LAPRENE SEBS TPS oder TE(PEBBS) A 4 bis A95 SOFPRENE SBS TPS oder TE(PBBS) A25 bis A95

Ähnliche Dokumente
DTR Srl Develop Thermoplastic Resins

Die Vorteile sind: Perfekte, kompakte Außenhaut mit feinzelliger, interner Schaumstruktur.


DTR Srl Develop Thermoplastic Resins

DIN 53504/ISO 37 DIN 53504/ISO 37. Bruchdehnung 1. Zugfestigkeit 1. MPa

ALFATER XL. Flexibility in Plastics

Massetemperatur: Massedruck: Werkzeugtemperatur: Zone 1: Zone 2: Zone 3: Zone 4: Einzugszone:

Lifolit. PVC Verarbeitungshinweise

KOMPETENZ IN TPE TPV, TPU, TPS, TPC

Dryflex SE. Standard-TPE-Serie für Spritzgussanwendungen

THERMOLAST K im Spritzguss: Werkzeug

Unvollständiges Füllen der Form Oberflächenfehler im Einspritzbereich Oberflächenrauhes Extrudat. Einsackstellen Fließlinien Ungleichmäßige Querfläche

M-Tech P L A Z A. Technischer Großhandel. Lieferprogramm GUMMI-FORMTEILE. Inh. Marius Plaza Bahnhofstr Mindelheim

6 Fehlerbehebung Troubleshooting

Besonderheiten 2K Spritzguss: Werkzeug

Entwicklung eines neuartigen thermoplastischen Vulkanisates auf Basis nachwachsender Rohstoffe Biobasierte TPE-V

FDM-Materialien. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie ein anderes Filament benötigen. z.b.: Farbe, Material oder Shore Härte.

AKROMID T (PPA) AKROLOY PA (PA Blend) + PARA

PUR -ZK. Ein- oder Zweikomponenten Sieb- und Tampondruckfarbe. Technische Mitteilung 1/1999. Anwendungsgebiet und allgemeine Eigenschaften

Specification

PLA ABS PVA PMMA TPU

PRESSEMITTEILUNG. FKuR auf der Interpack 2017: Fokus auf Ressourcenschonung und Kompostierbarkeit

Folgende Grundtypen befinden sich u.a. im Angebot:

KOMPEtEnZ in schläuchen AUS PTFE FEP PFA UND ANDEREN THERMOPLASTEN

Schläuche. Direkt vom Hersteller

Seite: 3/8 Smart ABS Datenblatt (en) Bendlay Datenblatt (en) Carbon Datenblatt (en) HiPS Datenblatt (de) Laybrick Datenblatt (en) Laywood Datenblatt (

O-RINGE AUS EPDM. Vorteile. Einsatzgebiete

Für die Verarbeitung von Elastollan sind die folgenden Hinweise zu beachten:

Gummi - Platte ohne Einlage NR/SBR 65

TPE-Spezialitäten in beständig höchster Qualität THERMOLAST K

M VERA ECS Das Biopolymer unter den technischen Kunststoffen

SATTLER SATTLER. Werkstoffe Richtkenngrößen Auswahlhilfen. hain-management. Supply-Chain in der Gummi- und Kunststoffindustrie

Kunststofffreie/plastikfreie Konsumgüter und/oder kunststofffreie/plastikfreie Verkaufsverpackungen von Konsumgütern. Begriffsbestimmungen

Spritzgussverarbeitung von ZEDEX 324 Typen C C. Wolf. Spritzgussverarbeitung von ZEDEX 324 Typen

VERARBEITUNGSTIPPS Verarbeitung Spritzguss

TPE VERARBEITUNGS- HINWEISE 2K

Wolf. Spritzgussverarbeitung von ZEDEX 100 C C

INHALT EINLEITUNG WESENTLICHE EIGENSCHAFTEN ANWENDUNGSBEREICHE

POLYMERS DACH. Tribologisch optimierte Compounds.

T P. bernstein-innovation.com. TPU. Flexibel und widerstandsfähig zugleich.

1 Allgemeine Information Anwendungsbeispiele Conductix-Wampfler Standard-Gummiqualität... 3

Befestigungselemente. Verschlusselemente. Reichelt Chemietechnik 14. Distanzelemente Isolierelemente Kabelmanagement. Kappen und Stopfen

Mediprene 500M. Transparente TPEs für medizinische Anwendungen

Technische Informationen PTFE-Compound Glasfaser. Dyneon TF 4103 Dyneon TF 4105 Dyneon TFM 4105 Ø8,4 Ø6,2 2,4 Ø9,8

MAXITHEN SCR. zur Verbesserung der Kratzfestigkeit von. Polypropylen-Produkten

Lifoflex FLAM - TPE flammgeschützt, halogenfrei

PA4.6 (PolyAmid 4.6)

Foamlite Mit Leichtigkeit mehr Nutzen

Type S C 320 C Reinigungsgranulat für Kunststoffverarbeitungsmaschinen

S I L I C O N C O M P O U N D S

REINIGUNGSGRANULAT. für Spritzgießmaschinen, Extruder und Blasanlagen zuverlässiger, schneller Farb- und Materialwechsel

Compounds aus vernetzter Stärke

Grundlagen Shore-Härteprüfung

Dryflex FLAM. Flammhemmendes TPE

Prechter+Renner Membrantüllen

Plastics 4.0. Engineering Passion Seite 1

Spritzgießen mit 3D - gedruckten Werkzeugeinsätzen

DuPont Rynite. PET Thermoplastische Polyester. Produkteinführung und Eigenschaften

Materialdaten Richtwerte

...Seite Rundschnur NBR 70 (Perbunan) Rundschnur EPDM Rundschnur FPM 75 (Viton) Rundschnur SIK 70 (Silikon)...

Übersicht Hotmelt-Moulding Werkstoffe

Vibrafoam und Vibradyn zur Schwingungsisolierung und Körperschalldämmung

mit Naturfasern am Beispiel von BIO TPE Market Manager Europe

Ana-Quick Wellrohrschlauch

Stoffliche Nutzung von Biomasse Bernburg

Technische Informationen PTFE-Compound E-Kohle. Dyneon TF 4215 Dyneon TFM 4215 Dyneon TF 4216 Ø10 Ø8,1 1,4 Ø9,3 0,4

Förderung, Dosierung. Förderung, Dosierung. CS / 13 4 *** *** PP PVC PE/ 1 / 1 Lebensmittelzulassung EU + USA. Förderung, Dosierung

Verarbeitungs-/Physikal. Eigenschaften Wert Einheit Test Standard

AKROMID HI Das Polyamid mit hoher Zähigkeit

Kunststoff-Zentrum in Leipzig ggmbh

Mehrkomponenten - Kunststoffverarbeitung

FlexiGuard FG mit Verschraubung FG-UH. kurzfristig +80 C. Brandschutzeigenschaften. Technische Daten. Innen D. Art.-Nr. Typ

Leichtbauteile spritzgießen. Technologie-Highlights und innovative Anwendungen

HOCHLEISTUNGS- POLYMERE UND TECHNISCHE KUNSTSTOFFE. Lieferprogramm.

Produktinformation FENOPUR DUETT. Beschreibung

ESZ-Moosgummi aus dem Werkstoff EPDM und NR Vielfalt für anspruchsvolle Lösungen. ESZ-Moosgummi Lieferprogramm. Stand 10/2015

Kunststofffreie / Plastikfreie Konsumgüter Güte- und Begriffsbestimmungen

Mohr-plastic trading GmbH

Vom Rohstoff zum zertifizierten Werkstoff

Technische Klebebänder

Bio-Alternativen für weichgemachte Vinylchloridpolymere

SCHLÄUCHE Preise auf Anfrage PVC-Gewebeschlauch

PSI KORROSIONSSCHUTZMASSE

PE - Polyethylen Merkmale

Technische Informationen Virginales PTFE. Dyneon TFM 1600 Dyneon TF 1620 Ø39 Ø19 34,8 GL44 Ø69 1/4 Ø5 22

Die Mischungen und ihre zunehmenden Risiken Referent: Karl-Friedrich Berger

Rotunda Selbstverschweißendes PIB-Elektro-Isolierband

Flammschutz Masterbatches. für Kunststoffe die durchs Feuer gehen

DELO-PUR 9694 Universeller 2-K Polyurethanklebstoff, Raumtemperaturhärtend, schnelle Anfangsfestigkeit, pastös

Veralite 200 extrudierte Kunststoffplatte aus thermoplastischem Polyester APET (Amorph Polyethylen Terephtalat)

Sicherheitsrelevante Daten und Hinweise sowie erforderliche Kennzeichnungen können dem Sicherheitsdatenblatt Nr entnommen werden.

Hochtemperatur - Kunststoffe mechanische Werte

Allgemeine Eigenschaften. Dichte. Zug-E-Modul Streckspannung. Schmelzpunkt Ausdehnungskoeffizient Wärmeleitfähigkeit Anwendungsbereich

Die Verarbeitung von PLEXIGLAS Satinice df21 8N kann auf Spritzgießmaschinen mit Standard 3-Zonen-Schnecke für technische Thermoplaste erfolgen.

Transkript:

Seite 1 2 14 19 22 23 24 25 26 Inhaltsverzeichnis Einführung LAPRENE Seite 2 3: Beschreibung, Einsatzgebiete, Beständigkeiten Seite 4: Verbindungen mit anderen Thermoplasten, Lebensmitteltypen Seite 4 5: Verarbeitungshinweise Seite 6 9: Verstärkte Typen Seite 10 11: Durchscheinende Typen Seite 12 13: Haftungsmodifizierte Typen SOFPRENE Seite 14 15: Beschreibung, Einsatzgebiete, Beständigkeiten Verbindungen mit anderen Thermoplasten Seite 16 17: Kodierung, Verarbeitungshinweise Seite 17 18: Übersicht einiger Typen Typische Fehlererscheinungen beim Spritzguß Ursachen und mögliche Abhilfe Typische Fehlererscheinungen bei der Extrusion Ursachen und mögliche Abhilfe Lieferprogramm (Kurzübersicht) Produktion, Vertrieb, Materialkontrolle Einführung TPE ist das Kurzzeichen für den Sammelbegriff Thermoplastische Elastomere unter dem Elastomergruppen mit unterschiedlicher Zusammensetzung und Molekularstruktur erfaßt werden. Jede Gruppe hat spezielle Eigenschaften und bietet den Verarbeitern Vorteile, die in den letzten Jahren eine Positionierung zwischen PVC- und Kautschukfabrikaten bewirkt haben. Unser Firmenteam ist seit den 70-iger Jahren in diesem speziellen Sektor aktiv und stellt für die Extrusion zahlreiche Polyolefin-Elastomere in einem weiten Härtebereich zur Verfügung. Bis vor wenigen Jahren war man lediglich auf PVC und synthetischen Kautschuk angewiesen. Viele anwendungstechnische Lücken konnten in der Folge durch moderne TPE Compounds ausgefüllt werden. TPE bietet Vorteile wie: Transparenz Gummiflexibilität Ausgezeichnete Tieftemperaturflexibilität Leichte Einfärbbarkeit Gewichtsreduzierungen (Automobilbau) thermoplastische Verarbeitung Verschweißbarkeit Vollrecycling, auch zusammen mit anderen Polyolefinen Koextrusionen mit anderen Thermoplasten Zu unserer Produktpalette gehören 4 Produktgruppen auf Polyolefinbasis: Handelsname Basis Kurzzeichen Härtebreich LAPRENE SEBS TPS oder TE(PEBBS) A 4 bis A95 SOFPRENE SBS TPS oder TE(PBBS) A25 bis A95 FORFLEX PP/EPDM unvernetzt TPO oder TE(EPDM+PP) A65 bis D65 PP/EPDM vernetzt TPV oder TE(EPDM-X+PP) A35 bis D65 Einer solchen Auswahl begegnet man relativ selten. In dieser Bröschüre beschreiben wir unsere thermoplastischen Elastomere auf Styrolbasis und zwar die Werkstoffe LAPRENE mit einer SEBS (Styrol- Ethylen-Butylen-Styrol) Molekularstruktur und SOFPRENE mit einer SBS (Styrol-Butadien-Styrol) Molekularstruktur. 1

LAPRENE Diese Styrol-Blockpolymere haben einen 3-Block-Aufbau, bestehend aus zwei Styrolendblöcken (harte Komponente) und einem weichen Mittelblock (Ethylen-Butylen). Molekularstruktur SEBS (Styrol-Ethylen-Butylen-Styrol) Kurzzeichen TE(PEBBS) Härtebe bereich Standardtypen von Shore A4 bis A90. Die Tolleranz in der Härte liegt bei ± 3 Punkte Shore (bezogen auf die Nominalwerte gemessen nach 3 Sek.). Merkmale Verarbeitung auf normalen Thermoplastmaschinen. Die mechanischen Eigenschaften gestatten Einsatzbereiche von 50 bis 110 C. Sehr gute Druckund Zugverformungswerte bei Raumtemperatur, bei 70 C und teilweise auch bei 100 C, je nach Type. Ausgezeichnete dynamische Ermüdungsfestigkeiten. Brennbarkeit Brennbarkeit der Standardtypen nach UL 94: HB (Brenngeschwindigkeit <100 mm/min). Farben Standard: farblos (je nach Type milchig/durchscheinend/transparent) und schwarz. Kundenfarben auf Anfrage (Farbeinstellungen nach CIELAB). Einsatzgebiete Fahrzeugbau Dichtlippen, Stoßdämpferleisten, Luftkanäle, Luftfilterdichtungen, Tüllen, Wassertransportrohre, Staubschutzblenden, Rücklichtdichtungen, Spulenummantelungen, Kunstleder, rutschfeste Matten, Faltenbälge, Propfen, Dämpfelemente, Innenverkleidungen, Stoß und Fallschutz jeder Art. Maschinen & Gerätebau Laufrollen, Kupplungen, Membranen, Maschinenfüße, Dichtungen, Getrieberäder, Griffe, Transporträder, Stoßdämpfer. Baubedarf Fensterprofile, Treibhausdichtungen, Türdichtungen, Abflußdichtungen, Glasdichtungen, Rohrdichtungen. Transport Räder (für Einkaufswagen, Krankenhausbetten, Reisekoffer). Elektronik & Elektrotechnik Batterieabdeckungen, flexible Leitungen, Isolierungen und Ummantelungen, Trafogehäuse. Sportartikel Schlägergriffe, Polsterungen von Sportgeräten, Taucherzubehör, Wintersportzubehör, Schutzhüllen von Unterwasserkameras und Lampen. Beständigkeiten Temperatur Einsatztemperaturen von 50 C bis +110 C (+120 C kurrzzeitig). Witterung Ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit. Ozon Ausgezeichnete Ozonbeständigkeit. Chemikalien Beständig gegen Wasser, Säuren und Basen. Kohlenwasserstoffe verursachen strukturelle Veränderungen (kurze Kontakte sind jedoch möglich). UV-Strahlen Eingefärbte Standardtypen haben von natur aus gute UV-Stabilitäten. Extra- UV Stabilisierungen auf Anfrage. Öl & Fett Polyolefin-Elastomere reagieren mit Quellung, wenn sie permanentem Kontakt mit Ölen, Fetten und Kraftstoffen ausgesetzt sind. Verträglichkeit mit PMMA und PC In Kontakt mit PMMA (PGL.XT) und mit mit PC (Makrol. longl.) verursacht LAPRENE keine Spannungsrisse. Grenzspannung (MPA) >20. 2 3

Verbindungen mit anderen Thermoplasten Durch Koextrusion, Über-und Anspritzungen mit LAPRENE, entstehen zahlreiche hart-weich Kombinationen mit Polyolefin-Kunststoffen (PP, PE, PS). Für Verbund mit technischen Thermoplasten (PA, PC, PC/ABS, PMMA usw.) haben wir eine spezifische Produktfamilie (LAPRENE 83K) verfügbar. Anlagen/Maschinen: Werkzeuge: Temperaturen ( C): Hinweise für den Spritzguß herkömmliche Spritzgußanlagen für thermoplastische Kunststoffe. wie bei ABS, PP, PE oder PA. 4 Lebensmittelkontakt Fast alle LAPRENE Typen können auch in Version für den Lebensmittelkontakt (FDA/BGA) geliefert werden (LAPRENE 83F). Nachbearbeitungen Bedrucken Geht besser nach vorheriger Beflammung oder Bestrahlung. Schäumung Mit spezifischen Treibmitteln möglich. Recycling Verarbeitungshinweise Vortrocknung 100% recykelbar für hochwertige Sekundärprodukte. Hilfreich für die spätere Produktion ist es, die Werkstoffe an einem trockenen, nicht zu kalten Ort zu lagern. Es sind lediglich die üblichen gesetzlichen Vorgaben und Herstellerangaben zu berücksichtigen. Obwohl unsere Werkstoffe nicht hygroskopisch sind und in der Regel eine Vortrocknung nicht notwendig ist, könnte sich bei unsachgemäßer Lagerung eine gewisse Oberflächenfeuchte bilden. In diesem Fall empfehlen wir das Granulat bei 65 C bis 80 C in einem Heißluftofen vorzutrocknen, wobei die erforderliche Trockenzeit vom Feuchtegehalt abhängt. Bei der Verarbeitung sollte der Feuchtegehalt maximal 0,1% betragen. Um Materialschäden zu vermeiden, ist die Trocknungszeit so kurz wie möglich zu wählen (In der Regel reichen 1-2 Stunden aus). Gebinde mit getrocknetem Material sind selbstverständlich verschlossen zu lagern und bald zu verarbeiten. Einspritzgeschwindigkeit: schnell Einspritzdruck: Nachdruck: Staudruck: Anlagen/Maschinen: Schnecken: Temperaturen ( C): Je nach der Härte der Werkstoffe sind höhere oder niedrigere Temperaturen anzusetzen. Härtere Einstellungen = höhere Temperaturprofile. mittel/schnell ausreichend für Formfüllung. mittel L/D: >20 30-60 185 220 180 215 Hinweise für die Extrusion Kompressionsverhältnis: 2,5 : 1 bis 3,5 : 1. Kühlung: Auslängung: 5-10% Maschinenreinigung: Wiederverarbeitung: 175 210 170 205 Herkömmliche Extrusionsanlagen für Polyolefine Bevorzugt sind PVC-oder PE-Schnecken. 185 220 180 210 170 200 165 195 160 190 Je nach der Härte der Werkstoffe sind höhere oder niedrigere Temperaturen anzusetzen. Härtere Einstellungen = höhere Temperaturprofile. Eine traditionale Wasserkühlung ist in der Regel ausreichend. PP Produktionsabfälle (z.b. Angüsse) können vermahlen und dem Originalmaterial bis zu 15-20% beigegeben werden. 5 5

Verstärkte Typen Kodierung Härte ASTM 2240 Shore MFI 190/5 ASTM D1238 g/10 Verarbeitung Bemerkung 6 Verstärkte Typen 7 UV Einsatztemperatur Extrusion Spritzguß Kalander dauernd C kurz C Dichte ASTM 792 g/cm 3 ZF Zugfestigkeit BD Bruchdehnung RF Reißfestigkeit ASTM D624C DVR 22h/70 C Druckverformungsrest ASTM D395B MPa % N/mm % Laprene 830 540 A18 151 Allzweck. gut -50/+110 +120 1,08 4,0 1035 16 45 Laprene 830 541 A28 1 Allzweck. gut -50/+110 +120 1,12 6,0 810 20 Laprene 83H 542 A29 1 Allzweck. gut -50/+110 +120 1,13 5,7 850 19 42 Laprene 830 542 A39 1 Allzweck. gut -50/+110 +120 1,15 6,0 766 26 41 Laprene 830 543 A52 1 Allzweck. gut -50/+110 +120 1,18 4,0 740 32 41 Laprene 83SS 543 A52 101 Flossen (Haftung an PP)- sehr gut -50/+110 +120 1,18 6,1 778 23 47 Laprene 83CS 543 A53 20 Flossen (Haftung an PP)- sehr gut -50/+110 +120 1,20 6,3 786 24 41 Laprene 830 545 A61 1 Allzweck. gut -50/+110 +120 1,18 8,0 746 34 46 Laprene 830 546 A73 6 Allzweck. gut -50/+110 +120 1,17 10,0 640 39 48 Laprene 830 723 A40 151 Schuhsektor. gut -50/+110 +120 1,00 3,0 500 16 Laprene 830 724 A51 117 Stiefel. gut -50/+110 +120 0,99 5,0 660 23 77 Laprene 830 769 A59 69 Flossen (Haftung an PP)- gut -50/+110 +120 1,20 4,0 580 24 75 Laprene 830 722 A59 44 Sohlen gut -50/+110 +120 0,99 10,0 790 27 Laprene 830 768 A63 195 Flossen (Haftung an PP)- gut -50/+110 +120 1,05 4,0 500 26 63 Laprene 830 767 A63 154 Schwingelemente. gut -50/+110 +120 1,01 5,0 603 30 59 Laprene 830 749 A66 7 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,97 7,0 670 39 Laprene 83A 701 A67 192 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,98 6,6 630 32 73 Laprene 830 701 A71 128 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,98 8,0 654 37 68 Laprene 830 763 A84 151 Schwingelemente. gut -50/+110 +120 0,98 8,0 610 47 67 Laprene 830 704 A58 7 Für British Standard. sehr gut -50/+110 +120 1,08 8,3 860 29 58 Laprene 830 705 A59 2 Fensterdichtungen. sehr gut -50/+110 +120 0,98 11,6 820 42 Laprene 830 703 A60 5 Für British Standard. sehr gut -50/+110 +120 1,08 8,7 860 31 55 Laprene 830 725 A62 2 Fensterdichtungen. sehr gut -50/+110 +120 0,99 13,2 850 35 50 Laprene 830 702 A64 3 Für British Standard. sehr gut -50/+110 +120 1,10 8,0 900 31 61 Laprene 830 755 A65 6 Fensterdichtungen. sehr gut -50/+110 +120 0,91 12,0 780 Laprene 830 840 A15 40 Mittlere Temperatur. mittel -50/+90 +105 1,09 4,0 958 19 35 Laprene 830 841 A27 10 Mittlere Temperatur. mittel -50/+90 +105 1,12 6,0 955 22 38 Laprene 830 839 A34 13 Mittlere Temperatur. mittel -50/+90 +105 1,12 13,0 940 26 39 Laprene 830 842 A40 10 Mittlere Temperatur. mittel -50/+90 +105 1,13 7,0 912 24 36 Laprene 830 843 A50 9 Mittlere Temperatur. mittel -50/+90 +105 1,16 8,0 814 30 39 Laprene 830 806 A51 53 Flossen (Haftung an EVA). gut -50/+110 +120 1,10 4,0 630 22 90 Laprene 830 804 A52 34 Flossen (Haftung an EVA). gut -50/+110 +120 1,11 7,0 787 27 70 Laprene 830 864 A53 151 Schuhsektor. gut -50/+110 +120 1,03 5,0 660 25

Kodierung Härte ASTM 2240 Shore MFI 190/5 ASTM D1238 g/10 Verarbeitung Bemerkung UV Einsatztemperatur Extrusion Spritzguß Kalander dauernd C kurz C Dichte ASTM 792 g/cm 3 ZF Zugfestigkeit BD Bruchdehnung RF Reißfestigkeit ASTM D624C DVR 22h/70 C Druckverformungsrest ASTM D395B MPa % N/mm % Laprene 830 876 A53 8 Mittlere Temperatur. mittel -50/+90 +105 1,12 6,0 780 24 55 Laprene 830 845 A60 2 Mittlere Temperatur. mittel -50/+90 +105 1,17 9,0 796 35 41 Laprene 83N 853 A61 151 Matten. mittel -50/+90 +105 1,18 3,4 640 21 53 Laprene 830 871 A64 19 Mittlere Temperatur. mittel -50/+90 +105 1,12 7,0 740 30 Laprene 830 805 A66 38 Flossen (Haftung an EVA). gut -50/+110 +120 1,14 5,0 625 34 74 Laprene 83A 863 A68 151 Schuhsektor. gut -50/+110 +120 1,00 6,2 690 29 56 Laprene 830 863 A69 158 Schuhsektor. gut -50/+110 +120 1,00 6,0 625 32 61 Laprene 83SB 863 A69 151 Schuhsektor. gut -50/+110 +120 0,99 5,4 596 31 68 Laprene 830 846 A72 1 Mittlere Temperatur. mittel -50/+90 +105 1,16 11,0 783 43 44 Laprene 830 866 A73 83 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,99 8,0 646 41 Laprene 83R 863 A70 151 Schuhsektor. gut -50/+110 +120 1,00 4,9 540 33 Laprene 830 865 A70 80 Matten. mittel -50/+90 +105 1,16 4,0 493 30 Laprene 830 870 A74 7 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,99 14,0 751 45 53 Laprene 830 872 A74 48 Allzweck. gut -50/+110 +120 1,06 6,0 680 31 Laprene 830 823 A87 9 Allzweck. gut -50/+110 +120 1,18 11,0 631 49 58 Laprene 830 824 A93 23 Allzweck. gut -50/+110 +120 1,14 13,0 606 53 62 Laprene 830 808 A66 5 Profile (Dichtungen). sehr gut -50/+110 +120 1,17 8,2 730 34 49 Laprene 830 812 A66 8 Profile (Dichtungen). sehr gut -50/+110 +120 1,18 7,8 820 35 52 Laprene 83I 812 A66 8 Profile (Dichtungen). sehr gut -50/+110 +120 1,18 7,8 820 35 52 Laprene 83C 897 A58 5 Kühlschrankdichtungen. sehr gut -50/+110 +120 1,18 9,2 810 33 Laprene 83C 898 A60 10 Kühlschrankdichtungen. sehr gut -50/+110 +120 1,19 8,0 780 34 79 Laprene 830 898 A60 4 Kühlschrankdichtungen. sehr gut -50/+110 +120 1,18 8,0 775 33 80 Laprene 83T 813 A70 1 Kühlschrankdichtungen. sehr gut -50/+110 +120 1,20 10,3 703 41 52 Laprene 830 813 A71 1 Kühlschrankdichtungen. sehr gut -50/+110 +120 1,22 9,4 668 41 52 Laprene 830 911 A55 13 Profile (Dichtungen). gut -50/+110 +120 1,15 8,0 820 27 50 Laprene 830 916 A60 10 Profile (Dichtungen). sehr gut -50/+110 +120 1,18 9,0 820 31 43 Laprene 830 913 A62 3 Profile (Dichtungen). sehr gut -50/+110 +120 1,16 8,0 795 35 43 Laprene 830 945 A62 2 Fensterdichtungen. sehr gut -50/+110 +120 1,08 9,9 855 37 40 Laprene 830 925 A63 <1 Für RAL GZ 716/1. sehr gut -50/+110 +120 1,16 10,5 730 29 42 Laprene 830 923 A65 <1 Für RAL GZ 716/1. sehr gut -50/+110 +120 1,15 10,5 660 30 44 Laprene 830 919 A66 1 KFZ-Dichtungen. gut -50/+110 +120 1,14 9,8 750 39 42 Laprene 830 914 A66 3 Profile (Dichtungen). sehr gut -50/+110 +120 1,16 9,0 788 36 47 Laprene 83T 912 A71 5 Profile (Dichtungen). sehr gut -50/+110 +120 1,13 9,8 776 41 50 Laprene 830 912 A73 6 Profile (Dichtungen). sehr gut -50/+110 +120 1,17 10,0 755 42 47 Laprene 830 915 A74 5 Wintergartenprofile. sehr gut -50/+110 +120 1,15 10,0 800 40 40 Laprene 830 918 A86 3 Profile (Dichtungen). sehr gut -50/+110 +120 1,15 11,0 683 51 67 8 Verstärkte Typen 9

Durchscheinende Typen Kodierung Härte ASTM 2240 MFI 190/5 ASTM D1238 Verarbeitung Bemerkung UV Einsatztemperatur Dichte ASTM 792 ZF Zugfestigkeit BD Bruchdehnung RF Reißfestigkeit ASTM D624C DVR 22h/70 C Druckverformungsrest ASTM D395B Shore g/10 Extrusion Spritzguß Kalander dauernd C kurz C 10 Durchscheinende Typen 11 g/cm 3 MPa % N/mm % Laprene 830 859 A 4 114 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,87 3,0 950 12 Laprene 830 856 A11 151 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,90 3,0 977 14 Laprene 830 860 A11 27 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,87 5,0 1029 19 24 Laprene 830 861 A19 38 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,88 6,0 1110 20 29 Laprene 830 548 A24 151 Schuhsektor. gut -50/+110 +120 0,89 6,0 615 20 100 Laprene 830 862 A31 8 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,89 9,0 1023 24 31 Laprene 830 547 A35 4 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,89 8,0 930 39 Laprene 830 931 A40 85 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,90 5,0 650 25 96 Laprene 830 952 A41 6 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,90 10,0 795 24 39 Laprene 830 951 A44 151 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,89 5,0 573 24 39 Laprene 830 955 A45 1 Transparent. gut -50/+110 +120 0,90 11,0 700 40 43 Laprene 830 663 A48 17 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,89 9,0 860 28 46 Laprene 830 968 A50 1 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,89 8,0 709 30 43 Laprene 830 715 A55 80 Hochelastisch. gut -50/+110 +120 0,91 7,0 550 37 Laprene 830 713 A60 10 Hochelastisch. gut -50/+110 +120 0,91 12,0 655 46 100 Laprene 830 957 A61 5 Hochelastisch. gut -50/+110 +120 0,89 9,0 759 39 61 Laprene 83B 956 A63 157 Transparent gut -50/+110 +120 0,89 6,2 598 3,4 92 Laprene 830 819 A63 Transparente Dichtungen. gut -50/+110 +120 0,90 8,3 580 42 Laprene 830 978 A65 12 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,89 8,0 716 42 74 Laprene 830 705 A65 17 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,92 10,0 720 38 Laprene 830 969 A66 5 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,89 12,0 764 39 47 Laprene 83LH 938 A66 1 Kunstleder (KFZ) sehr gut -50/+110 +120 0,90 12,0 840 39 Laprene 830 958 A67 8 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,92 11,0 740 33 60 Laprene 830 756 A71 8 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,90 12,0 710 45 53 Laprene 830 974 A72 9 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,90 11,0 722 49 73 Laprene 830 970 A73 4 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,91 11,0 705 44 53 Laprene 83B 972 A77 81 Transparent. gut -50/+110 +120 0,89 8,8 628 4,9 87 Laprene 830 661 A78 110 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,89 6,0 470 50 84 Laprene 830 971 A81 3 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,90 17,0 748 56 53 Laprene 830 975 A84 72 Schuhsektor. gut -50/+110 +120 0,89 7,0 493 48 76 Laprene 83B 973 A89 18 Transparent gut -50/+110 +120 0,89 13,2 625 7,6 Laprene 83LH 943 A89 1 Kunstleder (KFZ) sehr gut -50/+110 +120 0,90 14,5 750 7,5 Laprene 83B 973 A89 18 Transparent. gut -50/+110 +120 0,89 13,2 625 7,6 25 Laprene 830 901 A90 2 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,92 17,0 620 90 Laprene 830 915 D55 15 Allzweck. gut -50/+110 +120 0,89 18,0 610 102

Haftungsmodifizierte Typen Kodierung Härte ASTM 2240 MFI 190/5 ASTM D1238 Verarbeitung Bemerkung UV Einsatztemperatur Dichte ASTM 792 ZF Zugfestigkeit BD Bruchdehnung RF Reißfestigkeit ASTM D624C DVR 22h/70 C Druckverformungsrest ASTM D395B Shore g/10 Extrusion Spritzguß Kalander dauernd C kurz C g/cm 3 MPa % N/mm % Laprene 83K 789 A18 151 Für PC. gut -50/+110 +120 0,92 1,0 470 7 Laprene 83K 795 A22 114 Für PC, PA, PMMA. gut -50/+110 +120 0,91 3,0 808 16 Laprene 83K 788 A22 151 Für PC. gut -50/+110 +120 0,93 1,4 450 10 Laprene 83K 786 A25 151 Für PC. gut -50/+110 +120 0,91 2,8 643 14 73 Laprene 83K 797 A32 66 Für PC, PET, PA66, PMMA. gut -50/+110 +120 0,92 4,0 692 19 Laprene 83K 798 A37 88 Für PA, PC. gut -50/+110 +120 0,92 2,6 520 21 Laprene 83K 790 A38 151 Für PA6. gut -50/+110 +120 1,07 1,8 250 8 Laprene 83K 994 A43 151 Für ABS, PA6, PC. gut -50/+110 +120 0,91 2,9 435 19 Laprene 83K 995 A45 58 Für PA, PU. gut -50/+110 +120 1,21 2,5 470 21 83 Laprene 83K 998 A48 104 Multiprodukt. gut -50/+110 +120 0,96 8,3 690 41 Laprene 83K 783 A52 58 Multiprodukt. gut -50/+110 +120 0,99 2,4 300 24 Laprene 83K 787 A52 130 Für PA, PS. gut -50/+110 +120 1,20 2,2 310 16 94 Laprene 83K 992 A56 25 Für PA, PS. gut -50/+110 +120 1,20 3,0 453 23 Laprene 83K 990 A61 138 Multiprodukt. gut -50/+110 +120 1,01 8,0 516 40 Laprene 83K 781 A63 52 Multiprodukt. gut -50/+110 +120 0,98 5,1 500 28 Laprene 83K 991 A69 86 Multiprodukt. gut -50/+110 +120 1,03 9,7 547 49 91 Laprene 83K 770 A74 1 Für PMMA. gut -50/+110 +120 0,95 11,8 570 43 Laprene 83K 999 A75 71 Multiprodukt. gut -50/+110 +120 1,05 11,0 562 57 92 Laprene 83K 782 A77 17 Multiprodukt. gut -50/+110 +120 1,02 12,7 740 37 12 Haftungsmodifizierte Typen 13

14 SOFPRENE Diese Styrol-Blockpolymere haben einen 3-Block-Aufbau, bestehend aus zwei Styrolendblöcken (harte Komponente) und einem weichen Mittelblock (Butadien). Molekularstruktur SBS (Styrol-Butadien-Styrol) Kurzzeichen TE(PBBS) Härtebereich Standardtypen von Shore A25 bis A90. Die Tolleranz in der Härte liegt bei ± 3 Punkte Shore (bezogen auf die Nominalwerte gemessen nach 3 Sek.). Merkmale Die Verarbeitbarkeit ist ähnlich wie Polystyrol mit vergleichbarem Schmelzindex. Die meisten Qualitäten zeigen bei Temperaturen von -50 C noch hervorragende Kälteflexibilitäten. Ein kontinuierlicher Einsatz in Temperaturbereichen bis 60 C ist problemlos. Kurzfristig werden auch erheblich höhere Temperaturen tolleriert. Alle Blockstyrole haben gute Beständigkeiten gegen Wasser, Säuren und Basen. Kontakt mit Kohlenwasserstoffen verursacht strukturelle Veränderungen (eine kurze Einwirkung ist jedoch möglich). Hohe Abrieb- und Rutschfestigkeiten. Brennbarkeit Brennbarkeit der Standardtypen nach UL 94: HB (Brenngeschwindigkeit <100 mm/min). Farben Standard: farblos (je nach Type milchig/durchscheinend) und schwarz. Kundenfarben auf Anfrage (Farbeinstellungen nach CIELAB). Einsatzgebiete Maschinen & Gerätebau Laufrollen, Membranen, Maschinenfüße, interne Dichtungen, Getrieberäder, Griffe, Transporträder, Stoßdämpfer. Baubedarf Interne Fensterprofile und Türdichtungen, Schwingelemente. Transport Räder (für Einkaufswagen, Reisekoffer). Elektronik & Elektrotechnik Flexible Leitungen, Isolierungen und Ummantelungen. Sportartikel Schlägergriffe, Schuhsohlen, Polsterungen von Sportgeräten, Taucherzubehör, Wintersportzubehör, Sport-Freizeit-und Campingartikel, Schutzhüllen von Unterwasserkameras. Beständigkeiten Temperatur Einsatztemperaturen von 50 C bis +60 C (+75 C kurrzzeitig). Chemikalien Beständig gegen Wasser, Säuren und Basen. Kohlenwasserstoffe verursachen strukturelle Veränderungen (kurze Kontakte sind jedoch möglich). UV Strahlen SBS- Styrolblockcopolymere werden von natur aus von UV-Strahlen angegriffen. Mit der Zeit kann deswegen die Eigenfarbe und Struktur eines Fertigteiles stark beeinflußt werden. Deswegen ist der Einsatz im Innenbereich empfehlenswert. Öl & Fett Polyolefin-Elastomere reagieren mit Quellung, wenn sie permanentem Kontakt mit Ölen, Fetten und Kraftstoffen ausgesetzt sind. Verträglichkeit mit PMMA und PC In Kontakt mit PMMA (PGL.XT) und mit mit PC (Makrol. longl.) verursacht SOFPRENE keine Spannungsrisse. Grenzspannung (MPA) >20. Verbindungen mit anderen Thermoplasten Durch Koextrusion, Über-und Anspritzungen mit SOFPRENE, entstehen zahlreiche hart-weich Kombinationen mit Polyolefin-Kunststoffen (PP, PE, PS). Recycling 100% recykelbar für hochwertige Sekundärprodukte. 15

Kodierung 16 SOFPRENE 53K0 00 A65 Verarbeitungshinweise 000-099 100-199 200-299 300-399 400-499 500-599 600-699 700-799 3K0 310 Einsatz Härte Farbe 00 (natur), 9Z (schwarz) Kundenfarben auf Anfrage = weiche Typen, sehr elastisch = verschiedene Anwendungen auf PS-Basis = Sportartikel = Extrusion (z.b. Dichtungen, Profile) = Schwingelemente für Lattenroste = Sanitärartikel, wie Teppiche/Badematten = Räder/Griffe = verschiedene Anwendungen auf PP-Basis = modifizierte Typen mit Dichte 0,93 g/cm 3 = modifizierte Typen mit Dichte 0,98 g/cm 3 Vortrocknung Hier gelten die gleichen Hinweise wie bei LAPRENE (siehe Seite Nr. 4) Anlagen/Maschinen: Werkzeuge: Temperaturen ( C): Einspritzgeschwindigkeit: schnell Einspritzdruck: Nachdruck: Staudruck: Hinweise für den Spritzguß herkömmliche Spritzgußanlagen für thermoplastische Kunststoffe. wie bei ABS, PP, PE oder PA. Je nach der Härte der Werkstoffe sind höhere oder niedrigere Temperaturen anzusetzen. Härtere Einstellungen = höhere Temperaturprofile. mittel 10-50 ausreichend für Formfüllung. niedrig/mittel 160 190 160 185 155 180 150 170 Anlagen/Maschinen: Schnecken: Temperaturen ( C): L/D: >15 Kodierung Hinweise für die Extrusion Kompressionsverhältnis: 1,5 : 1 bis 3,5 : 1. Kühlung: Auslängung: 5-10% Maschinenreinigung: Wiederverarbeitung: Herkömmliche Extrusionsanlagen für Polyolefine Bevorzugt sind PVC-oder PE-Schnecken. Je nach der Härte der Werkstoffe sind höhere oder niedrigere Temperaturen anzusetzen. Härtere Einstellungen = höhere Temperaturprofile. Eine traditionale Wasserkühlung ist in der Regel ausreichend. PP Übersicht einiger Werkstofftypen Härte ASTM D 2240 Shore A Dichte ASTM D 792 g/cm 3 ZF Zugfestigkeit ASTM D 412-C BD Bruchdehnung ASTM D 412-C RF Reißfestigkeit ASTM D 624-C MPa % N/mm Sofprene 500000025 A25 0,90 4,5 700 20 Sofprene 50009ZA25 A25 0,91 3,5 900 13 Sofprene 500100A30 A30 0,98 5,0 700 20 Sofprene 510100A33 A33 0,99 4,0 900 14 Sofprene 500000A35 A35 0,90 4,5 700 25 Sofprene 50119ZA35 A35 0,93 4,0 900 25 Sofprene 51099ZA40 A40 0,99 3,5 600 16 Sofprene 541300A40 A40 1,19 1,0 300 10 Sofprene 541400A40 A40 1,20 1,3 300 12 Sofprene 550100A40 A40 1,20 1,4 350 11 Sofprene 50009ZA45 A45 0,93 4,0 900 13 160 190 155 185 155 180 145 175 145 170 Produktionsabfälle (z.b. Angüsse) können vermahlen und dem Originalmaterial bis zu 15-20% beigegeben werden. 5 17

18 Kodierung Härte ASTM D 2240 Shore A Dichte ASTM D 792 g/cm 3 ZF Zugfestigkeit ASTM D 412-C BD Bruchdehnung ASTM D 412-C RF Reißfestigkeit ASTM D 624-C MPa % N/mm Sofprene 51109ZA45 A45 1,00 3,0 350 18 Sofprene 51159ZA50 A50 1,01 3,5 500 25 Sofprene 570400A50 A50 0,97 3,0 450 18 Sofprene 52009ZA52 A52 1,00 3,8 700 20 Sofprene 550200A52 A52 1,10 2,3 300 11 Sofprene 500000A55 A55 0,91 6,0 800 30 Sofprene 520300A58 A58 0,91 4,0 700 25 Sofprene 500000A60 A60 0,95 5,0 500 30 Sofprene 510400A60 A60 0,97 5,0 600 25 Sofprene 51119ZA60 A60 1,01 4,0 500 22 Sofprene 530011A60 A60 1,09 3,0 450 19 Sofprene 53009ZA60 A60 1,08 4,0 550 25 Sofprene 540100A60 A60 1,08 4,0 550 23 Sofprene 520200A63 A63 0,92 5,0 700 35 Sofprene 51129ZA65 A65 1,00 4,0 400 23 Sofprene 530000A65 A65 1,08 3,5 300 25 Sofprene 540300A66 A66 1,03 4,3 550 30 Sofprene 540000A68 A68 1,05 4,3 450 33 Sofprene 570200A68 A68 0,98 3,5 450 29 Sofprene 511600A70 A70 1,18 9,5 400 20 Sofprene 530000A70 A70 1,09 5,0 500 35 Sofprene 541200A70 A70 1,04 4,3 500 29 Sofprene 510400A75 A75 0,97 5,0 450 30 Sofprene 540100A80 A80 1,06 4,3 450 32 Sofprene 540200A80 A80 1,05 4,2 400 32 Sofprene 540400A85 A85 1,01 6,0 450 40 Sofprene 570200A90 A90 0,97 9,0 500 60 Sofprene 520100A90 A92 0,91 10,5 700 75 Sofprene 520400A94 A94 0,91 5,0 700 30 Sofprene 570200A95 A95 0,97 8,0 500 50 Typische Fehlererscheinungen beim Spritzguß Fehlerbild Brandstellen Mögliche Ursachen Vorgeschlagene Abhilfe Schlechte Werkzeugentlüftung. Entlüftungsöffnungen reinigen. am Fertigteil. Hohe Spritzgeschwindigkeit. Spritzgeschwindigkeit verringern. Hohe Schneckendrehzahl. Schneckendrehzahl verringern. Hoher Staudruck/Schließdruck. Staudruck/Schließdruck reduzieren. Brandstellen Zu hohe Schmelzetemperatur Spritzgeschwindigkeit verringern. am Anguß. (durch große Scherung). Staudruck reduzieren. Farbdegradierung Schlechte Plastifizierung. Schlechte Werkzeugfunktion. Düsentemperatur herabsetzen. Vordere Zylindertemperatur senken. Temperatur am Anguß herabsetzen. Temperaturprofil reduzieren. Schmelzreste im Zylinder entfernen. Temperatur prüfen, eventuell senken. Verfärbte Unverträgliche Additive. PP oder PE Basis verwenden. Streifen/Klumpen Verschmutzte Plastifiziereinheit. Manuell reinigen (Zylinder, Düse...). Schlechte Dosierung der Farbzusätze. Staudruck/Drehzahl erhöhen. Zylindertemperatur erhöhen. Hintere Zylindertemperatur senken. Düsenöffnung reduzieren. Verformung Unterschiedliche Spannungen. Spritzdruck erhöhen. des Formteiles Unterschied in der Fülldichte. Spannungen im Formteil. Formteil zu heiß. Schlechte Auswerferfunktion Spritzgeschwindigkeit erhöhen. Nachdruck erhöhen. Schmelztemperatur erhöhen. Zykluszeit verlängern. Formteil langsamer auswerfen. Temperaturunterschiede reduzieren. Werkzeugtemperatur verringern. Kühlzeit verlängern. Auswerferstifte sind zu schnell. Kleine Auflagefläche der Auswerfer. Ünterstützung mit Pressluft einsetzen. Gratbildung an Zu hoher Spritzdruck Einspritzzeit überprüfen. der Trennungs- verursacht Öffnen des Spritzgeschwindigkeit reduzieren. linie. Werkzeuges. Stau-und Nachdruck reduzieren. Zu hohe Schmelztemperatur. Schließdruck erhöhen. Düsentemperatur reduzieren. Temperaturen herabsetzen. 19

Defekte Werkzeugsfunktion. Unregelmäßiges Fließen beim Einspritzen. Defekte Werkzeugsfunktion. Zu hohe Schmelztemperatur. Staudruck reduzieren. Schneckendrehzahl verringern. Werkzeug korrekt auslegen. Verschmutzungen vermeiden. Entlüftungskanäle verkleinern. Werkzeugtemperatur herabsetzen. Spritzgeschwindigkeit erhöhen. Schmelztemperatur erhöhen. Staudruck/Schneckendrehzahl erhöhen. Spritzzeit verlängern. Zylinder/Düsentemperatur erhöhen. Kürzere Fließwege. Zahl der Angußpunkte erhöhen. Entlüftung richtig plazieren. Formnest reinigen. Spritzgeschwindigkeit reduzieren. Düsentemperatur erhöhen. Staudruck erhöhen. Formteil zu groß. Überfüllung des Werkzeuges. Spritzzeit überprüfen. Formteil zu klein. Unkorrekte Schwindung. Werkzeug wird entfüllt. Staudruck reduzieren. Spritzgeschwindigkeit reduzieren. Vordere Zylindertemperatur senken. Werkzeugtemperatur reduzieren. Schwindungsfaktor überprüfen. Werkzeugauslegung anpassen. Spritzgeschwindigkeit erhöhen. Werkzeugtemperatur reduzieren. Schmelztemperatur erhöhen. Entlüftung optimieren Kühlzeit verlängern. Schlechte Werkzeugauslegung. Schwindungsfaktor überprüfen. Werkzeugauslegung anpassen. Hängenbleiben Ungenügende Kühlung des Schmelztemperatur reduzieren. des Formteiles Formteiles. Nachspritzzeit verkürzen. im Nest oder im Anguß 20 Spritzdruck verringern. Schneckengeschwindigkeit verringern. Zykluszeit erhöhen. Werkzeugtemperatur herabsetzen. Hängenbleiben Ungenügende Kühlung des Schmelztemperatur reduzieren. des Formteiles Formteiles. Nachspritzzeit verkürzen. im Nest oder im Anguß Schlechte Werkzeugauslegung. Spritzdruck verringern. Schneckengeschwindigkeit verringern. Zykluszeit erhöhen. Düse in der Angußbuchse plazieren. Angußlänge verringern. Werkzeughinterschnitte verringern. Oberfläche des Formnestes polieren. Schlechte Werkzeugsfüllung erfolgt zu Spritzdruck erhöhen. Oberfläche des langsam. Spritzgeschwindigkeit erhöhen Formteiles. Defekte Werkzeugsfunktion. Fehler im Entwurf (Formteil) Schlechtes Füllen des Werkzeuges. Schmelztemperatur erhöhen. Düsenöffnung verringern. Entlüftung überprüfen. Keine Trennmittel verwenden. Formnestoberfläche säubern. Große Unterschiede in der Wanddicke des Formteiles vermeiden. Zu dicke Rippen vermeiden. Mehr Material zugeben. Spritzgeschwindigkeit erhöhen. Staudruck erhöhen. Schlechte Binde- Unregelmäßiges Fließen der Schmelztemperatur erhöhen. nahtfestigkeit. Schmelze im Formnest. Spritzdruck erhöhen. Design und Funktion des Werkzeuges unkorrekt. Spritzgeschwindigkeit erhöhen. Düsentemperatur erhöhen. Durchmesser der Düse erweitern. Zykluszeit verlängern. Entlüftungskanäle kontrollieren. Anguß vergrößern. Angußbuchse verkürzen. Durchmesser der Kanäle vergrößern. Mangelnde Volumen der Schmelze nicht Füllmenge erhöhen. Füllung des ausreichend. Einspritzzeit erhöhen. Werkzeuges Luft kann nicht entweichen. Düse und Kanäle reinigen. Zylindertemperatur erhöhen Düsentemperatur erhöhen. 21

Hoher Druckverlust Polster verringern. im Werkzeug. Spritzgeschwindigkeit erhöhen. Nachdruck und Staudruck erhöhen. Spritzgießzyklus verlängern. Angüsse nicht progressiv genug auf Druckerhöhung ausgelegt. Silberstreifen an Zu hohe Schmelztemperatur. Zylinderheizung herabsetzen. der Oberfläche. Kondensbildung Einfallstellen Zu geringe Füllung des Spritzgeschwindigkeit erhöhen. Werkzeuges. Defekte Werkzeugsfunktion. Erste Einspritzstufe erhöhen. Nachdruck und Staudruck erhöhen. Füllmenge vergrößern. Zylindertemperatur erhöhen. Düsendurchmesser verkleinern. Düsentemperatur verkleinern. Kühlzeit verlängern. Angüsse richtig dimensionieren und plazieren. Angußbuchse verkürzen und Durchmesser vergrößern. Entlüftungskanäle müssen groß genug und sauber sein. Glanzstellen im Langsame Druckansteigerung Füllgeschwindigkeit erhöhen. Angußbereich während der Füllphase. Staudruck erhöhen. Falsche Werkzeugauslegung. Spritzzeit verlängern. Zylindertemperatur erhöhen. Schneckendrehzahl erhöhen. Druckverminderung entfernen. Anguß und Kanal müssen korrekt ausgelegt werden, um guten Materialfluß zu garantieren. Parallelzone des Angusses verkürzen. Lunkerstellen im Material kühlt langsamer im Spritzdruck reduzieren. Formteil. Kern als an der Oberfläche. Staudruck erhöhen. 22 Breite der Kanäle und Angüsse überprüfen. Typische Fehlererscheinungen bei der Extrusion Fehlerbild Mögliche Ursachen Vorgeschlagene Abhilfe Oberflächenwellen Granulattemperatur zu hoch. Schmelztemperatur herabsenken. (lange Frequenz) Oberflächenwellen (lange Frequenz) Rauhe Oberfläche Schlechte Profilausbildung Einzugsprobleme bei zu hohen Temperaturen in der Einzugszone oder einer ungenaueren Temperaturregelung in diesem Bereich. Adaptervolumen zu groß, wodurch der sogenannte Pumpeffekt entstehen kann. Werkzeugdruck zu niedrig. Bügelzone zu kurz. Im Vergleich zu anderen Thermoplasten, hat TPE etwas rauhere Oberflächen. Gegenüber Elastomeren ist die Oberfläche wiederum glatter. Die Ursachen für ungewöhnlich rauhe Oberflächen sind, je nach TPE-Type, sehr unterschiedlich: Bügelzone zu lang Granulatfeuchtigkeit > 0,1% Schmelzebruch Massedruck zu niedrig Bügelzone zu lang. Scharfe Übergänge im Werkzeug Genutete Einzugszone. Adaptervolumen reduzieren. Werkzeugdruck erhöhen. Unter anderem kann die Verlängerung der Bügelzone Abhilfe schaffen. Änderungen der Bügelzone sind jedoch äußerst kritisch und müssen in sehr kleinen Schritten erfolgen. Bügelzöne verkürzen Granulat gut vortrocknen. Massedruck erhöhen. Bügelzone verkürzen. Scharfe Übergänge im Werkzeug mit Radien versehen. Bei zu hoher oder zu niedriger Wandschubspannung Eintrittswinkel im Werkzeug ändern o- der die Länge des Adapters (Einlaufwinkel) anpassen. Bartausbildung Werkzeuggestaltung. Werkzeuggestaltung ändern. Ein allgemein gültiger Vorschlag kann nicht gemacht werden, weil die Bartbildung vom verarbeiteten Materialtyp abhängt. Ebenso unterschiedlich reagieren die Materialien in der Regel auf Werkzeugänderungen. 23

Porosität Massetemperatur zu hoch. Zu wenig Druck. Langsame Kühlung. Durch Reduzierung der Scherung die Massetemperatur senken. Werkzeugtemperatur herunternehmen. Trocknung des Granulats. Staudruck mit Sieb oder Lochscheibe erhöhen. Eventuell schnelleres Abkühlen des Extrudats. Produktion Die Granulierung erfolgt auf modernsten Extrudern, mit elektronisch gesteuerter Rohstoffbeschickung und Mischaggregaten vor und nach der Extrusion. Vertrieb Lieferprogramm (Kurzübersicht) D.T.R. Srl Develop Thermoplastic Resins TPE (Thermoplastic Elastomers) Handelsname Basis Kurzzeichen LAPRENE SEBS TPS oder TE(PEBBS) SOFPRENE SBS TPS oder TE(PBBS) FORFLEX PP/EPDM unvernetzt TPO oder TE(EPDM+PP) Via S. Pertini 4 I-20020 Arese (MI) Tel. 0039-02 02-93580948 Fax 0039-02 02-93580991 Email: dtr@dtr.it Web:www.dtr.it PP/EPDM vernetzt TPV oder TE(EPDM-X+PP) Materialkontrolle ETP (Engineering Thermoplastics) Handelsname D iaterm Dialon Werkstofftype Polyamid 6 und 6.6 (verstärkt, modifiziert, eingefärbt ) Polycarbonat eingefärbt, auch schwerentflammbar. Für jede produzierte Charge erstellt die QS eine Produktzertifikation (Werksprüfzeugnis) nach DIN EN 10240 (2.3). Die Materialkontrollen werden mit modernsten Laboranlagen durchgeführt. Kundenbezogene Werkstoffspezifikationen können ohne weiteres vereinbart werden. Diablend PC/ABS eingefärbt, auch schwerentflammbar. ABIFOR ABS eingefärbt, auch schwerentflammbar. STIROFOR Polystyrol eingefärbt, schwerentflammbar. POLIFLEX POLIFOR PP/EPDM unverstärkt und verstärkt. PP verstärkt (Glasfaser, Talkum, Kreide, BaSO 4 usw.). Schwerentflammbare Typen (auch halogenfrei) mit gelber Karte. Farbkontrolle Farbeinstellungen und Farbstudien erfolgen nach CIELAB. Die Tolleranzen werden gemeinsam mit dem Kunden vereinbart und bei jeder Charge schriftlich zertifiziert. 24 25