Buchführungsergebnisse. der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 2005/2006 Stand 4/2007. Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Ähnliche Dokumente
Ökologisch wirtschaftende Betriebe in den ostdeutschen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen

Veredlungsbetriebe in den ostdeutschen Bundesländern Vergleich der Rechtsformen

FACHINFORMATIONEN. Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau. Buchführungsergebnisse

Buchführungsergebnisse

Buchführungsergebnisse Schäfer

Auswertung der Buchführungsergebnisse ökologisch wirtschaftender Betriebe 2002/2003. Landwirtschaft, Gartenbau und Ernährung

Buchführungsauswertung und Betriebsvergleiche im ökologischen Landbau

Bilanz Aktiva 07/01-06/02

Buchführungsergebnisse

Marktfruchtbau- Entwicklung der Kosten und Erlöse. Dr. Roland Richter LLFG Bernburg Ackerbautagung 28./

Bezeichnung des Kennwerts

Buchführungsergebnisse. ökologisch wirtschaftender Betriebe der ostdeutschen Bundesländer; WJ 2012/2013

Öko-Buchführungsergebnisse Ostdeutsche Bundesländer /2008

Buchführungsergebnisse. spezialisierter Schafbetriebe der ostdeutschen Bundesländer Wirtschaftsjahr 2011/2012

5. BUCHFÜHRUNGSERGEBNISSE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHER BETRIEBE 2008 UND 2009

Buchführungsergebnisse und Kennzahlen zum Betriebsvergleich der Thüringer Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe 2013/14

Wirtschaftliche Lage der Thüringer Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe 2010/11

Leistungsarten: 1. Absatz und Innenumsatz 1.1. Pflanzenproduktion. Anlage 2

Anpassungsstrategien landwirtschaftlicher Unternehmen in Sachsen- Anhalt - Schwerpunkt Ackerbau

Betriebsstruktur in Mittelsachsen und Chemnitz

LANDWIRTSCHAFT / GARTENBAU

Der Betriebszweig Milch unter der Lupe Was sagen uns die Zahlen?

Arbeitskreis Betriebsvergleich. Ergebnisse des Wirtschaftsjahres 2004/2005 und. Abschlussbericht. Erstellt vom Ökoring

10000 Gesamt 15 Differenz zum EUR/Betrieb Gewinn

Auswertung betriebswirtschaftlicher Daten aus Öko- Betrieben (Testbetriebe)

Gemeinkosten in Thüringer Landwirtschaftsbetrieben 2006/07 bis 2010/11

- 1 - Inhaltsverzeichnis

Aufgabe 1. Geschäftsvorfälle:

Übungsanleitung Bilanzanalyse mit ausgewählten Analyseinstrumenten

IHK-BEKANNTMACHUNG. DEZEMBER 2014 w.news. Plan Plan Veränderungen Ist laufendes Jahr Plan zu Plan Vorjahr laufendes Jahr Euro Euro Euro Euro

Sächsischer Fleischrindtag

Liquidität vor Rentabilität

Änderung der Berechnung des Betriebsleiterzuschlages für den Lohnansatz von Landwirtschaftsbetrieben.

Bilanzanalyse. Dipl. Betrw.. Ruth Kühn Dipl. Finw.. Tobias Teutemacher Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel

Gerhard Thress Dresdener Straße Hainburg

Erfolgreiche Fruchtfolgen mit Raps und Getreide

Übungen Strukturbilanz, Kapitalflussrechnung und Kennzahlen

Aktuelles aus der Milchproduktion Einkommen, Marktentwicklung, Biomilch, irische Milchproduktion, Heumilch

- 1 - ERFOLGSPLAN der IHK Lahn-Dill Anlage I FS (ab 2014) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

Aktiva Bilanz der Bergische Metall GmbH zum XX Passiva. I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital 200.

Wirtschaftlichkeit von Weidehaltung, Kraftfuttermenge und Milchleistung auf Öko-Betrieben

Die wirtschaftliche Situation der Mutterkuhhaltung mit Blick auf die Agrarreform

Geisenheimer Unternehmensanalyse

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Darmstadt. Anlage I-FS ERFOLGSPLAN (alternativ: Plan-GuV) Plan Plan Ist Lfd. Jahr Vorjahr Euro Euro Euro

6-Monatsbericht 2003 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Messe Frankfurt Shanghai, China (Consulting)

Investitionsförderung landwirtschaftlicher

Betriebswirtschaftliche Überlegungen zu Kauf und Pacht von landwirtschaftlichen Nutzflächen Auswertung der Betriebsstatistik Sachsen-Anhalt

Definition der Kennzahlen zur Testbetriebsauswertung. Nummer. Definition

Kauf und Pacht von landwirtschaftlichen Nutzflächen Analyse von Statistiken des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Manfred Sievers

Agrarinvestitionsförderungsprogramm

Milchviehhaltung mit wenig bzw. ohne Kraftfutter

Gesundheitszentrum Eisenhüttenstadt GmbH

Kurz-BWA aktueller Monat Kurz-BWA aufgelaufene Werte Wesentliche Ergebnisse aktueller Monat

4. Cash Flow Berechnung und Kennzahlen

1 Einordnung des Benchmarkings in bestehende Verfahren der LfL

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr Worms-Hochheim. zum 31.

Geschäftsbericht zum

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Bericht. Arbeitskräfte und deren Tätigkeitsfelder in den landwirtschaftlichen Betrieben Thüringens

Bilanzanalyse und -interpretation

Aktuelle Fragen des Risikomanagements. Landwirtschaftsbetrieben

Anlagen zum Finanzstatut der IHK Berlin ERFOLGSPLAN

EBC*L Unternehmensziele und Kennzahlen

Kennzahlen für den Betriebsvergleich im Gartenbau

BILANZ. AKTIVA 31. Dezember 2011 PASSIVA. Blatt 1. Equity A Beteiligungs GmbH Handel mit Kapitalanlagen, München. zum

Haushaltsausgleich Bezugsgrößen Werte Anzustrebendes Ziel , EW

Anlagespiegel XY Umb. des GJ zu AK/HK +/

MILCHVIEHHALTERTAG 2014 RISIKOMANAGEMENT IM LANDWIRTSCHAFTLICHEN BETRIEB

Haushaltsausgleich Bezugsgrößen Werte Anzustrebendes Ziel , EW

Einleitung. Wie hängen Strategie und finanzielle Führung zusammen? Universität St. Gallen. MOOC - Finanzielle Führung für Nicht-Betriebswirte, 2016.

Mit Konsequenz zum wirtschaftlichen Erfolg Folgerungen aus der BZA Rind

Buchführungsergebnisse und Kennzahlen zum Betriebsvergleich der Thüringer Landwirtschafts- und Gartenbaubetriebe 2013/14 - Anlagenteil -

Konzernabschluss. 73 Konzern-Gewinn- und -Verlustrechnung. 74 Konzern-Bilanz der eg. 76 Entwicklung des Konzern-Anlagevermögens

Bericht zur wirtschaftlichen Lage der landwirtschaftlichen Betriebe in Hessen im Wirtschaftsjahr 2013/14

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Betriebswirt (FH) H. Michael Bittlingmaier Steuerberater. Frauenstr Worms-Hochheim. zum 31.

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)

Unternehmerbrief zum Betriebsvergleich

DAHLBUSCH AG Gelsenkirchen

Jahresabschluss der. Villa Auenwald" Seniorenheim GmbH, Böhlitz-Ehrenberg, für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2014 bis zum 30.

Bericht über das 1. Halbjahr 2015 Berichtszeitraum 1. Januar bis 30. Juni 2015

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken JAHRESABSCHLUSS

KE Seite 1 / 10 Lehrer

Mustermann. Musterstrasse Musterdorf

Inhalt. Personengesellschaften 6 Sonderbilanzen 6. Juristische Personen 6 Steuern vom Einkommen und Ertrag 6 Gewinn-/Verlustabführung 6

Vermögenslage Sachanlagevermögen Bewertung Eröffnungsbilanz

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

Bilanz und G+V Investition, Finanzierung, Bankkonto

Finanzplanung der Mustergründungs GmbH. Gesamtkapitalbedarf und Finanzierungskennzahlen

I. Immaterielle Vermögensgegenstände I. Gezeichnetes Kapital , ,00

Betriebszweigauswertung 2013

Ergebnisse BioRhi n Milchvieh

Vertreterseminar am 21. September Was kann man aus unserem Geschäftsbericht herauslesen?

Aktuelle Entwicklungen und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit der Betriebe in Sachsen

Angaben in ha LN/LF insgesamt Ackerfläche Dauergrünland Obstanlagen Rebland sonstige LF

Bewertung landwirtschaftlicher Unternehmen

Peter Spandau, Fachbereich Betriebswirtschaft, Bauen, Energie. 12. KTBL Vortragstagung Aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen für die Tierhaltung

Buchhaltung 2007 Betriebswirtschaftlicher Abschluss mit Kostenstellenrechnung

Vorlage 1 Bilanz und GuV

Transkript:

Buchführungsergebnisse der Landwirtschaft im Wirtschaftsjahr 2005/2006 Stand 4/2007 Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Impressum Herausgeber: Redaktion: Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft 01075 Dresden Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Fachbereich Agrarökonomie, Ländlicher Raum Mike Schirrmacher Telefon: 0341 / 44 72-184 Telefax: 0341 / 44 72-314 E-mail: Mike.Schirrmacher@smul.sachsen.de (Kein Zugang für elektronisch signierte sowie für verschlüsselte elektronische Dokumente) In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Informationstechnik Lichtenwalde Internet: WWW.LANDWIRTSCHAFT.SACHSEN.DE/LFL Redaktionsschluss: April 2007 Titelbild: Auflagenhöhe: Druck: Bestelladresse: Eckhardt / (Die Redaktion dankt für die Bereitstellung des Fotos) 1000 Exemplare Reprogress GmbH Chemnitzer Str. 48b; 01187 Dresden Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Hammerweg 30, 01127 Dresden Telefon: 0351 / 2 10 36 71 oder 2 10 36 72 Telefax: 0351 / 2 10 36 81 Rechtshinweis Alle Rechte, auch die der Übersetzung sowie des Nachdruckes und jede Art der phonetischen Wiedergabe, auch auszugsweise, bleiben vorbehalten. Rechtsansprüche sind aus vorliegendem Material nicht ableitbar. Verteilerhinweis Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Erlaubt ist jedoch den Parteien, diese Informationsschrift zur Unterrichtung ihrer Mitglieder zu verwenden.

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite I A n a l y s e t e i l Wirtschaftliche Situation der analysierten Betriebe Wirtschaftliche Entwicklung seit 1992/93 Wirtschaftliche Situation im Jahr 2005/06 V V VI II T a b e l l e n t e i l Verzeichnis der Tabellen Vergleich der Rechtsformen - Gesamt 2 - Oberstes Viertel 6 - Unterstes Viertel 10 - Natürliche Personen nach Wirtsch. Betriebsgröße (EGE) 14 Natürliche Personen Einzelunternehmen im Haupterwerb Betriebsformen - Gesamt 20 Ackerbaubetriebe - Oberstes und unterstes Viertel und Betriebstypen 24 - Getreidebetriebe nach LF-Gruppen 28 Futterbaubetriebe - Oberstes und unterstes Viertel und Betriebstypen 32 - LF-Gruppen 36 - Milchviehbetriebe nach Bestandsgröße Milchkühe 40 Verbundbetriebe - Oberstes und unterstes Viertel und Milchviehverbundbetriebe 44 - Betriebstypen und Veredlungsbetriebe gesamt 48 Pferdebetriebe - Oberstes und unterstes Viertel 52 Personengesellschaften Betriebsformen - Gesamt 56 Ackerbaubetriebe - Oberstes und unterstes Viertel und Betriebstypen 60 - Getreidebaubetriebe nach LF-Gruppen 64 Futterbaubetriebe - Oberstes und unterstes Viertel und Betriebstypen 68 - LF-Gruppen 72 - Milchviehbetriebe nach Bestandsgröße Milchkühe 76 Verbundbetriebe - Oberstes und unterstes Viertel und Betriebstypen 80 I

Seite Juristische Personen Betriebsformen - Gesamt 86 Ackerbaubetriebe - Oberstes und unterstes Viertel und Betriebstypen 90 - LF-Gruppen 94 Futterbaubetriebe - Oberstes und unterstes Viertel und Betriebstypen 98 - LF-Gruppen 102 Futterbau / Verbundbetriebe - Spez. Milchvieh- und Milchviehverbundbetriebe nach Bestandsgröße in Stück und nach Viehbesatz insgesamt (VE / 100 ha LF) 106 Verbundbetriebe - Oberstes und unterstes Viertel 110 - Betriebstypen 114 - LF-Gruppen 118 Gartenbaubetriebe Natürliche Personen - Oberstes und unterstes Viertel 124 - Betriebstypen 127 Wirtschaftsgebiete (WG) Einzelunternehmen im Haupterwerb Ackerbaubetriebe - WG 1-3: Gesamt und spez. Getreidebaubetriebe 132 - WG 2: LF-Gruppen 136 Futterbaubetriebe - WG 1-3: Gesamt und spez. Milchviehbetriebe 140 - WG 3: Spez. Milchviehbetriebe untergliedert nach Bestandsgröße Milchkühe und nach LF-Gruppen 144 Verbundbetriebe - WG 1-3: Gesamt und Milchviehverbundbetriebe 148 Futterbau / Verbundbetriebe - WG 1-3: Gemeinsame Gruppe spez. Milchvieh- und Milchviehverbundbetriebe 152 Personengesellschaften Ackerbaubetriebe - WG 2: Gesamt und spez. Getreidebaubetriebe 156 Futterbau / Verbundbetriebe - WG 2-3: Spez. Milchvieh- und Milchviehverbundbetriebe 160 Juristische Personen Ackerbaubetriebe - WG 1-2: Gesamt und spez. Getreidebaubetriebe 164 Futterbaubetriebe - WG 1-3: Gesamt und spez. Milchviehbetriebe 168 Verbundbetriebe - WG 1-3: Gesamt und Milchviehverbundbetriebe 172 Futterbau / Verbundbetriebe - WG 1-3: Gemeinsame Gruppe spez. Milchvieh- und Milchviehverbundbetriebe 176 II

Seite Identische Betriebe (2003/04, 2004/05, 2005/06, dreijähriger Durchschnitt) Einzelunternehmen Haupterwerb - Gesamt 182 - Ackerbaubetriebe 186 - Futterbaubetriebe 190 - Verbundbetriebe 194 Personengesellschaften - Gesamt 198 - Ackerbaubetriebe 202 - Futterbaubetriebe 206 - Verbundbetriebe 210 Natürliche Personen - Gesamt 214 - Ackerbaubetriebe 218 - Futterbaubetriebe 222 - Verbundbetriebe 226 Juristische Personen - - Gesamt 230 - Ackerbaubetriebe 234 - Futterbaubetriebe 238 - Verbundbetriebe 242 Gartenbau Natürliche Personen - Gesamt 246 Alle Rechts- und Betriebsformen - Gesamt 249 Alle Rechtsformen - Ackerbaubetriebe 253 Spez. Getreidebaubetriebe 257 - Futterbaubetriebe 261 Spez. Milchviehbetriebe 265 - Verbundbetriebe 269 Milchviehverbundbetriebe 273 III

III E r l ä u t e r u n g e n Seite Methodische Hinweise 277 Auswertungsmethodik und Kennzahlenermittlung 277 Gruppierung 277 Struktur der analysierten Betriebe 278 Erläuterung der EU-Betriebssystematik 278 Erfolgsgrößen der Unternehmensrentabilität 279 Übersicht zur EU-Betriebssystematik 280 Übersichtskarte der Wirtschaftsgebiete und Ämter für Landwirtschaft 282 Begriffsdefinitionen 283 Bearbeiter: Herr Dipl.-Ing. agr. M. Schirrmacher Frau Dipl. -Ing. (FH) A. Kroll Frau Math.-Techn. Ass. B. Reichenbach Frau Dipl.-Betriebswirt U. Wolf Frau Dipl.-Ing. EDV E. Holler IV

I A n a l y s e t e i l Wirtschaftliche Entwicklung seit 1992/93 Wirtschaftliche Situation der analysierten Betriebe Im Folgenden soll die wirtschaftliche Entwicklung der analysierten Betriebe in der Zeit von 1992/93 bis 2005/06 an den Kennzahlen Betriebliche Erträge und Aufwendungen (Abbildung 1) sowie Ordentliches Ergebnis plus Personalaufwand je Arbeitskraft (Abbildung 2) dargestellt werden. Diese Kennzahlen wurden für alle Landwirtschaftsbetriebe insgesamt unabhängig von der Rechts- und Betriebsform ermittelt. Sie sollen bei allen rechtsformspezifischen Besonderheiten den generellen Entwicklungstrend in diesem Zeitraum aufzeigen. Abbildung 1: Entwicklung der betrieblichen Erträge und Aufwendungen von 1992/93 bis 2005/06 (alle Betriebe) 2.2 0 0 2.1 0 0 T r e n d 2.0 0 0 E U R /h a L F 1.9 0 0 1.8 0 0 1.7 0 0 1.6 0 0 1 9 9 2 /9 3 1 9 9 3 /9 4 1 9 9 4 /9 5 1 9 9 5 /9 6 1 9 9 6 /9 7 1 9 9 7 /9 8 1 9 9 8 /9 9 1 9 9 9 /2 0 0 0 2 0 0 0 /0 1 2 0 0 1 /0 2 2 0 0 2 /0 3 2 0 0 3 /0 4 2 0 0 4 /0 5 2 0 0 5 /0 6 B e tr i e b l i c h e E r tr ä g e B e tr i e b l i c h e A u fw e n d u n g e n Quelle: Buchführungsergebnisse des Landes Sachsen Die generelle Entwicklungstendenz bei den betrieblichen Erträgen ist im betrachteten Zeitraum aufsteigend. Es sind allerdings Schwankungen zwischen den einzelnen Jahren festzustellen, die im Wesentlichen auf witterungsbedingte Einflüsse, z. B. nässebedingte Ernteeinbußen im Wirtschaftsjahr 2002/03 zurückzuführen sind. Die Entwicklung der betrieblichen Aufwendungen ist gleichfalls aufsteigend, doch passt sie sich an die Entwicklung der Erträge an. Das bedeutet, dass die Betriebe auf ungünstige Erntejahre oder schlechte Marktbedingungen mit Reduzierungen ihrer Aufwendungen reagieren und unternehmerisches Handeln deutlich zum Ausdruck kommt. Die Trendlinien in der Abbildung 1 zeigen, dass in der betrachteten Zeit der Abstand zwischen finanziellen Erträgen und Aufwendungen größer und damit die Wirtschaftlichkeit der Betriebe besser wird. In der Abbildung 2 wird die Entwicklung der Rentabilität im Zeitraum 1992/93 bis 2005/06 mit der Kennzahl Nachhaltig verfügbares Einkommen (Ordentliches Ergebnis plus Personalaufwand je Arbeitskraft) dargestellt, einer Kennzahl, die den Vergleich zwischen Rechts- und Betriebsformen ermöglicht. Die Einkommenssituation der Betriebe hat sich im betrachteten Zeitraum generell verbessert. Das Niveau des nachhaltig verfügbaren Einkommens konnte bis zum Jahr 2005/06 um 10.300 EUR / Arbeitskraft erhöht werden. V

Abbildung 2: Entwicklung des nachhaltig verfügbaren Einkommens (Ordentliches Ergebnis plus Personalaufwand je Arbeitskraft) von 1992/93 bis 2005/06 (alle Betriebe) 3 0. 0 0 0 T r e n d 2 5. 0 0 0 E U R / A K 2 0. 0 0 0 1 5. 0 0 0 1 0. 0 0 0 1 9 9 2 / 9 3 1 9 9 3 / 9 4 1 9 9 4 / 9 5 1 9 9 5 / 9 6 1 9 9 6 / 9 7 1 9 9 7 / 9 8 1 9 9 8 / 9 9 1 9 9 9 / 2 0 0 0 2 0 0 0 / 0 1 2 0 0 1 / 0 2 2 0 0 2 / 0 3 2 0 0 3 / 0 4 2 0 0 4 / 0 5 2 0 0 5 / 0 6 Quelle: Buchführungsergebnisse des Landes Sachsen Wirtschaftliche Situation im Jahr 2005/06 O r d e n t lic h e s E r g e b n is + P e r s o n a la u f w a n d je A r b e it s k r a f t Das Wirtschaftsjahr 2005/06 im Überblick Die wirtschaftliche Lage der sächsischen Landwirtschaft hat sich im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2005/06 gegenüber dem außerordentlich guten Wirtschaftsjahr 2004/05 zwar verschlechtert, ihre Entwicklung über mehrere Jahre hinweg betrachtet zeigt sich aber stabil. Gründe für die schlechteren Ergebnisse sind hauptsächlich die geringeren Ernteerträge 2005, anhaltende Erzeugerpreisrückgänge bei Milch und Getreide und höhere Aufwendungen für Treib- und Schmierstoffe. Positiv auf die Ertragslage der Landwirtschaftsbetriebe wirkten demgegenüber gestiegene Erlöse für Schweine, Rinder und Kartoffeln sowie erneut gesunkene Aufwendungen für Futtermittel. Durch weitere Milchleistungssteigerungen in den Milchvieh haltenden Betrieben konnten die Erlösschmälerungen aufgrund des geringeren Milchpreises zu einem großen Teil ausgeglichen werden. So entwickelte sich die Einkommenssituation in Betrieben mit unterschiedlicher Produktionsausrichtung gegenläufig. Während sich die Einkommen in den Ackerbaubetrieben drastisch verschlechterten, gab es Verbesserungen im arbeitsintensiven Bereich Futterbau u. a. auch durch die wirksam gewordene Umschichtung der Betriebsprämien zu Gunsten der Grünlandstandorte. Das Einkommensniveau zwischen Acker- und Futterbau hat sich angenähert die Betriebsprämien kommen den Futterbaubetrieben mehr zu Gute als die bisherigen gekoppelten Prämienzahlungen. Das Wirtschaftsjahr 2005/06 kann insgesamt unter Beachtung der jährlich stattfindenden Schwankungen als ein durchschnittliches Jahr gewertet werden auch wenn die sehr guten Vorjahresergebnisse nicht erreicht werden konnten. Die wirtschaftliche Situation der Betriebsformen Die Einkommenssituation der Landwirtschaftsbetriebe nach Betriebsformen (Acker- und Futterbau bzw. Verbund), auch im Vergleich zum Vorjahr, wird anhand der Kennzahl des nachhaltig verfügbaren Einkommens in der Abbildung 3 dargestellt. Ackerbau Im Ackerbau kam es zu einer wesentlichen Verschlechterung der Einkommenssituation. Mit der Ernte 2005 wurden naturale Erträge auf durchschnittlichem Niveau erzielt, was einen Rückgang gegenüber dem Rekordertragsniveau des Vorjahres bedeutete. Der in den Ackerbaubetrieben erreichte Getreideertrag lag bei 66 dt/ha LF und damit 9 dt/ha LF bzw. 12 % unter dem Vorjahreswerten. Die stärksten Ertragseinbrüche waren bei der Sommergerste und Triticale festzustellen. Sie lagen bei -20 %. Die Kartoffelerträge verblieben demgegenüber auf Vorjahresniveau. Aufgrund der nach wie vor übersättigten Märkte im Zeitraum 2005/06, resultierend aus der Rekordernte 2004 und noch immer vollen Lager, sanken alle Preise für Marktfrüchte, außer für Kartoffeln. Die Getreidepreise gaben in den Ackerbaubetrieben durchschnittlich um 0,27 EUR/dt bzw. 3 % nach. Der stärkste Preisrückgang war bei der Sommergerste mit knapp -1 EUR/dt bzw. -9 % festzustellen. Der erzielte Preis für Kartoffeln konnte nahezu verdoppelt werden. Er lag bei knapp 9 EUR/dt im Vergleich zu 5,11 EUR/dt im Vorjahr. Der aus den geringeren Erträgen und niedrigeren Preisen resultierende Rückgang der Umsatzerlöse in der Pflanzenproduktion in Höhe von 60 EUR/ha LF bzw. 8 % konnte nur z. T. durch höhere Umsatzerlöse aus der VI

Schweineproduktion und aus Nebenbetrieben ausgeglichen werden, so dass sich die Umsatzerlöse insgesamt in Folge dessen um knapp 44 EUR/ha LF bzw. 5 % verringerten. An Zulagen und Zuschüssen erhielten die Betriebe 46 EUR/ha LF bzw. 11 % weniger als im Vorjahr. Im Vergleich zu den Futterbau- und Verbundbetrieben ist das Förder- und Ausgleichsniveau der Ackerbaubetriebe mit 376 EUR/ha LF das Geringste. Die Futterbaubetriebe wiesen über 100 EUR/ha LF mehr Zulagen und Zuschüsse aus. Der Rückgang ist zum größten Teil darauf zurückzuführen, dass die Betriebsprämie nicht das Niveau der weggefallenen produktgebundenen Zahlungen und Prämien für Flächenstilllegung des Vorjahres erreichte, was sich wiederum z. T. mit dem geringeren Grünlandanteil der Ackerbaubetriebe begründen lässt. Weiterhin mussten die Betriebe den nahezu Wegfall der Gasölbeihilfe verkraften. Neben den sich stark reduzierten finanziellen Unternehmenserträgen verblieb der Unternehmensaufwand vor Steuern auf Vorjahresniveau. Die höheren Materialaufwendungen, hauptsächlich durch einen höheren Treib- und Schmierstoffaufwand verursacht, wurden durch geringere Personal- und Unterhaltungsaufwendungen ausgeglichen. Somit verringerten sich das nachhaltig verfügbare Einkommen um 9.500 EUR/Arbeitskraft bzw. enorme 25 % auf 28.100 EUR/Arbeitskraft, was zwar nach wie vor über dem sächsischen Durchschnitt lag (+23 %), doch den Abstand zu den Futterbau- und Verbundbetrieben deutlich verringerte. Die Ackerbaubetriebe der Rechtsform Einzelunternehmen im Haupterwerb mussten den stärksten Einkommensrückgang verkraften. In einem Jahr mit durchschnittlichem Ertragsniveau erreichten die bisher profitablen Ackerbaubetriebe keine Eigenkapitalverzinsung, sie betrug noch im Vorjahr über 12 %. Die relative Faktorentlohnung sank unter 100 %, also konnten selbst die Ackerbaubetriebe ihre Produktionsfaktoren nicht mehr in ausreichendem Maße entlohnen. Im Gegensatz zu den Jahren zuvor scheinen sich für den Ackerbau die Bedingungen im Kampf um eine ausreichende Wirtschaftlichkeit durch die EU-Agrarreform und die damit verbundene Entkopplung der Direktzahlungen bei ungünstiger Ertrags- und Marktlage verschlechtert zu haben. Der Betriebszweig Ackerbau allein ist kein Garant mehr für gute bis sehr gute Betriebsergebnisse. Ein effektives Kostenmanagement und die Suche nach alternativen bzw. effektiven Vermarktungsmöglichkeiten gewinnen eine immer größere Bedeutung. Futterbau Im Gegensatz zu den Ackerbaubetrieben konnten die Futterbaubetriebe ihr nachhaltig verfügbares Einkommen zwar nur knapp aber doch um 1 % auf 22.000 EUR/Arbeitskraft verbessern. Zwar mussten auch in diesen Betrieben Umsatzerlöseinbrüche in der Pflanzenproduktion verkraftet werden, doch konnten diese z. T. durch höhere Umsatzerlöse aus der Schlachtrinderproduktion ausgeglichen werden, so dass die Umsatzerlöse insgesamt auf dem Vorjahresniveau verblieben. Der erzielte Milchpreis ging bei den spezialisierten Milchviehbetrieben stärker zurück als bei den Milchvieh haltenden Verbundbetrieben. Er reduzierte sich um 0,77 EUR/dt Milch bzw. 3 %. Die Milchleistungssteigerung von durchschnittlich 140 kg/kuh reichte nicht aus, den Preisrückgang auszugleichen, die Umsatzerlöse Milch gingen um 46 EUR/ha LF zurück. Trotz der stark reduzierten Gasölbeihilfe erhielten die Futterbaubetriebe 491 EUR/ha LF Zulagen und Zuschüsse, was 35 EUR/ha LF mehr als der Vorjahreswert war. Dies resultierte allein daraus, dass das Betriebsprämienniveau höher als die entfallenen produktgekoppelten Zahlungen und Prämien für Flächenstilllegung war, was zu einem großen Teil aus dem höheren Grünlandanteil in diesen Betrieben resultiert. Vorteilhaft auf die Wirtschaftlichkeit wirkten sich die geringeren Futtermittelpreise und damit geringeren Aufwendungen für Futtermittel aus. Sie gingen um 32 EUR/ha LF zurück und glichen die erhöhten Aufwendungen für Energie und Treib- und Schmierstoffe aus. Somit gelang es den Futterbaubetrieben, trotz der geringeren Erträge und Preise im Pflanzenbau und den geringeren Milchpreisen, ihre Wirtschaftlichkeit leicht zu verbessern, was im Wesentlichen für die Betriebe mit der Rechtsform einer Juristischen Person zutrifft. Verbundbetriebe Da in den Verbundbetrieben der Anteil der Wertschöpfung aus dem Ackerbau höher ist als in den Futterbaubetrieben, führten die Verluste in diesem Betriebszweig zu einer Einkommensverschlechterung von 2.300 EUR/Arbeitskraft bzw. 9 %. Die Verbundbetriebe realisierten ein nachhaltig verfügbares Einkommen in Höhe von 22.800 EUR/Arbeitskraft, was etwas über dem Niveau der Futterbaubetriebe aber deutlich unter dem Niveau der Ackerbaubetriebe lag. Im Gegensatz zu den Acker- und Futterbaubetrieben resultierte der Rückgang der Umsatzerlöse in der Pflanzenproduktion nicht aus dem Getreide-, sondern aus dem Ölsaatenverkauf. Die Umsatzerlöse Getreide verblieben sogar auf Vorjahresniveau, da noch aus der vorherigen Ernte stammende Lagerbestände aufgelöst bzw. für die eigene Futterproduktion bestimmtes Getreide verkauft wurde. Die Verbundbetriebe schafften sogar eine Erhöhung ihrer Umsatzerlöse insgesamt durch Steigerungen in der Tierproduktion. Es wurden höhere Erlöse in der Milch-, Schlachtrinder- und auch Schweineproduktion erzielt. VII

Die Milchleistung konnte um 300 kg auf 8.400 kg/kuh gesteigert werden, womit dem Milchpreisrückgang erfolgreich entgegengewirkt wurde. Das Niveau der Zulagen und Zuschüsse verringerte sich bei den Verbundbetrieben durch die EU-Agrarreform und die reduzierte Gasölbeihilfe um 32 EUR/ha LF bzw. 7 % auf 428 EUR/ha LF, so dass der positive Effekt der höheren Umsatzerlöse nicht Ergebnis verbessernd zum Tragen kam. Die Verbundbetriebe konnten das Vorjahresniveau ihrer betrieblichen Aufwendungen halten, so dass die hauptsächlichen Ursachen der Einkommensverschlechterung die geringeren Zulagen und Zuschüsse sowie negative Bestandsänderungen, die mit dem Verkauf des eingelagerten Getreides einhergehen, waren. Es wurden in diesen Betrieben keine Eigenkapitalbildung und somit auch keine Eigenkapitalverzinsung erreicht. Die relative Faktorentlohnung lag bei 91 %, was der niedrigste Wert im Betriebsformvergleich im Bereich Landwirtschaft war. Gartenbau Die Einkommenssituation der Gartenbaubetriebe hat sich im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert. In diesen Betrieben wurde ein nachhaltig verfügbares Einkommen in Höhe von 16.500 EUR/Arbeitskraft erzielt, was um 660 EUR/Arbeitskraft bzw. 4 % über dem Vorjahresniveau lag. Den Gartenbaubetrieben gelang es, ihre Umsatzerlöse um 8 % zu steigern und das im Wesentlichen im Zierpflanzenbau. Demgegenüber verfügten sie über 36 % weniger an Zulagen und Zuschüssen als im Jahr zuvor. Dieser Rückgang resultierte hauptsächlich aus der reduzierten Gasölbeihilfe und geringeren Investitionszuschüssen, also geringeren aufwandsbezogenen Zahlungen. Trotz höherer Materialaufwendungen, am stärksten haben sich Düngemittel und Treib- und Schmierstoffe verteuert, und der geringeren Zulagen und Zuschüsse, reichten die höheren Umsatzerlöse aus, den Gewinn (+10 %) und das Ordentliche Ergebnis noch deutlicher (+15 %) zu verbessern. Das höhere Ordentliche Ergebnis resultierte aus hohen zeitraumfremden Aufwendungen, um die der Gewinn bei der Berechnung des Ordentlichen Ergebnisses bereinigt wurde. Die wirtschaftliche Situation der Gartenbaubetriebe ist trotz ihrer verbesserten Wirtschaftlichkeit als nach wie vor sehr bedenklich einzuschätzen. Es ist keine Kapitalverzinsung vorhanden und die Faktorentlohnung liegt bei nur 85 %. Die Gartenbaubetriebe verzehrten aufgrund der angespannten Situation in hohem Maße ihr Eigenkapital. Dass im Gartenbau sehr gute wirtschaftliche Ergebnisse möglich sind, zeigt der Vergleich mit den erfolgreicheren Betrieben (Oberstes Viertel nach Ordentlichem Ergebnis + Personalaufwand). Diese Betriebe schafften eine Verzinsung ihres Gesamtkapitals in Höhe von 8,5 % und ihre Produktionsfaktoren Arbeit, Kapital und Boden konnten sie mit 121 % mehr als vollständig entlohnen. Abbildung 3: Entwicklung des nachhaltig verfügbaren Einkommens von 2004/2005 zu 2005/2006 in den Betriebsformen (unabhängig von der Rechtsform) in EUR / Arbeitskraft 4 0. 0 0 0 3 7. 6 0 0 2 0 0 4 / 2 0 0 5 2 0 0 5 / 2 0 0 6 E U R / A K 3 0. 0 0 0 2 0. 0 0 0 1 0. 0 0 0 2 8. 1 0 0 2 5. 1 0 0 2 1. 8 0 0 2 2. 0 0 0 2 2. 8 0 0-2 5 % 1 6. 5 0 0-9 % 1 5. 8 0 0 + 1 % + 4 % A c k e r b a u F u t t e r b a u V e r b u n d G a r t e n b a u Quelle: Buchführungsergebnisse des Landes Sachsen VIII

II T a b e l l e n t e i l

Vergleich der Rechtsformen Gesamt Oberstes Viertel Unterstes Viertel Natürliche Personen nach Wirtschaftlicher Betriebsgröße (EGE)

Landwirtschaft Rechtsformen Vergleich der Rechtsformen Blatt 1 von 4 Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Einzeluntern. Personen- Juristische zahl einheit gesamt Haupterwerb Nebenerwerb gesellsch. Personen 0001 Betriebe Anzahl 908 495 16 130 267 Faktorausstattung 1000 Wirtschaftliche Betriebsgröße ¹ EGE / Betrieb 507 134 19 360 1.298 1030 Landw. genutzte Fläche (LF) ha / Betrieb 537,8 159,0 37,5 376,4 1.348,6 1033 dar. zugepachtete LF (Netto) ha / Betrieb 463,3 116,3 22,0 333,7 1.196,2 1150 Ackerfläche % LF 81,9 79,8 54,1 83,3 82,2 1160 Dauergrünland % LF 17,8 19,9 45,9 16,4 17,5 1056 Ertragsmesszahl EMZ / a 40 41 40 43 39 1110 Arbeitskräfte insgesamt AK / Betrieb 11,93 2,49 0,66 6,34 32,82 1113 dar. Familienarbeitskräfte FAK / Betrieb 1,65 0,64 2,27 1120 Nicht entlohnte Arbeitskräfte nak / Betrieb 1,50 0,64 2,27 1114 AK-Besatz AK / 100 ha LF 2,22 1,57 1,75 1,68 2,43 1130 Lohnansatz / Betrieb 37.553 14.972 60.890 Produktionsstruktur 1151 Ackerfläche (Anfang des Jahres) ha AF / Betrieb 441,2 125,0 21,2 320,5 1.111,6 1210 dar. Getreide (ohne Körnermais) % AF 52,9 57,6 70,6 54,1 51,7 1230 dar. Ölfrüchte, Hülsenfr., Faserpflanzen % AF 13,7 14,5 7,3 12,1 13,8 1237 dar. Winterraps % AF 10,8 11,2 3,9 9,6 10,9 1240 dar. Kartoffeln % AF 1,0 0,4 0,2 0,6 1,2 1250 dar. Zuckerrüben % AF 2,0 2,6 1,7 3,0 1,8 1271 dar. Silomais % AF 10,3 6,2 0,0 8,6 11,4 1275 dar. sonst. Ackerfutter % AF 5,3 5,8 2,6 4,6 5,3 1280 dar. Stilllegungsfläche % AF 8,2 8,2 9,3 7,3 8,3 1283 dar. nachwachs. Rohstoffe % AF 4,4 4,8 2,2 4,8 4,3 1300 Viehbesatz VE / 100 ha LF 64,0 52,6 46,9 53,8 67,9 1330 dar. Rinder VE / 100 ha LF 50,4 39,5 37,6 44,4 53,7 1335 dar. Milchkühe VE / 100 ha LF 29,0 19,7 2,5 27,0 31,3 1336 dar. Mutter- und Ammenkühe VE / 100 ha LF 1,9 4,1 21,4 1,5 1,4 1339 dar. Jung- und Mastvieh VE / 100 ha LF 13,9 10,9 9,1 11,7 14,8 1350 dar. Schweine VE / 100 ha LF 12,0 8,3 2,8 7,0 13,6 1351 dar. Mastschweine und Läufer VE / 100 ha LF 8,0 6,2 2,1 4,7 8,9 1352 dar. Zuchtsauen VE / 100 ha LF 1,4 0,7 0,3 1,0 1,6 1340 dar. Schafe VE / 100 ha LF 0,6 1,5 1,2 1,0 0,3 1320 dar. Pferde (einschl. Pensionspferde) VE / 100 ha LF 0,2 0,5 4,4 0,3 0,1 1391 Rauhfutterverzehrer GV / Betrieb 275,7 66,4 16,2 171,9 730,0 Erträge, Leistungen, Preise 1411 Getreide (ohne Körnermais) dt / ha 62 60 47 65 62 1420 dar. Weizen dt / ha 71 68 60 71 72 1426 dar. Wintergerste dt / ha 62 61 49 64 62 1427 dar. Sommergerste dt / ha 46 42 42 46 46 1433 dar. Roggen dt / ha 51 50 62 49 1434 dar. Triticale dt / ha 52 51 15 57 52 1465 Raps dt / ha 40 40 37 41 40 1472 Kartoffeln dt / ha 407 345 167 367 415 1473 Zuckerrüben dt / ha 601 559 601 622 609 1631 Milchleistung (4 % Fett) kg / Kuh 8.267 7.553 3.508 8.114 8.384 1612 Lebend geborene Ferkel Ferkel / Sau 24 22 13 22 25 1511 Getreideerlös insges.(netto; o. Körnermais) / dt 9,67 9,17 8,73 9,54 9,80 1520 Weizenerlös (netto) / dt 9,88 9,33 8,68 9,82 10,03 1526 Wintergersteerlös (netto) / dt 9,29 9,02 8,75 9,39 9,33 1527 Sommergersteerlös (netto) / dt 11,07 10,05 9,48 10,57 11,26 1533 Roggenerlös (netto) / dt 8,26 8,08 8,44 8,24 1534 Triticaleerlös (netto) / dt 8,39 7,81 7,50 8,31 8,53 1565 Rapserlös (netto) / dt 20,68 20,50 21,85 21,55 20,60 1572 Kartoffelerlös (netto) / dt 7,69 12,16 20,75 7,02 7,45 1573 Zuckerrübenerlös (netto) / dt 4,77 4,88 4,26 4,72 4,74 1731 Milcherlös (netto bei 4 % Fett) / dt 28,23 27,60 28,19 27,97 28,33 ¹ (Standarddeckungsbeitrag Betrieb insgesamt + Betriebsprämienzuschlag) / 1200 2

Landwirtschaft Rechtsformen Vergleich der Rechtsformen Blatt 2 von 4 Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Einzeluntern. Personen- Juristische zahl einheit gesamt Haupterwerb Nebenerwerb gesellsch. Personen 0001 Betriebe Anzahl 908 495 16 130 267 Bilanz 2000 Summe Aktiva (Bilanzvermögen) / Betrieb 1.959.564 629.704 225.027 1.105.221 4.944.950 2000 Summe Aktiva (Bilanzvermögen) / ha LF 3.644 3.961 6.001 2.936 3.667 2100 Sachanlagen gesamt / ha LF 2.096 2.977 5.278 1.831 1.934 2111 dar. Boden / ha LF 760 1.417 3.333 569 638 2115 dar. Gebäude, baul. Anlagen / ha LF 687 818 1.247 558 675 2120 dar. techn. Anlagen u. Maschinen / ha LF 541 628 499 618 512 2130 dar. andere Anlagen insges. / ha LF 64 61 118 41 68 2160 dar. Anlagen im Bau, Anzahlungen / ha LF 38 32 55 33 40 2200 Finanzanlagen / ha LF 138 50 24 65 167 2211 dar. Anteile an verbund. Untern. / ha LF 23 0 0 0 32 2213 dar. Beteiligungen / ha LF 54 43 21 44 58 2300 Tiervermögen / ha LF 378 308 309 314 402 2320 dar. Rinder / ha LF 340 270 244 285 363 2330 dar. Schweine / ha LF 31 19 7 19 36 2400 Umlaufvermögen (ohne Tiere) / ha LF 981 575 379 679 1.112 2410 dav. Vorräte / ha LF 425 383 258 401 438 2412 dar. Feldinventar / ha LF 248 357 251 371 208 2420 dav. Finanzumlaufvermögen / ha LF 556 193 120 278 674 2431 dar. Ford. aus Lief. u. Leist. / ha LF 117 61 12 106 131 2450 dar. Bank, Kasse / ha LF 265 78 61 117 327 9041 Eigenkapital ( + 50% Sonderposten) / ha LF 2.311 2.545 5.064 1.455 2.372 3600 dar. Geschäftsguth., gez. Kapital / ha LF 115 0 0 0 155 3771 dar. bil. entlastetes Eigenkapital / ha LF 174 0 0 0 236 3140 Sonderposten mit Rücklageanteil / ha LF 109 167 120 130 93 3400 Rückstellungen / ha LF 161 37 6 65 202 3500 Verbindlichkeiten / ha LF 1.110 1.287 870 1.337 1.041 3510 dar. geg. Kreditinstituten / ha LF 712 1.051 612 1.009 598 3521 dar. aus Lieferungen u. Leistungen / ha LF 133 152 33 176 123 9280 Anlagenintensität % 52 64 74 57 49 9281 Veralterungsgrad abnutzbares Anlagenverm. % 37 41 46 41 35 9292 Fremdkapitaldeckung II % 161 119 146 119 177 Investitionen, Finanzierung 8300 Bruttoinvestitionen / ha LF 274 289 137 255 273 8231 Zugang Boden / ha LF 43 35 0 46 44 8232 Zugang Wirtschaftsgeb.u.baul. Anl. / ha LF 20 15 0 14 22 8251 Zugang Anlagen im Bau, Anzahlung / ha LF 64 75 71 57 63 8241 Zugang techn. Anlagen u. Masch. / ha LF 105 121 76 118 99 2800 Veränderung Tiervermögen / ha LF -8-1 -15-9 -9 8400 Nettoinvestitionen / ha LF 39 46-107 40 37 8401 Nettoinvestitionen / AK 1.738 2.916-6.108 2.393 1.520 8404 Veränderung Sachanlageverm. (o. Boden) % -1-1 -4 1-1 9314 Nettoverbindlichkeiten / ha LF 554 1.094 750 1.059 367 9315 Veränd. Nettoverbindlichkeiten / ha LF 4 13-60 14 0 9318 Tilg.von Verbindlk.ges.(incl.Verm.auseinand.) / ha LF 166 171 108 161 166 2920 Veränd. Finanzumlaufvermögen / ha LF -10-12 -13-8 -10 3822 Veränderung Sonder-AfA / ha LF -11-5 0-12 -12 3

Landwirtschaft Rechtsformen Vergleich der Rechtsformen Blatt 3 von 4 Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Einzeluntern. Personen- Juristische zahl einheit gesamt Haupterwerb Nebenerwerb gesellsch. Personen 0001 Betriebe Anzahl 908 495 16 130 267 Gewinn- und Verlustrechnung Ertrag 4010 Umsatzerlöse / ha LF 1.496 1.075 428 1.344 1.610 4100 dar. landwirtschaftl. Pflanzenprod. / ha LF 441 419 215 504 437 4112 dar. Getreide (ohne Körnermais) / ha LF 219 212 142 247 217 4120 dar. Ölfr., Hülsenfr., Faserpfl. / ha LF 80 80 19 77 80 4130 dar. Kartoffeln / ha LF 23 13 0 12 27 4140 dar. Zuckerrüben / ha LF 47 55 25 74 42 4173 dar. nachwachs. Rohstoffe / ha LF 36 37 12 50 33 4200 dar. Tierproduktion / ha LF 912 606 181 778 998 4220 dar. Rinder / ha LF 107 80 122 88 115 4230 dar. Milch / ha LF 665 409 25 602 730 4240 dar. Schweine / ha LF 127 76 19 72 145 4260 dar. Geflügel, Eier / ha LF 7 28 5 9 2 4300 dar. Obst, Weinbau / ha LF 3 12 0 10 1 4360 dar. Nebenbetr.,Handel,Dienstleist. / ha LF 139 37 31 50 174 4368 dar. Lohnarbeit, Masch.miete / ha LF 26 22 14 25 27 4400 Bestandsveränderungen / ha LF -7 1-21 -15-8 4500 Sonst. betr. Erträge / ha LF 574 531 488 552 587 4510 dar. Zulagen u. Zuschüsse / ha LF 431 409 375 427 436 4660 dar. betriebsbezogene Zahlungen / ha LF 400 379 357 383 407 4630 dar. Prämien für Flächenstill. / ha LF 0 0 0 0 0 4670 dar. entkoppelte Betriebsprämie / ha LF 314 304 250 318 315 4680 dar. Ausgleichszulage / ha LF 19 15 27 12 21 4690 dar. für umweltger. Agrarprod. / ha LF 63 57 76 52 66 4698 dar. sonstige Zuschüsse / ha LF 1 1 2 1 1 4600 dar. produktbezogene Zahlungen / ha LF 11 3 8 10 13 4610 dar. Beihilfen pflanzl. Prod. / ha LF 6 2 1 7 7 4640 dar. Prämien Tierprod. / ha LF 5 1 7 3 6 4520 dar. aufwandsbezogene Zahlungen / ha LF 20 27 10 34 17 4560 dar. Agrardieselerstattung / ha LF 3 9 9 5 1 4550 dar. Investitionszuschüsse / ha LF 11 11 0 24 10 4722 dar. Mieten u. Pachten / ha LF 26 5 3 10 33 4725 dar. zeitraumzugehörige Ust. / ha LF 4 13 14 21 0 4900 dar. zeitraumfremde Erträge / ha LF 65 61 18 45 69 Aufwand 5100 Materialaufwand / ha LF 870 609 366 747 944 5110 dar. Pflanzenproduktion / ha LF 257 227 97 258 264 5111 dar. Saat- u. Pflanzgut / ha LF 52 44 23 51 54 5112 dar. Düngemittel / ha LF 84 86 35 92 82 5113 dar. Pflanzenschutz / ha LF 78 69 32 82 79 5210 dar. Tierproduktion / ha LF 322 179 64 248 364 5211 dar. Tierzukauf / ha LF 52 40 13 30 58 5280 dar. Futtermittelzukauf / ha LF 175 87 25 135 200 5292 dar. Tierarzt / ha LF 44 23 11 36 49 5293 dar. Besamung / ha LF 13 8 2 12 15 5294 dar. sonst. bezogene Leist. Tierprod. / ha LF 22 12 5 20 24 5330 dar. Nebenbetr.,Handel,Dienstleist. / ha LF 53 11 15 12 67 5350 dar. sonst. Materialaufwand / ha LF 238 192 190 230 249 5352 dar. Heizmat., Strom / ha LF 44 28 22 35 49 5354 dar. Wasser, Abwasser / ha LF 8 5 11 7 9 5355 dar. Treib- u. Schmierstoffe / ha LF 115 96 67 98 121 5357 dar. Lohnarbeit, Masch.miete / ha LF 41 57 90 83 32 4

Landwirtschaft Rechtsformen Vergleich der Rechtsformen Blatt 4 von 4 Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Einzeluntern. Personen- Juristische zahl einheit gesamt Haupterwerb Nebenerwerb gesellsch. Personen 0001 Betriebe Anzahl 908 495 16 130 267 Aufwand 5500 Personalaufwand (ohne BUV) / ha LF 435 113 5 206 538 5501 Personalaufwand (ohne BUV) / AK 21.740 18.182 10.916 19.029 22.103 5600 Betriebswirtschaftliche AfA / ha LF 203 222 215 183 201 5636 dar. Wirtschaftsgeb. u. baul. Anl. / ha LF 58 54 73 38 61 5642 dar. Maschinen u. Geräte / ha LF 91 116 99 96 85 5641 dar. Betriebsvorrichtungen / ha LF 27 26 10 30 27 5700 Sonst. betriebl. Aufwand / ha LF 404 367 253 415 410 5710 dar. Unterhaltung / ha LF 118 104 62 112 123 5715 dar. Gebäude u. baul. Anlagen / ha LF 31 27 19 27 32 5720 dar. techn. Anl., Masch.,Fuhrp. / ha LF 87 77 42 84 90 5730 dar. Betriebsversicherung / ha LF 53 53 62 54 53 5731 dar. betriebliche Unfallversicherung / ha LF 19 19 18 20 19 5742 dar. Pachten / ha LF 106 92 39 126 107 5765 Pachtpreis / ha Pachtfläche / ha 121 126 68 147 117 5764 dar. zeitraumzugehörige Vorsteuer / ha LF 4 12 25 17 0 5770 dar. zeitraumfremder Aufwand / ha LF 29 33 4 15 30 Unternehmensergebnis 6000 Betriebsergebnis / ha LF 151 297 56 330 95 4000 Betriebliche Erträge / ha LF 2.065 1.608 895 1.882 2.192 5000 Betriebliche Aufwendungen / ha LF 1.915 1.311 839 1.552 2.098 7000 Finanzergebnis / ha LF -27-37 -24-33 -24 7230 dar. Zinsaufwand / ha LF 35 40 25 39 34 7600 Außerordentliches Ergebnis / ha LF -10 1-6 4-15 7800 Steuern vom Einkommen u. Ertrag / ha LF 10 0 0 0 13 7900 Sonstige Steuern / ha LF 6 10 16 6 6 7910 Unternehmensertrag / ha LF 2.085 1.614 899 1.893 2.216 7920 Unternehmensaufwand vor Steuern / ha LF 1.978 1.363 889 1.597 2.165 Rentabilität 9000 Gewinn/Jahresübersch. vor Steuern / Betrieb 57.682 39.857 389 111.299 68.058 9000 Gewinn/Jahresübersch. vor Steuern / ha LF 107 251 10 296 50 9004 Ordentliches Ergebnis / Betrieb 41.930 34.185 107 95.122 32.896 9004 Ordentliches Ergebnis / ha LF 78 215 3 253 24 9006 Gewinn + Personalaufwand (ohne BUV) / AK 24.469 23.200 886 29.782 24.176 9007 Ordentliches Ergeb. + Personalaufw. (o. BUV) / AK 23.148 20.925 454 27.229 23.105 9008 Ordentliches Ergeb. + Personalaufw. (o. BUV) / ha LF 513 328 8 458 562 9071 Betriebseinkommen / ha LF 671 470 72 636 721 9073 Relative Faktorentlohnung % 93,0 82,0 12,8 107,3 93,4 9103 Ordentliche Rentabilitätsrate % 1,1-1,3-44,2 4,8 1,1 9120 Gesamtkapitalrentabilität % 1,6 0,5-6,2 4,4 1,6 9131 Eigenkapitalrentabilität (ohne Boden) % 0,3-5,5-24,6 8,6 0,6 Liquidität / Stabilität 9601 Liquidität 1. Grades % 93 32 114 40 111 9221 Cashflow I / ha LF 291 440 197 483 232 9223 Cashflow III (zur Neufinanzierung verfügbar) / ha LF 45 76 51 81 33 9240 Kapitaldienst / ha LF 201 211 133 199 200 9231 Langfristige Kapitaldienstgrenze / ha LF 50 48-156 74 48 9232 Mittelfristige Kapitaldienstgrenze / ha LF 112 102-83 113 114 9233 Kurzfristige Kapitaldienstgrenze / ha LF 254 269 59 258 250 9241 Ausschöpf. d. langfr. Kapitaldienstgr. % 399 443-85 269 414 9242 Ausschöpf. d. mittelfr. Kapitaldienstgr. % 181 207-160 177 175 9243 Ausschöpf. d. kurzfr. Kapitaldienstgr. % 79 78 228 77 80 9270 Eigenkapitalquote % 63 64 84 50 65 9230 Eigenkapitalveränderung / ha LF 27 39-40 31 24 9239 Eigenkapitalveränderung, bereinigt / ha LF 10 5-181 33 9 9238 Eigenkapitalveränderung, bereinigt / AK 469 333-10.366 1.931 363 Unternehmerfamilie 9502 Gesamteinkommen / Betrieb 43.757 17.475 113.877 9503 Verfügbares Einkommen / Betrieb 30.553 10.853 92.957 3210 Entnahmen Lebenshaltung / Betrieb 19.607 12.778 44.469 3395 Nettoentnahmen / nak 21.900 2.556 40.823 5

Landwirtschaft Rechtsformen Vergleich der Rechtsformen Oberstes Viertel nach "Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand je AK" Blatt 1 von 4 Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen- Juristische zahl einheit gesamt Haupterwerb gesellsch. Personen 0001 Betriebe Anzahl 227 124 33 67 Faktorausstattung 1000 Wirtschaftliche Betriebsgröße ¹ EGE / Betrieb 573 196 387 1.480 1030 Landw. genutzte Fläche (LF) ha / Betrieb 579,6 227,8 418,9 1.407,0 1033 dar. zugepachtete LF (Netto) ha / Betrieb 480,3 162,5 371,5 1.200,4 1150 Ackerfläche % LF 86,7 85,6 91,4 86,7 1160 Dauergrünland % LF 13,1 14,3 8,5 13,1 1056 Ertragsmesszahl EMZ / a 43 43 49 42 1110 Arbeitskräfte insgesamt AK / Betrieb 9,69 2,54 4,84 28,43 1113 dar. Familienarbeitskräfte FAK / Betrieb 1,57 2,13 1120 Nicht entlohnte Arbeitskräfte nak / Betrieb 1,47 2,13 1114 AK-Besatz AK / 100 ha LF 1,67 1,11 1,15 2,02 1130 Lohnansatz / Betrieb 39.639 60.117 Produktionsstruktur 1151 Ackerfläche (Anfang des Jahres) ha AF / Betrieb 506,4 190,7 412,9 1.221,5 1210 dar. Getreide (ohne Körnermais) % AF 52,8 58,0 54,6 50,8 1230 dar. Ölfrüchte, Hülsenfr., Faserpflanzen % AF 14,9 15,5 13,5 14,7 1237 dar. Winterraps % AF 11,6 12,3 10,7 11,5 1240 dar. Kartoffeln % AF 0,9 0,5 0,9 1,2 1250 dar. Zuckerrüben % AF 2,8 3,3 3,6 2,6 1271 dar. Silomais % AF 9,6 5,7 5,2 11,8 1275 dar. sonst. Ackerfutter % AF 4,0 3,4 2,2 4,6 1280 dar. Stilllegungsfläche % AF 7,9 7,6 7,4 8,4 1283 dar. nachwachs. Rohstoffe % AF 4,4 5,2 5,4 3,9 1300 Viehbesatz VE / 100 ha LF 60,6 44,1 40,3 72,2 1330 dar. Rinder VE / 100 ha LF 45,1 31,1 30,6 53,5 1335 dar. Milchkühe VE / 100 ha LF 27,0 16,7 18,2 32,5 1336 dar. Mutter- und Ammenkühe VE / 100 ha LF 1,3 2,4 1,4 1,1 1339 dar. Jung- und Mastvieh VE / 100 ha LF 12,7 8,4 8,7 14,8 1350 dar. Schweine VE / 100 ha LF 14,6 10,2 9,0 18,1 1351 dar. Mastschweine und Läufer VE / 100 ha LF 11,1 8,9 8,5 13,0 1352 dar. Zuchtsauen VE / 100 ha LF 1,3 0,4 0,2 1,9 1340 dar. Schafe VE / 100 ha LF 0,3 1,1 0,5 0,3 1320 dar. Pferde (einschl. Pensionspferde) VE / 100 ha LF 0,1 0,2 0,1 0,1 1391 Rauhfutterverzehrer GV / Betrieb 264,4 74,4 130,6 760,7 Erträge, Leistungen, Preise 1411 Getreide (ohne Körnermais) dt / ha 66 66 73 65 1420 dar. Weizen dt / ha 75 72 77 76 1426 dar. Wintergerste dt / ha 67 66 71 66 1427 dar. Sommergerste dt / ha 48 46 50 48 1433 dar. Roggen dt / ha 51 54 69 46 1434 dar. Triticale dt / ha 51 54 67 46 1465 Raps dt / ha 42 43 44 41 1472 Kartoffeln dt / ha 435 413 380 441 1473 Zuckerrüben dt / ha 608 577 634 609 1631 Milchleistung (4 % Fett) kg / Kuh 8.372 8.070 8.911 8.376 1612 Lebend geborene Ferkel Ferkel / Sau 25 23 18 27 1511 Getreideerlös insges.(netto; o. Körnermais) / dt 9,78 9,20 9,97 9,94 1520 Weizenerlös (netto) / dt 10,05 9,42 10,18 10,26 1526 Wintergersteerlös (netto) / dt 9,42 9,09 9,63 9,45 1527 Sommergersteerlös (netto) / dt 11,28 10,00 11,86 11,54 1533 Roggenerlös (netto) / dt 8,58 8,16 9,88 8,54 1534 Triticaleerlös (netto) / dt 8,35 7,74 8,40 8,62 1565 Rapserlös (netto) / dt 21,16 20,06 22,79 21,10 1572 Kartoffelerlös (netto) / dt 7,93 14,52 7,85 7,41 1573 Zuckerrübenerlös (netto) / dt 4,81 5,01 4,76 4,75 1731 Milcherlös (netto bei 4 % Fett) / dt 28,49 27,41 28,50 28,52 ¹ (Standarddeckungsbeitrag Betrieb insgesamt + Betriebsprämienzuschlag) / 1200 6

Landwirtschaft Rechtsformen Vergleich der Rechtsformen Oberstes Viertel nach "Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand je AK" Blatt 2 von 4 Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen- Juristische zahl einheit gesamt Haupterwerb gesellsch. Personen 0001 Betriebe Anzahl 227 124 33 67 Bilanz 2000 Summe Aktiva (Bilanzvermögen) / Betrieb 2.148.756 820.539 1.178.565 5.704.493 2000 Summe Aktiva (Bilanzvermögen) / ha LF 3.707 3.602 2.813 4.054 2100 Sachanlagen gesamt / ha LF 2.078 2.628 1.724 2.083 2111 dar. Boden / ha LF 893 1.373 651 818 2115 dar. Gebäude, baul. Anlagen / ha LF 548 637 468 580 2120 dar. techn. Anlagen u. Maschinen / ha LF 541 553 555 572 2130 dar. andere Anlagen insges. / ha LF 61 44 30 72 2160 dar. Anlagen im Bau, Anzahlungen / ha LF 31 13 18 40 2200 Finanzanlagen / ha LF 145 71 101 182 2211 dar. Anteile an verbund. Untern. / ha LF 9 0 0 23 2213 dar. Beteiligungen / ha LF 71 60 90 71 2300 Tiervermögen / ha LF 351 248 223 417 2320 dar. Rinder / ha LF 308 213 202 365 2330 dar. Schweine / ha LF 39 24 19 49 2400 Umlaufvermögen (ohne Tiere) / ha LF 1.070 597 706 1.309 2410 dav. Vorräte / ha LF 447 412 431 465 2412 dar. Feldinventar / ha LF 305 395 406 257 2420 dav. Finanzumlaufvermögen / ha LF 623 185 275 844 2431 dar. Ford. aus Lief. u. Leist. / ha LF 115 60 87 150 2450 dar. Bank, Kasse / ha LF 308 73 111 418 9041 Eigenkapital ( + 50% Sonderposten) / ha LF 2.407 2.342 1.636 2.665 3600 dar. Geschäftsguth., gez. Kapital / ha LF 91 0 0 136 3771 dar. bil. entlastetes Eigenkapital / ha LF 92 0 0 158 3140 Sonderposten mit Rücklageanteil / ha LF 129 169 123 120 3400 Rückstellungen / ha LF 184 41 64 242 3500 Verbindlichkeiten / ha LF 1.045 1.130 1.042 1.076 3510 dar. geg. Kreditinstituten / ha LF 697 932 876 588 3521 dar. aus Lieferungen u. Leistungen / ha LF 123 139 123 113 9280 Anlagenintensität % 49 61 57 46 9281 Veralterungsgrad abnutzbares Anlagenverm. % 35 39 39 34 9292 Fremdkapitaldeckung II % 171 125 142 188 Investitionen, Finanzierung 8300 Bruttoinvestitionen / ha LF 321 308 228 368 8231 Zugang Boden / ha LF 60 55 32 76 8232 Zugang Wirtschaftsgeb.u.baul. Anl. / ha LF 22 8 8 38 8251 Zugang Anlagen im Bau, Anzahlung / ha LF 55 65 43 52 8241 Zugang techn. Anlagen u. Masch. / ha LF 111 122 112 123 2800 Veränderung Tiervermögen / ha LF 4 5-8 3 8400 Nettoinvestitionen / ha LF 104 105 39 125 8401 Nettoinvestitionen / AK 6.214 9.401 3.400 6.207 8404 Veränderung Sachanlageverm. (o. Boden) % 0 0 1 1 9314 Nettoverbindlichkeiten / ha LF 422 945 768 231 9315 Veränd. Nettoverbindlichkeiten / ha LF -15 10 31-16 9318 Tilg.von Verbindlk.ges.(incl.Verm.auseinand.) / ha LF 164 155 161 164 2920 Veränd. Finanzumlaufvermögen / ha LF 1-7 -56 13 3822 Veränderung Sonder-AfA / ha LF -16 2-13 -17 7

Landwirtschaft Rechtsformen Vergleich der Rechtsformen Oberstes Viertel nach "Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand je AK" Blatt 3 von 4 Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen- Juristische zahl einheit gesamt Haupterwerb gesellsch. Personen 0001 Betriebe Anzahl 227 124 33 67 Gewinn- und Verlustrechnung Ertrag 4010 Umsatzerlöse / ha LF 1.549 1.151 1.360 1.759 4100 dar. landwirtschaftl. Pflanzenprod. / ha LF 538 548 689 511 4112 dar. Getreide (ohne Körnermais) / ha LF 261 266 359 242 4120 dar. Ölfr., Hülsenfr., Faserpfl. / ha LF 98 97 111 94 4130 dar. Kartoffeln / ha LF 26 24 25 32 4140 dar. Zuckerrüben / ha LF 71 80 106 66 4173 dar. nachwachs. Rohstoffe / ha LF 40 45 58 34 4200 dar. Tierproduktion / ha LF 929 565 631 1.128 4220 dar. Rinder / ha LF 95 56 65 118 4230 dar. Milch / ha LF 640 365 458 770 4240 dar. Schweine / ha LF 181 111 103 230 4260 dar. Geflügel, Eier / ha LF 5 18 1 2 4300 dar. Obst, Weinbau / ha LF 0 0 0 0 4360 dar. Nebenbetr.,Handel,Dienstleist. / ha LF 78 36 32 118 4368 dar. Lohnarbeit, Masch.miete / ha LF 27 28 14 35 4400 Bestandsveränderungen / ha LF 10 15-5 6 4500 Sonst. betr. Erträge / ha LF 579 530 567 614 4510 dar. Zulagen u. Zuschüsse / ha LF 435 395 421 451 4660 dar. betriebsbezogene Zahlungen / ha LF 404 375 381 417 4630 dar. Prämien für Flächenstill. / ha LF 0 0 0 0 4670 dar. entkoppelte Betriebsprämie / ha LF 315 304 323 321 4680 dar. Ausgleichszulage / ha LF 18 12 3 21 4690 dar. für umweltger. Agrarprod. / ha LF 66 58 53 70 4698 dar. sonstige Zuschüsse / ha LF 1 1 1 1 4600 dar. produktbezogene Zahlungen / ha LF 10 3 7 14 4610 dar. Beihilfen pflanzl. Prod. / ha LF 4 2 3 7 4640 dar. Prämien Tierprod. / ha LF 6 1 4 7 4520 dar. aufwandsbezogene Zahlungen / ha LF 21 17 33 20 4560 dar. Agrardieselerstattung / ha LF 3 7 5 1 4550 dar. Investitionszuschüsse / ha LF 13 6 26 13 4722 dar. Mieten u. Pachten / ha LF 24 4 26 34 4725 dar. zeitraumzugehörige Ust. / ha LF 7 17 18 0 4900 dar. zeitraumfremde Erträge / ha LF 62 69 45 74 Aufwand 5100 Materialaufwand / ha LF 857 630 700 977 5110 dar. Pflanzenproduktion / ha LF 277 262 294 279 5111 dar. Saat- u. Pflanzgut / ha LF 56 52 62 59 5112 dar. Düngemittel / ha LF 93 98 108 87 5113 dar. Pflanzenschutz / ha LF 85 82 95 84 5210 dar. Tierproduktion / ha LF 339 179 200 431 5211 dar. Tierzukauf / ha LF 75 54 42 91 5280 dar. Futtermittelzukauf / ha LF 175 80 102 227 5292 dar. Tierarzt / ha LF 38 18 23 50 5293 dar. Besamung / ha LF 13 7 9 16 5294 dar. sonst. bezogene Leist. Tierprod. / ha LF 25 11 17 31 5330 dar. Nebenbetr.,Handel,Dienstleist. / ha LF 20 8 3 31 5350 dar. sonst. Materialaufwand / ha LF 221 183 205 235 5352 dar. Heizmat., Strom / ha LF 37 21 26 47 5354 dar. Wasser, Abwasser / ha LF 6 3 4 6 5355 dar. Treib- u. Schmierstoffe / ha LF 107 92 92 118 5357 dar. Lohnarbeit, Masch.miete / ha LF 47 61 80 29 8

Landwirtschaft Rechtsformen Vergleich der Rechtsformen Oberstes Viertel nach "Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand je AK" Blatt 4 von 4 Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Personen- Juristische zahl einheit gesamt Haupterwerb gesellsch. Personen 0001 Betriebe Anzahl 227 124 33 67 Aufwand 5500 Personalaufwand (ohne BUV) / ha LF 364 95 142 519 5501 Personalaufwand (ohne BUV) / AK 25.103 20.297 22.022 25.688 5600 Betriebswirtschaftliche AfA / ha LF 190 186 172 207 5636 dar. Wirtschaftsgeb. u. baul. Anl. / ha LF 44 43 33 53 5642 dar. Maschinen u. Geräte / ha LF 94 102 98 97 5641 dar. Betriebsvorrichtungen / ha LF 24 21 21 26 5700 Sonst. betriebl. Aufwand / ha LF 412 355 441 442 5710 dar. Unterhaltung / ha LF 114 91 109 128 5715 dar. Gebäude u. baul. Anlagen / ha LF 33 22 40 36 5720 dar. techn. Anl., Masch.,Fuhrp. / ha LF 80 68 69 93 5730 dar. Betriebsversicherung / ha LF 50 49 52 51 5731 dar. betriebliche Unfallversicherung / ha LF 20 19 21 20 5742 dar. Pachten / ha LF 122 98 169 122 5765 Pachtpreis / ha Pachtfläche / ha 146 136 201 139 5764 dar. zeitraumzugehörige Vorsteuer / ha LF 7 15 17 0 5770 dar. zeitraumfremder Aufwand / ha LF 34 45 15 46 Unternehmensergebnis 6000 Betriebsergebnis / ha LF 317 430 466 238 4000 Betriebliche Erträge / ha LF 2.139 1.696 1.923 2.381 5000 Betriebliche Aufwendungen / ha LF 1.822 1.266 1.456 2.143 7000 Finanzergebnis / ha LF -27-33 -27-28 7230 dar. Zinsaufwand / ha LF 35 37 35 37 7600 Außerordentliches Ergebnis / ha LF -4-2 2-7 7800 Steuern vom Einkommen u. Ertrag / ha LF 25 0 0 35 7900 Sonstige Steuern / ha LF 7 10 7 6 7910 Unternehmensertrag / ha LF 2.158 1.702 1.933 2.405 7920 Unternehmensaufwand vor Steuern / ha LF 1.878 1.317 1.499 2.208 Rentabilität 9000 Gewinn/Jahresübersch. vor Steuern / Betrieb 162.277 87.650 181.643 277.403 9000 Gewinn/Jahresübersch. vor Steuern / ha LF 280 385 434 197 9004 Ordentliches Ergebnis / Betrieb 151.072 82.577 167.906 260.517 9004 Ordentliches Ergebnis / ha LF 261 363 401 185 9006 Gewinn + Personalaufwand (ohne BUV) / AK 38.543 43.084 49.854 35.445 9007 Ordentliches Ergeb. + Personalaufw. (o. BUV) / AK 37.386 41.084 47.014 34.851 9008 Ordentliches Ergeb. + Personalaufw. (o. BUV) / ha LF 625 457 543 704 9071 Betriebseinkommen / ha LF 797 599 755 882 9073 Relative Faktorentlohnung % 117,9 122,7 137,0 112,5 9103 Ordentliche Rentabilitätsrate % 9,3 11,1 13,3 7,7 9120 Gesamtkapitalrentabilität % 6,4 6,3 10,4 5,5 9131 Eigenkapitalrentabilität (ohne Boden) % 11,6 15,1 24,2 8,8 Liquidität / Stabilität 9601 Liquidität 1. Grades % 134 37 55 160 9221 Cashflow I / ha LF 415 528 618 344 9223 Cashflow III (zur Neufinanzierung verfügbar) / ha LF 98 105 75 117 9240 Kapitaldienst / ha LF 199 192 195 201 9231 Langfristige Kapitaldienstgrenze / ha LF 170 175 112 174 9232 Mittelfristige Kapitaldienstgrenze / ha LF 217 217 145 231 9233 Kurzfristige Kapitaldienstgrenze / ha LF 360 360 284 381 9241 Ausschöpf. d. langfr. Kapitaldienstgr. % 117 110 175 115 9242 Ausschöpf. d. mittelfr. Kapitaldienstgr. % 92 88 135 87 9243 Ausschöpf. d. kurzfr. Kapitaldienstgr. % 55 53 69 53 9270 Eigenkapitalquote % 65 65 58 66 9230 Eigenkapitalveränderung / ha LF 112 100-5 129 9239 Eigenkapitalveränderung, bereinigt / ha LF 133 138 76 136 9238 Eigenkapitalveränderung, bereinigt / AK 7.946 12.380 6.619 6.709 Unternehmerfamilie 9502 Gesamteinkommen / Betrieb 90.995 183.511 9503 Verfügbares Einkommen / Betrieb 65.768 139.386 3210 Entnahmen Lebenshaltung / Betrieb 25.888 80.805 3395 Nettoentnahmen / nak 43.159 75.767 9

Landwirtschaft Rechtsformen Vergleich der Rechtsformen Unterstes Viertel nach "Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand je AK" Blatt 1 von 4 Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Einzeluntern. Personen- Juristische zahl einheit gesamt Haupterwerb Nebenerwerb gesellsch. Personen 0001 Betriebe Anzahl 227 124 4 33 67 Faktorausstattung 1000 Wirtschaftliche Betriebsgröße ¹ EGE / Betrieb 164 86 18 246 1.077 1030 Landw. genutzte Fläche (LF) ha / Betrieb 195,6 112,3 30,2 287,2 1.186,4 1033 dar. zugepachtete LF (Netto) ha / Betrieb 161,2 81,1 12,8 254,2 1.081,7 1150 Ackerfläche % LF 77,4 75,2 76,6 78,1 79,3 1160 Dauergrünland % LF 22,3 24,7 23,4 21,9 20,5 1056 Ertragsmesszahl EMZ / a 39 40 44 39 38 1110 Arbeitskräfte insgesamt AK / Betrieb 3,92 1,97 0,51 5,53 29,10 1113 dar. Familienarbeitskräfte FAK / Betrieb 1,51 0,50 2,15 1120 Nicht entlohnte Arbeitskräfte nak / Betrieb 1,40 0,50 2,15 1114 AK-Besatz AK / 100 ha LF 2,00 1,75 1,69 1,92 2,45 1130 Lohnansatz / Betrieb 34.048 11.701 54.751 Produktionsstruktur 1151 Ackerfläche (Anfang des Jahres) ha AF / Betrieb 153,1 85,0 24,1 225,7 944,8 1210 dar. Getreide (ohne Körnermais) % AF 56,1 60,0 87,7 55,3 52,5 1230 dar. Ölfrüchte, Hülsenfr., Faserpflanzen % AF 13,7 12,9 4,3 11,9 14,0 1237 dar. Winterraps % AF 10,5 9,9 4,3 8,7 11,3 1240 dar. Kartoffeln % AF 1,1 0,5 0,0 1,0 1,7 1250 dar. Zuckerrüben % AF 1,7 2,0 2,5 1,4 1,5 1271 dar. Silomais % AF 7,5 5,1 0,0 12,1 10,2 1275 dar. sonst. Ackerfutter % AF 6,3 6,6 0,1 4,9 4,9 1280 dar. Stilllegungsfläche % AF 8,0 8,0 5,5 8,4 8,0 1283 dar. nachwachs. Rohstoffe % AF 4,4 4,5 0,0 5,3 4,5 1300 Viehbesatz VE / 100 ha LF 59,8 54,1 13,6 53,2 64,4 1330 dar. Rinder VE / 100 ha LF 44,7 41,8 11,5 47,7 50,2 1335 dar. Milchkühe VE / 100 ha LF 21,2 17,7 0,0 28,4 27,5 1336 dar. Mutter- und Ammenkühe VE / 100 ha LF 4,3 7,1 1,7 1,5 1,4 1339 dar. Jung- und Mastvieh VE / 100 ha LF 12,8 11,4 7,6 12,6 14,0 1350 dar. Schweine VE / 100 ha LF 13,1 9,3 1,0 0,2 13,3 1351 dar. Mastschweine und Läufer VE / 100 ha LF 9,2 5,6 1,0 0,2 8,6 1352 dar. Zuchtsauen VE / 100 ha LF 1,1 1,2 0,0 0,0 1,8 1340 dar. Schafe VE / 100 ha LF 0,9 1,2 1,1 4,4 0,6 1320 dar. Pferde (einschl. Pensionspferde) VE / 100 ha LF 0,6 1,3 0,0 0,7 0,0 1391 Rauhfutterverzehrer GV / Betrieb 90,4 49,8 3,8 151,8 604,4 Erträge, Leistungen, Preise 1411 Getreide (ohne Körnermais) dt / ha 55 55 46 52 57 1420 dar. Weizen dt / ha 63 64 52 58 66 1426 dar. Wintergerste dt / ha 56 55 44 54 58 1427 dar. Sommergerste dt / ha 41 38 29 40 43 1433 dar. Roggen dt / ha 46 39 49 50 1434 dar. Triticale dt / ha 51 48 49 50 1465 Raps dt / ha 37 36 38 37 38 1472 Kartoffeln dt / ha 326 305 407 406 1473 Zuckerrüben dt / ha 540 527 495 558 583 1631 Milchleistung (4 % Fett) kg / Kuh 7.054 6.619 7.215 7.895 1612 Lebend geborene Ferkel Ferkel / Sau 23 22 7 24 1511 Getreideerlös insges.(netto; o. Körnermais) / dt 8,98 9,25 8,61 9,27 9,66 1520 Weizenerlös (netto) / dt 9,01 9,47 8,87 9,33 9,87 1526 Wintergersteerlös (netto) / dt 8,75 8,88 8,28 9,05 9,29 1527 Sommergersteerlös (netto) / dt 10,30 10,02 6,84 10,72 11,28 1533 Roggenerlös (netto) / dt 7,71 7,84 9,26 7,54 1534 Triticaleerlös (netto) / dt 8,21 7,83 7,82 8,28 1565 Rapserlös (netto) / dt 20,50 20,55 17,32 20,77 20,28 1572 Kartoffelerlös (netto) / dt 10,77 7,31 6,23 6,22 1573 Zuckerrübenerlös (netto) / dt 4,96 4,59 4,52 5,06 4,92 1731 Milcherlös (netto bei 4 % Fett) / dt 28,09 27,36 27,36 28,27 ¹ (Standarddeckungsbeitrag Betrieb insgesamt + Betriebsprämienzuschlag) / 1200 10

Landwirtschaft Rechtsformen Vergleich der Rechtsformen Unterstes Viertel nach "Ordentliches Ergebnis + Personalaufwand je AK" Blatt 2 von 4 Kenn- Bezeichnung Maß- Betriebe Einzeluntern. Einzeluntern. Personen- Juristische zahl einheit gesamt Haupterwerb Nebenerwerb gesellsch. Personen 0001 Betriebe Anzahl 227 124 4 33 67 Bilanz 2000 Summe Aktiva (Bilanzvermögen) / Betrieb 756.067 508.027 334.700 850.070 3.963.354 2000 Summe Aktiva (Bilanzvermögen) / ha LF 3.865 4.524 11.097 2.960 3.341 2100 Sachanlagen gesamt / ha LF 2.679 3.564 10.490 1.945 1.775 2111 dar. Boden / ha LF 1.040 1.584 7.398 611 511 2115 dar. Gebäude, baul. Anlagen / ha LF 979 1.161 1.833 680 752 2120 dar. techn. Anlagen u. Maschinen / ha LF 550 670 1.055 573 436 2130 dar. andere Anlagen insges. / ha LF 75 89 203 49 59 2160 dar. Anlagen im Bau, Anzahlungen / ha LF 15 21 0 24 17 2200 Finanzanlagen / ha LF 97 32 35 37 135 2211 dar. Anteile an verbund. Untern. / ha LF 7 0 0 0 13 2213 dar. Beteiligungen / ha LF 37 26 35 33 53 2300 Tiervermögen / ha LF 343 329 81 341 383 2320 dar. Rinder / ha LF 301 285 75 304 342 2330 dar. Schweine / ha LF 26 19 2 0 35 2400 Umlaufvermögen (ohne Tiere) / ha LF 718 552 482 601 1.000 2410 dav. Vorräte / ha LF 389 368 298 377 422 2412 dar. Feldinventar / ha LF 272 329 292 346 172 2420 dav. Finanzumlaufvermögen / ha LF 330 184 184 224 578 2431 dar. Ford. aus Lief. u. Leist. / ha LF 98 51 1 96 109 2450 dar. Bank, Kasse / ha LF 121 64 101 96 252 9041 Eigenkapital ( + 50% Sonderposten) / ha LF 2.382 2.953 10.748 1.471 2.041 3600 dar. Geschäftsguth., gez. Kapital / ha LF 90 0 0 0 127 3771 dar. bil. entlastetes Eigenkapital / ha LF 236 0 0 0 417 3140 Sonderposten mit Rücklageanteil / ha LF 125 140 0 109 65 3400 Rückstellungen / ha LF 116 28 0 19 186 3500 Verbindlichkeiten / ha LF 1.295 1.461 349 1.400 1.079 3510 dar. geg. Kreditinstituten / ha LF 871 1.192 312 1.031 585 3521 dar. aus Lieferungen u. Leistungen / ha LF 167 166 21 186 117 9280 Anlagenintensität % 61 69 85 59 50 9281 Veralterungsgrad abnutzbares Anlagenverm. % 40 44 59 41 35 9292 Fremdkapitaldeckung II % 123 112 535 110 156 Investitionen, Finanzierung 8300 Bruttoinvestitionen / ha LF 164 251 311 149 178 8231 Zugang Boden / ha LF 20 18 0 15 32 8232 Zugang Wirtschaftsgeb.u.baul. Anl. / ha LF 22 45 0 28 16 8251 Zugang Anlagen im Bau, Anzahlung / ha LF 30 53 0 33 20 8241 Zugang techn. Anlagen u. Masch. / ha LF 81 112 361 79 93 2800 Veränderung Tiervermögen / ha LF -29-14 2-25 -19 8400 Nettoinvestitionen / ha LF -117-54 -102-46 -45 8401 Nettoinvestitionen / AK -5.858-3.092-6.003-2.414-1.841 8404 Veränderung Sachanlageverm. (o. Boden) % -5-3 -1-2 -4 9314 Nettoverbindlichkeiten / ha LF 965 1.277 164 1.176 500 9315 Veränd. Nettoverbindlichkeiten / ha LF -8 62-240 22 11 9318 Tilg.von Verbindlk.ges.(incl.Verm.auseinand.) / ha LF 179 180 154 133 191 2920 Veränd. Finanzumlaufvermögen / ha LF -50-38 124-59 -19 3822 Veränderung Sonder-AfA / ha LF -6-10 0-20 -3 11