Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal

Ähnliche Dokumente
4.4 Antrag der Naturwissenschaftlichen Fakultät auf Ernennung zum Honorarprofessor

Sitzung des Senats am von 14:15 Uhr bis 18:18 Uhr im Senatssaal

bo nr Amtliche Bekanntmachungen BULLETIN

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom /2016

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 352. Sitzung des Senats am 20. Januar 2016 verabschiedet. Nur diese Satzung ist daher verbindlich!

Protokoll der 19. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses Bachelor am Mittwoch, Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Kunst akademie Düsseldorf

Information Geschäftsordnungsregelungen

Das Hochschulgesetz kennt als nebenberufliches wissenschaftliches Personal auch die außerplanmäßigen Professor*innen.

Ordnung der Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften

1 Fach-Promotionsausschuss Physik

- 3/1 - ORDNUNG der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

,_schen Universität Braunschweig

Organisationsregelung für die wissenschaftliche Einrichtung Institut für Physik im Fachbereich Physik, Mathematik und Informatik

Grundordnung der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg

Grundordnung der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

Protokoll der konstituierenden Sitzung des 11. Studentischen Rates am

Satzung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB) der Universität Hildesheim

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Grundordnung der Hochschule Furtwangen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien, Gesundheit vom

Grundordnung. der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences. Vom. 18. Juli 2013

Amtliche Mitteilung Nr. 26/2016

Interdisziplinäres Forschungszentrum für Mathematik in Naturwissenschaft und Technik (IFZM) (IFZM) Vom 04. November 2011.

Ordnung des Instituts für Translation und Mehrsprachige Kommunikation

WIE FUNKTIONIERT DIE UNIVERSITÄT HEIDELBERG? LEITUNGSSTRUKTUREN UND GREMIEN. Universitätsverwaltung, Dezernat Recht und Gremien, Cornelia Stöcklein 1

Geschäftsordnung der Findungskommission der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 3. September 2015

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

Protokoll der 01. ordentlichen Sitzung des Rates der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Geschäftsordnung für die Trägerversammlung der gemeinsamen Einrichtung Jobcenter Berlin - Spandau

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/004/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Vorstand Tagesordnung, Einladung, Sitzungsleitung Abstimmungen Protokollführung... 5

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Gemeinde Stockelsdorf

Gremienübersicht. Institutsrat IR / I-Rat

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

für den Vorstand des Fördervereins Schießsportzentrum Suhl e. V.

Die nachstehende Satzung regelt die internen Strukturen und Abläufe der Einrichtung.

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

Dart-Liga Schwaben e.v.

S A T Z U N G. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SUCHTFORSCHUNG UND SUCHTTHERAPIE e.v. (DHS) Name, Sitz

LEADER Verein Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber e.v. (i.g.)

Geschäftsordnung des Senats der Hochschule für Gesundheit

Dritte Satzung zur Änderung der Grundordnung der Technischen Universität München

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

Hochschule Emden Leer. Fachschaftsrat Naturwissenschaftliche Technik

Ordnung des Zentrums für Lehrerbildung (ZLB) der Technischen Universität Chemnitz Vom 21. Mai 2013

Geschäftsordnung des Standardisierungsausschusses bei der Deutschen Nationalbibliothek

Teilgrundordnung Berufungsverfahren der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

StudierendenParlament RheinAhrCampus Remagen

Statuten BÜNDNER KUNSTVEREIN

Das Studierendenparlament

Sonderreihe der Kunsthochschule für Medien Köln Grundordnung Vom 10. Juli 2015

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

eingetragen im Vereinsregister Bonn am S a t z u n g

zur Verleihung des ~ A ".. "MV"'"i\, ~. *,,0 "B' Ordnung " F ried rich-wi I helm-von-oppe I-P reises II der TU Bergakademie Freiberg

Anwesend Entschuldigt Gäste

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Artikel 2 Inkrafttreten

Satzung. Freunde und Förderer der Helmut-Schmidt-Universität Universität der Bundeswehr Hamburg e.v.

3 Geschäftsordnung 3

vorläufiges PROTOKOLL

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Fakultätsrat

Art. 3 Leitung und Gremien des Katholischen Universitäts- und Hochschulzentrums (1) Das KUHZ wird durch den vom Bischof eingesetzten Leiter2 geführt.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Geschäftsordnung des Studierendenparlaments der FernUniversität in Hagen,

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG INFORMATIK FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

in der Bundesrepublik Deutschland.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Satzung des Vereins für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln

TOP Beratungsgegenstand 1. Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung des Protokolls der 756. Sitzung 2

Geschäftsordnung der Pflegekonferenz der Bundesstadt Bonn

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Grundordnung (GO) der Steinbeis-Hochschule Berlin SHB

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg

V E R F A S S U N G. der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. vom 21. Dezember 2007

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Protokoll Mitgliederversammlung Förderverein,

GESCHÄFTSORDNUNG DES AUTONOMEN SCHWULENREFERATS (ASR) DES ASTA AN DER RUHR- UNIVERSITÄT BOCHUM

Geschäftsordnung des Seniorenbeirates der Gemeinde Ritterhude

Kooperationsvereinbarung. zwischen

Amtliche Bekanntmachung

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel

S A T Z U N G (Beschlossen in der Mitgliederversammlung am in Düsseldorf)

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

Transkript:

Hannover, 13.11.2013 Sitzung des Senats am 13.11.2013 von 14:15 Uhr bis 17:09 Uhr im Senatssaal PROTOKOLL 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls der Sitzung am 16.10.2013 Genehmigung der Tagesordnung 1. Themenarbeit 1.1 Forschungsinformationssystem 1.2 Themenvorschläge für die Sitzung des Senats am 18.12.2013 2. Mitteilungen 2.1 Personalmitteilungen 2.2 Mitteilungen 3. Studien- und Prüfungsangelegenheiten 4. Personalangelegenheiten 5. Planungsangelegenheiten 5.1 Antrag der Fakultät für Maschinenbau auf Freigabe der Universitätsprofessur (W2) für Solare Systemtechnik 5.2 Wiederbesetzung der Stelle der Präsidentin/des Präsidenten der Leibniz Universität Hannover; Ausschreibungstext 6. Haushalt und finanzielle Angelegenheiten 7. Kommissionen und Ausschüsse 7.1 Wahl studentischer Mitglieder für die NTH-Studienkommission 8. Hochschulgesetz, Grundordnung, Geschäftsordnung, Verträge u. ä. 8.1 Änderung der Grundordnung 8.2 Änderung der Geschäftsordnung des Senats 8.3 Änderungen in der Handreichung des Präsidiums zu Fragen der Befangenheit in Berufungsverfahren 9. Verschiedenes Anwesende mit Stimmrecht Professoren/Professorinnen Prof. H. Butzer Prof. H. Butenschön Prof. J. Escher Prof. in B. Lindmeier Prof. A. Rapp Prof. M. Rothmann Prof. P. Schaumann (i. V.) Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen Dr. H. Lehne Dr. F. Leydecker Mitarbeiter/-innen im technischen und Verwaltungsdienst K. Bohne

R. Schaper Studierende S. Reinisch J. Zieb Anwesende ohne Stimmrecht Präsident Prof. E. Barke Vizepräsidenten Prof. in E. Billmann-Mahecha Prof. K. Hulek G. Scholz Dekane der Fakultäten, Vorstandsvorsitzender der Leibniz Forschungsschule Naturwissenschaftliche Fakultät Prof. U. Schmitz entschuldigt Fakultät für Mathematik und Physik Prof. U. Morgner Fakultät für Elektrotechnik und Informatik Prof. A. Mertens Fakultät für Maschinenbau Prof. J. Seume Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie Prof. T. Schlurmann Philosophische Fakultät Prof. H. Noormann Fakultät für Architektur und Landschaft Prof. J. Friedrich Juristische Fakultät Prof. V. Mehde Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Prof. H.-G. Ridder QUEST Leibniz Forschungsschule Prof. W. Ertmer Vertretung der Zentralen Einrichtungen A. May Gleichstellungsbeauftragte H. Gotzmann Protokollführerin G. Sennholz 0. Vor Eintritt in die Tagesordnung Der Präsident begrüßt die Anwesenden. Die Beschlussfähigkeit des Senats zu Beginn der Sitzung wird festgestellt. Das Protokoll der Sitzung am 16.10.2013 wird mit folgender Ergänzung genehmigt:

1. Themenarbeit 7.3 Benennung je einer studentischen Vertretung aus den Studiengängen Lehramt an Gymnasien, Lehramt an berufsbildenden Schulen und Lehramt für Sonderpädagogik in der Lenkungsgruppe Studiendekane im Zentrum für Lehrerbildung Die Vertreter der Studierendengruppe im Senat benennen: Vertretung Stellvertretung Lehramt für Sonderpädagogik Benedikt Körner Karolina Siegert Die Tagesordnung wird mit folgenden Änderungen genehmigt: Aufnahme eines zusätzlichen TOP 5.3: Folgerungen aus der Senatsklausur 1.1 Forschungsinformationssystem 1.2 Themenvorschläge für die Sitzung des Senats am 18.12.2013 - Systemakkreditierung 2. Mitteilungen 2.1 Personalmitteilungen siehe: Anlage 2.2 Mitteilungen siehe: Anlage 3. Studien- und Prüfungsangelegenheiten 4. Personalangelegenheiten 5. Planungsangelegenheiten 5.1 Antrag der Fakultät für Maschinenbau auf Freigabe der Universitätsprofessur (W2) für Solare Systemtechnik Der Senat nimmt zu dem Antrag zustimmend Stellung. 5.2 Wiederbesetzung der Stelle der Präsidentin/des Präsidenten der Leibniz Universität Hannover; Ausschreibungstext Der Senat stimmt dem vorliegenden Ausschreibungstext zu. 12 Ja 0 Nein 0 Enthaltungen 5.3 Folgerungen aus der Senatsklausur Der Senat beschließt, die folgenden Arbeitsgruppen einzurichten: Redaktion Entwicklungsplan Vorsitz: Prof. Dr. Joachim Escher Termine: Endfassung bis zum 15.01.14, Beschluss am 22.01.14 Konsequenzen aus der Profilbildung (einschließlich Kriterien zur Einrichtung einer internen AG zur Erarbeitung von Vorschlägen zur internen Beratung) Vorsitz: Prof. Dr. Holger Butenschön Termine: interne Diskussion bis April 2014, hochschulöffentliche Diskussion im Mai 2014

Lehrerbildung als profilgebender Schwerpunkt Vorsitz: Prof. Dr. Michael Rothmann Termine: interne Diskussion bis April 2014, hochschulöffentliche Diskussion im Mai 2014 Ressourcensteuerung ( neues Modell ) Vorsitz: Dr. Hartmut Lehne Termine: interne Diskussion bis April 2014, hochschulöffentliche Diskussion im Mai 2014 Die genaue Besetzung der o.a. Arbeitsgruppen wird noch festgelegt. Eine Abstimmung mit bereits bestehenden Gremien, Kommissionen und Arbeitsgruppen, die sich mit o. a. Themenbereichen befassen, soll erfolgen. 6. Haushalt und finanzielle Angelegenheiten 7. Kommissionen und Ausschüsse 7.1 Wahl studentischer Mitglieder für die NTH-Studienkommission Als Vertretung wird Stephan Reinisch und als Stellvertretung Janna Zieb gewählt. 8. Hochschulgesetz, Grundordnung, Geschäftsordnung, Verträge u. ä. 8.1 Änderung der Grundordnung Der Senat beschließt die vorgelegten Änderungen einstimmig. 8.2 Änderung der Geschäftsordnung des Senats Der Senat beschließt die Änderung gemäß Vorlage. Gleichzeitig bekräftigt der Senat seinen Beschluss vom 17.04.2013 und bestätigt Herrn Dr. Hartmut Lehne als stellvertretenden Senatssprecher. 8.3 Änderungen in der Handreichung des Präsidiums zu Fragen der Befangenheit in Berufungsverfahren Der Senat nimmt die vom MWK beschlossenen Änderungen zu den relativen Befangenheitskriterien zur Kenntnis und beschließt die Änderungen in der Handreichung des Präsidiums zum Umgang bei Befangenheit gemäß Vorlage. 9. Verschiedenes Prof. Dr.-Ing. E. Barke Präsident G. Sennholz Protokollführerin

Anlage I zum Protokoll der Sitzung des Senats am 13.11.2013 Personalmitteilungen Ernennung zur Universitätsprofessorin / zum Universitätsprofessor Dr.-Ing. Annika Raatz Fakultät für Maschinenbau Mit Wirkung vom 01.10.2013 Verstorben Akademischer Direktor a. D. Dr. phil. Horst Kord-Lütgert (Philosophische Fakultät) 15.10.2013, im Alter von 83 Jahren Sonstiges Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h. c. Peter Wriggers wurde vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Mitglied des Senatsausschusses und damit zugleich als wissenschaftliches Mitglied des Bewilligungsausschusses für die Sonderforschungsbereiche für die Zeit vom 01.07.2014 bis 30.06.2017 wiedergewählt.

Anlage II zum Protokoll der Sitzung des Senats am 13.11.2013 Mitteilungen des Präsidiums - Gedenkveranstaltung am 20.11.2013 - NTH-Graduiertenkolleg Social Cars - Campusmanagementsystem - VW Vorab: Ausschreibung Wissenschaft für nachhaltige Entwicklung / Infoveranstaltung am 11.11.13 - CESAER (Conference of European Schools for Advanced Engineering Education and Research) - Die Leibniz Universität Hannover ist am 18.10.13 in das Board of Directors bei CESAER aufgenommen worden. Prof. Klaus Hulek, Vizepräsident für Forschung, wird dort die Universität vertreten.