Verwaltungsgebührenreglement

Ähnliche Dokumente
Beitrags- und Gebührenreglement. für administrative Verrichtungen und Dienstleistungen der Politischen Gemeinde Sirnach

Politische Gemeinde Münsterlingen. Gebührenreglement

in Ausführung von Art. 13 des Gesetzes über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen 1),

Allgemeine Gebührenregelung Politische Gemeinde Eglisau

GEMEINDE WELSCHENROHR

GEMEINDE REIGOLDSWIL

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN

Einwohnergemeinde Hägendorf. Gebührenreglement. 04 Gebührenreglement

Ausgabe 2014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL

Steuerreglement der Gemeinde Oberwil

Einwohnergemeinde Mirchel. Abfallverordnung. 7. Dezember 2011 Stand am 1. Januar 2014

Gebührentarif zum Abfallreglement. 1. Januar 1993

Gemeinde Oberglatt VERORDNUNG ÜBER DIE VERWALTUNGSGEBÜHREN

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch

Einwohnergemeinde Luterbach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren

VERORDNUNG ÜBER DIE GEBÜHREN. (Gebührenverordnung)

Reglement über das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Areal

EAZW (ZStGV, Anhang 4) Fr (Ziff. 1.1) Fr. 2.50* Fr (Ziff ) Fr. 2.50* Total Fr Fr Fr Fr. 60.

gestützt auf Artikel 15 Absatz 3 des Abwasserreglements vom 22. Juni 2010, Berechnungsmethode und Höhe bei Gebäuden mit Wohnnutzung

Gebührentarif für die Erfüllung. baurechtlicher Aufgaben

Steuerreglement der Einwohnergemeinde Günsberg

Reglement über die Erhebung von Gebühren für planungsund baurechtliche Aufgaben (Baugebührenreglement) 1

Gebührenreglement für die Vormundschaftsbehörde Sirnach

GEMEINDE LAUFENBURG. Gebührenreglement zum Benützungsreglement für die öffentlichen Räume, Bauten, Plätze, Schul- und Sportanlagen

Alterszentren / Taxordnung vom 16. September (Taxordnung)

des Voranschlages den Steuerfuss für das folgende Jahr.

Reglement über die Abfallbewirtschaftung (Abfallreglement)

Gemeinde Bonstetten Gebührenreglement

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

Gemeinde Sarmenstorf. Reglement über die Finanzierung von Erschliessungsanlagen

Gebührenreglement Wasserversorgung. (inkl. Gebührenverordnung mit Änderung vom )

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

Entschädigungsreglement

Einwohnergemeinde Münsingen. Verordnung Tagesferien

Einwohnergemeinde Obergerlafingen. Steuerreglement

Gesetz über Organisation und Verwaltung der Gemeinden (Gemeindegesetz, GemG)

Einwohnergemeinde. Reglement über Gebühren und Entschädigungen. vom 19. März 2007

Gasttaxen-Reglement. Inhaltsverzeichnis. Vernehmlassungsentwurf vom 7. Januar vom Februar Seite

GEMEINDE SCHERZ ENTSCHÄDIGUNGS- UND SPESENREGLEMENT BEHÖRDEN VERSION 1.1

Reglement über Grundeigentümerbeiträge

Reglement über Gebühren und Entschädigungen der Einwohnergemeinde Alpnach

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Reglement über Gebühren und Entschädigungen

Steuergesetz der Gemeinde Churwalden

Reglement über die Entschädigung der Mitglieder von Behörden, Kommissionen und übrigen Organen

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement

Steuergesetz der Gemeinde Trin

Steuergesetz der Gemeinde Avers

Gesetz über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung im Kanton Aargau (Ergänzungsleistungsgesetz Aargau, ELG-AG)

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

gestützt auf Artikel 60, Artikel 64 Absatz 1 und Artikel 65 der Vollziehungsverordnung zum Steuergesetz (VV zum StG) vom 18. November ), *

Verordnung über die Gebühren für Geodaten

Kanton Zug Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVGund Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

die unter der Aufsicht des Bundes stehen (Art. 61 Abs. 2 BVG).

Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze

Politische Gemeinde. Feuerschutzreglement

STEUERGESETZ. I. Allgemeine Bestimmungen. Die Gemeinde Fideris erhebt folgende Steuern nach den Bestimmungen des kantonalen Rechts:

Einwohnergemeinde Dornach

Reglement über Gebühren und Entschädigungen

Stadt Fürstenau Steuergesetz

Steuergesetz der Gemeinde Nufenen

(Parkierungsreglement)

Reglement über die Gebühren im Bauwesen (Baugesuche, Brandschutz und Feuerungskontrolle [Baugebührenreglement])

Abfallreglement. Gebührentarif

Reglement über die. Finanzierung von. Strassen

Gebührenordnung der Universität St.Gallen

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz. Zuständiges Departement

Politische Gemeinde Vilters-Wangs. Feuerschutzreglement

Reglement über das Stationieren von Schiffen im öffentlichen Hafen

Verordnung zum Gesetz über die Verwaltungsgebühren

Verordnung über die Erhebung von Abgaben und Gebühren durch die Eidgenössische Bankenkommission

Steuergesetz der Gemeinde Rothenbrunnen

Steuerreglement der Einwohnergemeinde Zullwil

Verordnung über die Kosten in Verwaltungsverfahren (VKV)

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

Gesetz über die Trimmiser Industriellen Betriebe (TIB) I. RECHTSFORM UND ZWECK. Durch die Gemeindeversammlung genehmigt am 5. November 2008.

GEMEINDE STADEL. GEBÜHRENREGLEMENT der Gemeinde Stadel

Ausführungsbestimmungen der Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) über die berufliche Vorsorge

vom 1. April 1997 Art. 1 2 Geltungsbereich

Verordnung zum Gesetz über die Verwaltungsgebühren

Gebührentarif des Amtes für Baubewilligungen srs vom 11. Dezember

Abfallreglement. Gemeinde Erlen Ausgabe _Abfallreglement. erstellt am:

Allgemeines Gebührenreglement

Nr. 881 Gesetz über die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV. vom 10. September 2007 (Stand 1. Januar 2014)

Steuerreglement der Einwohnergemeinde Selzach vom 4. Dezember 2000 (S 139)

Gemeinde Füllinsdorf REGLEMENT ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG DER MITGLIEDER VON BEHÖRDEN, KOMMISSIONEN UND ÜBRIGEN ORGANEN

Politische Gemeinde Rebstein

EINWOHNERGEMEINDE ERSTFELD. Verordnung über das Parkieren auf öffentlichen Parkplätzen

A. Allgemeine Bestimmungen 2

Allgemeine Bestimmungen

Gemeindeordnung der Ortsgemeinde Vilters

über den Mietvertrag und den nichtlandwirtschaftlichen Pachtvertrag (MPVG) Der Grosse Rat des Kantons Freiburg

Steuergesetz der Gemeinde Landquart

Richtlinien für die Entrichtung von Entschädigungen, Sitzungsgeldern und Spesen für Behörden, Kommissionen und Funktionäre

Transkript:

Verwaltungsgebührenreglement 2013

Inhaltverzeichnis Gebührenreglement I. Allgemeine Bestimmungen 2 Art. 1 Grundsatz 2 Art. 2 Ausnahme 2 Art. 3 Gebührenfestsetzung 2 Art. 4 Baupolizeiliche Gebühren 2 Art. 5 Haftung 2 Art. 6 Vorschuss 2 Art. 7 Erlass/Stundung 3 Art. 8 Verzinsung 3 Art. 9 Mehrwertsteuer 3 II. Besondere Bestimmungen 3 Art. 10 Ansätze nach Bundes- oder kantonalem Recht 3 III. Schlussbestimmungen 3 Art. 11 Rechtsmittel 3 Art. 12 Gebührenanpassung 3 Art. 13 Aufhebung bisherigen Rechts 4 Art. 14 Inkraftsetzung 4 Anhang 5 A. Allgemeines 5 B. Abteilungen 5 0. Allgemeine Verwaltung 5 1. Öffentliche Sicherheit 6 4. Gesundheit 7 5. Soziales 7 6 Verkehr 7 7. Umwelt und Raumordnung 8 8. Volkswirtschaft 8 1

Gestützt auf Art. 11 der Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Kradolf-Schönenberg erlässt die Gemeinde folgendes Verwaltungsgebührenreglement für administrative Verrichtungen und Dienstleistungen der Gemeindeverwaltung Kradolf- Schönenberg I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Grundsatz 2) 3) Die Gemeindeverwaltung erhebt Gebühren nach diesem Verwaltungsgebührenreglement, soweit nicht besondere Gebührenvorschriften bestehen. Für gebührenberechtigte Verrichtungen der Gemeindeverwaltung, die im Verwaltungsgebührenreglement nicht aufgeführt sind, kann der Gemeinderat angemessene Kosten in Berücksichtigung von Zeit-, Arbeits- und Materialaufwand verrechnen. Die Gebühren fallen in die Gemeindekasse, soweit sie nicht dem Staat abzuliefern sind. Ausnahme In Fürsorgebelangen werden keine Gebühren erhoben. Gebührenfestsetzung Innerhalb eines Gebührenrahmens sind die Gebühren, mit Ausnahme der baupolizeilichen Gebühren, welche nach Art. 4 bemessen werden, nach dem Zeit-, Arbeits- und Materialaufwand zu bemessen. 2) In Einzelfällen können bei besonders hohem Aufwand die Gemeindegebühren angemessen erhöht werden. 3) Allfällige Auslagen für die Beschaffung von Dokumenten, Portikosten, Gutachten, Augenscheine, etc. werden separat verrechnet. Baupolizeiliche Gebühren Die Gemeinde erhebt für die Durchführung des Baubewilligungsverfahrens und die erforderlichen Baukontrollen baupolizeiliche Gebühren. Diese sind in Art. 40 des Beitrags- und Gebührenreglements der Gemeinde Kradolf-Schönenberg geregelt. Haftung Für Gebühren und Auslagen haften alle belasteten Direktbeteiligten solidarisch. Vorschuss Zur Sicherstellung der Gebühren kann ein Vorschuss in der mutmasslichen Höhe der Kosten verlangt werden. 2) Wird der Vorschuss innert der festgesetzten Frist nicht geleistet, kann die Anhandnahme des Geschäftes verweigert werden, sofern nicht öffentliche Interessen entgegenstehen. 2

Art. 7 Art. 8 Art. 9 Erlass/Stundung 2) 3) 4) Führt die Bezahlung der Gebühr zu einem grossen Härtefall, kann der Gemeinderat auf schriftliches Gesuch hin den gänzlichen oder teilweisen Erlass oder eine Stundung gewähren. Vorbehalten bleiben die Bestimmungen von Art. 9. Als Erlassgründe gelten insbesondere Unterstützungsbedürftigkeit oder eine finanzielle Notlage zufolge Erwerbsunfähigkeit, andauernder Krankheit, Arbeitslosigkeit und dergleichen. Eine Stundung oder Ratenzahlung kann bewilligt werden, sofern der Gebührenpflichtige in Zahlungsschwierigkeiten geraten ist. Für gemeinnützige oder im öffentlichen Interesse wirkende Organisationen kann die Gebühr herabgesetzt oder erlassen werden. Verzinsung Nach Ablauf der Zahlungsfrist ist ein Verzugszins geschuldet. 2) Der Zinssatz richtet sich nach dem Regierungsratsentscheid für Verzugszinsen gemäss 191 Abs. 1 des Gesetzes über die Staats- und Gemeindesteuern (StG; RB 640.. Der Zinssatz wird jedes Jahr vom Regierungsrat neu festgelegt. 3) Auf die Erhebung eines Verzugszinses wird verzichtet, wenn dessen Betrag Fr. 20. nicht übersteigt. Mehrwertsteuer In den Ansätzen ist die Mehrwertsteuer nicht eingeschlossen und wird, soweit die Dienstleistung mehrwertsteuerpflichtig ist, zusätzlich in Rechnung gestellt. II. Art. 10 III. Art. 11 Art. 12 Besondere Bestimmungen Ansätze nach Bundes- oder kantonalem Recht Gebührenansätze, die im Bundes- (B) bzw. kantonalen (K) Recht festgelegt sind, werden in diesem Verwaltungsgebührenreglement lediglich der Vollständigkeit halber aufgeführt. Sie können von keinem Organ der Gemeinde abgeändert werden. 2) Änderungen des Bundes- oder des kantonalen Rechts bleiben vorbehalten. Schlussbestimmungen Rechtsmittel Gegen Rechnungen bzw. Verfügungen kann innert 20 Tagen nach Zustellung beim Gemeinderat der Politischen Gemeinde Kradolf-Schönenberg schriftlich Einsprache erhoben werden. Gebührenanpassung Der Gemeinderat ist befugt die in diesem Verwaltungsgebührenreglement aufgeführten Gebühren, mit Ausnahme der baupolizeilichen Gebühren gemäss Art. 4, der Geldwert- und Kostenentwicklung anzupassen. Neue zusätzliche Gemeindegebühren sind von der Gemeindeversammlung zu beschliessen. 3

Art. 13 Art. 14 Aufhebung bisherigen Rechts Durch dieses Verwaltungsgebührenreglement werden alle ihm widersprechenden Gebührenbestimmungen, insbesondere das Verwaltungsgebühren-Reglement der Politischen Gemeinde Kradolf-Schönenberg vom 2. Juni 1999 aufgehoben. Inkraftsetzung Dieses Verwaltungsgebührenreglement tritt nach Annahme durch die Gemeindeversammlung per 1. Juni 2013 in Kraft. Vom Gemeinderat genehmigt am 26. März 2013 Von der Gemeindeversammlung genehmigt am 27. Mai 2013 Der Gemeindeammann: Der Gemeindeschreiber: Walter Schönholzer Jörg Fässler 4

Anhang A. Allgemeines In diesem Verwaltungsgebührenreglement nicht aufgeführte Dienstleistungen werden nach effektivem Aufwand verrechnet. A.1 Stundenansätze A1.01 Tarif A Gemeindeammann Fr. 130. A1.02 Tarif B Gemeindeschreiber, Abteilungsleiter Fr. 110. A1.03 Tarif C Verwaltungs- und Werkhofangestellte Fr. 60. A1.04 Tarif D Lernende Fr. 30. A.2 Drucksachen, Schreibgebühren A2.01 Reglemente, gedruckt (im Internet kostenlos downloadbar) Fr. 10. A2.02 Botschaften, Voranschläge, Jahresrechnungen kostenlos Informationsbroschüren A2.03 Schriftliche Auskünfte, die ein Aktenstudium erfordern nach Aufwand A2.04 Für die Erstellung von Fotokopien, pro A4-Seite Fr..40 A2.05 Versandkosten pauschal Fr. 3. A.3 Entscheide, Bewilligungen, Genehmigungen, Verfügungen, Steuererklärungen A3.01 Soweit keine besonderen Vorschriften gelten. nach Aufwand A.4 Inkasso A4.01 2. Mahnung Fr. 20. A4.02 Umtriebsentschädigung Betreibung Fr. 50. A4.03 Zahlungsbestätigung / Löschungen von Betreibung Fr. 30. B. Abteilungen 0. Allgemeine Verwaltung 011 Legislative Einbürgerungsgebühren für das Gemeindebürgerrecht Die Einbürgerungsgebühren werden mit Einreichen des Gesuchs bei der Gemeinde fällig. Die Höhe der Rückerstattung der Gebühren bei Rückzug oder Abschreibung des Gesuchs wird nach Zeitpunkt des Rückzuges oder der Abschreibung bemessen. Wird ein Gesuch durch die Gemeindeversammlung oder eine andere gemäss Gemeindeordnung zuständige Instanz abgelehnt, erfolgt keine Rückerstattung. Die Erhebung der Gebühr richtet sich nach dem Aufwand und nicht nach dem Erfolg. Bund und Kanton verlangen zusätzliche Gebühren. 011.04 Schweizer Bürger Fr. 400. 011.05 Schweizer Ehepaar Fr. 600. 011.06 Ausländer nach dem vollendeten 18. Altersjahr Fr. 1200. 011.07 Ausländisches Ehepaar Fr. 1800. 011.08 Jugendliche Ausländer bis zum vollendeten 18. Altersjahr Fr. 600. 5

029 Bauamt 029.01 Siehe Art. 40 des Beitrags- und Gebührenreglements der Gemeinde Kradolf-Schönenberg. 1. Öffentliche Sicherheit 101 Rechtspflege 101.01 Adressauskunft, schriftlich Fr. 10. 101.02 Beglaubigung einer Abschrift, Fr. 10. eines Zeugnisses oder einer Kopie 101.03 Beglaubigung einer Unterschrift (K) Fr. 20. 101.04 Leumundzeugnis Fr. 15. 101.05 Handlungsfähigkeitszeugnis Fr. 15. 101.06 Heimatausweis kostenlos 101.07 Heimatausweis für Heimbewohner kostenlos Schweizer Staatsangehörige 101.08 An-/Abmeldung kostenlos 101.09 Anmeldung Wochenaufenthalt / Nebenniederlassung kostenlos 101.10 Verlängerung eines Heimatausweises Fr. 20. 101.11 Nachsenden eines Heimatscheines kostenlos 101.12 Personalienbestätigung für einen Lernfahrausweis (K) Fr. 15. 101.13 Wohnsitzbestätigung / Ausreisebestätigung / Lebensbescheinigung / Personalienbestätigung kostenlos 101.14 Wohnsitzbestätigung / Ausreisebestätigung / Lebensbescheinigung Fr. 15. / Personalienbestätigung (bei Postversand) 101.15 Identitätskarte - Kinder/Jugendliche bis 18. Lebensjahr (B) Fr. 35. 101.16 Identitätskarte - Erwachsene (B) Fr. 70. 101.17 Pass 10 - Kinder/Jugendliche bis 18. Lebensjahr (B) Fr. 65. 101.18 Pass 10 - Erwachsene (B) Fr. 145. 101.19 Kombi (ID und Pass) - (B) Fr. 73. Kinder/Jugendliche bis 18. Lebensjahr 101.20 Kombi (ID und Pass) - Erwachsene (B) Fr. 153. Ausländische Staatsangehörige 101.30 Gesuchsbearbeitung Aufenthaltsbewilligung (K) nach Aufwand 101.31 Gemeindezuschlag für eine Einzelpersonen Fr. 50. 101.32 Gemeindezuschlag für Ehepaar und Familien Fr. 60. 101.33 Gesuchsbearbeitung Besuchsaufenthalt (K) Fr. 65. 101.34 Adressänderungen / Eintrag Geburt Fr. 10. 104 Schlichtungsbehörde, Mietwesen Amtliche Abnahme von Miet- und Pachtobjekten 140.01 Wohnungen, Pachtobjekte nach Aufwand 104.02 Gantgebühr nach Aufwand 6

150 Militär Militärunterkunft 150.01 Unterkunft für Militär VBS-Vertrag Unterkunft für Jugend und Sport 150.02 Liegestelle mit Matratze, Kopfkissen (pro Nacht/Person) Unterkunft für zivile Benützer 150.03 Liegestelle mit Matratze, Kopfkissen (pro Nacht / Person) Benützung der Küche für 150.04 Vereine und Institutionen mit Sitz in der PG Kradolf-Schönenberg pro Tag mind. pro Tag mind. Fr. 5. Fr. 200. Fr. 10. Fr. 400. pro Tag Fr. 40. 150.05 Auswärtige Vereine und Institutionen pro Tag Fr. 80. 150.06 Bei einer längeren Benützungszeit Pauschal Abkommen 150.07 Nachreinigung nach Aufwand 4. Gesundheit 460 Bestattungswesen Gemäss separatem Friedhofsreglement 470 Lebensmittelkontrolle Pilzkontrolle in Erlen kostenlos 5. Soziales 581 Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) / Berufsbeistandschaften 581.01 Siehe Verordnung des Obergerichts zum Kindes- und Erwachsenenschutz 6 Verkehr 620 Gemeindestrassen Signalisations-/Absperrmaterial 620.01 Strassensignalisationsmaterial, Transport, Auf-/Abbau nach Aufwand 620.02 Absperrmaterial, Transport, Auf-/Abbau nach Aufwand Festtische und Festbänke für: 620.03 Vereine und Institutionen pro Tag kostenlos Beanspruchung öffentlicher Grund 620.04 Für die Beanspruchung von öffentlichem Grund (z.b. Baustelleninstallation, etc.) sowie verkehrstechnische Massnahmen werden Gebühren erhoben. nach Aufwand 7

7. Umwelt und Raumordnung 720 Entsorgung 720.01 Kehrichtentsorgung Gem. Tarif KVA 720.02 Containerplomben Gem. Tarif KVA 720.03 Gebührenmarken Gem. Tarif KVA 740 Luftreinhaltung 740.01 Feuerungskontrolle Fr. 60. Holzfeuerungen 740.02 Erstkontrolle, mit Erfassung und Registrierung einer Fr. 45. Anlage 740.03 Periodische Nachfolgekontrolle Fr. 35. 780 Übriger Umweltschutz Hundesteuer 780.01 Hundesteuer für den 1. Hund (K) Fr. 80. 780.02 Hundesteuer für jeden weiteren Hund (K) Fr. 130. 780.03 Gemeindezuschlag zum kant. Ansatz für den 2. Hund Fr. 20. 780.04 Gemeindezuschlag zum kant. Ansatz für jeden Fr. 30. weiteren Hund 780.05 Zuschlag unterlassene Meldepflicht gem. Hundegesetz Fr. 20. 8. Volkswirtschaft 840 Industrie, Gewerbe, Handel 840.01 Verkaufsbewilligung Feuerwerk Fr. 50. Gastgewerbe Abgaben und Patenttaxe 840.02 Einmalige und jährliche Beschlusstaxe für Ausstellung eines Patentes Gemäss 37 Gastgewerbegesetz 840.03 Freinacht bis 4:00 Uhr Fr. 30. 840.04 Verlängerung bis 2:00 Uhr Fr. 20. Fasnachtsdekoration 840.05 Abnahme Fasnachtsdekoration nach Aufwand mind. Fr.40. 840.06 Nachkontrolle Fasnachtsdekoration nach Aufwand 840.07 Andere Bewilligungen und Verwaltungsakte, soweit keine besonderen Vorschriften gelten Markt 840.08 Öffentliche Aufführungen, Vorträge und Schaustelllungen nach Aufwand, mind. Fr. 50.- / max Fr. 1 000.- RRV über Vollzug der Reisendengewerbe-gesetzgebung 8