Ein sinnstiftender Traditionsgeber: Judenretter Anton Schmid!



Ähnliche Dokumente
PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Auszug aus der Gästeliste Eröffnung und Premiere André Chénier 20. Juli 2011 (Änderungen vorbehalten, Stand: 19. Juli 2011)

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kampfeinsätze, Polizeiaufgaben, Aufbauhilfe Neue Aufgaben in der internationalen Gemeinschaft Auftrag und Selbstverständnis der Bundeswehr

Rede von Horst Seehofer

Psychologie-Geschichte in der Lehre Würzburg, 08. September 2011 (Gallschütz)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Koch Management Consulting

Mietpreis-Check zum Semesterstart: So sparen Studenten in Unistädten bis zu 47 Prozent

Die Ausstellung begleitende Publikationen

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Deutschlands Projektmanagement-Community jetzt auch in Tübingen und Reutlingen vor Ort!

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

P r o g r a m m. Christliche Unternehmensführung - Gewinnen im Gleichgewicht

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Bürgerschiessen Bürgerkönig


Einladung. Compliance aktuell: Prävention und Krisenmanagement. Kartellrecht und Antikorruption im Fokus

Professorinnenprogramm II im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG OTTO-WOLFF-INSTITUT FÜR WIRTSCHAFTSORDNUNG. Konferenz Berlin, 9. Februar 2009

VERHANDLUNGEN DES NEUNUNDFÜNFZIGSTEN DEUTSCHEN JURISTENTAGES

Vorsorge Vollmacht. Was ist das?

Veranstaltungen der KZ-Gedenkstätte Neuengamme anlässlich des 70. Jahrestages des Kriegsendes und der Befreiung der Konzentrationslager

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Taschenkarte Rechtsschutz in besonderen Auslandsverwendungen

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

Organigramm IG-Fachbereich Vorsorge. - Zuständigkeiten - Ansprechpartner - Kommunikationsdaten

SYMPOSIUM ZU EINEM FRANKFURTER STREITSCHLICHTUNGSZENTRUM. 10./11. September 2013

Mein Gutes Beispiel. FüR GESELLScHAFTLIcHES UnTERnEHMEnSEnGAGEMEnT

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ADAC Postbus Fahrplan

wash. [J.H.-D.,AnmerkungderFragesteller]einmalaufgebauthat. [ ]Es

Ferdinand Porsche Privatstiftung, Salzburg, Österreich*; Ferdinand Porsche Holding GmbH, Salzburg, Österreich*;

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Der Deutsche Gehörlosen-Bund von 1950 bis heute

Exklusiver Abend für den öffentlichen Dienst in Potsdam mit Dr. Norbert Blüm

Ausstrahlung der Stadt Münster beigetragen haben.

Anwalt und Mediation

IT-Compliance, IT-Sicherheit und Datenschutz

Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz (Stand: 19. September 2008)

RECHTSANWALTSKAMMER WIEN

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Anne Frank, ihr Leben

Liebe Mit-Menschen, meine Damen und Herren,

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

MATTHIAS MALESSA Former Chief Human Resource Officer adidas Gruppe

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins. durch den Ausschuss Arbeitsrecht

Ankaufsprofil 2015 Assetklasse Immobilien LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft mbh

Regeln für das Qualitäts-Siegel

Pressekonferenz. des Instituts für Trendanalysen und Krisenforschung und der Arbeitsgemeinschaft für Informations- und Medienforschung

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Menschen und Natur verbinden

Kinder und ihr Kontakt zur Natur

1. Was ist der Thüringer Landtag?

Informationen in Leichter Sprache

Eine Information für Betriebsräte

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Gesünder unter 7" Uwe Seeler, Johann Lafer und Thomas Fuchsberger für eine bundesweite Diabetes-Aufklärung in Deutschland

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Ästhetischer Widerstand gegen Zerstörung und Selbstzerstörung

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

! " #$! % " & & ' "( & ) * +$ #, - - & !. " / 0. (( ( #1 $ ( $ 2$. $,& $( $ 3 $4 $( - $ % 1 $ ( ' +& 3(. 41*.$!$ ! ( - #! *. $ + (. ) ( ( 3 ,.

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Besser leben in Sachsen

Öffentliches Recht (Völkerrecht) VL - Die Geschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin in der DDR Prof. Dr. R.

Bienvenidos. Bienvenue. Welcome!

Ideen für die Zukunft haben.

Jahresbericht Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm

Fairer Tarif. Die Gastarife in den Tabellen ab Seite 58 haben keine Fallstricke. Alle erfüllen diese Kriterien. zahlen monatlichen Abschlag.

Berühmte deutsche Autoren

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

rewe-nachwuchsförderung e.v.

Unistädte im Mietpreis-Check: Studenten sparen in der WG bis zu ein Drittel der Miete

STAND: : Race to Sonnenbühl

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Ideen werden Wirklichkeit

Evangelisieren warum eigentlich?

Verleihung des Max-Friedlaender-Preises 2012 an Herrn Rechtsanwalt Heinrich Hannover im Max-Joseph-Saal der Residenz München am 9.

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Transkript:

Fortschreibung der Mitteilung an die Presse, Stand: siehe Textende Ein sinnstiftender Traditionsgeber: Judenretter Anton Schmid! Aufruf, eine Liegenschaft der Bundeswehr nach Feldwebel Anton Schmid (1900 1942) neu zu benennen Seit ihrer Gründung vor nunmehr 60 Jahren gibt es im Traditionsverständnis der Bundeswehr Widersprüche. Heute noch sind Kriegshelden von Hitlers Wehrmacht (u.a. Hauptmann Marseille ( Stern von Afrika ) sowie Generalmajor Schulz ( Panzer-Schulz )) traditionswürdig. Traditionspflege ist Geschichtspolitik. Entscheidende Anstöße zur Reform der Traditionspflege, die sich in der Umbenennung von Liegenschaften äußerten, die nach Nazi-Militärs wie u.a. Generaloberst Dietl, General der Gebirgstruppe Kübler, Generalarzt Rodenwaldt benannt waren, kamen nicht aus der Bundeswehr, sondern aus der Zivilgesellschaft. Am 8. Mai 2000 wurde die Kaserne in Rendsburg nach Feldwebel Anton Schmid (1900 1942) benannt. Im Zuge der Truppenreduzierung wurde diese Liegenschaft inzwischen aufgegeben, womit auch der Traditionsname Feldwebel Schmid erlosch. Im Gegensatz zu den immer noch traditionswürdigen Kriegshelden von Hitlers Wehrmacht steht der Name Anton Schmid für Zivilcourage unter extremen Bedingungen sowie für eine humane Orientierung. Der Umgang der Bundeswehr mit dem Judenretter Anton Schmid zeigt: Bis heute hat die Truppe keine klare Haltung zur NS-Geschichte gefunden. 1 Es zeugt vom mangelnden politischen Willen der Traditionalisten in der Bundeswehr, Signale für eine demokratisch legitimierte Traditionspflege zu geben. Dabei sprechen die gültigen Richtlinien vom September 1982 eine klare Sprache: Ein Unrechtsregime, wie das Dritte Reich, kann Tradition nicht begründen. ( ) Kasernen und andere Einrichtungen der Bundeswehr können mit Zustimmung des Bundesministers der Verteidigung nach Persönlichkeiten benannt werden, die sich durch ihr gesamtes Wirken oder eine herausragende Tat um Freiheit und Recht verdient gemacht haben. Eine Neubenennung Feldwebel-Schmid-Kaserne könnte zur Herausbildung einer anknüpfungsfähigen Erinnerungskultur innerhalb der Bundeswehr beitragen. Wir verweisen auf diese neue Biographie: Wolfram Wette, Feldwebel Anton Schmid. Ein Held der Humanität, Frankfurt am Main 2013. Der erste "Retter in Uniform", der in Deutschland bekannt wurde, war der aus Wien stammende Feldwebel Anton Schmid. Sein Name fiel während des Eichmann- Prozesses in Jerusalem. Dem staunenden Publikum im Gerichtssaal berichtete der ehemalige Kommandeur jüdischer Partisanen, Abba Kovner, dass es 1941/42 in der litauischen Stadt Wilna "eine der", wie er sagte, "seltensten und verblüffendsten Episoden dieser Zeit" gegeben habe. Ein deutscher Feldwebel namens Schmid habe eine größere Anzahl von Juden gerettet und sogar mit dem jüdischen Widerstand zusammengearbeitet. Er sei aufgeflogen und hingerichtet worden. Heute wissen wir Genaueres: Feldwebel Anton Schmid war in Wilna Leiter einer Versprengten- Sammelstelle, an die auch Werkstätten der Wehrmacht angegliedert waren. Er hatte schon vor dem Kriege verfolgten Juden geholfen und blieb auch unter den Bedingungen des Vernichtungskrieges ein anständiger Mensch. Er empörte sich 1 http://www.zeit.de/2012/16/anton-schmid 1

über die Judenmorde und tat unter konspirativen Bedingungen alles, was in seinen Kräften stand, und kein Risiko scheuend, um möglichst viele von ihnen zu retten. Seine kleine, im Windschatten der vorgesetzten Feldkommandantur Wilna arbeitende Dienststelle eröffnete Schmid, nachdem er sich einmal zur Hilfe und Rettung entschlossen hatte, mehrere Handlungsmöglichkeiten: Indem er eine gewisse Anzahl von Juden als Handwerker in der Versprengten-Sammelstelle beschäftigte, schützte er sie vor Deportation und Erschießung in einem Wald beim nahe gelegenen Dorf Ponary. Etwa 300 Juden soll er mit einem Wehrmacht- Lastkraftwagen von Wilna weg in sicherere Städte im benachbarten Weißrussland gebracht haben. Schließlich unterstützte er auch den jüdischen Widerstand, der sich Ende 1941 in Wilna zu organisieren begann. Nach mehrmonatiger Rettungstätigkeit wurde Feldwebel Schmid denunziert, verhaftet, vor ein Feldkriegsgericht gestellt, zum Tode verurteilt und erschossen. Gerettete sagten über ihn: "Für uns war er so etwas wie ein Heiliger." 2 Die Unterzeichner bitten die Bundesministerin der Verteidigung, eine Liegenschaft der Bundeswehr nach Feldwebel Anton Schmid neu zu benennen. Prof. Dr. Elizabeth Ametsbichler, University of Montana, Missoula (USA) / Dr. Detlef Bald, München / Staatssekretär Wladyslaw Bartoszewski (+), Ehrenbürger des Staates Israel, Warszawa (Polen), / Prof. Dr. Ingrid Bauer, Universität Salzburg / Ludwig Baumann, Bremen / Prof. Dr. Wolfgang Benz, Zentrum für Antisemitismusforschung, Berlin / Wigbert Benz, Karlsruhe / Angelika Berger, Seewalchen am Attersee / Natascha de Beurs-Hemstra, Leeuwarden u. Sint Annaparochie (NL) / Mehmet Bingöllü, Essen / Johannes Blum, Brüssel / Manfred Bockelmann, Kärnten / Prof. Angelica Bäumer, Wien / Lutz Boede, Potsdam / Dr. Jochen Böhler, Jena / Hans-Ernst Böttcher, Präsident des Landgerichts i.r., Lübeck / Prof. Dr. Gerhard Botz, Universität Wien / Josef Braun, Kempten (Allgäu) / Stephan Braun, Publizist und ehem. MdL, Stuttgart / Hedda Braunsburger, Rotenburg (Wümme) / Volker Bräutigam, Mölln / Dr. Karsten Bredemeier, Neunkirchen-Seelscheid / Hubert Brieden, AK Regionalgeschichte, Neustadt am Rübenberge / Botschafter Dr. Emil Brix, London / Pfarrer Thomas Brom, Ehekirchen / Klaus-Dieter Brügmann, Kreissprecher Die Linke. Kreisverband Pinneberg, Elmshorn / Prof. Dr. Micha Brumlik, Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg / PD Dr. Ralph Buchenhorst, Martin-Luther-University Halle-Wittenberg / NR Abg. Harry Buchmayr, Braunau am Inn / Ralf Buchterkirchen, Buchautor, Initiative für ein Deserteursdenkmal Hannover / Dr. Manfred Budzinski, Mühlacker / Prim. Dr. Hava Bugajer-Gleitman, Präsidentin WIZO Österreich, Wien / Peter Bürger, kath. Theologe & Publizist, Düsseldorf / Vizekanzler a.d. Dr. Erhard Busek, Wien / Dr. Elisabeth Chrétien, Universität Wien - BWZ / Dr. Igor Chramow (Eurasia-Stiftung), Orenburg (Ural) Rita Dauber, Wien / RA Prof. Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerin der Justiz a. D., Dusslingen / Ralph M. Deja, Chaverim e.v. München / Bischof i.r. Dr. Christoph Demke, Berlin / Prof. Dr. Axel Denecke, Schriftleiter der Zeitschrift "Verantwortung", Hannover / Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde Wien /Prof. Dr. Georg Denzler, Breitbrunn am Ammersee / Stefan Dirigl, Kaufbeuren / Josephine Doorley-Petersson, London / Dr. Werner Dreier, erinnern.at, Bregenz / Lothar Eberhardt, Gedenktafelinitiative Franz Jägerstätter, Berlin / Dr. John Edwards, University of Oxford / Reinhard Egge, Oberstleutnant a.d., Regionale Arbeitsgruppe Unterweser-Bremen: Gegen Vergessen Für Demokratie e.v., Ritterhude / Barbara Erhardt-Gessenharter, Buxtehude / Mag. Martin Engelberg, Wien / Sir Richard Evans, President Wolfson College, Cambridge / Mag. Raimund Fastenbauer, Generalsekretär Israelitische Kultusgemeinde Wien / Hofrat Marko Feingold, Präsident IKG Salzburg / Dr. Fritz Felgentreu MdB, Berlin / Dr. Dermot Fenlon, Waterford (Ireland) / Joachim Fischer, Bremen / Uli Fischer-Weissberger, Waldkirch / Prof. Dr. Norbert Frei, Jena / Karl Freller, Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, München / Siegwald Ganglmair, Wien / Dr. Detlef Garbe, Direktor der KZ-Gedenkstätte Neuengamme / Jochen Garstecki, Magdeburg / Alexander Geiger, Stadtrat, Die Grünen Karlsruhe / Dr. Peter Gerlinghoff, 2 http://www.bv-opfer-ns-militaerjustiz.de/uploads/dateien/veranstaltungen/wetterettungswiderstand20130719.pdf 2

Initiative "Erinnern und Gedenken" Sangerhausen / Thomas Gerstlacher, Gersthofen / Agnes und Karlhorst Gessenharter, Kempten / Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter, Buxtehude / Professor Alberto Giordano, Ph.D., Texas State University, San Marcos (USA) / Dr. h.c. Ralph Giordano (+), Köln / Oberstabsfeldwebel Jürgen Görlich, 1. Stellvertreter des Bundesvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes (DbwV) / Msgr. Franz Götz, Augsburg / Dr. Gerald Grundschober, Wien / Christine Gropengießer, Langenhagen / Prof. Dr. Peter Gstettner, Klagenfurt / Bundeskanzler a.d. Dr. Alfred Gusenbauer, Wien / Dr. Norbert Haase, Dresden / hellmut g. haasis, autor, ludwig-uhland-preisträger, Reutlingen / Univ.Prof. Dr. Hubert Haberfellner, Innsbruck / Univ.Prof. Dr.Ing.h.c. Albert Hackl, Wien / Ulrich Habsburg-Lothringen, Präsident der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft in Kärnten, Wolfsberg / Gerald Häfner, Vorstand Democracy International, ehem. MdB und MEP, Stockdorf / Peter Haider, Präsident, Föderation für Weltfrieden - Universal Peace Federation Austria, Wien / Stephan Haller, Hauptmann a.d., Hamburg / Martin Harnisch, Lübeck / Pfarrer Dr. Stefan Hartmann, Oberhaid / Anton Haugeneder, Neuötting / Martin Hausmann, Bremen / Studierendenpfarrer Krischan Heinemann, Ev. Studierendengemeinde an der Universität Kassel / Prof. Dr. Clemens Hellsberg, Vorstand Wiener Philharmoniker, Wien / Susanne Deufel-Herbolte und Reinhard Herbolte, Berlin / Thomas Hermann, Stv. Vorsitzender SPD-Ratsfraktion, Hannover / Miguel Herz-Kestranek, Wien / Anne Hill, Palo Alto (USA), Markus Himmelbauer, Wien / Prof. Dr. Hans Günter Hockerts, München / Christine Hoffmann, pax christi-generalsekretärin, Berlin / Martin Hoffmann, Berlin / Dr. Tessa Hofmann, AGA Arbeitsgruppe Anerkennung, Berlin / Dr. Elvira Högemann, Köln / Prof. Dr. Karl Holl, Bremen / Eckard Holler, Gymnasiallehrer i. R. und freier Publizist, Berlin / Prof. Dr. Thomas Hoppe, Helmut-Schmidt- Universität Hamburg / Prof. Herwig Hösele, Generalsekretär Zukunftsfonds der Republik Österreich, Wien / Pastor Helmut Homfeld, Rendsburg / Dr. Peter Huemer, Wien / Kenneth Jacobson, Deputy National Director der Anti-Defamation-League, New York / Dr. Michael Jansen, Vorstandsvorsitzender Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft", Berlin / Prof Dr Werner G Jeanrond, Master of St Benet's Hall, University of Oxford / Prof. Dr. Michael John, Linz / Reinhard Jung (Stiftung Die Schwelle), Bremen / Peter Stephan Jungk, Paris / Rechtsanwalt Dr. Peter Kalmbach, Bremen / Raimund Kamm, Augsburg / Ursula Kals-Friese, Alt Aussee / Dr. Gerhard Kastelic, Bundesobmann der Kameradschaft der politisch Verfolgten in der ÖVP, Wien / Dr. Tobias A. Kemper, Alfter / Mag. Christian Kern, Wien / Prof. Dr. Mario Kessler, Berlin / Karl-Heinz Kesternich, Völklingen / Pfarrer em. Dr. Ferdinand Kerstiens, Marl / Prof. Dr. Michael Kissener, Historisches Seminar, Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Alfons Kitzinger, Bogen / Karl-Heinz Klaiber, Würzburg / Helgo Klatt, Hamburg / Gemeinderätin Gertrud Kleineikenscheidt, Metzingen / Jobst Kleinichen, Moisburg / Dr. Stefan Klemp, Münster / Jakob Knab, Kaufbeuren / Dr. Stefanie Maria Knab, Kaufbeuren / Günter Knebel, Bremen / Dr.in Traude Kogoj, Wien / Walter Kolbow, Würzburg / Dr. Beate Kosmala, Gedenkstätte Stille Helden, Berlin / Dr. Karljosef Kreter, Leiter Projekt Erinnerungskultur, Hannover / Burkhard Krupp, Staufen / apl. Prof. Dr. Wolfgang Kruse, FernUniversität in Hagen / Dr. h.c. Hans Koschnick, Bürgermeister und Senatspräsident a.d., Bremen / Dir. i. R. Hofrat Mag. Florian Kotanko, Braunau am Inn / Rechtsanwältin Barbara Kramer und RiOLG a.d. Dr. Helmut Kramer, Wolfenbüttel / Dr. Matthias Küntzel, Hamburg / Prof. Helmut Kurz, Rottenburg / Dr. Jörg Kwapis, Potsdam / Kurt Langbein, Wien / Albert Langanke, Linz / Dr. Silvester Lechner, Elchingen / Erich Lehmann, Höxter / Christoph Leipold, Kaufbeuren / Herbert Leitner, Traismauer / Prof. Paul Lendvai, Wien / Dr. Antonia Leugers, Eberhard-Karls-Universität Tübingen / Dr. Leon Lewkowicz, Wien / Prof. Dr. Albert Lichtblau, Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte, Universität Salzburg / Deborah E. Lipstadt, Dorot Professor of Modern Jewish History and Holocaust Studies, Emory University Atlanta (USA) / Dr. Hanno Loewy, Jüdisches Museum Hohenems / Hans Lohmeier, Straubing / Nicolai Freytag von Loringhoven, München / Albrecht Loth, Gotha / Dr. Reinhold Lütgemeier-Davin, Kassel-Jungfernkopf / Dr. Ernst T. Mader, Blöcktach / Prof. Dr. Andreas Maislinger, Innsbruck / Prof. Dr. Walter Manoschek, Wien / Prof. Dr. Wolfgang Marcus, Weingarten / Andrei S. Markovits, Arthur F. Thurnau Professor, Ann Arbor (USA) / Karl Markovics, Wien / Pfarrer Dr. Karl Martin (+), Dietrich-Bonhoeffer-Verein, Berlin / Zoe Mayer, Stadträtin, Die Grünen Karlsruhe / Prof. Dr. Frank McDonough, author of The Gestapo, Liverpool / Dr. Stefan Meetschen, Urle (Polen) / Dr. Horst Meier, Autor & Jurist, Kassel / Dr. Wolfgang Menzel, Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen e.v. (DFG-VK), Ortenberg / Willi Mernyi, Vorsitzender Mauthausen Komitee Österreich, Wien / Prof. Dr. Manfred Messerschmidt, Freiburg i. Breisgau / Staatsminister a.d. Prof. Dr. Dr. h.c. Hans Joachim Meyer, Berlin / Dr. Winfried Meyer, Zentrum für Antisemitismusforschung, TU Berlin / Hans-Rüdiger Minow, Zug der Erinnerung e.v., Friesenhagen / Prof. Dr. Helmut Moll, Köln / Prof. Dr. Hans Mommsen, Feldafing / Kenneth B. Moss, Felix Posen Associate Professor of Jewish History, Johns Hopkins University, Baltimore, Maryland (USA) / Prof. Dr. Dr. Ingo Müller, Autor von Furchtbare Juristen, Berlin / Ekkehard Muther, Klubdirektor Grüner Klub im Vorarlberger Landtag, Bregenz / 3

Winfried Nachtwei, MdB a.d., Mitglied im Beirat Innere Führung, Münster / Otfried Nassauer, Berlin / Dr. Klaus Naumann, Hamburg / Prof. Dr. Heinrich Neisser, Wien / Dr. Dieter Nelles, Wuppertal / Dr. Alexander S. Neu, MdB - Obmann der Linksfraktion im Verteidigungsausschuss, Berlin / Dr. Wolfgang Nicht, Ehrenvorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen, Pesterwitz / Wilhelm Nolte, Berlin / Omid Nouripour MdB, Berlin / Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter, Passau / Prof. Dr. Anton Pelinka, Wien u. Budapest / Lars G. Petersson, London / Rita Pfeiffer, Graz / PD Dr. Ernst Piper, Berlin / Dr. Martin Pollack, Wien / Dr. Ulrich Prehn, Institut für Geschichtswissenschaften, HU Berlin / Dr. Kim Christian Priemel, Institut für Geschichtswissenschaften, HU Berlin / Christian Prosl, Wien / Hannes Püschel, Potsdam / Dr. Wolfgang Quatember, KZ-Gedenkstätte und Zeitgeschichte Museum Ebensee (Österreich) / Dr. Doron Rabinovici, Wien / Dr. Edith Raim, Institut für Zeitgeschichte (IfZ) München / Dr. Elisabeth Raiser, Berlin / Simone Ramacci, Roma / Ari Rath, Wien / Pfarrer Hubert Ratzinger, Großaitingen / Martin Rausch, Oberderdingen / Dianne Rayson, International Bonhoeffer Society, Wherrol Flat, New South Wales (Australien) / OStD i.k. a.d. Ludwig Rendle, Oberroth / Dr. Georg Ringsgwandl, München / Reinhold Robbe, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages a.d., Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e.v., Berlin / Reinhard Rohde, Celle / Anna Rosmus, Passau / Prof. Dr. Werner Ruf, Edermünde / Josef Sagstetter, Hörmanshofen / Ulrich Sander, Bundessprecher der VVN-BdA, Dortmund / Dr. Martin Salm, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft, Berlin / Paul Schäfer, Köln / Horst Scheffler, Leitender Militärdekan a.d., Vorsitzender Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF), Zornheim / Stadtrat Siegfried Schlegel, Leipzig / Lothar Schlieckau, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Landeshauptstadt Hannover / Dr. Maik Schluroff, Friedens-Initiative Konstanz / Ludwig Schmidinger, Bischöflicher Beauftragter für KZ- Gedenkstättenarbeit in der Erzdiözese München und Freising, Katholische Seelsorge an der KZ- Gedenkstätte Dachau / Jochen Schmidt, Berlin / Renate Schmidt, Bundesministerin a.d., Nürnberg / Albin Schober, Staatssekretär a.d., St. Stefan im Lavanttal / Frieder Schöbel, Braunschweig / Dr. Kurt Scholz, Präsident des Stadtschulrates für Wien i.r. / Dr. Dr. h.c. Rolf Schulte-Hermann, Professor emeritus of Toxicology, Wien / Günther und Ulrike Schuster, Linz / Irem Schwarz, Potsdam / Milli Segal, Wien / Alf Setzer, Stuttgart / Prof. Dr. Roman Anton Siebenrock, Innsbruck / Ralf Simons, Düren / Irmgard Sinner, geb. Lueben, Luebeck / Felicja Shop, Wien / Hannelore Skroblies, Darmstädter Geschichtswerkstatt e.v. / Dr. Danielle Spera, Direktorin Jüdisches Museum Wien / I ngolf Spickschen, MinR i.r., Rechtsanwalt Salzgitter / Dr. Dipl.-Psych. Klaus Spiekermann, Kempten / P. Georg Sporschill SJ, CONCORDIA Sozialprojekte Wien / Katharina Stegelmann, Autorin von "Heinz Drossel. Ein stiller Held 1916-2008", Hamburg / Prof. Dr. Peter Steinbach, Mannheim / Federico Steinhaus, Präsident Jüdische Gemeinde Meran / Dr. Peter Steinkamp, Ulm (Donau) / Prof. Dr. Peter Stiegnitz, Wien / Dres. Renate und Lothar Stöcker, Bad Saarow / Frank Stößel, Präsidiumsmitglied im HVD Bayern, Würzburg / Dr. Peter Strutynski, AG Friedensforschung, Kassel / Dr. Irene Suchy, ORF Wien / Martin Sünder, Mühlhäuser Geschichts-und Denkmalpflegeverein g.e.v., Mühlhausen (Thüringen) / Dr. Rolf Surmann, Hamburg / Tomasz Szymczak, Poznan (Polen) / Mechthild Tammena, Leer / Almut Taschendorf, Hamburg / Hermann Theißen, Köln / Wolfgang Tiefensee MdB, Vorsitzender Gegen Vergessen Für Demokratie e.v., Berlin / The Rev'd Canon Angela Tilby, Christ Church, Oxford / Hans-Heinrich Thormeyer, Rechtsanwalt und Notar, Leutnant d.r., Berlin / Winfried Törper, z.zt. Cartagena / General i.r. Hubertus Trauttenberg, Malteser, Wien / Prof. Dr. Johannes Tuchel, Berlin / PD Dr. Heidemarie Uhl, Wien / Rüdiger Ulrich, Leipzig / Janusz Urbaniec, Kraków (Polen) / Prof. Mag. Rolf M. Urrisk-Obertynski, BG (ret.), Wien / Klara Vago-Görres, Hägersten (Schweden) / Friedrich Veitl, Berlin / Brigadegeneral a.d. Winfried Vogel, Bad Breisig / Winfried Voggeser, Sindelsdorf / Hannes Waidbacher, Braunau am Inn / Johannes Wahler, Kaufbeuren / Caroline Walter, Journalistin, Berlin / Rev. Audrey Ward, Saint Helena, California (USA) / Keith Ward, Regius Professor of Divinity (Emeritus), Oxford / Wolfgang Weh, Sprecher Grüner Ortsverband, Fredenbeck / The Very Rev. Dr. Edward A. Weiss OSB, APC Church of Our Saviour, Okeechobee, Florida (USA) / Robert R. Weiss, MACHAL Volunteer, Boynton Beach, Florida (USA) / Dr. Otto Weiß, Wien und Grafing / Thomas C. Wendl, München / Jan Wendt, Fraktionsvorsitzender Die Andere in der SVV Potsdam / Dr. Nicola Wenge, Wiss. Leiterin Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg KZ-Gedenkstätte, Ulm (Donau) / Sabine Wenhold, Bremen / Prof. Dr. Wolfram Wette, Waldkirch / Dr. Lothar Wieland, Bremerhaven / Mag. Manfred Wieninger, St. Pölten / Annette Wilmes, Berlin / Prof. Dr. Renate Wind, Nürnberg / Kurt Wirth, Kempten / Sabina Witt-Pambalk, Wien / 4

Karin Wolff, Politische Geschäftsführerin, Die Grünen Karlsruhe / Otmar Wörfel, Löwenberger Land / Oberstleutnant André Wüstner, Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R., Leo-Baeck-Haus, Berlin / Prof. Dr. Moshe Zimmermann, Hebräische Universität Jerusalem / Prof. Moshe Zuckermann, Tel Aviv / Tilman Zülch, Vorsitzender Gesellschaft für bedrohte Völker, Göttingen / Gerhard Zwerenz (+), Schmitten im Taunus. Stand: 12. August 2015 ViSdP: Jakob Knab, Weinhausener Str. 6, 87600 Kaufbeuren, jakobknab@web.de Tel. 08341 / 14980, mobil 0151 / 57655832 5