Präsentation. Stabilitas Pacific Fonds Stabilitas Pacific Fonds



Ähnliche Dokumente
Goldinvestments zwischen Finanzkrise St t aa b s ankrott tt und Crack-up-Boom Martin Siegel / Vortrag Wien

Goldinvestments, Staatsbankrott und Währungsreform

Stabilitas Fonds. Investmentalternativen in Edelmetallen

Goldinvestments zwischen Finanzkrise, Staatsbankrott und Crack-up-Boom

Stabilitas Fonds. Wann beginnt die Goldblase?

Unternehmenspräsentation

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Gold-Serie, Teil 1: Martin Siegel: "Kurspotential von mehreren 100 Prozent für Goldminenaktien"

ANLAGEDENKEN: GRUNDSTÜCKE, HÄUSER, WOHNUNGEN, SCHMUCK, GOLD ES ZÄHLT, WAS BESTAND HAT!

Unternehmenspräsentation

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

S P E C T R A K T U E L L DIE SICHERE GELDANLAGE IST DIE BESSERE. TROTZDEM, SPEKULATIVE ANLAGEN LASSEN WIEDER LEBENSZEICHEN ERKENNEN 6/04

Vortrag zu Immobilien Deutschland

S P E C T R A K T U E L L DOPPELSTRATEGIE IM ANLAGEDENKEN: SPEKULATIVE AKTIEN IM AUFWIND, ABER AUCH SICHERER BAUSPARVERTRAG AUF HÖCHSTWERT 6/05

S P E C T R A K T U E L L ANLAGEMARKT: BOOM FÜR BAUSPARVERTRAG UND SPARBUCH. SICHERHEITSDENKEN WIEDER GROSS GESCHRIEBEN 2/01

Veranlagen Wertpapiere und Kapitalmarkt

boerse-stuttgart 3. Workshop Innovative Finanzdienstleistungen Fraunhofer Institut Stuttgart, 6. Juni 2002

Papa - was ist American Dream?

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte

Buß- und Bettagsgespräch November 2010

Stabilitas Fnd. Der Wettbewerb zwischen Gold und Papier

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

ANLAGEDENKEN IM SICHERHEITSFOKUS DAS SPARBUCH IST DAS MAß DER DINGE!

WIE IST DIE IDEE ZU DIESEM BUCH ENTSTANDEN, UND WARUM SCHREIBE ICH DIESES BUCH? Warum braucht man eigentlich Geld? 19

Schnellstart - Checkliste

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 06.

S P E C T R A K T U E L L ANLAGEMARKT: ÖSTERREICHER WOLLEN WIEDER MEHR GELD VERDIENEN. FONDS UND AKTIEN IM AUFWÄRTSTREND. 5/00

allensbacher berichte

Lehrer: Einschreibemethoden

Statuten in leichter Sprache

des Titels»Die Krise ist vorbei«von Daniel Stelter ( ) 2014 by FinanzBuch Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Nähere

Für 2,60 Euro mehr im Monat: sichern gute Renten. Rentenniveau sichern. Erwerbsminderungsrente verbessern. Rente mit 67 aussetzen. ichwillrente.

Der große Neustart. Kriege um Gold und die Zukunft des globalen Finanzsystems. Bearbeitet von Willem Middelkoop, Wolfgang Wurbs

Vertrauen in Banken. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG. Partner der Befragung

Wie finde ich die besten Fonds?

Meine Altersvorsorge? Steckt in Sachwerten. Genius Sachwert. Die Altersvorsorge mit Substanz.

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Finanzwirtschaft Wertpapiere

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Unabhängiger Chartservice mit Zyklusprognosen

Pioneer Investments Substanzwerte

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

FDAX mit Zertifikaten gehandelt

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Stabilitas Fnd. Gold in der Krise

S P E C T R A K T U E L L VERLIEBT INS (BAU)SPAREN: SICHERHEITSDENKEN DOMINIERT DEN ANLAGEMARKT 7/02. I:\PR-ARTIK\Aktuell02\07\Deckbl-Aktuell.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Aufgaben Brealey/Myers [2003], Kapitel 21

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 12

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Leichte-Sprache-Bilder

Rohstoff-Superzyklus am Ende?

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Anlagebarometer Weltspartag Bank Austria Market Research

Wochenendausgabe Swingtrading Aktien KW 08/2015

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Setzen Sie jetzt auf einen sicheren Vermögensaufbau! Mit dem Sutor-Banksparplan

Klicksparen. Einrichtung und Nutzung von Klicksparen am Beispiel vom iphone Hamburg,

Vorsorgeverhalten allgemein. GfK September Steuerreform 2015

Dow Jones am im 1-min Chat

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Goldpreis in USD: 10 Jahre (+ 205%)

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Die Börse. 05b Wirtschaft Börse. Was ist eine Börse?

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Musterdepot +134% seit Auflegung Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

IMMOBILIENMARKT Arbeitsauftrag

IN GOLD INVESTIEREN GOLDBARREN UND MÜNZEN

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

GUIDO LINGNAU AUCH DIE SICHEREN HÄFEN SIND IN GEFAHR

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

TIPS-Crash und zwei Hindenburg-Omen

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab.

Untätigkeit der Bürger

Anlagedenken in Österreich: Wohin mit dem Geld? SPECTRA-AKTUELL

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Informationen für Wealth Manager:

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Hard Asset- Makro- 49/15

Was die Fachhändler bewegt: Schlagworte der Händler zur Umsatzmeldung UMSATZENTWICKLUNG-MAI: +3,8% UMSATZENTWICKLUNG-KUMULIERT: +1,3%

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

So erwirtschaften Sie deutlich mehr [Rendite mit Ihren Investmentfonds!

Die passende Struktur? Darauf kommt es an.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Sachwertpolice. Chartbook

Transkript:

Präsentation Stabilitas Pacific Gold+Metals Fonds 1

Der zwischen Finanzkrise, Staatsbankrott und Crackup-Boom 2

Martin Siegel 1964: Geboren in Nagold 1974: Erstes Stück Silber gekauft 1979/1980: Teilnahme an der Silberhausse 1987-2008: Herausgeber des Börsenbriefes Der Goldmarkt ab 20: Goldchancen, Infos auf www.goldchancen.de d 1992-1997: Autor von 6 Büchern: Die Analyse des Goldmarktes und der Goldminenaktien 1998-2008: Berater des Fonds PEH-Q-Goldmines (Bester Goldminenfonds 2001 und 2007) 2006: Gründung der Goldhandelsfirma Westgold seit 2007: Berater des Stabilitas Pacific Gold+Metals (WKN A0ML6U) Internetseite: www.goldhotline.de : Tagesberichte, Analysen, Vorträge, Berichte über Fondsentwicklung 3

Bedingungen für einen Goldpreisanstieg aus einem Vortrag vom November 2005: Lücke der US-Pensionskassen zwischen Zusagen und vorhandenen Mitteln liegt bei 450 Mrd $ Haushaltsdefizit Portugals beläuft sich auf 6,8 % des BIP Mehrwertsteuererhöhungen, private Beteiligungen an Krankheitskosten, k Rentenkürzungen, Ausbildungsabgaben b b können das Finanzsystem nicht sanieren Immobilienblase. Marktwert der Immobilien verdoppelt sich innerhalb von 5 Jahren auf 70.000 000 Mrd $ 4

Bedingungen für einen Goldpreisanstieg aus einem Vortrag vom November 2005: Die Systemkrise im Finanzsektor in Japan, den USA und Europa kann nicht ohne größere Turbulenzen überwunden werden. Vor allem wird es anhaltende Probleme bei Banken und Versicherungen geben Investmentbanken können jederzeit wegen Fehlspekulationen bei Derivaten in Konkurs gehen Der Nominalwert der Derivate der 3 größten US-Banken liegt bei 45.900 Mrd $. Der Gegenwert der Goldreserven aller Zentralbanken bei 400 Mrd $ (0,9 %) Ausdrückliche Warnung vor Investitionen in Zertifikaten 5

Bedingungen für einen Goldpreisanstieg aus einem Vortrag vom November 2006: Die Haben Sie die Warnung der BIZ ernst genommen? Die BIZ regt die Gründung von Vorratsbanken an, die im Notfall zügig aktiviert werden und die Weiterführung von zusammengebrochenen Banken erleichtern sollen. Die BIZ warnt vor einem Teufelskreis bei der Rückabwicklung hochspekulativer Handelspositionen (Meldung vom 27.06.06). Haben Sie das wirklich genau gelesen? 6

aus einem Vortrag vom November 2007: 06.06.07: Benn Steil, Direktor für internationale Wirtschaft des Council on Foreign Relations veröffentlicht in der Zeitschrift Foreign Affairs einen Artikel mit dem Titel: Das Ende der nationalen Währungen. Er bezeichnet die gigantischen Kapitalströme, die ruhelos um den Globus wandern als Achillesferse der Globalisierung und vergleicht die heutigen Verhältnisse mit denen vor dem 1. Weltkrieg, d.h. mit der damaligen Epoche der Globalisierung. li i Daß die Währungskrisen damals kurz und leicht waren, schreibt er dem Goldstandard zu. Nach seiner Ansicht sind alle Währungen nach der Lösung vom Gold in Wirklichkeit wertlos. Die Frage ist, wie lange ein so gut verwaltetes Fiat-System in den Vereinigten Staaten überleben kann. Wenn man über 2.500 Jahre zurückgeht, ist die Bilanz nationaler Währungen im großen und ganzen schrecklich. Er empfiehlt, daß die Lektion der goldbasierten Globalisierung des 19. Jahrhunderts einfach wieder gelernt werden muß. Eine Lösung dafür wären private Goldbanken ohne Unterstützung der Regierungen (Quelle: Gold & Money Intelligence von Bruno Bandulet, Ausgabe Juni/Juli 2007. Das entspricht einer Währungsreform 7

Bedingungen für einen Goldpreisanstieg 28.01.08: Bonuszahlungen der 5 größten Banken der Wall Street erreichen 2007 den Rekordwert von 39 Mrd $. Der damalige Kommentar im Goldmarkt : Die Banken wurden während der Konkursverschleppung der letzten Jahre regelrecht geplündert. Bezahlen werden die Rechnung die Kunden der Bank, neue Investoren und zum größten Teil die Steuerzahler. 8

Bedingungen für einen Goldpreisanstieg 30.05.10: Die Banken sind auch heute allesamt verschleppte Konkurse und das Schneeballsystem der Staatsfinanzierung steht vor dem Zusammenbruch Die nächsten Bedrohungen sind: Platzen der Blase an den Anleihemärkten. Bei gleichzeitig ansteigenden Inflationsraten sind staatliche Eingriffe unausweichlich: Preiskontrollen aller Art (Strom, Wasser, Gas, Nahrungsmittel, ), Besteuerungen (Energiekonzerne, Immobilien, Gold?), Zwangskauf von Anleihen, Sondersteuern auf Vermögen, Verstaatlichungen (Versorgungsunternehmen, Banken, Versicherungen), Enteignungen g (Enteignungsgesetz g g HRE) 9

Bedingungen für einen Goldpreisanstieg Im Hinblick auf staatliche tli Eingriffe: iff Wer sich von Verbrechern regieren lässt, muss damit rechnen, dass sie Verbrechen begehen. Wer sich nicht von Verbrechern regieren lässt, braucht dies nicht zu befürchten Alle Investoren in Gold sind daher aufgefordert, sich für die Erhaltung der freiheitlich demokratischen Strukturen einzusetzen und nicht ihtnur daran denken, sich ihmit einem privaten Goldinvestment Gldi t gegen den Zusammenbruch des Finanzsystems abzusichern 10

Bedingungen für einen Goldpreisanstieg 07.10.08: Papst mahnt in der Finanzkrise innere Werte an. Am 29..08 kaufte die Vatikanbank 1 t Gold (Hamburger Abendblatt). 11

Bedingungen für einen Goldpreisanstieg Prognosen auf der Basis der Österreichischen Schule der Nationalökonomie: Die inflationierte Geldmenge, die sich in einer Blase an den Anleihemärkten, Termingeldern und Sparbüchern gesammelt hat, wird sich über die Märkte für Sachwerte ergießen. Die Folge sind steigende Preise bei Rohstoffen/Öl (bereits sichtbar), Aktien (bereits sichtbar), Edelmetalle (bereits sichtbar) und Immobilien (erste Anzeichen bereits sichtbar). Die Überschuldung des Staates für die Rettung der Bonuszahlungen der Banker führt dabei zu einer riesigen Fehlallokation von Ressourcen, was die Krise der Realwirtschaft verschlimmern und verlängern wird Der einzige Ausweg aus dieser Falle ist die weitere Inflationierung der Geldmenge und die Entschuldung auf Kosten der Sparer und Leistungsbezieher Am Ende entsteht ein sogenannter inflationärer Crack-up-Boom, der in eine Währungsreform mündet 12

Prognosen auf der Basis der Österreichischen Schule der Nationalökonomie bei einer anhaltend falschen Geldpolitik Auf der Gewinnerseite werden stehen: Gold + Silber Rohstoffe, Basismetalle, Öl Aktien Immobilien Auf der Verliererseite werden stehen: Besitzer von Anleihen und Lebensversicherungen Sparer Rentner 13

Die Goldhausse läuft von vielen unbemerkt- bereits seit Ende 1999 Die 1. Stufe der Hausse wurde mit dem Überwinden der 290 $/oz-marke gestartet 14

15

Auf Eurobasis wurde der seit 16 Jahren bestehende Seitwärtstrend im Juni 2005 verlassen Damit wurde die 2. Stufe der Goldhausse eingeleitet 16

Euro/kg Gold 13.500 13.000 12.500 12.000 Ausbruch aus dem Seitwärtstrend im Juni 2005 bei 11.300 Euro/kg 11.500 11.000 10.500 10.000 9500 9.500 9.000 Jan 01 MarMai Aug Okt Jan 02 Mar JunAug Okt Jan 03 MarJuniAug Okt Jan 04 MarJunAug Okt Jan Mar Jun AugNov 05 17

Mit dem Überwinden der 500 $/oz-marke wurde die 3. Stufe der Aufwärtsentwicklung eingeleitet (Zwischenhoch 1988) 18

19

Die Hausse hat aber erst mit dem Überwinden des historischen ischen Hochs bei 871 $/oz am 8. Januar a 2008 begonnen Erst jetzt entdeckt die Masse der Anleger den Goldmarkt Die Untergrenze für den Goldpreisanstieg sehe ich bei 1.600 $/oz Gold ist nicht mehr billig. Das Kurspotential liegt aktuell bei 30 %, das der Goldminen bei etwa 100 %. 20

Goldpreisziel: 1.600 $/oz (Gleichgewichtspreis) Angebot aus Minenproduktion und Recyclinggold. Die Minenproduktion wird immer teurer und aufwendiger (Abschreibungen, immer niedrigere Erzgehalte, Explorationsausgaben, Umweltschutz) Nachfrage der Schmuckproduktion, Industrie, Zahngold Ausgeklammert sind: Zentralbanken, Investoren 21

Goldpreisziel: 1.600 $/oz (Gleichgewichtspreis) Der Gleichgewichtspreis wird deutlich übertroffen werden Die Anleger sind mit einem Anteil von 0,9 % (incl. Schmuck) völlig unterinvestiert (Stand Mai 2010) Jede Hausse endet in einer Übertreibung und Gold ist ein sehr emotionales Investment Hochrechnungen vom Spitzenwert 1980 sind allerdings gefährlich 22

Quelle: Der Goldreport 23

Ein sinnvolles Goldinvestment umfasst mindestens 20 % des Gesamtvermögens 24

25

26

27

Versandstelle für Sammlermünzen Auflage 200.000 000 Stück à 1/8 Unze = 40.000 000 oz Ausgabe einer Serie mit 6 Münzen geplant Hohe Aufgelder wahrscheinlich 28

Über Münzhändler (MA-Shops) Auflage 4.000 Extrem hohes Aufgeld auf den Goldpreis (zzgl. 7 % Ust) Erhaltung wichtig Handel H d l sehr aufwändig (Fälschungen?) Bild: Münzhandlung Ritter 29

30

StabilitasPacific PacificFonds Fonds Stabilitas 31

Zur Anlage eignen sich physisches Gold und Goldminenaktien Ungeeignet sind Zertifikate, ETFs, Xetra Gold und andere Papierprodukte 32

260% 240% 220% STABILITAS Pacific G+M 200% 180% 160% 140% XAU Index 120% 100% 80% Dez. 08 Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai. Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan. 10 Feb. 10 Mrz. 10 33

Anlagebeispiele: Kingsgate Extrem hohe Gewinnspanne (Produktionskosten unter 300 $/oz) 100 % Wachstumspotential Umfangreiche Reserven und Ressourcen Dividende steigerbar (aktuell 1,5 %) Gutes Explorationspotential Drittbeste australische Aktie der letzten 10 Jahre 34

Anlagebeispiele: Dominion Mining Hohe Gewinnspanne (Produktionskosten unter 600 $/oz) 30 % Wachstumspotential Dividendenrendite 4,4 % Gutes Explorationspotential 35

Anlagebeispiele: Oceana Gold Hohe Gewinnspanne (Produktionskosten unter 500 $/oz) Extreme Unterbewertung durch Belastung aus Vorwärtsverkäufen Wachstum durch das Didipio Projekt 36

Anlagebeispiele: Western Areas Extrem hohe Gewinnspanne (ca. 60 % vom Umsatz) 150 % Wachstumspotential Extrem hohe Nickelgehalte, geringes Risiko Dividende steigerbar (aktuell 1,1 %) 37

Anlagebeispiele: Panoramic Extrem hohe Gewinnspanne (ca. 60 % vom Umsatz) 30 % Wachstumspotential Dividendenrendite 3,8 % 38

Anlagebeispiele: Tribune Resources Extrem hohe Gewinnspanne (über 700 $/oz) Aktuelles KGV 3,4 Geringes Produktionsrisiko Kein Wachstumspotential Eigenkapital über Aktienkurs Cashbestand über 50 % des Aktienkurses 39

Vorteile Stabilitas Pacific Gold+Metals (A0ML6U) Aktive Umschichtung durch Fondsmanagement Seit Anfang 20 in 12 von 16 Monaten besser als der Index Langfristig angelegte Aktienauswahl Anlageschwerpunkt Australien Kein Ausgabeaufschlag 40

260% 240% 220% STABILITAS Pacific G+M 200% 180% Fragen? 160% XAU Index 140% 120% 100% XAU Index 80% Dez. 08 Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai. Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez. Jan. 10 Feb. 10 Mrz. 10 41