Inhalt. 1 Allgemeines. 2 Arbeitsablauf. 1.1 Bezugsbereich. 1.2 Geltungsbereich. 2.1 Eingang der Sendungen/Eingangsbearbeitung

Ähnliche Dokumente
Gültig ab

Postversand und Annahme von Postsendungen, Postverteilerdienst. 1. Allgemeines Dienstbereitschaft der Poststelle... 2

Anpassungen der Dienstleistungen für Privatkunden per 1. April 2012

Herzlich Willkommen beim Lüneboten!

Verträge auf diesem Portal können nur in deutscher Sprache geschlossen werden.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Neue Presse Post GmbH

Problemlösungen mit Informationen,Lernimpulsen und Anwendungsmöglichkeiten zu folgendenfragen:

PAKET ÖSTERREICH ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Landesverwaltungsamt Berlin

PAKET ÖSTERREICH ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. Gültig ab

Merkblatt Postversand Wahlen

Anlage 2. Preisliste für Abholkunden

Landesverwaltungsamt Berlin

Allgemeine Geschäftsbedingungen und weitere Informationen Stand:

Das DHL Produkt-Portfolio für den Paketversand innerhalb von Deutschland, nach Europa und in die Welt.

Die Informationen sind vorbehaltlich etwaiger Entscheidungen seitens der Finanzbehörden. Stand

Basisinformationen zur Adressierung an PACKSTATION. Informationen für Versandhändler

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Informationen für Verbraucher

Merkblatt 6/14 Beiblatt

PRODUKTE, PREISE UND LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

Ab die Post! Jeder Spieler verteilt Postsendungen. Wer ist der schnellste Briefträger?

Allgemeine Geschäftsbedingungen der VGB Verlagsgruppe Bahn

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

PAKET ÖSTERREICH ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN PRODUKT- UND PREISVERZEICHNIS. Gültig ab

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN für den ONLINE-SHOP

National. Auf einen Blick: alle Informationen von den Einschreiben Varianten bis zur Auslieferung.

POSTORDNUNG. vom 07. Dezember Inhaltsübersicht. 1 Zweck. 2 Poststelle. 3 Eingehende Post. 4 Prüfung der Eingänge

Produkte und Preise RV-Nr (EKP )

Software für Mobile Datenerfassung

vom 16. Dezember 2008

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformation zum Widerrufsrecht (FernAbsG)

PREISÜBERSICHT Stand: 1. Januar 2017

Paket International. Allgemeine Geschäftsbedingungen Produkt- und Preisverzeichnis. Gültig ab Die Post bringt allen was.

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Sporthaus F.C.RÖDER für die Onlineshops ligasport.de und ballholer.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) mit Belehrung über Widerrufsrecht

DHL DeliverNow: IHRE FRAGEN, UNSERE ANTWORTEN

PAKETSERVICE VERSANDHANDEL ÖSTERREICH ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Cigarren-Katalog: Verschiedene Länder. Herausgeber: Zigarrenhaus Peter Weinig GmbH

korrigiert direkt, informiert digital.

Vorwort 11. Umwandlung von Girokonten in Pfändungsschutzkonten (P-Konten) 15

2 Arbeitsabläufe. Westfälische Wilhelms-Universität Münster

PAKET ÖSTERREICH ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN PRODUKT- UND PREISVERZEICHNIS. Gültig ab

Inhaltsverzeichnis Anwenderhandbuch DHLT&T

Verordnung über den Datenschutz bei der geschäftsmäßigen Erbringung von Postdiensten (Postdienste-Datenschutzverordnung PDSV) Vom 2.

AGB: Briefdienst Inland. Briefdienst Inland. Allgemeine Geschäftsbedingungen. Gültig ab Die Post bringt allen was.

Postordnung der Humboldt-Universität zu Berlin (PostO-HU)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der ChiemgauPost GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen der PAKX GmbH Stand 01. Oktober 2015


EMS EXPRESS MAIL SERVICE

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Hamburger Edition HIS Verlagsgesellschaft mbh Stand

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.:

Servicevereinbarung Paketmarke

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015

RTR Post Monitor. 1. Quartal 2014

Bonn, Deutsche 2. Juli Post 2014 AG Bonn, 21. Oktober 2015

Widerrufsrecht für Verbraucher

Allgemeine Geschäftsbedingungen Rütter's Shop

Malta. I. Rechtsgrundlagen

Implementierung der dualen Zustellung im Bundeskanzleramt bei Datenschutzbehörde und Bundesdenkmalamt

sie

PAKETSERVICE VERSANDHANDEL ÖSTERREICH ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Vertragsabschlüssen. Widerrufsbelehrung bei Vertragsabschlüssen. Inhalt. I. Allgemeines. 19. März 2015 Widerrufsbelehrung bei

und neuen

PREIS-LEISTUNGS- VERZEICHNIS

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.


ALLGMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Widerrufsbelehrung für die Lieferung von Waren. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen.

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2005, 2354 FNA: FNA 201-9, GESTA B056. Verwaltungszustellungsgesetz

AGB TRANSPORT- UND LOGISTIKSERVICES

Europäisches Übereinkommen über die Zustellung von Schriftstücken in Verwaltungssachen im Ausland vom

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Merkblatt private/persönliche Post

AGB. Übersicht. 1. Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma DREICAD GmbH

Vereinbarung zur Umsetzung der Kostenerstattung

REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART Landesprüfungsamt Baden-Württemberg für Medizin und Pharmazie

Pro Küchenzeile berechnen wir Versandkosten in Höhe von 129,00. Bei Teillieferung werden die Versandkosten nur einmal je Bestellung berechnet.

Gewicht bis 20 g Größe bis 23,5 cm x 12,5 cm Dicke bis 0,5 cm. Maxibrief. Gewicht bis 1000 g Größe bis 35,3 cm x 25,0 cm Dicke bis 5 cm

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Anbieters G&G Events

Leitfaden zur Einrichtung eines Postfaches gem. 33 ZustellG 2008 Seite: 1/8

1.2 Vertragsbedingungen, die der Kunde oder ein Dritter stellt, werden nicht Vertragsinhalt, selbst wenn ONYGO den Bedingungen nicht widerspricht.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Box at Work GmbH

Hausadresse (nur für Frachtsendungen) Goethestr Jena

AGB PAKETSERVICE BEI OMV

Postzustellungsauftrag: Full Service bei der rechtswirksamen Zustellung mit Urkunde.

Die gesetzlichen Muster für die Widerrufsbelehrung und das Widerrufsformular

WARENANLIEFERUNG - ANLEITUNG ZUR VORGEHENSWEISE

Die gerasterten (grauen) Felder sowie die Postvermerke werden von der Deutschen Post AG ausgefüllt. Firma/Vorname. Firma/Vorname. Summe Stückzahl [Z1]

Preisanpassungen National

Änderungen des Widerrufsrechts

Vertretungsberechtigung. gegenüber der Bank 1. gegenüber

Verbraucherrechte - Richtlinie. Rechtsanwalt Wolfgang Wentzel

Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG für Abonnements des Christophorus Das Porsche-Magazin

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Kundeninformationen. Inhaltsübersicht. 1. Vertragspartner: 2. Bestellablauf und Vertragsschluss

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Transkript:

Inhalt 1 Allgemeines 1.1 Bezugsbereich 1.2 Geltungsbereich 2 Arbeitsablauf 2.1 Eingang der Sendungen/Eingangsbearbeitung 2.1.1 Entladen der Versorgungsfahrzeuge 2.1.2 Zuführen der Rollbehälter zu den Beladeplätzen 2.1.3 Verteilen der nmf Sendungen 2.1.4 Verteilen der HFS 2.1.5 Bearbeiten der Sendungen aus Sammelausscheidungen 2.1.6 Bearbeiten von Infopost-Schwer (Kataloge der Versandhäuser) im Hauptversand 2.1.7 Bearbeiten der Auftragskarten für den zweiten Zustellversuch 2.1.8 Rückführen von leeren RBeh 2.1.9 Meldungen bei Unregelmäßigkeiten 2.2 Vorbereitung der Zustellung 2.2.1 Allgemeine Grundsätze 2.2.2 Drucken der Paketzustellisten 2.2.3 Übernahme/Übergabe der Gegenstände 2.2.4 Weitere Aufgaben der Zustellkräfte in der Regelzustellung 2.2.5 Besonderheiten bei der Firmenzustellung 2.2.6 Sendungen für Zustellstützpunkte 2.3 Zustellung der Sendungen 2.3.1 Allgemeine Vorschriften für die Zustellung 2.3.2 Zustellung über den Hausbriefkasten 2.3.3 Zustellung an natürliche Personen 2.3.4 Sendungen an Verstorbene 2.3.5 Zustellung an Einzelfirmen 2.3.6 Zustellung an Behörden, juristische Personen, Gesellschaften oder Gemeinschaften 2.3.7 Zustellung an Postempfangsbeauftragte 2.3.8 Zustellung an eine andere Person auf Anordnung eines Gerichts oder Staatsanwalts 2.3.9 Sendungen mit ungenügender Anschrift 2.3.10 Zustellung an Ersatzempfänger 2.3.11 Zustellung auf Campingplätzen 2.3.12 Benachrichtigung des Empfängers und Wiederholung des Zustellversuchs 2.3.13 Annahmevenweigerung und Zurücknahme ausgelieferter Sendungen 2.3.14 Sendungen mit der Zusatzleistung Eigenhändig" http://d-nb.info/1019355417

Vtll Anw AuslFrapo 2.3.15 Führen der Paketzustelliste für die Regelzustellung und der Paketzustelliste für Handeintragungen 2.3.15.1 Paketzustelliste Regelzustellung 2.3.15.2 Paketzustelliste für Handeintragungen 2.3.15.3 Besonderheiten 2.3.16 Führen der Paketzustelliste für die Firmenzustellung 2.3.17 Vereinfachtes Auslieferungsverfahren im Rahmen der Firmenzustellung 2.3.18 Mengeneinziehungsverfahren für Nach- und Retourenentgelte des Frachtdienstes 2.3.18.1 Mengeneinziehungsverfahren für Nachentgelte des Frachtdienstes 2.3.18.2 Erfassung der Nachentgelte im Mengeneinziehungsverfahren des Frachtdienstes bei der ZB 2.3.18.3 Erfassung der Nachentgelte im Mengeneinziehungsverfahren des Frachtdienstes durch den Empfänger mittels DV-Anlage 2.3.18.4 Mengeneinziehungsverfahren für Retourenentgelte des Frachtdienstes 2.3.19 Ausschluß von der Zustellung und eingeschränkte Zustellung 2.4 Behandlung von Sendungen aus dem Ausland 2.4.1 Auslieferung von Sendungen, die von der DP AG eingangsverzollt werden 2.4.1.1 Gewöhnliches Päckchen 2.4.1.2 Eingeschriebene Päckchen (EPn) 2.4.1.3 Eingeschriebene Päckchen mit Nachnahme (EPnN) 2.4.1.4 Paket 2.4.1.5 Paket mit Nachnahme 2.4.1.6 Sendungen mit Zolleingangsabgaben bzw. Nachentgelten 2.4.2 Auslieferung von Sendungen für Selbstverzoller 2.4.2.1 Gewöhnliches Päckchen 2.4.2.2 Eingeschriebene Päckchen (EPn) 2.4.2.3 Eingeschriebene Päckchen mit Nachnahme (EPnN) 2.4.2.4 Paket 2.4.2.5 Paket mit Nachnahme 2.4.2.6 Sendungen mit Nachentgelten 2.4.3 Sendungen mit der Auslieferungsadresse Postlagernd" 2.4.3.1 Stationäre Behandlung im FZ 2.4.3.2 Bearbeitung der Sendungen in der ZB 2.4.3.3 Übergabe an die Postfiliale 2.5 Rücknahme von Post-Paketen und Päckchen durch Zustellkräfte 2.6 Bearbeiten von unanbringlichen Sendungen und unanbringlichen Gegenständen 8

2.7 Bearbeiten von beschädigten Sendungen 2.7.1 Ausbessern der äußeren Verpackung und des Verschlusses 2.7.2 Behandeln von Sendungen mit beschädigtem Inhalt 2.7.3 Beanstandungen nach der Auslieferung 2.7.4 Unzustellbare beschädigte Sendungen und Gegenstände 2.8 Nachzusendende, zu lagernde und unzustellbare Sendungen 2.8.1 Bearbeiten von Nachsendungs- und Lagerungsmerkkarten 2.8.2 Nachsenden und Lagern anstelle der Nachsendung 2.8.2.1 Nachsenden 2.8.2.2 Lagern anstelle der Nachsendung 2.8.3 Sendungen mit ungenügender Anschrift 2.8.4 Unzustellbare Sendungen 2.8.5 Anzeige über die Unzustellbarkeit eines Post-Pakets 2.8.6 Entgeltansatz auf Sendungen, die nach- oder zurückgesandt werden 2.9 Anschriftenträger-Verfahren (ATV) 2.9.1 Eingangsbearbeitung bei der örtlichen Ausgleichstelle 2.9.2 Auslieferung von AT und usdg 2.9.3 Anschriftenberichtigungsdienst beim ATV 2.9.4 Verschiedenes zum ATV 2.10 Abrechnung und Ablieferung 2.10.1 Abrechnungsverfahren 2.10.1.1 Abrechnung am Schalter einer Postfiliale 2.10.1.2 Abrechnung bei Zustellkassen 2.10.2 Ablieferung 2.11 Beleglesen 2.12 Verschiedenes zur Auslieferung 2.12.1 Bearbeiten von Postvollmachten 2.12.2 Widerruf und Ruhen der Postvollmachten 2.12.3 Benennen des Postempfangsbeauftragten 2.12.4 Auslieferungskarteien 2.12.5 Ausweis über die Person 2.12.6 Empfangsbestätigung 2.12.7 Auslieferungsvermerke 2.12.8 Erledigte Auslieferungs- und Abrechnungsbelege

X Anw AuslFrapo 2.13 Prüfen von Sendungen mit Nachnahme 2.14 Betriebsaufsicht und Prüfungen 2.15 Auslieferung bei Postfilialen 2.15.1 Allgemeines 2.15.2 Ausgabe der Sendungen an benachrichtigte Empfänger 2.15.3 Führen der Ausgabeliste für Post-Pakete 2.15.4 Lagerfrist und weitere Behandlung der Sendungen Anlagen 1 Meldung über eingegangene Infopost-Schwer 2 Rückschein 3 Paketzustelliste Regelzustellung 4 Paketzustelliste Regelzustellung (Muster) 5 Venwendung der Handscanner 6 Paketzustelliste - H 7 Paketzustelliste - H (Muster) 8 Paketzustelliste - F 9 Paketzustelliste - F (Muster) 10 Vorsicht im Zustelldienst, Merkblatt für Zustellkräfte 1 Beleg über gezahlte Entgelte 12 Klebezettel Auslieferungsvermerke Frachtpost-Zustellung 13 Anschriftenberichtigungskarte für frachtpostfähige BWSdgn (Muster) 14 Benachrichtigung Ersatzzustellung 15 Benachrichtigung Frachtpost-Zustellung 16 Benachrichtigungslabel 17 Nachweis über im MEZ erfaßte Nachentgelte (Muster) 18 Übergabebeleg für Post-Pakete 19 Nachweis über im MEZ durch Kunden erfaßte Nachentgelte (Muster) 20 Retouren-Aufschriftzettel 21 Nachweis über im MEZ erfaßte Entgelte für Retouren-Post-Pakete 22 Identcodelabel für Sendungen aus dem Ausland (Muster) 23 Klebezettel Nachnahme Ausland 24 Klebezettel Nachnahme Ausland 25 Klebezettel einzuziehendes Entgelt für Sendungen aus dem Ausland 26 Klebezettel einzuziehendes Entgelt für Sendungen aus dem Ausland 27 Klebezettel Selbstverzollung 28 Rücknahmeunterlage (Doppelkarte) 29 Rücknahmeunterlage (Telefax) 30 Mitteilung über unanbringliche Gegenstände aus Sendungen 31 Klebeband für beschädigte Sendungen 32 Nachsendungsmerkkarte 33 Lagerungsmerkkarte 34 Klebezettel für verspätet ausgelieferte Sendungen 35 Anzeige über die Unzustellbarkeit 10

36 Klebezettel einzuziehende Entgelte 37 Klebezettel einzuziehendes Entgelt 38 Versandliste ATV (Muster) 39 Anschriftenträger (Muster) 40 Anschriftenberichtigung ATV 41 Rücksendung ATV (Muster) 42 Anschriften- und Fernsprechverzeichnis ATV 43 Zustellblatt - Fracht 44 Postvollmacht 45 Benennung des Postempfangsbeauftragten 46 Bestimmungen über die Auslieferung der Postsendungen an Dienststellen und Angehörige der Bundeswehr, kasernierter Einheiten des Bundesgrenzschutzes und der Bereitschaftspolizei der Länder 47 Vollmachtenkarte 48 Auslieferungsvermerke - Übersicht 49 Gummistempelabdruck (Ersatz für Tagesstempel) 50 Zahlschein für Sendungen mit Nachnahme 51 Meldung über Mängel einer Nachnahmesendung 52 53 Ausgabeliste für Post-Pakete 54 Ausgabeliste für Post-Pakete (Muster)