INHALT. Vorwort... IX Programm... XI

Ähnliche Dokumente
BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

Strafe und Strafrecht in den antiken Welten

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

Historiker Staatswissenschaftler

Byzanz. von Peter Schreiner

Junge Theologen im >Dritten Reich<

BERLIN 16. MÄRZ 2017

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

brennpunkt beethovenhalle

Tagungsthema. Tagungsorganisation

Johannes Grave. Caspar David Friedrich und die Theorie des Erhabenen

Identitätsarbeit im Prozess der Akkulturation von ausländischen Studierenden in Deutschland

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel

Die Erforschung jüdischer Geschichte in Brandenburg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Napoleon Bonaparte - Der Herrscher über Europa

Teil 3 Alte Völker. Inkas, Mayas Sumerer, Babylonier, Assyrer, Hethiter

Das Buch Jesaja Kapitel 1-39

Tagung Qualität in der Pflege

DIE UNTERNEHMENSSTIFTUNG IN LIECHTENSTEIN

ZIIS. Universität Osnabrück Zentrum für Interkulturelle Islamstudien

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Staatsverträge, Völkerrecht und Diplomatie im Alten Orient und in der griechischrömischen

Christliche Kirchen und Zivilgesellschaft: Unabhängig oder verbunden? September 2007

Erbschaftssteuer im Kontext

Buchvorstellung (richtiges Zitieren)

Einführungsvortrag: Sprachbildung in Belarus: Geschichte, Gegenwart, Perspektiven Dr. Natalja Baranowa (Belarus)

Jahresplan Geschichte Realschule Klasse 6 mit zeitreise 1

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

Prof. Dr. Luise Schorn-Schütte

Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche

Was: 1. Flüchtlingsforum Ruhr 2016

Kontroversen um Österreichs Zeitgeschichte

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23.

Der Bundesverband WindEnergie e. V. auf der WindEnergy Hamburg 2014

Ex Oriente Lux Begegnung mit dem christlichen Osten

Handbuch der gesetzlichen Rentenversicherung

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg

Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek

Entwicklungstendenzen im Hausbau bis v. Chr. noch sind die Grundrisse rund: eigentlich viel vernünftiger

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

Wissen schafft Gesundheit

Hauptstadt Berlin - Wohin mit der Mitte?

Arbeit der Zukunft Zukunft der Arbeit

Geschichte und Geschehen

Bildungsabteilung. Reformator, Ketzer, Judenfeind TAGUNG. Jüdische Perspektiven auf Martin Luther Juni 2015 Berlin

Evolution und Kultur des Menschen

Vorwort Vornamen Familiennamen

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder

Pressekonferenz mit Ausstellungsvorbesichtigung am Mittwoch, , 11 Uhr Museumsinsel Berlin, Pergamonmuseum, Theodor-Wiegand-Saal

Internationales Management

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Aktionswoche Armut. Armut und Rente

ORIENTATIVER STUNDENPLAN

EINLEITUNG 11 DANKSAGUNGEN 19 THEORETISCHE GRUNDLAGEN, HISTORISCHE UND POLITISCHE VORFELDUNTERSUCHUNGEN, METHODOLOGISCHE ANMERKUNGEN 21

Workshop. Bewässerung von Kurzumtriebsplantagen mit (gereinigtem) Abwasser

Das Chinabild im deutschen öffentlich-rechtlichen Fernsehen

Uhr Begrüßung Dr. Ingrid Hamm, Geschäftsführerin der Robert Bosch Stiftung Wilfried Kretschmer, Schulleiter der Robert-Bosch- Gesamtschule

Johannes Christian Panitz

IX. 1. Emittent: SGL CARBON SE, Söhnleinstr. 8, Wiesbaden, Bundesrepublik Deutschland

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner

Interkulturelle Kinder und Jugendliteratur in Deutschland

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

WERNER DAHLHEIM JULIUS CAESAR DIE EHRE DES KRIEGERS UND DIE NOT DES STAATES 2. AUFLAGE FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH

VBEW-Fachtagung Energie

Kommentar zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG)

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Intensivkurs Baustilkunde (Romanik bis Jugendstil) mit Datierungsübungen anhand äußerlich erkennbarer Baumerkmale (Fassadenmorphologie)

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Symposium. Einladung. Wissenschaftliche Weiterbildung Perspektiven und Chancen

Tagung 2011 Zukunft:Lebensqualität:Kultur

JAHRBUCH PREUSSISCHER KULTURBESITZ 2012

Einladung zur BFM-Plenartagung 2016

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Antrittsvorlesungen. der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Imperium und Identität: Ethnische Prozesse im Römischen Reich

Kultureinrichtungen in Stiftungsform

Veräußerungsgewinne. Internationalen Steuerrecht. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln. Prof. Dr. Harald Schaumburg Prof. Dr. DetlevJ. Piltz

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

Konstantin Lajios / Simeon Kiotsoukis Ausländische Jugendliche

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das

Projektbeschreibung Februar 2011

Berlin, den

Aus der Praxis: Baudenkmal, Labor, Depot und Museum Dokumentation zum Methodenkurs 1 im Programm MaCOS (5. bis )

Nationaler Krebsplan. Programm - Abschlussveranstaltung des Förderschwerpunkts Forschung im Nationalen Krebsplan des Bundesministeriums für Gesundheit

Abschlussveranstaltung des DFG- Graduiertenkollegs Kunst und Technik , 19 Uhr, TUHH, Denickestr. 22, Audimax II

Die Verantwortung dauert an Beiträge deutscher Institutionen zum Umgang mit NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Buchwissenschaft in Deutschland

Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts

2. Symposium Kontemplation

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK

Internationaler Rat der Christen und Juden

TECHNIK WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS. Stefan Bauernschmidt Jens Stegmaier RECHERCHIEREN FORMGESTALTUNG PRÄSENTIEREN

2. Symposium der AGO Kommission Integrative Medizin

Kurzstudie BESTSELLER. Roman Büttner. Das Phänomen Fast Food. Eine sozialgeschichtliche Untersuchung zur Erfindung des schnellen Essens

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014

tuduv Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltelironikhandschritten Jörn-Uwe Günther

Die Rechtsentwicklung der Bundesrepublik Deutschland - Rechtsquellen

Technik. P 000 Schlü. Schlüsseltechnologien - Heidelberg : Spektrum, P 000 Bas

Recht und Religion. Menschliche und göttliche Gerechtigkeitsvorstellungen in den antiken Welten

Transkript:

INHALT Vorwort... IX Programm... XI Ausgrabungen in Assur Geschichte, Gegenwart, Zukunft Johannes Renger Die Erforschung der Stadt durch die Deutsche Orient-Gesellschaft eingebettet in die Wechselfälle deutscher Geschichte im 20. Jh... 1 Olaf Matthes Babylon-Assur : Assur-Babylon Zum Briefwechsel zwischen Robert Koldewey und Walter Andrae... 15 Friedhelm Pedde Der Alte Palast in Assur, Ausgrabung und Neubearbeitung... 33 Barbara Feller "Unter die Lupe genommen" Neue Forschungsansätze und Interpretationsmethoden bei der Untersuchung von Siegelabrollungen auf mittelassyrischen Tontafeln aus Assur... 63 Walter Sommerfeld Assur in der Moderne Zerstörung und Gefährdung des kulturellen Erbes durch Kriegswirren, Raub und Bauprojekte... 77 Assur und Assyrien Geschichtliche Verläufe J. Nicholas Postgate Die Stadt Assur und das Land Assur... 87 Norman Yoffee Zusammenbruch in Assyrien Zusammenbruch der Welt... 95 Hartmut Kühne D!r-Katlimmu und die Steppe vor und nach 612 v. Chr.... 101

VI Inhalt Stefan Hauser Assur und sein Umland in der Arsakidenzeit... 115 Assyrien und seine Nachbarn Brigitte Lion Assur unter der Mittaniherrschaft... 149 Mauro Giorgieri Das Verhältnis Assyriens zum Hethiterreich... 169 Mirjo Salvini Assyrien und Urartu... 191 F. Mario Fales Die Expansion Assyriens Aramäer als Teil der assyrischen Gesellschaft... 211 Recht und Gesellschaft in Assyrien Sophie Démare-Lafont Juristische Aspekte der Stellung assyrischer Frauen... 239 Betina Faist Zum Gerichtverfahren in der neuassyrischen Zeit... 251 Assur und Assyrien Innen-und Außenansichten Eckart Frahm Mensch, Land und Volk: Assur im Alten Testament... 267 Elnathan Weissert Jesajas Beschreubung der Hybris des assyrischen Königs und seine Auseinandersetzung mit ihr... 287 Robert Rollinger Assur, Assyrien und die klassische Überlieferung: Nachwirken, Deutungsmuster und historische Refelxion... 311 Eva Cancik-Kirschbaum Assur und Assyrien im Blick der historischen Forschung... 347 Aspekte assyrischer Identität Nils P. Heeßel Die Divination in Assur Assyrische Gelehrte und babylonische Tradition... 371

Inhalt VII Karen Radner Wie schreib ich's auf Assyrisch? Schreiberkonventionen im neuassyrischen Reich... 385 Peter Machinist Der Gott Assur und der imperiale Anspruch assyrischer Herrscher... 405 Helmut Freydank Aus dem Opferarchiv des Assurtempels... 431 Julia Orlamünde Zu den Orthostaten aus Assur Zwischenbilanz und Perspektiven bei der Bearbeitung der Steininschriften im Rahmen des Assurprojektes... 441

VORWORT Zweierlei Gründe gaben für Vorstand und wissenschaftlichen Beirat den Ausschlag das Thema Assur für das 5. Internationale Wissenschaftliche Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft zu wählen. Nachdem Babylon im Blickpunkt des 2. Internationalen wissenschaftlichen Colloquiums der Deutschen Orient-Gesellschaft gestanden hat, bot sich mit Assur die zweite große Grabung der Deutschen Orient-Gesellschaft in Mesopotamien als Thema fast zwangsläufig an, da sich über mehr als 2600 Jahre, von der frühdynastischen bis zur arsakidischen Zeit die Geschichte der Stadt Assur archäologisch und inschriftlich verfolgen lässt. Die Erinnerung an die frühe Geschichte der Stadt findet sich in der Assyrischen Königsliste. Der Gott Assur als die beherrschende Gottheit im assyrischen Gemeinwesen und Staat, die Stadt Assur, das bis ans Ende des assyrischen Reiches Ort für die sinnstiftenden kultischen und andere Zeremonien des assyrischen Staates war, und das Land Assyrien haben auch im Alten Testament und bei den Autoren der klassischen Antike, wenn auch in verfremdeter Weise ihren Niederschlag gefunden. Ein weiterer gewichtiger Grund für die Wahl Assurs als Thema des Colloquiums war, dass es angebracht erschien, einige Ergebnisse des Assur-Projekts in einem größeren Rahmen vorzustellen. Darüber hinaus konnten zahlreiche Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland und aus Deutschland gewonnen werden, archäologische, historische, gesellschaftliche und juristische Aspekte, die sich mit der Stadt Assur und Assyrien verbinden, zur Darstellung zu bringen. Es ging um die Geschichte Assurs und Assyriens im Miteinander und Gegeneinander mit benachbarten Mächten, Regionen und ethnischen Gruppen, um administrative, juristische und gesellschaftliche Zustände und Strukturen, um die Art wie die Autoren des Alten Testaments und der klassischen Antike Assyrien in ihrem Weltbild gesehen haben, und wie schließlich Historiker Europas im 19. Jh. Assyrien und assyrische Geschichte als Teil von Weltgeschichte verstanden haben. Das Colloquium wäre nicht möglich gewesen ohne die Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft, die die Reisekosten für die ausländischen Referenten und einen Teil der organisatorischen Kosten übernommen hat. Dafür sei ihr unser großer Dank ausgesprochen. Daneben hat die Freie Universität Berlin eine namhafte finanzielle Unterstützung geleistet und in organisatorischer Hinsicht bereitwillig geholfen. Der Dank gilt dabei insbesondere Frau Sybill De Vito-Egerland vom akademischen Außenamt

X Vorwort der Freien Universität für ihren unermüdlichen Einsatz. Den Vortragssaal im Museum Dahlem haben uns die Staatlichen Museen Berlin Stiftung Preussischer Kulturbesitz kostenlos zur Verfügung gestellt. In der Zeit der Vorbereitung und während des Colloquiums wäre der reibungslose Ablauf des Colloquiums ohne die tatkräftige Hilfe von Christiane Schierding, Sekretärin am Institut für Altorientalistik, und Helga Vogel, Geschäftsführung der Deutschen Orient-Gesellschaft, nicht möglich gewesen. Ihnen und auch den zahlreichen Studierenden des Instituts, die mit großem Einsatz geholfen haben, gilt unser aufrichtiger Dank. Unser Dank gilt nicht zuletzt den zahlreichen Teilnehmern und den Referenten, die zum Erfolg des Colloquiums beigetragen haben. Einige Referenten am Colloquium haben ihre Beiträge nicht zur Verfügung stellen können. Die große Verzögerung der Publikation liegt zum Teil daran, dass Manuskripte lange auf sich warten ließen und sich bei der Formatierung nicht vorausgesehene Verzögerungen ergeben haben. Zu Dank für die Formatierung der Manuskripte sind wir Barbara Spering verpflichtet. Der Verlag hat in gewohnter Weise den Druck organisiert und durchgeführt, wofür wir sehr herzlich danken. Berlin, im Januar 2011 Johannes Renger

PROGRAMM MITTWOCH, 18. FEBRUAR 2004 Begrüßung 10:00-10:30 Begrüßung und Eröffnung des Colloquiums Prof. Dr. Hans Neumann, 1. Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Orient-Gesellschaft Prof. Dr. Werner Väth, Vizepräsident der Freien Universität Berlin Ausgrabungen in Assur Geschichte, Gegenwart Zukunft 10:30-11:00 Johannes Renger, Berlin: "Die Erforschung der Stadt durch die Deutsche Orient-Gesellschaft eingebettet in die Wechselfälle deutscher Geschichte im 20. Jh." 11:00-11:30 Kaffeepause 11:30-12:00 Olaf Matthes, Hamburg: "Babylon Assur : Assur Babylon Zum Briefwechsel zwischen Robert Koldewey und Walter Andrae" 12:00-12:30 Friedhelm Pedde, Berlin: "Der Alte Palast in Assur. Ausgrabung und Neubearbeitung" 12:30-14:30 Mittagspause 14:30-15:00 Barbara Feller, Berlin: "Unter die Lupe genommen Neue Forschungsansätze und Interpretationsmethoden bei der Untersuchung von Siegelabrollungen auf mittelassyrischen Tontafeln aus Assur" 15:00-15:30 Veysal Donbaz, Istanbul: "Assur in Istanbul" 15:30-16:00 Kaffeepause 16:00-16:30 Andreas Schachner: "Der Norden des assyrischen Reiches" 16:30-17:00 Walter Sommerfeld, Marburg: "Assur in der Moderne Zerstörung und Gefährdung des kulturellen Erbes durch Kriegswirren, Raub und Bauprojekte" 17:00-17:30 Joachim Marzahn, Berlin: "Der Aufbau der Assur-Räume durch Walter Andrae und die anstehende Neugestaltung der Assur/Räume"

XII Programm DONNERSTAG, 19. FEBRUAR 2004 Assur und Assyrien Geschichtliche Verläufe 9:00-9:30 Nicholas Postgate, Cambridge: "Die Stadt Assur und das Land Assur" 9:30-10:00 Karl-Heinz Kessler, Erlangen: "Neues zu D!r "arrukku" 10:00-10:30 Norman Yoffee, Ann Arbor: "Zusammenbruch in Assyrien Zusammenbruch in der Welt" 10:30-11:00 Kaffeepause 11:00-11:30 Hartmut Kühne, Berlin: "Die politische und materiell-kulturelle Situation im erweiterten assyrischen Kernland (Nordmesopotamien) nach dem Zusammenbruch der Zentralregierung im Jahr 612 v. Chr." 11:30-12:00 Stefan Hauser, Halle: "Assur und sein Umland in der Arsakidenzeit" 12:00-14:00 Mittagspause Assyrien und seine Nachbarn 14:00-14:30 Brigitte Lion, Paris: "Assur unter der Mittanniherrschaft" 14:30-15:00 Mauro Giorgieri, Rom: "Das Verhältnis Assyriens zum Hethiterreich" 15:00-15:30 Kaffeepause 15:30-16:00 Mirjo Salvini, Rom: "Assyrien und Urartu" 16:00-16:30 F. Mario Fales, Udine: "Die Expansion Assyriens Aramäer als Teil der assyrischen Gesellschaft" Recht und Gesellschaft in Assyrien 16:30-17:00 Sophie Démare-Lafont, Paris: "Juristische Aspekte der Stellung assyrischer Frauen" 17:00-17:30 Betina Faist, Berlin: "Zum Gerichtsverfahren in der neuassyrischen Zeit" FREITAG, 20. FEBRUAR 2004 Assur und Assyrien Innen- und Außenansichten 9:00-9:30 Eckart Frahm, New Haven: "Mensch, Land und Volk: Assur im Alten Testament"

Programm XIII 9:30-10:00 Elnathan Weissert, Tel Aviv: "Jeajas Beschreibung der Hybris des assyrischen Königs und seine Auseinandersetzung mit ihr" 10:00-10:30 Robert Rollinger, Innsbruck: "Assur, Assyrien und die klassische Überlieferung: Nachwirken, Deutungsmuster und historische Reflexion" 10:30-11:00 Kaffeepause 11:00-11:30 Eva Cancik-Kirschbaum, Berlin: "Assur und Assyrien im Blick der historischen Forschung" Aspekte assyrischer Identität 11:30-12:00 Nils Heeßel, Heidelberg: "Die Divination in Assur Assyrische Gelehrte und babylonische Traditionen" 12:00-14:00 Mittagspause Aspekte assyrischer Identität (Fortsetzung) 14:00-14:30 Barbara Böck, Madrid: "Überlegungen zu den Aufgabenfeldern von a#$pu und a%û in Assyrien" 14:30-15:00 Karen Radner, München: "Wie schreib' ich's auf Assyrisch? Schreiberkonventionen im neuassyrischen Reich" 15:00-15:30 Peter Machinist, Cambridge: "Der Gott Assur und der imperiale Anspruch assyrischer Herrscher" 15:30-16:00 Helmut Freydank, Berlin: "Aus dem Opferarchiv des Assurtempels" 16:00-16:30 Julia Orlamünde, Berlin: "Zu den Orthostaten aus Assur Zwischenbilanz und Perspektiven bei der Bearbeitung der Steininschriften im Rahmen des Assur- Projekts" Schlußworte SAMSTAG, 21. FEBRUAR 2004 15:00 Wissenschaftliche Exkursion ins Vorderasiatische Museum Treffpunkt: Eingangsbereich