Wir planen Ihren Erfolg. MVV Regioplan.

Ähnliche Dokumente
Erfolg ist planbar mit Regioplan

Immobilien. Wertschöpfung für Immobilien

Aufstellung Energetischer Quartierskonzepte.

Energieforum Rhein-Neckar MVV Energie Mein Zukunftsversorger. Ludwigshafen, 19. April 2016

Grün- und Freiräume in der Stadt

Dienst leistungen für Land und Leute

VERSTEHEN PLANEN BAUEN

Mission. Die Nassauische Heimstätte / Wohnstadt zählt zu den zehn größten nationalen Wohnungsunternehmen.

Energetische Gebäudesanierung Dienstleistung aus einer Hand. Garching, Andreas Class

Was hat PPP mit der Stärke einer Region zu tun? Ganz einfach: PPP ermöglicht Vorhaben, die ohne PPP auf der Strecke bleiben

Bebauungsplan 2465 Plantage Findorff. Fachausschusssitzung Bau, Verkehr und Umwelt am

Planung für Menschen. Projekte für die Zukunft.

UV-Branchentag Bau- und Immobilienwirtschaft. Preisbildende Faktoren bei der Grundstücksentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Stadt Esslingen am Neckar Nachhaltige Stadtentwicklung im Zeichen des Klimawandels

ÜBERZEUGENDE WERTE FÜR PROFESSIONELLE IMMOBILIENBEWERTUNG.

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Klimagerechte Stadtentwicklung - Integrierte energetische Quartierskonzepte. Folie 1

Energetische Stadtsanierung - Integriertes Quartierssanierungskonzept der Stadt Starnberg für die Siedlung Gebirgsviertel

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Fachbezogene technische Begleitung zur Erstellung einer Ausschreibung einer TK-Lösung für das Rathaus Lustenau und Sozialdienste Lustenau

Integriertes Klimaschutzkonzept Rems-Murr-Kreis

PLANUNGSBÜRO SJ Kerim Stahlkopf & Andreas Jaschinski GbR

WILLKOMMEN BEI BAFRI

Die Spezialisten in Sachen Vollwärmeschutz

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Kommunales Klimaschutzmanagement Der Klimaschutzmanager R3Dcomm development & communication

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

swb Beleuchtung JETZT NOCH BMU-FÖRDER- GELDER SICHERN! ZEIT FÜR EINE BESSERE BELEUCHTUNG EU-Vorgaben realisieren. Effizienz steigern. Kosten sparen.

Baulanderschliessung für Kommunen. Wir erschliessen Für sie GanZ neue PersPeKTiven in ihrer Kommune. Gute Ideen voller Energie.

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Energetische Stadtsanierung Förderangebote der KfW im Überblick

Ingenieurwasserbau. Erfolgslösungen: unser Element

Energetische Stadtsanierung Schwerin - Werdervorstadt

DIE KRAFT AM LAND UNSER LEITBILD LAGERHAUS TRAUNVIERTEL.

Ihr Partner für öffentlich geförderten Wohnungsbau

Handbuch ökologische Siedlungsentwicklung

H A U S V E R W A L T U N G

Personalentwicklung. für kleinere mittelständische. Die Qualifikation Ihrer Mitarbeiter ist der Schlüssel zum Erfolg.

Trägerschaften und Organisationsformen privat-öffentlicher Kooperation

Entwicklungskonzept Innenstadt

Bewerbungsunterlagen

planung mit prof.il Flächennutzungsplanung Bebauungsplanung ländliche Entwicklung Flächenmanagement Umweltmonitoring Landschaftsplanung

MITTEILUNGSVORLAGE. Beratungsfolge Sitzungstermin Zuständigkeit. Besprechungspunkt: DGNB-Zertifizierung Mühlenweg - Harckesheyde

Energetische Standards in der Stadtplanung Hintergrund & Planungsinstrumente

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

Der Lehrgang Kommunales Mobilitätsmanagement

Gartenstadt Drewitz. Workshop Nachhaltiges Planen und Entwerfen Potsdam, 10. April 2014

Mensch - Natur. Leitbild

Wegweiser. für die Beschaffung mit der GMSH

Steinhofer Beratung Brandschutz. Brandschutz im Dialog. ein Mehrwert für unsere Kunden.

Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern

Klimaschutzquartier am Wildbergplatz. Energetischer Umbau in wachsenden Quartieren

365 freiraum + umwelt. freiraum. umwelt. landschaft. stadt+dorf. kindergärten. landschaftspläne. umweltberichte. grünflächenentwicklungspläne

Chancen für die Region gemeinsam im Lahn-Dill-Bergland

Gemeinsam Energie erleben

Am Anfang steht der Bebauungsplan

Schwäbisch Gmünd 2020

Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien

E-Lotsen-Geisenheim. Anlaufstelle und Netzwerk Wohnberatung. Beratung vor Ort zum selbstständigen Wohnen im Alter - professionell, neutral

Bündnis für Quartiere

Die Steuerung der regionalen Energiewende

Energetische Quartiersentwicklung. Chancen für Stadtwerke

Gemeinsam Energie gewinnen

Ganzheitliche Personalberatung und -vermittlung für Unternehmen. Ihr Partner auf dem Weg zu Ihren idealen Kandidaten. 1/11

Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung zum Projekt "Vielfalt in den Zentren von Klein- und Mittelstädten"

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Integrierte Quartierskonzepte Gundelfingen

Lernen Sie WAPA kennen

NEWS. Verkehrsplanung und Verkehrstechnik. Stadtplanung. Verkehrsplanung und Verkehrstechnik. Verkehr und Infrastruktur. Konstruktiver Ingenieurbau

REFERENZEN. aus dem Fachgebiet. Energie und Klimaschutz

Synergie ist Energie.

Stadt Viernheim. Brundtlandbüro mit 2,5 Mitarbeitern Ein Ingenieur als Freier nach Bedarf

Anhang A. Zum integrierten Klimaschutzkonzept für den Hochsauerlandkreis unter Beteiligung der Kommunen. Öffentlichkeitsarbeit

Leistungsspektrum der Regierung von Unterfranken zum Thema Energie

KLIMA KLIMA GERECHTE STADTENTWICKLUNG. Energetisches Sanierungsmanagement Sömmerda. Bürgerinformationsrunde Sömmerda

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Wärmewende. Kick-Off der Initiative für die Wärmewende in Berlin

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung

Rothenburgsort Wohnen und Arbeiten am Elbufer

I Rückblick und Ausblick

NEUORDNUNGSKONZEPT TIEFENBACH. Stadt Crailsheim - Fachbereich Baurecht und Stadtentwicklung - Sachgebiet Stadtplanung 1

Bildungsprozesse. Entwickeln. Gestalten.

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919

Wohnungspolitisches Konzept der Stadt Leipzig. - Entwurf der Fortschreibung 2015

Erbauliche Perspektiven Entwicklung und Management von Gewerbeimmobilien. TÜV Rheinland Group

Anhang - Honorartafeln

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

sie suchen eine solide immobilienfinanzierung?

Andenmatten Lauber & Partner Bauingenieure

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015

Energiewende. Historischer Wendepunkt für den ländlichen Raum

Integrierte Wärmenutzungsplanung im Münsterland

Internationalisierung in Südasien Das Beispiel InfraEn Europe GmbH

Master Stand Seite1

Forum Ostsee Mecklenburg-Vorpommern

VORWORT DAS MODELL MANNHEIM

Wege in die berufliche Zukunft Alternative Tätigkeitsfelder. Dr. Thomas Welter, Bundesarchitektenkammer e.v.

Aus Gründen des Urheberrechts wurden einige Bilder aus der Präsentation entfernt. Das Verständnis des Inhalts könnte dadurch beeinträchtigt sein.

Transkript:

Wir planen Ihren Erfolg. MVV Regioplan.

Unsere Erfahrung für Ihre kommunalen Entwicklungsaufgaben. Kommunen und Verwaltungen stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen. Trotz knapper Kassen sollen die Interessen von Bürgerschaft ebenso erfüllt werden wie die von Handel und Gewerbe. Gleichzeitig geht es um den Schutz der Umwelt und um Nachhaltigkeit. Wir unterstützen Sie dabei, diese Aufgaben zu meistern. Als Ihr Planungspartner bieten wir passende Lösungen für die kommunalen Bedürfnisse vor Ort. MVV Regioplan EErfahrung, Engagement, Expertenwissen. Auf unsere jahrzehntelange Erfahrung als Ingenieur- und Beratungsbüro für Siedlungsentwicklung und Stadtplanung können Sie sich verlassen. Wir decken alle Bereiche ab, von der Bauleit-, Freiraum- und Infrastrukturplanung über die Stadtsanierung, Flächenkonversion und Baulanderschließung bis hin zur Projektsteuerung. Sie profitieren von der hohen Qualifikation unseres interdisziplinären Teams. Unsere Spezialisten verfügen über hohe Kompetenzen in allen relevanten Fachgebieten. Dadurch können wir Ihnen Lösungen aus einer Hand bieten fundiert und individuell. Ein weiterer Vorteil für Sie ist unsere Zugehörigkeit zur MVV Energie AG. Sie bietet Ihnen wirtschaftliche Sicherheit. Und wir können für Sie auf alle Kompetenzen rund um das Thema Energieeffizienz zugreifen ein wesentlicher Aspekt einer nachhaltigen Entwicklung von Kommunen. Ein Partner, viele Vorteile: 1. Konsequente Verbindung von Planung und Bau 2. Umfangreiche Erfahrung in Baulandentwicklung und Bauleitung 3. Zertifiziertes Projektmanagement und interdisziplinäres Team 4. Energiekompetenz und Bonität als Unternehmen der MVV 2 3

Wir planen heute für die Anforderungen von morgen. 4 Kommunale Entwicklung und Infrastrukturplanung Unser Geschäftsbereich Kommunale Entwicklung und Infrastrukturplanung unterstützt Sie umfassend bei Ihren kommunalen Planungsaufgaben. Wir erstellen Bauleit- und Landschaftspläne und konkretisieren diese mit Infrastruktur-, Verkehrsanlagen- und Freiraumplanung. Wir entwickeln individuelle Lösungen, die Ihre Gemeinde attraktiver machen und gleichzeitig Ihren Finanzhaushalt entlasten. Das bedeutet eine höhere Lebensqualität, mehr Wirtschaftskraft und größere finanzielle Spielräume. Planungs- und Genehmigungsverfahren Städtebauliche Rahmenplanung Flächennutzungs-/Bebauungsplanung, BlmSch-Verfahren Umweltplanung Strategische Umweltprüfung, Umweltbericht Landschaftsplanung/Trassenplanung Artenschutzkonzepte und Renaturierung Infrastrukturplanung Schmutz- und Regenwasserentsorgung Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerke SiGeKo und Trassenkoordination Freiraumplanung Platzgestaltung und Visualisierung Freiraumplanung/Kommunales Grün Wasserflächen und Versickerungsanlagen 5

Unser wichtigstes Projekt ist Ihre Zufriedenheit. Wir sind der Partner, der Sie entlastet und für erfolgreiche Projekte sorgt. 6 P In unserem Geschäftsbereich Projektmanagement und Sanierung bündeln wir die Kompetenzen und Erfahrung in Projektentwicklung und Projektsteuerung. Wir bereiten Bürgerbeteiligungsprozesse vor und führen diese durch. Wir entwickeln Städtebau- und Infrastrukturprojekte, planen Flächenumnutzungen und entwickeln Bauland. Durch die Verbindung unserer Kompetenzen aus Stadtentwicklung und energetischer Nachhaltigkeit können wir Ihnen zukunftsgerichtete Projektansätze bieten. Wir übernehmen in jeder Phase die professionelle Steuerung und gewährleisten, dass Ihr Projekt zeitlich, wirtschaftlich und qualitativ alle Vorgaben erfüllt. Projektmanagement und Sanierung Projektentwicklung und erneuerbare Energien Standortanalyse und -konzepte Projektentwicklung und Moderation Projektsteuerung Sanierung und Beratung Fördermittelberatung und Sanierungskonzepte Bürgerbeteiligung und Eigentümerberatung Kommunale Dienstleistungen Energetische Siedlungsentwicklung Quartiers- und Klimaschutzkonzepte Beratung zu Effizienzprojekten Interdisziplinäre Projektgruppen Baulanderschließung Bodenordnungsverfahren Flächenumnutzung und Baulanderschließungen Vertriebsunterstützung 7

Von A wie Abenteuerspielplatz bis Z wie Zukunft. Referenzen B F Bebauungs-und Grünordnungsplanung Gebiet Im Mahrgrund II Ilvesheim Größe: 22 ha (390 Bauplätze) Aufgaben: Bebauungsplan, Grünordnungsplan, Eingriffs-/Ausgleichsplan, Artenschutzrechtliche Vorprüfung, Organisation, Fachgutachten (Hamster) Freianlagenplanung Wildpark Schwarzach Größe: 700 qm Aufgaben: Themenorientierte Planung und Bau von Spielhütten, Kletteranlagen, Schaukeln, überdachten Essensplätzen und Spielskulpturen (Afrikaspielplatz), Grünanlagen und Spielplätze E I Unser Engagement ist so vielfältig wie Ihre Anforderungen. Wir sorgen dafür, dass Sie erfolgreich sind. A Wir erarbeiten Lösungen für die kommunale Stadt- und Infrastrukturplanung. Unsere Kunden sind Kommunen, öffentliche Auftraggeber und private Investoren. Zahlreiche erfolgreiche Projekte konnten wir bisher für sie umsetzen in ganz Süddeutschland und insbesondere in der Metropolregion Rhein-Neckar. Egal um welche Projektgröße es sich dabei, wir arbeiten mit viel Liebe zum Detail und haben dabei immer das Ganze im Blick. Wir berücksichtigen Zukunftsthemen wie Beteiligungsprozesse oder Nachhaltigkeit. Beispiele dafür sind Projektentwicklungen für erneuerbare Energie, innerörtliche Flächenaktivierungen, energetische Konzepte oder die Beteiligung der Bürger. Wir kümmern uns um Fördermittel und darum, dass sie zielgerichtet eingesetzt werden. Energetische Stadtsanierung Integriertes Quartierskonzept Friedrichsfeld-Zentrum Mannheim Größe: 32,2 ha Aufgaben: Analyse der baulichen und energetischen Ausgangssituation, Erstellung Energie- und Emissionsbilanz, Entwicklung Energieszenarien, Erarbeitung Klimaschutz-Handlungskonzept, Öffentlichkeitsarbeit, Sanierungsmanagement Erschließung/Flächenentwicklung Gebiet Im Schmittsberg II Viernheim Größe: 5,3 ha Aufgaben: Techn./Kaufm. Projektsteuerung, Optimierung Bebauungsplan, Erschließungsplanung Abwasser, Verkehrs- und Freianlagenplanung, Ausschreibung, Vergabe, Bauleitung, Kostenkontrolle, Abrechnung Gesamtmaßnahme Ingenieurplanung GE-Gebiet An der A 63 Wörrstadt Größe: 12 ha Aufgaben: Innerer/äußerer Entwässerungsplan, Variantenuntersuchungen, Niederschlagsabfluss- Modellierung, Dimensionierung Rückhaltebecken, Umplanung bestehendes Becken T Teilfortschreibung Flächennutzungsplan Windkraftanlagen VG Grünstadt-Land Größe: 10.000 ha (16 Ortsgemeinden) Aufgaben: Standortgutachten, Windkraftanlagen, Umweltuntersuchung, Ermittlung Vorrangflächen, Teilfortschreibung Flächennutzungsplan Z 8 9

Darauf sind wir stolz. Kunden 482 kommunale und gewerbliche Kunden 74 480 km geplante Schmutz- und Regenwasserkanäle 1.780 Verträge mit Grundstückseigentümern 1.056 erfolgreich umgesetzte Projekte 7.170 gepflanzte Bäume durchgeführte Erschließungsträgerschaften Die Liste unserer Kunden ist lang. Gemeinsam mit ihnen haben wir eine Vielzahl von Projekten erfolgreich umgesetzt, die sich sehen lassen können. 717 Hektar erschlossene Bauflächen 195 Bebauungspläne 96 realisierte Spielplätze 10 11

Kontakt MVV Regioplan GmbH Besselstraße 14/16 68219 Mannheim T +49 621 876 75-0 F +49 621 876 75-99 info@mvv-regioplan.de www.mvv-regioplan.de