Nach einem Intro von proholz und der Initiative Architektur stellen 3 Architekturbüros ihre Projekte aus Salzburg, Tirol und Südtirol vor.

Ähnliche Dokumente
Eckdaten (detaillierte Informationen zu den Ausstellungen und Terminen: siehe Folgeseiten)

Dienstag, um 10:00 Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für OÖ und Sbg Gebirgsjägerplatz 10, 5020 Salzburg

Nationalparkgemeinde. Kals. am Großglockner. Im Zentrum: Lebensqualität. Identität. Wirtschaftskraft. Örtlichkeit. Gemeinde Kals am Großglockner

Oktober in Salzburg

Österreich. Hauptstadt: Wien. Einwohner: 8,47 Millionen. Nationalflagge: Rot-Weiß-Rot. Die Lage: Im südlichen Mitteleuropa

entscheiden befreit Natürlich Wohnen mit Stil

Siegerprojekte ETHOUSE Award 2015 Der Preis für energieeffizientes Sanieren der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme

Energiefresser Wellness-Anlagen

LandLuft AUF DER MESSE SALZBURG

So klingen die Alpen... Roadbook

Projektentwicklungs GmbH

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser

Nr. Datum Uhrzeit. 1 Dienstag, 6. August :45 12:15. 2 Mittwoch, 7. August :45 15:15. 3 Donnerstag 8. August :00 10:30

Unser Angebot Tagungen und Kongresse in besonderer Atmosphäre im Zentrum von Essen. Das neue Lehrund Lehrzentrum

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

Werkstattarbeit Müller Reimann Architekten

Virtuelle Techniken im Bauwesen

Parkhotel Wallberg. Nicht nur der Name ist neu.

Staatspreis Architektur 2016 Industrie und Gewerbe. Ausschreibung

INSIGHT COLOGNE. DIE ORGATEC BÜRO- & ARCHITEKTURNACHT UHR Heute erleben, wie wir morgen arbeiten

Wohnen. Klein, fein, mein. Haus für eine Person. Mit allen Anzeigen für Haus, Wohnung und Grundstück kaufen mieten private und gewerbliche Objekte

DAS BÖDELI-HUUS IN BÖNIGEN B. INTERLAKEN BE

Medieninformation. Im Westen viel Neues. Wohnen am Gießen, Innsbruck. Innsbruck, 6. Juli PRISMA Zentrum für Standort- und

DIALOG. Im Wandel der Zeit Bauwerksabdichtungen und Reparaturmörtel, Anwendungen beim Neubau oder im Denkmalschutz

Fiskal-Kontroverse mit Italien Expo 2015

Holzbauanteil in Österreich?

56 Raum und Wohnen 10/14. ARCHITEKTUR Zentralschweiz 2

Karin Zäschke-Schaeffer und Dr. Bertram Schaeffer Birkenredder Hamburg Tel.: Mobil: Mail:

SURFACES. ADOLF FLEISCHMANN GRENZGÄNGER ZWISCHEN KUNST UND MEDIZIN

PETER KEETMAN GESTALTETE WELT EIN FOTOGRAFISCHES LEBENSWERK 17. NOVEMBER FEBRUAR 2017 HAUS DER PHOTOGRAPHIE

Schul- und Kindergartenprojekte aus Österreich

BDA PREIS BAYERN Wohnungsbau DEUTSCHER BAUHERRENPREIS Neubau Gemeinnützige Wohnungsbau-Gesellschaft Ingolstadt GmbH

MHC ON-TOUR: HOLZBAU.ARCHITEKTUR.REISE

thema September 2013 [ Spezialausgabe 30 : Gradonna ****S Mountain Resort ]

KAFFEE UND KUCHEN AUF DEM GLETSCHER

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

Medieninformation. LUX LIVING in Pullach bei München. Wo Wohnen zur Erholung wird

GLÜCKS PILZ CHRISTIAN AWE FAHNEMANN PROJECTS

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

Ich freue mich, dass Sie heute so zahlreich zu dieser. traditionellen Zusammenkunft zu Ehren der Wiener

In Reutlingen, um Reutlingen und um Reutlingen herum

HELIKOPTER TRANSFER IST BEI BUCHUNG EINER KENGO KUMA-SUITE IM 7132 HOTEL INKLUSIVE

Leopold. Symposium: Das Menschliche Maß nach Leopold Kohr Mai 2008 Kulturforum - Berlin

JANNA MICHELS PORTFOLIO

ARCHITEKTURPREIS LAND SALZBURG AUSSCHREIBUNG

Reduce Reuse Recycle. Ostwall 7 Dortmund

Vorderreihe 45, Lübeck-Travemünde Tel.: Fax:

Offizielle Eröffnung. 12. Jänner 2017 Wien

Projekte fertiggestellt

Programm. Tag der Alpinen Forschung

BesteAussichten bei Wintergärten

Medieninformation. Alpen Posthof in Tegernsee. Wohnen wo andere Urlaub machen

Einzigartige Designbeläge mit königlicher Wirkung. Royal Renovations Ihr Naturofloor Partner

Aqua Dome innovativer Spa 3000 für Hotelgäste

MA-Oststadt beste Lage im ruhigen Hinterhaus - Umbau + Selbstnutzung möglich Kapitalanlage mit erheblichem Wertsteigerungspotential ab 2015

Arcadis Team-Event

ENDURO TOUR HÜTTENTOUR FRIAUL 2015 EXKLUSIVTOUR BMW MOTORRAD ZENTRUM MÜNCHEN

PANDION feiert Richtfest in den Klostergärten

NEUE HEIMAT Oberösterreich Dir. Mag. Robert Oberleitner

Südtiroler Wellness Conference

Beste "Kapitalanlage" in Hochkrimml-Gerlospass

Projektbericht Hamburg Heights, Hamburg

Essener Filmkunsttheater

einladung zur 41. innovation(night

Text: Constanze Wolff Fotos: Frank Vinken

ITB Berlin Virtual Market Place

Dem Ruf der Berge gefolgt Eine Studienfahrt ins Berchtesgadener Land

Haus Familie Socher, Lans. Haus Familie Handle, Oberperfuss. Haus Familie Klingler_Gruber, Wildschönau. Wohnhaus Erl

lichtwelt BARTENBACH LICHTWELT Tauchen Sie ein in die Welt des Lichts!

Competence Center INNSBRUCK

EXKLUSIVES WOHNEN IN SALZBURG

ARCHITEKTUR KUNST LEBEN

8-geschossiges holzgebäude, Bad Aibling D

Alpine Destination Leadership: Perspektiven der Governance und ihrer Umsetzung

Entwurf Grundstudium Sommersemester 2009 Baukonstruktion II und Entwerfen

HERZLICH WILLKOMMEN IN AMSTERDAM

Der Neubau von Tamedia. Wichtiger Medienstandort seit über 100 Jahren

ADLER HOLZ- SCHUTZ. lebendig & dauerhaft schön

KULTURZENTRUM MATTERSBURG. HOLODECK architects ZTGmbH. Wulkalände 2, 7210 Mattersburg

G3 Shopping Resort Gerasdorf

Wienerwald Wien, Juni Präsentiert von MMag. Michael USSAR, Kfm. Leiter Wienerwald. CE v5.9

Protokoll Dorfmoderation

Startschuss für den Teilrückbau der Hauptschule in Bergneustadt. PPP-Projekt nimmt Fahrt auf. PRESSEINFORMATION Bergneustadt,

HOFGARTEN IMMOBILIEN GESELLSCHAFT MBH Galeriestr. 6a München Tel.: Fax:

Haus, Piesendorf, Salzburg, Österreich alpreal real estate +43 (0) (0)

STEPHAN und VERENA. Objekte. Events. Malerei. Monotypien

Projekte. Bekannte Größe in neuem Gewand

Willkommen am Vorteilsstandort Beste Aussichten für Ihr Unternehmen

DIE STADT ALS ARCHIV. DOCUMENTA INSTITUT KASSEL

Planen & Gestalten mit Beton

Forum Holz Bau Energie Köln 08 Das AktivHaus R. Adriaans 1

ALPINER GESUNDHEITS- TOURISMUS

Landschaft in den Alpen

Anstrengend, aber schön drei Tage in Berlin auf Einladung der Abgeordneten Agnes Alpers

Hotel Pension Golingen*** s

Denkmalgeschützter Pfarrhof als Impuls! Projekt-Vorgehensweise

Modernes Bauen mit Holz. Projektbeschreibung

Hawa Student Award 2014 die Gewinner sind prämiert

Blog Liebling Brandenburg - besondere Urlaubsorte und deren Gastgeber in Brandenburg

BAUELEMENTE VOM PROFI: TÜREN, TORE, FENSTER UND MEHR.

Transkript:

MEDIENINFORMATION Salzburg, 3.11.2015 BAUEN FÜR DEN TOURISMUS II Werkvorträge über Best-Practice-Beispiele Schwerpunkt Tourismus & Architektur in den Alpen In Kurzreferaten werden herausragende Projekte vorgestellt sowie Traditionen und Trends in der zeitgenössischen Tourismusarchitektur diskutiert. Nach dem ersten Vortragsabend in der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg erwarten Sie am 19. November im Künstlerhaus die nächsten spannenden Vorträge. Nach einem Intro von proholz und der Initiative Architektur stellen 3 Architekturbüros ihre Projekte aus Salzburg, Tirol und Südtirol vor. Kurzinformation zu den Projekten und Referenten: Michael Fuchs ist Geschäftsführer des Innsbrucker Büros "", studierte neben Architektur Politikwissenschaften und Geschichte in Innsbruck und Paris. Das Kulturzentrum in Ischgl umfasst neben einem identitätsstiftenden Neubau auch die Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden alten Widums. Das in den Hang gebettete Gebäude liegt direkt im Ortszentrum und öffnet sich zum Dorfplatz. FLEOS architektur Wasserfallzentrum Krimmler Wasserfälle Arch. DI Gudrun Fleischmann M.A. führt seit 1998 gemeinsam mit DI Thomas Oswald M.A. das Büro FLEOS architektur. Die Beschäftigung mit dem Efímero in der Architektur ist ein wichtiger Bestandteil. Seit 2015 ist Gudrun Fleischmann Vorsitzende der Initiative Architektur. Die umgebende Natur der Wasserfälle mit ihren glatt geschliffenen Steinkanten bildet den architektonischen Ausgangspunkt für die Gebäudehaut des Besucherzentrums der Krimmler Wasserfälle mit ihren geknickten Flächen. bergmeisterwolf architekten mehrere Projekte zum Thema Tourismus Michaela Wolf und Gerd Bergmeister führen gemeinsam das südtiroler Architekturbüro bergmeisterwolf architekten. Beide studierten sie Architektur in Innsbruck und im Ausland Michaela Wolf in London und Mailand, Gerd Bergmeister in Venedig. Die Architektur versucht an lokale, traditionelle Bauformen, die etwas gelebtes, was sich über Jahrhunderte entwickelt hat, anzuknüpfen im Sinne einer Kontinuität in der Landschaft, eine Beziehung zur Landschaft, zum Ort. Es ist ein Verstehen von Orten, von Situationen, von Vorhandenen. Den Ort so zu akzeptieren wie man ihn vorfindet. Nicht an einem Ort sollst du bauen, sondern den Ort sollst du bauen. Ausführliche Projektbeschreibungen und eine Vorschau auf die Pressebilder finden Sie auf den nächsten Seiten. TOURISMUS TRAUM ALPEN Mit der Unterstützung der Partner pro:holz Salzburg und SalzburgerLand Tourismus GmbH, sowie von Hagleitner Hygiene International GmbH, Landesbaudirektion der Salzburger Landesregierung und Holzbau Maier GmbH & Co KG. Mit Unterstützung von 1

Detailinformationen Das Gebäude ist in den Hang hinein gebaut, an seinem Fuß bettet sich der Dorfplatz mit Musikpavillon; Sitzstufen leiten über zu einem Weg über das begrünte Dach. Der wichtigste Raum ist der Musikproberaum, eine Holzschachtel, von der noch eine Ecke aus dem Anger herausragt. Die Holzkonstruktion ist sichtbar, die Füllungen sind leicht aufgeklappt. Sie lassen Licht eindringen und sind ein Grund für die gute Akustik. Der Aufenthaltsbereich ( Stube ) wird von den Vereinen gemeinsam genutzt; er verfügt über eine einfache gastronomische Ausstattung aber ohne dem Konsumzwang eines Gastronomiebetriebs. Das Foyer kann zum Platz hin geöffnet werden, eine witterungsgeschützte Theke kann für Veranstaltungen am Dorfplatz genutzt werden. Unter dem Bauplatz verläuft der Dorftunnel, der die Gäste fußläufig (also per Förderband ) von den Hotels zu den Schiliften bringt. Ein bereits bestehender Liftschacht war in das Projekt zu integrieren, das Zugangshäuschen zu diesem Lift sitzt jetzt wie ein Findling auf dem neu gestalteten Gelände. Teil des Projekts war auch die Sanierung des alten Widums, der unterirdisch mit dem Kulturzentrum verbunden ist. Er steht unter Denkmalschutz und wurde mit einem angebauten Treppenturm behindertengerecht erschlossen. Pressebilder Vogelperspektive Eingangsbereich Dorfplatz, Eingangsbereich Vogelperspektive Eingangsbereich Dorfplatz, Eingangsbereich 2

Detailinformationen Wasserfallzentrum Krimmler Wasserfälle Die umgebende Natur der Wasserfälle mit ihren glatt geschliffenen Steinkanten bildet den architektonischen Ausgangspunkt für die Gebäudehaut des Besucherzentrums mit ihren geknickten Flächen. Das Gebäude faltet sich in schrägen Dachflächen von seiner Spitze hinab und wird in einem Wasserbecken, das den Zwischenraum zum Haus des Wassers als Bestand einnimmt, abgebildet. Die Krimmler Wasserfälle selbst haben die Inspiration für das neue Besucherzentrum der WasserWunderWelten gegeben. Gesteinsschichten und Felsformationen, kraftvoll, kantig und vom Wasser glatt geschliffen, bilden die Grundlage für die Formensprache. Wasser fließt über Schichten, über Dachflächen entlang von offenen Fugen und Spalten ins Tal. Als Materialien kommt konstruktives Holz auf Stahlstützen, versehen mit einer dem Wetter trotzenden Metallhaut, zum Einsatz. Sämtliche Tragelemente sind sichtbar verwendet und kommen ohne Addition von verkleidenden Oberflächen aus. Pressebilder Wasserfallzentrum Krimmler Wasserfälle Vogelperspektive Eingangsbereich FLEOS architektur Foto Großglockner Hochalpenstraßen AG Wasserfallzentrum Krimmler Wasserfälle Detailaufnahme, Besucher im Wasserfallzentrum FLEOS architektur Foto Großglockner Hochalpenstraßen AG 3

Pressebilder exemplarische Projekte bergmeisterwolf architekten Haus Briol Außenansicht bergmeisterwolf architekten Foto Günter Richard Wett Hotel Pupp Außenansicht bergmeisterwolf architekten Foto Günter Richard Wett Hotel Pupp Parkhotel Holzner Parkhotel Holzner Innenansicht Außenansicht Außenansicht bergmeisterwolf architekten bergmeisterwolf architekten bergmeisterwolf arch. Foto Günter Richard Wett Foto Rene Riller Foto Rene Riller 4

TOURISMUS TRAUM ALPEN Schwerpunkt Tourismus & Architektur in den Alpen Die Alpen verwildern sagt Werner Bätzing (Alpenforscher, Philosoph, Professor) und meint dabei viel mehr als ungepflegte und nicht bewirtschaftete Landschaften. Er bezieht sich in seiner Streitschrift zur Zukunft der Alpen Zwischen Wildnis und Freizeitpark sowohl auf die Zersiedelung in den immer städtischeren Tallagen als auch auf das wilde touristische Wachstum. Mittels einer Retrospektive, sowie einem Blick in Gegenwart und Zukunft wird diese Thematik ab Herbst 2015 bis zum Frühjahr 2016 in Stadt und Land Salzburg zur Diskussion gestellt. Zwei Ausstellungen erlauben einen Blick in Vergangenheit und Zukunft des Bauens in den Alpen: die Ausstellung Dreamland Alps vollzieht die ereignisreiche historische Entwicklung des Spannungsfeldes Natur-Mensch- Technik in den vergangenen 100 Jahren nach. Alpen Architektur Tourismus zeigt hochwertige, zeitgenössische Architektur und bietet damit Lösungsmöglichkeiten gegen die fortschreitende Verwilderung an. Durch die Kooperation von drei Salzburger Organisationen: Initiative Architektur, Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Oberösterreich und Salzburg sowie SIR - Gemeindeentwicklung Salzburg - wird diese umfassende und vielfältige Betrachtung des Themas Tourismus und Architektur in den Alpen möglich. In einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm werden nicht nur beispielgebende Tourismusbauten vorgestellt, sondern auch der Austausch in den Regionen gefördert. Durch die Einbeziehung der Tourismusschüler als Entscheidungsträger der Zukunft wird gezielt in die positive Entwicklung und in Perspektiven des Bauens investiert, die sich gegen eine Verwilderung des Alpenraumes richtet. Eckdaten (detaillierte Informationen zu den Ausstellungen und Terminen: siehe Folgeseiten) Dreamland Alps: Eröffnung 29. September 2015, 18:30 bis 20. November 2015 Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten UND anschließend Initiative Architektur, Künstlerhaus Alpen Architektur Tourismus: Eröffnung Donnerstag, 21. Oktober 2015, 15:00 Uhr bis 11. November 2015, Tourismusschule Klessheim, weitere Termine in der Tourismusschulen Bischofshofen, Bad Hofgastein und Bramberg Weitere Informationen Presseinformation und bilder Zum Gesamtprojekt und den beiden Ausstellungen: http://www.initiativearchitektur.at/page.php?id=105&item=3817 Der Nachbericht zur Ausstellungseröffnung von Dreamland Alps: http://www.initiativearchitektur.at/page.php?id=105&item=3842 Der Nachbericht zur Ausstellungseröffnung von Alpen Architektur Tourismus http://www.initiativearchitektur.at/page.php?id=105&item=3864 5

Pressebilder + Pressekontakte Beispielsujets DREAMLAND ALPS Lois Welzenbacher, Kinderheim Ehlert Hindelang, Allgäu, Deutschland, 1931-1933 ALPEN ARCHITEKTUR TOURISMUS Gästehaus La Pedevilla, Enneberg, 2013, Pedevilla Architekten, Armin und Alexander Pedevilla, Architekt Caroline Willeit Besitzer: Armin Pedevilla und Caroline Willeit, Foto: Gustav L. Willeit Weitere Pressebilder stehen unter http://www.initiativearchitektur.at/page.php?id=105&item=3817 zum Download bereit. 6