»Frei verfügbare Lern- und Lehreinheiten (OER) nutzen«

Ähnliche Dokumente
ILIAS an der Uni Bern

Geld verdienen mit Content Sharing!? Erlös- und Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand

Die Potentiale von Open Educational Resources OER als Treiber für Innovation und Qualität in der Bildung?

OER aus Sicht der OECD

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen

Markus Beckedahl / newthinking communications TUHH

Thema 1: Fotos im Internet verwenden

Copyright BILDER, VIDEOS, AUDIO

Claudia Bremer OER und Hochschulen

% Mediale Bildungsinfrastruktur -> Pädagogische Konzepte des Lernens. Pädagogische Konzepte des Lernens <-> Mediale Bildungsinfrastruktur

Share! Mashup! Remix! Barcamp FFM # # Nicole Ebber -

Die Creative Commons Lizenzen

Lernmodul HTML aus PowerPoint

Projekt Blended Learning Projektpräsentation

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

Rechtsfragen zu Open Data Urheberrecht und freie Lizenzen

Nutzungsbedingungen für Online-Angebote der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

WISSEN VERÄNDERN, VERÄNDERTES WISSEN FREIE INHALTE IM REMIX

Freie Unterrichtsmaterialien für BasisbildnerInnen. Birgit Aschemann Netzwerk MIKA. Gefördert aus Mitteln des ESF und BMB.

Empfehlungen. Vorbereitende Gespräche mit den Personen, die als Trainer im UPTAKE-Projekt mitwirken wollen.

Lernen im digitalen Wandel: Digitalisierungsstrategien für die Bildung. Michael Kerres. Learning Lab exploring the future of learning

Christoph Broschinski, bielefeld.de>

Rechtliche Aspekte bei der kommerziellen Nutzung von Open Content

Hochschuldidaktische Zentren als Partner einer barrierefreien Hochschullehre

Die Lehr - und. physik multimedial

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Pensionierten Schulung Browser- und Google Funktionen

evideo neue Wege zur Wissensvermittlung

Wieviel Fachkultur steckt im E-Learning?

Lernmodul HTML aus PowerPoint

DAS PRINZIP OFFENHEIT

Content-Marketing is King Seeding is Queen

elearning in der Nuklearmedizin

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

In diesem Dokument sind folgende Bilder verwendet: Darstellungen der Katze Mia: Cliparts aus dem Angebot von

Flipped Classroom. 20 -Webinar. Jasmine Fux, 20. April 2016

Projektbeschreibung. Voraussetzung: Konzeption:

Erwachsenenbildung und digitale Medien: Konsequenzen für Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung

Späte Pioniere: Senioren leben und lernen mit dem Web 2.0 JULIA BEHLKE (M.A.) UNIVERSITÄT HILDESHEIM CL³ - CENTER FOR LIFELONG LEARNING

DAS Stud.IPad. konstruktiv. Konsequente Orientierung an neuen Zielgruppen strukturell in der Universität Bremen verankern

Webseiten und Web-Apps grafisch gestalten mit HTML5 Canvas ohne Flash und sonstige Tools

ILIAS für Administratoren (ILIAS 5.1): Verwalten von Rollen, Benutzern, Bedienoberfläche und Magazin-Inhalten

Open Content-Lizenzen für digitale Lernmaterialien

OER uptake in adult education

ILIAS E-Learning an der FHW Berlin

Think Smart Mobile Learning in Lehre und Studium

Testfragen im GIFT-Editor erstellen

WILLKOMMEN EIN BEIPACKZETTEL ZU ILIAS 5.1?

University of Stuttgart Prof. Dr. Ing. Dr. hc. Mult. Kühn. Mit konventionellen Autorensystemen zum E Learning Portal

Zugang zum Academic Invisible Web

E-Campus Wirtschaft: Planung, Entwicklung und Betrieb von Web Based Trainings mit Studierenden für Studierende

Netzwerkworkshop der deutschsprachigen OJS-Dienstleister 3./4. Dezember 2015, Berlin DOKUMENTATION

Massive Open Online Courses Zukunft der Bildung oder Hype?

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Umfrage zur E-Book-Nutzung'

Übersicht über das OSS-Recht

STARTHILFE: WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN DAS ILIAS-TELETUTOREN-PROJEKT

Herzlich willkommen zum Vortrag Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Das neue bayerische Open Data Portal

1. So einfach ist web to date: in wenigen Schritten zur eigenen kleinen Webpräsenz 11

Microsoft SharePoint als Technologieplattform am Beispiel Projektmanagement mit Prios Foundation


DER BEIPACKZETTEL Was ist neu in ILIAS 5.1?

Integriertes Wissensmanagement an Hochschulen und Bibliotheken

SEO Standards im ecommerce Ist Ihr Shop wirklich up-to-date? ecommerce conference 2013 / Hamburg Tobias Jungcurt / SoQuero GmbH

Anleitung für Live Voting

elearning und Urheberrechtsfragen

E-Learning. Neue Mode oder neues Modell? E-Learning Neue Mode oder neues Modell?

Flow"Management"sta7" PlanwirtschaA"

08. Mai Freiheit der Aus(zu)bildenden im digitalen. Zeitalter? Freie Software! Peter Bubestinger. Einleitung

Die vorliegenden Unterlagen wurden im Rahmen des

Kostenlose Bilder finden und rechtssicher verwenden

13 Lernorganisation mediendidaktik.de. Rahmenmodell der Didaktik. Lernorganisation. zeitlich räumlich sozial

Online-Lehrmaterialien und Urheberrecht

Easy Professional Signage Screen Marketing mit System

Ansätze zur Online-Videoannotationen in der Hochschullehre

MODULE FLEXIBEL GESTALTEN

Mediencurricula. Mediencurriculum Jahrgang 5

Hamburg Open Online University HOOU an der Universität Hamburg

Lösungen für die vernetzte Bildung von Microsoft

Rechtliche Aspekte rund um Bilder im Internet Eine kurze Anleitung Stand: März 2012

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

elearning im Projekt iqu

Softwarelizenzen und Open Source

Marketing mit Umweltthemen Social Media Marketing

folie Einführung in die Literaturverwaltung mit Endnote lic. phil. Jörg Müller, Fachverantwortung elektronische Medien ZHB

Social Media in der beruflichen Bildung

IST DIGITAL NORMAL? Zur Untersuchung von Medienansprüchen und -akzeptanz in der ingenieurwissenschaftlichen Lehre

Weiterbildung Volksschule. Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus / 17. weiterwissen.

Projektbericht: ALLSport - Aktivierende Lehr- und Lehrformen in der Sportwissenschaft

Blended Learning Arrangements

Basiswissen für den Relaunch

Open Source Software als rechtliches Konzept

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU), Institut für Sicherheits- und Risikowissenschaften

Weiteres Vorgehen der Bundesregierung nach Vorlage des Berichts der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu Open Educational Resources im Januar 2015

Integration von Wikis in bestehende E-Learning-Netzwerke. "Wikis im elearning" Hessisches elearning-fachforum am Sarah Voß, David Weiß

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities

Ready for Blended Learning? Ein ganzheitlicher Ansatz

E-Learning gewinnt gerade im Bereich der Hochschullehre zunehmend an

Transkript:

»Frei verfügbare Lern- und Lehreinheiten (OER) nutzen«pia Honikel (Projektmanagement openup, ILIAS open source e-learning e. V.) openup ist ein Verbundprojekt von ILIAS open source e-learning e.v. und lernmodule.net ggmbh, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Förderkennzeichen: 01PO16006. Sofern nicht anders ausgewiesen, stehen diese Präsentation und ihre Inhalte unter der Lizenz CC BY 4.0; den vollständigen Lizenztext finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode

Ablauf 1. Das openup-projekt 2. Was sind OER überhaupt? 3. Freie Lizenzierung Creative-Commons-Lizenzen 4. Mehrwerte der OER-Nutzung (und OER-Erstellung) 5. OER nutzen: 1. welche OER überhaupt? 2. Wo können OER gefunden werden? 3. Szenarien zur OER-Nutzung

Das openup-projekt Förderung seitens des BMBF (Nov. 2016 bis April 2018) Verbundprojekt: ILIAS e. V. und lernmodule.net ggmbh Ziel: Information und Sensibilisierung zu OER; Lehrende an Hochschulen und Universitäten sollen angeregt werden, OER zu nutzen, zu erstellen und zu teilen Bild von metsi auf pixabay, CC0

Darum geht es! openup ist ein Verbundprojekt von ILIAS open source e-learning e.v. und lernmodule.net ggmbh, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Förderkennzeichen 01PO16006

Open Source strahlt aus: Offenheit, Transparenz, gemeinschaftliche Zusammenarbeit, Qualität Open Source Swiss Knife von Johannes Spielhagen, Bamberg, Quelle: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27179850, CC BY-SA 3.0, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode

Blitzlicht Was sind eigentlich Ihrer Meinung nach OER? Was gehört nicht dazu?

Der Kern von Open Educational Resources? Mike Smith, William and Flora Hewlett Foundation: Das Herzstück der Open-Educational-Resources-Bewegung ist die einfache und mächtige Idee, dass das Wissen der Welt öffentliches Gut ist und dass die Technologie im Allgemeinen und das World Wide Web im Besonderen eine ausgezeichnete Gelegenheit für jeden darstellen, Wissen zu teilen, zu nutzen und wiederzuverwenden. (Smith, Marshall S.; Casserly, Catherine M.: The promise of Open Educational Resources. Change: The Magazine of Higher Learning, v38 n5 p8-17 Sep-Oct 2006; Übersetzung: http://www.oerup.eu/de/modul-1/oer-movement/)

Die UNESCO-Definition (2015) Open Educational Resources (OER) sind jegliche Arten von Lehr-Lern-Materialien, die gemeinfrei oder mit einer freien Lizenz bereitgestellt werden. Das Wesen dieser offenen Materialien liegt darin, dass jedermann sie legal und kostenfrei vervielfältigen, verwenden, verändern und verbreiten kann. OER umfassen Lehrbücher, Lehrpläne, Lehrveranstaltungskonzepte, Skripte, Aufgaben, Tests, Projekte, Audio-, Video- und Animationsformate. Deutsche Übersetzung von Jöran Muuß-Merholz für www.open-educational-resources.de Transferstelle für OER. Lizenz: CC BY SA 4.0. http://open-educational-resources.de/unesco-definition-zu-oer-deutsch/

Die 5 Vreiheiten Verwahren/ vervielfältigen Open Access (OA) Verwenden 5 Vreiheiten Verarbeiten Vermischen Open Educational Resources (OER) Verbreiten

Für OER braucht es freie Lizenzierung die Creative-Commons-Lizenzen nach Offenheit Die CC-Lizenzen angeordnet nach ihrer Offenheit: von der Gemeinfreiheit ("Public domain") bis zu "Alle Rechte vorbehalten" ("All rights reserved"). Dunkelgrün sind die Approved for Free Cultural Works -Lizenzen, die beiden grünen Bereiche markieren die Lizenzen, die kompatibel mit der "Remix- Kultur" sind. Von JoeranDE (Creative commons license spectrum.svg von Shaddim) [Public domain bzw. CC BY 4.0 (http://creativecommons.org/ licenses/by/4.0)], von Wikimedia Commons

Mögliche Lizenzkombinationen Dr. Till Kreutzer: Tabelle 3: Mögliche Kombinationen von CC-Inhalten. In: Ders.: Open Content - Ein Praxisleitfaden zur Nutzung von Creative- Commons-Lizenzen, S. 62. CC BY 4.0 (den vollständigen Lizenztext finden Sie unter: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode)

Vorteile der OER-Nutzung für Lehrende und Studierende ganz allgemein Das Material steht oftmals (!) kostenlos zur Verfügung. Viele Materialien sind meist digital und zudem online verfügbar, es kann schnell auf sie zugegriffen werden. Urheberrechtsproblematiken werden aufgelöst. Lange Recherchen sowie umständliche Kontaktaufnahmen und individuelle Regelungen zur Nutzung und Weiterverwendung von urheberrechtlich geschütztem Material werden verkürzt oder überflüssig. Miriam Kahrs, Thea Rudkowski: OER. Arbeitshilfe 01. 2016. Lizenz CC BY SA 3.0 DE, http://www.unibremen.de/fileadmin /user_upload/single_ sites/konstruktiv/mat erialien/20160519_o ER_Papier.pdf, S.3

Weitere Vorteile der OER-Nutzung für Lehrende und Studierende ggf. Zeitersparnis, da Material nicht (vollständig) selbst erarbeitet werden muss und Inspiration für die eigene Lehre zusätzliche Angebote zum Selbststudium, zur Wiederholung und Vertiefung von Wissen zur Weiterbearbeitung gekennzeichnete Materialien können an indiv. Gegebenheiten angepasst werden vielfältige Formate von OER sind in diversen didaktischen Settings einsetzbar Offenheit der Lehre: Ist das Studium/die Uni/die Hochschule das/die richtige für mich? vielfältige OER-Formate ermöglichen Auswahl nach Lerntyp Text: Miriam Kahrs, Thea Rudkowski: OER. Arbeitshilfe 01. 2016. Lizenz CC BY SA 3.0 DE, http://www.unibremen.de/fileadmin/user_upload/single_sites/konstruktiv/materialien/20160519_oer_papier.pdf, S.3 Icon SEO Training von Freepik (http://www.freepik.com), Quelle: Flaticon (https://www.flaticon.com), lizenziert unter CC BY 3.0, den vollständigen Lizenztext können Sie hier einsehen: http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/

Gründe für die OER-Erstellung Ein Blick zurück seit 2002: Massachusetts Institute of Technology stellt einen Gutteil von Lehrmaterialien frei im Netz zur Verfügung Bewegung vor allem moralisch-ethisch geprägt (D Antoni 2009) seit 2006: OpenLearn der Open University UK Marketing-Effekt (Deimann / Neumann / Muuß-Merholz 2015, S. 14) D Antoni, Susan: Open Educational Resources: reviewing initiatives and issues. In: Open Learning 24 (2009, 1), S. 3-10 Deimann, Markus; Neumann, Jan; Muuß-Merholz, Jöran/open-educational-resources.de Transferstelle für OER: Whitepaper OER an Hochschulen in Deutschland Bestandsaufnahme und Potenziale 2015, CC BY 4.0

OER nutzen welche OER überhaupt? viele verschiedene Formate, die natürlich zum jeweiligen didaktischen Rahmen passen müssen Diskrepanz zwischen erstellten (geschlossenen) Formaten und der Notwendigkeit der Offenheit, um Nachnutzung zu ermöglichen

OER nutzen welche OER überhaupt? Ein paar Hinweise aus unserer Umfrage zum Projektstart: konkrete Bedarfe und Servicewünsche: OER zur Nachnutzung (MC, n = 101) granulare OER-Inhalte mit zuweilen hoher Interaktivität: Testfragen (20 %) Lernvideos (19 %) einzelne Grafiken (18 %) teilw. Überschneidung mit Erhebung unter internat. Lehrenden: Welche OER-Formate bereits genutzt? (de los Arcos et al. 2015, S. 19) (N = 1473) Lernvideos (64 %) einzelne Grafiken (59 %) offene Textbücher (53 %) Tödt, Alexandra (leifos GmbH): Ergebnisse der openup- Zielgruppenbefragung 2017, CC BY 4.0 de los Arcos, B., Farrow, R., Pitt, R., Perryman, L-A., Weller, M. & McAndrew, P. (2015). OER; Research Hub Data 2013-2015: Educators. OER Research Hub. CC BY 4.0

OER nutzen welche OER überhaupt? Ein paar Hinweise aus unserer Umfrage zum Projektstart: techn. Vorlieben: OER-Erstellung (MC, n = 98) Word/ODT (14 %) Wikis und mp4 (je 11 %) PDF-Dateien (10 %) Tödt, Alexandra (leifos GmbH): Ergebnisse der openup- Zielgruppenbefragung 2017, CC BY 4.0, den vollständigen Lizenztext finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode

OER nutzen wo könn(t)en OER gefunden werden? inoffizielle OER sind fast überall zu finden: bspw. Handreichungen zu Arbeitsabläufen OER-Repositorien an Hochschulen und Universitären (meist nach Fächern gegliedert) OER-Referatorien auf Landes- und Bundesebene gemischte Materialpools mit einem (deutlichen) Schwerpunkt auf OER (OER-)Suchmaschinen (erweiterte Suche via Google, bing, youtube)

OER nutzen Welche Suchoptionen bieten sich an? Ø youtube Ø Pixabay (www.pixabay.com) Ø Wikipedia Ø Google (erweiterte) Suche Ø Edutags (www.edutags.de) Ø Elixier (www.bildungsserver.de/elixier) Ø Bing Bildersuche (www.bing.com) Ø Creative Commons Search (https://search.creativecommons.org)

OER nutzen: Welche Formate findet man? ü PDF-Dokumente ü Präsentationen (zumeist Powerpoint, teilweise auch prezi ) ü Interaktive Übungen (Online-Kurse) ü Abbildungen - Lernmodule eher weniger vorhanden

Typische Probleme, mögliche Ansätze Lehrpersonen haben wenig Zeit zur Produktion von Materialien Studierende verstehen die Inhalte der Vorlesung nicht Lernende können das Wissen / die Lehrinhalte nicht anwenden Lehrende sind überfordert bei der Suche und Auswahl von OER Studierende produzieren OER zur LV (lernen durch lehren) Bereitstellung / Verweise auf "fremde" OER-Medien (dual encoding) Nutzung von OER Aufgaben zu Übung und Anwendung OER Quellen + Praxis schulen und Qualitätskriterien diskutieren Nutzung von aufwändigen OER ohne eigene Produktion (Grafiken / Videos) Recherche von OER und Reflexion der Qualität durch Studierende Studierende erzeugen OER Aufgaben und testen sie selbst (QM) always two there are : OER Tandems / Teams / Workspaces fördern............

Szenarien zur Nutzung (1) Mehrere Hochschulen für Verwaltung schließen sich zusammen, um gemeinsam Fragenkataloge zur Abfrage und Vertiefung basalen Wissens bei den Studierenden zu erstellen. Angesichts begrenzter Ressourcen ist der Wunsch auch bei den Lehrenden der beteiligten Hochschulen groß, Fragen und Tests untereinander auszutauschen und damit doppelte Arbeit zu vermeiden. Durch die freie Lizenzierung (bspw. CC-BY-SA) ist es allen Lehrenden an den Hochschulen und darüber hinaus möglich, diese Fragensammlungen für die eigene Lehre nutzen. Mögliches Tool (ILIAS): Fragenpool + Test

Szenarien zur Nutzung (2) In einem Projekt haben Studierende der FHVD Lehrvideos zu unterschiedlichen Themen im Steuerrecht erstellt und unter einer freien Lizenz bei youtube veröffentlicht. Die nachfolgenden Kommilitoninnen und Kommilitonen ergänzen die Videos um Testfragen, die wiederum von weiteren Studierenden bearbeitet und zur Wiederholung von Gelerntem genutzt werden können. Mögliches Tool (ILIAS): Interaktive Videos (Plugin)

Szenarien zur Nutzung (3) Die Evaluation der Veranstaltung Einführung ins allgemeine Verwaltungsrecht hat ergeben, dass sich die Studierenden mehr anschauliches Material wünschen. Die Lehrperson und die beteiligten Mitglieder des Fachbereichs gehen nun auf die Suche nach Bildmaterial und Videos, die an einem zentralen Ort zur Verwendung in ILIAS gesammelt werden sollen. Mögliches Tool (ILIAS): Datei + Ordner, Mediacast, ggf. Medienpool

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Pia Honikel ILIAS open source e-learning e.v. Tel.: 0162 810 91 99 (mi. und do.) E-Mail: phonikel@ilias.de : @openup_honikel www.openup-oer.de openup ist ein Verbundprojekt von ILIAS open source e-learning e.v. und lernmodule.net ggmbh, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Förderkennzeichen: 01PO16006. Sofern nicht anders ausgewiesen, stehen diese Präsentation und ihre Inhalte unter der Lizenz CC BY 4.0; den vollständigen Lizenztext finden Sie hier: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode