Management Reporter- Integrationshandbuch für Microsoft Dynamics GP

Ähnliche Dokumente
Microsoft Dynamics. Management Reporter for Microsoft Dynamics ERP Data Provider Configuration Guide

Management Reporter- Integrationshandbuch für Microsoft Dynamics AX

Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone

Ricoh Druckertreiber Installation

Alteryx Server Schnellstart-Handbuch

Handbuch. DriveLock Setup. Quick Start Anleitung

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen mit SQL Server-Daten

Installation eines SQL Server 2012

Schritt 1: Verwenden von Excel zum Erstellen von Verbindungen zu SQL Server Analysis Services-Daten

Projektmanagement in Outlook integriert

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

IBM SPSS Data Access Pack Installationsanweisung für Windows

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Funktionen für Deutschland

LDAP-Server. Jederzeit und überall auf Adressen von CAS genesisworld zugreifen

Windows Home Server. Einrichten, Optimieren, Fehler beheben THOMAS JOOS

Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone

TeamViewer Handbuch Wake-on-LAN

IBM SPSS Statistics Version 24. Installationsanweisungen für Windows (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer) IBM

Citrix Receiver Installation

P-touch Editor starten

Citrix Receiver Server-Umstieg

Detaillierte Anleitung zum Konfigurieren gängiger -Clients

DriveLock 6. DriveLock und das Windows Sicherheitsproblem mit LNK Dateien. CenterTools Software GmbH

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

Übung - Installation von Windows Vista

Unterrichtseinheit 10

Projektmanagement in Outlook integriert

Vier Schritte, um Sunrise office einzurichten

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.6 mit Fiery Extended Applications 4.2

Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Konfigurationshilfe für Oracle Server

Manuelle Installation des SQL Servers:

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Die Projektmanagement-Software für Outlook, Web und Smartphone

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Projektmanagement in Outlook integriert

Anleitung zur Redisys Installation. Inhaltsverzeichnis

Konfiguration und Verwendung von MIT - Hosted Exchange

Funktionen für die Schweiz

Projektmanagement in Outlook integriert

Berechtigungsverwalter 1.0 Installationsanleitung

JMP 7 Administrator-Handbuch für Windows-, Macintosh- und Linuxversionen

Ein buchner Unternehmen: Starke Software Gmbh Lise-Meitner-Str Schwentinental Tel.:

Kurzanleitung zur Installation des OLicense-Servers in Verwendung mit SimDiff/SimMerge

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6

Verbinden von Outlook mit ihrem Office 365 Konto

PLESK 7 FÜR WINDOWS INSTALLATIONSANLEITUNG

Zarafa Integration in Outlook

IBM SPSS Modeler Installationsanweisungen (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer)

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

Manuelles Erstellen einer Microsoft SQL Server 2008 (Standard Edition)- Instanz für ACT7

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

IBM SPSS Modeler Text Analytics Installationsanweisungen (Einzelplatzlizenz)

Wie registriere ich Drivve Image manuell auf einem OKI-Gerät? (OKI-Edition)

Installationsanleitung - Command WorkStation 5.5 mit Fiery Extended Applications 4.1

objectif Installation objectif RM Web-Client

Blauer Ordner Outlook Konto einrichten Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter Outlook 2010

Handbuch: Einrichtung unter Microsoft Office für Mac 2016 (IMAP-SSL)

1 Systemvoraussetzungen (minimal)

Xerox App Gallery-App Kurzanleitung. Zum Gebrauch mit Xerox ConnectKey Technology-aktivierten Multifunktionsdruckern (MFD) 702P03997

Version 6.5. Installationshandbuch

Installationsanleitung

Einrichtung des NVS Calender-Google-Sync-Servers. Installation des NVS Calender-Google-Sync Servers (Bei Neuinstallation)

Dell SupportAssist Version 1.1 für Microsoft System Center Operations Manager Schnellstart-Handbuch

Konfigurieren eines Webservers

Installieren und Verbinden des Mac Client

Anleitung für -Client Thunderbird mit SSL Verschlüsselung

MySQL Community Server 5.6 Installationsbeispiel (Ab )

McAfee Security-as-a-Service -

Einsatzgebiete von Windows SharePoint Services. Installationsanweisung zur Installation der Beispielseiten

Schrittweise Anleitung zur Installation von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6.

Kurzanleitung zur Softwareverteilung von BitDefender Produkten...2

Dokumentation VPN-Server unter Windows 2000 Server

SCOoffice Address Book. Installationshandbuch

Dell Client Management Pack-Version 6.1 für Microsoft System Center Operations Manager Installationsanleitung

Kompatibilität von Microsoft Exchange Server mit den Microsoft Windows Server-Betriebssystemen

Installationshandbuch zum FAX L-Treiber

Manuelle Installation des SQL Servers:

Ausführen des Online-Updates und Aktivieren des automatischen Online-Updates

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Motion Computing Tablet PC

IBM SPSS Statistics Version 22. Installationsanweisungen für Windows (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer)

Microsoft Office 2010

Verizon Collaboration Plug-in für Microsoft Office Communicator Benutzerhandbuch

Anleitung zum Einrichten der Berliner Schulmail unter

WLAN-Anleitung unter MAC OS X

Allplan BCM / NEVARIS Datenwandlung Allplan BCM -> NEVARIS

Dell Client Management Pack-Version 6.0 für Microsoft System Center Operations Manager Installationsanleitung

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Einrichtung Mac OS X Mail IMAP


Quick Start Anleitung

System-Update Addendum

Kapitel 4: Installieren und Konfigurieren von IBM Cognos Express

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

Zugang zum Exchange System

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

JobServer Installationsanleitung

XEROX SICHERHEITSBULLETIN XRX Eine Schwachstelle im ESS/Netzwerkcontroller könnte potenziell unberechtigten Zugriff gewähren.

Transkript:

Microsoft Dynamics Management Reporter- Integrationshandbuch für Microsoft Dynamics GP Oktober 2012 Aktualisierungen dieser Dokumentation finden Sie hier: http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=162565

Microsoft Dynamics ist eine Produktlinie von integrierten, anpassbaren Lösungen zum Unternehmensmanagement, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern dabei hilft, fundiertere Geschäftsentscheidungen zu treffen. Microsoft Dynamics unterstützt und funktioniert wie klassische Microsoft-Software und automatisiert und optimiert Finanzprozesse, Kundenbeziehungen und Lieferkettenprozesse auf eine Weise, die Ihren Unternehmenserfolg vorantreibt. USA und Kanada: gebührenfreie Telefonnummer +1-888-477-7989 Weltweit: +1-701-281-6500 www.microsoft.com/dynamics Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen (einschließlich URL- und andere Websiteverweise im Internet) können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die hier genannten Firmen, Organisationen, Produkte, Domänen, E-Mail-Adressen, Logos, Menschen, Orte und Ereignisse sind frei erfunden, soweit dies nicht anders angegeben ist. Jede Ähnlichkeit mit bestehenden Firmen, Organisationen, Produkten, Domänen, E-Mail-Adressen, Logos, Personen, Orten oder Ereignissen ist rein zufällig. Die Benutzer/innen sind verpflichtet, sich an alle anwendbaren Urheberrechtsgesetze zu halten. Unabhängig von der Anwendbarkeit der entsprechenden Urheberrechtsgesetze darf ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis der Microsoft Corporation kein Teil dieses Dokuments für irgendwelche Zwecke kopiert oder in einem Retrievalsystem gespeichert oder darin eingelesen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen usw.) dies geschieht. Es ist möglich, dass Microsoft Rechte an Patenten bzw. angemeldeten Patenten, an Marken, Urheberrechten oder sonstigem geistigen Eigentum besitzt, die den Inhalt dieses Dokuments betreffen. Die Bereitstellung dieses Dokuments erteilt keinerlei Lizenzrechte an diesen Patenten, Marken, Urheberrechten oder anderem geistigen Eigentum, sofern dies nicht explizit durch einen schriftlich festgehaltenen Lizenzvertrag mit der Microsoft Corporation vereinbart wurde. 2012 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Active Directory, Microsoft, Microsoft Dynamics, das Microsoft Dynamics-Logo, SQL Server und Windows sind Marken der Microsoft- Unternehmensgruppe. Alle anderen Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. 2

Inhaltsverzeichnis Einführung... 4 System-Setup... 5 Systemanforderungen... 5 Aktivieren der SQL Server-Änderungsnachverfolgung... 5 Benutzerkontoanforderungen... 6 Durchführen eines Upgrades von vorherigen Management Reporter- Versionen... 7 Konfigurieren der Datenintegration... 7 Konfigurieren der Datenintegration... 7 Importieren von Unternehmen... 9 Auswählen des Standardunternehmens... 10 Anhang... 11 Keine Unterstützung der Berichte zur Währungsumrechnung durch Data Mart... 11 Budgets der analytischen Buchhaltung in Management Reporter-Berichten... 11 Keine Unterstützung von benutzerdefinierten Dimensionen in Data Mart... 11 Ändern der Timeouteinstellungen für Berichte... 11 Integrieren von Data Mart in eine zweite ERP-Datenbank... 11 3

Einführung Management Reporter 2012 for Microsoft Dynamics ERP verwendet einen Datenanbieter für die Integration von Daten aus Microsoft Dynamics GP und Management Reporter. Sie können Daten aus Microsoft Dynamics GP anzeigen und verwenden, um Finanzberichte in Management Reporter 2012 zu erstellen. Dabei bleiben die ursprünglichen Daten in der ERP-Datenbank unverändert. Für Microsoft Dynamics GP stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: Data Mart-Integration (empfohlen) Erstellt eine Data Mart-Datenbank mit Informationen aus der Microsoft Dynamics GP-Datenbank zur Erstellung von Finanzberichten in Management Reporter 2012. Mit dieser Option wird die Leistung bei der Berichtgenerierung in Management Reporter 2012 verbessert und eine bessere Integration mit Microsoft Dynamics GP unterstützt. Legacy-Datenanbieter Zeigt Informationen aus der Microsoft Dynamics GP-Datenbank an, sodass Finanzberichte in Management Reporter 2012 erstellt und geändert werden können. Hinweis: Die Funktionen für Währungsumrechnung, Sicherheit der Microsoft Dynamics GP- Kontoebene und den Drillvorgang zu Dynamics werden nur im Legacy-Datenanbieter unterstützt. Verwenden Sie den Legacy-Datenanbieter möglichst nur für Berichte, für die diese Funktionen erforderlich sind. 4

System-Setup Bevor Sie die Microsoft Dynamics GP-Datenintegration konfigurieren können, muss das System die Mindestanforderungen für Management Reporter 2012 erfüllen. Weitere Informationen finden Sie unter Systemanforderungen für Management Reporter. Zusätzliche Voraussetzungen sind unten aufgeführt. Systemanforderungen Die folgenden Komponenten müssen installiert werden, bevor der Datenanbieter auf dem System konfiguriert werden kann. Integration soption Voraussetzung Hinweise Data Mart Dexterity Shared Components Diese Komponenten müssen auf einem Computer installiert werden, auf dem der Anwendungsdienst und der Prozessdienst von Management Reporter 2012 installiert sind. Hinweis: Die Komponenten befinden Sie auf dem Installationsdatenträger für Microsoft Dynamics GP im Ordner DexteritySharedComponents. Microsoft SQL Server 2008 oder neuer Für Data Mart ist eine SQL Server 2008- Datenbankinstanz für die Data Mart-Datenbank sowie für die System- und Unternehmensdatenbank für Microsoft Dynamics GP erforderlich. Weitere Informationen finden Sie in den Systemanforderungen für Management Reporter. Microsoft Dynamics GP Für die Microsoft Dynamics GP-Datenbanken muss ein Upgrade auf Dynamics GP 2010 R2 (Version 11.0.1860) oder höher ausgeführt werden. Legacy- Datenanbieter Microsoft Dynamics GP- Client Ältere Versionen von Microsoft Dynamics GP müssen auf Microsoft Dynamics GP 2010 aktualisiert werden. Damit die Funktion zum Ausführen eines Drillvorgangs zu Dynamics verwendet werden kann, muss Microsoft Dynamics GP (Version 11.0.1860 oder höher) installiert sein. Dexterity Shared Components Diese Komponenten müssen auf einem Computer installiert werden, auf dem der Anwendungsdienst und der Prozessdienst von Management Reporter 2012 installiert sind. Hinweis: Die Komponenten befinden Sie auf dem Installationsdatenträger für Microsoft Dynamics GP im Ordner DexteritySharedComponents. Management Reporter 2012- Serverkomponenten Informationen zu Installationsverfahren finden Sie im Installationshandbuch für Management Reporter. Aktivieren der SQL Server-Änderungsnachverfolgung Management Reporter 2012 verwendet die SQL Server-Änderungsnachverfolgung, um sicherzustellen, dass alle Transaktionen aus Microsoft Dynamics GP in Management Reporter-Data Mart integriert werden. Die SQL Server-Änderungsnachverfolgung wird standardmäßig mit einer Beibehaltungsdauer von drei Tagen aktiviert. Wenn die Integration in den Management Reporter-Data Mart für mehr als drei Tage deaktiviert ist und in dieser Zeit Transaktionen in Microsoft Dynamics GP gebucht werden, können Sie Data Mart zurücksetzen, damit keine Daten verloren gehen. 5

Beim Upgradeprozess aktiviert die Konfigurationskonsole die SQL Server-Änderungsnachverfolgung. Sie werden ggf. aufgefordert, sich als Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen zum Aktivieren der SQL Server-Änderungsnachverfolgung anzumelden, z. B. als Benutzer mit der Rolle db_owner oder als Systemadministrator. Hinweis: Das Benutzerkonto für die ERP-Integration wurde geändert und umfasst jetzt die Berechtigung Änderungsnachverfolgung anzeigen zum Lesen der Änderungsnachverfolgungstabellen in Microsoft Dynamics GP. Weitere Informationen finden Sie unter Vorgehensweise: Verwenden der SQL Server- Änderungsnachverfolgung (http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc305322.aspx) und Änderungsnachverfolgung auf der MSDN-Website (http://msdn.microsoft.com/de-de/library/cc280462(v=sql.105).aspx). Benutzerkontoanforderungen Die bei der Konfiguration für den Datenanbieter verwendeten Benutzerkonten müssen die folgenden Anforderungen erfüllen. Hinweis: Sie können den Konfigurationsvorgang vereinfachen, indem Sie ein Benutzerkonto erstellen, das über eine Kombination der erforderlichen Berechtigungen für die Benutzerkonten in Microsoft Dynamics GP verfügt. Anwendung Benutzeranforderungen Microsoft Dynamics GP Es muss ein aktives Benutzerkonto in Microsoft Dynamics GP sein. Es muss der Rolle des Benutzers sa oder dynsa zugewiesen sein oder ein Microsoft Dynamics GP-Benutzer sein, dem manuell die Rolle db_datareader in SQL Server für die Microsoft Dynamics GP- Systemdatenbank und -Unternehmensdatenbank zugewiesen wurde. Zum Aktivieren der SQL Server-Änderungsnachverfolgung ist ein Benutzerkonto erforderlich, das der Rolle db_owner oder der Benutzerrolle sa oder sysadmin zugewiesen ist. Management Reporter 2012 Der Benutzer muss der Rolle Administrator zugewiesen sein. Er muss über die Benutzer-ID und das Kennwort für ein Active Directory - Domänenkonto verfügen. Sie müssen Benutzerkontoberechtigungen in Microsoft Dynamics GP einrichten, bevor Sie Management Reporter konfigurieren können. Hinweis: Alle Benutzer von Management Reporter müssen Active Directory-Domänenkonten für die Authentifizierung besitzen. Weitere Informationen finden Sie auf der MSDN-Website unter How to create a domain account in Active Directory (http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa545262(cs.70).aspx). Nach der Installation und vollständigen Konfiguration von Management Reporter können Sie Benutzer hinzufügen und Sicherheitsberechtigungen ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfedokumentation zu Management Reporter. 6

Durchführen eines Upgrades von vorherigen Management Reporter-Versionen Bei der Installation von Management Reporter 2012 müssen ältere Versionen von Management Reporter nicht deinstalliert werden. Sie müssen bei der Konfiguration jedoch einen nicht verwendeten Port auswählen, da der Standardport bereits verwendet wird. 1. Stellen Sie sicher, dass der Benutzer, der das Upgrade ausführt, der Administratorrolle in Management Reporter zugewiesen wurde. 2. Führen Sie das Upgradeverfahren wie im Installationshandbuch für Management Reporter beschrieben aus. 3. Bei der Integration in Microsoft Dynamics GP mithilfe des Legacy-Datenanbieters wird empfohlen, eine neue Integration mit Data Mart zu erstellen. Der Legacy-Datenanbieter für Microsoft Dynamics GP wird von zukünftigen Versionen von Management Reporter 2012 nicht mehr unterstützt. Konfigurieren der Datenintegration Der Legacy-Datenanbieter und Data Mart für Microsoft Dynamics GP werden zusammen mit den Management Reporter-Serverkomponenten installiert. Weitere Informationen und Installationsverfahren finden Sie im Installationshandbuch für Management Reporter. Die folgenden Verfahren führen Sie durch die Schritte zum Konfigurieren der Datenintegration für Management Reporter. Konfigurieren der Datenintegration Management Reporter verwendet einen Legacy-Datenanbieter oder Data Mart für die Integration von Informationen aus einem Microsoft Dynamics GP-System. Sie können diese Komponenten während der Erstkonfiguration oder nach der Einrichtung des Anwendungs- und Prozessdiensts für Management Reporter 2012 konfigurieren. Hinweis: Management Reporter 2012 kann in zahlreiche ERP-Systeme integriert werden. Sie können jedoch nur jeweils eine Legacy-Datenanbieter- oder Data Mart-Instanz konfigurieren. 1. Klicken Sie auf Start, wählen Sie Programme, Microsoft Dynamics, Management Reporter 2012 und anschließend Konfigurationskonsole aus, um die Management Reporter- Konfigurationskonsole zu öffnen. 2. Klicken Sie in der Konfigurationskonsole von Management Reporter 2012 auf Datei, und wählen Sie dann Konfigurieren aus, um das Dialogfeld Benutzerdefinierte Konfiguration zu öffnen. 3. Wählen Sie unter Management Reporter-Anwendungsdienst eine der folgenden Optionen für die Integration aus: Data Mart für Microsoft Dynamics GP hinzufügen Konfigurieren Sie eine Data Mart- Integration für Microsoft Dynamics GP, und erstellen Sie eine Data Mart-Datenbank. Legacy für Microsoft Dynamics GP hinzufügen Konfigurieren Sie den Legacy- Datenanbieter für Microsoft Dynamics GP. Hinweis: Der Legacy-Datenanbieter für Microsoft Dynamics GP wird in zukünftigen Versionen nicht mehr unterstützt. Es wird empfohlen, eine Data Mart-Integration zu verwenden. 4. Klicken Sie auf Weiter. 7

5. Aktivieren Sie unter Management Reporter-Anwendungsdienst das Kontrollkästchen Microsoft Dynamics GP hinzufügen, und klicken Sie anschließend auf Weiter. 6. Überprüfen Sie auf der Seite Voraussetzungsüberprüfung nicht erfüllte Anforderungen oder Warnungen, und beheben Sie Probleme, bevor Sie den Installationsvorgang fortsetzen. Klicken Sie auf Erneut überprüfen, um die Überprüfung erneut auszuführen. 7. Klicken Sie auf Weiter. 8. Geben Sie auf der Seite Einstellungen die folgenden Informationen für die Datenintegration ein: ERP-Integration Data Mart für Microsoft Dynamics GP Legacy für Microsoft Dynamics GP Erforderliche Informationen Datenbankserver Der Name des Servers, der Microsoft Dynamics GP 2010 hostet. Benutzername und Kennwort eines Benutzerkontos, das über Berechtigungen zur Verbindungsherstellung mit Microsoft Dynamics GP verfügt. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerkontoanforderungen. Datenbank Der Name der Microsoft Dynamics GP 2010- Systemdatenbank, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll. (Data Mart) Datenbankserver Der Server mit der Data Mart- Datenbank. Benutzername und Kennwort des Kontos zum Erstellen der Data Mart-Datenbank. Wählen Sie Windows-Authentifizierung verwenden, um Ihre aktuellen Anmeldeinformationen zu verwenden. (Data Mart) Datenbank Der Name der Data Mart-Datenbank, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll. Datenbankserver Der Name des Servers, der Microsoft Dynamics GP 2010 hostet. Benutzername und Kennwort eines Benutzerkontos, das über Berechtigungen zur Verbindungsherstellung mit Microsoft Dynamics GP verfügt. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerkontoanforderungen. Datenbank Der Name der Microsoft Dynamics GP 2010- Systemdatenbank, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll. Hinweis: Der Name des Datenbankservers ist im ODBC-Datenquellenadministrator aufgeführt, der vom Microsoft Dynamics GP-Client zum Herstellen einer Verbindung mit der ERP-Datenbank verwendet wird. (Klicken Sie auf Start, und wählen Sie Verwaltung und anschließend Datenquellen (ODBC) aus.) Befindet sich SQL Server auf demselben Computer wie Microsoft Dynamics GP, verwenden Sie als Servername nicht localhost. 9. Falls SQL Server zur Verwendung von SSL (Secure Sockets Layer) für die Verschlüsselung konfiguriert ist, wählen Sie Verbindung verschlüsseln aus. Die zwischen SQL Server und Management Reporter 2012-Diensten übertragenen Daten werden verschlüsselt. Hinweis: Um diese Option zu verwenden, müssen Sie SSL auf dem Server konfigurieren und Zertifikate installieren. Weitere Informationen finden Sie auf der MSDN-Website unter Verschlüsseln von Verbindungen zu SQL Server (http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms189067.aspx). 8

10. Klicken Sie auf Weiter. Hinweis: Falls dem für die Integration in Microsoft Dynamics GP verwendeten Benutzerkonto nicht die Rolle db_owner oder die Benutzerrolle sa oder sysadmin zugewiesen wurde, werden Sie zum Konfigurieren der SQL Server-Änderungsnachverfolgung für das ERP-System zur Eingabe zusätzlicher Anmeldeinformationen aufgefordert. Weitere Informationen finden Sie unter Aktivieren der SQL Server-Änderungsnachverfolgung. 11. Überprüfen Sie die Informationen der Datenintegration, und klicken Sie anschließend auf Konfigurieren. 12. Wenn eine Meldung angezeigt wird, dass die Datenintegration konfiguriert wurde, klicken Sie auf Schließen. 13. Wiederholen Sie für die Integration in eine weitere Microsoft Dynamics GP-Instanz die Schritte 1 bis 12. Informationen zur Integration in ein anderes ERP-System finden Sie im Integrationshandbuch für dieses ERP-System. 14. Nach dem Konfigurieren aller Integrationen müssen Sie Unternehmensinformationen importieren. Weitere Informationen finden Sie unter Importieren von Unternehmen. Importieren von Unternehmen Nach der Installation der Dienste von Management Reporter 2012 und der Integration in ein Microsoft Dynamics GP-System müssen Sie Unternehmensinformationen aus der Microsoft Dynamics GP- Datenbank in Management Reporter 2012 importieren. Hinweis: Bei der Data Mart-Integration für Microsoft Dynamics GP werden Unternehmensinformationen automatisch importiert. Sie können diesen Schritt also überspringen. Bei einem Upgrade von einer älteren Version von Management Reporter müssen Sie alle Unternehmen importieren, auf die Sie in Management Reporter 2012 zugreifen möchten. Dazu gehören Unternehmen, die in ältere Versionen von Management Reporter integriert wurden. 1. Überprüfen Sie in der Konfigurationskonsole von Management Reporter 2012, dass der Anwendungsdienst ausgeführt wird. Hinweis: Der Anwendungsdienst muss ausgeführt werden, damit Unternehmensinformationen importiert werden können. 2. Erweitern Sie im Navigationsbereich der Management Reporter-Konfigurationskonsole den Knoten Management Reporter 2012-Dienste. Wählen Sie unter ERP-Integrationen die Integration aus, aus der Unternehmen importiert werden sollen. 3. Klicken Sie im Anzeigebereich auf Importieren. 4. Geben Sie Benutzername und Kennwort eines Benutzerkontos in Microsoft Dynamics GP ein. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerkontoanforderungen. 5. Überprüfen Sie die Liste der verfügbaren Unternehmen. Falls ein Unternehmen bereits importiert wurde, ist Bereits importiert ausgewählt. Wenn Sie ein Unternehmen nicht importieren möchten, wählen Sie Importvorgang überspringen aus. 6. Klicken Sie auf Unternehmen importieren. 7. Beim Importieren eines Unternehmens mit demselben Namen und Code wie ein vorhandenes Unternehmen wird eine Meldung mit der Frage angezeigt, ob Sie die Informationen des vorhandenen Unternehmens überschreiben möchten. Klicken Sie zum Überschreiben der Unternehmensinformationen auf Ja, oder klicken Sie zum Abbrechen des Importvorgangs auf Nein. Um den Unternehmensimport fortzusetzen, müssen Sie für das vorhandene Unternehmen Importvorgang überspringen auswählen. Klicken Sie anschließend erneut auf Unternehmen importieren. 9

8. Wenn die Meldung angezeigt wird, dass die Unternehmen erfolgreich importiert wurden, klicken Sie auf OK. 9. Klicken Sie zum Anzeigen einer Liste der importierten Unternehmen im Navigationsbereich im Knoten Management Reporter-Dienste auf Unternehmen. Das Kontrollkästchen Integriert ist für Unternehmen aktiviert, die erfolgreich mithilfe einer Data Mart-Integration importiert wurden. Hinweis: Unternehmen mit analytischer Buchhaltung werden abhängig vom Integrationstyp anders importiert. Bei Data Mart-Integrationen wird jeweils nur ein Eintrag pro Unternehmen importiert. Bei Integrationen mit dem Legacy-Datenanbieter werden zwei Einträge pro Unternehmen importiert. Auswählen des Standardunternehmens Beim ersten Öffnen des Berichts-Designers werden Sie zum Festlegen eines Standardunternehmens aufgefordert, das die Quelle der Daten für die Berichterstellung angibt. Diese Unternehmensbeschreibung wird standardmäßig in den Überschriften der in Management Reporter 2012 erstellten Berichte angezeigt. 1. Öffnen Sie den Berichts-Designer. Um die Liste der Unternehmen in Management Reporter zu öffnen, klicken Sie im Menü Unternehmen auf Unternehmen. 2. Wählen Sie das als Standardunternehmen zuzuweisende Unternehmen aus, und klicken Sie dann auf Als Standard festlegen. 3. Geben Sie eine Benutzer-ID und ein Kennwort ein, um eine Verbindung mit dem Unternehmen herzustellen. Diese Anmeldedaten müssen mit den in der Microsoft Dynamics GP-Datenbank gespeicherten Anmeldeinformationen übereinstimmen. 4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Anmeldeinformationen speichern, um die Anmeldeinformationen zu speichern, sodass Sie sie nicht bei jeder Verbindungsherstellung mit Microsoft Dynamics GP eingeben müssen. 5. Klicken Sie auf OK, um das Standardunternehmen auszuwählen. Klicken Sie auf Schließen. 6. Klicken Sie auf Schließen. 10

Anhang Die folgenden Abschnitte enthalten weitere Informationen zum Microsoft Dynamics GP-Datenanbieter. Keine Unterstützung der Berichte zur Währungsumrechnung durch Data Mart Die Währungsumrechnung ist für Berichte mit Data Mart-Integrationen für Microsoft Dynamics GP nicht verfügbar. Verwenden Sie zum Umrechnen von Währungsinformationen (z. B. für einen Jahresabschlussbericht) eine Legacy-Datenintegration für eine Microsoft Dynamics GP-Organisation. Hinweis: Eine Organisation in Microsoft Dynamics GP kann sowohl eine Data Mart-Integration als auch eine Legacy-Datenintegration verwenden. Sie sollten für die Mehrzahl der Berichtsanforderungen eine Data Mart-Integration verwenden und die Legacy-Datenintegration für Berichte nutzen, für die Währungsumrechnungen erforderlich sind. Budgets der analytischen Buchhaltung in Management Reporter- Berichten Budgets und Budgets für analytische Buchhaltung (AA) in Microsoft Dynamics GP-Berichten können denselben Namen in Management Reporter verwenden. AA-Budgets werden mit der dem Budgetnamen vorangestellten Abkürzung AA: gekennzeichnet. Beispiel: Das AA-Budget Planungsbudgets 2013 erhält den Namen AA: Planungsbudgets 2013. Hinweis: Alle AA-Budgets in Spaltendefinitionen müssen nach der Integration erneut ausgewählt werden. Keine Unterstützung von benutzerdefinierten Dimensionen in Data Mart In einer Legacy-Datenintegration können einige benutzerdefinierte Felder als Dimensionswerte verwendet werden. In einer Data Mart-Integration werden benutzerdefinierte Felder als Attributwerte unterstützt. Wenn Ihre Berichte derzeit benutzerdefinierte Felder als Dimensionen enthalten, müssen Sie die Berichte nach dem Upgrade der Integration auf eine Data Mart-Integration aktualisieren. Ändern der Timeouteinstellungen für Berichte Wenn die Verarbeitung des Berichts durch den Legacy-Datenanbieter zu viel Zeit in Anspruch nimmt, kann dies zu einem Bericht ohne Daten führen. Möglicherweise müssen Sie die Timeouteinstellungen ändern, um dieses Problem zu beheben. Wenn Sie ein Upgrade auf Management Reporter 2012 Rollup 1 oder höher durchgeführt haben, können Sie die Standardeinstellungen des Felds GPReaderTimeout anpassen. Weitere Einstellungen sind zum Konfigurieren der Data Mart-Integration über die Felder SqlBulkCopyTimeout und SqlBulkCopyBatchSize verfügbar. Diese Felder sind in der Datei MRserviceHost.settings.config aufgelistet. Wenden Sie sich an Microsoft Support, um Unterstützung zu erhalten. Integrieren von Data Mart in eine zweite ERP-Datenbank Wenn Sie eine Data Mart-Integration mit einer Microsoft Dynamics ERP-Datenbank eingerichtet haben, unterstützt Management Reporter keine zweite Integration in ein anderes ERP-System, das eine Verbindung mit derselben Data Mart-Datenbank herstellt. Sie müssen eine zweite Data Mart- Datenbank für das zweite Microsoft Dynamics ERP-System erstellen. 11