Für die Veranstaltung werden geeignete Räumlichkeiten in Bonn gesucht, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind.

Ähnliche Dokumente
Leistungsbeschreibung. I. Kurze Darstellung der gewünschten Leistungen für die o.a.veranstaltung

Preisblatt für Jahrestagung Geschätzte TN-Zahl: 1. Tag: Personen; 2. Tag: Personen LOS 1

Rahmenvertrag über die Bereitstellung von Tagungsräumen und Übernachtungsmöglichkeiten

Checkliste für Veranstaltungen

Tagungs- und Eventräume bei der ABASYS GmbH

Anlage 1. Leistungsbeschreibung

b) Unterteilung in Lose (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden): Eine Losaufteilung ist nicht vorgesehen.

Tel.: Fax: vielen Dank für Ihr Interesse an unserem familiengeführten Hotel Esplanade.

EIN OFFENES HAUS. das begeistert und anregt - zu Kommunikation und Begegnung, Unterhaltung, Kultur und Bildung.

Anlage 1. Leitfaden zur Vergabeprüfung

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt.

B e k a n n t m a c h u n g

Gebildet ist, wer weiss, wo er findet, was er nicht weiss. Georg Simmel ( )

DERSUNDERHOF HERZLICH, NORDDEUTSCH, KURZ VOR HAMBURG.

Veranstaltungsplanung

Kunstvoll Tagen direkt am Rhein. Konferenzen, Tagungen, Events mit historischem Ambiente BERLIN BONN DÜSSELDORF FRANKFURT MÜNCHEN NÜRNBERG WEIMAR WIEN

Räumlichkeiten. und technische Hilfsmittel

- Motivation und Arbeit -

Ausschreibung. Das Projekt. Leistungsbeschreibung. 21. November 2016

Antrag auf Überlassung von Räumen

Unsere Veranstaltungscheckliste soll Sie unterstützen, die Vorbereitungen zu Ihrer Veranstaltung gelassen und organisiert anzugehen.

Sehr geehrte Damen und Herren,

TAGUNGSZENTRUM. Deutsches Brennstoffinstitut Freiberg. Für jede Veranstaltung das Richtige

Ausschreibung Technisches Controlling Stuttgarter Netz

Die jeweilige Vertragsdauer beträgt 2 Jahre mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr.

WIR BIETEN RAUM FÜR IHRE TAGUNG! Seminarräume. Steinbeis-Haus GAGGENAU

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

IN DER TAGUNGSPAUSCHALE SIND INBEGRIFFEN Tagungsraum entsprechend der Personenanzahl

basic standard premium Preis pro Person inkl. MwSt.: 64,00 79,00 89,00

Competence Center INNSBRUCK

IHR ANLASS IM BLUMENZIMMER IM TIBITS IM NZZ BISTRO

Europaagentur Berlin, c/o gsub mbh Kronenstr Berlin

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S BEKANNTMACHUNG

Ausschreibung & Vergabe

Das Berufsorientierungsprogramm Zwischenbilanz einer Erfolgsstory Dr. Ulrike Geiger, BMBF. ZWH-Bildungskonferenz 2011 Berlin, 16./17.

Quo Vadis Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung

Anforderungen an Audits und Selbstinspektionen

BEKANNTMACHUNG DER ZUSCHLAGSERTEILUNG (HALBAMTLICHER WETTBEWERB)

Seminare in der Jugendherberge Goslar

Seminarplaner. Inhaltsverzeichnis: 1. Übersicht Seminarräume 1.1. Konferenzsaal 1.2. Sala Ursin 1.3. Sala Flurina

Tagen und Feiern im Kastens Hotel Luisenhof

Veranstaltungs- und Tagungsmappe

Anforderungen der Pharma an Fremdfirmen bzw. Dienstleister

Erfolgreich Tagen am Scharmützelsee im Hotel-Resort Märkisches Meer

a) zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, den Zuschlag erteilende Stelle sowie Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:

Checkliste Verwaltungskontrolle Vergabe

Konferenzräume im STARTPLATZ

Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume

Checkliste für den Ablauf eines Vergabeverfahrens nach VOL/A 2009 bei SGB II Trägern

Herzlich Willkommen. in Ihrem Tagungshotel. direkt am Rhein

Kooperationsvereinbarung

CHECKLISTE EVENT

SCHÖNEr SCHUlEN. direkter KONTAKT

Praktische Beispiele und Checklisten mit Bezug zur Organisation von Willkommensveranstaltungen

JETZT. Austrian Standards Meeting Center BUCHEN! Die Business-Top-Location zentral in Wien

Gebührenordnung für die Benutzung des Bürgerhauses Kelter

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der njoy online marketing GmbH

Gewerbepark Westheim - Konferenzplaner. Raummieten. Konferenzraum A1.18. Konferenzraum A2.09. Seminarraum A m²

Softwarepark Hagenberg. Das ideale Ambiente für Ihre Veranstaltung

Impulszentrum SCHWAZ KONZENTRIERT AUF ENERGIE. Informationen zum Seminarraum und Foyer

Personalauswahlverfahren

LANGUAGE: NO_DOC_EXT: SOFTWARE VERSION: 9.1.8

TAGUNGEN Folder-Tagungen-2.indd :24

Zeit für Perspektiven

Unsere Pauschalen für Ihre Tagung ( ab 6 Personen ) Preise 2017

COUNTRY: PHONE: / NOTIFICATION TECHNICAL: NOTIFICATION PUBLICATION:

Dr.-Franz-Werner-Straße 34/3.OG 6020 Innsbruck Tel: +43(0) Fax: +43(0) Web:

Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich

Archikon Landeskongress für Architektur und Stadtentwicklung Positionen Teil 2 Wettbewerbe und Konkurrenzen. Vergabeverfahren in Deutschland

Neue Entgeltordnung Milchwerk Radolfzell

Seminarpauschalen 2017

TAGUNGEN & SEMINARE S E M I N A R E & A TU AS G U A N B G E E9 N /

Tagungen & Seminare ACANTUS HOTEL & RESTAURANT. Ringstraße Weisendorf - Oberlindach Deutschland. Tel.: Fax:

bankettmappe TECHBASE Innovationszentrum für Gründung, Forschung & Technologie Franz-Mayer-Str Regensburg

Deutschland-Berlin: Unterstände 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Haus. Mit dieser Mappe möchten wir uns bei Ihnen als Ihr Park Inn by Radisson Mainz vorstellen.

Tagen wo der Tower blinkt

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Mit der Informationsveranstaltung IKT-FRP7 bieten wir Informationen für unterschiedlichste

Ihre Tagung - Beste Aussichten bei der Arbeit

Rahmenvertrag über die Lieferung von Tinte- und Toner-Produkten.

Deutschland-Hamburg: Werbe- und Marketingdienstleistungen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Viel Vergnügen und noch viel mehr! Im H2O Hotel-Therme-Resort

Vermietungen / Überlassungen außerhalb des regulären Lehr- und Forschungsbetriebes am Beispiel der TU Darmstadt

Räume mieten. auf dem Campus Brugg-Windisch

Lichtbildbeschaffung egk

Stadt Schwerte Hansestadt an der Ruhr. Ausschreibung Trägerschaft offene Ganztagsschulen, zeitsichere Schule und Randzeitenbetreuung

e-mobility-station Wolfsburg (ems) Eventlocation der besonderen Art Leitfaden

MobiPro-EU: Ausbildungschancen für europäische Jugendliche. Netzwerktreffen und Auftaktveranstaltung 15. Januar 2015 Café Moskau, Berlin

midori the green guesthouse Tagen im Midori Das Midori Tagungsangebot TAGUNGEN

Tagungsmappe. Ihr Team vom l Arrivée Hotel & Spa. Sehr geehrte Damen und Herren,

Tagungspauschalen für Gruppen ab 10 Personen

Transkript:

Anlage 2 Leistungsbeschreibung I. Hintergrund Das Programm zur "Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei, die Berufswahl frühzeitig und systematisch vorzubereiten. Das 2008 zunächst als Pilotprojekt gestartete Berufsorientierungsprogramm ist wichtiger Bestandteil der Bildungsketteninitiative Abschluss und Anschluss Bildungsketten bis zum Ausbildungsabschluss. Die große Resonanz und Akzeptanz des Programms bei allen beteiligten Akteuren führte dazu, dass das BOP bereits im Juni 2010 vorzeitig verstetigt wurde Entsprechend der Veranstaltungsplanung für 2012 soll zur Unterstützung der Programmdurchführung eine Informationsveranstaltung in Bonn am 30. Oktober 2012 durchgeführt werden. Für die Veranstaltung werden ca. 200 Teilnehmende erwartet. Ziel der Veranstaltung ist es, die Zuwendungsempfänger als auch Neuantragsteller über die nächste Antragsrunde zu den Themen Antragstellung, Richtlinien und Online-Portal informieren. Für die Veranstaltung werden geeignete Räumlichkeiten in Bonn gesucht, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen sind. II. Beschreibung der zu erbringenden Leistungen für die Veranstaltung Der Auftragnehmer erbringt die im Folgenden aufgeführten Leistungen für den Auftraggeber: Für die Veranstaltung sind angemessene Räumlichkeiten, Technik sowie Catering zur Verfügung zu stellen. Der muss für den Rahmen und den Ablauf der Tagung geeignet sein. Es werden insgesamt folgende Räume benötigt: 1 Plenum für 200 Personen 1 Raum für das Catering Registrierungsbereich Garderobe

Technik und Ausstattung des es a. Plenum Reihenbestuhlung Podium für Tisch mit Bestuhlung für das Podium (ca. 5 Personen) Beamer, Leinwand, Laptop, Beschallung, Beleuchtung Rednerpult mit Mikrophon Saalmikrofone (3-4) b. Cateringbereich dem Raum entsprechende Ausstattung für die gleichzeitige Verpflegung von 200Personen c. Sonstige Räume Garderobe: Kofferstation für die Teilnehmenden Registrierung: Tische für die Registrierung der Teilnehmenden Die technische Ausstattung für den erfolgt in Abstimmung mit den Betreibern des Tagungsortes. Eine einwandfreie Bild-, Licht- und Tontechnik während der gesamten Veranstaltung wird vom Auftragnehmer gewährleistet. Für die entsprechende Technik können Unterfirmen beauftragt werden. Catering Begrüßungskaffee: Kaffee/Tee, Wasser in großen Flaschen, frisches Obst, Gebäck; während der Registrierung Mittagsimbiss: einfaches leichtes Mittagessen mit frischen Salaten sowie Erfrischungsgetränke und Kaffee/Tee Sonstiges: Getränke für das Rednerpult und das Podium. Die Gestaltung der Räume, mit Überwachung und Abnahme durch den Auftragnehmer, erfolgen zeitnah vor Veranstaltungsbeginn sowie während der Veranstaltung. Eine ausreichende Beschilderung der Räumlichkeiten sowie die Installation eines geeigneten Leitsystems sind bei Bedarf vorzunehmen. Alle notwendigen Organisationsmaßnahmen durch den Auftragnehmer finden in enger Abstimmung mit dem Auftraggeber statt. Die gewünschten Leistungen müssen termingerecht erfüllt werden.

III. Angebot Mit dem Angebot ist eine Kalkulation der Ausgaben einzureichen, die sich wie folgt gliedert: - Raummiete - Technik und Ausstattung - Catering - Personal Die Ausgaben in den einzelnen Kategorien müssen detailliert aufgeführt werden. Auf Basis der Kalkulation wird der Auftrag vergeben. Mit Auftragsvergabe wird die Kalkulation verbindlich. Der Auftragnehmer muss in der Lage sein muss, für einen reibungslosen und termingerechten Ablauf seiner Leistungen in der Vorbereitungszeit und während der Veranstaltung zu sorgen. Die Ausschreibung erfolgt vorbehaltlich der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Auftraggeber gegebenen terminlichen und konzeptionellen Änderungen. Der Auftragnehmer beginnt mit seinen Arbeiten zeitgemäß nach Auftragserteilung. IV. Eignungskriterien Nachweisbare Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung, Organisation und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen in Bonn mit Vertretern von Bundeseinrichtungen und Personen aus dem Berufsbildungsbereich. Entsprechende Referenzen sind einzureichen. V. Zuschlagskriterien (siehe Anhang Wertungsmatrix ) Den Zuschlag erhält das Angebot mit den meisten Punkten. Für eine Zuschlagserteilung ist mindestens eine Punktzahl von sieben Punkten erforderlich.

VI. Veranstaltungsprogramm Geschätzte Teilnehmerzahl: ca. 200, u.a.: Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bundesinstitut für Berufsbildung, potentielle Antragsteller für das Berufsorientierungsprogramm, wie Vertreter aus Überbetrieblichen Berufsbildungsstätten und vergleichbaren Einrichtungen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte nachfolgend aufgeführtem Programm. Ab 09:00 Uhr Anreise und Registrierung der Teilnehmenden und ReferentInnen 10:00 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch den Veranstalter 10:15 Uhr Plenum 11:15 Uhr Plenum 12:15 Uhr Mittagsimbiss 13:15 Uhr Plenum anschließend Diskussion und Fragen Ca. 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung

Anhang Wertungsmatrix Gewichtung in Prozent 10 Punkte 8 Punkte 6 Punkte 4 Punkte 0 Punkte Gesamt punkte Preis 50 Das günstigste Angebot erhält die Maximalpunktzahl (10). Für die anderen Angebote reduziert sich die Punktzahl im Verhältnis zur prozentualen Zunahme des Preises. Eignung des es für die Durchführung der Veranstaltung 40 eignet sich sehr gut für die Durchführung der Veranstaltung eignet sich gut für die Durchführung der Veranstaltung ist für die Veranstaltung ausreichend ist für die Durchführung der Veranstaltung ungeeignet Lage des 10 ist in weniger als 20 Minuten mit dem ÖPNV vom Hbf Bonn zu erreichen ist in weniger als 30 Minuten mit dem ÖPNV vom Hbf Bonn zu erreichen ist in weniger als 40 Minuten mit dem ÖPNV vom Hbf Bonn zu erreichen ist in mehr als 40 Minuten mit dem ÖPNV vom Hbf Bonn zu erreichen liegt außerhalb der Erreichbarkeit mit ÖPNV