Erdbebenhilfe Nepal. Rechenschaftsbericht per

Ähnliche Dokumente
Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No

Erdbebenhilfe Nepal Nachhaltigkeitsüberblick

Newsletter 19. August 2015

Mainz. Newsletter 2015

Sunaulo Sansar Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No

HOME ÜBER NAMASTE. Liebe Freunde, Nepal brauchen! Savithri im

Sunaulo Sansar. Non-Governmental Organization Lazimpat, Kathmandu, Nepal Govt. Reg.No PAN No

Spenden für die Erdbebenopfer in Nepal

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

DRK-Einsatz: Erdbeben in Nepal Katastrophenhilfe

NEWSLETTER 1/2017. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins, liebe Paten unserer Kinder und Jugendlichen in Nepal,

Liebe Leserin, lieber Leser,

Essen auf Rädern. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen!

Namaste. Projektnachrichten der NHA. 1/16 April 2016 lfd. Nr. 65. Nepal Hilfe Aachen e. V. Kooperation Aachen/Stuttgart in Dolakha Seite 6

Ich beschäftige mich nicht mit dem was getan worden ist, mich interessiert, was getan werden muss. (Marie Curie)

Bonner Scouts für Nepal

BERICHTE AUS NEPAL. Situationsbericht Mai 2015

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

ASHA PRIMARY SCHOOL. Von den Kindergartenklassen. bis zur 5. Klasse. Impfaktion des ASHA. Freundes- und Förderkreises

Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben

Gesunde Delikatessen. Es gibt keinen Weg zum Glück, Glücklich-sein ist der Weg. -Buddha

Nepal helfen mit Transfer Pricing So können Sie die Wiederaufbaumaßnahmen in Nepal unterstützen GTP Dr. Markus Brem (Status: 8.

Bericht 2015: Katastrophenfonds der Caritas Gibt es Frieden für uns?

Hier hat ExOS gespendet:

Page: 1. Conscious choices in consumption are crucial to creating a better world for all

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

YANGRI HOPE PROJECT JUNI 2015

Gemeinsam. Miteinander. in Not. Spendenaufruf für Nepal

Das Geschirr wird von Ihnen gestellt. Wir waschen gegen einen Aufpreis auch Ihr Geschirr ab.

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

VERDERBT EUER CAMP NICHT!

Faszination Nepal Am Dach der Welt

WIR HELFEN FLÜCHTLINGEN WINTERHILFE FÜR DIE FLÜCHTLINGE AUS SYRIEN UND AUS DEM IRAK ZUM ABSCHLUSS DER KAMPAGNE

Die Kinderhilfsorganisation Mary`s Meals Deutschland e.v und das Rucksackprojekt

Rezepte für die Pfadfinderstunde Outdoorkochen

1 Begrüßung, Vorstellung, Familie Приветствие, представление, семья

Herzlichen Dank für Eure praktizierte Solidarität für die Opfer des Erdbebens in Nepal!

Selbstbeobachtungstagebuch

Infobrief 03/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Aktuelles aus der GBS

Mainz. Newsletter Unsere Vorsitzende Anita Schmitz war im April/Mai und von August bis Dezember 2014 vor Ort.


Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Herzlichen Dank für Eure praktizierte Solidarität für die Opfer des Erdbebens in Nepal!

Schritte 4 international C4 8

Mittagstisch. Chop Suey: Es besteht aus verschiedenen Gemüse Tofu: Bohnenkäse (oder Bohnenquark)

Lernen zu lernen. Sekundarstufe I

Ernährungsprotokoll für einen Tag

Erdbebenkatastrophe. Es geht weiter Erste Schritte zurück ins normale Leben

GESAMMT JA SCHÜLER. Fragebogen zur Schulausspeisung

Vitaler Genuss aus feinstem Gemüse für leichte und leckere Köstlichkeiten! Für Gastronomie und Großverbraucher

5 Tage Rezeptideen. Vollkost Mahlzeiten Tag 1. Morgens. Mittags. Abends. Complete Blue ocean. Buchweizen mit frischem Lachs und Salat

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Der Autor: Joachim Hönig Impressum

Ausgezeichnet! Die Kantine der Stadt Ludwigsburg

Name: Tel: Funktion: Datum: FAX Seitenzahl: Rotary Deutschland Gemeindienst e.v. Kreuzstr. 34

Schritte. im Beruf. Deutsch für Köche und Küchenhilfen. 1 Die Großküche: Wie heißen die verschiedenen Arbeitsbereiche (A-E)? Ergänzen Sie.

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Begleitung der Kulturentwicklungsplanung für Gießen

warmes Wasser aus der Leitung. Das dies eine Vergeudung von Trinkwasser und Energie ist, wird jedoch gern

Ostern mit Mathemonsterchen

Mathematik II (mit freier Berechnungswahl)

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule?

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Patenreise Kalkutta-Sundarbans Ostern 2015

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Nothilfe und Wiederaufbau in Haiti:

Haiti-Nothilfe und Wiederaufbauhilfe. Wir laufen für UNICEF. dsj-olymp-rgb.jpg

1 Kwale Subdistrict Hospital

Das neue Abfall-Sammelsystem

Rezepte Zum Projekt Speise um die Der Welt

%( > 8!.!.!!!!! 5! 0 ; %( /!!! 5. 0!.?!!!! Α + 4! / +!! /!!! Β! 5! / Χ!!!!! Α!. % ! / 2!.! % + 5! Ε ( 7!. 9! 0!.!

Poschiavo Tirano Essen und Trinken Lehrerinformation

Beispiel Ernährungsplan zum Abnehmen

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Kleines Küchen-ABC 12. Getränke 14. Suppen 16. Salate 23. Soßen 29. Fleischgerichte vom Rind 33. Fleischgerichte vom Schwein 43

Juli Erdbeben in Nepal

Daria Formularia: beschreiben & berichten

Neues aus Nepal. Witwen- und Waisenprojekte Nepal

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Die RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier. Weihnachtsmenü 2. Vorspeise Serranoschinken-Ei mit Feldsalat

Foto: (Sandra Eder): Besucherinnen der Rasarit Tagesbetreuungsstätte in Straseni OEZA /2009.

Ambulante Pflege und Service. Katalog der Serviceleistungen Stephanus Mobil. Wir kommen. zu Ihnen!

warmes Wasser aus der Leitung. Das dies eine Vergeudung von Trinkwasser und Energie ist, wird jedoch gern

DAS SIND WIR ARBEITSBLATT FÜR LEHRER/INNEN NEPAL

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Der Fortschritt ist wie ein Strom, der sich auf seine eigene Weise den Weg bahnt. - Leopold von Ranke, Berliner Historiker -

Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Bergedorfer Unterrichtsideen. 5./6. Klasse. Band 2: Brüche, Dezimalzahlen, Terme und Gleichungen

Essen auf Rädern Essen daheim in gewohnter Umgebung mit Menüs à la Carte

Umfrage zur "Akzeptanz der Schulmensa" Beteiligte Schulen: Paul-Hindemith-Grundschule Wentzinger Realschule Wentzinger Gymnasium

Presse- Information Euro gegen den Hunger am Horn von Afrika. Friedhelm Loh Group. Mitarbeiter der Friedhelm Loh Group spenden für Ostafrika

Beispiel-PDF. Herzlich willkommen bei Iss dich schlank! (classic) Dein 6-Wochen-Ernährungskonzept von fitnessraum.de

EINKAUFEN. Prof.ssa Eleonora RENSI

DOWNLOAD. Arbeitsmaterialien zum Tag der gesunden Ernährung 3./4. Klasse. Katharina Löwenthal. Fette, Vitamine & Co.

Die Checkliste für Ihr 5-Wochen-Programm.

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Transkript:

Erdbebenhilfe Nepal Rechenschaftsbericht per 15.10.2015

1. VORWORT Seit die Erde in diesem Jahr in Nepal das erste Mal gebebt hat, ist ein halbes Jahr vergangen. Die beiden Erdbeben am 25.04.2015 und 12.05.2015 und die zahlreichen Nachbeben haben in unserem Projektgebiet verheerende Zerstörungen verursacht. Die vier Bergdistrikte, in denen wir tätig sind, gehören zu den am schlimmsten betroffenen Gebieten. Wir sind beeindruckt von unserem Team, deren Häuser zum Teil selbst dem Erdboden gleich gemacht wurden, wie es sich sofort daran machte, Hilfe für die betroffenen Menschen zu organisieren und vor Ort zu bringen. Ein besonders treuer und wertvoller Partner war uns hierbei die lokale NGO Environmental Camps for Conservation Awareness (www.ecca.org.np). Hier nun geben wir einen vollständigen Überblick über die bisher durchgeführten Hilfsmaßnahmen, die Dank der großzügigen Spendenbereitschaft möglich wurden! Eile war auch geboten, weil der Monsun vor der Tür stand. Die Akutmaßnahmen sind abgeschlossen. Nun geht es in den kommenden Monaten an den Wiederaufbau - und der wird mehrere Jahre in Anspruch nehmen. Hinweis: Nachdem sämtliche Buchungsvorgänge vor Ort in Nepali Rupies (NPR) erfasst werden, haben wir für die Darstellung in EUR einen Durchschnittswechselkurs von 1 EUR = 111 NPR zu Grunde gelegt. Deutsch-Nepalische Hilfsgemeinschaft e.v.

2. DISTRIKTE MIT DNH AKTIVITÄTEN Anhand der nachfolgenden Karte soll die geographische Lage der Erdbebenherde sowie unserer vier Distrikte, in denen wir aktiv sind, veranschaulicht werden. Zur Orientierung sind ebenfalls die Lage der bekannten Touristen-Ziele Kathmandu, Pokhara, Chitwan Nationalpark und Mount Everest angegeben. Die Karte gibt die Aufteilung in 5 Entwicklungsregionen wieder und zeigt die 14 Verwaltungszonen in verschiedenen Farben sowie die 75 Distrikte mit entsprechender Nummerierung. Bildquelle: Wikipedia (Verwaltungsgliederung Nepals) Entwicklungsregion Verwaltungzone Distrikt Erdbebenherde Erdbeben am 25.04.2015 West-Region Gandaki Gorkha Nr. 23 Erdbeben am 12.05.2015 Zentral-Region Janakpur Dolakha Nr. 20 Distrikte mit DNH - Aktivität Sindhupalchowk Zentral-Region Bagmati Sindhupalchok Nr. 66 Dhading Zentral-Region Bagmati Dhading Nr. 17 palanchowk () Zentral-region Bagmati palanchok Nr. 36 Dolakha Zentral-Region Janakpur Dolakha Nr. 20 Touristen-Ziele Kathmandu Zentral-Region Bagmati Kathmandu Nr. 35 Pokhara West-Region Gandaki Kaski Nr. 34 Chitwan Zentral-Region Narayani Chitwan Nr. 12 Mount Everest Ost-Region Sagarmatha Solokhumbu Nr. 68

3. GESAMT-ÜBERBLICK IN ZAHLEN: In den Tagen nach dem ersten Beben setzte sofort die Nothilfe ein. Güter und Materialien zum Überleben wurden laut der folgenden tabellarischen Darstellung verteilt. Nach diesen allerersten Lieferungen in die Projektgebiete überlegten wir uns auch schon, welche weiterführenden Maßnahmen notwendig und sinnvoll sind, um wieder so etwas wie Normalität herzustellen und den Schulkindern eine Perspektive zu geben. a.) Soforthilfsmaßnahmen: Distrikt Hilfsgut Menge Maßeinheit Betrag in EUR Sindhupalchwok Reis 1770 Kg 635,91 insgesamt Instant-Nudeln 81 Karton 248,56 15 Schulen / 91 Sojabohnen 30 Kg 44,23 Haushalte Öl 24 Liter 21,62 Dhading insgesamt 17 Schulen / 205 Haushalte insgesamt 5 Schulen / 110 Haushalte Dolakha insgesamt 11 Schulen / 219 Haushalte Kathmandu insgesamt 33 Haushalte Bhaktapur insgesamt 15 Haushalte Plastikplanen 60 Stück 741,17 Schutzmasken 225 Stück 50,68 gegen Staub Erste Hilfe Set 3 Stück 0,00 1.742,17 Plastikplanen 205 Stück 2.532,34 Schutzmasken 130 Stück 29,28 gegen Staub Erste Hilfe Set 1 Stück 0,00 2.561,62 Plastikplanen 110 Stück 1.358,82 Schutzmasken 135 Stück 30,40 gegen Staub Erste Hilfe Set 2 Stück 0,00 1.389,22 Plastikplanen 219 Stück 2.705,28 Schutzmasken 395 Stück 88,96 gegen Staub 2.794,25 Reis 50 Kg 17,96 Plastikplanen 10 Stück 123,53 141,49 Plastikplanen 15 Stück 94,70 Folgende Gesamtkosten (inkl. Transport) sind für die Soforthilfsmaßnahmen entstanden EUR 9.701,88.

b.) Weiterführende Hilfsmaßnahmen: Hilfsmaßnahme Distrikt Schulen / Haushalte Zeitraum Ausgaben in EUR Provisorisch errichtete Lern-Zentren (TLC) Zeltplanen Wellbleche Siehe detaillierter Überblick unter Ziffer 3 a.) Sindhupalchowk 15 Schulen Juni - Juli 28.422,62 Dolakha 11 Schulen Dhading 17 Schulen 5 Schulen + 200 Haushalte Training in psychologischer Beratung Sindhupalchowk, Dolakha, Dhading, 20 Schulen Mai 590,09 Mobiles Gesundheitscamp Trinkwasser-Reinigung Sindhupalchowk Dolakha, Dhading,, Nuwakot, Solukhumbu Sindhupalchowk, Behandlung von über 1500 Menschen 330 Haushalte Juni fortlaufend 12.878,61 Schulspeisung Schuluniform Sindhupalchowk, Dolakha, Dhading, Sindhupalchowk, Dolakha, Dhading, 48 Schulen Mai - Okt. 48 Schulen, 4000 Schüler Juli 75.934,83 Folgende Gesamtkosten sind für die weiteren Hilfsmaßnahmen entstanden EUR 117.826,15. c.) Gesamtkosten für bisherige Hilfsmaßnahmen Insgesamt wurden für die Durchführung der bisherigen Hilfsmaßnahmen Ausgaben in Höhe von EUR 127.528,04 getätigt.

4. DETAILLIERTE DARSTELLUNG / ERLÄUTERUNG EINZELNER HILFSMASSNAHMEN Nachfolgend erläutern wir für jeden Distrikt mit DNH-Aktivität eine ausgewählte Hilfsmaßnahme im Detail: a.) Sindhupalchok Distrikt: Provisorisch errichtete Lern-Zentren (TLC) Die meisten Schulen, die wir unterstützen, sind durch die Erdbeben komplett zerstört oder stark beschädigt worden. Ein Unterricht in den Gebäuden konnte nicht mehr durchgeführt werden. Um den Schulbetrieb dennoch schnellstmöglich aufzunehmen und den Kindern wieder ihren gewohnten Tagesablauf zu ermöglichen, haben wir provisorische Lern-Zentren errichtet. Für den Bau der Behelfs-Klassenzimmer haben wir den Schulen Plastikplanen und Wellbleche zur Verfügung gestellt. Insgesamt wurden im Distrikt Sindhupalchok 15 Schulen mit 60 Plastikplanen und 90 Bündel Wellblech versorgt. Ein Bündel besteht, je nach Größe und Länge, aus 6 bis 12 Blechen und kostet durchschnittlich EUR 60,88. Unterricht im provisorischen Klassenzimmer Provisorisches Lern-Zentrum aus Wellblech Bau eines Behelfs-Klassenzimmers Unterricht unter der Plastikplane

b.) Dhading Distrikt Schulspeisung Das Schulspeisungs-Programm führen wir seit Mai 2015 an 48 Schulen durch und soll bis Ende Oktober 2015 fortgesetzt werden. Alle Schüler bekommen in der 45 minütigen Mittagspause eine warme Mahlzeit serviert. Die Einführung dieses Programmes dient dazu die Familien, die durch die Erdbeben ihre Häuser und Erntevorräte verloren haben, zu entlasten. Außerdem werden die Mütter, die sich in sogenannten Mother Groups organisieren und für die Zubereitung der Mahlzeiten zuständig sind, in den Schulalltag ihrer Kinder einbezogen. Dadurch kann sich ein grundlegendes Verständnis für die Wichtigkeit von Bildung und einer regelmäßigen Anwesenheit im Unterricht, entwicklen. Auch können sich die Kinder besser auf den Unterricht konzentrieren, wenn der Magen nicht ständig knurrt und leer ist. Im Dhading Distrikt erhalten insgesamt 1167 Schüler in 15 Schulen und 2 Vorschul-Zentren von der Vorschul-Stufe bis zur 5. Klasse täglich eine Mahlzeit. Damit die Mütter-Gruppen die Nahrung zubereiten können, haben wir den Schulen jeweils ein Küchenset bestehend aus einem Gasherd, 1 Reiskocher, 1 Wok-Pfanne, 1 Topf, 30 Teller, 30 Löffel, 30 Tassen, 1 Schneidebrett mit 2 Messern, 2 Plastik-Eimer, 1 Plastik-Kanne, 1 Wasserkessel und 1 Wasch-Schüssel übergeben. Die Kosten pro Küchenset belaufen sich auf EUR 132,70. Die Mütter-Gruppen erhalten pro Kind und pro Tag ein Budget für die Nahrungsmittel von EUR 0,14 bzw. ab Mitte Juli von EUR 0,18. Davon zaubern sie dann jeden Tag ein anderes leckeres Gericht für den abwechslungsreichen Speiseplan: Sonntags gibt es Reisflocken mit Gemüse, am Montag frittierter Reis, dienstags Grießbrei, mittwochs Nudelsuppe, am Donnerstag gekochte Eier und Kichererbsen-Curry und am Freitag Reis-Porridge. Das Schulspeisungs-Programm wird von den Eltern, Schülern und der Lehrerschaft sehr gewürdigt. Viele Schulen beabsichtigen die Schulspeisung nach Beendigung der DNH Förderung eigenständig weiterzuführen. Mittagsmahlzeit Lehrer und Mütter erhalten ein Küchenset

c.) Distrikt Mobiles Gesundheitscamp Direkt nach den Erdbeben wurden durch unsere Dispensery (Armenapotheke im BIR Hospital) in Zusammenarbeit mit nepalesischen Ärzten die ersten mobilen Gesundheitscamp in den betroffenen Gebieten durchgeführt. Zur Gesundheitsprävention und Vorsorge haben wir nun regelmäßig mobile Gesundheitscamps eingerichtet. Insgesamt sollen pro Jahr 10 Camps mit einer jeweiligen Dauer von 3 Tagen an verschiedenen Orten in unseren Projektgebieten stattfinden. Im Distrikt fand vom 09. 11. September 2015 ein Gesundheitscamp statt. Insgesamt wurden 521 Patienten versorgt. Das Team vor Ort bestand aus einem Internisten, einem Zahnarzt, einer Krankenschwester, zwei Mitarbeitern der Dispensery, einem Mitarbeiter des GNHA-Büros sowie zwei lokalen Volontären. Die Aufwendungen für dieses Gesundheitscamp betrugen EUR 2.823,85. d.) Dolakha Distrikt Schuluniformen Die Trümmer der Häuser haben nicht nur Essensvorräte, Möbel oder Küchenutensilien unter sich begraben sondern auch Kleider, Schuluniformen, Schulhefte, Stifte und Schulranzen. Ende Juni / Anfang Juli haben wir deshalb 4000 Studenten an 48 Schulen mit neuen Schuluniformen und Schulrucksäcken gefüllt mit Schulheften, Bleistift und Spitzer sowie einem Paket Buntstifte, ausgestattet. Ein Signal, dass das Leben weiter geht und schöne Dinge bereit hält. Im Dolakha Distrikt haben sich insgesamt 864 Schüler an 11 Schulen an den neuen Schuluniformen und den vollen Schulrucksäcken, die mit dem DNH Logo bedruckt sind, erfreut. Eine beim Schneider angefertigte Schuluniform kostet in Nepal EUR 6,31. Die Schulrucksäcke kommen pro Stück abzüglich Mengenrabatt auf EUR 2,25. Klassen-Aufstellung mit neuen Schuluniformen

5. ZWECKGEBUNDENE SPENDE Durch eine zweckgebundene Spende wurde uns der Kauf eines Fahrzeugs ermöglicht. Dadurch konnten die Hilfsgüter und Materialien auf schnellem Wege in die betroffenen Projektgebiete gebracht werden. An der großzügigen Spende waren zahlreiche Bürger zweier Orte beteiligt. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich für die großartige Unterstützung bedanken. Für den Kauf des Fahrzeugs sind Kosten in Höhe von EUR 30.080,60 angefallen. 6. INFORMATIONSPLATTFORMEN Regelmäßige und laufend aktuelle Informationen veröffentlichen wir auf unserer Webseite unter Home / Aktuelles (News zum Erdbeben) sowie auf unserer Facebook-Seite: www.dnh-stuttgart.org www.facebook.com/deutsch-nepalische-hilfsgemeinschaft-117494788313902 Multi Grade/Multi Level (MGML) in einem provisorischen Klassenzimmer