DAS BUNDES- ENERGIEEFFIZIENZGESETZ WIE FUNKTIONIERT ES UND WAS BRINGT ES?

Ähnliche Dokumente
Eine Einrichtung in der Österreichischen Energieagentur im Auftrag des BMWFW

Monitoring von Energieeffizienz in Österreich

Kerninhalte des Energieeffizienzgesetzes

Energieeffizienzgesetz 2014

Grundzüge des Energieeffizienzgesetzes und der Energieeffizienzrichtlinie

SB13 Graz. Ing. Gerhard Los. Energieeffizienzgesetz aus Sicht Wien Energie. Projekt- und dienstleistungsvertrieb, Wien Energie. Wien,

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Regulierung und Rahmenbedingungen für Energieeffizienz und Energiemonitoring

Energieeffizienz Umsetzung der EU-Energieeffizienz- Richtlinie in Österreich

SPRITSPAR-TRAININGS ALS BEITRAG ZU ENERGIEEFFIZIENZ. Mag. Robin Krutak Seminar für Fahrschulunternehmer, Schladming,

Energieeffizienzgesetz LED-Projekte als attraktive Maßnahme. Dipl. Ing. (FH) Klaus Paar Institutsleiter

energytalk - Fachseminar

Energiewende in Niederösterreich

Energie.Effizienz.Infoveranstaltung WK Burgenland. 03. Dezember 2014

Energieaudits & Energiemanagementsysteme. Die Rolle der Unternehmen im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz

Aktuelle Entwicklungen zum Bundes-Energieeffizienzgesetz

Bedeutung der Energieeffizienz zur Erreichung der EU-Ziele

Energieeffizienz-Gesetz und LKW-Spritspartraining

Business Case Energieeffizienz

Energieeffizienz Ist-Situation und Ausblick für Österreich

Bundes-Energieeffizienzgesetz EEffG 2014

ERSTE ERFAHRUNGEN DER REGULIERUNGSBEHÖRDE

Energiemanagement in der Hotellerie und Gastronomie Lech 1. Juli 2015, ÖHV profit.days

V E R E I N B A R U N G. zwischen dem Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen und dem Bund

Österreichs Klima- & Energieziele 2020 (Energiestrategie)

Energiewende Plattform Energieeffizienz. konstituierende Sitzung am

HEAT Kongress Umsetzung der Energieeffizienz-Richtlinie Worauf sollten sich Energiehändler und Verbraucher einstellen?

Stand der Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes (EEffG) in Österreich Bericht gemäß 30 Abs. 3 EEffG

DAS BUNDES- ENERGIEEFFIZIENZGESETZ. We love energy efficiency

Energieeffizienzgesetz als Baustein der Energiewende: Vorreiter oder Pflichterfüllung?

ERSTE ERFAHRUNGEN DER REGULIERUNGSBEHÖRDE MIT

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

Fortschrittsbericht 2016

Energiemarkt in Österreich: politisch-rechtliche Rahmenbedingungen und Regierungspläne

Managementsysteme Anforderungen und erfolgreiche Umsetzungen in der Chemiebranche Energiemanagementsysteme ISO

Perspektiven für Industriewärmepumpen im Kontext der Energiewende

Aktueller Stand der Initiative Energieeffizienz- Netzwerke

Vorschlag für Änderungen der Bottom Up Methoden für das Energieeffizienzmonitoring im Rahmen der EED (RL 2012/27/EU)

Report Energiestatus Österreich 2016

Aktuelle EU-Gebäude-Richtlinie 2010 Auf dem Weg zum energieneutralen Gebäude

Energieeffizienz in Europa

Entwurf für die AFRAC-Stellungnahme 29. Energieeffizienzgesetz (IFRS)

Die Umsetzung der Endenergieeffizienz- Richtlinie in Österreich

PV Marktdaten Update Februar 2016

Energieaudit für Ihr Unternehmen Innerstädtische EE-Potentiale in Berlin

ANFORDERUNGEN AN ENERGIEAUDITS UND ENERGIEBERATUNGEN NACH EEFFG

Austrian Energy Agency

Umbau Solaranlage. Planer. Bauvorhaben. Regele KG Heizung und Sanitäre Anlagen Aue St.Lorenzen Italien

Kommunales Energiemanagement

DAS NEUE ENERGIEEFFIZIENZGESETZ (EEffG) Aktueller Informationsstand und offene Fragen zur rechtlichen Auslegung und praktischen Handhabung

EDL-G der Weg zur Gesetzeskonformität. Katrin Gerdes, Marketing Executive

Agenda S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11

NEUERUNGEN IM RAHMEN DER ABWICKLUNG DES FÖRDERUNGSPROGRAMMS KLIMAAKTIV MOBIL

energo - Kompetenzzentrum für Energieeffizienz Energetische Betriebsoptimierung Vorgehen und Beispiele

Energiemanagementsystem und Energieaudits - Wirtschaftlicher Nutzen oder politischer Unfug?

Energie [R]evolution Österreich 2050

Grundlagen zum österreichischen Energieeffizienzgesetz (EEffG) Klagenfurt am 10. Dezember Dr. Heidelinde Adensam

Stellungnahme zum Entwurf der Verordnung über die Richtlinien für die Tätigkeit der nationalen Energieeffizienz-Monitoringstelle

Thermische Arealvernetzung am Beispiel des Areals Suurstoffi (Simulation und Monitoring) Philipp Kräuchi und Nadège Vetterli

Regionale Wertschöpfung durch kommunale Energieprojekte im Bereich Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

ÜBERBLICK ÜBER FINANZIERUNGSOPTIONEN. Wien,

Wirtschaftlichkeitsbetrachtung 8. März Modernisierung Wärmeerzeugungsanlage Rathaus und Gemeindehalle Weiler

EFFIZIENT. GESUCHT. GEFUNDEN.

Energieeffizienzgesetz

Cost-efficient strategies to implement the EU targets in the Alps focussing on heating systems.

NÖ Energiefahrplan 2030 NÖ Energieeffizienzgesetz 2012

Verpflichtende Energieaudits für Nicht-KMU

Vereinbarung zur Vermeidung von Tragetaschen

Energiestatus Österreich

EUM. Energieeinkauf. Ing. Peter Lucny St.Pölten, am 26. Juni Netzwerk Einkauf-Beschaffungs-Logistik NÖ. Energie & Umweltmanagement e.u.

Energiewende im Mittelstand

8441/AB. vom zu 8810/J (XXV.GP)

4. Quartal Mildred-Scheel-Schule

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Umsetzung von Art. 8 Energieeffizienzrichtlinie Das neue Energiedienstleistungsgesetz

Energieeffizienzgesetz Umsetzung in der Praxis und Nutzen für KMU und Industrie. Schriftzusatz in Kleinbuchstaben. Herzlich willkommen!

Mit dem Thema: Kurzer Überblick über die Anforderungen der DIN EN und der DIN EN ISO in der Praxis

Januar Deadline und Abrechnungsdetails. Zeichnungen. Rücknahmen. Deadline CET. Deadline CET. Valuta Titellieferung. Valuta Geldüberweisung

Integriertes Verkehrsentwicklungskonzept Kreis Groß-Gerau

Energiesparen und dann? Anonyme Energieverbraucher in Energiemärkten

POTENTIALE VON ECO-IT. Effiziente IT für Kommunen

PV Marktdaten Update Juni 2015

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Initiative energetische Gebäudesanierung. Eine Kooperation des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg


Energieeffizienz für die Oberbayerische Wirtschaft

PEFC SCHWEIZ NORMATIVES DOKUMENT ND 003. Anforderungen zur Zertifizierung auf Ebene eines Betriebes

U n s e r e K o m p e t e n z f ü r I h r e n E r f o l g

Erste Erfahrungen mit einem BHKW im TV-Vital

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 30. November 2015 Teil II

Fortschrittsbericht 2015 laut Art. 24 (1) Richtlinie 2012/27/EU

Kosten-Nutzen-Analyse von Förderprogrammen zur Steigerung der Energieeffizienz

Wärmeschutz ist Klimaschutz das magische Dreieck von Politik, Industrie und Wissenschaft

DAS BUNDES-ENERGIE- EFFIZIENZGESETZ KOMPAKT RAHMENBEDINGUNGEN FÜR ENERGIE(HOLZ) LIEFERANTEN

Handbuch zur Anwendung zum Energieeffizienzgesetz

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Transkript:

DAS BUNDES- ENERGIEEFFIZIENZGESETZ WIE FUNKTIONIERT ES UND WAS BRINGT ES?

INHALT 1. Gesetzliche Grundlagen 2. Die Nationale Monitoringstelle Energieeffizienz 3. Ermittlung der Energieeinsparungen 4. Bisherige Ergebnisse und Erfahrungen 5. Fazit

Gesetzliche Grundlagen Nationale Umsetzung der EU-Effizienzrichtlinie

ENERGIEEFFIZIENZRICHTLINIE 2012/27/EU ALS BASIS FÜR DIE NATIONALE UMSETZUNG Verbindliches EU-Ziel (20-20-20) Primärenergieverbrauch der EU bis 2020 um 20 % verringern Verpflichtung für Mitgliedstaaten: Festlegung indikativer Ziele Einsparungen (2014 bis 2020) Verpflichtung für Energieversorger oder Energieverteiler zur Einsparung von 1,5% p.a. des Jahresabsatzes an Endverbraucher und / oder Strategische Maßnahmen die zur gleichen Einsparung führen (z.b. Energie- oder CO 2 -Steuern und Förderungen)

ENERGIEEFFIZIENZGESETZ VERPFLICHTET ENERGIELIEFERANTEN UND ÖFFENTLICHE STELLEN Die österreichische Umsetzung 1.050 PJ 310 PJ Verpflichtung für Mitgliedstaaten: Festlegung indikativer Ziele Einsparungen (2014 bis 2020) Verpflichtung für Energieversorger oder Energieverteiler 0,6 % p.a. zur Einsparung von 1,5% p.a. des Jahresabsatzes an Endverbraucher und / oder Strategische Maßnahmen die zur gleichen Einsparung führen (z.b. Energie- oder CO 2 -Steuern und Förderungen)

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 BIS 2020 SOLLEN 310 PJ KUMULIERT EINGESPART WERDEN 1.150 PJ 1.100 PJ 1.050 PJ Strategische Maßnahmen Energielieferanten 1.000 PJ 950 PJ 1.050 Petajoule (Energieeffizienzrichtwert für 2020 aus dem Energieeffizienzgesetz) 900 PJ

Energielieferanten müssen je nach Energieabsatz Energieeffizienzmaßnahmen nachweisen Öffentliche Stellen müssen Strategische strategische Maßnahmen initiieren initiieren und den und eigenen Energieverbrauch Verbrauch reduzieren Große Unternehmen müssen ihren Energieverbrauch analysieren und Potenziale für Energieeffizienz identifizieren USP Energiedienstleister müssen Qualifikationen erfüllen und sich in ein öffentliches Register eintragen lassen Info- und Anlaufstelle für Verpflichtete Entwicklung von Methoden für Bewertung von Effizienzmaßnahmen Monitoringstelle Evaluierungen betreffend Erfüllung von individuellen Verpflichtungen und den Stand der nationalen Zielerreichung

WESENTLICHE VERPFLICHTUNGEN DER UNTERNEHMEN Energieaudit oder Managementsystem samt internem oder externem Energieaudit Vorgegebene Qualifikationen erfüllen und in ein öffentliches Register eintragen lassen Effizienzmaßnahmen im Umfang von 0,6 Prozent ihrer Vorjahresenergieabsätze nachweisen Initiieren strategische Maßnahmen, Bund und BIG verbessern eigene Energieeffizienz

VERPFLICHTUNG NUR FÜR GROßE UNTERNEHMEN UNTERNEHMEN HABEN KEINE EINSPARVERPFLICHTUNG! Audits umfassen drei Bereiche (je nach Relevanz) Audits dürfen nur von zugelassenen Personen durchgeführt werden

VERPFLICHTUNGEN FÜR ENERGIEDIENSTLEISTER Energieaudit oder Managementsystem samt internem oder externem Energieaudit Vorgegebene Qualifikationen erfüllen und in ein öffentliches Register eintragen lassen Bewertungskriterien Effizienzmaßnahmen im Umfang von 0,6 Ausbildung Prozent ihrer Vorjahresenergieabsätze nachweisen Weiterbildung Referenzprojekte Initiieren strategische Maßnahmen, Bund und BIG verbessern eigene Energieeffizienz

FAST 1.300 ENERGIEAUDITS WURDEN VON GROßEN UNTERNEHMEN GEMELDET Große Unternehmen Energieverbrauch analysieren und Potenziale für Energieeffizienz identifizieren Energiedienstleister Qualifikationen erfüllen und sich in ein öffentliches Register eintragen lassen von 478 zugelassenen Energieauditoren 1.272 Audits 41 % 59 % Managementsystem samt Energieaudit Externes Energieaudit 410 300 106 alle drei Bereiche: 75 Auditoren

WESENTLICHE VERPFLICHTUNGEN FÜR ENERGIELIEFERANTEN Energieaudit oder Managementsystem samt internem oder externem Energieaudit Vorgegebene Qualifikationen erfüllen und in ein öffentliches Register eintragen lassen Effizienzmaßnahmen im Umfang von 0,6 Prozent ihrer Vorjahresenergieabsätze nachweisen Initiieren strategische Maßnahmen, Bund und BIG verbessern eigene Energieeffizienz

AUSGANGSPUNKT: VORJAHRES-ENERGIEABSATZ AN ENDVERBRAUCHER IN ÖSTERREICH Beispiel Ein Stromversorger hat im Jahr 2014 7.000 GWh abgesetzt Lieferungen von Energie für energetische Nutzung an Endverbraucher gegen Entgelt in Österreich Registrierung bei Monitoringstelle (www.monitoringstelle.at)* Absatz über Anwendung zum EEffG an Monitoringstelle zu melden* Energieabsatz 2014 bis 14.02.2015 Energieabsatz 2015 bis 14.02.2016 * ab Absatz von 25 GWh

JÄHRLICHER NACHWEIS VON MAßNAHMEN BIS 14. FEBRUAR DES FOLGEJAHRS 7.000 GWh Energieabsatz 2014 Verpflichtung: Setzung von Energieeffizienzmaßnahmen im Ausmaß von 0,6 Prozent des Energieabsatzes 2014 nachweisen (= 42 GWh) bei sich selbst, bei eigenen Kunden oder bei anderen Verbrauchern zu 40% in Haushalten wirksam Alternativ: Ausgleichsbetrag (aktuell: 20 Cent / kwh) erstmals Meldung bis 14. Februar 2016 * ab Absatz von 25 GWh

STRATEGISCHE MAßNAHMEN DER ÖFFENTLICHEN STELLEN SOLLEN ZUM ENERGIESPAREN ANREIZEN Strategische Maßnahmen (Beispiele) 151 PJ Wohnbauförderung Sanierungsscheck Umweltförderung im Inland (UFI) Energiesteuern Reduktion des eigenen Energieverbrauchs (der öffentlichen Hand) Öffentliche Beschaffung

Nationale Monitoringstelle Energieeffizienz

RECHTLICHE VORGABEN UND AUFTRAG DEFINIEREN AUFGABEN DER MONITORINGSTELLE Energieeffizienz-Richtlinie Energieeffizienzgesetz Auftrag des BMWFW Richtlinienverordnung BMWFW (Auftraggeber)

DIE ZENTRALEN AUFGABEN DER MONITORINGSTELLE ENERGIEEFFIZIENZ Bereitstellung von Informationen zum Energieeffizienzgesetz für Verpflichtete und Betroffene Erfassung aller verpflichteten Unternehmen Entwicklung von Methoden zur Bewertung von Energieeffizienz-Maßnahmen Controlling der Verpflichtungen von Unternehmen Bewertung der Qualifikation von Energiedienstleistern Beobachtung des Markts für Energiedienstleistungen Evaluierungen zum Stand der nationalen Zielerreichung Erstellung von Energieeffizienz- Aktionsplänen und Berichten

MONITORINGSTELLE ENERGIEEFFIZIENZ IST ANLAUF- & INFORMATIONSSTELLE FÜR VERPFLICHTETE Auftraggeber BMWFW (Auftraggeber) Die laut Energieeffizienzgesetz verpflichteten Unternehmen und Organisationen Anwendung zum Energieeffizienzgesetz im USP Monitoringstelle Energieeffizienz

MONITORINGSTELLE 2015/2016 INTENSIVE KOMMUNIKATION MIT VERPFLICHTETEN 13 Workshops mit Stakeholdern Acht Newsletter, drei Pressemeldungen Vorträge auf mehr als 40 Veranstaltungen Laufende Updates der Website monitoringstelle.at Hotline bisher mehr als 10.000 Anfragen bearbeitet Monitoringstelle Ein Drittel aller Anfragen erreichte uns im November 2015: Jun 2015 Jul 2015 Aug 2015 Sep 2015 Okt 2015 Nov 2015 Dez 2015 Jan 2016 Jun.15 Jul.15 Aug.15 Sep.15 Okt.15 Nov.15 Dez.15 Jän.16 Feb.16 Feb 2016

www.usp.gv.at

Ermittlung der Energieeinsparungen

WIE EINSPARUNGEN ZU BERECHNEN: ENERGIEEFFIZIENZ-RICHTLINIENVERORDNUNG Methodendokument der Österreichischen Energieagentur Energieeffizienz- Richtlinienverordnung Ab dem 1. Jänner 2016 lösen die Methoden der Anlage der RL-VO schrittweise die Methoden der Österreichischen Energieagentur ab Oktober 2013 November 2015

GRUNDSÄTZE FÜR VERALLGEMEINERTE METHODEN (für systemisch gleiche Effizienzmaßnahmen) Einsparung an Endenergie minus normierter und normalisierter Endenergieverbrauch vor Setzen dermaßnahme (Baseline) normierter und normalisierter Endverbrauch nach Setzen der Maßnahme Normalisierung (ab 15 MWh): externe Faktoren (Wetter, Produktion), technische Wechselwirkungen, Nutzerverhalten Bei Neuanschaffung oder Neuerrichtung ist Baseline falls vorhanden gesetzliche Vorgaben ansonsten marktübliche Durchschnittstechnologie Bei Ersatz oder Tausch ist Baseline Endenergieverbrauch des ersetzten Geräts oder Energieverbrauch der durchschnittlichen Bestandsgeräte

ENERGIEEFFIZIENZMAßNAHMEN BZW. EINSPARUNGEN MÜSSEN ZUSÄTZLICH SEIN

2014 2015 2016 Methodendokument der AEA (Oktober 2013) Kategorien Kraft-Wärme-Kopplung Gebäudehülle Kühlung / Klimatisierung Photovoltaikanlagen Weißware Bewusstseinsbildung Solarthermie Beleuchtung Reduktion Stand-by Heizsysteme auf 120 Fälle von Maßnahmen anwendbar Anlage 1 der RL-VO (November 2015) Erweiterung von bestehenden Methoden und neue Kategorie: Mobilität Flottenerneuerung Alternative Fahrzeugtechnologien Spritspar-Trainings Reinigungs- und Reinhalteadditive für Dieselkraftstoffe auf 170 Fälle von Maßnahmen anwendbar Novelle Anlage 1 Überarbeitung Erweiterung von Methoden, z.b.: Energieverbrauchsmonitoring Thermostatventile Erdgaswärmepumpe Reifendruckkontrollsysteme Spritspar-App Öffentlicher Verkehr (mehrere Maßnahmen) 29 Methoden 38 Methoden + 10 Methoden

Bisherige Ergebnisse und Erfahrungen

BIS 14. FEBRUAR FAST 11.000 MELDUNGEN VON MAßNAHMEN BEI DER MONITORINGSTELLE Meldung von Energieeffizienzmaßnahmen (Verpflichtungsperiode 2015)

ENERGIELIEFERANTEN ÜBERTREFFEN IHRE VERPFLICHTUNGEN Energielieferanten mussten bis 14. Februar 2016 Energieeffizienzmaßnahmen im Ausmaß von 0,6 % ihrer Energieabsätze des Jahres 2014 nachweisen. Energiesparziel der Energielieferanten für das Jahr 2015 9,6 PJ 5,5 PJ Bis 14. Februar 2016 tatsächlich gemeldetes Ausmaß an Energieeinsparungen Energiesparziel wurde um 74 % übertroffen Basis: 9.814 Meldungen von Energieeffizienzmaßnahmen, die bis 14. Februar 2016 durch Energielieferanten über die Anwendung zum Energieeffizienzgesetz im USP erfolgt sind.

AUCH HAUSHALTSQUOTE ÜBERERFÜLLT 40 % der von verpflichteten Energielieferanten gemeldeten Maßnahmen müssen in österreichischen Haushalten wirksam sein. Haushaltsquote der Energielieferanten für das Jahr 2015 5,4 PJ 2,2 PJ Tatsächlich gemeldetes Ausmaß an Einsparungen in Haushalten Quote wurde um 147 % übertroffen Basis: 9.814 Meldungen von Energieeffizienzmaßnahmen, die bis 14. Februar 2016 durch Energielieferanten über die Anwendung zum Energieeffizienzgesetz im USP erfolgt sind.

VORHANDENE METHODEN UND MÖGLICHKEIT DER INDIVIDUELLEN BEWERTUNG GENUTZT Die Höhe der Energieeinsparungen durch Maßnahmen wird mittels verallgemeinerter Methoden oder individueller Bewertungen berechnet. 47 % (individuell) 53 % (verallgemeinert) Basis: 9.814 Meldungen von Energieeffizienzmaßnahmen, die bis 14. Februar 2016 durch Energielieferanten über die Anwendung zum Energieeffizienzgesetz im USP erfolgt sind.

BEI VERALLGEMEINERTEN METHODEN DOMINIEREN HEIZUNG UND WARMWASSER Die Höhe der Energieeinsparungen durch Maßnahmen wird mittels verallgemeinerter Methoden oder individueller Bewertungen berechnet. 47 % (individuell) 53 % (verallgemeinert) 67 % 15 % 14 % Von allen Maßnahmen, die über verallgemeinerte Methoden berechnet wurden (Rest auf 100 %: Sonstiges) Heizung und Warmwasser Mobilität Beleuchtung Basis: 9.814 Meldungen von Energieeffizienzmaßnahmen, die bis 14. Februar 2016 durch Energielieferanten über die Anwendung zum Energieeffizienzgesetz im USP erfolgt sind.

GRÜNDUNG VON PLATTFORMEN FÜR DEN HANDEL MIT EEFF-MAßNAHMEN x x Großteils private Initiativen energiebonus.at x x x x x x x Monitoringstelle ist in diese Prozesse, die vor der Datenmeldung stattfinden, nicht eingebunden. Monitoringstelle gibt keine Empfehlungen zu Plattformen

mittlerer Preis in cent/kwh HOHES ANGEBOT DRÜCKT DEN PREIS 9 8 7 7,8 6,8 Betriebliche Maßnahmen Haushaltsmaßnahmen 6 6,5 5 4 5,5 3,9 3 3,9 2 1 0 1,5 1,3 Okt.15 Nov.15 Dez.15 Jän.16 Feb.16 Mär.16 Apr.16 Mai.16 Jun.16 Eigene Darstellung, Quellen: EIW

Fazit

ENERGIEEFFIZIENZGESETZ HAT MINDSET DER ENERGIELIEFERANTEN VERÄNDERT

KONTAKTIEREN SIE UNS! Bei Fragen zum Energieeffizienzgesetz ist die Monitoringstelle gerne für Sie erreichbar www.monitoringstelle.at 01 20 52 20 Prof. Ing. Mag. Herbert Lechner Stv. Geschäftsführer der Österreichischen Energieagentur office@energyagency.at Die Österreichische Energieagentur ist das nationale Kompetenzzentrum für Energie. Neue Technologien, Erneuerbare Energie und Energieeffizienz sind die thematischen Schwerpunkte unserer Tätigkeit.