Vorlesung Einführung in die Rechtsvergleichung am : Der romanische Rechtskreis II / Der deutsche Rechtskreis I

Ähnliche Dokumente
Vorlesung Einführung in die Rechtsvergleichung am : Der deutsche Rechtskreis II / Weitere Rechtskreise

Einführung und Überblick. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Prof. Dr. Thomas Rüfner SS Lösungsskizze zur Abschlussklausur Vorlesung Privatrechtsgeschichte der Neuzeit am 11. Juli 2011

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Die großen Kodifikationen an der Wende von 18. zum 19. Jahrhundert. Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Vorlesung Rechtsvergleichung

Inhaltsverzeichnis. A. Einführung in das Thema...17

Vorlesung Rechtsvergleichung

3 Rechtsquellen des Bürgerlichen Rechts. Rechtsquellen, aus denen sich solches objektives Recht ergibt, sind

am : Das Fortleben des römischen Rechts

Dino Joakim Duderstadt

Die unbegrenzte Haftung Minderjähriger im Deliktsrecht

Katrin Ursula Maria Patrzek

Überblick 3: Der Aufbau des BGB

Vorlesung Internationales Privatrecht

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XV Allgemeines Literaturverzeichnis...XXV Einführung Kapitel 1. Das Vertragsrecht in Europa

Einführung in die. 2. Vorlesung

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Die Biene im deutschen Recht von den Anfängen bis zur Gegenwart

Die Menschenrechte. Wolfgang Heidelmeyer (Hrsg.) Erklärungen, Verfassungsartikel, Internationale Abkommen


Handels- und Gesellschaftsrecht

Einführung in die Rechtsvergleichung

Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

3 Bürgerliches Recht und Handelsrecht

VATTENFALL-Cyclassics

Prof. Dr. Dieter Martiny. Begleitmaterial zur Vorlesung. Internationales Handelsrecht WS 2011/12

Gesamtschuld und Gesamtgläubigerschaft / Vertrag. Dritte

Recht der Personengesellschaften

Rechtsgeschäftslehre 5: Willensmängel und Anfechtung (II) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

Schadensersatz bei Unmöglichkeit der Leistung

Inhaltsverzeichnis. II. Ausgewählte nationale Rechtsordnungen und europäische Ansätze 18

Die Autonomie der Wissenschaft im europâischen Rechtsvergleich

Gegenstände 3: Erwerb und Verlust des Eigentums (II)

Einführung und Überblick

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Handels- und Gesellschaftsrecht Fälle und Schemata für Dummies

Einführung in das Zivilrecht

Arbeitsplan: Französisch Schuljahr 6 IGS Gerhard Ertl Sprendlingen

Juristische Vorlesungen und Prüfungen in Europa

Mobilkommunikation für Europa Übersicht Transporter

Juristische Fragestellungen im Kontext von IoT - Gesellschaft für Informatik, Köln 11. Mai Dr. Jürgen Hartung

Gestaltungsfreiheit im Erbrecht

Vorlesung Einführung in die Rechtsvergleichung am : Familien- und Erbrecht

1. Die Europäische Union in Zahlen

1. Minor-Studiengänge auf der Bachelorstufe

Die Gesamtbetriebsvereinbarung

ADMISSION AU COLLEGE UNIVERSITAIRE Samedi 21 février 2015 ALLEMAND durée de l épreuve : 1h30 coefficient 1 IMPORTANT PARTIE RESERVEE A LA CORRECTION

BirteGast. Der Allsemeine Teil und das Schuldrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs im Urteil von Raymond Saleilles ( )

Verordnung des BLW über die Länderlisten nach der Landwirtschaftlichen Deklarationsverordnung

Die klassische Rechtswissenschaft (I)

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER MODERNEN PRIVATRECHTSORDNUNGEN UND DIE RÖMISCHRECHTLICHE TRADITION

Ausgewählte Fragen des Personalmanagements Arbeitszeugnisse. Seite 1 Insa Harms / Anke Weißschuh / Bilal Taher

Insolvenzrecht SS 2014

Juristische Universitätsprüfung im Studiengang Rechtswissenschaft Antrag zur Zulassung zur mündlichen Prüfung

ÖNORM EN Fettarme Lebensmittel Bestimmung von Chlormequat und Mepiquat LC-MS/MS-Verfahren

I. Das ABGB in Österreich. 1. Historische Entwicklung

Rechtsgeschäftslehre 5: Willensmängel und Anfechtung (III) Prof. Dr. Thomas Rüfner. Materialien im Internet:

(III.) Studienverlaufsplan Verteilung der Lehrveranstaltungen auf die Semester

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis 15. I.Einleitung 17

Die Anwendung islamischen Scheidungs- und Scheidungsfolgenrechts im Internationalen Privatrecht der EU-Mitgliedstaaten

V O R T R A G. gehalten von RA Dr. Erich Schwarz vor der Salzburger Wirtschaftskammer am

ILNAS-EN :2012

Gesundheitsberichterstattung des Bundes Themenheft 22 Hautkrebs Ergänzende Wertetabellen zu den Abbildungen Stand: 2004

Rechtsbehelfe des Käufers eines Unternehmens oder einer unternehmerischen Beteiligung gegen den Verkäufer im deutschen und französischen Recht

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2013)

Süß/Haas. Erbrecht in Europa. Herausgegeben von Rechtsanwalt Dr. Rembert Süß Würzburg. Prof Dr. Ulrich Haas Mainz. zerb verlag.

Der Einfluss des deutschen BGB auf das chinesische. Zivilgesetzbuch von 1929

Inhaltsverzeichnis.

Rechtsvergleichung, Einheitsrecht und Europäisches Privatrecht

Organspender in Deutschland von 2007 bis 2013

Was ist ein Embryo? Einschätzungen und Bewertungen von Vorstadien, Stadien, Existenzweisen frühen menschlichen Lebens im europäischen Vergleich

Klebstoffe Be net z ba r ke i t Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der kritischen 0 berf Iächenspannung fester 0 berfläc hen

Frauen Revolution Recht

Küchenmöbel Koordinationsmaße für Küchenmöbel und Küchengeräte. Kitchen furniture Co-ordinating sizes for kitchen furniture and kitchen appliances

Manz-Medienkoffer Arbeits- und Sozialrecht I /1-6 (teilw. 2 Ex.

Einführung in die Geschichte der Neuzeit. 1. Europäisierung der Welt. Prof. Dr. Achim Landwehr Prof. Dr. Christoph Nonn

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

VORTRAGSFOLIEN ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT

Fortsetzung (10), Erfüllungsansprüche, III., 1

Revue suisse de droit de la santé Schweizerische Zeitschrift für Gesundheitsrecht

du 5 décembre 2006 (Etat au 6 novembre 2013) vom 5. Dezember 2006 (Stand am 6. November

A. Grundlagen. I. Juristisches Arbeiten im Zivilrecht. II. Das BGB im Überblick

Markus A. Denzel. Das System des bargeldlosen Zahlungsverkehrs europäischer Prägung vom Mittelalter bis 1914

Medizinrecht (Biorecht, Recht des Gesundheitswesens, Arznei- und Medizinprodukterecht, Medizinstrafrecht, Apothekenrecht)

- Keine amtliche Bekanntmachung -

Haftungskonzepte für Roboter. Dr. Jochen Hanisch, Bielefeld, 9. Mai 2012

Die Haftung eintretender Gesellschafter für die Altverbindlichkeiten der Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Zweiergruppen, Einzelarbeit und Plenum

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Die deutschsprachigen Länder und Algerien heute. Deutschland und ihre Nachbarländer.

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Die Billigkeitshaftung

Notwendigkeit einer Rechtsordnung

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Grundlagen S. 1 S. XX. Abkürzungsverzeichnis S. XXIV. Literaturverzeichnis. A. Einleitung S. 1

Seminar. Rom II Kollisionsrecht und materielles Recht im Vergleich

Das Recht der Internationalen Organisationen. Vorlesung im SS 2008 von Prof. Dr. Dr. h. c Gilbert Gornig

Transkript:

Vorlesung Einführung in die Rechtsvergleichung am 29.11.2011: Der romanische Rechtskreis II / Der deutsche Rechtskreis I Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet http://www.uni-trier.de/index.php?id=42147

Eigenarten des Obligationrechts Erfordernis einer cause licite für den Vertragsschluss. Existenz einer großen deliktischen Generalklausel: Art. 1382 Code civil: «Tout fait quelconque de l'homme, qui cause à autrui un dommage, oblige celui par la faute duquel il est arrivé à le réparer». Außerdem: Strikte Gehilfenhaftung nach Art. 1384 Cc. Prinzip des non-cumul: Wem eine vertragliche Anspruchsgrundlage zur Verfügung steht, der kann sich nicht gleichzeitig oder zusätzlich auf deliktische Haftungsnormen stützen. Möglichkeit einer Action directe bei Vertragsketten Gesetzlich geregelt: Zahlunganspruch von Subunternehmern gegen den Bauherrn, Art. 1798 Cc. Von der Rechtsprechung zugelassen: (Vertragliche) Klage des Käufers gegen den Produzenten wegen Mängeln. 2

Einzelne Rechtsordnungen des romanischen Rechtskreises Frankreich Fortgeltung des Code civil von 1804 und dees Code de commerce von 1807 mit Änderungen. Der Code civil ist auch in Belgien und Luxemburg weiterhin in Geltung. Neukodifikation des Strafrechts und der Verfahrensrechte Italien: Z. T sehr eigenständige Kodifikation von 1942 blieb auch nach dem Ende des Faschismus in Kraft. Einheitslösung: Das Gesetzbuch umfasst auch das Handelsrecht Niederlande: Nieuw Burgerlijk Wetboek von 1992. Modernste Kodifikation in Westeuropa. Z.T. deutliche Abweichungen vom französischen Modell. Besonders eigenständige Kodifikation auch in Portugal und Brasilien. Einflüsse des französischen Rechts auch in den Mischrechtsordnungen von Louisiana und Québec! 3

Der deutsche/deutschsprachige Rechtsordnung Historische Entwicklung des deutschen Rechtskreises. Stilprägende Eigenarten des deutschen Rechts. Das österreichische Recht. Das schweizerische Recht. Weitere Rechtsordnungen des deutschen Rechtskreises. 4

Historische Entwicklung des Rechts im deutschen Sprachraum (1) Totalrezeption des römischen Rechts im Heiligen Römischen Reich bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Erhalt von einheimischen Rechtsgewohnheiten vor allem im Bereich des sächsischen Rechts. Geringe Bedeutung des römischen Rechts im schweizerischen Bereich. In der frühen Neuzeit: Praktisch kein zentraler Gesetzgeber im Heiligen Römischen Reich Deutsche Nation. Nur wenige bedeutsame Reichsgesetze: Reichspolizeiordnung von 1495, Reichsnotariatsordnung von 1512, Constitutio criminalis carolina von 1532. Kodifikationen der Aufklärungszeit Preußisches Allgemeines Landrecht von 1794. Österreichisches Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch von 1811. 5

Historische Entwicklung des Rechts im deutschen Sprachraum (2) Im 19. Jahrhundert: Fortgeltung und wissenschaftliche Blüte des römischen Rechts in Deutschland. Pandektistik. Nachrezeption von römischen Rechtssätzen. Einfluss der deutschen Rechtswissenschaft auch in Österreich und der Schweiz. Große Kodifikationen in Deutschland erst nach der Reichsgründung von 1870. Ausnahme: ADHGB für den deutschen Bund von 1861, in Deutschland 1897 durch das HGB ersetzt. StGB von 1871 StPO von 1877 CPO von 1879 BGB von 1900. In der Schweiz: Erlass des Obligationenrechts 1881/1905, ZGB 1907. In Österreich: Mehrere Teilnovellen zum ABGB von 1914 1916; Beibehaltung von deutschen Gesetzen (EheG, HGB, VVG) nach 1945. 6

Vorlesung Einführung in die Rechtsvergleichung am 06.12.2011: Weitere Rechtskreise Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet http://www.uni-trier.de/index.php?id=42147