Studienjahr 2010/ Stück

Ähnliche Dokumente
Studienjahr 2008/ Stück

47) Technische Universität Wien: Begutachtung des Studienplansentwurfs für das Doktoratsstudium der Technischen Wissenschaften gem.

Verlautbarungsblatt. der. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr. 376)

Mitteilungsblatt der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

AUSSCHREIBUNG IM AMTSBLATT DER WIENER ZEITUNG VOM 17.APRIL 2014

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Fachberaterin oder Fachberater oder Koordinatorin oder Koordinator

Mitteilungsblatt. Mitteilungsblatt. der Wirtschaftsuniversität Wien. Studienjahr 2004/2005 ausgegeben am 2. März Stück

Organisationsplan der Pädagogischen Hochschule Kärnten Viktor Frankl Hochschule. gemäß 29 Hochschulgesetz Juni 2016

AUSSCHREIBUNG. Die allgemeinen Ausschreibungsbedingungen sind der GZ 618/0024-III/4/2016 zu entnehmen.

Organisationsplan der Privaten Pädagogischen Hochschule Stiftung Burgenland

In Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der. Unterstützt von

Diese Zulassungsordnung regelt die Zulassung zum Studium im Fernstudiengang Öffentliche Verwaltung.

AUSSCHREIBUNG. Die allgemeinen Ausschreibungsbedingungen sind der GZ 618/43-III/8/2012 zu entnehmen.

Nachstehende Satzung wurde geprüft und in der 355. Sitzung des Senats am verabschiedet. Nur diese Zulassungssatzung ist daher verbindlich!

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Förderung der Karrierechancen wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Konzept des Rektorats

M I T T E I L U N G S B L A T T der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2010/2011 Ausgegeben am 15. Oktober Stück

Personal-Mitteilungsblatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 50 AUSGEGEBEN AM 10. Dezember 2014

ENTWURF WIENER LANDTAG

MITTEILUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT FÜR ANGEWANDTE KUNST WIEN. Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 23. September 2015 Stück 23

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

II. Stellvertretende Schulleiterinnen oder stellvertretende Schulleiter an Grundschulen 1. Weidenhof Grundschule Potsdam

Ausschreibung - Nachbesetzung von SubventionslehrerInnen-Planstellen an der Österreichischen Schule Guatemala mit Wirksamkeit vom 1.

Zu einer schulpraktischen Ausbildung in einem Fach, in einer Fachrichtung oder in einem Förderschwerpunkt kann zugelassen werden, wer

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 7. Dezember 2011

Antrag auf Zulassung zum Eignungsfeststellungsverfahren im Bachelorstudiengang Theater und Medien

Der außerschulische naturwissenschaftliche Lernort

Bewerbungsformular. Patentprüferin/Patentprüfer beim Deutschen Patent- und Markenamt. Foto optional. Stellenausschreibung vom:

Gütesiegel Gesunde Schule OÖ & SQA

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe

Akkreditierung und Monitoring von Projekten im Rahmen des EU- Programms Erasmus+ JUGEND IN AKTION ( )

Ausschreibung - Besetzung von SubventionslehrerInnen-Planstellen bei CONCORDIA Romania in Ploiesti/Rumänien mit Wirksamkeit vom 1.

WIE BEWERBE IcH MIcH RIcHtIG?

Resident-Ausbildung an der Vetmeduni Vienna

Ausschreibung - Nachbesetzung von SubventionslehrerInnen-Planstellen bei CONCORDIA Romania in Ploiesti/Rumänien, Dienstantritt: frühestmöglich

Master-Studiengang Schulentwicklung und Qualitätssicherung

Organisationsplan der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau (KPH Graz)

69) Einladung zum öffentlichen Habilitationskolloquium von Herrn Dr. Benjamin Kneihs

Weiterbildungsstudium Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 31/2013 vom 1. August 2013

Je nach Angebot freier Stellen können sich auch Studierende und AbsolventInnen anderer Studienrichtungen bewerben.

STUDIENPLAN. 1 Ziele des Universitätslehrganges

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 18/2014 vom 25. April 2014

Mitteilungsblatt. der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 48/2015 vom 26. November 2015

Das Bundesministerium für Bildung teilt mit Erlass vom , GZ BMB-644/0011- IP/3/2016, Folgendes mit:

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 49 AUSGEGEBEN AM 3. Dezember 2008

Stellenausschreibung

Personal-Mitteilungsblatt

Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen für die Lehrämter an Grundschulen oder an Hauptschulen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

PHBern in Zahlen 2008/2009

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 37/2013 vom 4. September 2013

M e r k b l a t t. Die Befugnis zur Aufnahme oder Ausübung eines reglementierten Berufs für Absolventen einer Hochschulausbildung wird erteilt für:

Marie-Curie-Realschule Mannheim

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Geltungsbereich. Kurztitel aufgeführt: Produktionstechnik II ) mit einem Studienumfang von 120 CP (Regelstudienzeit

Navigation für die Internetseite:

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, 4020 Linz, Salesianumweg 3, Tel / , Fax 0732 / ,

Workshop Frühstudium

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

Chemie studieren und die Welt erleben!

Bewerbungsantrag Deutschlandstipendium

Stellenausschreibung für eine Lehrerin oder einen Lehrer für den

Bewerbung um ein Frühstudium an der Universität Regensburg

Studienjahr 2014/2015 Ausgegeben am 24. Februar Stück

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2004/2005 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Stipendien für Auslandsaufenthalte

Z U L A S S U N G S O R D N U N G. für den Weiterbildungsstudiengang Mergers & Acquisitions

Länderprofil Deutschland

Internationale Studierende in Österreich

Bitte beachten Sie, dass einige Teile des Bewerbungsformulars in englischer Sprache auszufüllen sind. Ständige Anschrift (falls abweichend)

Vom Nutzen der Europass Dokumente für Unternehmen

Bewerbungsfragebogen. 1 Deine Personalien

Aktuelle Ausschreibungen. für Studierende und AbsolventInnen der Slawistik

Begabtenförderung; Kreisarbeitsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt. RdErl. des MK vom

AUSSCHREIBUNG. An alle Landesschulräte/Stadtschulrat für Wien, an die Pädagogischen Hochschulen,

Aufnahmeordnung für die Masterstudiengänge Space Engineering I und Space Engineering II an der Universität Bremen Vom 16.

Zweieinhalbjährige Fachschule. Heilpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2012/2013 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

MITTEILUNGSBLATT DER Medizinischen Universität Innsbruck

Europäische Mobilität für Berufseinsteiger

INFORMATION. betreffend Zulassung zur Berufsausübung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege aus dem Herkunftsstaat SLOWAKISCHE REPUBLIK

Verordnung des Oberkirchenrats über die Ausbildung von Diakoninnen und Diakonen auf der Karlshöhe in Ludwigsburg

Public History Master

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER DEUTSCHEN VEREINIGUNG FÜR GESTALTTHERAPIE (DVG) FÜR DIE AUFNAHME VON MITGLIEDERN (Stand: Mai 2015)

LEITLINIEN ZUR GELUNGENEN DURCHFÜHRUNG DER PRAXISPHASEN.

Antrag auf Zulassung für das Sommersemester. Netzwerkmanagement Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Schwerpunkt Kindheitspädagogik

Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie

Ausbildung zur Tätigkeit als Betreuungslehrer/in im Schul- und Unterrichtspraktikum

Amtliche Bekanntmachungen

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR EXTERNENPRÜFUNG AN DER HOCHSCHULE AALEN

Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten

Nachträglicher Erwerb des Bachelor-Abschlusses für VWA-Alt-Absolventen: Anschlussstudium zum Bachelor of Arts (BA)

EU-Xperience. Bewerbungshinweise: Berufliches Praktikum in der EU. Informationen für Auszubildende

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2007/2008 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Transkript:

Mitteilungsblatt Studienjahr 2010/2011 27.01.2011 5. Stück Ausschreibung der Pädagogischen Hochschule Kärnten erschienen im Amtsblatt der Wiener Zeitung am 26. Jänner 2011 Das Mitteilungsblatt erscheint bei Bedarf, mindestens jedoch zweimal jährlich. Eigentümer, Herausgeber, Vervielfältigung und Vertrieb: Rektorat der Pädagogischen Hochschule Kärnten Für den Inhalt verantwortlich: Rektorin Prof. Mag. Dr. Marlies Krainz-Dürr Mitteilungsblatt der Pädagogischen Hochschule Kärnten Tel +43 (0)463/508508-888 office@ph-kaernten.ac.at Seite 1

Ausschreibung im Amtsblatt der Wiener Zeitung am 26. Jänner 2011 Zahl 202/11 An der Pädagogischen Hochschule Kärnten gelangen vorbehaltlich eines Widerrufes nachstehende Stellen zur Besetzung. Es gelten die allgemeinen Ausschreibungsbedingungen, die auf der Homepage der Pädagogischen Hochschule Kärnten www.ph-kaernten.ac.at abgerufen werden können. Die in Klammer angeführte Zahl ist die Wochenstundenzahl. Gelangt eine Stelle nicht nur vertretungsweise/vorübergehend, sondern auf Dauer zur Besetzung, wird auf diesen Umstand durch den Vermerk /D hingewiesen. Die Besetzungen erfolgen bei im Dienststand befindlichen Lehrkräften vorrangig durch Dienst-Zuteilungen und Mitverwendungen. Die Bewerbungen sind an der einzureichen. Pädagogischen Hochschule Kärnten, Viktor Frankl Hochschule Rektoratssekretariat Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt Tel.: 0463 / 508 508-803 E-Mail: claudia.petschnig@ph-kaernten.ac.at Humanwissenschaften Pädagogik für alle Studiengänge (20) (Karenzvertretung) - Erfahrungen in der Lehre - Erfahrungen in der Organisation von Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen - Schwerpunkte im Bereich Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung, Schulmanagement, Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung Erfahrungen in Leitungsfunktionen - Mitarbeit in der Lehre im Rahmen der LehrerInnenaus-, LehrerInnenfort- und Lehrer- Innenweiterbildung - Aufbau einer Koordinationsstelle/Plattform für schulische/pädagogische Führungskräfte (SchulleiterInnen, Abteilungs- und FachvorständInnen, LeiterInnen von Kindergärten etc.) - Koordination und Organisation von Aus-, Fort- und Weiterbildung für schulische/ pädagogische Führungskräfte - Mitwirkung in der LehrerInnenaus-, -fort- und -weiterbildung Mitteilungsblatt der Pädagogischen Hochschule Kärnten Tel +43 (0)463/508508-888 office@ph-kaernten.ac.at Seite 2

Humanwissenschaften Pädagogik für alle Studiengänge (20) (Krankenstandvertretung) - Erfahrungen in der Lehre - Ausbildung im Beratungsbereich (Supervision, Coaching etc.) - Praxiserfahrung im Bereich Beratung (Supervision, Coaching etc.) erwünscht - Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen - Organisation von LehrerInnenaus-, -fort- und weiterbildung - Supervision/Coaching in der LehrerInnenfort- und weiterbildung - Mitwirkung in der Lehre in der LehrerInnenfort- und weiterbildung (vor allem im Beratungsbereich) Humanwissenschaften Pädagogik für Polytechnische Schulen, Berufsorientierung (20/D) - Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Sozial- bzw. Geisteswissenschaften für Polytechnische Schulen - Lehrbefähigung für Berufsorientierung - mehrjährige Lehrerfahrung - Erfahrung in der Berufs- und Laufbahnberatung - Erfahrungen in der Organisation von Fort- und Weiterbildung Erfahrungen in der Lehre der Erwachsenenbildung - Organisation von Lehrer/innenaus-, -fort- und weiterbildung - Mitwirkung in der Lehre in der Lehrer/innenaus-, fort- und weiterbildung (vor allem in den Bereichen Berufsorientierung, Polytechnische Schulen) Mitteilungsblatt der Pädagogischen Hochschule Kärnten Tel +43 (0)463/508508-888 office@ph-kaernten.ac.at Seite 3

Servicestelle Bildungskooperationen und internationale Kontakte (10 WE) Qualifikationserfordernisse Abgeschlossenes Lehramtsstudium Schulpraktische Erfahrung in der Arbeit mit Schüler/innen / Studierenden Erfahrung mit internationalen Projekten bzw. internationale Berufserfahrung bzw. Tätigkeit im Ausland Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Erfahrung in der Organisation, Administration und Planung von Projekten Flexibilität, Kooperations- und Teamfähigkeit Tätigkeitsprofil Arbeit mit Incoming-Students, Outgoing-Students Vorbereitungsarbeiten für Outgoing-Staff und Incoming-Staff Erledigung von planenden und administrativen Aufgaben im internationalen Bereich Mitwirkung an internationalen Projekten Mitarbeit im internationalen Kontakt zu Partnerinstitutionen Projektmitarbeiter/in: Forschung (5) - Erfahrung in (internationalen) Forschungs- und Entwicklungsprojekten - Englisch in Wort und Schrift Italienischkenntnisse - Durchführung, Auswertung und Interpretation qualitativer Interviews, Erstellen von Transkripten - Verfassen von Forschungsberichten in Deutsch und Englisch (Italienisch erwünscht) Die Tätigkeit ist auf das Sommersemester 20011 beschränkt. 21. Februar 2011 Mitteilungsblatt der Pädagogischen Hochschule Kärnten Tel +43 (0)463/508508-888 office@ph-kaernten.ac.at Seite 4

Bewerbungsrichtlinien Die Bewerbung soll Angaben über die Person und Nachweise über einschlägige Qualifikationen enthalten sowie eine kurze Darstellung der Bewerbungsmotivation. 1) Angaben zur Person: 2) einschlägige Qualifikationen: Kopien von Lehramtsprüfungszeugnissen Zeugnisse über Fort- und Weiterbildungen Angaben über Publikationen weitere Qualifikationen 3) Bewerbungsmotivation: die Darstellung der Bewerbungsmotivation auf max. einer DIN A4-Seite Name Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Curriculum Vitae Allgemeine Ausschreibungsbedingungen: Für alle Stellen kommen in erster Linie BewerberInnen mit voller Lehrbefähigung in Betracht. BewerberInnen, die bis zum Ende des Schuljahres als VertragslehrerInnen bzw. ErzieherInnen im Dienst stehen und mangels Bedarfes in der bisherigen Verwendung nicht weiterbeschäftigt werden können, und aus einer Auslandsverwendung zurückkehrende LehrerInnen, insbesondere auch LektorInnnen, genießen bei sonst gleichen Voraussetzungen den Vorzug vor derzeit nicht in Verwendung stehenden BewerberInnen. Im Dienst stehende BewerberInnen mit Versetzungswunsch haben Vorrang gegenüber NeubewerberInnen bzw. AbsolventInnen des Unterrichtspraktikums. Nicht (voll)lehrbefähigte BewerberInnen können nur dann berücksichtigt werden, wenn keine voll lehrbefähigten BewerberInnen zur Verfügung stehen. Den Bewerbungen sind (1. bis 3. in Kopie) anzuschließen: 1. Nachweis der österreichischen Staatsbürgerschaft bzw. der Staatsangehörigkeit eines Landes, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Staatsvertrages im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen Staatsbürgern (Auf die Übergangsbestimmungen zur EU-Erweiterung im 32a Ausländerbeschäftigungsgesetz wird hingewiesen). 2. Lehrbefähigungs-, Staatsprüfungs-, Diplomprüfungs-, Meisterprüfungs-, Gesellenprüfungszeugnisse; Reifeprüfungszeugnis 3. Sämtliche etwaige Verwendungszeugnisse (Zeugnisse über die erfolgreiche Ablegung des Probejahres/Unterrichtspraktikums, Nachweise über die vorgeschriebene Berufspraxis) 4. Lebenslauf Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Mitteilungsblatt der Pädagogischen Hochschule Kärnten Tel +43 (0)463/508508-888 office@ph-kaernten.ac.at Seite 5