AMTSBLATT Wo die wilden Tiere leben. Zurück zur Natur: Warum sich Biber, Störche und Meerforellen in Frankfurt wieder wohlfühlen

Ähnliche Dokumente
121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Datum: Vergabenummer: 23/2012/12

Beschränkte Ausschreibung Information nach 19 V VOB/A

Telefon Fax Internet

AMTSBLATT 32 b Politik ist Medizin im Großen. medico international hilft seit 45 Jahren Menschen auf der ganzen Welt

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Warschauer Str. 41/42

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

AMTSBLATT Mittendrin im Quartier Mit den Bewohnern für die Bewohner: Wie das Stadtteilbüro das Bahnhofsviertel gestaltet

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

AMTSBLATT Heimliche Hauptstadt des Sports. In Frankfurt sind die größten deutschen Sportverbände zu Hause

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Nr. 1 Abs. 1 und 2 VOB/A)

AMTSBLATT Ingenieure die Künstler hinter den Kulissen

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

BEKANNTMACHUNG des endgültigen Wahlergebnisses der Stichwahl in Frankfurt am Main am 25. März 2012

Tele Columbus AG. Ausschreibung der Abschlussprüfung des Tele Columbus Konzerns

Stadtverordnetenversammlung am 4. Juli 2013 um Uhr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom 0

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

AMTSBLATT Grußwort der Stadtverordnetenvorsteherin zum Jahreswechsel 2013/2014

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2015 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 12

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Abs. 1 und 2 VOL/A)

Die Stadt Frankfurt am Main trauert um ihren. Stadtältesten. Karl-Heinz Nink *

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 03 / Ausgabe vom

AMTSBLATT Gemütlich, romantisch: Hessisch. Katharina Schaaf unterrichtet an der Volkshochschule Mundart

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung nach 12 Abs. 1 VOB/A

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2013 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 12

Öffentliche Ausschreibung für Straßenbau und Leitungsbau nach VOB

Gebrüder-Pauken-Straße, Mülheim-Kärlich. Art und Umfang der Leistung:

Deutschland-Erlangen: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 3 / Ausgabe vom..2015

Deutschland-Bad Segeberg: Papierhandtücher 2015/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Stadtverordnetenversammlung am 10. Oktober 2013 um Uhr

Öffentliche Ausschreibung der Stadt Jena, vertreten durch den Eigenbetrieb Kommunalservice Jena, nach VOB/A

Deutschland-Neuwied: Bau von Kliniken 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

V 1210 F (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

D-Biberach: Elektrizität 2012/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Deutschland-Dorfen: Bau von Sporthallen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

AMTSBLATT Wenn Ehrengäste zum Stift greifen. Geschichte(n) aus dem Goldenen Buch der Stadt Frankfurt

Offenes Verfahren Bauauftrag VOB/A

Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an Die oben genannten Kontaktstellen

Diese Bekanntmachung auf der TED-Website:

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 14 / Ausgabe vom

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

8. Jahrgang Ausgabetag Nummer: 59. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

Deutschland-Berlin: Bauarbeiten für Wasser- und Abwasserrohrleitungen 2014/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Braunschweig: Softwarepaket und Informationssysteme 2016/S Auftragsbekanntmachung. Lieferauftrag

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

BEKANNTMACHUNG. Bauauftrag

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

Deutschland-Sankt Augustin: Bauarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG NACH VOB/A Nr. 11/2015-HB

Stadtverordnetenversammlung am 22. Mai 2014 um Uhr

Mitgliedstaaten Bauleistung Auftragsbekanntmachung Nicht offenes Verfahren

Stadtverordnetenversammlung am 11. Oktober 2012 um Uhr

BEKANNTMACHUNG. Lieferauftrag

Öffentliche Ausschreibung der Stadt Jena, vertreten durch den Eigenbetrieb Kommunalservice Jena, nach VOB/A

Deutschland-München: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung 2013/S Auftragsbekanntmachung.

Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Deutschland-München: Metallbauarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Salzgitter: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

Offenes Verfahren Bauauftrag VOB/A

Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Verhandlungsverfahren

Deutschland-Viersen: Wasserkraftmaschinen 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Leer: Bauarbeiten für Schwimmbäder 2016/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

AMTSBLATT Wie sehen andere die Welt? Regisseur Oliver Hardt sucht in seinen Filmen die ungewöhnlichen Blickwinkel

Telefon: Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen (URL):

Offenes Verfahren im Namen und auf Rechnung des Märkischen Stadtbetriebes Iserlohn/Hemer

B e k a n n t m a c h u n g

Stadtverordnetenversammlung am 14. November 2013 um Uhr

Offenes Verfahren nach VOL/A Abschnitt 2 Europaweite Ausschreibung - Lieferleistung

Deutschland-Plön: Bau von Krankenhauseinrichtungen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Bauauftrag

Deutschland-Gera: Fotokopiergeräte und Thermokopiergeräte 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

01/2015 Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung.

VERGABEBEKANNTMACHUNG (UNTER EU-SCHWELLENWERT)

Offenes Verfahren (Lieferleistung VOL/A)

VERÖFFENTLICHUNG EINER BEKANNTMACHUNG NACH VOL/A 12

Los 03: Dachdecker- und Klempnerarbeiten - Dachfläche als Aluminium-Stehfalz als Warmdach

Telefon 03946/90550 Fax 03946/

Deutschland-München: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten 2016/S Auftragsbekanntmachung.

AMTSBLATT Von der großen Sehnsucht nach dem ewigen Leben. Mumien und ägyptische Totenrituale im Archäologischen Museum Frankfurt

Bekanntmachung. 1 Auftraggeber. 2 Vergabestelle. 3 Angaben zur Leistung

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S BEKANNTMACHUNG

Deutschland-Mainz: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

BEKANNTMACHUNGSTEXT 10/40/16/020 Schülerbeförderung zum Schwimmunterricht

Modernisierung der OP-Abteilung Stadtklinik Frankenthal: Heizung und Sanitär.

Deutschland-Weimar: Personensonderbeförderung (Straße) 2015/S Auftragsbekanntmachung. Dienstleistungen

Transkript:

AMTSBLATT 3 4 4811 Amtsblatt für Frankfurt am Main 18. August 2015 Nr. 34 146. Jahrgang Wo die wilden Tiere leben Zurück zur Natur: Warum sich Biber, Störche und Meerforellen in Frankfurt wieder wohlfühlen Frankfurt am Main (pia) In Frankfurt tobt das wilde Leben. Wanderfalken schlüpfen auf dem Commerzbank-Tower, Mauersegler flitzen wieder durch die Lüfte. Eine kapitale Meerforelle taucht in der Nidda auf, und der Biber wandert nach Bonames ein. Die wachsende Artenvielfalt in der Metropole zeigt, dass sich Frankfurts Investitionen in den Naturschutz lohnen. Die Hälfte unseres recht kleinen Stadtgebietes von 248 Quadratkilometern ist grün oder blau, verdeutlicht Rainer Vollweiter vom Umweltdezernat. Wir haben viele Flächen vor der Bebauung schützen können, sodass die Stadt unterschiedlichste Lebensräume für wilde Tiere zu bieten hat. Dazu gehören Stadtwald und Streuobstwiesen ebenso wie Flussauen oder das Enkheimer Ried. Wildnis wagen Wertvolle Naturräume wie das schon 1937 zum Schutzgebiet erklärte Ried zu erhalten, ist nur ein Aspekt des Naturschutzes. Hinzu kommen Renaturierungsmaßnahmen, die unter anderem seit 25 Jahren mit großem Erfolg entlang des Niddalaufes realisiert werden. Als dritten Ansatz nennt Vollweiter das Projekt Wildnis wagen, das vom Bundesamt für Naturschutz unterstützt wird. Mit dessen Hilfe soll am Fuße des Müllbergs Monte Scherbelino im Frankfurter Südosten eine Wildnis entstehen, in der sich Fauna und Flora ungestört entwickeln können. Auf die Sprünge helfen Eine andere Form von Wildnis in der Großstadt zeigte sich Ende April, als ein Wolf ins Frankfurter Stadtgebiet vordrang und auf der A 661 bei Eckenheim überfahren wurde. Der Wolf kam früher als erwartet zu uns aber dass er einmal kommt, war abzusehen, so Vollweiter. Wie Untersuchungen des Senckenberg-Forschungsinstituts ergaben, stammte der junge Rüde aus dem Gartower Rudel im Osten Niedersachsens. Eine Wölfin vertreibt ihren Nachwuchs, wenn er flügge ist, erläutert Tina Baumann, Leiterin des Stadtforstes in Frankfurt. Dass die Jungtiere dann Hunderte von Kilometern durch Grün- und Waldzüge wandern, ist nichts Ungewöhnliches. Da Hessen zu 42 Prozent aus Wald bestehe, gelte das Bundesland insgesamt als Wolfs- Erwartungsland. Den Berichten, dass rund um Bonames weitere Wölfe gesichtet worden seien, schenkt Baumann allerdings wenig Glauben. Es gibt ziemlich sicher keine weiteren Wölfe im Stadtgebiet höchstens Hunderassen, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen. Andere Wildtierarten werden bewusst in die Stadt gelockt: Wir helfen der Natur hier ein bisschen auf die Sprünge, sagt Rainer Vollweiter. So wurden entlang von Nidda und Main vier Storchennester aufgestellt. Zwischen Bankentürmen brüten Die Wanderfalken fühlen sich bereits wohl in Frankfurt: Auf dem 258 Meter hohen Tower der Commerzbank schlüpften dieses Frühjahr zwei flaumige weiße Küken. Die Greifvögel brüten gerne an hohen Felswänden und fühlen sich daher wohl in der Frankfurter Turmlandschaft, in der sie sich vornehmlich von Stadttauben ernähren. Auch am Schornstein der Müllverbrennungsanlage in Heddernheim wagten drei Jungfalken ihre ersten Flugversuche. Wie der Naturschutzbund NABU mitteilt, sind seit 1983 schon 261 Wanderfalken in Frankfurt geschlüpft. Eine Voraussetzung dafür ist, dass die Greifvögel Schutz beim Brüten bekommen. Der Naturschutz ist immer ein Gemeinschaftswerk von vielen Menschen und auch Firmen, die sich dafür einsetzen, betont Vollweiter. An der Nidda tummeln Auch an der Renaturierung der Nidda sind viele Akteure beteiligt und die Natur freut sich: Am Nidda-Altarm in Bonames tummeln sich neben Enten, Eisvögeln und Schildkröten nun auch mehrere Biber, die zuvor gut 300 Jahre lang aus der Stadt verschwunden waren. Von der Wetterau aus erobern die großen Nager jetzt das Stadtgebiet, berichtet Vollweiter. Das sei auch überhaupt kein Problem, denn der Biber fälle nur schnell wachsende Auengehölze und schade damit der Natur nicht. Sogar Meerforellen tauchen wieder in der Nidda auf: Ein junger Angler traute seinen Augen kaum, als er Anfang Mai in Praunheim ein 80 Zentimeter langes Prachtexemplar dieser Art am Haken hatte. Respektvoll setzte er den Fisch zurück in den Fluss: Schließlich hatte die Meerforelle den weiten Weg von der Nordsee über Rhein und Main bis nach Frankfurt zurückgelegt, um in der Nidda zu laichen. Vor einigen Jahren war das noch undenkbar es gab unterwegs zu viele Staustufen und Wehre. Auch der Main soll fischfreundlicher werden. Für Rotauge und Flussbarsch, Hecht, Schleie und rund 30 weitere Arten entstehen entlang des Flusses flache Uferzonen und Ruheräume. Im Fechenheimer Mainbogen soll gar eine typische Auenlandschaft geschaffen werden, das dafür notwendige Flurbereinigungsverfahren ist bereits beschlossen. Im Stadtwald heimisch werden Ein besonders großer, wichtiger Lebensraum für Wildtiere ist der Frankfurter Stadtwald. Allein hier leben 100 Vogelarten, über 1.300 Käferarten, 376 Schmetterlingsarten und zehn Fledermausarten. Das ist für ein Großstadtgebiet etwas Besonderes gerade was die streng geschützten Tierarten, wie zum Beispiel die Fledermäuse angeht, weiß Stadtforstleiterin Tina Baumann. Hinzu kommen Säugetiere wie Fuchs, Dachs und Marder, Reh- und Damwild und seit einigen Jahren auch der Waschbär, von dem die Forstoberrätin bisher nur Spuren gesehen hat. Für seine naturnahe Bewirtschaftung erhielt der Frankfurter Stadtwald im Herbst 2014 das renommierte FSC-Siegel des Forrest Stewardship Council. Im Zuge dessen werden nun fünf Prozent des Waldes stillgelegt, also sich selbst überlassen. Den Anfang macht eine Fläche am Grastränkbruch in Oberrad, weitere Abschnitte werden derzeit geprüft. Hier entstehen großflächige Habitat- und Totholzbereiche, in denen sich unter anderem die Fledermäuse gerne ihre Höhlen suchen, erklärt Baumann. Nicole Unruh

Seite 842 / Amtsblatt 18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Öffentliche Ausschreibungen Bekanntmachung von öffentlichen Ausschreibungen Alle öffentlichen Ausschreibungen der Stadt Frankfurt am Main finden Sie im Internet unter Bauhöfe der Baubezirke West und Nord/Ost Lieferung von Stahlrohrpfosten, Rohrständern und Bodenhülsen Öffentliche Ausschreibung Nr. 66-2015-00047 nach VOL/A a) Auftraggeber (Vergabestelle) / Einreichung der Angebote / Zuschlagserteilung: Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-33 308 Telefax: 069 / 212-35 106 E-Mail: werner.funke.amt66@stadt-frankfurt.de Einreichung der Angebote: Telefon: 069 / 212-38 941 b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOL/A c) Form, in der Angebote einzureichen sind: x über den Postweg o mittels Telekopie o direkt x elektronisch d) Bezeichnung des Auftrags: Lieferung von Stahlrohrpfosten, Rohrständern, Bodenhülsen [LDL025] Art und Umfang der Leistung: Lieferleistung - Lieferung von Stahlrohrpfosten, Rohrständern und Bodenhülsen, Rahmenvereinbarung 2016/2017 ca. 4.200 Stk. ca. 160 Stk. Stahlrohrpfosten, innen und außen feuerverzinkt Rohrständer, innen und außen feuerverzinkt ca. 500 Stk. Bodenhülsen aus Grauguss GG 25 Produktschlüssel (CPV): 63712000 Ort der Leistung: Anlieferung an den Bauhöfen der Baubezirke West und Nord/Ost in der NUTS-Code: DE712 e) Unterteilung in Lose: nein f) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Ausführungsfrist: 14 Tage nach Zuschlagserteilung für jeden weiteren Einzelabruf: 14 Tage nach Aufforderung Beginn: 01.01.2016 Ende: 31.12.2017 h) Anfordern der Unterlagen bei: siehe a) Anforderungsfrist: 26.08.2015 Ort der Einsichtnahme in Vergabeunterlagen: siehe a) i) Ablauf der Angebotsfrist: 02.09.2015, 12.00 Uhr Bindefrist: 30.10.2015 j) Sicherheitsleistungen: Vertragserfüllungsbürgschaft: keine Mängelanspruchsbürgschaft: keine k) Zahlungsbedingungen: gemäß HVTG l) Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; Ausführung von Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; Bescheinigung Berufsgenossenschaft sowie Nachweise, die im Anschreiben zur Angebotsaufforderung aufgeführt sind. m) Kosten der Vergabeunterlagen: 10,00 Euro Zahlungsweise: per Überweisung Als Verwendungszweck ist anzugeben: 0660.54870000, 66-15-047, 22/16 Eine Entgelterstattung erfolgt nicht. Der Einzahlungsbeleg ist der Anforderung der Vergabeunterlagen beizufügen. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlung versandt.

18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Amtsblatt / Seite 843 Empfänger: Kassen- und Steueramt der Geldinstitut: Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE16 5001 0060 0000 0026 09 BIC: PBNKDEFFXXX n) Zuschlagskriterien: niedrigster Preis o) Nichtberücksichtigte Angebote: Nichtberücksichtigte Angebote unterliegen den Vorschriften des 19 VOL/A bzw. 22 EG VOL/A. Johann-Sittig-Straße Straßenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 66-2015-00048 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-48 957 Telefax: 069 / 212-35 106 E-Mail: mathias.geissler@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 66-2015-00048 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: o Vergabeunterlagen werden nur elektronisch x Vergabeunterlagen werden auch elektronisch x Es werden elektronische Angebote akzeptiert o kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung: 65931 Frankfurt am Main - Sindlingen, Johann-Sittig-Straße f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Straßenbauarbeiten Umfang der Leistung: ca. 630 m 2 Decke fräsen Asphalt t = 4 cm ca. 280 m 2 Betonpflaster aufbrechen ca. 95 m Betonbordsteine (H 15 x 25, R 15 x 22) ausbr. u. verwerten ca. 35 m 3 Boden der Klasse 3-5 lösen und verwerten, LAGA Z 1.1 ca. 140 m 2 Erdplanum herstellen, Geh-, Radweg- und Nebenflächen ca. 140 m 2 Schottertragschicht, 0/32 mm einbauen ca. 575 m 2 Splittmastixasphalt SMA 8 S, 4 cm dick, einbauen ca. 175 m Gussasphalt MA 8 S, als Bordrinne einbauen ca. 280 m 2 Doppel-T-Betonverbundpflaster verlegen g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 05.10.2015 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 23.10.2015 j) Nebenangebote: o zugelassen o nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei: Amt für Straßenbau und Erschließung Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-48 957 Telefax: 069 / 212-35 106 E-Mail: mathias.geissler@stadt-frankfurt.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 20,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Kontonummer: 2-609

Seite 844 / Amtsblatt BLZ, Geldinstitut: 500 100 60 Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE16 5001 0060 0000 0026 09 BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: 0660.54870000, 66-2015-00048, 87/15, Johann-Sittig-Straße, Deckenerneuerung Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch q) Angebotseröffnung: am 02.09.2015, 09.30 Uhr Ort: Zimmer: Submissionsraum Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese 18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. MVAS-Nachweis(e), Nennung eines Sige-Koordinators beim Einsatz von Nachunternehmern, Nachweis Eintragung Handwerksrolle Straßenbau /IHK sowie Nachweise gem. Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 02.10.2015 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt Welschgrabenstraße Straßenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 66-2015-00049 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-33 308 Telefax: 069 / 212-35 106 E-Mail: werner.funke.amt66@stadt-frankfurt.de Internet:

18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Amtsblatt / Seite 845 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 66-2015-00049 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: o Vergabeunterlagen werden nur elektronisch x Vergabeunterlagen werden auch elektronisch x Es werden elektronische Angebote akzeptiert o kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung: 65931 Frankfurt am Main - Zeilsheim, Welschgrabenstraße f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Straßenbauarbeiten Umfang der Leistung: ca. 500 m 2 Asphalt mit Großpflaster aufbrechen und verwerten ca. 170 m 2 Befestigung aus Asphalt aufbrechen und verwerten ca. 180 m 2 Betonpflaster aufbrechen und verwerten ca. 460 m 3 Boden, Klasse 3-5, LAGA Z 1.1 verwerten ca. 650 m 2 Geotextil als Trennschicht einbauen ca. 800 m 2 Schottertragschicht einbauen ca. 650 m 2 Asphalttragschicht einbauen ca. 600 m 2 Splittmastixasphalt einbauen ca. 170 m Gussasphalt als Bordrinne einbauen ca. 180 m 2 Betonverbundpflaster verlegen g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 12.10.2015 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.10.2015 j) Nebenangebote: o zugelassen o nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei: Amt für Straßenbau und Erschließung Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-33 308 Telefax: 069 / 212-35 106 E-Mail: werner.funke.amt66@ stadt-frankfurt.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 25,00 Euro Zahlungsweise: Empfänger: Banküberweisung Kassen- und Steueramt der Kontonummer: 2-609 BLZ, Geldinstitut: 500 100 60 Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE16 5001 0060 0000 0026 09 BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: 0660.54870000, 66-2015-00049, 86/15 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Telefon: 069 / 212-38 941 p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch

Seite 846 / Amtsblatt q) Angebotseröffnung: Ort: am 27.08.2015, 09.30 Uhr Zimmer: Submissionszimmer Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. 18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Sowie MVAS-Nachweis, Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle Straßenbau /IHK und Nachweise, die im Anschreiben zur Aufforderung zur Abgabe eines Angebots aufgeführt sind. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 09.10.2015 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt Hanauer Landstraße (Ost) Straßenbauarbeiten, Kabelleitungs- Tiefbau, Rohrleitungs-Tiefbau Offenes Verfahren Nr. 66-2015-00050 nach VOB/A Abschnitt 2 1.1) Name/Anschrift öffentlicher Auftraggeber: Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-34 551 Telefax: 069 / 212-35 106 E-Mail: angelika.fischlein-krejci.amt66@stadt-frankfurt.de 1.2) Nähere Auskünfte sind erhältlich bei: siehe 1.1 1.4) Angebote sind an folgende Anschrift zu schicken: 1.5) Die vollständige Veröffentlichung finden Sie unter: 1. www.simap.eu.int 2. 3. www.had.de 2.1) Vergabenummer: 66-2015-00050 2.2) Beschreibung des Gegenstandes/ Bauvorhaben/Maßnahme: Hanauer Landstraße (Ost); Verbesserung der verkehrstechnischen Erschließung Frankfurt Ostend, Teil 7 Art der Arbeiten/Leistungen: Straßenbauarbeiten, Kabelleitungs-Tiefbau, Rohrleitungs-Tiefbau 2.3) Objekt/Liegenschaft: Hanauer Landstraße (Ost) 60314 Frankfurt am Main - Ostend 2.4) Gesamtmenge bzw. Gesamtumfang: ca. 7.300 m 2 Asphaltbefestigung in untersch. Dicken ausbrechen

18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Amtsblatt / Seite 847 ca. 2.600 m 2 ca. 900 m ca. 5.000 m 3 ca. 20 Stk. ca. 6.000 m 2 ca. 650 m ca. 3.100 m 2 ca. 1.700 m ca. 90 m ca. 275 m ca. 30 m ca. 100 m 2 ca. 700 m 3 ca. 600 m 2 ca. 250 m 3 ca. 11 Stk. Pflaster-/Plattenbeläge ausbrechen Bordsteine ausbrechen Erdaushub Straßenabläufe ausbrechen Asphaltoberbau herstellen Gussasphaltrinne herstellen Pflaster-/Plattenbeläge herstellen Bordsteine versetzen Sonderbordstein versetzen Kastenrinne versetzen Rohrvortrieb Behelfsbrücken herstellen Gräben herstellen Grabenverbau Rohrbettung einbauen Tiefbauarbeiten für Hausanschlüsse CPV-Referenznummer(n): 45233120-6 45231000-5 3.1) Submission/Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 06.10.2015, 09.30 Uhr 3.2) Auftragsdauer bzw. Frist für Durchführung 14.03.2016 bis 31.08.2017 Baubezirk Nord/Ost Straßenbau- und Entwässerungsarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 66-2015-00051 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-33 308 Telefax: 069 / 212-35 106 E-Mail: werner.funke.amt66@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 66-2015-00051 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: o Vergabeunterlagen werden nur elektronisch x Vergabeunterlagen werden auch elektronisch x Es werden elektronische Angebote akzeptiert o kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung: im Zuständigkeitsbereich des Baubezirkes Nord/Ost f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Straßenbau- und Entwässerungsarbeiten - Instandsetzung von Straßenabläufen im Baubezirk Nord/Ost, Rahmenvereinbarung 2016/2017 Umfang der Leistung: ca. 400 m 2 Asphaltbefestigung in Teilflächen und unterschiedlichen Dicken ausbrechen und wieder herstellen ca. 110 m 2 Betonsteinpflaster/-platten in Teilflächen und unterschiedlichen Dicken ausbrechen und wieder herstellen ca. 100 m 3 ungebundene Tragschicht ausbrechen ca. 400 m Bordsteine aufnehmen bzw. ausbrechen und neu setzen ca. 80 m 3 Leistungsgraben ausheben ca. 140 m Anschlussleitung herstellen ca. 700 m 2 Schottertragschicht in unterschiedlichen Dicken herstellen ca. 120 Stk. Straßenabläufe ausbauen und wieder neue einbauen g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 01.01.2016 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.06.2017

Seite 848 / Amtsblatt j) Nebenangebote: o zugelassen o nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei: Amt für Straßenbau und Erschließung Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-33 308 Telefax: 069 / 212-35 106 E-Mail: werner.funke.amt66@ stadt-frankfurt.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 25,00 Euro Zahlungsweise: Empfänger: Banküberweisung Kassen- und Steueramt der Kontonummer: 2-609 BLZ, Geldinstitut: 500 100 60 Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE16 5001 0060 0000 0026 09 BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: 0660.54870000, 66-2015-00051, 47/16 Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Telefon: 069 / 212-38 941 p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch q) Angebotseröffnung: am 15.09.2015, 09.30 Uhr Ort: Zimmer: Submissionszimmer 18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Sowie MVAS-Nachweis und Nachweise, die im Anschreiben zur Aufforderung zur Abgabe eines Angebots aufgeführt sind. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 20.11.2015

18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Amtsblatt / Seite 849 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt Gagernstraße / Maximilianstraße / Simsonstraße Straßenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 92H-2015-00055 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 2 698-430 Telefax: 069 / 2 698-367 E-Mail: m.peterhaensel@faag.abg-fh.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 92H-2015-00055 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: o Vergabeunterlagen werden nur elektronisch x Vergabeunterlagen werden auch elektronisch x Es werden elektronische Angebote akzeptiert o kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung: 60385 Frankfurt am Main - Ostend, Gagernstraße, Maximilianstraße, Simsonstraße f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Straßenbauarbeiten, Deckenüberzug Umfang der Leistung: ca. 400 m 2 Asphalt fräsen (teerhaltig) ca. 3.100 m 2 Asphalt einbauen, Decken-Überzug ca. 1.375 m Gussasphaltrinne einbauen ca. 60 m Bordsteine neu versetzen ca. 60 m Bordsteinregulierungen ca. 19 Stk. ca. 19 Stk. ca. 1 Stk. Straßenabläufe ausbauen Straßenabläufe neu einbauen Straßenablauf-Aufsatz tauschen g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 19.10.2015 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.11.2015 j) Nebenangebote: o zugelassen o nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei: FAAG Technik GmbH Telefon: 069 / 2 698-321 Telefax: 069 / 2 698-367 E-Mail: ausschreibungen-faagtechnik@ faag.abg-fh.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 25,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: FAAG Technik GmbH Kontonummer: 2000 39 059 BLZ, Geldinstitut: 500 502 01 Frankfurter Sparkasse IBAN: DE06 5005 0201 0200 0390 59 BIC-Code: Verwendungszweck: HELADEF1822 92H-2015-00055, Gagernstraße, Maximilianstraße, Simsonstraße, Deckenerneuerung Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen.

Seite 850 / Amtsblatt Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: FAAG Technik GmbH Zentrale Zimmer B 003 p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch q) Angebotseröffnung: Ort: am 19.08.2015, 11.30 Uhr FAAG Technik GmbH Zentrale Zimmer: B 003 / A 007 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigener-klärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die An-gabe der Nummer, unter der diese in der Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. 18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt sowie MVAS-Nachweis und Nachweise, die im Anschreiben zur Afforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 16.10.2015 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt Am Buchbaum Straßenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 92H-2015-00056 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 2 698-220 Telefax: 069 / 2 698-367 E-Mail: s.klein@faag.abg-fh.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 92H-2015-00056 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: o Vergabeunterlagen werden nur elektronisch x Vergabeunterlagen werden auch elektronisch

18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Amtsblatt / Seite 851 x Es werden elektronische Angebote akzeptiert o kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung: 60437 Frankfurt am Main - Nieder-Erlenbach, Am Buchbaum f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Straßenbauarbeiten, Decken- und Gehwegerneuerung Umfang der Leistung: ca. 170 m 2 ca. 1.700 m 2 ca. 450 m Asphaltaufbruch Asphalt fräsen Bordsteine ausbrechen, entsorgen und neu versetzen 10 Stk. Straßenabläufe ausbauen und entsorgen 14 Stk. Straßenabläufe einbauen ca. 800 m 3 ca. 1.800 m 2 ca. 430 m ca. 490 m 2 Boden, Klasse 3-5, lösen und verwerten Asphaltdeckschicht einbauen Gussasphaltrinne herstellen Betonpflaster ausbrechen und neu verlegen g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 12.10.2015 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 31.03.2016 j) Nebenangebote: o zugelassen o nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei: FAAG Technik GmbH Telefon: 069 / 2 698-220 Telefax: 069 / 2 698-367 E-Mail: ausschreibungen-faagtechnik@ faag.abg-fh.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 25,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: FAAG Technik GmbH Kontonummer: 2000 39 059 BLZ, Geldinstitut: 500 502 01 Frankfurter Sparkasse IBAN: DE06 5005 0201 0200 0390 59 BIC-Code: Verwendungszweck: HELADEF1822 92H-2015-00056, Am Buchbaum - Deckenerneuerung Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: FAAG Technik GmbH Zentrale Zimmer B 003 p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch q) Angebotseröffnung: Ort: am 25.08.2015, 12.00 Uhr FAAG Technik GmbH Zimmer: B 003 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter

Seite 852 / Amtsblatt r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt sowie MVAS-Nachweis und Nachweise, die im Anschreiben zur Afforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 09.10.2015 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt 18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Kasseler Straße Straßenbauarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 92H-2015-00057 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 2 698-430 Telefax: 069 / 2 698-367 E-Mail: m.peterhaensel@faag.abg-fh.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 92H-2015-00057 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: o Vergabeunterlagen werden nur elektronisch x Vergabeunterlagen werden auch elektronisch x Es werden elektronische Angebote akzeptiert o kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung: 60486 Frankfurt am Main - Gallus, Kasseler Straße f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Straßenbauarbeiten, Deckenerneuerung Umfang der Leistung: ca. 1.000 m 2 Asphalt fräsen ca. 1.000 m 2 Aspahaltbeton AC11 DS mit Aufheller, 4 cm dick einbauen ca. 200 m Gussasphaltrinne einbauen ca. 4 Stk. Straßenablauf-Aufsätze tauschen g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los

18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Amtsblatt / Seite 853 o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 19.10.2015 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.11.2015 j) Nebenangebote: o zugelassen o nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei: FAAG Technik GmbH Telefon: 069 / 2 698-321 Telefax: 069 / 2 698-367 E-Mail: ausschreibungen-faagtechnik@ faag.abg-fh.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 25,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: FAAG Technik GmbH Kontonummer: 2000 39 059 BLZ, Geldinstitut: 500 502 01 Frankfurter Sparkasse IBAN: DE06 5005 0201 0200 0390 59 BIC-Code: Verwendungszweck: HELADEF1822 92H-2015-00057, Kasseler Straße - Deckenerneuerung Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: FAAG Zentrale Zimmer B 003 p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch q) Angebotseröffnung: Ort: am 20.08.2015, 11.30 Uhr FAAG Technik GmbH Zimmer: B 003 / A 007 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigener-klärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die An-gabe der Nummer, unter der diese in der Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung).

Seite 854 / Amtsblatt Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt sowie MVAS-Nachweis und Nachweise, die im Anschreiben zur Afforderung zur Angebotsabgabe aufgeführt sind. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 09.10.2015 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt Branddirektion verschiedene Dienststellen im Stadtgebiet Frankfurt am Main Wartung einer Brandmeldeempfangsanlage Offenes Verfahren Nr. 37-2015-00052 nach VOL/A Abschnitt 2 1.1) Name/Anschrift öffentlicher Auftraggeber: Branddirektion Feuerwehrstraße 1 60435 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-725 112 Telefax: 069 / 212-725 119 E-Mail: Vol-ausschreibungen.amt37@stadt-frankfurt.de Internet: www.feuerwehr-frankfurt.de 1.2) Nähere Auskünfte sind erhältlich bei: siehe 1.1 1.4) Angebote sind an folgende Anschrift zu schicken: siehe 1.1 1.5) Die vollständige Veröffentlichung finden Sie unter: 1. www.simap.eu.int 2. 3. www.had.de 2.1) Vergabenummer: 37-2015-00052 2.2) Art Dienstleistungskategorie: 1 2.2) Beschreibung des Gegenstandes/ Vierjähriger Vertrag über die Wartung einer Brandmeldeempfangsanlage mit verschiedenen Standorten 2.3) Ort der Ausführung der Lieferung bzw. Dienstleistung: Dienststellen der verteilt über das gesamte Stadtgebiet (siehe Vergabeunterlagen) 18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. 2.4) Gesamtmenge bzw. Gesamtumfang: Vierjähriger Vertrag über die Wartung und Instandsetzung einer Brandmeldeanlage an mehreren Standorten gegen Pauschalvergütung CPV-Referenznummer(n): 50330000-7 3.1) Schlusstermin für den Eingang der Angebote: 07.10.2015, 15.30 Uhr 3.2) Auftragsdauer bzw. Frist für Durchführung 01.01.2016 bis 31.12.2019 Historisches Museum, Saalgasse 19 Trockenbauarbeiten Offenes Verfahren Nr. 65-2015-00343 nach VOB/A Abschnitt 2 1.1) Name/Anschrift öffentlicher Auftraggeber: Telefon: 069 / 212-40 066 Telefax: 069 / 212-44 512 E-Mail: joerg.winkler@stadt-frankfurt.de 1.2) Nähere Auskünfte sind erhältlich bei: siehe 1.1 1.4) Angebote sind an folgende Anschrift zu schicken: 1.5) Die vollständige Veröffentlichung finden Sie unter: 1. www.simap.eu.int 2. 3. www.had.de 2.1) Vergabenummer: 65-2015-00343 2.2) Beschreibung des Gegenstandes/ Bauvorhaben/Maßnahme: Neubau Historisches Museum Art der Arbeiten/Leistungen: Akustik-Deckensegel 2.3) Objekt/Liegenschaft: Historisches Museum Saalgasse 19 60311 Frankfurt am Main 2.4) Gesamtmenge bzw. Gesamtumfang: 5.150 m magnesitgebundene Holzwolle-Akustikplatten mit Absorberhinterlegung

18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Amtsblatt / Seite 855 CPV-Referenznummer(n): 45400000-1 45421146-9 3.1) Submission/Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 09.09.2015, 09.30 Uhr 3.2) Auftragsdauer bzw. Frist für Durchführung 14.12.2015 bis 22.04.2016 Ben-Gurion-Ring 170 Wärmedämmverbundsystem Öffentliche Ausschreibung Nr. 65-2015-00344 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Telefon: 069 / 212-38 377 Telefax: 069 / 212-44 512 E-Mail: achim.gaiser@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 65-2015-00344 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: o Vergabeunterlagen werden nur elektronisch x Vergabeunterlagen werden auch elektronisch x Es werden elektronische Angebote akzeptiert o kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession) e) Ort der Ausführung: 60437 Frankfurt am Main, Ben-Gurion-Ring 170 f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Wärmedämmverbundsystem Umfang der Leistung: 770 m 2 Schutzgerüst 880 m 2 Untergrundvorbereitung mit Hochdruckreiniger 620 m 2 Dämmplatten EPS 035, d = 16 cm 720 m 2 vollflächige Gewebearmierung 720 m 2 Silikonharz Oberputz 940 m 2 Silikonharzfarbe 305 m 2 Mineralwolledämmung Kaltdach, d = 18 cm g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 05.10.2015 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 20.11.2015 j) Nebenangebote: o zugelassen o nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei: Abt. 65.21.21 Telefon: 069 / 212-46 559 Telefax: 069 / 212-47 945 E-Mail: lv-versand.hochbauamt@ stadt-frankfurt.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 20,00 Euro Zahlungsweise: Banküberweisung Empfänger: Kassen- und Steueramt der Kontonummer: 2-609 BLZ, Geldinstitut: 500 100 60 Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE16 5001 0060 0000 0026 09 BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: 65-2015-00344, WDVS Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen.

Seite 856 / Amtsblatt Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch q) Angebotseröffnung: am 01.09.2015, 12.30 Uhr Ort: Zimmer: Submissionsraum 02 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage 18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 30.09.2015 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt Dahlmannschule, Luxemburgerallee 24 Fliesen- und Abdichtungsarbeiten Öffentliche Ausschreibung Nr. 65-2015-00347 nach VOB/A a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Telefon: 069 / 212-36 176 E-Mail: ruth.moeller@stadt-frankfurt.de Internet: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer: 65-2015-00347 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: o Vergabeunterlagen werden nur elektronisch x Vergabeunterlagen werden auch elektronisch x Es werden elektronische Angebote akzeptiert o kein elektronisches Vergabeverfahren d) Art des Auftrags: x Ausführung von Bauleistungen o Planung und Ausführung von Bauleistungen o Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Amtsblatt / Seite 857 e) Ort der Ausführung: Dahlmannschule Luxemburgerallee 24 60385 Frankfurt am Main f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Art der Leistung: Verbundabdichtung, rissüberbrückende Verbundabdichtung und Fliesenarbeiten Umfang der Leistung: 900 m 2 elastische rissüberbrückende Verbundabdichtung mit erhöhter Rissbruchdehnung 900 m 2 hohlraumfreies Verlegen von Fliesen,10 x 10 cm, im kombinierten Verfahren (Buttering-Floating) 60 lfm Herstellen, Liefern und Einbauen von Entwässerungsrinnen aus Edelstahl 1.4401 (V4A) in diversen Abmessungen 450 m 2 Fliesenarbeiten im Turnhallenbereich: Verbundabdichtung aus 2-komponentigen Dichtungsschlämmen 450 m 2 hohlraumfreies Verlegen von Fliesen, 10 x 10 cm, im kombinierten Verfahren (Buttering-Floating) g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: h) Aufteilung in Lose: x Nein Ja, Angebote sind möglich: o nur für ein Los o für ein oder mehrere Lose o nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) i) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführung: 09.11.2015 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 11.12.2015 j) Nebenangebote: o zugelassen o nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen x nicht zugelassen k) Anforderung der Vergabeunterlagen bei: Abt. 65.21.21 Telefon: 069 / 212-46 559 Telefax: 069 / 212-47 945 E-Mail: lv-versand.hochbauamt@ stadt-frankfurt.de l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Höhe der Kosten: 40,00 Euro Zahlungsweise: Empfänger: Banküberweisung Kassen- und Steueramt der Kontonummer: 2-609 BLZ, Geldinstitut: 500 100 60 Postbank AG Frankfurt am Main IBAN: DE16 5001 0060 0000 0026 09 BIC-Code: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: 65-2015-00347, DMS Fliesen und Abdichtung, Turn- und Schwimmhalle Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuzuordnen und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: p) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: deutsch q) Angebotseröffnung: am 09.09.2015, 10.30 Uhr Ort: Zimmer: 004 Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren bevollmächtigte Vertreter r) geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen s) wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: siehe Vergabeunterlagen

Seite 858 / Amtsblatt t) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.v. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. v) Ablauf der Zuschlagsund Bindefrist: 16.10.2015 w) Nachprüfungsstelle ( 21 VOB/A): Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 - VOB-Stelle, Wilhelminenstraße 1-3, 64283 Darmstadt Surfen Sie auf unserer www.frankfurt.de We ll lle!! 18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Dahlmannschule, Rhönstraße 86-88 Fliesen- und Abdichtungsarbeiten Offenes Verfahren Nr. 65-2015-00349 nach VOB/A Abschnitt 2 1.1) Name/Anschrift öffentlicher Auftraggeber: Telefon: 069 / 212-36 176 E-Mail: ruth.moeller@stadt-frankfurt.de 1.2) Nähere Auskünfte sind erhältlich bei: siehe 1.1 1.4) Angebote sind an folgende Anschrift zu schicken: 1.5) Die vollständige Veröffentlichung finden Sie unter: 1. www.simap.eu.int 2. 3. www.had.de 2.1) Vergabenummer: 65-2015-00349 2.2) Beschreibung des Gegenstandes/ Bauvorhaben/Maßnahme: Dahlmannschule Art der Arbeiten/Leistungen: Fliesen und Abdichtung für Unterrichtsräume inklusive Küchenbereich der Dahlmannschule 2.3) Objekt/Liegenschaft: Rhönstraße 86-88 60385 Frankfurt am Main 2.4) Gesamtmenge bzw. Gesamtumfang: 900 m 2 elastische rissüberbrückende Verbundabdichtung mit erhöhter Rissbruchdehnung 900 m 2 hohlraumfreies Verlegen von Fliesen, 10 x 10 cm, im kombinierten Verfahren (Buttering-Floating) 60 lfm Herstellen, Liefern und Einbauen von Entwässerungsrinnen aus Edelstahl 1.4401 (V4A) in diversen Abmessungen 450 m 2 Fliesenarbeiten im Turnhallenbereich: Verbundabdichtung aus 2-komponentigen Dichtungsschlämmen

18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Amtsblatt / Seite 859 450 m 2 hohlraumfreies Verlegen von Fliesen, 10 x 10 cm, im kombinierten Verfahren (Buttering-Floating) CPV-Referenznummer(n): 45431000-7 3.1) Submission/Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 22.09.2015, 10.30 Uhr 3.2) Auftragsdauer bzw. Frist für Durchführung 07.12.2015 bis 12.02.2016 Kulturamt Jüdisches Museum Frankfurt, Untermainkai 14-15 Nichtkonstruktive Abbrucharbeiten Offenes Verfahren Nr. 92H-2015-00058 nach VOB/A Abschnitt 2 1.1) Name/Anschrift öffentlicher Auftraggeber: Kulturamt über FAAG-Technik GmbH Brückenstraße 3-7 60599 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 2 698-326 Telefax: 069 / 2 698-397 E-Mail: j.rudolf@faag.abg-fh.de 1.2) Nähere Auskünfte sind erhältlich bei: FAAG Technik GmbH 1.4) Angebote sind an folgende Anschrift zu schicken: Frankfurter Aufbau AG Zentrale 1.5) Die vollständige Veröffentlichung finden Sie unter: 1. www.simap.eu.int 2. 3. www.had.de 2.1) Vergabenummer: 92H-2015-00058 2.2) Beschreibung des Gegenstandes/ Bauvorhaben/Maßnahme: JMF Jüdisches Museum Frankfurt Art der Arbeiten/Leistungen: JMF LV4 Nichtkonstruktiver Abbruch 2.3) Objekt/Liegenschaft: 60311 Frankfurt am Main Untermainkai 14-15 2.4) Gesamtmenge bzw. Gesamtumfang: Demontage Einbauten wie Ausstellungswände, Möbel 920 m 2 Abbruch Dielen 280 m 2 Abbruch Estrich 500 m 2 Abbruch Naturstein/Fliesen 3.000 m 2 Abbruch Innenputz 1.500 m 2 Abbruch Trockenbaudecken 250 m 2 Abbruch leichte Trennwände TGA-Einbauten ausbauen einschl. Entsorgung CPV-Referenznummer(n): 45100000-8 3.1) Submission/Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 24.09.2015, 11.00 Uhr 3.2) Auftragsdauer bzw. Frist für Durchführung 09.12.2015 bis 30.03.2016 Sportamt Bezirkssporthalle, Frankfurter Bogen Hallenkonstruktion Offenes Verfahren Nr. 92H-2015-00052 nach VOB/A Abschnitt 2 1.1) Name/Anschrift öffentlicher Auftraggeber: Sportamt Hanauer Landstraße 54 60314 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 2 698-550 Telefax: 069 / 2 698-397 E-Mail: h.bucher@faag.abg-fh.de 1.2) Nähere Auskünfte sind erhältlich bei: FAAG Technik GmbH 1.4) Angebote sind an folgende Anschrift zu schicken: FAAG 1.5) Die vollständige Veröffentlichung finden Sie unter: 1. www.simap.eu.int 2. 3. www.had.de 2.1) Vergabenummer: 92H-2015-00052

Seite 860 / Amtsblatt 2.2) Beschreibung des Gegenstandes/ Bauvorhaben/Maßnahme: SaF Bezirkssporthalle Frankfurter Bogen Art der Arbeiten/Leistungen: Teil GU-Leistungen; Tragkonstruktion der Decken (Holzleimbinder); Tragkonstruktion der umschließenden Wände und Innenwände (Holztafelbau); Zimmer- und Holzbauarbeiten; Dachdeckerarbeiten; ll Klempnerarbeiten; Senkr. Fassadenverkleidung aus Holzbretten 2.3) Objekt/Liegenschaft: Bezirkssporthalle Frankfurter Bogen 60435 Frankfurt am Main 2.4) Gesamtmenge bzw. Gesamtumfang: Neubau einer Dreifeldsporthalle mit auf zwei Ebenen integrierten Umkleide- und Technikräumen und einem überdachtem Außenlager. Abmessungen Halle ca. 45 m x 44 m; Bruttogundfläche ca. 3.000 m 2 Leistungen als Teil-GU für die Gewerke Tragkonstruktion der Decken (Holzleimbinder) Tragkonstruktionen der umschließenden Wände und Innenwände (Holztafelbau) Zimmermannsarbeiten ca. 1.375 m 2 Dachdeckerarbeiten 49 Stk. Lichtkuppeln, teilweise als RWA Klempnerarbeiten senkrechte Fassadenverkleidung aus Holzbrettern ca. 230 m 2 Fensterarbeiten und Pfostenriegelfassaden Nebenangebote: für die Konstruktionen des Dachtragwerkes, der tragenden Wandkonstruktionen sowie der natürlichen Belichtung der Halle durch die Lichtkuppeln und eine Alternativausführung der geplanten Hallenabhangdecke sind zugelassen. CPV-Referenznummer(n): 45210000-2 3.1) Submission/Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 01.09.2015, 11.00 Uhr 3.2) Auftragsdauer bzw. Frist für Durchführung 09.11.2015 bis 20.05.2016 18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Stadtkämmerei Strafrechtsschutzversicherung Nichtoffenes Verfahren Nr. 20-2015-00142 nach VOL/A Abschnitt 2 1.1) Name/Anschrift öffentlicher Auftraggeber: Stadtkämmerei Paulsplatz 9 60311 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 212-35 888 Telefax: 069 / 212-31 998 E-Mail: annemarie.bacia@stadt-frankfurt.de Internet: www.frankfurt.de 1.2) Nähere Auskünfte sind erhältlich bei: siehe 1.1 1.4) Angebote sind an folgende Anschrift zu schicken: siehe 1.1 1.5) Die vollständige Veröffentlichung finden Sie unter: 1. www.simap.eu.int 2. 3. www.had.de 2.1) Vergabenummer: 20-2015-00142 2.2) Art Dienstleistungskategorie: 6 2.2) Beschreibung des Gegenstandes/ Strafrechtsschutzversicherung für die Stadt Frankfurt am Main und der stadtnahen Unternehmen an denen die Gemeinde eine Beteiligung hält bzw. Einrichtungen, die kommunale Aufgaben erfüllen 2.3) Ort der Ausführung der Lieferung bzw. Dienstleistung: 2.4) Gesamtmenge bzw. Gesamtumfang: Strafrechtsschutzversicherung für die Stadt Frankfurt am Main und der stadtnahen Unter. nehmen an denen die Gemeinde eine Beteiligung hält bzw. Einrichtungen, die kommunale Aufgaben erfüllen CPV-Referenznummer(n): 66513100-0 3.1) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge: 11.09.2015, 12.00 Uhr 3.2) Auftragsdauer bzw. Frist für Durchführung 01.01.2016 bis 01.01.2017

18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Amtsblatt / Seite 861 Straßenbenennung und Angaben zum Straßenverzeichnis Frankfurt am Main Straßenbenennung, Straßenverzeichnis Im Straßenverzeichnis Frankfurt am Main 2014 werden neben amtlichen Brückennamen auch sogenannte nichtamtliche Brückennamen geführt. Die nichtamtlichen Brückennamen sind ohne Beteiligung der Beschlussgremien verzeichnet worden. Aus heutiger Sicht fehlt bei einigen Brücken mit nichtamtlichen Bezeichnungen das Benennungserfordernis und die Namen können somit entfallen. Die anderen Brückennamen werden als amtliche Bezeichnungen in das alphabetische Verzeichnis der Straßen, Wege, Plätze übernommen. 1. Als amtliche Namen werden folgende Brücken geführt: Namen der Straßen Wege, Plätze Ortsbezirk Straßenkennziffer Stadtbezirks- Vorsteher Stadtbezirk Polizeirevier Sozialrathaus Schiedsamts- Bezirk Stadtteil Postleitzahl 49 Alte Niddabrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 592 Carl-Ulrich-Brücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 630 Deutschherrnbrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 709 Eiserner Steg -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 3364 Europabrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 3168 Holbeinsteg -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 1222 Honsellbrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 2583 Kaiserleibrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 1530 Lahmeyerbrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 3231 Leunabrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 1647 Main-Neckar-Brücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 1809 Niederräder Brücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 3040 Praunheimer Brücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 1967 Ratswegbrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 2147 Schmickbrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 2201 Schwedlerbrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 3000 Sindlinger Mainbrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 2297 Sternbrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert - 2397 Untermainbrücke -die restlichen Angaben bleiben unverändert -

Seite 862 / Amtsblatt 18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. 2. Die folgenden nichtamtlichen Namen von Brücken werden gestrichen: Namen der Straßen Wege, Plätze Ortsbezirk Straßenkennziffer Stadtbezirks- Vorsteher Stadtbezirk Polizeirevier Sozialrathaus Schiedsamts- Bezirk Stadtteil Postleitzahl 315 Autobahnbrücke (Nidda) -Nameund alle Angaben sind zu streichen - 1780 Neue Niddabrücke in Nied -Nameund alle Angaben sind zu streichen - 1798 Niddabrücke inbonames -Nameund alle Angaben sind zu streichen - 1799 Niddabrücke ineschersheim -Nameund alle Angaben sind zu streichen - 1800 Niddabrücke inhausen -Nameund alle Angaben sind zu streichen - 1801 Niddabrücke inrödelheim -Nameund alle Angaben sind zu streichen - 2504 Wiesbadener Brücke (Nidda) -Nameund alle Angaben sind zu streichen - DER MAGISTRAT Stadtvermessungsamt Bürgeramt, Statistik und Wahlen

18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. Amtsblatt / Seite 863 Die Stadtverwaltung Frankfurt am Main gedenkt ehrend ihrer Verstorbenen Im Ruhestand verstorben 02.07.2015 Meier, Lothar Hauptbrandmeister Branddirektion 64 Jahre 04.07.2015 Müller-Reutzel, Günter Büroangestellter Veterinärwesen 73 Jahre 05.07.2015 Bähr, Günter Hauptbrandmeister Branddirektion 80 Jahre 05.07.2015 Ruscheweih, Helga Angestellte Jugend- und Sozialamt 82 Jahre 06.07.2015 Scheinmeister, Gerhard Angestellter Stadtschulamt 69 Jahre 06.07.2015 Unger, Arthur Angestellter Ordnungsamt 87 Jahre 07.07.2015 Matzikas, Hildegard Angestellte Gesundheitsamt 89 Jahre 07.07.2015 Roemer, Olga Angestellte Ordnungsamt 89 Jahre 08.07.2015 Sorge, Manfred Arbeiter Stadtschulamt 72 Jahre 09.07.2015 Potrz, Anastasia Angestellte Stadtschulamt 72 Jahre 12.07.2015 Beck, Dietmar Angestellter Stadtvermessungsamt 73 Jahre 14.07.2015 Fürhoff, Wolfgang Amtsrat Stadtschulamt 77 Jahre 14.07.2015 Raabe, Doris Angestellte Stadtschulamt 86 Jahre 15.07.2015 Koch, Walter Amtsinspektor Bürgeramt, Statistik und Wahlen 95 Jahre 16.07.2015 Loos, Werner Angestellter Jugend- und Sozialamt 82 Jahre 16.07.2015 Tröger, Günter Reprotechnischer Angestellter Stadtvermessungsamt 80 Jahre 17.07.2015 Gross, Harry Technischer Amtsrat Amt für Straßenbau und Erschließung 58 Jahre 17.07.2015 Harloff, Lieselotte Angestellte Bürgeramt, Statistik und Wahlen 81 Jahre 17.07.2015 Jacob, Reinhold Arbeiter Sportamt 72 Jahre 20.07.2015 Schlosser, Otto Arbeiter Grünflächenamt 95 Jahre 21.07.2015 Hämel, Wolfgang Hauptbrandmeister Branddirektion 65 Jahre 23.07.2015 Dr. Dohrn, Magarete Oberkonservatorin Denkmalamt 82 Jahre 26.07.2015 Grzeski, Helmut Arbeiter ehem. Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung 83 Jahre 27.07.2015 Lohse, Christine Angestellte Klinikum Frankfurt Höchst 90 Jahre 30.07.2015 Schad, Marianne Angestellte Grünflächenamt 75 Jahre

Seite 864 / Amtsblatt 18.08.2015 / Nr. 34, 146. Jhg. VEBEG GmbH Verkauf von Fahrzeugen Presse- und Informationsamt 60021 Frankfurt, Postfach 102121 4811 (Anschriftenfeld) Aus Beständen der (Stadtentwässerung) verkaufen wir nachstehende Fahrzeuge: Los-Nr.: Bezeichnung: 1563430.005 1 Pkw Ford Fiesta 1,3 1563431.002 1 Lkw Ford Transit FT 350 2,4 TDE Pritsche 1563431.033 1 Pkw Ford Fiesta 1,3 1563431.004 1 Pkw Ford Fiesta 1,3 Gebote können unter www.vebeg.de - LIVE-AUKTION abgegeben werden. VEBEG GmbH Rödelheimer Bahnweg 23 60489 Frankfurt am Main Telefon: 069 / 75 897 312 Telefax: 069 / 75 897 479 E-Mail: mail@vebeg.de VEBEG GmbH INSTITUT FÜR STADTGESCHICHTE IM KARMELITERKLOSTER FRANKFURT AM MAIN Wenn Sie beim Ordnen Ihrer Registratur oder beim Stöbern daheim alte Fotos oder Zeitungsausschnitte, vergilbte Plakate oder Flugblätter, Broschüren oder Festschriften, Einladungskarten oder Reklameschriften finden, denken Sie an die Archivsammlungen des Instituts für Stadtgeschichte, Münzgasse 9, 60311 Frankfurt am Main, Telefon: 069 / 212-33 374. Das Institut erwirbt Material, das geeignet ist, die Stadtchronik zu ergänzen und bis zur Gegenwart lückenlos zu führen. Selbstverständlich sind auch Filme, Tonbänder und Schallplatten willkommen. Inhalt o Wo die wilden Tiere leben Zurück zur Natur: Warum sich Biber, Störche und Meerforellen in Frankfurt wieder wohlfühlen (Seite 841) o Öffentliche Ausschreibungen (auf den Seiten 842 bis 860) o Straßenbenennung und Angaben zum Straßenverzeichnis Frankfurt am Main amtliche und nichtamtliche Brücken (auf den Seiten 861 bis 862) o Die Stadtverwaltung Frankfurt am Main gedenkt ehrend ihrer Verstorbenen (Seite 863) o VEBEG GmbH Verkauf von Fahrzeugen (Seite 864) Impressum Herausgeber: Magistrat der. Redaktion: Presse- und Informationsamt, Römerberg 32, 60275 Frankfurt am Main, Susana Pletz, Telefon 069 / 212-35 674, Telefax 069 / 212-34 124, E-Mail: amtsblatt.amt13@stadt-frankfurt.de, Internet: www. frankfurt.de. Herstellung, Druck und Abonnementverwaltung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Industriestraße 9-11, 36358 Herbstein. Abonnement: 52 Ausgaben pro Jahr, 104 Euro (inkl. 7 % MwSt.). Einzelbezug: 2 Euro zzgl. 1,45 Euro Versandkosten, über Presse- und Informationsamt (Adresse siehe Redaktion). Kündigung des Abonnements: schriftlich, sechs Wochen voraus zum 1. Juli oder 1. Januar jeden Jahres, über Presse- und Informationsamt. Anschriftenänderung, Reklamation und sonstige Änderung an den Bezieherdaten: über Presse- und Informationsamt. Neubestellung: jederzeit möglich, über Presse- und Informationsamt. Der Redaktionsschluss für die Veröffentlichungen im Amtsblatt ist jeweils mittwochs 10.00 Uhr. Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.