PREMIUM MARKTKOMMENTAR

Ähnliche Dokumente
P&R REAL VALUE FONDS. Update

GOLD Analyse & Strategie

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 6. Oktober 2016 DISCLAIMER & MITTELUNGEN

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 28. Juni DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. September DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

Edelmetall-Update per

Marktkommentar KOMMENTAR >> ÜBERBLICK >> Silber die 31 USD halten bisher CoT mit Kaufsignalen. Inhaltsverzeichnis

Überblick

CoT-Signale der Metalle per

Kursentwicklung Edelmetalle

Rohstoffanalyse - COT Daten - neue Handelssignale - Gold, Silber,Weizen, Fleischmärkte, Zucker - KW05/2009

Marktreport U N S E R T O P - T H E M A. Gold statt Euro

Marktkommentar KOMMENTAR >> ÜBERBLICK >> Inflationierung und Wirtschaftsplanung Gold und Silber vor Entscheidung. Inhaltsverzeichnis

31. Januar 2015 Jahrgang 3 / Ausgabe 08 Herausgeber: Henrik Becker. Seite 0

Aktueller Trend 05/11

DER GOLDMINENAKTIEN-REPORT

Marktgerüchte - Marktfakten. Mais? Corn

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse

Technische Marktanalyse

Ausbruchstrading - Ein hocheffizienter Tradingstil. Tradingkandidaten 2014

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 30. Juni DISCLAIMER & MITTELUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

Marktkommentar KOMMENTAR >> ÜBERBLICK >> Palladium vor Signal Goldminen immer noch trendlos. Inhaltsverzeichnis SEITE 2 KOMMENTAR

Technische Marktanalyse

Nur Gold schützt vor Bargeldentwertung

TRADER S BLOG. Morgenanalyse vom 03. Juli 2012

Technische Marktanalyse

Update Nr. 1 vom 23. Juli 2013

Entwicklung Rohstoffmärkte

EW Analyse - DAX FUTURE - Was kann es Schöneres geben, als...

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Technische Marktanalyse Indizes/Euro/Zins

MikeC.Kock. Gold und Silber Handelssysteme. Gold - Tageschart

Gold, Silber und Kupfer - immer weiter, immer weiter

Hard Asset- Makro- 33/16

Technische Marktbeurteilung

Charttechnik Update. Frankfurt, Investment Committee der Credit Suisse (Deutschland) AG. Stefan Keitel 14. Januar 2008 Slide 1

Marktkommentar KOMMENTAR >> ÜBERBLICK >> EU-Hilfspaket bestätigt Wirtschaftsausblick trübt sich ein. Inhaltsverzeichnis

Prognose der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. 22. November Marcel Koller Chefökonom AKB

VTAD Präsentation. 18. Dezember 2013

Jahresanalyse DAX 2011

Fokus Edelmetall. Gold Ein Auf und Ab. 29. August 2014

Einstieg: Stopp Sell 1,14 USD Kursziel: 1,1150 USD Stopp-Loss: 1,1510 USD. 2. Handelsidee: Gold short

Wirtschaftsausblick Halbjahr. Christian H. Keller Leiter Private Banking

Nachdem Sie die Setup Datei Setup_CopyMaster Meta Trader.rar runter geladen haben entpacken Sie bitte die.rar datei.

Heiko Seibel Geschäftsführer und Portfoliomanager OKTAVEST GmbH, München

Edelmetalle Was bewegt die Märkte


Sehr geehrte(r) Frau/Herr. ich begrüße Sie zum neuen Handelstag.

MPK Trader Ausbildung der erste Monat ist vorbei

US-FED VERSTÄRKT DIE KORREKTUR

Währungen & Zinsen im Überblick

Bericht aus Zürich 24. Internationale Kapitalanleger-Tagung

Technische Marktanalyse

Point & Figure Charttechnik,

Hard Asset- Makro- 34/15

DAX 6705! Das ist mein Sommerhoch! Wochenprognose bis

Handeln in verschiedenen Zeitebenen. Stephan Feuerstein, Boerse-Daily.de

Marktkommentar KOMMENTAR >> ÜBERBLICK >> Distributionsphase abgeschlossen Industriemetalle in der Korrektur. Inhaltsverzeichnis

Korrektur oder Bärenmarkt?

DAX, Gold & Co - Point & Figure und Sentiment

Technische Marktanalyse

INHALT 17/01/2015 DEFLATION DES DOLLAR DIE GELDMENGE IN DEN USA DEFLATIONIERT DRASTISCH ZU JAHRESBEGINN

Copyright by Steffen Kappesser

Gesamtergebnis: 193. Die gestrigen Trades. EUR/USD Trade ausgelöst? GBP/USD Trade ausgelöst? USD/JPY Trade ausgelöst?

Wochenendausgabe Swingtrading Aktien KW 08/2015

Fokus Edelmetall. Gold Apples Markteintritt als Uhrenhersteller. 25. März 2015

Welche Faktoren beeinflussen denn eigentlich den Goldpreis?

Fokus Edelmetall. Gold Die Schweiz vor dem Referendum. 27. November 2014

Aktueller Trend 08/11

Kapitalmarkt-Update 9. Januar 2017

Tradingstrategien für Berufstätige. Stephan Feuerstein, Boerse-Daily.de

Teil 1: Einführung in die Technische Analyse

INVEST Volker Meinel. Hebelprodukte der BNP Paribas im vergleichenden Überblick

Vorsorgen mit Gold im Tresor.

Tagesvorbereitung für den DAX- Handelstag

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 9. Juni DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

8. VTAD Frühjahrskonferenz. Frankfurt, 10. März 2012

Call: DE3S26 ab

Sehr geehrte Optionstrader und interessenten

Drescher & Cie Kapitalmarkt-Update. Oberursel, den 2. Dezember 2014

~~ Forex Trading Strategie ~~

Hard Asset- Makro- 24/16

Investitionsgelder fließen in den Euro

DZ BANK Webinar ( ) Marktanalyse und Trading 2.0! So analysieren erfahrene Trader!

Was kauft man in der Krise für die maximale Rendite?

Charts der Trendfortsetzung

Erfolgreich Traden, aber wie? Ihr Referent: Rene Berteit

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 16. Juni. DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

MAVEST WOCHENBERICHT (38.KW)

RESEARCH TEAM TAGESBERICHT. 5. Juni DISCLAIMER & MITTEILUNGEN Bitte lesen Sie den Disclaimer und die Mitteilungen am Ende dieses Berichte

Marktkommentar KOMMENTAR >> ÜBERBLICK >> Aufstockung des Rettungsfonds auf Mrd. Euro S&P 500 erreicht Kursziel. Inhaltsverzeichnis

Analyse der langfristigen CoT-Daten für Gold

E D E L M E T A L L E

Hard Asset- Makro- 19/16

Alle Texte sind zum Abdruck freigegeben, Belegexemplar erbeten

DAX: Charttechnisch wirkt der DAX angeschlagen

Transkript:

GOLD GOLD HÄLT SICH WEITERHIN GUT Mit dem Einbruch des Aktienmarktes durfte Gold auf keinen Fall als sicherer Hafen dienen. Ein Plus beim Gold hätte nur noch mehr Goldkäufer angezogen und sich ein Anstieg mit immer höheren Preisen selbst verstärkt. Besonders am finalen Ausverkaufstag im Aktienmarkt am Montag, dürfte es eine massive Drückung des Goldpreises über den physischen und über den Terminmarkt gegeben haben, da Gold fast den gesamten Tag über im Minus notierte. Wir sehen jetzt keinen Grund zu verkaufen, da wir die erste Long-Position, wie empfohlen, extra klein gehalten haben und ein Trading keinen Sinn macht. Sinnvoller ist es, bei deutlich niedrigeren Preisen noch einmal eine zweite klein Long-Position zu eröggnen. Letztes Jahr im November gab es eine ähnliche Situation, als es nach dem Kaufsignal noch einmal zu einer kurzen Manipulation kam über die Thanksgiving Feiertage in den USA und dann einige Wochen später doch der Anstieg da war von diesem Niveau aus. Die Ausgangslage ist im Moment unverändert - das Sentiment ist extrem negativ und somit bullisch für die Metalle und die CoT-Daten sind weiterhin extrem gut auf historischen Extremniveaus. Die Freitagsdaten werden zeigen wie stark die Manipulation war und wie heftig sich die Daten verändert haben. Womöglich sehen wir im Gold eine Verschlechterung und im Silber eine Verbesserung der Daten. GOLD USD Über 1.145$ dürfte es weiter nach oben gehen 6-Stunden-Candle Mit dem Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends wieder long TRADING: Wir sind mit dem Bruch des kurzfristigen Abwärtstrends mit einer ersten Position long gegangen und die Position befindet sich noch im Plus. Bei 1.075$ hatten wir einen Stop Loss platziert, wobei man diesen nun überdenken und eventuell weglassen sollte, um nicht unmittelbar vor einem Anstieg ausgestoppt zu werden. ABWARTEN - LONG BLEIBEN ODER MIT BRUCH DES KURZFRISTIGEN ABWÄRTSTRENDS WIEDER LONG MIT KLEINER POSITION MITTELFRISTIGES INVESTMENT: Auch hier warten wir einfach ab - wir gehen von steigenden Preisen aus. WARTEN - ANSTIEG NACH KONSOLIDIERUNG WAHRSCHEINLICH COMMITMENT OF TRADERS Die CoT-Daten sind zum Open Interest so extrem wie nie davor 0,0 Gold : 1117 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2.000 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600

SILBER VÖLLIG AUSGEBREMST Im letzten Blitz-Update und im Podcast konstantierte ich bereits, dass es mir nicht gefällt, dass Silber die 15,50 USD nicht überwinden konnte, obwohl der Goldpreis wie eine Rakete nach oben schoss. Der Long-Drop um 1,5 USD in dieser Woche ist nur dadurch zu erklären, dass bei 15,50 USD massives physisches Angebote auf den Markt geworfen wurde, sowie möglicherweise auch eine Manipulation über den Terminmarkt stattfand. Die Spekulanten, die auf steigende Preise setzten, zogen nun die Reißleine und schon ging es abwärts. SILBER USD Kaufsignal sobald der Abwärtstrend bricht. Trading: Zuletzt schrieben wir: "Gibt es noch eine Drückung im Gold, dürfte Silber nicht mehr weit fallen und zwischen 14$ und 13,5$, das Tief finden." Genau an diesem Punkt stehen wir jetzt. Das Risiko auf der Unterseite hat sich durch die Manipulation zwar erhöht, ist nach dem bisherigen Preisrückgang von 1,5$ jedoch wieder gering. WIR WARTEN KURZFRISTIG AB UND BEOBACHTEN WANN DER NEUE KURZFRISTIGE ABWÄRTSTREND BRICHT SILBER USD 12-Stunden-Chart Kaufsignal kommt, wenn der Abwärtstrend bricht Mittelfristiges Investment (3-6 Monate) Das mittelfristige Kaufsignal gab es bisher nicht, da die 15,50$ nicht überwunden werden konnten. Die letzten drei Jahre gab es keinen Anstieg ohne eine vorherige Eindeckung bei JP Morgan - vielleicht geschieht dies jetzt doch noch, was uns ein uneingeschränktes Kaufsignal geben und große Käufe auf mittelfristige Sicht zulassen würde. IM MOMENT NOCH KEIN HANDLUNGSBEDARF - WEITER ABWARTEN BIS ZU EINEM KAUFSIGNAL SELL OFF BIS IN DEN BEREICH VON 13,50$ IMMER NOCH MÖGLICH, WAS EINE SEHR GUTE KAUFMÖGLICHKEIT BÖTE. COMMITMENT OF TRADERS Die Daten sind nun sehr nahe am Kaufbereich und bereits bullisch 0,0 Silver : 14,84 50 45 40 35 30 25 20 15 10 5 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 0

GOLD- / SILBERMINEN ZURÜCK ZU DEN TIEFS - EINE ZWEITE CHANCE Die Minen waren seit Anfang Mai um 43% eingebrochen und vor etwas mehr als zwei Wochen bekamen wir ein Kaufsignal für eine erste kleine Position, da das uneingeschränkte Kaufsignal noch fehlte. Dadurch, dass wir erst eine kleine Position kauften, blieb uns die Möglichkeit bei einer erneuten Manipulation nachzukaufen. Der Abwärtstrend im HUI wurde überwunden und das Kaufsignal damit bestätigt. Jetzt kam es mit der Manipulation im Zuge des Einbruchs der Aktienmärkte zu einem erneuten Rücksetzer im HUI bis an das Tief bei 105 Punkten. Nur weil es jetzt einen erneuten Rücksetzer gab, ist kurzfristig nicht mit einem weieren Einbruch um 40% zu rechnen, sondern vielmehr mit stiegenden Kursen in den kommenden Wochen und Monaten. Besonders da wir erst eine kleine Long-Position aufgebaut haben, sind wir im aktuell sehr bullischen Konstellation für die Edelmetalle tiefenentspannt. HUI ( NYSE ARCA GOLD BUGS ) Zurück im Abwärtstrend - Tiefs werden getestet TRADING: Wer das Kaufsignal verpasst hat, der wartet noch bis der ganz kurzfristige Abwärtstrend im Silber seit letzter Woche bricht und tätigt dann einen ersten kleinen antizyklischen Kauf. Wer schon eine erste kleine Long-Position eröffnet hat, für den gibt es keinen Handlungsbedarf und man wartet einfach ab. Nur wenn die Minen widererwarten noch einmal 20% oder mehr abgeben sollten, böte sich die Chance für eine zweite kleine antizyklische Long-Position, womit man dann einen sehr guten Durchschnittskurs mit immer noch kleinen Long- Position hätte - doch die Wahrscheinlichkeit dafür ist eher gering. EINFACH ABWARTEN UND NACHKAUFEN MIT ERNEUTEM TRENDBRUCH XAU Die mittelfristigen Indikatoren sind im Kaufbereich - Ein Anstieg kann jederzeit erfolgen MITTELFRISTIG (3-6 Monate): Ein erster antizyklischer Kauf war mit dem Bruch des Abwärtstrends im Silber interessant vor zwei Wochen. Wir investierten nicht mehr als 1/3 der geplanten Gesamtposition, da ein Sell Off weiter möglich schien, und ein uneingeschränktes Kaufsignal noch nicht da war bei Gold und Silber haben. Im Moment gibt es kein Handlungsbedarf und wir bleiben mit der 1/3 Position weiterhin long im Markt.

PLATIN WIEDER UNTERHALB VON 1.000$ Platinum : 995 C/OI-Indicator 2.400 2.200 2.000 Platin hält sich im Vergleich zu allen anderen Edelmetallen bisher am besten, was daran liegen mag, dass es nur wenig Interesse gibt dieses Markt zu manipulieren. Ohne Manipulation schaffen es die Bären nicht mehr Platin zu drücken. Nachdem der Preis wieder unter die 1.000$ gefallen war, konnte er sich dieser wieder aufrichten und notiert im Augenblick bei 990$ je Feinunze. Unsere Long- Position ist mit einem Stop bei 950$ damit immer noch im Spiel. Die Cot-Daten sind weiterhin sehr gut wie seit 2008 nicht mehr und wir sehen keinen Grund die erste kleine Longposition abzustoßen. Die Stärke im Platin zu den anderen Edelmetallen stimmt im Gegenteil bullisch. Sobald sich Gold und Silber bereinigt haben und Platin wieder über 1.000$ geht, dürfte der Preis weiter ansteigen. Das Mindestkursziel bis zu dem Widerstand bei 1.170$ bleibt bestehen. -0,8-0,9 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 PLATIN Die runde Marke von 1.000$ ist nun ein signifikanter psychologischer Widerstand 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 PALLADIUM LANGFRISTIGE GEBROCHEN UNTERSTÜTZUNG Nach dem Bruch des Abwärtstrends über der langfristigen Unterstützung bei 600$ fiel der Preis in der Spitze um 80$ auf 520$ je Feinunze. Uns war bewusst, dass auf diesem Niveau bereits viele antizyklisch gekauft hatten, weshalb wir auch die erste kleine antizyklische Position bei 600$ absicherten, wie empfohlen. Der aktuelle Preisrutsch ist völlig übertrieben und wir sehen in diesem Jahr deutlich höhere Preise - womöglich wieder den Bereich von 800$. TRADING: Kehrt der Preis über 600$ zurück, so gäbe dies wieder ein erneutes Kaufsignal für einen Wiedereinstieg. Alternativ bietet es sich ein mit einem uneingeschränkten Kaufsignal für die Edelmetalle, das wir bis dato noch nicht hatten, antizyklisch zu kaufen. Palladium : 597,0 C/OI-Indicator -0,8-0,9 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 PALLADIUM 700$ sollten in einer nächsten Aufwärtsbewegung mindestens erreicht werden 950 850 750 650 550 450 350 250 150 CHANCE / RISIKO-VERHÄLTNIS SEHR GUT - KAUFSIGNAL FEHLT NOCH - ANSTIEG BIS MINDESTENS +700$ Bis JAHRESENDE WAHRSCHEINLICH

ROHÖL WTI KAUFSIGNAL MIT TRENDBRUCH Der Preisrückgang mach auf dem alten Tief keinen Halt und fiel einfach weiter wie ein Stein. Jetzt hat der Preis eine Unterstützung erreicht, die CoT- Daten sind wieder so gut wie im März diesen Jahres und aktuell steht gerade ein Trendbruch bevor. Mit dem Bruch des Abwärtstrends heißt es zu kaufen und über die nächsten Wochen hinweg zu pyramidisieren, wenn der Anstieg weitergeht. 48$ - also ein Anstieg um 10$, scheint dann sehr gut möglich zu sein. Der Long-Trade um 20$ sowie der Short-Trade um 10$ gelangen nahezu perfekt und vielleicht gelingt dieser Long-Trade um 10$ wieder ähnlich gut. Kaufen mit Trendbruch - Stop Loss bei 39$, wenn der Preis zurück in den Abwärtstrend fällt. Mit steigenden Preisen hinzukaufen. 0,08 0,04 WTI OIL : 42,37 0,00-0,04-0,08 2 6 0 4 8 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 WTI CRUDE OIL Der Preisrückgang ist wie prognostiziert eingetreten - jetzt ein erneutes Kaufsignal 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 BRENT KAUFSIGNAL IN BÄLDE? BRENT ist ebenso schön gefallen wie WTI. Der Trendbruch ist noch einen Dollar entfernt, aber auch hier gibt unser mittelfristiger Tradingindikator (vertikale grüne Linie) in Kürze ein Kaufsignal. Hier scheint ebenso ein Trendbruch mit einem Anstieg bis 67$ - also einem Anstieg von 12$ - möglich zu sein. Kauf mit dem Bruch des Abwärtstrends. BRENT Ein mittelfristiges Trading-Verkaufsignal hat solange der Abwärtstrend intakt ist bestand

24. Juni 2012 IMPRESSUM Markus Blaschzok Research Postfach 1255 92202 Amberg TELEFON: +49 (0) 900 1776 198 (2,79 aus dem Festnetz) TELEFAX: +49 (0) 3212 444 18 88 EMAIL: info@blaschzokresearch.de INTERNET: www.blaschzokresearch.de DISCLAIMER Diese Analyse dient ausschließlich der Information des jeweiligen Empfängers. Ohne schriftliche Einwilligung des Autors darf diese Publikation nicht nachträglich verändert oder weiterverwendet werden. Diese Publikation darf weder als Ganzes noch in Teilen vervielfältigt und an andere Personen weitergegeben werden. AUTOR Markus Blaschzok, Dipl.-Betriebswirt (FH), CFTe, ist Autor eines bekannten freien Marktkommentars mit dem Schwerpunkt auf Gold, Silber und Rohstoffe, sowie eines Premium-Informationsdienstes für Händler und Investoren. Vor der Gründung von Blaschzok Research im Jahr 2010 war er Chef-Analyst bei proaurum. Seit dem Jahr 2001 ist er Mitglied im Berufsverband der Technischen Finanzmarktanalysten (VTAD). Der frühe Verfechter der Österreichischen Schule der Nationalökonomie, der bereits 2007 seine Diplomarbeit über diese ökonomische Denkrichtung schrieb, verfolgt einen ganzheitlichen Analyseansatz. Sein regelmäßig erscheinender Report zu den Commitment of Traders Daten der US-Terminbörsen, bietet Tradern, aber auch Investoren, einen Vorteil im Handel an den Weltmärkten. Die wöchentliche Analyse zur Manipulation am Gold- und Silbermarkt ist einzigartig im deutschsprachigen Raum, womit er das Management der Preise an den Börsen durch Regierungen als einer der Wenigen im praktischen Handel beweisen kann. Er hält Vorträge zu verschiedenen Finanzmarktthemen und bietet mit seinem Online-Edelmetallhandel Lösungen für einen nachhaltigen Vermögensschutz vor Inflation. Die in dieser Veröffentlichung dargelegten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche und stellen keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf dar. Die gesamte Analyse und die daraus abgeleiteten Schlussfolgerungen spiegeln die Meinung und Ansichten des Autors zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und stellen in keiner Weise einen Aufruf zur individuellen oder allgemeinen Nachbildung, auch nicht stillschweigend, dar. Handelsanregungen oder anderweitige Informationen stellen keine Beratungsleistung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, derivativen Finanzprodukten, sonstigen Finanzinstrumenten, Edelmetallen und -hölzern, Versicherungen sowie Beteiligungen dar. Wir weisen darauf hin, dass beim Handel mit Wertpapieren, Derivaten und Termingeschäften, hohe Risiken bestehen, die zu mehr als einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Jeder Leser/Kunde handelt auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Eine Haftung für Vermögensschäden, die aus dieser Veröffentlichung mit möglichen Handelsanregungen resultieren, ist somit ausgeschlossen. Eine Verpflichtung dieses Dokument zu aktualisieren, in irgendeiner Weise abzuändern oder die Empfänger zu informieren, wenn sich eine hier dargelegte Stellungnahme, Einschätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird, besteht nicht. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht übernommen. Die Verwendung von Hyperlinks auf andere Webseiten in diesem Dokument beinhaltet keineswegs eine Zustimmung, Empfehlung oder Billigung der dort dargelegten oder von dort aus zugänglichen Informationen. Markus Blaschzok übernimmt keine Verantwortung für deren Inhalt oder für eventuelle Folgen aus der Verwendung dieser Informationen. Desweiteren werden weder wir, noch unsere Geschäftsorgane, sowie Mitarbeiter, eine Haftung für Schäden die ggf. aus der Verwendung dieses Dokuments, seines Inhalts oder in sonstiger Weise, entstehen, übernehmen. Gemäß 34b WpHG weisen wir darauf hin, dass der Autor derzeit in ein oder mehrere der besprochenen Investmentmöglichkeiten investiert ist.