Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau

Ähnliche Dokumente
Anatomie Mikroskopische Anatomie. Verdauungsapparat II

Membranen (3a) Membrane

Kettenquiz Verdauung (Instituto Ballester) - Kärtchen zum Ausdrucken, Anleitung Seite 8

Schutz Sekretion Resorption. Gerhard Löffler

Eine sichere und wirksame Alternative zur Unterstützung der Darmfunktion. NewVetline. Tierarzt Produkte

Die Biochemie der Fette und deren Bedarfsempfehlungen für den Menschen

VERDAUUNG. Der lange Weg durch den Verdauungstrakt

Membranen. U. Albrecht

Also brauchen sie ein bestimmtes Medium welches in der Lage ist, sie durch das Blut von A nach B zu transportieren.

Fette und ihre Funktionen. Müssen Fette sein?

Die Leber. Die Leber. Lage und Aufbau. Basiswissen > Physiologie > Die Leber. Skript PLUS

3. Ernährungslehre Aufgaben zum Biobuch

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Nährstoffe. Enzyme. Essentiell bedeutet, dass der Körper diese Stoffe nicht selbst herstellen kann.

Biomembranen Chemie und Aufbau der Glycolipide (tierische Zelle)

Immunbiologie. Teil 6

Totipotent: Pluripotent:

Zellstrukturen und ihre Funktionen Raues Endoplasmatisches Retikulum

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden.

Enzyme. 1. Stonewashed Jeans, Waschmittel, Gallseife. 2. Enzyme in Waschmitteln

1.) Testbeispielfrage von Hauri Hauptaufgabe des Magens ist Proteinverdauung, richtig oder falsch?

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Aufnahme, Verteilung, Elimination

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät


Schlechte Erholung, häufig angespannt. Unerklärbare Verdauungsprobleme. Hormonelle Störungen bei Frauen (PMS, Symptome nach Menopause)

Grundlagen der Ernährungslehre

Das mizellierte, wasserlösliche Lutein für die Augengesundheit. Aquapharm Health & Nutrition GmbH

Verdauung. Einführung

Alien Invasion I. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Zellulärer Abbau von Proteinen in Aminosäuren:! Proteine werden in Zellen durch Proteasom-Komplexe in! einzelne Aminosäuren abgebaut.!

Allgemeine Aspekte Physiologisch-biochemische Aspekte Ausgewählte Krankheiten Grundsätze von Gesundheitskost

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Leber - ein Wunderwerk mit vielfältigen Aufgaben

Dünndarm (Intestinum tenue)

Das größte Organ des Menschen

Grundlagen der Ernährung. FÜL - Fortbildung Grundlagen. der. Ernährung. Teil 1. Dr. Hans-Jörg Müller, Seite 1

Verdauungssystem von Säugern

Arten der Einwirkung von Chemikalien. Einteilung von Giftstoffen und ihrer biologischen Wirkung. Untersuchungsmethoden in der Toxikologie

Dünndarm Dickdarm Resorption

Biopharmazie und Pharmakokinetik

Grundwissen Chemie Jahrgangsstufe 10, naturwissenschaftlicher Zweig. Methan Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Decan

Membran-Aufbau. Michael Hertrich Bielefeld University Version 2.1.3

GRUNDWISSEN CHEMIE 10. KLASSE

Kohlenwasserstoffe. Alkane. Kohlenwasserstoffe sind brennbare und unpolare Verbindungen, die aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen aufgebaut sind.

5.4. Verdauung. Der Verdauungstrakt (Gastrointestinaltrakt) bildet ein durchgehendes Rohr, das mit dem Mund beginnt und mit dem After (Anus) endet:

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

VITAMIN K. was ist es?... was kann es?...

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Titer. französisch titre: Feingehalt

F Ü R S T U D I E R E N D E D E R M E D I Z I N BIOCHEMISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT ZÜRICH

Lerneinheit zum Thema Elementarmembran

10.1 Was bedeutet Stoffwechsel? 10.2 Was sind Enzyme? 10.3 Welche Aufgabe erfüllen die Organe des Verdauungsapparats?

Anatomie des Bauchraumes (Abdomen)

Fette und fettähnliche Substanzen

Die Bedeutung der Kohlenhydrate für Leistung und Gesundheit

Parotis Pankreas. Dünndarm Bürstensaum. Amylose Amylopektin Glykogen. Maltose. Glucose. Isomaltose. Saccharose. Fructose. Lactose. Galaktose.

Biologie für Mediziner

Aufgaben der Leber. Lies den Text zur Leber und mache dir Notizen. Versuche heraus zu finden, was gespeichert, umgewandelt und abgebaut wird.

Zwölffingerdarm Wirkungsweise der Enzyme Insulin

Mehr Proteine für mehr Gesundheit und weniger Übergewicht?

Biochemie II - Tutorium

Angeborene und erworbene Immunantwort

Praktikum Biochemie B.Sc. Water Science WS Enzymregulation. Marinja Niggemann, Denise Schäfer

10 BIOGENE-AMINE 4 NICHT-PROTEINOGENE- AS. 20 PROTEINOGENE AS glucoplastisch/ketoplastisch 8 ESSENTIELLE AS

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Autotrophe und heterotrophe Organismen

Sinn Geruchssinn. Sinnesorgan Adäquater Reiz. Nenne alle Sinne und Sinnesorgane des Menschen und die entsprechenden Reizqualitäten!

Klausur zum chemischen Praktikum für Studierende mit Chemie als Nebenfach (SS2011)

Ein Kind, ein Zahn? Vollwertige Ernährung nach DGE schützt vor Calcium-Mangel in der Schwangerschaft und Stillzeit

Spezielle Pathologie der Leber

Musteraufgaben. Welche Nahrungsbestandteile zählen zu den nicht-energieliefernden Nahrungsmitteln?

NEUE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN MONOKLONALE ANTIKÖRPER

4. Makronährstoffe: Das Wichtigste in Kürze

Formative Lernkontrolle

Grundlagen der Ernährung

Wie entsteht Diabetes?

Biologische Membranen. Anne Pick und Christina Pöllinger

Grundwissen Natur und Technik 5. Klasse

Pathobiochemie. Prof. F. Pittner SS 2007

Peptide Proteine. 1. Aminosäuren. Alle optisch aktiven proteinogenen Aminosäuren gehören der L-Reihe an: 1.1 Struktur der Aminosäuren

Enzyme (Teil 1) Aminosäuren, Aufbau, Eigenschaften & Funktion. Mag. Gerald Trutschl

Inhaltsverzeichnis.

Lipide /Stoffklassen 1. Stoffklassen der Lipide:

Membran: Biochemie Übung Nr

Humanbiologie. Merkmal des Lebens Stoffwechsel

N & T (R) IV Nahrung und Verdauung 01 Name: Vorname: Datum:

Zusammenfassung: Bilirubin

DOWNLOAD. Die Verdauung Basiswissen Körper und Gesundheit. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Immunologische Methoden und Enzymassays

Die Zellen des Immunsystems Kein umschlossenes Organsystem; Immunzellen zirkulieren im Blut und im lymphatischen System

Weitere Bezeichnungen:

Zu dieser Folie: Im Rahmen der Durchführungsverantwortung tragen die Pflegefachkräfte die Verantwortung für eine sach- und fachgerechte Durchführung

Block 11 Seminar Pharmakologie Pharmakotherapie Blutgerinnung

Allgemeine Pathologie. Störungen im Eiweißstoffwechsel

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Organische Chemie II. Das komplette Material finden Sie hier:

Histologie des Epithelgewebes. Äußere und innere Oberflächen des Körpers

Mechanismus der Enzymkatalyse

7. Arachidonsäurestoffwechsel: Prostaglandine

Transkript:

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau erfolgt zu freien Fettsäuren und 2-Monoacylglyceriden; Resorption von 2-Monoacylglyceriden und anderen lipophilen Nahrungsbestandteilen (Vitamine, Cholesterin, Phospholipide) passive Diffusion; intrazelluläre Veresterung der Fettsäuren zu Triglyceriden und Einbau in Chylomikronen, die in die Lymphgefäße exocytiert werden

Proteinabbau: Hydrolyse und Resorption von 85 95 % der Proteine; luminaler Abbau durch Trypsin, Chymotrypsin, Elastase und Carboxypeptidase zu Poly- und Oligopeptiden; prolinreiche Proteine werden im Lumen sehr langsam gespalten; weiterer Abbau durch mehr als 20 Peptidhydrolasen in der membrangebundenen Phase zu Tri- und Dipeptiden und Aminosäuren; Resorption erfolgt über aktive Transporter, intrazelluläre Transaminierungsreaktionen; aktiver Transport der Aminosäuren in das Blut Geringe Aufnahme von Oligopeptiden und Proteinen 1 kda durch spezialisierte Epithelzellen (M-Zellen); wichtig für die Wirkung von Allergenen und Toxinen; bei Säuglingen ist die Aufnahme von intakten Proteinen stärker ausgeprägt (Immunoglobuline aus der Muttermilch)

Immunbiologische Funktion des Darms: diffuse Ansammlung von Lymphocyten im Schleimhautbindegewebe, Lokalisierung verschiedener Immunzellen im GALT = Darm-assoziiertes lymphoides Gewebe zwischen den Epithelzellen; Prozessierung von Antigenen und Sekretion von Antikörpern (v.a. IgA) Abwehr von aufgenommenen Viren, Bakterien und bakteriellen Toxinen; IgE vermittelte Reaktionen: Wassersekretion in das Darmlumen (Ausschwemmen der Antigene und Parasiten) und Motilitätsveränderung (Erbrechen, Durchfall); IgE vermittelte Prozesse spielen auch bei echten Nahrungsmittelallergien eine Rolle. Resorption von Wasser und Elektrolyten: vor allem osmotisch gesteuert Andere Nährstoffe (Vitamine, Phenole) und Fremdstoffe: Aufnahme über spezifische Rezeptoren oder passive Diffusion; z.t. findet vorher eine enzymatische Umsetzung statt (z.b. Deglykosylierung oder Glykosylierung; Freisetzung von Vitaminen aus gebundenen Formen); Resorption hydrophober Fremdstoffe in das Epithel durch passive Diffusion; MDR-1-Protein (multi drug resistance) auf Epithelzellen

Passage durch den Dünndarm: mehrere Stunden Dickdarm = Caecum, Colon und Rectum Passage durch den Dickdarm: 10-50 Stunden; Resorption von Elektrolyten und Wasser und mikrobielle Fermentation (wandständige und Lumenflora; 300 400 Keimspezies, davon 90 % Anaerobier) nicht verdauter Nahrungsbestandteile zu unterschiedlichsten niedermolekularen Verbindungen (z.b. kurzkettige Fettsäuren, Amine, Phenole...); Energiegewinnung (2-10 % der Gesamtenergieversorgung des Menschen) physiologische Wirkung (tumorprotektive Wirkung von Butyrat oder cancerogene Wirkung bestimmter Amine) sehr polare Fremdstoffe werden meist nicht resorbiert

Metabolisierung Nach der Resorption im Darm gelangen fast alle Nahrungsbestandteile (außer dem Hauptanteil der Lipide) über die Portalvene direkt in die Leber = First Pass Effect

Leber homöostatischer Regelmechanismus = Speicherung und kontinuierliche Abgabe vieler Nährstoffe (vor allem Kohlenhydrate) an den Blutkreislauf Protein- und Lipidstoffwechsel; Fremdstoffmetabolismus: gut metabolisierbare Substanzen können bereits vollständig metabolisiert in den normalen Blutkreislauf gelangen Phase I Reaktion = Funktionalisierung; Einführung funktioneller Gruppe in unpolare Substanzen (Oxidation, Reduktion oder Hydrolyse); Beispiel: Oxidation und Hydroxylierung von Aliphaten zu Alkoholen durch Cytochrom P-450, Reduktion von Ketonen zu Alkoholen, Hydrolyse von Epoxiden hierbei ist eine Aktivierung des Moleküls möglich (= Giftungsmechanismus) Phase II Reaktion = Konjugationsreaktion; Bindung von polaren Gruppen (z.b. Glucuronsäure, Sulphat, Glutathion) an den Fremdstoff Erhöhung der Wasserlöslichkeit und erleichterte renale Ausscheidung