Vereinsnachrichten. Sport im Verein für Wettkampfteams. ... und Hobbygruppen

Ähnliche Dokumente
Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

KIT Sport-Club 2010 e.v.

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Altes bewahren Neues fördern!

Beitrittserklärung. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein zur Förderung der American Football- Abteilung Mammuts im FTSV Kuchen e.v.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Freiwillige Feuerwehr Plech e.v. gegr. 1865

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

MITGLIEDSANTRAG FÜR PRIVATPERSON

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

Wir freuen uns darüber, dass Sie der Judoabteilung des TSV Freudenstadt beitreten möchten.

DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG. Entgelttabelle. Deutsche Rentenversicherung Bund. Knappschaft-Bahn-See Tarifgemeinschaft der Deutschen

herzlich Willkommen beim Rehasportangebot des TSB Flensburg im TSB Förde Fitness.

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

Unser Sportangebot umfasst:

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

TSV Infopost. Am Samstag Juni Uhr - ist es endlich soweit!!

TB Wülfrath Abt. Schwimmen Ausgabe 01/2015 SWIM NEWS 41. PARTNERSCHAFTSBEGEGNUNG TB WÜLFRATH - WARE SC

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom Unser Zeichen, Unsere Nachricht vom Datum

42. Ausgabe


Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

mit kindgerechtem Wettkampf

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland (GAERID e.v.)

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Junges Engagement im Verein

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

Betreuungsvertrag über die nachschulische Betreuung/Lernzeit am Rhein-Gymnasium in Köln

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

A U F N A H M E A N T R A G Haaner Schützenverein 1881 e.v.

Hauptverein B E I T R I T T S E R K L Ä R U NG. Nur in Blockschrift!! Nachname: Vorname: Geb. Datum: Straße: PLZ: Ort: Mail: Tel.:

Spielplan Ergebnis

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

DER OBERBÜRGERMEISTER. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

SEPA-LASTSCHRIFT 195

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

Kleine Spenden - Große Wirkung

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

Entgelttabelle Kraftfahrer/-innen Länder

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Ich beantrage die Aufnahme in folgende Rotkreuzgemeinschaft im Kreisverband

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand:

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

Werden Sie Werbepartner der Badmintonabteilung des SC Pinneberg

1. Heddesheimer Karnevalsverein Hellesema Grumbe 1996 e.v.

KURSWECHSEL: DIE GESETZLICHE RENTE STÄRKEN!

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den SCS Schwimmclub Schwalbach als ordentliches Mitglied.

Name FA* Anschrift Tel., Fax., Mobil Asmus, Hans Walter Ahltener Straße 35, Lehrte 05132/919990; 05132/ ; 0171/ Backhaus-Bothor,

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan

Aufnahmeantrag / Ummeldeantrag

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom bis

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

Geschäftsstelle: Fax: Hohenheimer Str Stuttgart. Aufnahme Antrag

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Sportprogramm des Hessischen Pool-Billard Verbandes e.v.

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v.

KEM Senioren 2014 in Obergurig

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft in den Deutschen Astrologen-Verband e.v.

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Erste Herrenmannschaft

Transkript:

Vereinsnachrichten Nr. 205 215-2. 1. Quartal 2014 2017 Sport im Verein...... für Wettkampfteams... und Hobbygruppen

Café Restaurant Zum Sportpark VfV Hildesheim An der Pottkuhle 1 Tel. 0 51 21 / 28 30 166 Ruhetag: Mo. und Di. Mi. Fr. von 16 22 Uhr Sa. + So. von 12 21 Uhr Besuchen Sie uns auch unter: www.vfv-zum-sportpark.de Kulinarische Grüße Stefan und Nicole Ernst Impressum... Seite 2 Allgemeines... 3 Badminton... 4 Billard... 7 Leichtathletik.... 8 Radsport... 10 Schwimmen... 12 Tennis... 14 Turnen... 17 Volleyball... 21 Eintrittserklärung... 23 Aus dem Vereinsleben... 25 Inserentenverzeichnis.... 26 Vorstände.... 26 Übungszeiten... 27 Impressum: Herausgeber: Verein für Volkssport e.v. Geschäftsstelle: An der Pottkuhle 1 31139 Hildesheim Tel. 0 51 21 / 4 50 36 Fax 0 51 21 / 2 18 31 Internet: www.vfv-hildesheim.com E-Mail: vfv-hildesheim@t-online.de Öffnungszeiten: Montag von 16.00 bis 17.30 Uhr Mittwoch von 8.00 bis 13.00 Uhr Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr Vorsitzender: Dr. Bernd Lücke Vereinskonto: Sparkasse Hildesheim Goslar Peine BIC-Code: NOLADE21HIK IBAN: DE54259501300000006121 VfV-Vereinsnachrichten: Der Bezugspreis ist im Mitgliederbeitrag enthalten. Auflage: 1100 Stück Gesamtherstellung: Druckhaus Köhler GmbH Siemensstraße 1-3, 31177 Harsum Tel. 0 51 27 / 90 20 4-12 Fax 0 51 27 / 90 20 4-44 E-Mail: info@druckhaus-koehler.de Sportanlagen: An der Pottkuhle 1 (VfV-Sportpark) Freibad, Tennishalle, Billardhalle, Radrennbahn und am Friedrich-Ebert-Stadion die Leichtathletik-/Tennisanlage Freibad: Tel. 4 24 50 Platzwart: Tel. 0170 3479 851 Schwimmhalle Drispenstedt: Tel. 0 51 21 / 74 14 22 VfV-Gaststätte: Café Restaurant und Biergarten Zum Sportpark Tel. 0 51 21 / 28 30 166

Allgemeines Inhalt Einladung zur Delegiertenversammlung des VfV Hildesheim Einladung zur Delegiertenversammlung des VfV Hildesheim am Dienstag, 25. April 2017, um 19.30 Uhr, im Café-Restaurant Zum Sportpark, An der Pottkuhle 1 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ehrungen 3. Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung 4. Berichte des Vorstandes und der Kassenprüfer 5. Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplanes 2017 6. Aussprache über die Berichte 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines Wahlleiters 9. Funktionen / Wahlen a) Vorsitzende(r) > Wahl erst 2018 b) Schatzmeister(in) > Wahl erst 2018 c) Stellvertretende Vorsitzende d) Beiräte - Mitglieds- und Sozialbeauftragte(r) - Pressebeauftragte(r) - Vorsitzende(r) des Schiedsgerichtes > Wahl erst 2018 - Justiziar des Vereins - weitere Beisitzer(innen) e) Schiedsgericht > Wahl erst 2018 f) Kassenprüfer 10. Anträge 11. Verschiedenes Die Anträge sind schriftlich bis zum 12. April 2017 an die Geschäftsstelle des VfV Hildesheim, An der Pottkuhle 1, 31139 Hildesheim, zu richten. Jede Abteilung benennt und entsendet satzungsgemäß drei gewählte Delegierte und je angefangene 50 Mitglieder eine(n) weitere(n) Delegierte(n). Bei Verhinderung informiert sie den bzw. die Ersatzdelegierten. Das Protokoll der letzten Delegiertenversammlung wurde Anfang Juni 2016 an den erweiterten Vorstand / Beirat verteilt. Es kann als Kopie von den Delegierten auch von der Geschäftsstelle abgeholt werden. Verein für Volkssport e.v. Der Vorstand Special Olympics in Hildesheim Für geistig und mehrfach behinderte Menschen ist Special Olympics weltweit die größte Sportbewegung. Sie wurde 1968 in den USA von John F. Kennedy s Schwester ins Leben gerufen und ist mittlerweile mit nahezu 4 Millionen Athleten in über 175 Staaten vertreten. Die Landesspiele finden vom 15. bis 16. Juni in Hildesheim statt. Etwa 1.000 Teilnehmer mit Behinderung und rund 500 Betreuer/ Helfer aus ganz Niedersachsen werden ein Angebot von zehn Sportarten, einem wettbewerbsfreien Angebot und einem Gesundheitsprogramm wahrnehmen. Das Ziel von Special Olympics ist es, für Menschen mit geistiger Behinderung Vorurteile und Hemmschwellen abzubauen und ein Gemeinschaftserlebnis zu schaffen, dass in der Ausrichterstadt einen nachhaltigen Eindruck lässt. Um dies umzusetzen werden auch in Hildesheim Sportvereine, Schulen, Firmen und Bevölkerung als freiwillige Helfer, Kampfrichter oder bei der Gestaltung des Rahmenprogramms in die Events einbezogen. Ohne sie könnte eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden. Die sportlichen Aktivitäten finden weitestgehend im Bereich An den Sportplätzen statt. Für den Schwimmsport werden die Wettbewerbe im VfV-Freibad aus- VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017 3

Allgemeines / Badminton getragen. Da ausreichend wettkampfgerechte Felder in der großen Sporthalle am Gymnasium Himmelsthür vorhanden sind wird dort Badminton gespielt. Diese Veranstaltung unterstützt unserer Abteilung in Verbindung mit dem Niedersächsischen Badmintonverband. Für den Bedarf der Sportler und des Organisationsteams werden Räumlichkeiten im Multifunktionshaus (an der Radrennbahn) einbezogen. Nach einer Auftaktveranstaltung unter Federführung des Landesverbandes Special Olympics und der Stadt Hildesheim wurde im September auch von der HAZ auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht. Weitere Details zu den sportlichen Bereichen und dem Rahmenprogramm (Eröffnungs-/ Abschlussfeier etc.) werden folgen. Wer sich eine Mithilfe vorstellen kann sollte sich den Termin schon mal vormerken. Während bei möglicher Unterstützung Dieter Engelke im Schwimmsport und ich für den Badmintonbereich angesprochen werden können sind Ansprechpartner für andere Bereiche (z.b. Rahmprogramm) den Veröffentlichungen zu entnehmen. Bei Bedarf kann für den Arbeitgeber ein Freistellungsersuchen des Veranstalters ausgestellt werden. Informationen sind auch über die Homepage des Landesverbandes (www.specialolympics-nds.de) verfügbar. Jürgen Hagedorn Abwechslung bis zur Sommerpause Bei den Punktspielen der Erwachsenen hatte sich schon zum Jahresende angezeigt, dass ein Mittelplatz für das zweite und dritte Team (Bezirksklasse) sowie für unsere Vierte (Kreisliga) realistisch ist. Das hat sich dann auch bestätigt, obwohl immer wieder Aufstellungsvarianten erforderlich waren. In der Bezirksliga war es für unser Spitzenteam jedoch bis zum Saisonabschluss äußerst spannend. Im Rückspiel gegen MTV Nordstemmen am vorletzten Spieltag trennten sich die Teams 4:4. Die Gäste waren in verstärkter Bestbesetzung an die Netze gegangen. Bei der Spielvariante war ihnen jedoch eine nicht erlaubte Aufstellung unterlaufen, die der Staffelleiter dann in ein 6:2 für unser Mannschaft umwertete. Den einen Zähler Tabellenvorsprung konnte unser Team aber leider nicht ins Ziel retten. Es unterlag am letzten Spieltag gegen zwei punktgleiche Tabellenführer. Die MTVer trennten sich aber gegen einen schwächeren Gegner mit 4:4. Bei der erreichten Punktgleichheit hatten die MTVer das bessere Spielverhältnis, so dass unser Team als Absteiger feststand. Das hat zur Andrea und Stefan auf der Landesmeisterschaft Konsequenz, dass unsere Abteilung in der nächsten Bezirksklassensaison mit drei Teams vertreten wäre, die untereinander nicht mehr Ersatz stellen können. Dies ist ein wichtiger Besprechungspunkt auf der Sitzung am 27. April. In der Bezirksklasse hat unsere Zweite einen beachtlichen zweiten Platz erreicht. Das dritte Team wurde in gleicher Klasse Fünfter, was auch unserer Vierten in der Kreisliga gelang. Unser U15er-Team ist ja in der Region Hannover gestartet. An dem dritten Tabellenplatz waren Leonie Henke, Antonia Alfus, Emma Fink, Gillian Hasse, Yara Reiner und Jürgen im Doppelfinale Froböse, Luca Scheele und Ole Niegel beteiligt. Fast das gesamte Team gehörte altersbedingt bereits bei den Kreismeisterschaften am 19. März der nächsten Altersgruppe an, über die in der nächsten Ausgabe berichtet werden kann. Letztendlich war neben dem guten Abschneiden wieder die prima Harmonie und Verständigung in den Teams sehr erfreulich. Dabei sei auch elterliche Unterstützung des Nachwuchses erwähnt. Bis Ende April ist zu entscheiden, mit welchen Teams und welchen Aufstellungen wir im nächsten Jahr dabei sind. Im 4 VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017

Badminton Ute und Martin als Gegner gegen Svenja und Stefan beim Abschlusstraining vor Svenja s Verabschiedung. Erwachsenenbereich sind dabei weitere wohnsitzbedingte Abgänge zu verkraften. In der Bezirksklasse kann aus dem Grund auch Svenja Frömming nicht mehr dabei sein, die auch beim Turnnachwuchs fehlen wird. Am letzten Wochenende im Februar wurden die Landesmeisterschaften in den Altersklassen ausgetragen. In der Altersklasse O60 gelang Jürgen Hagedorn im Mixed (mit Heide Graef/SVC Wilhelmshafen) und im Herrendoppel mit Teamkamerad Reiner Flemming jeweils die Vizemeisterschaft. Das Nachsehen gab es jeweils gegen Walter Beißner (Bad Eilsen) den Titelverteidiger im Einzel. Im Herrendoppel ist dieser mit seinem Einzelnachfolger und langjährigen Partner Walter Westermann angetreten. Beide konnten mit nur drei Zählern Unterschied im zweiten Satz fast bezwungen werden. In der Vorrunde verpassten Andrea Grotian, Stefan Günther und Martin Schmiech (AK 50) nur knapp eine vordere Platzierung. Beim Training herrscht zu allen Zeiten bzw. in allen Gruppen weiterhin reges Treiben. Im Nachwuchsbereich wird bereits beim Aufwärmen oder bei den Spiel- und Trainingsformen die Abwechslung hoch gehalten, was natürlich gut ankommt. Beim badmintonspezifischen Techniktraining sind besonders alle motiviert, die sich am Punktspielbetrieb oder Turnieren beteiligen möchten. Beim Jugendtraining sei auch an dieser Stelle erwähnt, dass im Halbjahr von April bis September montags wieder in der Sporthalle am Gymnasium Himmelsthür trainiert wird. Redaktionsschluss für Heft 2 / 2017 ist am 23. Juni VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017 5

Badminton In der Sporthalle Himmelsthür hatten die Feldmarkierungen seit Einweihung 1988 insbesondere in den Torräumen stark gelitten. Das dort anstehene Badmintonturnier im Rahmen der Special Olympics wurde zum Anlass genommen, eine neue farbliche Markierungen aufzutragen. Wie dem separaten Bericht zu entnehmen ist findet diese Veranstaltung am 15. Und 16. Juni statt. In die Zeit von ca. 08:30 bis ca. 17:00 Uhr werden mehrere Helfer benötigt! Dabei ist insbesondere an Regelkundige gedacht, von denen die Klapptafeln bedient werden. Bei Interesse bitte bei mir melden. Wie erwähnt kann bei Bedarf für den Arbeitgeber ein Freistellungsersuchen ausgestellt werden. Es ist auch hier wichtig, dass die Aktivität auf mehrere Schultern verteilt wird! Jürgen Hagedorn Abwechslung beim Aufwärmen macht Spaß Nicol beim ersten Techniktraining * * * Für den Terminkalender: * * * 01./02.04. Erwachsenen-Kreismeisterschaft- Einzel/Doppel, Sarstedt 27.04., 20.00 Uhr Mannschaftsbesprechung (Erwachsene) im Clubhaus 07.05. Schüler-/Jugend-Doppel- Kreismeisterschaft, Nordstemmen 13.05. Oldie-Turnier, Harsum... mit Freundin Nazar 6 VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017

Billard Trotz bitterer Kälte sprießen die ersten Krokusse und machen Lust auf den Frühling damit neigt sich traditionell die Pool-Billard- Saison dem Ende zu. Nur noch 3 von 8 Spieltagen mit je 2 Begegnungen stehen aus. Also Zeit, mal wieder einen Blick auf die Tabellen zu werfen: In der Verbandsliga Ost ist unsere 1. Mannschaft angetreten. Das war so nicht beabsichtigt die Mannschaft war in der letzten Saison eigentlich abgestiegen, aber aufgrund einer erneuten Änderung des Reglements der Verbandsliga dort verblieben. Anfangs war die Spielstärke noch auf dem Niveau der letzten Saison, so geriet die Mannschaft schnell ins Hintertreffen, in der Hinrunde wurden alle Begegnungen verloren. Mit dem Beginn der Rückrunde änderte sich allerdings das Bild Frühling? personell verstärkt, gab es zum Start den 1. Sieg du das 1. Unentschieden zu feiern zwar ist die Mannschaft derzeit das Schlusslicht der Tabelle, kann sich aber berechtigte Hoffnungen machen, in den verbleibenden Spielen die rote Laterne loszuwerden, und, wer weiß, möglich wäre auch noch, sich ins untere Mittelfeld zu retten. Wir drücken auf jeden Fall die Daumen für die Aufholjagd! Durchaus erfreulich dagegen das Bild in der Bezirksliga Weserbergland Süd dort findet sich unsere 2. Mannschaft auf dem 3. Platz. Und es steht nur noch ein Spiel aus gegen eine Mannschaft, die in der Tabelle vor den Hildesheimern steht, das andere ist schon gelaufen und unentschieden ausgegangen. Die Tabelle zeigt bei den Quoten der gewonnenen und verlorenen Spiele eine ausgeglichene Mannschaftsleistung zwischen 40 und 50 Prozent. Der einzige Ausreißer geht erfreulicher Weise in die richtige Richtung Fabian Müller bringt es auf 72 Prozent. Auch die 3. Mannschaft in der Kreisliga Weserbergland Süd liegt ungefährdet im gehobenen Mittelfeld der Tabelle auf Platz 4. Da sind keine bösen Überraschungen mehr möglich, ein Aufstieg ist ohnehin nicht geplant, weil die 3. Mannschaft bei uns für den Einstieg in die Ligen zuständig ist und die Messlatte dort nicht so hoch liegen soll, daß Neueinsteiger davon abgeschreckt werden. Nun der Blick zu den Karambol- Spielern. Nachdem auch dieses Jahr wieder keine Biathlon- Oberliga zustande gekommen ist, sind Mannschaften in der Dreiband-Oberliga und der Wir drucken umweltfreundlich...... mit Biostrom Natürlich von EVI Hildesheim und zu 1/3 selbsterzeugt mit unserer Photovoltaikanlage! Druckhaus Köhler GmbH Siemensstraße 1 3 31177 Harsum Telefon (0 51 27) 90 20 4-0 Telefax (0 51 27) 90 20 4-44 E-Mail: info@druckhaus-koehler.de www.druckhaus-koehler.de VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017 7

Billard/Leichtathletik Mehrkampf-Oberliga angetreten. Dreiband gilt allgemein als die Königsdisziplin im Karambol- Billard, entsprechend groß ist dort die Konkurrenz. Die Mannschaft findet sich derzeit auf dem 7. und vorletzten Platz der Tabelle. Am nächsten (vorletzten) Spieltag der Saison ist die Mannschaft spielfrei, zum Saisonabschluss am 14. Mai steht allerdings das Spiel gegen den direkten Konkurrenten Langendamm 3 an, wo die entscheidenden Punkte gemacht werden können, um die Saison auf dem 6. Platz zu beenden. Die Mehrkampf-Mannschaft belegt derzeit den 4. und letzten Platz, allerdings punktgleich mit der drittplazierten Mannschaft von der BSG Hannover. 2 Spieltage stehen noch aus, das Spiel gegen Serienmeister Salzgitter ist schon absolviert und erwartungsgemäß verloren worden. So ist eine Verbesserung in der Tabelle noch in Reichweite am 23. April steht der direkte Vergleich gegen die BSG Hannover an. VfV Billard Béla Hannappel Hochklassiges Technik-Billard beim VfV Freie Partie am großen Tisch Anfang Februar richtete die Billard-Sparte des VfV Hildesheim die Landesmeisterschaft Freie Partie Klasse 2 am großen Tisch aus. Hinter dem sperrigen Namen verbirgt sich ein Leckerbissen. Die Freie Partie ist zwar die vermeintlich einfachste der technischen Billarddisziplinen, jedoch ist sie auf dem großen Tisch sehr anspruchsvoll. In Niedersachsen gibt es nur wenige Aktive, die diese Disziplin ernsthaft trainieren. Fünf Spieler traten schließlich an, Uwe Heinrich aus Salzgitter hatte schließlich die Nase knapp vorn und gewann vor Jochen Wendland aus Braunschweig und Frank Spruzina vom VfV Hildesheim. Es folgten Dirk Thiele aus Kassel auf dem undankbaren 4. Platz und Minh Kiet Hong, ebenfalls VfV Hildesheim. Das wir neuerdings Meisterschaften dieser Kategorie Teilnehmer (v.l.n.r.): Dirk Thiele, Jochen Wendland, Uwe Heinrich, Frank Spruzina, Minh Kiet Hong. ausrichten können, ist dem Super-Material zu verdanken, das wir inzwischen zur Verfügung haben. Der Austausch unserer alten Tische gegen neue, konkurrenzfähige hat uns einiges Geld gekostet und vor allem auch viel Arbeit beschert. Wir haben hier verschiedentlich über die Arbeiten berichtet. Nach der Saison ist vor der Saison Unsere Saison 2016 konnte das Betreuerteam nicht ganz zufrieden stellen. Fast die Hälfte der Aktiven startete nicht einmal bei Wettkämpfen. Warum eigentlich? Jetzt auf ein Neues! Am 12. Februar startete Kai Erik Englmann in der Halle in Hannover mit sehr guten Ergebnissen. Er gewann die 50 m und holte sich Rang Vier im Weitsprung und Platz Fünf über 800 m bei starker Konkurrenz. Die Crossmeisterschaften in Bad Salzdetfurth waren für uns 8 VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017

Leichtathletik Hier teilen wir schon einmal die Kreismeister-Termine 2017 mit: Termin Disziplin Alter Ort 22. April 3 x 800 m 10 13 Jahre Hildesheim 30. April Stoß alle Sarstedt 07. Mai 3- u. 4-Kampf alle Schüler Sarstedt 06. Juni Mittelstrecke alle Alfeld 13. August alles alle Schüler Sarstedt 19. August alles Jugend Hildesheim 22. August 3- u. 4-Kampf alle Schüler Sarstedt sehr erfreulich. Von vier gemeldeten Jungen wurden zwei Kreismeisterschaften geholt. Es siegten Timo Rühtz und Kai Erik Englmann. Zweite bzw. Dritte Plätze holten Leon Reimers und Matteo Rühtz. Damit war es bereits am Anfang der Saison ein Kreistitel mehr als 2016. Diese guten Ergebnisse sind ein Motivationsbeitrag für die gesamte Trainingsgruppe. Haltet euch diese Termine frei, damit wir wieder als VfV er antreten! Am 18. Februar fand unsere Mitgliederversammlung in der VfV-Gaststätte statt. Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen. Für die Aktiven wurden die Ehrungen vorgenommen. Folgende Sportler erhielten in ansprechender Atmosphäre die Pokale: Erfolgreichster Athlet: Kai Erik Englmann Erfolgreichste Athletin: Amelie Streit Bester Sprinter: Marcel Scholz Beste Sprinterin: Luisa Leinemann Sprung: Kevin Philipps Mehrkampf: Leon Reimers Treue: Greta Golonowski Sprint u. Sprung: Anna Streit Mittelstrecke: Timo Rühtz Nachwuchs männl.: Matteo Rühtz und Julius Hehenkamp Nachwuchs weibl.: Amelie Hanold und Magdalena Kind Alle anderen Aktiven erhielten eine Medaille. Diese Ehrungen sind sicherlich wieder ein Ansporn. Weitere Kinder und Jugendliche sind bei den Leichtathleten herzlich willkommen! Manfred Greulich sparkasse-hgp.de Dabeisein ist einfach. Wenn man von den sportlichen Angeboten profitieren kann, die von der Sparkasse unterstützt werden. Wir engagieren uns seit Jahren in allen Bereichen des Sports in der Region. VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017 9

Radsport Radsportabteilung des VfV Hildesheim blickt auf 85 Jahre Vereinsgeschichte zurück Radsportabteilung des VfV Hildesheim blickt auf 85 Jahre Vereinsgeschichte zurück 16 junge Radsportpioniere waren es, die am 10. März 1932 man stelle sich vor, in welchen Zeiten nationalsozialistischer Wirren! den Radsportverein `RV Hildesia e.v.` in der guten Stube Zum Deutschen Adler in Hildesheim gründeten. Der noch junge Verein prosperierte zur Freude aller Beteiligten und seine gelb-roten Vereinsfarben waren erfolgreich in vielen Städten des damaligen Deutschen Reiches vertreten. Bei der Talentsuche nach neuen Fahrern tat sich 1941 der erst 14-jährige Rudi Theissen hervor, der als Ausnahmetalent in die Sportgeschichte Hildesheims einging: So war es nach zahlreichen Erfolgen im Amateurlager nur eine Frage der Zeit, bis Rudi ins Profilager wechselte, in dem er 1955 seine Erfolge mit dem Sieg der Deutschlandrundfahrt 1955 krönte. Im Juli 2010 verließ uns Rudi im Alter von 83 Jahren. Die aufstrebenden Hildesianer wurden nun allerdings durch die nahenden Kriegsereignisse gestoppt, viele Sportkameraden zu Kriegskameraden und vierzehn Hildesianer kehrten aus diesem unglückseligen Krieg nicht zurück. Dass sich der RV Hildesia e.v. am 01. Januar 1946 dem damaligen Großverein VfV Hildesheim anschloss, hatte rein politische Gründe, da die damalige Militärregierung kleine Gruppierungen nicht mehr wünschte aus dem RV Hildesia wurde also die bis heute bestehende `Radsportabteilung des VfV Hildesheim`. 15 wackere Sportkameraden dieser Radsportabteilung schufen in den Jahren 1951 bis 1954 An der Pottkuhle das, was sich wohl jeder Radsportler wünscht: eine eigene Radrennbahn mit einer Länge von 400 Metern, einer Breite von sieben Metern und mit den Schuttbergen einer weitgehend zerstörten Stadt einer Kurvenüberhöhung von 1,50 Metern. Auf dieser Radrennbahn fanden allerdings alles schon eine Weile her große Bahnwettbewerbe statt, der größte wohl 1958 mit den weltbesten Bahnsprintern Werner Potzernheim (Olympia- Dritter 1960 in Rom), dem Belgier de Backer und dem Niederländer Schotmann. In unseren Tagen haben wir es dagegen mit bescheideneren Wettbewerben wie etwa der Hildesheimer Sommerbahnmeisterschaft zu tun, die auch in diesem Jahr wieder mit acht Läufen vom 05. Mai bis zum 25. August ausgetragen wird. Die Geschicke der Radsportabteilung des VfV Hildesheim liegen man mag es nicht glauben! seit 1986 in den Händen von Horst Artmann, der 1950 der Radsportabteilung beitrat und in seinen jungen Jahren selbst aktiver Radsportler war. Besonders hatte es ihm hier der Radwandersport angetan, in dem er 1956 im Niedersächsischen Landesverband Sieger in der Juniorenklasse mit damals beachtlichen 6.658 km wurde. Legendär auch seine Weltreise auf dem Fahrrad, die ihn vom 17. Juli 1960 bis zum 17. Dezember 1960 quer durch Europa, Afrika und Asien mit einem Abstecher in Rom zu den Olympischen Sommerspielen führte. Heute dicht vor seinem 80. Geburtstag blickt der `Altmeister` auf 66 Jahre Vereinsmitgliedschaft, davon 30 Jahre als Abteilungs-Vorstand, zurück mehr Ausdauersport geht nicht! Mitte der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts fand ein Trainingslager auf Istrien in der Frühjahrssonne des ehem. Jugoslawien statt. Das bot zu jenen Zeiten noch ideale und entgegen heutiger Verhältnisse sichere Trainingsmöglichkeiten. Während in Deutschland noch tiefer Winter vorhielt, wurden hier bereits die ersten drei- bis fünftausend Trainingskilometer absolviert. Hier dreht der Bahn-Weltmeister Rudi Altig am 2.8.1959 seine Runden auf der noch neuen VfV-Radrennbahn 10 VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017

Radsport Horst Artmann wird nach seiner Weltumrundung vom späteren Vereinsvorsitzenden Hans Freutel mit Blumenstrauß empfangen. Recht erfolgreich im Straßenund Bahnradsport waren in den 1960er/70er Jahren Stefan Borghoff und Gerhard Marhauer, etwa als niedersächsische Jugendmeister auf der Bahn. Während Stefan Borghoff als Bahnsprinter auch schon mal im Notizbuch des Bundestrainers stand (u.a. auch nieders. Fliegermeister auf dem Lattenoval in Hannover), holte sich Gerhard Marhauer neben beachtlichen Erfolgen auf der Straße 1972 den Sieg im internationalen Straßenrennen Rund um Plön. Auch in den 1980er/90er Jahren herrschte noch ein durchaus reger Betrieb in den Reihen der VfV-Radsportabteilung, wobei sich insbesondere Schüler- und Juniorenfahrer wie Marco Schulz, Markus Artmann, Kai Marksteiner, Karsten Pietsch, Frederik und Henrik Habenicht, Sebastian Öhl u.a. hervortaten. Die Erfolgsstatistik der VfV-Radsportabteilung wäre nicht vollständig ohne die großen Radsportveranstaltungen, die der Vorstand dieser Abteilung mit seinen vielen ehrenamtlichen Helfern Jahr für Jahr auf die Beine stellte: Allen voran der jährliche VfV-Osterpreis, ein bundesoffenes Straßenrennen, das allein schon wegen seiner tollen Preise gestiftet von den damals großen Firmen dieser Stadt wie den Senkingwerken, der Fa. Hempelmann, Vetter u.v.a.m. eine große Anziehungskraft entfaltete und namhafte Nationalfahrer an den Start lockte. Um die Publikumsresonanz noch zu erhöhen, verlegte man den VfV-Osterpreis ab 1974 kurzerhand in die Innenstadt, Jahre später entwickelte sich hieraus die `Internationale City-Nacht` von Hildesheim mit Beteiligung z.t. weltbekannter Radstars wie etwa dem mehrfachen Querfeldein-Weltmeister Klaus Peter Thaler. Man kann sich vorstellen, welche mühevolle logistische Kleinstarbeit erforderlich war, um bereits direkt nach dem jährlichen Großereignis mit den Vorbereitungen für das nächste Jahr zu beginnen. Die letzten zwei Jahrzehnte hingegen konzentrierten sich die Mannen um Horst Artmann vornehmlich um die Ausrichtung von Volksradfahren (seit 1970) sowie dem immer beliebter werdenden Radtourenfahren, einer Mischung Termine auf der Radrennbahn: Samstag, 29.04. (ab 14:00 Uhr) Bahneröffnungsrennen Istrien-Trainingsgruppe mit Gerhard Marhauer - 2. von li. aus Rennsport und Radwanderfahren, das 1980 seinen Anfang nahm. Aber auch diese beiden Veranstaltungen fanden 2015 mit ihrer 45. bzw. 37. Ausrichtung zumindest für die VfV-Radsportabteilung ihr sportliches Aus. Wie in vielen anderen Bereichen ist der Glanz früherer Jahre auch bei der Radsportabteilung des VfV Hildesheim längst verschwunden. So kämpft der Spartenleiter seit Jahren gegen den Verlust von Sportlern (mit ihren Familien) und sportlichen Erfolgen, was sich nicht zuletzt in reinen Zahlen ausdrückt. Danach steht die Radsportabteilung dort, wo ihre Vorgängerin, die Hildesia von 1932 begann, genauer gesagt bei zzt. verbliebenen elf Mitgliedern. Wenn sich also am 10. März d.j. die Vereinsgründung zum 85. Mal jährt, bleibt eigentlich nur ein wehmütiger Blick zurück von einer Jubiläumsfeier zum Jubiläum hat der Spartenleiter vorsorglich abgesehen. Es berichtete: Gerhard Marhauer, Pressewart Freitag, 5./12./19.5., 9.6., 21.7., 4./11./25.8. (ab 18:00 Uhr) Läufe zur Sommerbahnmeisterschaft VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017 11

Schwimmen Medaillenausbeute bei den Bezirksmeisterschaften der Masters 2017 Die Mastersschwimmer aus dem Sportkreis Hildesheim haben bei ihrem ersten Wettkampf 2017, den Bezirksmeisterschaften, zahlreiche Medaillen in den Einzelwettbewerben, in der Dreikampfwertung und in den Staffeln gewonnen. Aktive aus 26 Vereinen gingen im Hildesheimer Wasserparadies an den Start. Es wurden die 25m, 50m und 100m Freistil, Brust, Rücken und die 100m Lagen geschwommen. Mit jeweils vier Einzelsiegen waren Peter Ritschel und Claudia Lange vom Gastgeber VfV sowie Sabrina Koepke und Janina Herbst von Eintracht Hildesheim die erfolgreichsten Schwimmer. Folgende Medaillenränge wurden in den Einzeldisziplinen erschwommen: Peter Ritschel (AK 70) 1. Plätze über 25m und 50m Rücken sowie über 50m und 100m Freistil, 2. Plätze über 25m und 100m Schmetterling und 100m Lagen. Claudia Lange (AK 45) 1. Plätze über 25m und 100m Brust sowie über 50m und 100m Rücken. Einige aus unserer VfV-Mastersgruppe beim Schwimmtraining im Wasserparadies Unsere Bezirksmeister Rechts- und Fachanwälte Notare und Steuerberater www.werbestudio-jordens.de Fachanwälte in Hildesheim SCHUCHT & COLL. www.schucht-coll.de Sedanstraße 51 31134 Hildesheim Gerhard Böttcher Notar, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Verwaltungsrecht Otto Hoberg Notar, Fachanwalt für Erbrecht Peer Tiefenau Notar, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht Friedrich-Wilhelm Korn Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Miet- und WEG-Recht Katrin Starke Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Verkehrsrecht Klaas van Venrooy Fachanwalt für Arbeitsrecht 12 VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017

Schwimmen Deutsche Mannschaftsmeisterschaft Am 05. Februar fand in Hannover die DMS/Landeliga statt. Wir waren mit unserer Damenmannschaft dort vertreten. Mit etwas gemischten Gefühlen gingen wir in diesen Wettkampf. Die Frage war, können wir diese Klasse halten? Wir konnten es, von zehn teilnehmenden Mannschaften erreichten wir einen 6. Platz. An diesem Erfolg waren beteiligt: Maleen Butterbrodt, Elisabeth Holletzek, Greta Miethe, Karina Rudolph, Ann Christin Schneider, Liv Gretje Sterr, Elisabeth Suchantke und Kimberly Wöbbecke Erwähnenswert: Kimberly konnte in all ihren vier Starts Bestzeiten schwimmen, Ann Christin kam extra aus München angereist und Elisabeth Die erfolgreichen Damen v.l.n.r.: Greta Miethe, Karina Rudolph, Kimberly Wöbbecke, Elisabeth Suchantke, Liv Gretje Sterr, Mallen Butterbrodt, Ann Christin Schneider. Auf dem Foto fehlt Elisabeth Holletzek. wechselte den Verein und hatte sich entschlossen wieder mit uns zu starten. Glückwunsch und vielen Dank an die Mädels und ihrer Trainerin Frau Zenner. Schade nur das die HAZ in ihrem Sportteil nicht darüber berichtete. Ehrungen auf der Weihnachtsfeier der Abteilung Elisabeth Holletzek (Besten Einzelleistungen, 100m Freistil / Schmettern ) Maleen Butterbrodt (100m Rücken / Brust) Lukas Stöcklein und Emily Haas (Größte Nachwuchstalente) Christian Reimers (100m Freistil / Rücken / Schmettern) Max Leopold Rössig (100m Brust) VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017 13

Tennis Ausblick auf die Saison 2017 Das Tennisjahr auf unserer Platzanlage hat nur 4 ½ Monate, das Hallenjahr dagegen 7 ½, einige unentwegte Mitglieder hat man im letzten Oktober 2016 zwar noch auf unserer Anlage gesehen, aber sobald die Hallenabos beginnen, ist unsere Anlage schnell verweist. Da wir zu den diesjährigen NTV-Punktspielrunden keine Mannschaften gemeldet hatten, läuft der VfV- Tennissport im Winter ein wenig auf Sparflamme, leider mussten wir die für den Februar geplante Braunkohlwanderung auch noch absagen. Einige Mitglieder nutzen die freie Zeit um hoffentlich mit neuen Elan ab Ende April/Anfang Mai wieder ihren Sport ausüben zu dürfen, andere haben in diversen Hallen in und um Hildesheim ihr Winterquartier bezogen um nicht ganz aus dem Schlag zu kommen. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Planungen für die Saison 2017: Für die NTV-Sommerpunktspiele haben wir die Mannschaften: Herren 40 (Landesliga), Herren 40 II (Aufsteiger in die Bezirksliga), Herren 55 (Regionsliga) und Herren 65 (Aufsteiger in die Bezirksklasse) gemeldet. Bis auf die Herren 55 gab es, im Vergleich zur Saison 2016 somit keine Veränderungen. Die letztjährige Herren 60-Mannschaft wurde in diesem Jahr für die Altersklasse Herren 55 gemeldet, die Spielklasse Regionsliga bleibt unabhängig davon erhalten. Für die Doppelrunde der NTV Region Hildesheim-Peine laufen derzeit noch die Planungen, in den letzten Jahren hatten wir ein Damen 60-Team am Start. Wir haben im letzten Jahr schon mehrfach draufhingewiesen, wir sind auf Unterstützung von unseren Mitgliedern nicht nur zu den Arbeitseinsatzzeiten angewiesen! Auf unserer Anlage gibt es eine Vielzahl von Baustellen und Reinhold Wittenberg ist auch im Jahr 2017 froh über jede helfende Hand! Das Wetter ist zurzeit (Ende Februar) schon sehr vorfrühlingshaft, somit besteht die Hoffnung, dass die Platzbauer unsere Plätze dieses Jahr pünktlich bis zum 1. April fertiggestellt haben werden. In diesem Fall ist der 1. Arbeitseinsatz für den 1. April vorgesehen und die Saisoneröffnung soll am 23. April erfolgen. Bitte beachtet die Infos auf unserer Webseite www.vfv-tennis.de und unsere Rundmails. An dieser Stelle möchten wir euch an unsere Gastspielregelung erinnern. Wenn ihr Freunde oder Kollegen habt, die Spaß und Lust am Tennis haben, so nutz die Gelegenheit! Wir können jedes neue Mitglied sehr gut gebrauchen und zum Schnuppern (siehe Sonderregelung Schnuppertennis ) darf ein Nichtmitglied bis zu dreimal kostenlos mit euch spielen! Auszug aus der Platz- und Spielordnung der Tennisabteilung 5. Gastspielregelung Gäste sind auf unserer Anlage herzlich willkommen. Die Bestimmungen der Platzund Spielordnung gelten grundsätzlich auch für Nichtvereinsmitglieder. Gäste können am Spielbetrieb nur teilnehmen, wenn die Belegung der Plätze dies zulässt. Gäste sind nur mit einem Vereinsmitglied spielberechtigt. Über Ausnahmen entscheidet der Vorstand. Gäste müssen für die Spielberechtigung eine Gebühr entrichten. Verantwortlich für deren Zahlung ist das begleitende Vereinsmitglied. Ein Eintrag in die Gästeliste ist erforderlich. Die Platzgebühr für Gastspieler beträgt 5,- Euro pro Spielstunde. Gäste dürfen maximal fünfmal pro Saison auf der Anlage spielen. Ausgetretene/ehemalige Mitglieder können nur mit einer Genehmigung des Vorstandes als Gäste spielen. Der VfV übernimmt für Gäste keine Haftung bei Schadensfällen aller Art. Vom Gast verursachte HERREN 65 Saison 2016: (von links): Rolf Müller, Dieter Borka, Udo Warmboldt, Hans-Dieter Chrupalla und Hans-Jürgen Lindner zum Einsatz kam außerdem: Heiner Bergmann 14 VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017

Tennis Schäden können auf Kosten des Gastes oder des Mitgliedes beseitigt werden, das den Gast eingeladen hat. Sonderregelung Schnuppertennis Vereinsmitglieder haben die Möglichkeit, Gästen das Spielen ohne Gastgebühr zu ermöglichen. Während der Saison dürfen Mitglieder maximal fünfmal mit Gästen, dreimal mit demselben Gast ohne Gastgebühr spielen. Ein Eintrag in die Gästeliste ist erforderlich. Ausgetretene/ehemalige Mitglieder sind von dieser Regelung ausgeschlossen. HERREN 60 Saison 2016: (von links) Norbert Kunze, Dieter Borka, Rainer Köhler, Lothar Schwarze und Wolfgang Mossler. Zum Einsatz kamen außerdem: Rolf Müller, Eberhard Zellmer, Werner Pyczak und Heiner Bergmann Wir wünschen allen Mitgliedern schöne Ostern und einen guten Start in die neue Tennissaison! Die nächsten Termine 1. April 1. Arbeitseinsatz 8. April 2. Arbeitseinsatz 23. April Saisoneröffnung 6./7. Mai 1. Spieltag NTV- Punktspiele Dachdeckerarbeiten - Zimmerarbeiten Dachumdeckungen - Fassadenbekleidungen Schornsteinbau - Gerüstbau - Bauklempnerei Wohnraumfenster - Hebebühnen- und Kranverleih Holzbearbeitung - Innenausbau Blechbearbeitung bis 2,50 m L 31249 Hohenhameln - Tel. 0 51 28 / 94 44-0 - Fax 94 44-30 Büro: Rübezahlweg 8 - Lager: Ziegeleistrasse 6 Notdienst - rund um die Uhr VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017 15

16 VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017

Turnen Geglückter Start Ab 12. Januar 2017 wurde ein neuer Kurs im VfV gestartet. Pilates wird In der Sporthalle in Itzum angeboten. Viele Vereinsmitglieder aus anderen Sparten, aus anderen Vereinen und private Leute haben sich angemeldet und bis heute durchgehalten. Am Anfang fanden es alle Teilnehmer anstrengend, weil es mit der Atmung nicht so klappen wollte. Inzwischen gelingt es schon besser und alle sind mit viel Freude und Elan dabei. Da der laufende Kurs zu den Osterferien ausläuft, ist aber schon ein neuer Kurs ab dem 27.04.2017 geplant. Rückfragen bitte bei Karin Lübke: 05064-960587 Karin Lübke Hallo ihr Lieben wie versprochen melde ich mich hier noch einmal. Könnt ihr euch noch an die Postkartenaktion erinnern? Und genau darum geht es. Ich habe euch ja bei meinem Abschied Postkarten verteilt und euch gebeten, mir jede Woche eine zu senden. Es sind auch ganz viele Karten angekommen, wie ihr auf dem Bild sehen könnt. Und es war ein riesen Spaß jeden Tag in den Briefkasten zu schauen, ob wieder eine da ist. Ich war auch sehr überrascht, was ihr euch da alles habt einfallen lassen. Vielen, vielen Dank für diese netten Karten, ich habe nicht erwartet, dass so viele und so schöne bei mir ankommen. Ihr seid echt der Hammer. Und wenn euch jetzt plötzlich einfällt, dass ihr die Karte noch zu Hause liegen habt, kein Problem: Ich freue mich auch weiterhin über Post von euch!!! Viele liebe Grüße Kerstin PS: Ich habe mir den Termin vom Maiabend vorgemerkt. Kerstin Brückner VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017 17

Jeder Dritte... jederdritte.aok.de...ist preiswertvoll versichert. Jeder 3. Niedersachse fi ndet die starken Leistungen der AOK Niedersachsen besonders preiswertvoll: Osteopathie, Homöopathie, Schutzimpfungen auch auf Reisen, Hautkrebsscreening. Wir übernehmen 80% der Kosten, maximal 250 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen. Jetzt wechseln auf jederdritte.aok.de. 18 VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017

Turnen Geschicklichkeitsturnier Im Dezember hat wieder das Geschicklichkeitsturnier für die schon größeren Turnerinnen und Turner ab 6 Jahren stattgefunden. Alle konnten ihre Fähigkeiten bei Übungen zum Gleichgewicht, Schnelligkeit, Kraft, Mut und Zielsicherheit mit viel Spaß ausprobieren. Es wurden tolle Leistungen erbracht zu denen die VfV-Turnabteilung allen herzlich gratulieren möchte. Zum Abschluss konnte sich jedes Kind über eine Medaille und was süßes für die Weihnachtszeit freuen. So eine Veranstaltung lässt sich natürlich nicht einfach so durchführen, sodass wir uns bei allen Helfer/innen der VfV Turnabteilung und auch den helfenden Eltern ganz herzlich bedanken möchten. Hannes Schmidt Weihnachtsturnen Ein Tannenbaum, Berg- und Talbahn, Kasten mit Weichboden, Schwebebalken mit Rutsche und eine Weichbodenwippe... es muss wieder Weihnachtsturnen sein mit viel schöner Weihnachtsmusik. Mit gemeinsamer Tanzeinlage und abschließenden Weihnachtsmannbesuch mit schönen Gedichten und Liedern sowie Weihnachtsgeschenken, wurde es ein schöner Nachmittag für alle kleinen Turnerinnen und Turner. Hannes Schmidt VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017 19

Turnen Unser Fasching Das Faschingskinderturnen war in meinen beiden Donnerstagsgruppen sehr lustig. Die Kinder hatten echt tolle Kostüme und sahen darin klasse aus. Es gab reichlich Süßigkeiten und auch ein paar kleine Spielzeuge. Natürlich wurde auch ordentlich geturnt und bei den kleinen Spielen (Wettrennen, Stopptanz und Fangen) zum Schluss hatten alle ihren Spaß. Es war ein wirklich schöner Nachmittag mit euch. Liebe Grüße, eure Svenja Svenja Frömming Wir haben unseren Spaß C. H. Schäfer & Sohn Inh. Dirk Lange Heizöl Hafenstraße 15 31137 Hildesheim Postfach 10 11 45 31112 Hildesheim Telefon 0 51 21 / 5 99 11 und 51 63 90 Diesel Kraft- und Schmierstoffe 20 VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017

Volleyball Volleyball-Hobby-Spielspaß in der Volleyballabteilung des VfV Wir, die Hobby-Mix-Mannschaft des VfV, sind ein nettes Team aus Hildesheim, das schon seit langen Jahren aus einem festen Kern aus Spielerinnen und Spielern besteht. Wir trainieren wöchentlich engagiert unsere Technik und verschiedene Spielzüge. Für uns bedeutet Volleyball Sport, Spaß, Gesundheit und geselliges Miteinander in einer sympathischen Mannschaft, aber auch ein gewisser Ehrgeiz, indem wir an Spielen der Hobby- Liga teilnehmen. Als Investition in unsere Zukunft haben wir auf unserer letzten gemütlichen Sitzung der Volleyballabteilung im Januar dieses Jahres die Anschaffung von einigen neuen Spielbällen und Trikots beschlossen. Außerdem nehmen wir an Hobby- Turnieren in der Region und an einem Freiluftturnier teil. Altersmäßig decken wir eine gute Spanne zwischen ca. 25 und 58 ab. Zu unserer Hallenzeit (dienstags ab 19:30 Uhr) trainieren wir regelmäßig in einem kleinen Kreis, der quantitativ noch ausbaufähig ist. Das bedeutet: Wir könnten noch motivierte Mitspielerinnen und Mitspieler gebrauchen! Wer also Lust hat und schon über eine gewisse spielerische Volleyball-Erfahrung verfügt, kann sehr gern dienstags, 19:30 Gemeinsame Aufwärmvarianten Joachim Anger mit guter Aufschlagtechnik... Uhr, in die Sporthalle Stadtmitte, Pfaffenstieg 1, 31134 Hildesheim kommen.... und die Antwort von Andreas Fessel. Gutes Engagement auf allen Positionen. Auch der gemütliche Teil kommt nicht zu kurz VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017 21

Unsere Disziplin: Räume gestalten! Wohnprofi. espresso-agentur.de Einfach Wohnsinn! Tel. (05121) 967-0 www.gbg-hildesheim.de das wohnungsunternehmen der stadt 22 VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017

Eintrittserklärung Verein für Volkssport e.v. 31139 Hildesheim, An der Pottkuhle 1 Vor- und Nachname:.. geboren am: m w Straße, Haus-Nr.: PLZ:. Ort:.... Telefon: Fax:.. E-Mail:.. Ich möchte folgender/n Abteilung/en angehören:... Eintritt ab:.. Der monatliche Beitrag beträgt zur Zeit für die Vereinsmitgliedschaft: zuzügl. Sportförderbeitrag der Abteilungen - Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Studenten... 7,50 Badminton:... 2,00 - Erwachsene... 10,50 Billard:... - Rentner (auf Antrag)... 8,50 Leichtathletik:... 3,00 - Ehepaare *)... 18,50 Schwimmen:... 8,00 - Familienbeitrag *)... 21,50 Tennis:... 1,50 (Kind) zuzüglich einer einmaligen Aufnahmegebühr in Höhe von... 5,00 bis 7,50 (Ehepaar) *) Bei Ehepaaren bzw. Familienbeitrag die Daten der anderen Vereinsmitglieder (bei dem Kinder bis zum 18. Lebensjahr bzw. ohne Einkommen einbezogen werden können):... Name Geb.-Datum Name Geb.-Datum... Name Geb.-Datum Name Geb.-Datum Die Beitragszahlung erfolgt grundsätzlich durch Lastschriftverfahren entsprechend der Ermächtigung. Sie soll vom Konto bis auf weiteres vierteljährlich halbjährlich jährlich erfolgen. Die Buchungen sind generell am Anfang des gewünschten Zeitraumes zum 2.1., 2.4., 2.7., 2.10. jeden Jahres. Die im Rahmen der Mitgliedschaft angegebenen personenbezogenen Daten werden vom VfV Hildesheim im Sinne der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes verarbeitet, insbesondere elektronisch gespeichert. Die Vereinssatzung erkenne ich als verbindlich an. Bei Vereinsaktivitäten werden auch Fotos gemacht und teilweise zur Veröffentlichung vorgesehen. Jedes Mitglied ist bei Sportunfällen für die Unfallfolgen im Rahmen der Sport-Unfall-Versicherung des Landessportbundes Niedersachsen versichert. Mir ist bekannt, dass der Austritt nur schriftlich (ausschließlich an die VfV-Geschäftsstelle) mit einer 6-Wochen-Frist zum 31.12. jeden Jahres erfolgen kann.... Ort, Datum. Unterschrift (falls gesetzliche Vertretung besteht von gesetzlicher Vertretung) Interne Bearbeitungsvermerke (bitte nicht ausfüllen) Mitglieds-Nr.:. Aufnahmegebühr:... Daten erfasst am:. Mtl. Mitgliedsbeitrag:.. Mtl. Sportförderbeitrag:.. Handzeichen:.. Gesamt:.. VfV-Geschäftsstelle: Bankverbindung: Telefon 05121-45036 Öffnungszeiten: Sparkasse Hildesheim Goslar Peine Fax 05121-21831 Montag 16.00-17.30 Uhr BIC-Code: NOLADE21HIK E-Mail vfv-hildesheim@t-online.de Mittwoch u. Freitag 08.00-13.00 Uhr IBAN: DE54259501300000006121 Internet www.vfv-hildesheim.com

Verein für Volkssport e.v. 31139 Hildesheim, An der Pottkuhle 1. SEPA-Lastschriftmandat. SEPA- Lastschriftmandat Ich ermächtige den Verein für Volkssport e.v., Zahlungen von meinem / unseren Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Verein für Volkssport e.v. auf mein / unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungspflichtiger Vor- und Nachname:..... Straße, Haus-Nr.:.. PLZ:. Ort:. Kontoinhaber (falls abweichend) Vor- und Nachname:... IBAN (Internationale Bankkontonummer) D E BIC - Code (Internationale Bankleitzahl) D E nationale Bankleitzahl Kontonummer mit führenden Nullen Kreditinstitut (Name):... Kontoinhaber Ort:. Datum:.. Unterschrift:. Zahlungsempfänger Verein für Volkssport e.v. An der Pottkuhle 1 31139 Hildesheim Gläubiger-Identifikationsnummer: DE4400100000170770 Mandatsreferenz (Mitgliedsnummer): Daten erfasst am: Handzeichen: VfV-Geschäftsstelle: Bankverbindung: Telefon 05121-45036 Öffnungszeiten: Sparkasse Hildesheim Goslar Peine Fax 05121-21831 Montag 16.00-17.30 Uhr BIC-Code: NOLADE21HIK E-Mail vfv-hildesheim@t-online.de Mittwoch u. Freitag 08.00-13.00 Uhr IBAN: DE54259501300000006121 Internet www.vfv-hildesheim.com

Aus dem Vereinsleben Besondere Geburtstage Allen Leserinnen und Lesern, die demnächst ein festliches Ereignis feiern, wünscht der Vorstand des VfV Hildesheim alles Gute und viel Glück für die Zukunft. Unser ganz besonderer Gruß gilt den Jubilaren zu ihrem Ehrentag. April 03. Bernward Becker... 75 Jahre 06. Doris Schreyer... 74 Jahre 10. Heinz-Peter Bütefisch... 79 Jahre 11. Peter Haak... 77 Jahre 15. Helmut Müller... 77 Jahre 16. Gerold Helmold... 79 Jahre 17. Hans-Ulrich Borchert... 50 Jahre 27. Inge Dreyfuß... 82 Jahre 27. Gerhard Marhauer... 71 Jahre 28. Alfred Rohde... 80 Jahre Mai 01. Horst Artmann... 80 Jahre 05. Brunhild Ebbinghaus... 75 Jahre 05. Günter Gerlach... 75 Jahre 07. Karl Pagel... 76 Jahre 08. Ronald Eisold... 60 Jahre 09. Dorothea Josopait... 73 Jahre 14. Michael Völker... 60 Jahre 15. Carsten Rygol... 50 Jahre 17. Rasih Galisankol... 50 Jahre 19. Dorothy von Weymarn... 70 Jahre 21. Erika Meier... 77 Jahre 21. Ingeborg Lenz... 73 Jahre 24. Walter Bartels... 96 Jahre 24. Margot Albe... 78 Jahre 31. Hans-Jürgen Lindner... 71 Jahre Juni 01. Peter Broutschek... 78 Jahre 03. Margret Wegner... 74 Jahre 09. Dieter Gampe... 74 Jahre 11. Gerhard Schmidt... 86 Jahre 15. Heide Busche... 74 Jahre 23. Helfried Klußmann... 81 Jahre 23. Regina Kleiss... 71 Jahre 29. Peter Henze... 74 Jahre 30. Waltraud Germer... 75 Jahre Juli 05. Ute Kaschinski... 50 Jahre 07. Harald Bettels... 50 Jahre 08. Dagmar Goldelius... 73 Jahre 15. Ina-Karin Oppermann... 73 Jahre 19. Manfred Greulich... 76 Jahre 21. Karl-Gerhardt Mithöfer... 78 Jahre 22. Elfriede Hartmann... 71 Jahre 22. Rolf Heinemann... 71 Jahre 25. Ulf Hoppe... 81 Jahre 29. Werner Gerstle... 83 Jahre 30. Dieter Engelke... 73 Jahre Neue Mitglieder Ein herzliches Willkommen allen neuen Mitgliedern im VfV Hildesheim. Badminton Nazar Bilgin, Guillermo González, Philipp Petz, Nicol Ratiner Billard Giuseppe Calcara, Willi Klimossek, Dennis Rode Leichtathletik Amelie Hanold, Marlene Kind Schwimmen Franz Valentin Arnold, Lara Bargfeldt, Leon Joel Becker, Benedict Bodenbach, Tom Bodenbach, Heide Busche, Amir Drezek, Alkan Mert Dokumaci, Tim Gorski, Philipp Grosser, Adrian Grote, Emre Hadzha, Dominik Hauk, Lukas Hosse, Laura Hüneburg, Leva Kessemeier, Ella Kordowski, Thea Krone, Martin Krüger, Louis Kuhlenkamp, Lotta Kuhlenkamp, Emily Linke, Paul Linke, Uwe Linke, Emily Malkowsky, Lara Sophie Müller, Tim Nolte, Nora Ortwig, Ann-Sophie Palandt, Amelie Plüschow, Elias Reinhard, Tom Rößler, Sophia Schwarte, Daniel Stöcklein, Lea Stöcklein, Tanja Stöcklein, Zoe Spiliatis, Elias Spiliatis, Greta Stephan, Benedikt Seiter, Luan Romeo Topallej, Jannis Thöle, Harekaranban Vigneswaran, Sutharnamen Vigneswaran, Viethuschigan Vigneswaran, Viethushayini Vigneswaran, Rebecca Walta, Jan David Weber, Tobias Weckauf, Nebila Winter, Enya Winter, Naima Winter, Soraya Winter, Enissa Winter, Kay Fabian Witte, Wilko Wollermann, Sonja Wolpers Turnen Kilian Bissinger, Karoline Feldtmann, Thamsanga Ndlovu, Melina Popova, Bettina Mumme Volleyball Sabine Ocklik-Sickern VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017 25

Inserentenverzeichnis AOK...Seite 18 Druckhaus Köhler GmbH... 7 Gemeinnützige Baugesellschaft gbg... 22 Gemeinschaftspraxis Dr. Lücke und Frau Dr. Kuhn... 28 Restaurant Zum Sportpark... 2 Schäfer & Sohn Kraftstoffe... 20 Schucht + Coll... 12 Sparkasse Hildesheim... 9 Steding Dach- + Zimmerarbeiten... 15 VGH Versicherungen... 16 Wagner Heizöl... 28 Mitglieder und Freunde des VfV Hildesheim denken bei ihren Einkäufen an die treuen Inserenten in unseren Vereinsnachrichten! Vorstand des VfV Hildesheim Vorsitzender Dr. Bernd Lücke Schatzmeisterin Andrea Grotian Stellv. Vorsitzender Jürgen Hagedorn Stellv. Vorsitzender Helmut Müller Stellv. Vorsitzender Sedat Baycan Vorstände der Abteilungen Badminton: Oliver Schmul Heinrich-Brauns-Weg 33 31141 Hildesheim Tel. 0 51 21 / 60 56 17 E-Mail: olivers367@gmail.com Billard: Albrecht Mucha Dörenberg 2 31162 Bad Salzdetfurth Tel. 0 50 63 / 96 01 73 E-Mail: amucha@freenet.de Leichtathletik: Manfred Greulich Weststraße 13 31180 Giesen Tel. 0 51 21 / 77 04 40 Radsport: Horst Artmann Wilhelm-Busch-Straße 3 31139 Hildesheim Tel. 0 51 21 / 26 50 51 - Fax: 0 51 21 / 26 16 29 E-Mail: HAUHI@t-online.de Schwimmen: Dieter Engelke (komm. Abteilungsleiter) Eupener Straße 3 31141 Hildesheim Tel. 0 51 21 / 87 70 70 Fax: 0 51 21 / 69 16 71 E-Mail: D-Engelke@t-online.de Tennis: Helmut Müller Katharinenstraße 45 31134 Hildesheim Tel. 0 51 21 / 1 24 08 E-Mail: praesident@vfv-tennis.de Turnen: Siegfried Josopait Anton-Grebe-Straße 36 31139 Hildesheim Tel. 0 51 21 / 2 12 30 - Fax: 0 51 21 / 20 84 08 Volleyball: Andrea Gabbatsch Stüvestraße 4 B 31141 Hildesheim Tel. 0 51 21 / 13 43 78 E-Mail: gabbatsch.halm@gmx.de 26 VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017

Übungszeiten BADMINTON Schüler/Jugend: Montag 17.30-19.00 Uhr, BBS-Sporthalle, Steuerwalder Straße (1. 10.-31. 3.), Gymnas. Himmelsthür (1. 4.-30. 9.), Jürgen Hagedorn 0171-4320707 Schüler/Jugend: Freitag 17.00-19.00 Uhr, Anne-Frank-Schule, Jürgen Hagedorn 0171-4320707 Erwachsene (Hobbyfußball): Montag,19.30-22.00 Uhr, Gymnas. Himmelsthür (1. 4.-30. 9.), BBS (1. 10.-31. 3.) Jürgen Hagedorn 0171-4320707 Erwachsene: Dienstag 19.00-22.00 Uhr, Anne-Frank-Schule, Thomas Lauth 0163-4315133 Erwachsene: Mittwoch 19.00-22.00 Uhr, Anne-Frank-Schule, Jürgen Hagedorn 0171-4320707 Erwachsene: Freitag 19.00-22.00 Uhr, Anne-Frank-Schule, Jürgen Hagedorn 0171-4320707 BILLARD Dienstags und freitags jeweils 18-21 Uhr offenes Training in der Billard-Halle (Smile-Halle), Te. 0174 / 7871853. Weitere Zeiten und individuelle Trainingsbetreuung (von PAT- Vorstufe für Einsteiger bis PAT 3 für Oberklassespieler) nach Vereinbarung: 05121 /2943543 (Béla) für Karambol-Interessierte oder 0172 / 5150559 (Thomas) für Pool-Interessierte. LEICHTATHLETIK Trainigszeiten im Sommer im VfV-Stadion: ansonsten in der Robert-Bosch-Gesamtschule: 6-11 Jahre: Montag, 17.00 bis 18.30 Uhr Tanja Rath ab 12 Jahre: Montag, 17.00 bis 19.00 Uhr Franziska Schrader ab 12 Jahre: Mittwoch, 17.00 bis 19.00 Uhr Franziska Schrader Berufsbildende Schulen, Steuerwalder Straße: Oldies Donnerstag, 19.00 bis 20.30 Uhr Manfred Greulich SCHWIMMEN Babyschwimmen: Kurse von montags bis samstags im St.-Vinzenz-Haus in Himmelsthür, nur nach Voranmeldung 0 51 21 / 87 70 70 Schwimmausbildung für Kinder ab 4 Jahre: Dienstag 15.30 Uhr und Donnerstag 17.10 Uhr nur nach Voranmeldung 0 51 21 / 87 70 70 Schwimmtraining: nach Rücksprache unter 87 70 70 Schwimmtraining Senioren: Freitag 20.30-21.45 Uhr, Schwimmhalle Drispenstedt Gymnastik für Frauen: Donnerstag 19.30-21.00 Uhr, Behinderten-Zentrum-Bockfeld Christiane Marcáo 0 51 21 / 6 23 95 Kurse: Rückenschwimmen - Wassergymnastik - Aqua Fitness nur nach Voranmeldung 0 51 21 / 87 70 70 RADSPORT Bahn-Training: Nach Vereinbarung, VfV-Sportpark Horst Artmann 05121 / 265051 TENNIS Saisonbedingt - Halle oder Freianlage. Termine sind in der Geschäftsstelle zu erfragen: 0 51 21 / 4 50 36 Internet: www.vfv-tennis.de Sportwart: sportwart@vfv-tennis.de Jugend: jugendwart@vfv-tennis.de VOLLEYBALL Erwachsene/Mixed: Dienstag, 19.30-22.00 Uhr, Sporthalle Stadtmitte Pfaffenstieg, Andreas Mehlbauer 0 51 21 / 13 08 25 TURNEN Kinderturnen: 3-6 Jahre, Donnerstag, 17.15-18.15 Uhr, Goethegymnasium Goslarsche Str., Eing. Braunschweiger Str., Svenja Frömming, Tel. 05121-588753 / 0176-21478607 Sport und Spiel für Schulkinder: 7-12 Jahre, Donnerstag, 18.15-19.15 Uhr, Goethegymnasium Goslarsche Str., Eingang Braunschweiger Str. Svenja Frömming, Tel. 05121-588753 / 0176-21478607 Eltern-Kinder-Turnen: 1,5-4 Jahre, Freitag, 15.00-16.00 Uhr, Elisabeth-Schule Moltkestr. Uta Schmidt 0 51 21 / 3 72 96 Kinderturnen: 3,5-7 Jahre, Freitag, 16.00-17.00 Uhr und 17.00-17.30 Uhr, ab 6 Jahre mit Jenny, Elisabeth-Schule Moltkestraße, Uta Schmidt 0 51 21 / 3 72 96 Funktionsgymnastik für Frauen (Schwerpunkt Rücken): ab 50 Jahre Dienstag, 18.45-19.45 Uhr, Don-Bosco-Schule (Gymnastikhalle) Bromberger Str. Karin Lübke 0 50 64 / 96 05 87 Fitneßgymnastik für Frauen: Dienstag, 20.00-21.30 Uhr, Sporthalle Stadtmitte Pfaffenstieg Uta Schmidt 0 51 21 / 3 72 96 Damengymnastik: ab 50 Jahre Donnerstag, 18.00 19.00 Uhr, RBG (Ballettraum) Richthofenstraße Übungsleiterin: Ilse Reinert 0 51 21 / 51 33 43 Fitneßtraining für Männer: ab 50 Jahre Donnerstag, 19.15-20.15 Uhr Goethegymnasium Goslarsche Str., Eing. Braunschweiger Str. Regina Schwertfeger 0 51 21 / 3 65 64 Pilateskurs: für Damen und Herren Donnerstag, 19.00 20.00 Uhr, Heinrich-Engelke-Halle, Spandauer Weg (Itzum) Karin Lübke Tel. 05064-960587 Ausreichende sportliche Betätigung ist ein Schlüssel zur Gesundheit! Im VfV f inden alle Sportler das Passende! VfV-Vereinsnachrichten 1 / 2017 27

VfV-Vereinsnachrichten VfV-Vereinsnachrichten VfV-Vereinsnachrichten Aral Kraftstoffe Aral Schmierstoffe Aral Heizöle Biodiesel Holzpellets AdBlue Fon 0 51 21 / 5 21 25 info@wagner-aral-vertrieb.de www.wagner-aral-vertrieb.de Gemeinschaftspraxis Dr. Lücke - Frau Dr. Kuhn Gastroenterologie Enddarmleiden Vorsorge-Darmspiegelungen Magen-, Darmspiegelung, Sonographie (Bauch + Schilddrüse) H 2 Atemtest (Lactose-/ Sorbit-/ Fructoseunverträglichkeit) Farbdoppler-Sonographie, Leberkrankheiten Hämorrhoidensprechstunde: Hämorrhoidenbehandlung Analthrombosen, Analfissuren (ambulante Operation) Weißenburger Straße 5, 31134 Hildesheim Telefon: (0 51 21) 1 22 11 VfV Hildesheim, An der Pottkuhle 1, 31139 Hildesheim