OFFSHORE TARIF Gültig ab 01. Januar 2018

Ähnliche Dokumente
für die Benutzung des dem öffentlichen Verkehr zugänglichen Hafengebietes der SWS Seehafen Stralsund GmbH (2015)


S A T Z U N G der Gemeinde Breege über die Erhebung von Hafenabgaben

Hafentarif. Allgemeine Bestimmungen. 1 Geltungsbereich

EnBW Erneuerbare Energien GmbH. Logistik für Errichtung des Offshore-Windparks EnBW Baltic 2. Energie braucht Impulse

7.6 Satzung der Inselgemeinde Juist über den Betrieb des Inselversorgungshafens Juist

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 30. August 2012 Frau Linkogel/Frau Bensch 6615/59219

7.6 Satzung über den Betrieb des Inselversorgungshafens vom A Anlage 1 : Hafentarif 7.6.B Anlage 2 : Benutzungsordnung

zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen für privatrechtliche Vereinbarungen über die Allgemeine Nutzung des Hamburger Hafens

Geheimhaltungsvereinbarung

Ortsrecht der Gemeinde Timmendorfer Strand 1.3 Satzung über die Erhebung von Hafenabgaben im Kommunalhafen der Gemeinde Timmendorfer Strand

Pflegeschein Nr. für EDV-Anlagen und -Geräten in der Fassung vom. Seite. Auftragnehmer: Auftraggeber:

53.51 Fleisch-/Geflügelfleischhygienegebührensatzung

Tabelle TV-Länder Tarifgebiet West - Gültig für die Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember

A R B E I T S P A P I E R

Beitrag des ZDS. für den. Runden Tisch Maritime Offshore-Infrastruktur. am 10. Dezember 2010 in Cuxhaven. Klaus Heitmann Hauptgeschäftsführer

Preisblatt Speicherentgelte der Gas-Union Storage GmbH für den Speicher Reckrod

Hafenbenutzungsordnung der Landeshauptstadt Kiel (HafBenO) vom 01. April 2004

Hafenstandort Bremerhaven für die RWE Innogy

Die Satzung über die Erhebung von Hafenabgaben im Hafen der Stadt Neustadt in Holstein wird wie

Tabelle TV-Länder Tarifgebiet West - Gültig für die Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember

Satzung. über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Klein-Winternheim. vom

Feuerwehr-Kostenersatzsatzung

Friedhofsgebührensatzung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Trittau

Zehnte Verordnung zum Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (Verordnung über das Inverkehrbringen von Sportbooten GPSGV)

Ortsgesetz über die Archivbenutzungsgebühren der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Gelenau

Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 10. März Zwischen. und

CA/28/13 Orig.: en München, den Änderung von Artikel 60 Statut. VORGELEGT VON: Präsident des Europäischen Patentamts

Stand 06 /2013 SICHERHEITSVOR- SCHRIFTEN FÜR DAS AN- UND AUSLIEFERN VON TRANSPORTGÜTERN. Für LKW-Fahr er (Trucker)


Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

Gemeinsame Ausführungsordnung zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken und zum Protokoll zu diesem Abkommen

7-77. Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Würselen vom

Ideenwettbewerb Steinwerder-Süd: Kurzprofil

Das folgende Dokument (WG rev3) wurde auf der Konferenz der Machinery Working Group am 27. Juni 2007 verabschiedet.

G e b ü h r e n s a t z u n g für Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Ahrensburg

Anlage zur Satzung über Erlaubnisse und Gebühren für Sondernutzungen an öffentlichen Straßen

Lohntarifvertrag für die Hafenarbeiter der deutschen Seehafenbetriebe

Vorlage Nr. 19/253-L/S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. am 23. November 2016

in der Fassung der 1. Änderung vom

POLZUG Intermodal Service-Tarif

Satzung über die Benutzung der städtischen Dorfgemeinschaftshäuser und des Freizeitzentrums

vom 10. März 2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes, einerseits und andererseits

und T A R I F E für die Dienstleistungen der Seehafen Rostock Umschlagsgesellschaft mbh (SHRU) Seehafen Rostock Umschlagsgesellschaft mbh

HGV Kühlungsborn. Windvorranggebiete. Geplante Windparks ca. 4 bis 6 km vor Kühlungsborn Kurzüberblick Offshore-Windenergie

HaBeMa Futtermittel GmbH & Co KG. Produktions- und Umschlagsgesellschaft. Allgemeine Geschäfts- und Betriebsbedingungen. für den Umschlagsbetrieb

BESTIMMUNGEN FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON GEFÄHRLICHEN GÜTERN AUF DER DONAU (ADN-D)

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) BESCHLÜSSE

Satzung der Gemeinde Grabenstätt. (Friedhofsgebührensatzung)

Ausführungsbestimmungen über die Stützpunktaufgaben der Feuerwehr der Gemeinde Sarnen

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück

Name:.. Straße:.. PLZ:. Ort:.. Telefon:.. ..

Satzung. zur Regelung des Kostenersatzes für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Weinstadt (Feuerwehr- Kostenersatzsatzung - FwKS) 1 Geltungsbereich

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen 23. Januar 2014

Gebührensatzung für die Friedhöfe der Stadt Erkrath. vom

Definition der Hafenfunktion im Offshore-Windenergiesektor. Offshore-Hafenatlas. EnBW

Ortsrecht. Inhaltsverzeichnis. 1 Gebührenpflicht für die Durchführung von Brandschauen 2. 2 Bemessung der Gebühr 3

Der Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen Bremen, den

Anlage B zum Achtzehnten Hauptgutachten der Monopolkommission 2008/2009

Preis- und Konditionsverzeichnis. der. EUROGATE Container Terminal Bremerhaven GmbH

VERTRAG. über die Nutzung der Infrastruktur der Eisenbahninfrastrukturgesellschaft Aurich Emden GmbH (EAE)

Dienstanweisung Hafensicherheit. Häfen und Güterverkehr Köln AG. Umschlags- und Anliegerbetriebe

Ergänzungsbeschluss Restanten zum TVÜ-Bund/ TVÜ-VKA vom Bistums-KODA Speyer

Gebührensatzung. vom

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Karlsfeld

Eisenbahninfrastrukturnutzungsvertrag

DURCHFÜHRUNGSBESCHLUSS (EU) 2015/474 DER KOMMISSION

Satzung über den Kostenersatz für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Mögglingen vom

Deutscher Caritasverband

Absprache zwischen der Regierung der Bundesrepublik Deutschland und der Regierung von Kanada über Programme zur Jugendmobilität

Richtlinien. (studentische Hilfskräfte) vom 23. April 1986

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Beratungsvertrag. (Muster) zwischen. - nachfolgend Auftraggeber genannt - und. - nachfolgend Auftragnehmer genannt - Inhaltsverzeichnis

Verordnung über die Behandlung von Fundsachen (Fundsachenverordnung)

6. Sail Sassnitz Offshore Wind meets Sail Sassnitz 15. bis 17. August 2014 im Fährhafen Sassnitz-Mukran. Folie 1

Ausführungsbestimmungen zum Parkierungsreglement

In Kürze startet die Turbineninstallation beim Nordsee-Windpark Global Tech I

Zwischen. der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA), vertreten durch den Vorstand, einerseits. und

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

Hafenabgabensatzung der Gemeinde Ostseebad Thiessow. Hafenabgabensatzung

Allgemeine Geschäftsbedingungen für privatrechtliche Vereinbarungen über die Allgemeine Nutzung des Hamburger Hafens

Preisblatt für den Netzzugang Gas (gültig ab )

Friedhofsgebührensatzung. der. Ev. Luth. Kirchengemeinde. Altenkrempe

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung)

Präambel. 1 Gebührenerhebung

Richtlinien. für die Entschädigung der Organmitglieder in der Selbstverwaltung der Berufsgenossenschaft Holz und Metall ( 41 SGB IV)

Satzung über die Kostenerstattung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Herrnhut. (Feuerwehr-Kostensatzung FWKS) I.

VG BILD-KUNST VERWERTUNGSGESELLSCHAFT BILD-KUNST BONN

Allgemeine Schlepp-Bedingungen

Steuersysteme für Schifffahrtsunternehmen an ausgewählten Standorten: Was bieten Zypern, die Niederlande, Singapur & Co.?

Zwischen. der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und

37.01 Feuerwehrsatzung

Entschädigungsregelung. für die. ehrenamtlichen Mitglieder. der

Satzung. über die Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen. (Friedhofsgebührensatzung)

Satzung der Stadt Heiligenhaus über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung städtischer Sportstätten und Geräte vom geändert durch die

Friedhofsgebührenordnung für den Friedhof der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rittersgrün

Tarifvertrag 2/2013. zur Änderung von Tarifverträgen für Arbeitnehmer und Nachwuchskräfte verschiedener Unternehmen des DB Konzerns.

Kraftfahrt-Bundesamt DE Flensburg

Transkript:

OFFSHORE TARIF Gültig ab 01. Januar 2018

INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeine Bestimmungen 2 II. Hafengeld 2 III. Liegegeld 3 IV. Kaibenutzungsgeld 3 V. Schwimmende Lagerung 4 VI. Festmacherentgelt 4 VII. Sicherheitsentgelt 5 VIII. Sonstige Bestimmungen und Entgelte 5 1

I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Es gelten die Allgemeine Bestimmungen des Hafen- und Kaitarifs der Fährhafen Sassnitz GmbH sowie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Fährhafen Sassnitz GmbH. f) für Schlepper und Offshore Service Schiffe: bis 1.500 BRZ 0,14 / BRZ 1.501 3.500 BRZ 0,20 /BRZ 0,26 / BRZ g) für Crew Transfer Schiffe und Arbeitsboote II. HAFENGELD je lfd. m Schiffslänge: Für Wasserfahrzeuge, die im Bereich der Offshore-Industrie aktiv sind (Windenergie, Verlege- und Bohrarbeiten usw.) und das Hafengebiet befahren, ist Hafengeld zu zahlen. Das Hafengeld beträgt für jeden Hafenanlauf (je ein Eingang und Ausgang): a) für Hebefahrzeuge (Schwimmkrane): b) für Installationsschiffe: 0,27 / BRZ 0,33 / BRZ 0,27 / BRZ 0,29 / BRZ c) für nicht selbstfahrende Installationsplattformen (Typ: Jack-Up-Barge): 0,25 / BRZ 0,27 / BRZ d) für das Aufstelzen von Installationsschiffen und nicht selbstfahrenden Installationsplattformen im Hafenbecken zusätzlich bis 15,0 m 3,15 15,1 m 25,0 m 3,85 über 25,0 m 4,60 h) für alle unter a) g) nicht genannten, innerhalb von Projekten der Offshore- Industrie aktiven vermessenen Wasserfahrzeuge: 0,25 / BRZ 0,29 / BRZ i) für alle nicht unter a) e) genannten nicht vermessenen Wasserfahrzeuge im Offshore - Einsatz, entsprechend Breite), je m²: bis 2.500 m² Grundfläche 0,25 über 2.500 m² Grundfläche 0,29 j) für Fahrzeuge mit einer Liegezeit von maximal 3 h zur Zollabfertigung, Besatzungswechsel oder Verproviantierung: je BRZ 0,06 je Aufstelzvorgang : auf Anfrage auf Anfrage e) für schwimmende Ladung (z.b. Umspannstation, Monopiles) und Lagerpontons, entsprechend der Breite), je m²: bis 2.500 m² Grundfläche 0,25 über 2.500 m² Grundfläche 0,29 2

III. LIEGEGELD IV. KAIBENUTZUNGSGELD Für alle in Offshore - Projekten aktiven Wasserfahrzeuge, die außerhalb von Lade- und Löscharbeiten einen Liegeplatz in Anspruch nehmen, ist ein Liegegeld zu zahlen. Das Liegegeld beträgt je angefangene 24 h: a) für vermessene, selbstfahrende Offshore-Wasserfahrzeuge, die länger als 12 h vor Lösch-/Ladebeginn bzw. nach Lösch-/ Ladeende einen Liegeplatz in Anspruch nehmen, je BRZ: je BRZ 0,15 b) für vermessene, nicht selbstfahrende Offshore-Wasserfahrzeuge, die länger als 12 h vor Lösch-/Ladebeginn bzw. nach Lösch-/Ladeende einen Liegeplatz in Anspruch nehmen: je BRZ 0,23 c) für nicht vermessene Offshore- Wasserfahrzeuge, die länger als 12 h vor Lösch-/Ladebeginn bzw. nach Lösch-/Ladeende einen Liegeplatz in Anspruch nehmen entsprechend Breite): je m² 0,15 d) für Crew Transfer Schiffe und Arbeitsboote, die einen Liegeplatz im Mukran Port in Anspruch nehmen, gelten pro angefangene 12 h folgende Kostensätze: CTVs und Arbeitsboote bis 25 m 17,50 CTVs und Arbeitsboote von 25,1 m 23,50 bis 30 m Für die Benutzung der Kaianlagen beim Umschlag von Gütern sowie beim Transfer von Personen ist ein Kaibenutzungsgeld zu zahlen. Für Proviant, Ausrüstungsgegenstände und Betriebsstoffe, die dem Eigenbedarf des Schiffes dienen, wird kein Kaibenutzungsgeld erhoben. Das Kaibenutzungsgeld beträgt für jeden Umschlag einschließlich Tara: a) für Windkraftanlagen: Fundamente, Transition Pieces, 5,25 Jacket Piles usw., je t Türme, Turmsektionen, Flügel, 4,25 Gondeln, Naben und sonstige, je t Ausrüstung / Teilkomponenten, je t 4,25 b) für sonstige Projektladung für die Offshore-Industrie: je t 3,85 Das Kaibenutzungsgeld für Personentransfer beträgt: je Transfer und Person 2,25 Für die Benutzung der Kaianlagen beim Umschlag von schwimmenden Gütern (z.b. schwimmende Monopiles, schwimmende Umspannplattform) sowie beim Umschlag von Gütern (z.b. Jackets, Jacket Piles) von Schiff zu Schiff ist ein Kaibenutzungsgeld zu zahlen. Das Kaibenutzungsgeld beträgt für jeden Umschlag von schwimmender Ladung bzw. von Schiff zu Schiff einschließlich Tara: je t 4,25 3

V. SCHWIMMENDE LAGERUNG Für die Benutzung der Kaianlagen für die Lagerung von schwimmenden Gütern (z.b. schwimmende Monopiles, schwimmende Umspannplattform, schwimmendes Offshore Fundament (SOF)) ist ein Lagerentgelt je angefangene 24 h zu zahlen. a) Das Lagerentgelt für schwimmende Umspannplattformen/SOF s beträgt entsprechend der Grundfläche (max. Länge x max. Breite) multipliziert mit den 2,5 fachen Faktor: je m² 0,19 b) Das Lagerendgelt für schwimmende Monopiles beträgt entsprechend der Breite) multipliziert mit dem 3,9 fachen Faktor: je m² 0,29 VI. FESTMACHERENTGELT Für vermessene Fahrzeuge ist ein Entgelt für das Festmachen und Losmachen pro Einzelvorgang wie folgt zu zahlen: BRZ Festmachen/ Losmachen 07:00 bis 19:00 Uhr Festmachen/ Losmachen 19:00 bis 07:00 Uhr 1 500 35,- 44,- 501 2.000 56,- 70,- 2.001 5.000 92,- 115,- 5.001 7.500 129,- 161,- 7.501 10.000 180,- 225,- 10.001 15.000 232,- 290,- > 15.000 je weitere 1.000 BRZ zusätzlich 16,- 20,- BRZ Verholen 07:00 bis 19:00 Uhr Verholen 19:00 bis 07:00 Uhr 1 500 42,- 52,- 501 2.000 67,- 84,- 2.001 5.000 114,- 143,- 5.001 7.500 155,- 194,- 7.500 10.000 216,- 270,- 10.001 15.000 278,- 348,- > 15.000 je weitere 1.000 BRZ zusätzlich 21,- 26,- Festmacherleistungen sind generell in Anspruch zu nehmen. Ausnahmen für kleinere Wasserfahrzeuge bedürfen der vorherigen Absprache, entbinden allerdings nicht von der Entrichtung des Entgelts für Fest- und Losmachen. Unbeschadet des vorstehenden Satzes sind CTVs, die unter Ziffer 1 Buchstabe g) fallen vom Festmacherentgelt nach Ziffer 6 ausgenommen. Dies gilt nur für CTVs mit einer Länge (LoA) von max. 30,00 m und wenn vorher eine entsprechende Absprache mit Fährhafen Sassnitz GmbH getroffen wurde. Die in diesem Absatz beschriebene Ausnahme vom Festmacherentgelt kommt ferner nur zur Anwendung, wenn das CTV tatsächlich selbst seemännisch fachgerecht fest/-losmacht. Für nicht vermessene Wasserfahrzeuge und CTV s ist das Entgelt für das Festmachen und Losmachen pro Einzelvorgang wie folgt festgelegt: a) Festmachen und Losmachen, entsprechend Grundfläche (max. Länge x max. Breite), pro m²: 07:00 19:00 Uhr 0,015 19:00 07:00 Uhr 0,02 b) Verholen, entsprechend Grundfläche (max. Länge x max. Breite), pro m: 07:00 19:00 Uhr 0,02 19:00 07:00 Uhr 0,026 Festmacherentgelt für Offshore-Spezialfahrzeuge (Hebekrane, Installationsschiffe, Installationsplattformen, Kabelleger etc.), die einen außergewöhnlichen Aufwand an Festmacherleistungen erfordern: auf Anfrage 4

VII. SICHERHEITSENTGELT Zur Gewährleistung der mit der Einführung gemäß International Ship and Port Facility Security Code (ISPS-Code) notwendigen gesetzlichen Anforderungen an zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen im Hafenbereich wird durch die Fährhafen Sassnitz GmbH ein Sicherheitsentgelt erhoben. Das Sicherheitsentgelt betrifft alle Offshore- Wasserfahrzeuge, für die Hafengeld gemäß Ziffer 1 dieser Tarifbestimmungen erhoben wird. Das Sicherheitsentgelt beträgt für jeden Hafenanlauf (je ein Eingang und Ausgang) a) Für vermessene Fahrzeuge (über 500 BRZ) je BRZ 0,12 VIII. SONSTIGE BESTIMMUNGEN UND ENTGELTE Alle weiteren für die Benutzung des Hafens der Fährhafen Sassnitz GmbH durch Wasserfahrzeuge der Offshore-Industrie zutreffenden und in diesen Tarifbestimmungen nicht explizit aufgeführten Bestimmungen und Entgelte (Allgemeine Bestimmungen, Entgelt für die Entsorgung von Schiffsabfällen, Lagerentgelt usw.) richten sich nach der jeweils gültigen Fassung des Hafen- und Kaitarifs der Fährhafen Sassnitz GmbH. Hinsichtlich spezieller Anforderungen gemäß Art und Umfang eines Offshore-Projektes behält sich die Fährhafen Sassnitz GmbH entsprechende Änderungen und Ergänzungen zu diesen Tarifbestimmungen vor. b) Für nicht vermessene Fahrzeuge entsprechend Grundfläche (max. Länge x max. Breite) je m² 0,10 5