stars Konzerte am Do, den 3. und Fr, den 4. April 2008. Auf die Frage: All Stars, was habt ihr nur mit den Besselanern gemacht?, gab es an diesen Abenden nur eine Antwort: grenzenlose Begeisterung, Applaus bis zum Umfallen, bombastische Stimmung. Und das aufgrund der grandiosen Leistungen von allesamt hochgradig talentierten jetzigen und ehemaligen Besselschülerinnen, die unter der Leitung von David Thomas keine Zeit und Mühen scheuten, dem Bessel mit Songs wie It`s got to be perfect oder Leaving on a jet plane wunderbare Stunden zu vergönnen, die so schnell keiner vergessen wird. Danke! Hm

Winnifred! 6 Das Musical, an dem die Musical AG seit einigen Monaten arbeitet, heißt Winnifred und es erzählt die Geschichte der Prinzessin auf der Erbse. Der gütige, stumme König Sextimus und die herrische Königin Migräne wollen ihren Sohn Prinz Arglos an die Frau bringen. Wird es der außergewöhnlichen Prinzessin Winnifred gelingen, die Prüfungen am Hof zu bestehen?... Die Schauspieler, Sänger und Musiker sind aus den Jahrgangsstufen 5 12 und arbeiten an Wochenenden, an den unterrichtsfreien Tagen und in den 7./8. Stunden hart, aber auch mit viel Engagement und Spaß. Die Kunst sorgt für die Dekoration der Bühnenbilder. Wir können uns schon auf zwei großartige Aufführungen freuen. Termine: Freitag, 29. August, um 19.30Uhr und Sonntag, 31. August, um 19 Uhr. (Die ursprünglichen Termine im Juni entfallen.) hf Alles nett im Chat? Weitere Veranstaltungen Am 21. April veranstaltete das Kommissariat Vorbeugung der Kreis Polizei Minden Lübbecke am Besselgymnasium eine Informationsveranstaltung über mögliche Gefahren im Internet. Birgit Thinnes und Andreas Jürgensmeyer von der Polizei informierten die mehr als 100 interessierten Zuhörer an Fallbeispielen u.a. über die Gefahren beim Chatten, über Straftatbestände beim Laden von Musikdateien oder über das Verbot der Verbreitung von gewaltdarstellenden Videos. Am Ende der Veranstaltung war klar: Die Eltern sollten ein offenes Gespräch mit ihren Kindern führen und zwar möglichst frühzeitig schon im Alter von 10 bis 13 Jahren. Dabei ist das Aufbauen eines Vertrauensverhältnisses entscheidend. Am Besselgymnasium soll die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler und der verantwortungsvolle Umgang mit den eigenen Daten im Internet schon ab Stufe 5 gestärkt sowie das Unrechtsbewusstsein geschärft werden. Geeignete Konzepte werden derzeit entwickelt. By, Rm GIRLS' DAY 2008 Am 24. April fand wieder der Girls' Day oder Mädchenzukunftstag statt. In diesem Jahr nahmen 100 Schülerinnen aus 20 Klassen des Besselgymnasiums daran teil. Die meisten Mädchen hatten sich ihre Praktikumsplätze selbst besorgt oder ihre Eltern und Bekannten um Unterstützung bei der Suche gebeten. So kam es zu einer erstaunlichen Anzahl verschiedenster Erfahrungen in vielerlei Firmen und öffentlichen Einrichtungen. Durchweg wurde dabei die Organisation vor Ort positiv bewertet, auch wenn der Tag für manche Schülerin die Einsicht brachte, dass die vorgestellten Berufe eher nicht für sie in Frage kämen. Besonders lobend muss das Engagement der Schülerinnen der Erprobungsstufe erwähnt werden, die bei der Suche nach Praktikumsplätzen hartnäckig und phantasievoll vorgingen. Wir hoffen auch im nächsten Jahr wieder auf eine so rege Beteiligung! Kr

Besselpreis 7 Am 30. Mai 2008 hieß es: and the Besselpreis goes to... the English Drama Club. Der Besselpreis wird seit 1984 jährlich an besonders engagierte Schülerinnen und Schüler verliehen. Mit der Auszeichnung des English Drama Club wurde der Besselpreis nun zum dritten Mal an die Rubrik Theater vergeben (zuvor 1985 und 1992). Das Ensemble des English Drama Club wurde von Schulleiterin Kutschera insbesondere für seine Kontinuität, die Aufführungen in englischer Sprache und die hohe Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler gelobt, letzteres brachte Laudator Dr. Christian Schäferbarthold zur der Überzeugung, dass das Ensemble des EDC aus Unternehmersicht sogar ein Beispiel für den perfekten Mitarbeiter sei. Stellvertretend für das Ensemble bedankten sich die Schülerinnen Anna Ermisch, Charlotte Gerstmeyer und Alexandra Zambrzycki für die Auszeichnung. Ein besonderer Dank ging an Herrn Wolfgang Krems, Leiter und beratender Lehrer des EDC, dem die Schülerinnen für sein Engagement und seine Geduld dankten. Ka DELF Diplome Seit einigen Jahren besteht am Besselgymnasium die Möglichkeit, sich in einer Französisch AG auf die Erlangung des Sprachdiploms DELF vorzubereiten. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dies weltweit anerkannte Diplom haben in diesem Schuljahr folgende Schülerinnen und Schüler erhalten: Stufe A 2: Kim Patrick Kliver, Frederika Meyer, Theresa Namuth, David Riechmann, Jana Schröder, Nicole Schwarze, Denise Struckmeier, Liesa Marie Weber (Klasse 10c). Stufe B 1: Viktoria Bauer, Yvonne Bohne, Hannah Minges, Carolin Rekort, Franziska Rettke (Jahrgangsstufe 11). Mm Besselgymnasium verleiht erstmals CertiLingua Wie schon berichtet, gehört das Besselgymnasium seit dem Schuljahr 2007/2008 zu einem kleinen Kreis von Schulen, die vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW mit der Erprobung des neuen europäischen Sprachzeugnisses CertiLingua beauftragt wurden. CertiLingua ist ein Angebot für Schülerinnen und Schüler, die sich besonders im Bereich der modernen Fremdsprachen engagieren und sich zudem im Rahmen ihrer Ausbildung in der Sekundarstufe II in besonderer Weise mit europäischen bzw. internationalen Themen beschäftigt haben. Neben der erfolgreichen Teilnahme an dem bilingualen Zweig der Schule müssen zwei fortgeführte Fremdsprachen bis ins Abitur belegt werden und außerdem europäische Kompetenzen durch die Teilnahme an einem internationalen Projekt dokumentiert werden. Im Zusammenhang mit CertiLingua werden noch vor den Sommerferien zehn Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 ein Auslandspraktikum bei Partnerfirmen und schulen im europäischen Ausland absolvieren. Madlen Vorwerk ist die erste Schülerin des Besselgymnasiums, die diese Kriterien erfüllt und im Juni CertiLingua mit dem Abiturzeugnis verliehen bekommen soll. Herzlichen Glückwunsch! Tg Hannover Messe 2008 Auch in diesem Jahr konnten am 25. April wieder ca. 70 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10 bis 12 die Hannover Messe besuchen. Am 25. April gab es im Rahmen der Aktion "Messe TectoYou 2008" viele Angebote für junge Leute. Nicht zuletzt beeindruckten die vielfältigen Initiativen der Industrie, um junge Leute für technische

8 Berufe zu gewinnen, und die viele Meter langen Stellwände mit Ausbildungs und Stellenangeboten. Unsere Kontaktfirma WAGO hat wie auch in den letzten Jahren die Fahrt und Eintrittskosten übernommen. Erstmalig gab es auf der Messe noch eine zweite Aktion, an der drei Besselschüler beteiligt waren. Unter dem Motto "Life needs Power" (Leben braucht Energie) führten Maik Weßling, Jan Gerrit Horstmann und Waldemar Borgardt aus dem Physik LK 12 auf einem eigenen Stand einige Experimente zum Thema Energie vor. U.a. kam der neu mit Mitteln des Fördervereins angeschaffte Stirlingmotor zum Einsatz. Initiiert und betreut wurde der Messeauftritt vom ZVEI (Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie e.v.). Unser Ansprechpartner war die Firma ABB. Am Besselgymnasium hat Frau Gutsche die Schüler auf diesen Auftritt vorbereitet. Gu Medienfortbildung Ist Fernsehen gefährlich? Welche Auswirkungen haben "Ballerspiele" auf schulische Leistungen wenn überhaupt? Machen Medien klug oder dumm? Diese Fragen werden oft kontrovers diskutiert, ohne dass verlässliche Informationen zur Hand sind. Am Besselgymnasium wird das zum Glück bald anders sein. Wir sind in der glücklichen Lage, dass Herr Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Leiter des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (http://www.kfn.de/home.htm) am 27. und 28. August 2008 bei uns zu Gast sein wird. Als Experte für gesellschaftliche und medienbedingte Ursachen von Kriminalität und Schulversagen wird er auf mehreren Ebenen Schüler, Eltern und Lehrer über die Forschungsergebnisse seines Instituts informieren. In Zusammenarbeit mit der Siemensstiftung wurde das Konzept der Fortbildungsreihe um die Lehrerschaft erweitert, wodurch die Nachhaltigkeit ein weiterer "Kanal" wird genutzt weiter verstärkt wird. Das Programm für diese zwei Tage wird in etwa so aussehen (Terminänderungen und Änderungen im Detail sind möglich): Mittwoch, 27. August 17 Uhr Vortrag mit Diskussion vor Kollegium 20 Uhr Vortrag mit Diskussion vor Elternschaft und Oberstufenschülern Donnerstag, 28. August 8 Uhr Vortrag mit Diskussion Klassen 5 und 6 10 Uhr Vortrag mit Diskussion Klassen 7 und 8 Der Schule wird Material zur Verfügung gestellt (CD ROM, Unterrichtsmaterial), damit etwa eine Woche nach der Veranstaltung in den Klassen das Thema noch einmal bearbeitet werden kann. Dadurch wird die Reichweite deutlich erhöht. Kre Vebes Berufsinformationstag Am Samstag, den 08. November 2008, findet vormittags der diesjährige Berufsinformationstag für die Jahrgangsstufen 10 bis 13 statt. Bei dieser Veranstaltung, die in Kooperation mit der Vereinigung ehemaliger Besselschülerinnen und Besselschüler, Vebes e.v., durchgeführt wird, berichten Ehemalige sowie Freunde und Förderer unserer Schule über den Zugang zu Studien und Ausbildungsgängen und ihre Erfahrungen in der Berufswelt. Interessenten, die sich als Referenten zur Verfügung stellen möchten, sind herzlich willkommen. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an: turnergreiss@besselgymnasium.de oder kaninck@besselgymnasium.de. Die in Kleingruppen durchgeführte Veranstaltung wurde in den letzten Jahren von den Schülerinnen und Schülern als eine ausgesprochen persönliche Art der beruflichen Orientierung gewürdigt. Es lohnt sich also, den Termin schon jetzt vorzumerken. Ka, Tg