Suzuki Hayabusa Custom Gulf

Ähnliche Dokumente
Honda RC212V Marco Simoncelli 2011

Besuchen Sie uns auch im Internet

Mercedes-Benz SL 63 AMG

Yamaha YRZ-M1 YZR-M1 `09. Test

VW Hebmueller. Cabriolet 1949

Harley-Davidson FLSTF Fat Boy: Bauanleitung. Lieferung 2

Fragebogen Kauf Kawasaki Z1-Z1000A. Motorrad unfallfrei Ja Nein Beschädigt wurde... Tiefere Kratzer Ja Nein Anzahl / Bereich / Größe...

Mercedes-Benz AMG SLS

Name des Modells. Salzgitter AMG Mercedes C-Klasse DTM 2009 Garry Paffett

NCPC7 - Planet One (1:72)

Harley-Davidson FLSTF Fat Boy

Alle Distanzscheiben sind aus Edelstahl gefertigt und benötigen daher keine Behandlung mit Korrosionsschutz!

Double Couple. Sportster im Scrambler. Look der 70er

carexpert W E R T G U T A C H T E N carexpert KFZ-Sachverständigen GmbH Zentrale Walluf Am Klingenweg Walluf


hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben

Motorrad Ersatzteile Stand: XJR PU XJR RP02

REGLEMENT. DEUTSCH Version 1.06 (2015)

1. GRUNDEINSTELLUNG Sitzmontage Spureinstellung vorne und hinten: Der Reifendruck Welche Accessoires zum Anfangen?

ERSATZTEILKATALOG. CASAmove SR Maxi

BMW E90 / E91 / E92 / E93 M3-Look 4-Rohr Edelstahl Auspuffanlage

führen Sie (1x) Bolzen-Platte mit (1x) PVC Unterleg-Block ein, wie vorher in Schritt 4 beschrieben, (Bild 8). Markieren Sie die Position der Bolzen-Pl

Anleitungen zum weiteren Fahrzeugspezifischen Einbau findet ihr unter

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen!

scalamobil scalamobil S35/S Komponenten 196 scalamobil S Komponenten 220 Antriebseinheit 197 Antriebseinheit 221 E-Box 198 E-Box 222

E36 Standlichtringe / Angel Eyes

ERSATZTEILLISTE

CARBON FIBRE Preisliste

Rw Superbike Shop. Alufelgen Silber eloxiert oder poliert aufgespeicht auf Ihre Naben incl. Speichen und Nippel vorne 3,50 x 17 Zoll

Bau einer GFK- Verkleidung

Lackreparatur-Set für Karosserie und Kunststoffe. Kit de retouche pour carrosserie et plastiques

NEUE PRODUKTE WE SUPPORT THE SPORT

Umbaubericht Felgeembleme RIAL auf Mercedes-Look

Inhalt. Kapitel Titel Seite. Technische Änderungen vorbehalten. Preise ab Lager Röthlein, inkl. ges. MwSt.

Neue Sportgetriebe (Close Ratio Gearbox) in hochwertiger Qualität für:

El-Cycle Trekking. Technische Daten

Es sind keinerlei Arbeiten zum Erleichtern der Karosserie erlaubt. Es sind keine Karosserieänderungen außer den im Reglement beschriebenen zulässig!

Aus Transportgründen ist das Velo teilweise zerlegt. Diese Anleitung soll zeigen, wie es wieder korrekt zusammengebaut wird.

Schnell und einfach: Ihre neue Plakette. Checkliste: So bereiten Sie Ihr Motorrad auf die Hauptuntersuchung vor

Materialbedarf: 1 x PKW-Schneekette Marke Pilot, Grösse 100 (s. Bilder)

Baubeschreibung einer 1m Yacht

Technisches Reglement - ScaleAuto Porsche RSR Cup 2016

sloope-bikes.com 29 MTB CTX 7.6 Disc CTX 5.6 Disc CTX 4.6 EQ Disc CTX 4.6 Disc CTX 3.6 Disc... 07

Aprilia Tuono 2006 Zubehör Präsentation. aprilia motorrad

Links der alte Filter ohne seitlichen Anschluß. rechts neuer Filter mit Schlauchanschluß und etwas kleinerem Durchmesser

Bau einer Heckablage im Stil der Aktuellen V-Klasse für alle W639. Ich habe mir auch mal Gedanken zum Thema Heckablage gemacht..

Preisliste Ersatz- und Tuning-Teile 01/08

TR4586 Access 08 P52-80 (10 09) 10/9/07 16:38 Page 52. urban sports. Tiger Daytona 675/SE Speed Triple Street Triple Sprint ST

Technische Mitteilung Seite 1 von 1 Nr. 843/25

GREEN APPLE. special edition

Bauanleitung Kelvingenerator

BEZEICHNUNG BESTELL-NR. PREIS IN EURO zzgl. MwSt inkl. MwSt

Schweizer Generalimporteur für Access Quads

Motoren und Teile für Bierkisten und ähnliche Fahrzeuge. 2 Takt Pocket Bike Motoren


Umbauanleitung Audi A4 8E auf S-Line Front Version 2

TRIX BR58 (22958) für Express. Copyright Heiko Mehnert,

Montageanleitung für die Instandsetzung der elektr. Sitzhöhenverstellung. - Mondeo MK2 (Bj: ) - Mondeo MK3 (Bj: )

produziert Rennwagen im Maßstab 1:24, die auf die Funktion der handelsüblichen 1:24 WHITE POINT

Grundierung und Lackiervorbereitung

Airbus A Lufthansa in 1/144

Ausbau des ENR Kompressors und Wechsel des QSV

Bauanleitung für Schmalspurdampflokomotive Bauart Dh2 Art.-Nr.: 71943

Umbau der vorderen Lautsprechergehäuse

E46 mit Xenon Standlichtringe / Angel Eyes

SUZUKI GSX 1300R HAYABUSA. Lieferung 14.

Wir bewegen was! TAMIYA TT-02 Chassis Der Nachfolger des wohl weltweit meistverkauften Elektro RC Tourenwagens ist da!

Gasbehälter Wagen Air Liquide Gattung Gh der CML

Der Hauptkabelbaum verbindet die Anzeige mit dem Motorrad und der Batterie. Der Hauptkabelbaum hat 4 Verbindungsstellen.

KIT BIKES DRIVE LINE KITS Der Softail Bobber ist das neueste Zodiac Kit Bike. Old Skool Bobber Look mit Komfort des 21. Jahrhunderts.

Beliebter moderner Klassiker und eine echte Stilikone.

Im Vergleich zum Carson/Veroma- Stützfuß läuft die Nut komplett von oben bis unten. Am unteren Ende ein kleines Loch (1,5 mm) quer bohren


Preise netto ab Lager Entlebuch, inkl. MWSt. 10/2011. Elektro-Fahrzeuge

Rundschreiben. Hallo liebe Landyfreunde, Diesem einmaligen Overfinch von dem ich schon lange träumte widme ich ein eigenes Rundschrieben

Checkliste Hauptuntersuchung Motorrad

Preisliste Faller AMS - Repro Teile

Anbauanleitung zu Mittelmotor Umbausatz DU250 ohne Rücktritt Artikelnummer P

M 125/150/200/250/2011 MB 150/200/201/250

ROBO-Biene. Stückzahl Maße (mm) Bezeichnung Teile-Nr.

Inhalt: - Das Kit beinhaltet folgende Teile: - 2 x Vorschaltgeräte - 4 x CCFL Angel Eyes Ringe - 8 x Clips - 16 x Klebesticks. Benötigte Werkzeuge:


Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Elegante Konsole für TV, DVD & Co.

Installations- Leitfaden Auftisch- und Untertischgeräte

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

1. FESTSTELLEN WAS LINKS UND RECHTS IST

Metallisch, elektrisch leitend, hitzebeständig bis 210 C. Gewicht bis 15 Kilogramm, Sandstrahlarbeiten teilweise mehr.

Accessoire-REGAL hollywood

Einbau des Rehoiler 4.1 in einer BMW F650 GS, Bj. 12/2000

SL ein Spitzenmodell wird zur Legende.

ABSCHLUSSPROJEKT 4AWM/TZ 2013/14 ALUWOLF

Einführung: Nun ist es soweit, ich beginne hier einen Baubericht eines klassischen Flussdampfers wie es ihn auf dem Mississippi gab.

Der richtige Einbau von Raupenfahrwerken

bikespeed-key Classic mit Standard-Kabelsatz für alle Bosch Motoren mit Baujahr 2011 bis 2013 und den 2014 Classic+

Rahmen aus verchromtem Stahlrohr mit 6 Tablaren exkl. inkl. Rohrenden sind mit Nivellierschrauben versehen

TIPP VON TÜV SÜD. Motorradpflege Kommen Sie sicher in und aus der Biker-Saison. TÜV SÜD Auto Service GmbH

HONDA ORIGINALZUBEHÖR

Transkript:

Suzuki Hayabusa Custom Gulf

Susuki Hayabusa Custom Gulf Tamiya 1:12 Besuchen Sie uns auch im Internet www.modelers-network.com

Susuki Hayabusa Custom Gulf Tamiya 1:12 Das Original: Custom-Bikes erfreuen sich in der Szene immer größerer Beliebtheit. Hierbei geht es um Komplettumbauten bestehender Motorräder nach den Wünschen der Besitzer. So sind Änderungen von Schwinge, Lenker, Gabel, Rahmen, Tank, Lackierung und sonstiger Anbauteile meist ein Thema. Ein Breitreifen stellt das berühmte Tüpfelchen auf dem I dar. Der Ursprung der Custombikes dürfte in den 1940er Jahren in Kalifornien liegen, als die ersten Harley- Davidson-Maschinen umgebaut wurden. Die technischen Möglichkeiten von Heute machen so manches Vorhaben leichter. Wo früher aus vielen zusammengekauften Teilen ein spezielles Motorrad entstand, bieten die CNC-Technik sowie Carbonteile heute noch mehr Möglichkeiten ein individuelles Bike anzufertigen. Phase 1 des Schwingen-Umbaus Solche Umbauten machen Spachteln und Schleifen unverzichtbar Der Bau: Vor einiger Zeit entschloss ich mich zum Umbau einer Suzuki Hayabusa in eine Custom-Version. Anstoss für den Umbau war ein damals von Scale Production angebotener breiter Hinterradreifen. Im Original dürfte dieser 30 cm Breite haben und war damit für die Schwinge zu breit. Daher lag der Umbau auf eine Einarmschwinge nahe. Der Anlenkpunkt der hinteren Schwinge am Rahmen war der Ausgangspunkt für die neue Schwinge der Busa. Damit war auch eine gute Verbindung zum Rahmen sichergestellt, der Rest der Kit- Schwinge wurde abgetrennt. Auf der Suche nach den erforderlichen Teilen wurde ich bei einem Tamiya Honda VFR 750 R-Kit fündig. Dieses Modell hat ebenfalls eine Einarmschwinge. Die Honda- Schwinge wurde auf die entsprechende Länge zurechtgeschnitten, so wirkt das spätere Modell etwas gestreckter. Nach einigen durchgeführten Probefixings wurden die beiden Teile verklebt und das fehlende Material mit Magic Sculp ergänzt sowie anschließend zu einer homogenen Oberfläche verschliffen.

Susuki Hayabusa Custom Gulf Tamiya 1:12 Erste Passproben mit der geänderten Schwinge und der gekürzten Vordergabel Die Busa sollte nicht nur dezent länger, sondern auch tiefer wirken. Daher wurde auch die Vorderradgabel abgeändert. Im Bereich des Lenkkopfes wurden die beiden Standrohre um einige Millimeter gekürzt. Auch hier waren etliche Anpassungsproben erforderlich, um die optimale Balance zwischen Beweglichkeit des vorderen Schutzbleches unter der Verkleidung und einer satten Tieferlegung zu erreichen. Nach dem Verschleifen und Grundieren der Anbauteile wurden diese mit Gulf-Blau lackiert. Nach dem Trocknen habe ich entsprechend abgeklebt und die orangenen Steifen auflackiert. Die schwarze Trennlinie zwischen Hellblau und Orange besteht aus dünnen Decalstreifen, einige Gulf -Decals wurden zum Schluss noch ergänzt. Nach gutem Durchtrocknen wurde alles mit 2-K- Acryl-Klarlack überzogen. Der Rahmen wurde matt schwarz lackiert und da der Motor später ohnehin nicht zu sehen ist, wurde er aus dem Bausatz ohne weitere Detaillierung zusammengebaut. Die fertig lackierten Anbauteile Der Rahmen mit einfach gehaltenem Motor

Susuki Hayabusa Custom Gulf Tamiya 1:12 Nächster Bauabschnitt war das Vorderrad. Für das Modell benutzte ich das Photoätzteil- Set von Crazy Modeler. Die Bremsscheiben bestehen hier aus vielen Einzelteilen, was die Lackierung erleichtert und der Bremsscheibe zu einem plastischeren Eindruck verhilft. Bremsscheiben von Crazy Modeler Aufwendiger war der Bau des Hinterrades: Natürlich ist die serienmäßige Felge für den Breitreifen zu schmal. Ein Bekannter hat mir daher einen Alu-Ring gedreht, welcher den Raum zwischen Reifen und Serienfelge perfekt ausfüllt. Das nächste Problem war der Antrieb: Wegen der Reifenbreite würde sich die Kette und die Reifenflanke berühren. Dieses Problem taucht aber auch bei getunten Originalmotorrädern auf. Die Lösung dieser Originale habe ich am Modell umgesetzt: Die Kette muss von der Längsachse des Bikes aus nach außen versetzt und mittels einer Übersetzung zwischen Hinterrad und Kettenritzel wieder näher an die Längsachse gebracht werden. Dies geschieht mittels 2 Ketten und einem Zwischenritzel. Ich habe das Ganze dann am Modell folgendermaßen umgesetzt: Die vordere Kette (aus dem Hayabusa-Kit) führt vom Antriebsritzel zu einer Zwischenachse an der Schwinge, in welche ich einen Metallstift eingeklebt habe. Dabei wurde die Kette gedreht, das Antriebsritzel sitzt jetzt an der Zwischenachse. Die Kette aus dem Crazy Modeler Photoätzteilsatz führt dann von der Zwischenachse zum Kettenrad. Da sie jetzt zu lang war, wurde sie an ihrer Vorderseite zurechtgeschnitten. Später wird dieser Bereich eine Abdeckung erhalten. Die Schraube der Tamiya Honda VFR 750 R- Hinterachse fand auch hier Verwendung, um die Hinterachse mit der Bremsscheibe und dem Hinterrad zu verbinden. Die Photoätzteil-Kette wurde entsprechend der Bauanleitung zusammengesetzt, erhielt ein Washing und die außenliegenden Kettenelemente habe ich Hellblau abgesetzt. Die Zwischenachse Die neue Kette nach dem Washing

Susuki Hayabusa Custom Gulf Tamiya 1:12 Das Verkleidungsoberteil wurde mit Scheinwerfer, Scheibe, Armaturen und geätzten Gittern fertiggestellt. Bereits vor der Lackierung der Anbauteile trennte ich den Höcker über dem Beifahrersitz ab. Hier sollte eine Lachgasflasche ihren Platz finden. Diese wurde aus dem Vorderteil einer Injektionsspritze gebaut. Mit etwas Spachtelmasse begann das Ganze wie eine Flasche auszusehen. Sie wurde Blau lackiert, erhielt einen NOS-Sticker, ein Handrad zum Öffnen sowie eine Halterung. Der Bereich unter der Sitzabdeckung wurde mit BareMetalFoil ausgelegt, welche eine Isolierung simulieren soll. Unter dem Höcker ist Platz für die NOS Flasche, welche blau lackiert und mit Schlauch sowie Drehverschluss komplettiert wurde. Aus einer 3ml Spritze entstand die NOS-Flasche

Susuki Hayabusa Custom Gulf Tamiya 1:12 Der Auspuff wurde an der Verkleidung abgeschnitten und durch ein schwarz lackiertes Alu-Röhrchen ersetzt. Den Sitz habe ich mit Matt Schwarz bepinselt und mit Mehl bestreut. Dieser erhielt nach dem Trocknen des Mehls abermals einige dünne Schichten Matt Schwarz aus der Airbrush. Mit dem Anbau der verbleibenden Teile wurde das Modell dann fertiggestellt. Fazit Ein Umbau dieser Art sollte von vornherein gut durchdacht und geplant werden. Beim Bau gibt es jedoch noch genügend Probleme, welche gelöst werden müssen. Als Endergebnis erhält man ein Modell, was in seiner Art recht selten ist und auf jeder Ausstellung ein Highlight darstellt. Der matt lackierte Sitz MiS Modelers-Network.com Das Online Modellbauportal von Modellbauern für Modellbauer B-19-2011 Die Abgasanlage entstand aus einem Alu-Röhrchen