DSH WiSe 2015 ( ) Leseverstehen und wissenschaftssprachliche Strukturen. Geburtsdatum: A: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes

Ähnliche Dokumente
(b) Heutzutage ist es einfacher E-Bücher zu verbreiten. Welchen Grund gibt es hierfür?

Bearbeitung des Lesetextes: Auswirkungen des Fluglärms auf die Gesundheit der Menschen. Aufgaben zum Leseverstehen

(b) Heutzutage ist es einfacher E-Bücher zu verbreiten. Welchen Grund gibt es hierfür?

Klausur zur DSH. Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen

Teil 3: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes und wissenschaftssprachlicher Strukturen Lösungsschlüssel

C2 WERKSTATT DEUTSCH 4 EINSTUFUNGSTEST

16 Mentalität. Mentalität. Typisch deutsch?

G NIVEAU ÜBER DIE BIENEN. Möglicher Ablauf

Text A: Seltene Berufe Text E: Warum lernen Jugendliche heute noch seltene Handwerksberufe?

Lesecurriculum der Erich Kästner Grundschule Cottbus

Name: Klasse: Datum: 2 Überlege, bei welchen Längenberechnungen du den pythagoräischen Lehrsatz anwenden kannst.

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Ältere Diabetiker fit machen

10 Migration. Migration in Deutschland. Lies den Text und ordne die Wörter zu. Arbeit / weggehen / Probleme / verheiratet / Land

Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber (DSH) wissenschaftssprachlicher Strukturen

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Lektion 47: Massenmedien

Hier kann ich mir das Arbeiten vorstellen

Erwachsenenquiz zum Thema.

Unser Rücken Meisterwerk der Technik?! M.A. Gina Haatz

CAPE. (Community Assessment of Psychic Experiences) Beispiel Spalte A: Haben Sie manchmal das Gefühl, daß Sie ganz auf sich selbst angewiesen sind?

Musterprüfung zum Modul

Kommentare zu den Lerntagebüchern/Hausaufgaben Proposition: kleinste Wissenseinheit, die als wahr oder falsch beurteilt werden kann

Vertraulich. Nachname: Vorname: Matrikel-Nummer: Studiengang: Datum: 30. Januar 2015

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 2. Lager/Fabrik Geräte und Werkzeuge Alles sicher?

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

MEIN ACHTSAMES ICH. Einladung zu einem Abenteuer. Einleitung HALLO, WIE GEHT ES MIR? WIE KANN ICH INTENSIV LEBEN?

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT

Station 1 Teile des verkehrssicheren Fahrrades

In der Gruppe ist die Motivation größer. Auch die zeitliche Begrenzung macht es etwas leichter. schon

Psychologie als Wissenschaft

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

F-E-P : Fragebogen zur Einschätzung der Psychologie. Selbstbild

Englisch Hinweise zur gezielten Kompetenzförderung Wie erreichen SuS das jeweils nächsthöhere Niveau?

A.12 Instinkt und Intellekt

5 Wandern. Ein Hobby in der Natur

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zum Hörverstehen (Lernstandserhebung - Deutsch, Klasse 8)

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 11: Die Geheimagentin

Der Editor und seine Funktionen

Musik aus Deutschland. Silbermond Irgendwas bleibt. Didaktisierung: Christoph Meurer (Bonn)/ Joachim Jost (GI Bonn)

Stoffanforderungen im Fach Deutsch

6 Wohnen. Zimmer im Haus

Ausgeglichen und gelassen durchs Leben Gewinnen Sie an Gelassenheit

Die Grenzen des Wachstums

Dr. Annette Linzbach Beraterin für akademische Berufe

Lösungsmuster und Korrekturhinweise zum Text. Wer hat die Schule erfunden?

Fragebogen zu Gefühlen im Umgang mit Menschen (Vorversion V1.1)

Trisomie 21: Entstehung - Folgen - Lebenserwartung/-standard - Auftretenswahrscheinlichkeit

Gleich wird sie ihr Fohlen zur Welt bringen.

Krauter: Frau Paukner, welche Gesten der Affen haben denn die Menschen nachgeahmt?

Was ist ein gutes Team?

Übungsaufgaben zum Kapitel Humangenetik mit Hilfe des Lernprogramms Stammbäumer

Möglichkeiten zur Weiterarbeit

Germany ISSP Social Inequality III Questionnaire

Wie intelligent ist mein Kind?

p Texte der Hörszenen: S.137f.

Wissenschaftliche Arbeiten und große Dokumente. Kompaktkurs mit Word Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Dezember 2013 K-WW2013-BW

Alkoholkranke (Testaufgabe)

Verlieb Dich mit Myprintcard. Die 36 Fragen der Liebe

Figuren Lösungen. 1) Welche Art Dreieck hat die beschriebene Eigenschaft? Ordne die Eigenschaften den Dreiecken zu. Alle Winkel betragen 60.

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

Auswertung und Lösung

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

Aufgabe: Logische Folge Wenn fernsehen schlau macht Lehrgänge auf Schloss Zinneberg Lösungen Textteil... 20

$ Da Schüleraustausch zu einem bei vielen S bekannten Themenkreis

Hilfe zum Webviewer Plan(&)Co Ihr Baubüro bei BMO August 2006

Persönlichkeit und Persönlichkeitsunterschiede

Hätten Sie es geschafft?

AUFNAHMEPRÜFUNG 2008

Wer hat die Schule erfunden?

b) ,2 f)

p Texte der Hörszenen: S.140

Pascalsches Dreieck. Pascalsches Dreieck

Allgemeine Hinweise zur Sprachprüfung

BM-AUFNAHMEPRÜFUNG 2013

META-KOGNITIONEN-FRAGEBOGEN (META-COGNITIONS QUESTIONNAIRE = MCQ)

Modelle zum Handlungslernen

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 25: Schreie

ICF - Mehr als ein Klassifikationssystem? Einführung. H. Amorosa Kiel

Grundlagen-Workshop. für. Stephan Nestel Kommunikation mit Konzept

Germanistisches Institut. Claudia Kuhnen Eva Dammers Alexis Feldmeier. Station 1. Putzen Tätigkeiten Büro reinigen. Alphaportfolio

Aufgabenheft. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft. Modul Informationsmanagement , 11:30-13:30 Uhr. Univ.-Prof. Dr. U.

Demografiefeste Kundenbeziehungen ein kommunikationspolitisches Pulverfass?

Aus : Wir, Lehrbuch 3 Seite 124. ( verarbeitet )

mental moving integra Stefan Eidenschink

Anhang I Praktikumstagebuch ThüBOM

Zentrale Aufnahmeprüfung 2015 für die Langgymnasien des Kantons Zürich

2007 Qualifikationsverfahren Detailhandelsassistentinnen/ Detailhandelsassistenten Lokale Landessprache schriftlich Serie 2/3 Pos. 3.

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen Leseverstehen Erste Übungsaufgabe Zweite Übungsaufgabe...

"KOOS" KNIEFRAGEBOGEN

Muster. Kinder und Fernsehen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre für Nicht- Wirtschaftswissenschaftler: Kapitel 1. Prof. Dr. Leonhard Knoll

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 8: Schlechtes Gewissen

Das zählt in Mathe an unserer Schule

Geistige Behinderung Autismus, Down- Syndrom. Mgr. Petra Hamalčíková SP4BP_2NB1 Němčina pro spec. ped. - B

Transkript:

PRÜFUNGSNUMMER: Gesamtbewertung: Geburtsdatum: A: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes (60 Minuten, 100 Punkte) Aufgabe 1 Überschriften Ordnen Sie die folgenden Überschriften den Textabsätzen Nr. 1. bis 5. zu! Schreiben Sie die Nummer des jeweiligen Textabschnitts vor die passende Überschrift! Eine Überschrift passt nicht. Markieren Sie diese Überschrift mit einem "X"! Nr. Überschrift Wie entsteht der IQ? Wie wirkt sich ein hoher IQ aus? Haben kluge Eltern kluge Kinder? Wird Intelligenz vererbt? 3. Wie groß ist der Einfluss der Gene? Was ist Intelligenz? (je 2 Punkte; gesamt 10 Punkte) 1

Aufgabe 2 Stimmen die folgenden Aussagen mit dem Text überein? Kreuzen Sie an! Richtig Falsch Kognitive Grundfähigkeiten sind nicht vererbbar. Der Psychologe Charles Spearman hat den Begriff general intelligence geprägt. Es gibt einen Zusammenhang zwischen einem hohen IQ und außergewöhnlichen künstlerischen Fähigkeiten. Die Wissenschaft hat herausgefunden, welche Gene die Intelligenz beeinflussen. Gene und Umweltfaktoren bestimmen die Intelligenz eines Menschen. (je 2 Punkte; gesamt 10 Punkte) Aufgabe 3 Beantworten Sie die folgende Frage in Stichpunkten! Welche Leistungen werden bei einem Intelligenztest gemessen? Nennen Sie die drei im Text genannten Gehirnleistungen. (6 Punkte) 2

Aufgabe 4 Beantworten Sie die folgende Frage in Stichpunkten! Welche positiven Auswirkungen hat ein hoher IQ für den Menschen? Nennen Sie vier Auswirkungen aus dem Text. (8 Punkte) Aufgabe 5 Was steht im Text? Lesen Sie die betreffende Textstelle ganz genau! Vervollständigen Sie jeweils die Aussage, indem Sie den passenden Satzteil ankreuzen! Nur eine Lösung ist jeweils richtig. a) Intelligenz ist eine zentrale Voraussetzung für Erfolg, weil der in der Kindheit gemessene IQ-Wert über das ganze Leben ziemlich unverändert bleibt., so lauten die Ergebnisse des Scottish Mental Survey aus den Jahren 1932 und 1947. und nimmt zudem Einfluss auf die mentalen Kapazitäten von Menschen fortgeschrittenen Alters. (5 Punkte) 3

b) Gene stellen die Basis von IQ-Unterschieden dar, funktionieren jedoch nicht nach den einfachen Gesetzen der Vererbungslehre. können vom Gehirn an- oder abgeschaltet werden. bestimmen die maximal mögliche Körpergröße eines menschlichen Individuums. (5 Punkte) Aufgabe 6 Beantworten Sie die folgende Frage mit einem ganzen Satz und in eigenen Worten! Wie fanden Forscher heraus, dass ca. 50% der IQ-Unterschiede beim Menschen vererbt sind? (8 Punkte) Aufgabe 7 Beantworten Sie die folgende Frage in Stichpunkten oder in einem kurzen Satz! Hochintelligente Eltern bekommen in der Regel Kinder, deren IQ unter dem der Eltern liegt. Welcher Grund dafür wird im Text genannt? (5 Punkte) 4

Aufgabe 8 Worauf beziehen sich die unterstrichenen Wörter im Lesetext? dabei (Z. 12) ihrer (Z. 51) sie (Z. 55) Es (Z. 58) dessen IQ (Z. 62) (je 3 Punkte; gesamt 15 Punkte) Aufgabe 9 Finden Sie für die unterstrichenen Wörter bzw. Satzteile jeweils ein Synonym, das grammatikalisch und inhaltlich in den Text passt! Was lässt sich daraus ableiten? (Z. 6) Tatsächlich gibt es eine Vielzahl von Definitionen für Intelligenz. (Z. 8) Das Ergebnis war verblüffend. (Z. 26-27) Gene haben also einen massiven Einfluss, (Z. 38) Die Ergebnisse ( ) sind eindeutig. (Z. 47-48), dass hochintelligente Eltern in der Regel Kinder mit niedrigerem IQ bekommen. (Z. 56-57) (je 3 Punkte; gesamt 18 Punkte) 5

Aufgabe 10 Die folgenden Wörter haben mehrere Bedeutungen. Kreuzen Sie jeweils die Bedeutung an, die an der betreffenden Stelle im Text gemeint ist! leisten (Z.17) etwas schaffen eine bestimmte Stärke haben jemandem etwas gönnen jemandem etwas erlauben abbauen (Z.30) in seine Bestandteile zerlegen Bodenschätze gewinnen verringern Körperliche und / oder geistige Fähigkeiten verlieren setzen (Z. 44) jemanden in eine sitzende Position bringen eine Druckvorlage erstellen etwas irgendwohin schreiben festlegen abhängen (Z. 45) von einer Befestigung lösen überholen und weit hinter sich lassen durch etwas bedingt sein sich entspannen Schnitt (Z. 57) Mittelwert Musterbogen Wunde Ernte (je 2 Punkte; gesamt 10 Punkte) Viel Erfolg! 6