Technologien und Trends im Digitaldruck



Ähnliche Dokumente
Digitaldruck/Inkjet Technik, Märkte und Visionen

Session A Prozessoptimierung durch industriellen digitalen Verpackungsdruck

Valentin Thermo- und Thermotransferdrucker für den Kleinanwender bis hin zum industriellen Einsatz.

Wie verändern sich die Bedürfnisse unserer Gesellschaft in der Kommunikation? Jörg Halter, Partner

Internet of Things. Wirtschaftsforum Olten 18:10-18:50 OVR B135

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Reinigen der Druckköpfe

3D GLASBILD AUS IHREM LIEBLINGSFOTO. Fotogeschenke in Glas

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Die Post hat eine Umfrage gemacht

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Agenda WI Alumni Fachtagung

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Leichte-Sprache-Bilder

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Grundlagen der digitalen Drucktechnologien

Anleitung über den Umgang mit Schildern

SSI WHITE PAPER Design einer mobilen App in wenigen Stunden

BILFINGER INDUSTRIAL MAINTENANCE DAS NEUE BILFINGER MAINTENANCE CONCEPT BMC

EINLADUNG. Innovationstag für Digitale Produktion und Kommunikation. > 15. Oktober P-Center VIVRO XBayern

LED Beleuchtung - Fehlerbetrachtung bei der Beleuchtungsstärkemessung

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Bedruckung von Faltschachteln. Problemlösungen im Rahmen des securpharm-projektes

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Transportieren und Verpacken des Druckers

Sehr geehrte Faktor-IPS Anwender,

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Inbetriebnahme Profinet mit Engineer. Inhaltsverzeichnis. Verwendete Komponenten im Beispiel:

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Wissenschaftlicher Bericht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

TYPO3 CMS 6.2 LTS. Die neue TYPO3- Version mit Langzeit- Support

WORKSHOP für das Programm XnView

Local Control Network

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

ACHTUNG: Es können gpx-dateien und mit dem GP7 aufgezeichnete trc-dateien umgewandelt werden.

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Jahrestagung Potential der Inkjet-Technologie für den industriellen Druck

Campus Management (CM)

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Installation / Aktualisierung von Druckertreibern unter Windows 7

Industrie 4.0 in Deutschland

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Welcome to Trend Micro Leitfaden Deal-Registration

5. Bildauflösung ICT-Komp 10

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter.

Dow Jones am im 1-min Chat

e-books aus der EBL-Datenbank

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Wind- Energie Leichte Sprache

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Thema: Microsoft Project online Welche Version benötigen Sie?

BVDW: Trend in Prozent

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Zusatzmodul Lagerverwaltung

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

AirKey Das Handy ist der Schlüssel

Farbtypen. Bedeutung von Farben 1. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

Persönliches Adressbuch

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Guide DynDNS und Portforwarding

Technisches Datenblatt

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Anforderungen an die HIS

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Versicherungsservice für Apotheken

Ugra Proof Certification Tool

SPECTRA ist ein Full Service Institut, das das gesamte Spektrum der klassischen Markt- und Meinungsforschung anbietet.

Kampagne Lacrosse Seite 1 von 30 Start Herbstwerbung Kampagne Lacrosse

WordPress. Dokumentation

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

Worum geht es in diesem Projekt?

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

DFBnet Spielbericht online Spielberechtigungslisten erstellen

impact ordering Info Produktkonfigurator

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

Transkript:

Technologien und Trends im Digitaldruck Prof. Fritz Bircher, 26. März 2014

Inhalt Kurzvorstellung des Instituts iprint Überblick Digitaldrucktechnologien Trends und Potenziale von Systemen Trends und Potenziale bei Druckköpfen, Tinten und Trocknungssystemen Ausblick 2

Das Institut iprint Neues transdisziplinäres Institut Aufbau über 4 Jahre (2013-2016) Aufbaufinanzierung durch die Ursula Wirz-Stiftung Eingebettet in das Umfeld von FH und Uni in Fribourg Integriert in den neuen Technologiepark BlueFACTORY Aktuell 4 Prof. und 5 wiss. Mitarb. iprint richtet sich auf den Digitaldruck aus mit einem klaren Fokus auf die Inkjet Technologie 3

Zielsetzungen Führendes Forschungsinstitut im Digitaldruck in der Schweiz und Errichten eines Kompetenzzentrums Forschungsaktivitäten in alle Bereiche hinein, wo Inkjet Prozesse zur Anwendung kommen können Wir unterstützen KMU mit angewandter Forschung in einem starken Netzwerk von akademischen und industriellen Partnern Ausbildung von Fachspezialisten in den Kernkompetenzen mit interdisziplinärem Verständnis Generierung von eigenen Innovationen und Umsetzung mit geeigneten Industriepartnern 4

Schlüsselprojekt 1 JumboJET Printer Golden Creativity Award 2006 MobileJET Printer Grossflächendruck SnowJET Printer 5

Schlüsselprojekt 2 Industrial Label Printer Home Printer Braille Druck 6

Grafischer Druck Themen: Verpackungsdruck Digital Finishing mit optischen und haptischen Effekten Industrieller Grossformatdruck Projects: Neue Prinzipien für hochviskoses Jetten Druck auf sphärische Objekte Universaler Primer für gleichbleibende Qualität auf verschiedenen Substraten INKJET 7

Materialdruck Themen: Gedruckte Elektronik 3D Druck Druck von MEMS Strukturen Selektive Beschichtungen Projekte: Digitaler Druck von Partikel geladenen Fluiden 3D Strukturen mit inhomogenen Eigenschaften (FGM s) Gedruckte low-cost Sensoren 8

Drucken in Life Science Themen: Mikro- und Nanodosierung Screening applications Tissue Engineering Projekte: Entwicklunng von Bio Druckköpfen Neue Prinzipien für volumetrische Nanodosierung Biodrucker für menschliche Gewebe INKJET 9

Technologie-Interessen 10

Partner Institute FH Fribourg: ChemTech Institute of Chemical Technologies irap Institute of Applied Polymers Uni Fribourg: 11

Technologiepark Fribourg www.bluefactory.ch ist eine von 3 Technologie-Plattformen 4 Plattformen: SICHH (Swiss Integrative Center for Human Health) Smart Living Lab www.inno2.ch biofactory 12

Technologien und Trends im Digitaldruck 13

Digitaldruck wächst rasant Books: +21 Mia. A4-Seiten +70% TransPromo: +9.6 Mia. A4-Seiten +140% Newspapers: +9.3 Mia. A4-Seiten +130% Magazines: +6.7 Mia. A4-Seiten +220% Immer kleinere Auflagen POD hält überall Einzug Qualität des Digitaldrucks ist heute konkurrenzfähig Digitaldrucker werden immer schneller InfoTrends 2012-2017 production digital print application forecast for U.S. and Western Europe Und Inkjet steht erst am Anfang seines Potenzials! 14

Übersicht Digitaldruck Digitaldruck-Technologien Elektrofotographie Inkjet Thermotransfer Liquid Toner Dry Toner Continuous Drop-ondemand Direkt Transfer Sublimation 15

Übersicht Inkjet Inkjet Technologie Continuous Drop-ondemand Binary deflectionl Multipledefl ection Thermal Piezo Electrostatic 16

Was ist Inkjet? Tropfengenerierung Düse Druckwelle Tintenkanal Inkjet ist Mikrofluidik in sehr kleinen Dimensionen: Tropfen von wenigen pl Anders als in der Makrowelt dominieren hier physikalisch Oberflächenspannungen, Kapillarkräfte, Elektrostatik und laminare Strömungen Mikrofluidische Material-Dosiersysteme werden zum Schlüssel der Nanotechnologie Tropfen auf dem Substrat 17

Continuous Inkjet Binary deflection Kodak Stream, Domino, VideoJet Muli-level deflection (MLD) Domino, Imaje, Hitachi, Linx, VideoJet Tropfen werden ununterbrochen erzeugt und nach Bedarf abgelenkt 18

Drop-on-demand Inkjet Canon, HP, Kodak, Lexmark, Memjet, Olivetti Brother, Epson, FF Dimatix, HP, Konica Minolta, Kyocera, Panasonic, Ricoh, SII, TTEC, Trident, Xaar, Xerox Tropfen werden nur bei Bedarf erzeugt ELEKTRO- STATISCH Seiko-Epson, Tonejet 19

Auflösung dpi Einsatz der Inkjetverfahren 1400 CIJ MLD (4 Düsen) 1200 1000 800 DOD low cost 600 400 CIJ MLD (1 Düse) DOD industrial CIJ binary 200 0 1 10 100 1000 10000 Flächenleistung m 2 /h Quelle: Industry trade and market organizations, Pivotal Resources 20

Potenzial von neuen Drucksystemen 21

Stream Inkjet Technology Mit CIJ werde grosse und kleine Tropfen mit 20 m/s generiert. Durch einen Luftstrom werden die kleinen Tropfen abgelenkt und nur die grossen erreichen das Substrat. Kodak Prosper 6000XL Auflösung 600 dpi Geschwindigkeit bis 1000 fpm 22

Landa nanographic printing Inkjet Verfahren zum Aufbringen der wasserbasierten Nanotinte. Der auf dem Transferband getrocknete Film wird auf das Substrat übertragen. Geniales und sicher relevantes Verfahren. Es könnte aber noch sehr lange dauern, bis es erfolgreich am Markt ist. Wer finanziert dies? Derweil gehen andere Verfahren in die gleiche Richtung (allenfalls sogar schneller) 23

Laser sonic printing Nozzle free inkjet printing: Print resolution: up to 1200 x 1200 dpi Print speed up to 20 m/min (4 m 2 /min) Owner: Aurentum, Deutschland http://www.aurentum.de Umsetzung: DI Project AG http://www.diprojektag.com/ Das Projekt ist schon mehr als 10 Jahre unterwegs und noch nicht auf dem Markt! Interessant für den Funktionsdruck und im Packaging digitaler Tiefdruck Mangels Partner aktuell im Stand-by! 24

Markteinschätzung Inkjet 11 Unternehmen sind auf die Drupa 2012 hin neu in den Inkjet Bereich eingestiegen: KBA, Konika Minolta, Landa, Komori, MGI, Nr. 1 und 2 im aktuellen CF Farbdruck- Markt waren 2008 noch nicht unter den Top Five. Bedeutender Wechsel von schwarz-weiss zu Farbdruck mit enormem Bedarf für kostengünstigere Inkjet Substrate Inkjet Wachstum in CF color auf Kosten anderer Continuous Feed Inkjet wird in den kommenden Jahren substantiell wachsen, speziell bei Books und Transaction 25

Elektrophotographie - Inkjet Elektrophotographie (EP) hat Offsetqualität und Potential für noch mehr Inkjet hat Offsetqualität auch schon fast erreicht, wird aber EP nicht wirklich verdrängen Inkjet ist klar der schnellere Prozess Inkjet ist auch der kostengünstigere Prozess, vor allem bei weiteren Kosteneinsparungen im Substrat Inline Primer könnten Inkjet aus diesem Problem helfen Inkjet: Farben jenseits CMYK und spezielle Oberflächenveredelung Ein grosses Potenzial liegt auch in der Wertsteigerung des Drucks mit integriertem Finnishing 26

Inkjet Druckköpfe 27

Dimatix Samba Features Full MEMS Construction 1200 native dpi 2.0 picoliter drop size 2048 Nozzles per module Continuous ink recirculation Frequencies to 100 khz VersaDrop Gray Scale and Multipulse capable Designed for large arrays 28

Memjet Thermo Inkjet Prinzip: durch über 2000 Features Patente geschützt, sehr beeindruckende Qualität, Anwendung als Home- and 222.8 mm Druckbreite Officedrucker und stark im Verpackungs- 305 mm pro Sekunde und Etikettendruck. 1,600 dpi native 70 400 Düsen 5 Farben auf weniger als 1 mm Lebendauer: 30 000 A4-Seiten Preis: ca. 300$ Das Geschäftsmodell ist für SOHO ok, muss sich im industriellen Umfeld aber erst noch beweisen. 29

Epson Precision Core Features Thin film construction 600 native dpi 1.5 picoliter drop size 800 Nozzles per module Frequencies to 50 khz 11-chip 33 cm linehead 30

Tonejet Elektrostatisches Inkjet Verfahren: Skalierbar einfach (keine Düsen) Tropfengrösse 0.1 2 pl kostengünstig Hauptanwendungen liegen im Verpackungsdruck Quelle: www.tonejet.com 31

Tinte 32

Tintenentwicklung Die REACH-Verordnung (Europäische Chemikalienverordnung, in Kraft seit 2007) könnte die Tintenentwicklung in den kommenden Jahren stark beeinflussen Solvent VOC Problematik Wasser Trocknung Adhesion UV Migration Toxizität Da im Verpackungsdruck ein sehr grosser Anteil in einem entsprechend empfindlichen Bereich liegt, wird die Bedeutung von Wasser basierten Tinten deutlich zunehmen. 33

LED Härtung 34

LED Entwicklung Verschiedene Wellenlängen besitzen unterschiedliche Eigenschaften und werden daher für unterschiedliche Zwecke eingesetzt. Die LED Forschung wurde im vergangenen Jahrzehnt durch die multi-milliarden Dollar Beleuchtungsindustrie forciert. 35

LED Spektrum LED s können für jede Wellenlänge auf der blauen Kurve hergestellt werden. Die markierten Bereiche zeigen die kommerziell wichtigen Wellenlängen: 36

Driver für UV-C: Entkeimung Das hohe Marktinteresse an UV-C LED s für für Entkeimungsanwendungen sorgt für genügend finanzielle Mittel zu Gunsten der erforderlichen Forschung. UV-C LED s könnten daher bereits in 5-8 Jahren für die Härtung von Drucktinten zur Verfügung stehen 37

Ausblick 38

Ausblick Funktionelle Verpackungen Verpackungen übernmehmen immer mehr auch funktionelle Aufgaben, z.b. Beschichtungen zur Konservierung von Lebensmitteln, usw. Verpackungen mit integrierter Intelligenz, z.b. zur Identifikation und zum Tracken von Umgebungsbedingungen Das Potenzial des Digitaldrucks wird hier noch zu wenig genutzt 39

Ausblick 3D Druck von Verpackungen Individualisierte, kundenspezifische Verpackungen Dezentrale Produktion Smart Packaging (integriert ins Produkt) Oder gleich die Verpackung mit dem Produkt drucken? 40

Don t talk about it, just do it! Herzlichen Dank Prof. Fritz Bircher fritz.bircher@hefr.ch +41 79 272 04 38